Die Eispiraten Crimmitschau basteln nicht nur fleißig am Kader für die Spielzeit 2024/25, sondern können bereits frühzeitig die ersten Vorbereitungsspiele bekanntgeben. Erneut testen die Westsachsen doppelt gegen den HC Škoda Plzeň aus der tschechischen Extraliga. Ermöglicht werden die Vergleiche gegen den hochklassigen und ambitionierten Gegner erneut durch den gemeinsamen Sponsor AMBOSELI.
Zunächst treffen die Eispiraten am Freitag, den 30.08.2024 im heimischen Sahnpark auf den tschechischen Erstligisten. Lediglich eine Woche später (Freitag, 06.09.2024) kommt es dann zum zweiten Vergleich in der Logspeed CZ Aréna. Die genauen Anbully-Zeiten werden dabei noch bekannt gegeben.
Bereits in der Vorsaison testeten die beiden Clubs doppelt gegeneinander. Während die Eispiraten in ihrem ersten Pre-Season-Spiel eine 1:7-Niederlage in der Tschechischen Republik hinnehmen mussten, konnten sie den Extraligisten nur kurze Zeit später im Sahnpark mit 5:4 im Penaltyschießen besiegen.
Mit den Tests gegen den HC Škoda Plzeň können die Verantwortlichen der Eispiraten ihren Fans erneut ein attraktives Highlight bieten und freuen sich zugleich auf interessante Kräftemessen. So gehört die Tipsort-Extraliga zu einer der stärksten Ligen im europäischen Eishockey. In der abgelaufenen Spielzeit landete der HC Škoda Plzeň auf dem zwölften Tabellenplatz im tschechischen Oberhaus. In der Playoff-Qualifikation mussten sich die Mannen von Cheftrainer Petr Korinek aber dem Team HC HC Litvínov geben.
Die Eispiraten Crimmitschau haben eine weitere wichtige Personalentscheidung für die Spielzeit 2024/25 getroffen und den auslaufenden Vertrag mit Torhüter Christian Schneider verlängert. Der 24-jährige Schlussmann wird also auch in der kommenden Saison gemeinsam mit Oleg Shilin das Torhüterduo der Westsachsen bilden und in seine mittlerweile vierte Saison mit den Crimmitschauern gehen.
„Ich freue mich riesig, weiterhin ein Teil der Eispiraten sein zu können. Ich bin wirklich froh, dass ich in der vergangenen Saison so viele Spiele absolvieren und dem Team zu vielen Siegen verhelfen konnte, ein Teil der Halbfinal-Geschichte und des Derbys in Klingenthal sein durfte. Die Stadt und die Fans sind mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen. Umso mehr freue ich mich auf eine weitere Saison in Crimmitschau“, sagt Christian Schneider. „Nach der Verpflichtung von Oleg wollten wir unser bewährtes Torhüter-Duo weiter als sicheren Rückhalt unserer Mannschaft wissen und haben dann auch ‚Snaydz‘ für ein weiteres Jahr an uns binden können“, ergänzt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.
Der in Altötting geborene Christian Schneider kam 2021 vom SC Riessersee aus der Oberliga Süd nach Crimmitschau und begleitet seitdem die Position des Backup-Torhüters. Gerade in der abgelaufenen Spielzeit stellte der 1,87 Meter große Schlussmann eindrucksvoll unter Beweis, dass er ein verlässlicher Rückhalt seiner Mannschaft ist. Aufgrund der verletzungsbedingten Ausfälle von Oleg Shilin kam Christian Schneider in insgesamt 30 Haupt- und Endrundenpartien zum Einsatz und erreichte dabei einen Gegentorschnitt von 3,47 und eine Fangquote von 89 Prozent.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Lucas Böttcher
Die Eispiraten Crimmitschau werden zur Spielzeit 2024/25 nicht mehr auf die Dienste von Jannis Kälble bauen können. Der Stürmer und die Verantwortlichen des Eishockey-Zweitligisten einigten sich darauf, die Zusammenarbeit nicht fortzusetzen. Der 22-jährige Rechtsschütze wird sich einem Club aus der Oberliga anschließen.
Jannis Kälble wechselte während er Spielzeit 2022/23 von den Dresdner Eislöwen nach Crimmitschau. Dabei kam der gebürtige Mannheimer, der immer wieder mit Verletzungen und langwierigen Infekten zu kämpfen hatte, auf 48 DEL2-Spiele mit den Pleißestädtern, in denen ihm ein Assist gelang. Darüber hinaus sammelte Kälble drei Scorerpunkte bei den KSW IceFighters in der Oberliga Nord.
Wir danken Jannis Kälble für seinen Einsatz im rot-weißen Jersey und wünschen ihm für die Zukunft, ob sportlich oder privat, nur das Beste. Tschüss und Tschau aus Crimmitschau, Jannis!
Die Eispiraten Crimmitschau und Sören Sturm werden ab sofort getrennte Wege gehen. Nach einer Spielzeit in Westsachsen wird der 34-jährige Verteidiger in der kommenden Saison nicht mehr Teil der Crimmitschauer sein, sondern sich einem anderen Club anschließen und somit einer neuen Herausforderung stellen.
Sören Sturm, der in seiner Karriere bereits für zahlreiche Mannschaften in der ersten und zweiten Liga Erfahrung sammeln konnte, wechselte im vergangenen Sommer von den Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd nach Crimmitschau zurück in die DEL2. Dabei benötigte der rechtsschießende Verteidiger keine lange Anlaufzeit, sondern entwickelte sich schnell zu einer wichtigen Stütze im Abwehrverbund. In insgesamt 64 Hauptrunden- und Playoffspielen gelangen dem Defensivmann, der sich schnell zu einem der Publikumslieblinge im Team von Cheftrainer Jussi Tuores entwickelte, vier eigene Treffer und zwölf Vorlagen.
„Wir haben uns dazu entschieden, Sturmi kein neues Angebot zu unterbreiten. Dies ist uns nicht leichtgefallen, aber es sollen gewisse Veränderungen stattfinden und es gilt auch die Zwänge der verschiedenen Altersbeschränkungen in unserer Liga zu beachten. Wir bedanken uns für seinen stets 100-prozentigen Einsatz und das Geleistete im Dress der Eispiraten und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg“, sagt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.
„Leider wurde mir mitgeteilt, dass es für mich bei den Eispiraten nicht weitergeht. Dennoch wollte ich mich bei der gesamten Organisation, für die Chance die man mir gegeben hat, bedanken – sei es Management, die Geschäftsstelle, das Trainerteam, meine Teamkameraden und einige neu gewonnene Freunde“, erklärt Sören Sturm. „Der größte Dank geht allerdings an alle Fans. Was ihr diese Saison geleistet habt, war unglaublich und hat mir einige Male Gänsehautmomente beschert“.
Wir bedanken uns bei Sören Sturm für seine Leistungen im Eispiraten-Trikot und wünschen ihm für die sportliche und private Zukunft alles Gute sowie viel Gesundheit! Tschüss und Tschau aus Crimmitschau, Sturmi!
DEL2 legt weiterhin großen Wert darauf, junge deutsche Spieler an den Profisport heranzuführen
Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) hat für die kommende Saison Änderungen in ihrer Spielordnung beschlossen, um die Entwicklung junger deutscher Eishockey-Talente weiter zu fördern.
Eine der entscheidenden Änderungen betrifft den Bereich der Förderlizenzen zwischen DEL und DEL2. Bisher galt eine Wettbewerbsklausel, die die Kooperation jedes DEL2-Clubs mit nur einem PENNY DEL-Club erlaubte. Nun wurde diese Regelung aufgelöst, wodurch DEL-Förderlizenzspieler frei zwischen den Clubs verteilt werden können. Dies soll es einfacher machen, für jeden Spieler den passenden Standort zu finden. Eine Wettbewerbsbeeinflussung sehen die 14 DEL2-Clubs darin nicht mehr. Die Anforderungen für die Endrunden der Förderlizenzspieler in der zweiten Liga bleiben bestehen. Dies bedeutet, dass er 20 Spiele für den DEL2-Club in der Hauptrunde absolviert haben muss. Bei den Torhütern ist es einen Einsatzzeit auf dem Eis von mindestens 300 Minuten.
Auf den Feldspielerpositionen “18 und 19” auf dem Spielbericht durften bisher nur die U21-Fördervertragsspieler der DEL2-Clubs eingesetzt werden. Zukünftig können förderwürdige U21-Spieler der DEL-Clubs, die einen speziellen Vertrag mit Förderstatus besitzen, als Fördervertragsspieler gemäß den DEL2-Vorgaben eingesetzt werden. Diese Regelung erweitert die Möglichkeiten zur Förderung junger Talente und trägt zur weiteren Professionalisierung des Sports bei. Trotz dieser Neuerung bleibt die Anforderung an die DEL2-Clubs bestehen, mindestens zwei eigene U21-Fördervertragsspieler dauerhaft lizenziert zu haben.
Eine weitere Änderung betrifft das Alter für eine Förderlizenz. Ab der Saison 2025/2026 wird das Alter für eine parallele Spielberechtigung in unterschiedlichen Ligen auf U23-Spieler gesenkt. Bisher konnten Förderlizenzen bis zum Alter von U24 vergeben werden.
„Die Clubs haben diese Entscheidungen überwiegend einstimmig oder mit großer Mehrheit im Sinne des Sports und zur noch besseren Entwicklung junger deutscher Eishockey-Talente getroffen. Die bisherigen Regelungen der DEL2 haben sich positiv entwickelt, sodass diese Modifizierung einen weiteren Beitrag dazu leisten soll”, erklärt DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.
Offizielle Pressemitteilung der DEL2 vom 26.04.2024
Offensivmann geht in seine fünfte Eispiraten-Saison
Die Eispiraten Crimmitschau haben sich mit dem nächsten Spieler auf eine Vertragsverlängerung einigen können: Lucas Böttcher bleibt den Westsachsen treu und soll ab August, zum Start seiner fünften Saison mit dem DEL2-Club, seinen nächsten Entwicklungsschritt unter Cheftrainer Jussi Tuores gehen.
„Wir glauben, dass in Böttchi noch mehr schlummert, als er uns bisher gezeigt hat. Deshalb wollen wir diesen Weg mit ihm gemeinsam fortsetzen“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten. „Ich freue mich sehr darüber, weiterhin ein Teil der Eispiraten Crimmitschau sein zu können. Mir wird die Chance gegeben, mich hier weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt zu gehen“, erklärt Lucas Böttcher.
Seit der Spielzeit 2020/21 trug Lucas Böttcher in 183 Pflichtspielen das Trikot der Eispiraten Crimmitschau. Seither gelangen dem 21-jährigen Stürmer, der 2017 vom ECC Preussen Berlin in den Nachwuchs des ETC Crimmitschau wechselte, sieben Treffer und zehn Assists für die Westsachsen.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Lucas Böttcher