Westsachsen spielen am 25. Februar in Camouflage-Jerseys
Die Eispiraten Crimmitschau halten am kommenden Sonntag (25.02.2024) den bereits vierten Veteranen-Tag im Sahnpark ab und stellen den Heimspieltag gegen die Lausitzer Füchse unter dem Motto “Danke für euren Einsatz”. Dabei werden die Cracks des Eishockey-Zweitligisten erneut in extra angefertigten Camouflage-Trikots auflaufen.
Die Uniformen für den Veteranen-Tag 2024 unterscheiden sich dabei von den Designs aus den Jahren 2020, 2021 und 2023. So wird der „Multitarn“ der Bundeswehr als Grunddesign verwendet. Auch der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V., Kooperationspartner des DEL2-Clubs, wird mit einer Logopräsenz im Kragen und dem Spruch “Treu gedient- Treue verdient!” auf dem Bund sichtbar.
Die Trikots sind nicht frei käuflich und streng limitiert. Die Game Worn Jerseys können so in der kommenden Woche wieder auf dem offiziellen eBay-Account der Eispiraten ersteigert werden. Ein Teil der eingenommenen Gelder kommt dabei, wie schon in den Vorjahren, dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. zu Gute.
Präsentation des Veteranenverbands und der Bundeswehr im Stadion
Wie schon zu den ersten drei Veteranen-Tagen werden die Westsachsen, gemeinsam mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V., ein DEL2-Heimspiel nutzen, um im Einsatz verwundeten Soldaten und Soldatinnen Tribut zu zollen. Dabei wird sich der Veteranenverband auch im Kunsteisstadion Crimmitschau präsentieren und Ehrungen abhalten. Neu ist dabei eine Präsentation der Bundeswehr. Vorort wird so unter anderem auch ein Fahrzeug der Pionierkaserne Gera ausgestellt.
DEL2-Club erweitert Limitierung auf weitere 100 Trikots
Die Eispiraten Crimmitschau haben einen perfekten Freitagabend in Klingenthal erlebt! Mit 7:3 setzten sich die Westsachsen in ihrer Freiluftspiel-Premiere gegen ihren Rivalen Dresden durch und feierten anschließend ausgelassen mit knapp 9.000 Fans im Klingenthaler Schanzenauslauf. Ein besonderer Hingucker waren dabei die extra angefertigten Outdoor-Trikots. Die auf 250 limitierten Stücke waren bereits eine Stunde nach Öffnung des Fanshops restlos ausverkauft. Die Eispiraten ermöglichen, aufgrund der extrem hohen Nachfrage aus dem Fanbereich, die Limitierung um weitere 100 Trikots.
„Wir haben lange überlegt und mit uns gerungen, ob wir die Limitierung von 250 Stück erweitern. Unsere Mannschaft hat in diesen tollen Trikots Geschichte geschrieben und bereits im Vorfeld hatten wir eine riesige Nachfrage“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann. „Da wir am Fanshop unzählige Leute traurig zurücklassen mussten und einige Besucher aufgrund der schwierigen Anfahrt keine Möglichkeit hatten, rechtzeitig den Fanstand aufzusuchen, haben wir uns nun doch dazu entschieden, die Limitierung zu erweitern, ohne aber die Exklusivität der Jerseys zu gefährden und werden weitere 100 Trikots in den freien Verkauf geben“.
Bestellungen können ab heute Abend (20.00 Uhr) bis Mittwochabend (20.00 Uhr) über unseren Onlineshop ausgelöst werden. Dabei können die Fans ihren Wunschspieler aus dem aktuellen Team wählen, müssen aufgrund der kurzfristigen Lösung aber mit mindestens vier Wochen Lieferzeit rechnen. Dies ging aus einem heutigen Gespräch mit dem Lieferanten HPs Sport-Shop.
„Wir haben in den vergangenen Tagen einen enormen Druck aus dem Fanbereich wahrgenommen und hoffen, dass die Aktion die bisherigen Käufer eines der exklusiven Stücke nicht verärgert. Gemeinsam wollen wir versuchen, einen Kompromiss zu finden und weitere Fans nach diesem sportlich riesigen Erfolg weiter glücklich zu machen“, meint David Schlensog, der neben dem Bereich Sponsoring ebenso für das Merchandising bei den Eispiraten zuständig ist.
Westsachsen feiern Sieg im ersten Freiluftspiel – und den vorzeitigen Klassenerhalt
Foto: Thomas Heide
Die Eispiraten Crimmitschau haben einen rundum perfekten Freitagabend (16.02.2024) in Klingenthal erlebt! Im Eröffnungsspiel des Hockey Outdoor Triple setzten sich die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores fulminant mit 7:3 gegen die Dresdner Eislöwen durch. Mehr als 12.000 Zuschauer sahen dieses besondere Sachsenderby, bei welchem sich die Westsachsen sogar den vorzeitigen Klassenerhalt gesichert haben.
Vor dem Highlight des Jahres konnte Jussi Tuores nach langer Zeit endlich wieder auf einen kompletten Kader bauen. Die schwere Entscheidung, welche Spieler überzählig nur auf der Tribüne Platz nehmen müssen, fällte der finnische Headcoach erst am Spieltag. Neben Lucas Böttcher und Jannis Kälble erwischte es auch Oleg Shilin, der nach seiner Verletzung noch nicht bei 100 Prozent ist. Christian Schneider startete im Tor. Sein Backup war Fabian Hegmann, der erst am Mittwochabend von den Füchsen Duisburg verpflichtet wurde.
Die Eispiraten erwischten dann nicht nur den besseren Start im Eröffnungsspiel des Hockey Outdoor Triple, sie dominierten das Startdrittel auf ungewohntem NHL-Maß weitestgehend. Die Crimmitschauer versuchten immer wieder gefährliche Offensivaktionen zu kreieren und konnten sich nach gut zehn Minuten auch erstmals belohnen. Tobias Lindberg bediente Max Balinson, der seinen bekannten Dampfhammer auspackte und Danny aus den Birken, Silbermedaillengewinner von 2018, keine Abwehrchance ließ – 1:0! Auch in der Folge blieb das Team in rot-weiß dominant und konnte durch eine Gemeinschaftsproduktion der vierten Reihe sogar erhöhen. Willy Rudert, der ursprünglich Justin Büsing bedienen wollte, überwand Danny aus den Birken letztlich mit einem abgefälschten Pass zum 2:0 (18.).
Auch im zweiten Durchgang legten die Eispiraten munter weiter. Ole Olleff war es, der an der blauen Linie an die Hartgummischeibe kam und mit seinem Hammer unter den Giebel zum 3:0 einnetzte (23.). Die Dresdner kamen folglich aber besser in die Partie und konnten wiederum nur vier Minuten später ihren ersten Treffer erzielen. David Rundqvist verwertete einen Lucky Bounce am langen Pfosten und traf so zum 1:3 (27.). Ein ehemaliger Crimmitschauer sorgte nur kurz später für den Anschlusstreffer. Maxim Rausch zog an der blauen Linie ab und überwand Christian Schneider zum 2:3 (31.). Die Partie drohte nun zu kippen, eine Powerplaysituation der Westsachsen sorgte dann aber für den nächsten Treffer der „Hausherren“. Max Balinson kam auf der rechten Halbposition frei zum Schuss und feuerte die Scheibe zum 4:2 ins Netz (33.). Tomas Andres machte es jedoch abermals spannend. Mit Ablauf einer Strafzeit nutzte der Goldhelm der Eislöwen einen Abpraller von Christian Schneider und traf zum 3:4 (35.).
Die Eispiraten ließen sich davon aber nicht beeindrucken und wirkten auch mit Beginn des Schlussabschnitts spritziger und agiler. Thomas Reichel bediente Henri Kanninen mit seinem Querpass schließlich perfekt, der Finne ließ zum 5:3 abtropfen und leitete somit die beste Crimmitschauer Phase des Spiels ein (45.). Die Westsachsen spielten sich vor ihren knapp 9.000 Fans förmlich in einen Rausch. Nach einer Reihe von Chancen war es Tobias Lindberg, der zum 6:3 einschießen konnte (48.), nach dem erneuten Seitenwechsel klingelte es dann schon wieder: Thomas Reichel fing einen Aufbaupass an der blauen Linie ab, verzögerte und bugsierte den Puck schließlich zum 7:3-Endstand in den Winkel (52.).
Während die ersten Feuerwerkskörper in die Luft flogen und die „Rote Wand“ der Eispiraten-Fans aus dem Jubeln kaum herauskamen, durften sich auch die Spieler der Westsachsen für ein erfolgreiches erstes Outdoor Game feiern lassen. Dabei durfte ein langes „Uffta“ sowie ein paar Erinnerungsfotos auf dem Eis nicht fehlen – absolut verdient, sicherten sich die Pleißestädter mit diesem historischen Erfolg außerdem den vorzeitigen Klassenerhalt und schielen weiter auf einen direkten Playoff-Platz in der DEL2-Tabelle.
Torfolge (2:0, 2:3, 3:0):
1:0 Max Balinson (Tobias Lindberg) 09:36 2:0 Willy Rudert (Tamás Kánya, Justin Büsing) 17:55 3:0 Ole Olleff (Hayden Verbeek, Dominic Walsh) 22:11 3:1 David Rundqvist (Tomas Sykora, Nicklas Mannes) 26:19 3:2 Maxim Rausch (Matej Mrazek, Dani Bindels) 30:20 4:2 Max Balinson (Gregory Kreutzer, Colin Smith) 32:37 – PP1 4:3 Tomas Andres (Yannick Drews, David Suvanto) 34:57 5:3 Henri Kanninen (Thomas Reichel, Mario Scalzo) 44:22 6:3 Tobias Lindberg (Colin Smith, Max Balinson) 47:31 7:3 Thomas Reichel (Ladislav Zikmund) 51:12
Crimmitschauer treffen bei Freiluftspiel-Premiere auf einen Derby-Rivalen
Den Eispiraten Crimmitschau steht am morgigen Freitagabend (16.02.2024) das wohl größte sportliche Ereignis ihrer Clubgeschichte bevor. Ab 20.25 Uhr werden die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores in einem Freiluftspiel an der Skisprungschanze in der Klingenthaler Vogtlandarena auf die Dresdner Eislöwen treffen. Besondere Bedingungen für die beiden Derby-Rivalen im vorgezogenen 52. Spieltag der DEL2-Saison 2023/24.
Die Aufbaumaßnahmen in der Vogtlandarena Klingenthal neigen sich dem Ende entgegen und die Vorfreude auf das dreitätige Erlebnis wächst immer mehr – vor allem im Team der Eispiraten, bei denen mit Colin Smith und Thomas Reichel erst zwei Spieler Outdoor-Erfahrungen sammeln durften. Smit mit den Lake Erie Monsters aus der AHL in einem Baseballstadion, Reichel mit den Lausitzer Füchsen im Rudolf-Harbig-Stadion der SG Dynamo Dresden. Eishockey im Auslauf einer Skisprungschanze gab es allerdings noch nie. Dem Tabellendritten steht somit also eine spezielle Premiere vor 15.000 Zuschauern (!) bevor.
Nachdem Jussi Tuores und Esbjörn Hofverberg bereits am gestrigen Mittwochvormittag mit dem Auftakttraining den Startschuss für das Hockey Outdoor Triple setzten, stand heute bereits um 7.00 Uhr die Reise nach Klingenthal an. Dort bezogen die Profis des Eishockey-Zweitligisten ihren Kabinen-Container und absolvierten um 10.00 Uhr ihre erste Einheit auf der Eisfläche in NHL-Maßen – also 56 × 26 Meter. Wieder mit dabei waren auch Lucas Böttcher, der zuletzt an einer Bindehautverletzung laborierte, sowie die zuletzt angeschlagenen Oleg Shilin und Outdoor-Game-Experte Colin Smith (beide Unterkörperverletzung). Erstmals mit von der Partie war auch Fabian Hegmann, der förmlich einen Blitzstart hinlegte. Der Goalie unterschrieb erst gestern Abend sein Arbeitspapier und stand heute Morgen 10:00 Uhr erstmals im Crimmitschau-Outfit auf dem Eis.
Der Gegner ist kein Geringerer, als der Rivale aus der sächsischen Landeshauptstadt: Die Dresdner Eislöwen. Das Team um Cheftrainer Niklas Sundblad steht mit 64 Zählern aktuell auf dem elften Tabellenplatz und nimmt kämpft nach einer bisher durchwachsenen Spielzeit weiterhin um den Sprung in die Pre-Playoffs. Dabei konnten sich die Elbstädter zuletzt etwas stabilisieren und feierten erst am gestrigen Abend einen fulminanten 8:1-Heimspielerfolg über die Selber Wölfe.
„Wir lassen uns davon nicht verunsichern, denn wir wissen was wir draufhaben“, erklärte Verteidiger Felix Thomas, der zwischen 2013 und 2014, also vor genau zehn Jahren, selbst für die Eislöwen verteidigte. „Wir haben unseren Gameplan, wissen wie wir spielen müssen und sind total auf das morgige Spiel fokussiert“, fährt der 35-Jährige im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz nach dem ersten Eistraining fort. Unter großem Medieninteresse waren auch Niklas Sundblad, Trainer der Dresdner, und Travis Turnbull zu Gast – die beiden Gesichter des aktuellen Erfolgs in Elbflorenz. Beide kamen, wie auch Silbermedaillengewinner Danny aus den Birken und Justin Florek, erst vor wenigen Wochen zu den Eislöwen und konnten zuletzt eindrucksvoll unter Beweis stellen, wie wertvoll sie für die Landeshauptstädter sind.
Einen guten Lauf haben aktuell aber auch die Eispiraten. Das Team aus der westsächsischen Provinz steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und konnte dabei schon 78 Punkte einfahren – genau so viele wie zum Ende der Hauptrunde 2021/22, welche die erfolgreichste Zweitligasaison der jungen Clubgeschichte war. Zudem fehlt den Crimmitschauern lediglich ein Punkt zum vorzeitigen Klassenerhalt. Weitergesponnen sollen aber morgen ab 20.25 Uhr (Live-Übertragung im MDR) weitere Big Points folgen, um die direkten Playoffs am Ende der Serie klar zu machen.
Westsachsen verstärken sich auf der Torhüterposition
Die Eispiraten Crimmitschau haben kurz vor dem Freiluftspiel gegen Dresden im Rahmen des Hockey Outdoor Triple und der anstehenden Schlussphase in der DEL2-Hauptrunde eine Nachverpflichtung getätigt. Von den Füchsen Duisburg aus der Oberliga Nord wechselt Fabian Hegmann zu den Westsachsen und wird diese per Leihe bis zum Saisonende unterstützen. Der 23-Jährige erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 40 und wird schon am morgigen Donnerstag mit dem Team nach Klingenthal reisen.
Der gebürtige Duisburger, welcher mit seinen 1,90 Metern Gardemaße für einen Torhüter mitbringt, durchlief den kompletten Nachwuchs der Füchse und machte später erste Schritte bei den Moskitos Essen, zunächst im Rahmen einer Förderlizenz mit der Düsseldorfer EG, im Profibereich. Vor dieser Saison zog es Hegmann schließlich zurück nach Duisburg, bei welchen er 38 Einsätze in der Nord-Oberliga verbuchen konnte. Zur Absicherung für das bisherige Goalie-Duo um Oleg Shilin und Christian Schneider kommt der Linksfänger nun nach Crimmitschau.
„Wir begrüßen Fabi in unserem Team. Damit haben wir uns auf der Torhüterposition abgesichert und wünschen Fabian natürlich viel Erfolg bei den Eispiraten. Er ist sehr ehrgeizig, möchte zeigen, dass er auch in der DEL2 eine solide Leistung abliefern kann und hofft dabei auf seine Einsatzchance“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten.
Auch Fabian Hegmann freut sich auf die Zeit mit den Crimmitschauern: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Herausforderung, eine Liga höher trainieren und spielen zu können. Besonders freue ich mich auch, bereits morgen mit meinen neuen Teamkollegen nach Klingenthal reisen zu können. Ich habe gehört, dass dies ein riesiges Event sein wird und freue mich riesig darauf und die kommende Zeit bei den Eispiraten“.
Die Geschäftsstelle der Eispiraten Crimmitschau bleibt am morgigen Donnerstag (15.02.2024) sowie am Freitag (16.02.2024) aufgrund der Vorbereitungen für das Hockey Outdoor Triple in Klingenthal geschlossen. Dies betrifft somit auch den Fanshop. Telefonate auf unseren Büronummern können zudem nicht entgegengenommen werden, E-Mails werden nur zum Teil bearbeitet.
Es wird an allen drei Spieltagen ausgewiesene Parkflächen in den umliegenden Ortschaften der Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal geben. Bitte nutzt diese! Vor Ort werden euch Parkordner auf den Parkflächen einweisen. Wir haben einen Shuttle-Busverkehr eingerichtet, der euch auf ausgewiesenen Routen direkt zur Arena bringt.
Die Busse werden in den entsprechenden Routenfarben gekennzeichnet sein. Bitte merkt euch für die Abreise die Nummer und die Farbe eurer Shuttle-Route. Die Busse fahren die Routen wieder retour und bringen euch zurück zu eurem Parkplatz. Die Tagesgebühr für den Parkplatz beträgt 5 € (nur Barzahlung in Euro). Die Shuttle-Fahrt ist kostenfrei.
Anreisende per Zug bitten wir, den Ausstieg in Muldenberg zu nutzen. Hier wird es direkt am Bahnhof eine Shuttle-Haltestelle der Route 3 (grün) geben.
Fans, die mit einem Bus anreisen (ab 50 Personen) bitten wir, sich vorab bei uns unter hot24@die-sportwerk.gmbh anzumelden, da nur angemeldete Busse auf dem Busparkplatz an der „Sparkasse Vogtland Arena“ parken dürfen.
Verteidiger sichert sich ersten Platz beim Fanvoting
Die Eispiraten Crimmitschau haben am vergangenen Wochenende einen riesigen Schritt in Richtung Playoffs gemacht. Der DEL2-Club musste am Freitagabend zwar eine knappe 1:2-Niederlage bei den Krefeld Pinguinen einstecken, dafür gewannen die Crimmitschauer am Sonntag mit 4:1 gegen die Starbulls Rosenheim und haben nun 78 Punkte auf ihrem Konto. Erneut konnten alle Fans auf Facebook ihren „Freiberger – Star of the week“ wählen.
Den ersten Platz sichert sich in dieser Woche Max Balinson. Der offensivstarke Verteidiger konnte sein volles Potenzial am Sonntag zeigen und avancierte so zum Spieler des Spiels beim 4:1-Heimsieg gegen Rosenheim. Der Deutsch-Kanadier erzielte zwei Tore selbst und gab darüber hinaus auch noch eine Vorlage – allesamt in numerischer Überzahl. Der Abwehrmann steht nun bereits bei 18 Toren und 20 Vorlagen. Mit insgesamt 98 Stimmen sichert sich der Sympathieträger, der außerdem seine tänzerischen Qualitäten unter Beweis stellen konnte, an erster Stelle beim Fanvoting.
Den zweiten Platz sichert sich in dieser Woche Christian Schneider. Der eigentliche Backup von Oleg Shilin avanciert immer mehr zum absoluten Leistungsträger zwischen den Pfosten. Bereits in Krefeld wuchs der 24-Jährige immer wieder über sich hinaus, abgesehen von einem Abpraller, welcher gegen Rosenheim zum frühen Gegentreffer führte, parierte Schneider auch gegen die Starbulls bärenstark. Mit 80 Stimmen nimmt er den Silber-Platz im Fanvoting ein.
Über Platz drei kann sich hingegen Ladislav Zikmund freuen. Der tschechische Angreifer befindet sich seit mehreren Wochen in einer bestechenden Form. In Krefeld glänzte der Stürmer mit einer Vorlage zum 1:0 von Sören Sturm. Gegen Rosenheim sorgte Zikmund dann mit dem Treffer zum 1:1 für den Ausgleich und leitete so auch den Sturmlauf seiner Farben ein.
Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche
Es wird das Spiel des Jahres werden, noch 5 Tage bis zum Open Air Spiel in Klingenthal. 15.000 Zuschauer können das Spektakel live vor Ort sehen, wer nicht da sein kann oder will, kann sich das Spiel auch live im MDR anschauen. Kommentiert wird das Spiel von Tom Scheunemann und seinem Experten Rick Goldmann. Und wer sich jetzt fragt – “Tom und Rick.. wer??” Genau für die Zuhörer, hat sich Steve letzte Woche mit Tom Scheunemann im Kunsteisstadion in Crimmitschau getroffen und hat zusätzlich noch einige Sprachnachrichten von Rick Goldmann im Gepäck. Und man merkt Tom und Rick sofort an, dass dieses Spiel auch für die beiden Medienprofis etwas ganz besonderes ist.
Also hört rein – es lohnt sich… Wie immer! Ihr findet den Podcast auf Spotify, letscast.fm, Apple Podcasts und auf unserer Homepage!
Westsachsen sichern perfekte Ausgangssituation im Kampf um direkte Playoffs
Der 2. Blaulicht-Tag der Eispiraten Crimmitschau war ein voller Erfolg! Die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores setzte sich nach einem furiosen Mitteldrittel verdient mit 4:1 gegen die Starbulls Rosenheim durch. Dabei sahen ganze 4.081 Zuschauer im Sahnpark den nächsten wichtigen Sieg der Hausherren, die mit nunmehr 78 Zählern weiter auf dem dritten Platz in der DEL2-Tabelle stehen.
Cheftrainer Jussi Tuores musste erneut auf Oleg Shilin, Colin Smith und Lucas Böttcher verzichten, konnte allerdings wieder auf vier volle Reihen bauen, welche er in das Rennen gegen die Starbulls Rosenheim schickte. Die Besucher des rappelvollen Sahnparks sahen von Beginn an ein offenes Spiel mit einigen guten Aktionen auf beiden Seiten. Dabei schafften es die Oberbayern, das erste Tor des Spiels zu erzielen. Christian Schneider konnte einen Schuss nur prallen lassen, Stefan Reiter bugsierte die Hartgummischeibe schließlich zum 0:1 über die Torlinie (6.). Die Crimmitschauer waren fortan durchaus bemüht, das Spiel zu bestimmen, bissen sich an der soliden Hintermannschaft der Rosenheimer aber immer wieder die Zähne aus.
Ein ganz anderes Bild bot sich den insgesamt 4.081 Zuschauern, darunter über 1.600 Vertreter von Feuerwehren, Rettungskräften, Hilfsorganisationen, Polizei und Pflege, im Mitteldrittel. Dosenöffner war dabei ein Kunstschuss von Ladislav Zikmund. Recht unbedrängt kam der Tscheche aus spitzem Winkel zum Abschluss, traf unter den Giebel und sorgte so für den 1:1-Ausgleich (22.).
Die Eispiraten wurden nun immer besser und konnten das Ergebnis in drei Überzahlsituationen in die Höhe schrauben. Zunächst war es Max Balinson, der mit seiner Direktabnahme auf der Halbposition zur erstmaligen Führung einschoss – 2:1 (31.). In der Folge war es Tobias Lindberg, der in der darauffolgenden Powerplaysituation den Schläger reinhielt und mit seinem Tip-in auf 3:1 erhöhen konnte (36.). Ganze zehn Sekunden vor dem Ende des zweiten Durchgangs zeigten sich die Gastgeber erneut kaltschnäuzig. Wieder war es Max Balinson, der sich seine Torchance aus perfekter Position nicht nehmen ließ und den Puck ins Kreuzeck knallte – 4:1 (40.).
Die Gangart wurde schon mit Verlauf des zweiten Drittels etwas rauer, doch die Eispiraten ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und wussten mit einer soliden Defensivleistung sowie mit Christian Schneider, der erneut ein starker Rückhalt war, zu überzeugen. Immer wieder setzten die Westsachsen Nadelstiche, einen weiteren Treffer konnten sie aber nicht bejubeln. Auf der Gegenseite überstanden die Crimmitschauer zum Schluss der Begegnung auch noch eine fünfminütige Unterzahl, nachdem Sören Sturm wegen eines Bandenchecks in die Kühlbox geschickt wurde.
Der 2. Blaulicht-Tag avancierte also zu einem vollen Erfolg für alle, die es mit den Eispiraten halten. Die Crimmitschauer konnten die nächsten Big Points im Kampf um die Playoffs einfahren und haben mit ihren 78 Zählern bereits jetzt genauso viele, wie zu ihrer punktbesten Spielzeit der Clubgeschichte 2021/22.
Torfolge (0:0, 1:2, 0:0):
0:1 Stefan Reiter (Dominik Daxlberger, Sebastian Cimmerman) 5:00 1:1 Ladislav Zikmund (Vincent Saponari) 21:01 2:1 Max Balinson (Gregory Kreutzer, Vincent Saponari) 30:30 – PP1 3:1 Tobias Lindberg (Max Balinson, Gregory Kreutzer) 35:09 – PP1 4:1 Max Balinson (Ladislav Zikmund, Tobias Lindberg) 39:50 – PP1