Eispiraten gehen mit schwarzen Jerseys in der Endrunde an den Start
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr spezielles Trikot für die anstehenden DEL2-Playoffs präsentiert. Die Hauptfarbe der neuen Spielkleidung ist schwarz, versehen mit roten Streifen und zarten weißen Konturen. So heben sich die Playoff-Jerseys deutlich von den normalen Saisontrikots ab und werden zu einem besonderen Hingucker. Erstmals getragen werden die Playoff-Trikots am 13. März (ab 19.30 Uhr) zum ersten Viertelfinal-Spiel gegen die Krefeld Pinguine im Sahnpark.
Zu den besonderen Gestaltungsmerkmalen der Uniform gehört neben dem integrierten Schriftzug „Playoffs 2024“ über dem Logo der Eispiraten auch das Motto „Kleine Stadt – Große Träume“. Der Eispiraten-Leitspruch für die anstehende Endrunde soll symbolisieren, dass sich die kleine Stadt Crimmitschau nach der besten Eispiraten-Hauptrunde der Clubgeschichte auch in der Endrunde nicht verstecken muss und man gemeinsam – mit Fans, Sponsoren und Mannschaft im Verbund – weiter Geschichte schreiben kann. Passend dazu wurde auch eine Zeile aus einem beliebten Fansong zitiert: “Ich weiß es ganz genau – irgendwann heißt der deutsche Meister: Eishockey- und Tennisclub aus Crimmitschau.”
Trikot geht in freien Verkauf – Jetzt vorbestellen
Die Playoff-Trikots für die Endrunde 2024 werden in den freien Verkauf gehen. Ab sofort haben alle Fans die Möglichkeit, sich die Jerseys über den Onlineshop vorzubestellen. Die Lieferzeit beträgt dabei 30 bis 37 Tage. Zum Onlineshop
Die diesjährige Versteigerung der Eispiraten-Veteranen-Trikots war ein voller Erfolg. Die einzigartigen Jerseys, welche im Spiel gegen die Lausitzer Füchse getragen wurden, konnten in der Versteigerung einen Verkaufswert von 12.342 Euro erreichen. Dabei wird erneut ein Teil des Ertrags dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. zu Gute kommen, mit welchem die Eispiraten nun schon den vierten Veteranen-Tag im Sahnpark organisierten.
Die Fans griffen für die einmaligen Trikots tief in die Tasche. Dieses Jahr erreichte das Jersey von Ladislav Zikmund das Höchstgebot von 715 Euro. Auf dem zweiten Platz folgte die Uniform von Max Balinson, welche für 646 Euro versteigert wurde. Das drittteuerste Trikot war das von Oleg Shilin, welches für eine Summe von 610 Euro über die Bühne ging. Insgesamt kamen durch die Versteigerung 12.342 Euro.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Unterstützern und Besuchern des vierten Veteranen-Tages sowie für das kräftige Bieten auf unsere Game Worn Jerseys bedanken. Erneut geht ein Teil der eingenommenen Gelder an den Veteranenverband, der diese schließlich für wichtige interne Projekte nutzen wird.
Unternehmen der VIVET Immobilien GmbH erweitert Sponsoring
Die Eispiraten Crimmitschau können vor dem Start der DEL2-Playoffs 2024 weitere positive Neuigkeiten vermelden: Die Crimmitschauer Wohnungsgesellschaft mbH, ein Unternehmen der VIVET Immobilien GmbH, bleibt auch zur kommenden Saison Platin-Sponsor der Westsachsen und baut das seit 2004 bestehende Engagement noch weiter aus.
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir die Partnerschaft mit der Crimmitschauer Wohnungsgesellschaft weiter fortführen und diese ihr Engagement sogar noch weiter ausbauen. Dieses großartige Engagement ist ein elementarer Baustein in den Planungen der Eispiraten Crimmitschau für die kommende Spielzeit und vor dem Start der diesjährigen Playoffs ein extrem wichtiges Zeichen für unseren Standort”, erklärt Stefan Steinbock, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau.
„Wir als Crimmitschauer Wohnungsgesellschaft sind stolz darauf, die Eispiraten in Crimmitschau und den Eishockeysport insgesamt unterstützen zu können, da wir großen Wert auf die Förderung des Sports und der lokalen Gemeinschaft legen. Die Partnerschaft mit den Eispiraten Crimmitschau ermöglicht es uns, diese Werte zu verwirklichen, indem wir ein starkes Team unterstützen und die Leidenschaft für den Sport in der Region fördern. Wir schätzen die Werte des Teams und den positiven Einfluss des Sports, und freuen uns darauf, diese Partnerschaft weiter zu stärken“, sagt Marcel Markus, Teamleiter Crimmitschauer Wohnungsgesellschaft mbH.
Bereits seit 31 Jahren gibt es die Crimmitschauer Wohnungsgesellschaft, welche vor wenigen Jahren an den Großvermieter VIVET Immobilien GmbH in private Hände gegeben wurde. Zum CWG-Bestand in der Stadt an der Pleiße gehören rund 2.000 Wohnungen. Dabei steht eine breite Angebotspalette zur Verfügung: Von kleinen Wohnungen für Auszubildende und Studenten über familienfreundliche Vier- und Fünfraumwohnungen bis hin zu altersgerechten Wohnungen in Häusern mit Fahrstuhl und Pflegedienst.
Auf die Vorstellungen und Wünsche der Mietinteressenten wird bei persönlichen Beratungsgesprächen individuell eingegangen. So will die CWG vor allem mit Service und einem großen Angebot für alle Altersklassen glänzen. Mehrere soziale Vereine, die Gewerberäume nutzen, müssen zudem keine Miete zahlen.
Neben diversen Werbemaßnahmen im Stadion und auf den Saisontrikots sowie der Bereitstellung von Wohnraum für die Eispiraten-Spieler, welche eine wichtige Grundlage für den Profisport darstellt, werden auch immer wieder gemeinsame Marketing-Projekte umgesetzt.
Westsachsen treffen ab 13. März im Viertelfinale auf Krefeld Pinguine
Die Eispiraten Crimmitschau haben die DEL2-Hauptrunde 2023/24 mit 87 Punkten als Tabellendritter abgeschlossen und somit die beste Platzierung seit der Gründung im Jahr 2007 erreicht. Mit dem Heimrecht geht es nun im Viertelfinale gegen die Krefeld Pinguine, die mit 80 Zählern den sechsten Platz belegten. Start der Best-of-Seven-Serie ist am 13. März im Sahnpark.
Tickets für die ersten beiden Playoff-Spiele in Crimmitschau sind ab dem morgigen Dienstag (05.03.2024 – 10.00 Uhr) über etix.com, in allen Vorverkaufsstellen sowie in der Geschäftsstelle der Eispiraten erhältlich. Unter der Woche werden die Eispiraten bei ihren Heimspielen in den Playoffs außerdem bereits um 19.30 Uhr starten, um noch mehr Zuspruch von Schichtarbeitern aus der Region und Familien zu bekommen.
Playoff-Zuschlag im Ticketing – Erweiterung von Sanitär- und Cateringanlagen
Um für die Playoffs 2024 in Crimmitschau optimal gerüstet zu sein, haben die Eispiraten bereits notwendige Schritte eingeleitet, um reibungslose Abläufe zu den Heimspielen gegen die Krefeld Pinguine unter hohem Zuschaueraufkommen gewährleisten zu können. So werden sowohl die Sanitär- als auch die Cateringanlagen im und um dem Kunsteisstadion Crimmitschau erweitert. Zudem werden auch die Zugänge zum Stadion ausgebaut. Weitere Informationen zu diesen Themen folgen zeitnah auf den offiziellen Kanälen der Eispiraten.
Der Ausbau eben genannter Bereiche bringt eine Erhöhung im Ticketbereich mit sich. So wird es einen Playoff-Zuschlag von 1,00 Euro pro Ticket geben. Eintrittskarten für Kinder sowie die Familientickets bleiben davon jedoch unberührt. Eine Übersicht zu den neuen Ticketpreisen findet ihr hier…
Die Termine im Playoff-Viertelfinale
Spiel 1 – Mittwoch, 13.03.2024 – 19.30 Uhr – Kunsteisstadion Crimmitschau Spiel 2 – Freitag, 15.03.2024 – 19.30 Uhr – YAYLA Arena Krefeld Spiel 3 – Sonntag, 17.03.2024 – 17.00 Uhr – Kunsteisstadion Crimmitschau Spiel 4 – Dienstag, 19.03.2024 – 19.30 Uhr – YAYLA Arena Krefeld Spiel 5* – Freitag, 22.03.2024 – 19.30 Uhr – Kunsteisstadion Crimmitschau Spiel 6* – Sonntag, 24.03.2024 – 17.00 Uhr – YAYLA Arena Krefeld Spiel 7 * – Dienstag, 26.03.2024 – 19.30 Uhr – Kunsteisstadion Crimmitschau
*Die Spiele 5 bis 7 sind unter Vorbehalt der sportlichen Notwendigkeit terminiert.
Die Eispiraten Crimmitschau mussten im letzten Spiel der DEL2-Hauptrunde 2023/24 eine Niederlage einstecken. Das stark dezimierte Team von Jussi Tuores, der mehrere Spieler schonte, aber auch auf erkältete und verletzte Akteure verzichten musste, unterlag den Bietigheim Steelers mit 0:5. Die Crimmitschauer haben am Sonntag spielfrei und starten am 13. März mit einem Heimspiel in die Playoffs.
Cheftrainer Jussi Tuores konnte den zuletzt angeschlagenen Ole Olleff zurück im Team begrüßen, reiste allerdings auch ohne Justin Büsing, Gregory Kreutzer (beide für die Fischtown Pinguins im Einsatz), Dominic Walsh (Erkältung), Henri Kanninen (Zahn-OP), Oleg Shilin und Tobias Lindberg (nicht im Kader) nach Bietigheim-Bissingen.
Die Anfangsphase gehörte klar den Gastgebern. Die Eispiraten schienen Busbeine zu haben und mit den vielen Umstellungen im Lineup nicht gut klar zu kommen. Die Steelers konnten so im ersten Durchgang bereits eine klare 3:0-Führung herausschießen. Racuk (3.), Saffran (13.) und Killins (15.) sorgten bereits nach einer Viertelstunde für einen hohen Rückstand der Gäste aus Westsachsen.
Diese wurden im zweiten Durchgang besser und setzten alles daran, den Ellentalern ihr Spiel aufzuzwängen. Immer wieder kamen die Crimmitschauer auch zu guten Abschlüssen. Zumeist mussten sich die Eispiraten, zumeist Rekordjäger Max Balinson, der mit einem weiteren Saisontor einen zehnjährigen DEL2-Rekord für die meisten Tore eines Verteidigers hätte egalisieren können, am gut aufgelegten Olafr Schmidt. Auf der Gegenseite rutschte indes Fabian Hegmann zwischen die Pfosten des Crimmitschauer Tores. Der Neuzugang aus Duisburg ersetzte Christian Schneider und feierte so sein Debüt im Dress der Pleißestädter.
Hegmann sah schließlich einen offenen Schlagabtausch im Schlussabschnitt. Dort versuchten Balinsons Teamkollegen immer wieder für den Verteidiger aufzulegen. Trotz bester Möglichkeiten, auch ein Lattenschuss aus aussichtsreicher Position, blieb der 27-jährige Abwehrmann, der bereits 21 Tore erzielte, aber ohne weiteren Treffer. Auf der Gegenseite waren es in der 46. Minute sowohl Marek Racuk als auch Lewis Zerter-Gossage, die innerhalb von nur elf Sekunden zwei Treffer erzielten und so auch für den 0:5-Endstand sorgten.
Für die Eispiraten gab es im letzten Hauptrundenspiel der Saison 2023/24 so also nichts zu holen. Nichtsdestotrotz werden die Westsachsen am 13. März mit Heimrecht in das Playoff-Viertelfinale starten. Ob als Tabellendritter oder Tabellenvierter und gegen welchen Gegner wird erst der letzte Spieltag am Sonntag entscheiden. Aufgrund des DEL2-Eventgames vor zwei Wochen im Rahmen des Hockey Outdoor Triple gegen Dresden, haben die Westsachsen dann spielfrei.
Torfolge (3:0, 0:0, 2:0):
1:0 Marek Racuk (Cole MacDonald, Dominik Lascheit) 02:36 2:0 Noel Saffran (Ryker Killins, Marek Racuk) 12:46 3:0 Ryker Killins (Jack Olin Doremus, Fabjon Kuqi) 14:40 4:0 Marek Racuk (Fabjon Kuqi, Jack Olin Doremus) 45:31 5:0 Lewis Zerter-Gossage (Ryker Killins, Tom-Eric Bappert) 45:42
Die Eispiraten Crimmitschau werden am heutigen Freitag ihr letztes Hauptrundenspiel in der Saison 2023/24 bestreiten. Eine anderthalb Woche vor dem Start der Playoffs, in welchen die Crimmitschauer bereits das Heimrecht sicher haben und rechnerisch nur noch einen Punkt für den dritten Platz benötigen, tritt Cheftrainer Jussi Tuores die Reise mit einem kleinen Kader ins Ellental an. Dort gastieren die Westsachsen ab 19.30 Uhr bei den Bietigheim Steelers, dem Tabellenletzten der DEL2.
Trotz der bitteren 1:2-Derbyniederlage gegen die Lausitzer Füchse gab es am vergangenen Sonntag im rappelvollen Sahnpark dennoch Grund zur Freude. Aufgrund der anderen Ergebnisse in der DEL2 steht bereits seit einigen Tagen fest, dass sich die Eispiraten das Heimrecht für das Playoff-Viertelfinale, welches am 13. März startet, sicherten. Das honorierten die zahlreichen Fans im Kunsteisstadion lautstark, zudem gab es im Anschluss viel Lob von Cheftrainer Jussi Tuores für die starke Hauptrunde, in welcher die Westsachsen Geschichte schreiben konnten.
Ein Spiel ist aber noch zu bestreiten. Gegen die Bietigheim Steelers wird der finnische Headcoach am heutigen Abend jedoch kräftig rotieren und umbauen müssen. Während sowohl Justin Büsing als auch Gregory Kreutzer am Wochenende für die Fischtown Pinguins auflaufen werden, fallen ebenfalls Dominic Walsh (Erkältung) und Henri Kanninen, der sich in dieser Woche einer Zahn-OP unterzog, aus. Ebenfalls nicht im Kader stehen Torhüter Oleg Shilin und Topscorer Tobias Lindberg – eine Chance und deutlich mehr Eiszeit für zahlreiche andere Spieler im Kader des Tabellendritten. Einen besonderen Rekord hat hingegen Max Balinson im Blick. Der Verteidiger, der bei 21 erzielten Treffern steht, könnte im letzten Hauptrundenspiel den bisherigen Tor-Rekord von 22 Treffern eines Abwehrmannes in der DEL2 einstellen oder sogar übertreffen.
Die Bietigheim Steelers rangieren weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz und sind mit lediglich 48 Zählern das einzige Team, welches keine Chancen mehr auf den vorzeitigen Klassenerhalt und die Teilnahme an den Pre-Playoffs hat. Das Team von Trainer Alexander Dück, der das Amt zuletzt von Ex-Eispirat Danny Naud übernahm und vom ehemaligen Krefeld-Headcoach Boris Blank unterstützt wird, bleib zuletzt ganze sechs Mal ohne Sieg. Ohnehin konnte der DEL-Absteiger des Vorjahres nie sein volles Potenzial auf das Eis bringen und wird ab der kommenden Woche um den Verbleib in der zweiten Liga kämpfen müssen.
Zu unterschätzen sind die Steelers jedoch nicht. Nicht nur, dass sich die Baden-Württemberger vor dem Start der Abstiegsrunde mit einem Sieg aus der Hauptrunde verabschieden möchten, auch der Kader ist mit eigentlich viel Qualität bestückt. Topscorer und Träger des Goldhelms ist Jack Olis Doremus, der neben 25 eigenen Treffern auch 21 Vorlagen erzielen konnte. Dem US-Amerikaner folgt im internen Ranking Jackson Cressey mit 18 Toren und 20 Vorlagen. Anfällig sind die Ellentaler allerdings in der Verteidigung. Mit ganzen 197 Gegentreffern stellen die Bietigheimer die schlechteste Defensive der DEL2.
Auswärtsspiel in Bietigheim live verfolgen
Das Spiel gegen die Bietigheim Steelers wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.