0:3! Eispiraten unterliegen Plzen auch im Rückspiel

0:3! Eispiraten unterliegen Plzen auch im Rückspiel

Westsachsen verkaufen sich erneut gut

Die Eispiraten Crimmitschau haben auch den zweiten Vergleich gegen den HC Skoda Plzen verloren. Mit 0:3 mussten sich die Westsachsen, die den Hausherren erneut einen guten Fight lieferten, geschlagen geben.

Cheftrainer Jussi Tuores musste weiterhin auf Dominic Walsh (Augenprobleme) verzichten. Ins „Lazarett“ hinzu gesellten sich derweil auch Thomas Reichel (Oberkörperverletzung) sowie Rihards Marenis, der erkältet ausfiel. Ebenso nicht mit dabei war Alex Vladelchtchikov, der in Bremerhaven spielte. Dafür mit an Bord waren Justin Büsing und Marat Khaidarov sowie Mario Scalzo, der nach seinem Aufbautraining nach einer Schulter-OP endlich wieder mitmischen konnte.

Die Eispiraten erwischten in der Logspeed CZ Aréna auch einen guten Start, spielten mutig und konnten immer mehr Spielanteile verbuchen. Plzen hingegen beschränkte sich zunächst auf brandgefährliche Konter, die durch die Verteidiger und Oleg Shilin immer wieder vereitelt werden konnten. Gut fünf Minuten vor dem Ende musste Denis Shevyrin das Eis verlassen. Aufgrund eines Checks gegen Kopf und Nacken bekam der Neuzugang aus Rosenheim eine Spieldauerstrafe und die Gastgeber eine fünfminütige Überzahl zugesprochen. In den folgenden Augenblicken klingelte es zunächst zwei Mal am Gestänge – Jakub Lev sorgte in der 19. Minute mit seinem Tor schließlich für die Führung der Gastgeber – 0:1.

Auch im zweiten Durchgang verkauften sich die Eispiraten richtig gut. Zwar konnte der HC Skoda Plzen durch David Krasnicka nach 28 Minuten weiter erhöhen und mit einem satten Schuss ins lange Eck auf 0:2 stellen, doch auch die Schützlinge von Jussi Tuores hatten immer wieder gute Chancen auf dem Schläger. Zunächst verpasste Roman Zap nach einem Puckgewinn den Abschluss, Vinny Saponari traf nur das Außennetz und Tobias Lindbergs Schussversuch wurde kurz vor knapp vom hinterhereilenden Verteidiger unterbunden.

Der HC Skoda Plzen zog im Schlussabschnitt aber noch einmal an und konnte gerade in ihren Druckphasen für viel Gefahr vor dem Tor von Oleg Shilin sorgen. Der Deutsch-Russe war aber einmal mehr richtig gut aufgelegt und parierte immer wieder bärenstark. Erneut chancenlos war der Schlussmann schließlich nach gut 51 Minuten. Ondrej Matys sorgte mit einem weiteren Powerplay-Treffer für den 0:3-Endstand aus Sicht der Eispiraten.

Foto: HC Skoda Plzen

Torfolge (1:0, 1:0, 1:0):

1:0 Jakub Lev (Christophe Lalancette) 18:29 – PP1
2:0 David Kvasnicka (Ondrej Matys) 27:28
3:0 Ondrej Matys (Jakub Klepis, Kristians Rubins) 50:56 – PP1

Zuschauer: k.A.

Podcast: “Das Social-Media-Rad dreht sich weiter” mit Aaron Frieß

Podcast: “Das Social-Media-Rad dreht sich weiter” mit Aaron Frieß

Episode 7 Saison 2024/25

Die Eispiraten sind auf dem Weg nach Pilsen und kurz vor der Abfahrt haben sich Pressesprecher Aaron Frieß und Moderator Steve noch einmal kurz zusammen gefunden um über Social Media Reichweiten, den Social Mediavergleich in der Liga und über viele andere Social Media Themen zu sprechen.
Hierbei gab unsere Head of Communication interessante Einblicke in seine Arbeit und verriet warum er auch im Sommer fast täglich im Büro ist und auch im Urlaub seinen Laptop immer dabei hat.

Also hört rein – es lohnt sich… Wie immer!

Versteigerung der Bärenherz-Trikots ist voller Erfolg

Versteigerung der Bärenherz-Trikots ist voller Erfolg

3.113 Euro wurden eingenommen – Geld geht an das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig

Die Eispiraten Crimmitschau haben in den vergangenen Tagen ihre originalen Warmup-Trikots aus der Saison 2023/24 versteigert. Die pinken Warmlauf-Jerseys, die zuvor von zahlreichen Partnern, Vereinen und sozialen Einrichtungen individuell und kreativ gestaltet wurden, brachten eine Summe von 3.113 Euro ein, die durch die Stuck & Bau Gruppe weiter aufgestockt werden, gehen schließlich an das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig.

Das Warmup-Trikot von Stürmer Tobias Lindberg war besonders begehrt – es erzielte einen Kaufpreis von 520 Euro. Seinem Trikot folgen die Arbeitskleidungen von Willy Rudert (340 Euro) und Dominic Walsh (301 Euro).

Auch die anderen Jerseys wechselten schlussendlich mit teils stolzen Preisen ihren Besitzer. Nach Zahlungseingang werden die Trikots teils umgehend versendet und dürften bald bei ihren neuen Eigentümern ankommen. Zusätzlich ist nach Terminvereinbarung auch eine Abholung direkt in der Geschäftsstelle möglich. Die Eispiraten Crimmitschau wünschen allen neuen Eigentümern viel Spaß mit den besonderen Jerseys.

Eispiraten mit Rückspielen gegen Plzen und Leipzig

Eispiraten mit Rückspielen gegen Plzen und Leipzig

Westsachsen bestreiten letzte Vorbereitungsspiele

Die Eispiraten Crimmitschau stehen vor ihren letzten Testspielen in der Vorbereitung auf die DEL2-Saison 2024/25. Dabei treffen die Westsachsen erneut auf den HC Škoda Plzeň (06.09.2024 – 19.00 Uhr) und die KSW IceFighters Leipzig (08.09.2024 – 16.00 Uhr). Beide Vorbereitungspartien finden auswärts statt.

Drei Testspiele stehen für die Eispiraten mittlerweile zu Buche. Nachdem die Mannschaft von Jussi Tuores sowohl gegen das Select-Team der Chemnitz Crashers und die KSW IceFighters Leipzig jeweils mit 4:0 gewann, setzte es am vergangenen Freitag die erste Niederlage der Vorbereitung. Gegen den tschechischen Erstligisten HC Škoda Plzeň unterlagen die Crimmitschauer, trotz einer mehr als ansprechenden Leistung, im heimischen Sahnpark mit 1:5. Für den DEL2-Club stehen nun die letzten Testspiele an – erneut geht es gegen Plzeň und gegen Leipzig.

Dabei muss Cheftrainer Jussi Tuores weiter auf Dominic Walsh (Augenprobleme) verzichten. Auch Thomas Reichel, der sich im ersten Duell mit den Leipzigern eine Oberkörperverletzung zuzog, wird den Eispiraten an diesem Wochenende und auch zum Start der neuen DEL2-Serie fehlen. Aller Voraussicht nach kehrt allerdings Mario Scalzo, der zuletzt voll am Teamtraining teilnahm, in das Lineup zurück. Ebenfalls mit im Kader wird Marat Khaidarov stehen, der am Dienstagabend aus Bremerhaven anreiste und nun Spielpraxis beim Zweitligisten sammeln soll.

Am morgigen Freitag erwartet die Eispiraten dabei ein spannender Trip. Wie schon im Vorjahr reisen die Profis, gemeinsam mit Sponsoren und den Verwaltungsmitarbeitern in die tschechische Republik. In der Logspeed CZ Aréna steht der zweite Vergleich mit dem HC Škoda Plzeň innerhalb einer Woche an. Und die Schützlinge von Jussi Tuores, Esbjörn Hofverberg und Sebastian Becker, welche die letzten Tage gründlich analysierten und weitere intensive Einheiten auf dem Eis hinter sich haben, wollen die Chance nutzen, ein noch besseres Spiel als zuletzt im Sahnpark zu machen. „Es ist schön, dass wir gleich wieder die Möglichkeit haben, gegen Plzen zu spielen. Sie sind technisch sehr versiert, schnell und haben die Räume für uns sehr eng gemacht. Wir haben aber auch Chancen kreiert und uns nicht versteckt“, sagt Denis Shevyrin, der dem Rückspiel bereits entgegenfiebert.

Das nächste Rück- und somit das letzte Testspiel der Vorbereitung findet schließlich am Sonntagnachmittag im Leipziger Kohlrabizirkus statt. Dort treffen die Eispiraten auf den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig, welchen man im Hinspiel vor heimischen Publikum mit 4:0 bezwang. Da man sich in den Vorjahren gegen die Messestädter, gerade im Eiszirkus, immer wieder schwertat, ist die Marschroute nun klar: Die Generalprobe für sich entscheiden und Selbstbewusstsein für das erste DEL2-Spiel am 13. September sammeln.

Foto: Alexander Grimm

Oberkörperverletzung: Eispiraten müssen vorerst auf Thomas Reichel verzichten

Oberkörperverletzung: Eispiraten müssen vorerst auf Thomas Reichel verzichten

Stürmer fehlt den Westsachsen drei bis vier Wochen

Schlechte Nachrichten aus dem Team der Eispiraten Crimmitschau: Thomas Reichel wird den Westsachsen aufgrund einer Oberkörperverletzung rund drei bis vier Wochen nicht zur Verfügung stehen und somit auch den Saisonstart in der DEL2 verpassen. Die Verletzung zog sich der 25-jährige Angreifer bereits im Testspiel gegen Leipzig zu.

Trotz Beschwerden nahm Reichel zuletzt voll am Teamtraining teil und stand auch im Heimtest gegen den HC Škoda Plzeň auf dem Eis. Nach weiteren Untersuchungen in den vergangenen Tagen, muss der gebürtige Nürnberger nach Rücksprache mit den Teamärzten nun vorerst aussetzen.

Wir wünschen Thomas Reichel eine gute und schnelle Genesung – wir hoffen, dich bald wieder auf dem Eis zu sehen, Ritchie! 

Foto: Alexander Grimm

Eispiraten und BARMER überraschen Zwickauer Studenten

Eispiraten und BARMER überraschen Zwickauer Studenten

Studenten der WHZ erhalten Freitickets und Präsente in Erstie-Tüten

Die Eispiraten Crimmitschau und ihr Gesundheitspartner BARMER unterstützen in einem gemeinsamen Projekt die neuen Studenten an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ab dem Wintersemester 2024/25. Insgesamt stellt der DEL2-Club über die Krankenkasse 1.000 Freitickets, gemeinsam mit weiteren tollen Präsenten, für die „Ersties“ zur Verfügung.

Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich, Teil dieses Projektes zu sein und den neuen Zwickauer Studenten, gemeinsam mit der BARMER, eine Freude zu bereiten. Darüber hinaus sprechen die Westsachsen auch eine neue Zielgruppe an, um auf den Eishockeysport in Crimmitschau weiter aufmerksam zu machen.

Eispiraten mit Preisübergabe an bsw-Aktionstag-Gewinner

Eispiraten mit Preisübergabe an bsw-Aktionstag-Gewinner

DEL2-Club lud in seine Business-Räumlichkeiten ein

Die Eispiraten Crimmitschau haben am vergangenen Mittwochnachmittag (28.08.2024) in ihre Business-Räumlichkeiten im Kunsteisstadion im Sahnpark eingeladen. Dort stand die feierliche Übergabe von Gewinnen an die Teilnehmer des Aktionstages „Karriere hier – Plane deine Zukunft“ des bsw – Bildungszentrum Werdau auf dem Plan.

Vor Ort gab es eine feierliche Übergabe an die gelosten Schüler der jeweiligen Schulen. Jim Fischer (Oberschule Werdau), Wieland Arlt (International Schools Neukirchen) und Lilly Thuss (Pestalozzischule Zwickau) konnten sich dabei über tolle Gewinne, darunter auch über Merchandising- und Ticketgutscheine für die Eispiraten, freuen. Teil der feierlichen Übergabe war dabei Felix Thomas, der gemeinsam mit den Eispiraten aktuell ebenfalls an einer Kombination aus Profisport und Einstieg ins Berufsleben arbeitet.

Zugegen waren unter anderem auch André Raphael, Oberbürgermeister der Stadt Crimmitschau, Sören Kristensen, Oberbürgermeister der Stadt Werdau, Jörg Fischer, Geschäftsführer der Zwickauer Arbeitsagentur, Andreas Held aus dem Vertriebsteam des FSV Zwickau und Ines von Müller, Geschäftsführerin der Gebäude- und Grundstücksverwaltungs-GmbH Werdau.

Die Eispiraten Crimmitschau gratulieren allen Gewinnern des Aktionstages „Karriere hier – Plane deine Zukunft“ des bsw – Bildungszentrum Werdau.

Engagement für optimale Sportbedingungen in Sachsen

Engagement für optimale Sportbedingungen in Sachsen

Blick nach vorn: Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung in Chemnitz haben die TeamSportSachsen-Mitglieder ihre Ausrichtung für die kommenden Monate beschlossen. Mit neun Schwerpunktthemen werden sie dafür eintreten, die Bedingungen für Leistungs- und Profisport in Sachsen zu optimieren und sich zudem für eine Olympiabewerbung Deutschlands 2040 mit sächsischer Beteiligung stark machen. Den Fokus im sportpolitischen Diskurs richtet TeamSportSachsen dabei auf folgende Themen:

  1. Schneller & konsequenter Ausbau der Sportinfrastruktur in Sachsen 
  2. Förderung & Honorierung des ehrenamtlichen Engagements im Sport 
  3. Aufbau von täglichen Sport- und Bewegungsangeboten an Kitas & Grundschulen 
  4. Anerkennung „Sport als Pflichtaufgabe“ in der sächsischen Verwaltung & Politik 
  5. Bündelung der Belange des Sports in einer zentralen & ministerienübergreifenden Struktureinheit 
  6. Entwicklung von Förderprogrammen für Sportvereine & Sportunternehmen 
  7. Entlastung von Sportförderern & Anerkennung von Sportsponsoring als Betriebsausgabe 
  8. Reformation des VBG-Systems im Sport zur Beseitigung von internationalen Wettbewerbsnachteilen 
  9. Gemeinsame Anstrengung für Olympische Sommerspiele 2040 in Deutschland & Sachsen 

Karsten Günther, Vorstandsvorsitzender TeamSportSachsen e.V.: „Als Sprachrohr für den Profisport in unserem Bundesland wollen wir im Interesse unserer Mitglieder noch intensiver in den direkten Austausch mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft gehen. Themen wie die Verbesserung der bestehenden Sportinfrastruktur oder die Würdigung des Ehrenamts begleiten uns nahezu täglich. Immer mehr ist uns durch den ständigen Austausch auch bewusst geworden, dass wir Veränderungen bei Themen anstreben müssen, die aufgrund der bestehenden Strukturen und Abläufe als gesetzt erscheinen. Es gilt, beispielweise Unternehmen zu entlasten, die den Spitzensport als Sponsoren überhaupt erst ermöglichen und ihre Engagements steuerlich im gleichen Maße zu würdigen wie beispielsweise jene von Spendern. Wir richten den Blick nach vorn, wollen alle Konzepte hinter einer Olympia-Bewerbung Deutschlands bündeln und jetzt mit der Umsetzung zu beginnen.“

Der TeamSportSachsen e.V. vertritt die Interessen von insgesamt 25 Mitgliedern aus dem Freistaat Sachsen mit dem Ziel, Kräfte zu bündeln und dem Profisport, den Sportlern, Mitgliedern und Fans eine starke Stimme zu geben.

Offizielle Pressemitteilung des TeamSportSachsen e.V.

Eispiraten versteigern Warmup-Trikots 2023/24

Eispiraten versteigern Warmup-Trikots 2023/24

Spenden gehen an das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig

Am heutigen Samstag (31.08.2024 – ca. 20:00 Uhr) fällt der Startschuss für die Versteigerung der originalen Warmup-Trikots aus der Saison 2023/2024. Die pinken Jerseys, die von den Spielern der Eispiraten in der abgelaufenen Spielzeit getragen wurden und in den vergangenen Wochen von zahlreichen Partnern, sozialen Einrichtungen und Vereinen gestaltet wurden, suchen nach neuen Eigentümern. Die eingenommenen Gelder werden durch die Stuck & Bau GRUPPE aufgestockt und gehen zu 100 Prozent an das Kinderhospiz Bärenherz. Zu finden sind die eBay-Auktionen hier.

Die Trikots, die von den jeweiligen Spielern signiert wurden, sind Unikate, besitzen einen individuellen Wert und weisen hin und wieder markante Spuren auf. Zuletzt wurden die Warmup-Jerseys an zahlreiche Partner, soziale Einrichtungen und Unterstützer der Eispiraten gegeben. Teils wurden Pakete versendet, teils persönlich von den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und Stürmer Lucas Böttcher vorbeigebracht – mit einem klaren Auftrag: Den Piraten, welcher das Echtheitszeichen ist und auch die Einzigartigkeit dieser Trikots hervorhebt, bis kreativ zu gestalten oder bunt zu bemalen. Der Erlös der darauffolgenden Versteigerung, der schließlich dem Kinderhospiz für wichtige Projekte zu Gute kommt, wird schließlich von der Stuck & Bau GRUPPE aus Crimmitschau noch einmal aufgestockt.

Wie groß das Interesse an der Eispiraten-Ausrüstung tatsächlich ist, zeigt ein Blick auf vergangenen Versteigerungen. Ab ca. 20:00 Uhr können alle Interessenten ihr Angebot dann abgeben. Enden wird die Versteigerung nach fünf Tagen dann am 05.09.2024. Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf eine große Beteiligung und großes Interesse an den exklusiven Sammlerstücken für einen guten Zweck.

Ab ca. 20.00 Uhr auf die Warmup-Trikots bieten…

1:5! Eispiraten unterliegen Plzeň im dritten Test

1:5! Eispiraten unterliegen Plzeň im dritten Test

Westsachsen mit ansprechender Leistung – 1.600 Fans sehen erste Testspielniederlage

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Test-Heimspiel gegen den HC Škoda Plzeň vor 1.600 Zuschauern im Sahnpark mit 1:5 verloren. Trotz ansprechender Leistung und einer Vielzahl an guten Möglichkeiten, mussten die Westsachsen ihre erste Testspielniederlage der Pre-Season einstecken. Das Tor für die Eispiraten erzielte Scott Feser noch im ersten Drittel.

Jussi Tuores stand das gleiche Personal wie auch schon am vergangenen Sonntag gegen Leipzig zur Verfügung. Weiterhin ohne Mario Scalzo (Aufbautraining nach Schulter-OP) und Dominic Walsh (Augenprobleme) waren die Eispiraten von Beginn an gefordert, um die hochkarätig besetzten Tschechen in Schach zu halten. Dennoch dauerte es nicht einmal drei Minuten, ehe das Team des HC Škoda Plzeň erstmals jubeln durfte. Im Nachstochern beförderte Miroslav Indrak den Puck über die Torlinie – 0:1 (3.).

Die Westsachsen arbeiteten sich aber in dieses Spiel hinein und kamen selbst zu guten Abschlüssen. Zunächst konnten sich die Tuores-Schützlinge im Powerplay nicht belohnen, kurze Zeit später scheiterten erst Lukas Wagner und dann Vinny Saponari an Nick Malik. Einen schnellen Angriff über die beiden Kanadier Christophe Lalancette und Olivier Archambault verwertete der Schwede Tim Söderlund in der 15. Minute schließlich konsequent zum 0:2. Die hartnäckigen Hausherren reagierten aber prompt auf den zweiten Treffer der Gäste – Tim Lutz bediente Scott Feser, der Nick Malik mit seinem Schuss in den Winkel keine Abwehrchance ließ – 1:2 (18.).

Tim Lutz und Scott Feser nach dem Anschlusstreffer

Die Eispiraten spielten auch im zweiten Durchgang munter mit und versteckten sich keinesfalls. Dennoch blieb der HC Škoda Plzeň spielbestimmend und konnte mit einem schnellen Doppelschlag weiter erhöhen. Ondrej Matys traf in der 32. Minute zum 1:3, nur drei Minuten später sorgte Christophe Lalancette am langen Pfosten für das 1:4 (35.). Chancen für die Westsachsen waren aber auch im Nachgang da. Teilweise schön herausgespielt, konnten die Crimmitschauer aber vor dem Tor keinen Ertrag erzielen. Tobias Lindberg scheiterte zusätzlich mit seinem Penaltyschuss an Nick Malik.

Die Eispiraten erspielten sich gerade zu Beginn des Schlussdrittels immer mehr Feldvorteile und hatten längst deutlich mehr Torabschlüsse, als die dennoch spielbestimmenden Gäste aus der Extraliga. Nick Malik, Nationaltorhüter der Tschechen, parierte immer wieder bärenstark und ließ somit keinen weiteren Treffer für die Tuores-Schützlinge zu. Auf der Gegenseite war es ein blitzsauberer Konter, der nach 56 Minuten letztlich die Vorentscheidung brachte. Sehenswert bedient, konnte Miroslav Hindrak frei vor Oleg Shilin zum 1:5-Endstand einschießen.

Die Eispiraten ernteten für ihren Auftritt im Nachgang viel Applaus von den Rängen. Heute in einer Woche steht dann das Rückspiel in Plzeň an. Am Freitag, den 6. September fällt um 19.00 Uhr der erste Puck in der Logspeed CZ Arena.

Fotos: Alexander Grimm

Torfolge (1:2, 0:2, 0:1):

0:1 Miroslav Indrak 02:31
0:2 Tim Söderlund (Christophe Lalancette, Olivier Archambault) 14:12
1:2 Scott Feser (Tim Lutz, Lukas Wagner) 17:59
1:3 Ondrej Matys (Radek Muzik) 31:28
1:4 Christophe Lalancette (Daniel Malak, Olivier Archambault) 34:18
1:5 Miroslav Hindrak 55:15

Zuschauer: 1.600

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner