4:6! Eispiraten unterliegen Bietigheim Steelers

4:6! Eispiraten unterliegen Bietigheim Steelers

Kevin Reich fehlt aufgrund von Vaterfreuden – Westsachsen bleiben am Family Day ohne Ertrag

Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Family Day im Sahnpark keine Punkte eingefahren. Gegen die Bietigheim Steelers unterlagen die Westsachsen mit 4:6. Dabei mussten die Eispiraten kurzfristig auf Stammgoalie Kevin Reich verzichten, der am heutigen Sonntagnachmittag erneut Vater eines Sohnes geworden ist. Durch die Verletzung von Christian Schneider rückte mit Louis Eisenhut ein Leih-Torhüter aus Memmingen zwischen die Pfosten.

Die Eispiraten wurden gleich zu Beginn eiskalt erwischt: Bereits nach 50 Sekunden traf Maximilian Söll mit dem ersten Abschluss der Steelers präzise in den Winkel – Torhüter Eisenhut war dabei chancenlos, zumal ihm die Sicht verdeckt war – 0:1 (1.). Die Antwort der Gastgeber ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nach einem Foul an Zikmund nutzten die Eispiraten ihr erstes Powerplay effektiv: Corey Mackin legte auf, und Dylan Wruck traf mit einem Schuss ins kurze Eck zum schnellen 1:1-Ausgleich (3.).

In einer turbulenten Anfangsphase schlugen die Steelers jedoch erneut zurück. Einen Schuss von Alexander Preibisch fälschte Mario Scalzo unhaltbar ab – der Puck sprang vor Eisenhuts Schienen auf und landete zum 1:2 im Netz (5.). Im weiteren Verlauf übernahmen die Eispiraten klar die Kontrolle über das Spielgeschehen und setzten die Gäste aus Bietigheim unter Dauerdruck, erspielten sich zahlreiche Chancen und dominierten spielerisch deutlich. Trotz des klaren Chancenplus blieb ihnen der verdiente Ausgleich aber zunächst verwehrt.

Dieser fiel dann nach 25 Minuten. Corey Mackin legte für den mitgelaufenen Dominic Walsh auf, der sich aktuell in Topform präsentiert und sich frei vor Olafr Schmidt nicht zweimal bitten ließ. Der Kapitän schloss gekonnt unter die Querlatte ab und traf zum 2:2. In einer Unterzahlsituation kippte das Spiel aber schließlich zugunsten der Steelers. Cole Fonstad traf mit seinem trockenen Handgelenkschuss zum 2:3, Alexander Preibisch (31.) und Jake Dugan (34.) erhöhten kurz später auf 2:5.

Die Crimmitschauer zeigten sich zunächst etwas geschockt, berappelten sich aber wieder und sorgten kurz vor dem Drittelende für den nächsten Heimtreffer. Wieder war es eine Co-Produktion aus Corey Mackin, der kurz zuvor noch nach seinem Alleingang scheiterte, und Dominic Walsh – der Mann mit der Trikotnummer 8 hatte nach dem sehenswerten Zuspiel des Goldhelms keine Mühe mehr, zum 3:5 einzuschießen (40.). Die Gäste aus Baden-Württemberg hatten eine Sekunde vor dem Drittelende aber noch einen „Silencer“ für den Sahnpark bereitgehalten. Marek Racuk traf ins kurze Eck und stellte auf 3:6.

Die Westsachsen waren im Schlussdrittel bemüht, den Drei-Tore-Vorsprung der Steelers schnellstmöglich aufzuholen. Doch die Gäste um Chefcoach Alexander Dück wussten den Vorsprung geschickt zu verteidigen. Während sich auch Louis Eisenhut in seinem ersten DEL-Einsatz auch das ein oder andere Mal auszeichnen konnte, ließen die Crimmitschauer in der gegnerischen Zone oftmals die nötige Konsequenz vermissen.

Letztlich war es Corey Mackin, der nach 58 Minuten noch zum 4:6 einschießen konnte und somit den Endstand herstellte. Der US-Amerikaner belohnte sich dabei für seine zuletzt starken Leistungen und fügte seinen drei Vorlagen am heutigen Tag auch noch einen eigenen Treffer hinzu (58.).

Torfolge (1:2, 2:4, 1:0):

0:1 Maximilian Söll (Jake Dugan, Benjamin Zientek) 00:50
1:1 Dylan Wruck (Corey Mackin, Ladislav Zikmund) 02:22 – PP1
1:2 Alexander Preibisch (Tyler McNeely, Justin Scheck) 04:51
2:2 Dominic Walsh (Corey Mackin) 24:26
2:3 Cole Fonstad (Brett Kemp, Arne Uplegger) 29:40 – PP1
2:4 Alexander Preibisch (Tyler McNeely, Mick Hochreither) 30:19
2:5 Jake Dugan (Cole Fonstad, Brett Kemp) 33:59
3:5 Dominic Walsh (Corey Mackin) 39:46
3:6 Marek Racuk (Mick Hochreither, Sören Sturm) 39:59
4:6 Corey Mackin (Ladislav Zikmund, Adam McCormick) 57:56 – PP1 – EA

Zuschauer: 2.984

4:3! Eispiraten siegen dank Wahnsinns-Comeback beim Tabellenführer

4:3! Eispiraten siegen dank Wahnsinns-Comeback beim Tabellenführer

Westsachsen drehen 1:3-Rückstand und entführen drei Zähler aus Landshut

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Auswärtsspiel beim EV Landshut nach einem wahnsinnigen Comeback für sich entschieden. Die Westsachsen setzten sich mit 4:3 gegen den Tabellenführer der DEL2 durch und konnten dabei einen zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand im Schlussdrittel drehen. Weiter geht es bereits am Sonntagnachmittag um 16:00 Uhr: Dann kommen die Bietigheim Steelers im Rahmen des Family Days in den Sahnpark.

Die Eispiraten starteten beim favorisierten EV Landshut mutig und taktisch hervorragend eingestellt in die Partie. Obwohl sie als Underdog ins Spiel gingen, bestimmten die Gäste über weite Strecken das Geschehen im ersten Drittel und erspielten sich zahlreiche gute Chancen. Mit viel Tempo und diszipliniertem Forechecking ließen die Westsachsen dem Tabellenführer kaum Raum für sein gewohnt druckvolles Offensivspiel.

Folgerichtig fiel die verdiente Führung im Powerplay: Corey Mackin prüfte Landshuts Goalie Jonas Langmann zunächst, ehe Dominic Walsh den dritten Nachschuss im Slot eiskalt zum 1:0 (13.) verwertete. Erst kurz vor Drittelende kamen die Gastgeber etwas glücklich zum Ausgleich – ebenfalls in Überzahl traf David Elsner per Schlagschuss zum 1:1 (17.). Angesichts eines deutlichen Chancen- und Schussübergewichts (18:6) war das Remis zur ersten Pause aus Eispiraten-Sicht durchaus ärgerlich.

Auch zu Beginn des zweiten Drittels blieb Crimmitschau zunächst präsent, musste dann aber erneut in Unterzahl den Rückstand hinnehmen: Ex-Eispirat Tobias Lindberg leitete das 2:1 der Gastgeber mit einem sehenswerten Zuspiel ein – David Stieler vollendete aus Nahdistanz (24.). In der Folge bekam Landshut mehr Kontrolle, doch Kevin Reich im Tor der Eispiraten hielt sein Team mit mehreren starken Paraden im Spiel.

Als Lindberg später selbst mit einem strammen Schuss unter die Querlatte zum 3:1 traf, schien die Partie jedoch gänzlich zu kippen (33.). Dennoch gaben die Eispiraten nicht auf: Rayan Bettahar und Corey Mackin hatten gute Gelegenheiten, scheiterten jedoch an Langmann und dem Pfosten. Kurz vor Drittelende vergab Adam McCormick am langen Pfosten die große Chance zum 2:3-Anschluss.

Dieser fiel dann gleich nach dem Wiederbeginn. So dauerte es lediglich 36 Sekunden, ehe Dominic Walsh einen Distanzschuss von Adam McCormick im Slot unhaltbar abfälschte und in der 41. Minute auf 2:3 verkürzte. Der Kapitän der Eispiraten war nun richtig heißgelaufen und scheiterte nur kurze Zeit später an Jonas Langmann, der den vermeintlichen Ausgleich mit einem überragenden Reflex noch zu verhindern wusste. Nach 52 Minuten war Langmann dann aber doch geschlagen: Denis Shevyrin überlistete den EVL-Goalie mit einem Geniestreich! Sein Schuss strich gefühlt millimetergenau zwischen Pfosten und Torhüter hindurch zum 3:3 in das Tor der Gastgeber. Die Crimmitschauer hatten nun Oberwasser – und gleich noch einen Lucky Bounce parat: Lediglich 21 Sekunden später zog Corey Mackin mit viel Speed vor das Tor der Niederbayern, Dylan Wruck schaufelte den Puck schließlich am langen Pfosten zum 4:3 über die Torlinie.

Die Schützlinge von Jussi Tuores verteidigten den knappen Vorsprung in der Folge konsequent. Zudem ergaben sich über schnelle Gegenstöße immer wieder Nadelstiche. Dabei verpasste Corey Mackin die wohl größte Chance kurz vor Spielende: Sein Schuss ins verwaiste Tor wurde kurz vor dem Einschlag weggeblockt. Letztlich war das jedoch egal, denn die verrückte Aufholjagd der Crimmitschauer wurde belohnt – und die Westsachsen nahmen nicht unverdient drei Punkte beim bisherigen Tabellenführer mit.

Torfolge (1:1, 0:2, 0:3):

0:1 Dominic Walsh (Corey Mackin) 12:31 – PP1
1:1 David Elsner (Tor Immo, Wade Bergman) 16:29 – PP1
2:1 David Stieler (Tobias Lindberg) 23:06 – PP1
3:1 Tobias Lindberg (David Elsner, Stanislav Dietz) 32:57
3:2 Dominic Walsh (Corey Mackin, Adam McCormick) 40:36
3:3 Denis Shevyrin (Rayan Bettahar) 51:30
3:4 Dylan Wruck (Corey Mackin, Mirko Sacher) 51:51

Zuschauer: 3.530

Louis Eisenhut steht gegen EVL im Eispiraten-Kader

Louis Eisenhut steht gegen EVL im Eispiraten-Kader

Torhüter Louis Eisenhut, der normalerweise für den Süd-Oberligisten Memmingen zwischen aktiv ist, wird heute im Aufgebot unserer Eispiraten Crimmitschau stehen. Der 21-jährige Linksfänger ergänzt das heutige Torhüter-Trio um Kevin Reich und Lex Kasakow.

Da die Frau von Kevin Reich kurz vor der Geburt ihres Kindes steht und es jederzeit so weit sein kann, haben die Eispiraten vorsorglich reagiert und sich die Dienste von Louis Eisenhut für das heutige Spiel gesichert. Planmäßig wird dennoch Kevin Reich als “Starter” in die Partie gehen.

Vielen Dank an die Verantwortlichen die ESCD Memmingen Indians!

Foto: ECDC Memmingen Indians

Wochenende der Gegensätze für die Eispiraten

Wochenende der Gegensätze für die Eispiraten

Westsachsen reisen nach Landshut und empfangen Bietigheim zum Family Day

Nach zwei ordentlichen Auftritten am vergangenen Wochenende wartet auf die Eispiraten Crimmitschau nun ein echtes „Wochenende der Gegensätze“. Am Freitag (17. Oktober, 19:30 Uhr) gastieren die Westsachsen beim aktuellen Tabellenführer EV Landshut, ehe am Sonntag (19. Oktober, 16:00 Uhr) der Family Day im Sahnpark gegen Schlusslicht Bietigheim Steelers steigt. Tickets für das Heimspiel sind weiterhin online, an allen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.

Rückblick: Gute Leistungen, aber nicht die volle Ausbeute

Das letzte Wochenende zeigte zwei Gesichter der Eispiraten. Auf den 3:0-Heimsieg gegen die Eisbären Regensburg folgte eine unglückliche 4:6-Niederlage bei der Düsseldorfer EG. Trotz einer engagierten Leistung nahmen sich die Crimmitschauer durch unnötige Strafen selbst die Chance auf Punkte. Dennoch: die Formkurve zeigt weiter nach oben – aktuell belegen die Eispiraten mit 13 Punkten Rang sieben der DEL2-Tabelle.

Nikolas Biggins zurück im Teamtraining – Hoffen auf Unterstützung aus Bremerhaven

Neben den beiden Langzeitverletzten Tim Lutz und Ralf Rollinger muss weiterhin Christian Schneider pausieren, für den erneut Lex Kasakow im Kader steht. Nikolas Biggins ist nach überstandener Erkältung ebenso ins Teamtraining zurückgekehrt wie Alex Vladelchtchikov, der wieder voll einsatzfähig ist. Des Weiteren könnten auch Justin Büsing und Rayan Bettahar von den Fischtown Pinguins noch in den Kader der Westsachsen rutschen

Auswärtskracher beim Tabellenführer Landshut

Mit dem EV Landshut wartet am Freitagabend die derzeit formstärkste Mannschaft der Liga. Der Spitzenreiter hat aus acht Spielen beeindruckende 19 Punkte geholt und führt mit 34 erzielten Treffern auch die Torstatistik der DEL2 an. Zuletzt besiegte das Team von Trainerfuchs Uwe Krupp die Blue Devils Weiden (4:2) und die Krefeld Pinguine (5:3).

Für die Eispiraten wird es eine schwere, aber reizvolle Aufgabe. In der Vorsaison gab es in Landshut zwei Niederlagen (1:7 und 3:4 nach Overtime), diesmal soll das Topteam geärgert werden. Ein besonderes Wiedersehen gibt es mit Ex-Eispirat Tobias Lindberg, der zwei Jahre lang das Crimmitschauer Trikot trug und dabei auch als Kapitän voranging. Mit elf Punkten ist der Schwede aktuell einer der gefährlichsten Angreifer der Niederbayern – gemeinsam mit Landsmann Tor Immo und US-Stürmer Trevor Gooch. In der Defensive ragt der erfahrene Tscheche Stanislav Dietz heraus, während Jonas Langmann im Tor zu den besten Goalies der Liga zählt.

Schlusslicht Bietigheim kommt in den Sahnpark

Zwei Tage später steht dann das komplette Kontrastprogramm an: Beim Family Day empfangen die Eispiraten ab 16:00 Uhr die Bietigheim Steelers, die nach ihrem Wiederaufstieg aus der Oberliga Süd bislang einen schweren Start in die Saison erwischt haben. Zwei Punkte aus acht Spielen bedeuten aktuell den letzten Tabellenplatz. Zuletzt unterlagen die Steelers mit 1:5 gegen Regensburg und 2:4 gegen Bad Nauheim.

Unterschätzen darf man den Gegner aus Baden-Württemberg aber keineswegs: Die Mannschaft von Trainer Alexander Dück hat viele Spiele nur knapp verloren und gibt regelmäßig eine Vielzahl an Torschüssen ab – ligaweit der zweithöchste Wert nach Düsseldorf. Topscorer ist der US-Amerikaner Jack Dugan (6 Tore, 3 Assists), gefolgt von Routinier Tyler McNeely und Verteidiger Sören Sturm, der sich, ebenso wie Támas Kánya und Florian Mnich, sicher auf ein Wiedersehen im Sahnpark freut – alle drei trugen bereits das Eispiraten-Trikot.

Family Day: Eishockeyspaß für Groß und Klein

Der Heimspiel-Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Beim Family Day dürfen sich vor allem die kleinen Piraten-Fans auf zahlreiche Aktionen freuen: Kinder aus dem Kids Club begleiten das Team als Spalier aufs Eis, ein Nachwuchsfan darf sogar die Starting Six ansagen. Im Stadion warten bunte Stände mit Süßigkeiten, Kindertattoos, Mitmachaktionen und natürlich Maskottchen Crimmel, der wieder für strahlende Gesichter sorgen wird.

Der frühe Spielbeginn um 16:00 Uhr soll zudem vielen Familien den Stadionbesuch erleichtern – die Eispiraten rechnen erneut mit über 3.000 Zuschauern und rund 200 Gästefans aus Bietigheim.

Spiele in der DEL2 live verfolgen

Für alle Fans, die nicht ins Stadion gehen können, wird es wieder zwei Möglichkeiten geben, dass Team von Cheftrainer Jussi Tuores dennoch live zu verfolgen. So bietet Sporteurope.TV einen kostenpflichtigen Livestream aller DEL2-Begegnungen an. Die Kollegen von etconline.de werden alle Fans zudem mit einem kostenfreien Liveticker auf dem Laufenden halten.

Kevin Reich ist „Freiberger – Star of the week“

Kevin Reich ist „Freiberger – Star of the week“

Torhüter sichert sich zum zweiten Mal den Titel zum Spieler der Woche

Am Freitagabend feierten die Eispiraten Crimmitschau im heimischen Sahnpark einen überzeugenden 3:0-Sieg über die Eisbären Regensburg. Am Sonntag folgte das Pflichtspieldebüt bei der Düsseldorfer EG – eine ärgerliche 4:6-Niederlage, bei der dennoch Kampfgeist und Einsatz stimmten. Wie in jeder Woche konnten die Fans der Eispiraten anschließend ihren „Freiberger – Star of the Week“ wählen – und entschieden sich diesmal klar für den Mann zwischen den Pfosten.

Kevin Reich setzte sich mit 120 Stimmen an die Spitze und wurde damit zum verdienten Star der Woche gewählt. Der Torhüter feierte am Freitagabend seinen ersten Shutout im Eispiraten-Trikot und blieb bei 25 Schüssen der Gäste ohne Gegentreffer. Mit mehreren spektakulären Paraden – darunter zwei entschärfte Alleingänge – war Reich der Garant für den Heimsieg gegen Regensburg. Mit Ruhe, Übersicht und enormer Präsenz stellt Reich den sicheren Rückhalt der Westsachsen dar.

Auf Platz zwei folgt Corey Mackin, der als aktueller Goldhelm einmal mehr seine Offensivqualitäten unter Beweis stellte. Der flinke Angreifer war an zahlreichen gefährlichen Szenen beteiligt und bereitete am Wochenende drei Treffer vor. Mit Spielwitz, Einsatz und Führungsstärke bleibt Mackin der Topscorer seines Teams – und zeigt Woche für Woche, warum er zu den prägenden Gesichtern der Eispiraten-Offensive gehört. Für seine konstant starken Auftritte erhielt er 99 Stimmen von den Fans.

Den dritten Platz belegt erneut Adam McCormick (93), der sich weiter als absoluter Leistungsträger in der Defensive präsentiert. Nach familiären Problemen während der Vorbereitung und zum Saisonstart hat sich der kanadische Verteidiger nahtlos eingefügt und überzeugt sowohl defensiv mit Stabilität als auch offensiv mit Mut und Zug zum Tor. In Düsseldorf erzielte er seinen zweiten Saisontreffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich und bewies damit erneut seine Vielseitigkeit.

Eispiraten-Partner Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

1. Kevin Reich (120)

2. Corey Mackin (99)

3. Adam McCormick (93)

4. Ladislav Zikmund (80)

5. Dominic Walsh (38)

4:6! Eispiraten unterliegen der Düsseldorfer EG

4:6! Eispiraten unterliegen der Düsseldorfer EG

Westsachsen bleiben nach Undiszipliniertheiten im Mitteldrittel ohne Ertrag

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr allererstes Pflichtspiel gegen die Düsseldorfer EG in einem wahren Torfestival verloren. Mit 4:6 unterlagen die Schützlinge von Chefcoach Jussi Tuores der DEG im PSD Bank DOME. Trotz eines über weite Strecken guten Auswärtsspiels blieben die Crimmitschauer – auch aufgrund von vier Gegentoren in Unterzahl – letztlich ohne Ertrag.

Cheftrainer Jussi Tuores musste im Vergleich zum Freitag nur wenige Änderungen an seinem Kader vornehmen. Nikolas Biggins fiel erkältet aus, während Felix Thomas nicht im Spieltagskader stand. Dafür kehrte Louis Brune ins Line-up zurück, der am Freitag noch mit muskulären Beschwerden gefehlt hatte.

Die Hausherren erwischten im PSD Bank DOME den besseren Start und setzten die Westsachsen früh unter Druck. Die Mannschaft der Eispiraten verteidigte jedoch gut strukturiert und überstand die erste Druckphase der Düsseldorfer, um wenig später selbst offensiv zwingender zu werden. In eigener Unterzahl war es Corey Mackin, der nach einem Alleingang an Ryan Bednard scheiterte. Der Goldhelm der Gäste blieb aber auch im weiteren Verlauf ein ständiger Unruheherd und beschäftigte die Defensive der DEG immer wieder.

Das erste Drittel war besonders von Momentumwechseln geprägt. Beide Teams schafften es immer wieder, sich abwechselnd in der gegnerischen Zone festzusetzen. Schließlich war es Düsseldorf, das den ersten Treffer der Partie erzielte. Rayan Bettahar bekam den Puck in der Rundung nicht entscheidend geklärt, Kevin Marx Norén ließ Kevin Reich aus Nahdistanz keine Abwehrchance und sorgte nach 17 Minuten für das 0:1. Die Schützlinge von Jussi Tuores fanden jedoch prompt eine Antwort. Kurz vor der ersten Pausensirene bediente Dylan Wruck Adam McCormick mustergültig – der aufgerückte Verteidiger traf folglich zum nicht unverdienten 1:1-Ausgleich.

Die Eispiraten erwischten einen richtig guten Start ins Mitteldrittel. Corey Mackin verpasste nach einem blitzschnellen Gegenstoß am langen Pfosten nur knapp, kurz darauf scheiterte Vinny Saponari an DEG-Schlussmann Ryan Bednard. Eine fünfminütige Strafe gegen Denis Shevyrin ließ das Spiel dann jedoch komplett kippen. Yushiroh Hirano (26.) und Lucas Lessio (28.) trafen binnen zwei Minuten zum 1:3. Die Westsachsen fanden in Unterzahl jedoch die perfekte Antwort: Corey Mackin, der zunächst an Bednard gescheitert war, blieb in der Situation und bediente Dominic Walsh, der mit seinem Schuss ins kurze Eck auf 2:3 stellte (29.).

Eine Aufholjagd kam danach allerdings nicht zustande. Düsseldorf, noch immer in Überzahl, startete den nächsten Offensivlauf und kam wiederum nur 30 Sekunden später zum 2:4. Kevin Marx Norén erzielte in der 29. Minute seinen zweiten Treffer. Die nächste Undiszipliniertheit brachte schließlich auch das nächste Gegentor mit sich: Ladislav Zikmund musste wegen eines Beinstellens in die Kühlbox – Ture Linden wusste das zu nutzen und traf nach 36 Minuten zum 2:5 aus Sicht der Eispiraten.

Die Crimmitschauer nahmen sich für den Schlussabschnitt noch einmal viel vor. Aus einer besser strukturierten Defensive heraus kamen die Gäste auch zu guten Gelegenheiten, konnten sich aber lange nicht belohnen. So lief den Eispiraten allmählich die Zeit davon, und auch die Hoffnung der knapp 400 mitgereisten Fans, etwas Zählbares mitnehmen zu können, schwand zunehmend. Doch Ladislav Zikmund brachte seine Farben in Überzahl zurück aufs Scoreboard. Unnachahmlich tankte er sich vor das Tor und bugsierte den Puck in den Winkel – 3:5 (54.).

In der Folge verpassten es die Westsachsen jedoch, nachzulegen und aus einer doppelten Überzahl Kapital zu schlagen. Für die Vorentscheidung sorgte schließlich Ture Linden, der 36 Sekunden vor dem Ende in den verwaisten Kasten der Eispiraten traf, das 3:6 markierte (60.) und die Niederlage der Pleißestädter endgültig besiegelte. Daran änderte auch Rayan Bettahars erster Saisontreffer, der unter gütiger Mithilfe von Ryan Bednard fiel, nichts mehr – 4:6 (60.).

Foto: Birgit Häfner

Torfolge (1:1, 4:1, 1:2):

1:0 Kevin Marx Norén (Eric Bradford, Kevin Orendorz) 16:57
1:1 Adam McCormick (Dylan Wruck, Corey Mackin) 19:03
2:1 Yushiroh Hirano (Ture Linden, Maximilian Faber) 25:32 – PP1
3:1 Lucas Lessio (Ture Linden) 27:42 – PP1
3:2 Dominic Walsh (Corey Mackin) 28:18 – SH1
4:2 Kevin Marx Norén (Michael Clarke, Kevin Maginot) 28:58 – PP1
5:2 Ture Linden (Eric Bradford, Lucas Lessio) 35:23 – PP1
5:3 Ladislav Zikmund (Dylan Wruck) 53:25 – PP1
6:3 Ture Linden 59:24 – SH1 – EN
6:4 Rayan Bettahar (Gregory Kreutzer) 59:45 – PP1

Zuschauer: 5.718

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner