Der Podcast ist zurück und es wird kalt im Juli! Pünktlich zur anstehenden Eisaufbereitung im Sahnpark nimmt auch der Kader der Eispiraten Crimmitschau letzte Züge an und wird voraussichtlich diese Woche finalisiert. Eine Gelegenheit für Moderator Steve und Norman Pilling, seinen Partner in Crime, die Mannschaft 2025/26 einmal unter die Lupe zunehmen. Wer sind die “Key-Spieler”, wer muss seine Leistung zum Vorjahr steigern und wie könnten die Reihen ausschauen? All diese Fragen werden in der neuen Podcast-Folge geklärt.
Dienstältester Profi geht in seine 13. Saison mit den Westsachsen
Was lange währt, wird endlich gut: Dominic Walsh hat seinen Vertrag bei den Eispiraten Crimmitschau verlängert und geht damit in seine mittlerweile 13. Saison bei den Westsachsen. Der dienstälteste Spieler des Teams bleibt dem Standort somit weiter treu und setzt eine beeindruckende Rekordjagd fort.
Dominic Walsh wechselte zur Saison 2013/14 von den Heilbronner Falken in den Sahnpark. Seither absolvierte der Rechtsschütze bereits 646 Partien im Eispiraten-Trikot. Dabei gelangen ihm 110 Tore sowie 191 Vorlagen. Dem in Guildford geborenen Deutsch-Briten fehlen zudem nur noch 24 Einsätze, um Vereinsikone André Schietzold als Rekordspieler der Eispiraten Crimmitschau abzulösen.
Abgesehen von Statistiken, überzeugt der mittlerweile 36-Jährige Jahr für Jahr vor allem durch seine Vielseitigkeit: Als echter Allrounder kann er auf allen Positionen im Feld eingesetzt werden und ist sowohl offensiv als auch defensiv eine wichtige Stütze. Seine enorme Erfahrung, sein Spielverständnis und seine Verlässlichkeit machen ihn weiterhin zu einem unverzichtbaren Baustein im Team von Cheftrainer Jussi Tuores. Bei den Fans genießt der Publikumsliebling längst Kultstatus – unvergessen bleibt sein entscheidendes Overtime-Tor in Spiel 7 gegen Krefeld, das die Crimmitschauer im März 2024 erstmals in ihrer Geschichte ins Playoff-Halbfinale der DEL2 führte.
„Ich freue mich sehr, auch in der kommenden Saison ein Teil der Eispiraten-Familie zu bleiben. Crimmitschau ist für mich in den ganzen Jahren zu meiner Heimat geworden – sowohl auf als auch neben dem Eis“, erklärt Dominic Walsh. „Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir weiterhin attraktives Eishockey zeigen und die Entwicklung des Teams vorantreiben. Ich kann es kaum erwarten, dass die Saison startet.“
Auch Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten, freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit Dominic Walsh: „Ich denke, zu ‚Walshi‘ muss man nicht mehr viel sagen. Wir sind einfach froh, einen Spieler wie ihn weiterhin in unseren Reihen zu wissen.“
Mit der Vertragsverlängerung von Dominic Walsh setzen die Eispiraten nicht nur auf sportliche Qualität, sondern auch auf Identifikation und Kontinuität. Die Rekordjagd von „Walshi“ kann also weitergehen.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2025/26 Tor: Kevin Reich, Christian Schneider Abwehr: Mirko Sacher, Gregory Kreutzer, Adam McCormick (AL), Mario Scalzo, Ole Olleff, Felix Thomas, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Corey Mackin (AL), Tim McGauley (AL), Tim Lutz, Dylan Wruck, Vinny Saponari, Ladislav Zikmund (AL), Dominic Walsh, Denis Shevyrin, Ralf Rollinger (TO), Till Michel, Johannes Schmid, Nikolas Biggins
Lettischer Stürmer kehrt nicht in den Sahnpark zurück
Die Eispiraten Crimmitschau und Rihards Marenis werden zukünftig getrennte Wege gehen. Der lettische Stürmer wird nach der Verpflichtung des kanadischen Offensivmannes Tim McGauleynicht in den Sahnpark zurückkehren. 21 Partien absolvierte der 32-Jährige bis zu einer langwierigen Schulterverletzung in der vergangenen Saison im Trikot der Westsachsen und erzielte dabei neun Tore und acht Vorlagen.
Marenis wechselte im vergangenen Sommer von den Nybro Vikings IF aus der schwedischen HockeyAllsvenskan nach Crimmitschau. Nach seiner schwerwiegenden Oberkörperverletzung unterzog sich der ehemalige lettische Nationalspieler einer Operation in seiner Heimat. Zuletzt arbeitete er als TV-Experte während der Eishockey-Weltmeisterschaft.
„Aufgrund der Umstrukturierung im Team, haben wir einen anderen Spielertyp gebraucht. Aus diesem Grund haben wir uns letztlich für Tim und gegen Rihards entschieden. Wir bedanken uns bei Rihards und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Weg“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.
Vierter Importspieler gefunden – Westsachsen verpflichten 30-jährigen Center
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die kommende DEL2-Saison besetzt und sich dabei die Dienste eines echten Scorers gesichert: Tim McGauley wechselt vom norwegischen Erstligisten Vålerenga Ishockey Oslo in den Sahnpark! Der 30-jährige Kanadier erhält in Crimmitschau die Rückennummer 23 und soll mit seinem Spielwitz, seiner Übersicht und seiner Abschlussstärke die Offensive der Westsachsen verstärken.
„Ich freue mich und bin sehr aufgeregt, jetzt endlich ein Eispirat, Teil der Organisation und der gesamten Crimmitschau-Familie zu sein. Ich bin schon sehr aufgeregt und kann es kaum erwarten, dass die Saison startet“, meint Tim McGauley. „Ich hoffe auf eine fantastische Saison, viele Siege und bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam die Playoffs erreichen. Ich freue mich, alle bald kennenlernen zu können.“
„Das Gesamtpaket von Tim – sowohl offensiv als auch defensiv – hat uns überzeugt. Zudem ist er stark am Bully. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit“, fügt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten, als Statement zur Verpflichtung des neuen Stürmers an.
McGauley, geboren am 23. Juli 1995 im kanadischen Wilcox, entstammt einer echten Eishockey-Dynastie – seine drei Brüder und drei Schwestern spielten ebenfalls aktiv. Seine eigene Laufbahn nahm so richtig in der renommierten Juniorenliga WHL bei den Brandon Wheat Kings Fahrt auf, wo er früh durch sein Spielverständnis und seine Technik auffiel.
Zwischen 2016 und 2020 wechselten seine Stationen schließlich zwischen den nordamerikanischen Topligen ECHL und AHL. In der ECHL erzielte der Linksschütze in insgesamt 182 Pflichtspielen beeindruckende 55 Tore und 92 Assists. In 47 AHL-Einsätzen kamen weitere drei Tore und neun Vorlagen hinzu.
Sein Weg führte ihn anschließend nach Europa. Nach Stationen bei Stjernen Hockey in Norwegen und Innsbruck in Österreich machte er 2022 dann auch erstmals in Deutschland auf sich aufmerksam – beim ERC Ingolstadt in der PENNY DEL gelangen ihm in 17 Partien zwei Tore und zwei Assists. In der darauffolgenden Saison entwickelte er sich bei den Kassel Huskies im deutschen Eishockey-Unterhaus zu einem der Top-Spieler und Scorer der DEL2: In 48 Spielen erzielte er 18 Tore selbst und bereitete 34 weitere vor – vielen Fans dürfte sein Name daher noch geläufig sein.
Zuletzt stand McGauley bei Vålerenga Ishockey in Norwegen unter Vertrag. In Oslo zeigte er erneut seine Offensivqualitäten und wurde mit 26 Treffern und 25 Assists sechstbester Scorer der Eliteserien-Hauptrunde. Klar ist, dass die Eispiraten mit Tim McGauley einen vielseitigen und technisch starken Mittelstürmer bekommen, der sowohl als Spielmacher als auch als Vollstrecker glänzen kann.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2025/26 Tor: Kevin Reich, Christian Schneider Abwehr: Mirko Sacher, Gregory Kreutzer, Adam McCormick (AL), Mario Scalzo, Ole Olleff, Felix Thomas, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Corey Mackin (AL), Tim McGauley (AL), Tim Lutz, Dylan Wruck, Vinny Saponari, Ladislav Zikmund (AL), Denis Shevyrin, Ralf Rollinger (TO), Till Michel, Johannes Schmid, Nikolas Biggins
Routinier geht in seine vorerst achte Eispiraten-Saison und forciert Berufsausbildung
Die Eispiraten Crimmitschau setzen weiterhin auf Erfahrung, Stabilität und Führungsqualität: Verteidiger Felix Thomas, der parallel zu seiner sportlichen Laufbahn auch seine berufliche Ausbildung forciert, hat seinen Vertrag im Sahnpark um zwei weitere Jahre verlängert und bleibt somit bis 2027 Teil der Westsachsen.
Der in Berlin geborene Routinier geht damit zunächst in seine achte Saison im Trikot der Eispiraten. Seit seinem Wechsel nach Crimmitschau zur Saison 2018/19 absolvierte Thomas bereits 340 Pflichtspiele für die Rot-Weißen und gehört somit auch zu den dienstältesten Akteuren des Kaders.
Trotz einer unklaren Vertragssituation in der vergangenen Saison, bedingt durch seine parallele berufliche Ausbildung, wurde der Abwehrmann mehrfach nachlizenziert und avancierte gerade in der Schlussphase zu einer festen Größe im Teamgefüge der Eispiraten – als ruhiger Leader in der Kabine, mit starker Übersicht und exzellenter Schlittschuhtechnik. In 25 Einsätzen erzielte der erfahrene Verteidiger zudem jeweils drei Tore und Vorlagen.
„Wir sind dankbar, dass Flexi die Herausforderung der Doppelbelastung annimmt und unser Partner, die Firma SIS Scholz GmbH, uns diese Unterstützung ermöglicht. Es ist uns wichtig, unsere Jungs auch auf die Zeit danach vorzubereiten – sofern sie das selbst wünschen“, sagt Teammanager Ronny Bauer zur Vertragsverlängerung.
„Ich bin sehr happy, auch in den kommenden zwei Jahren das Trikot der Eispiraten tragen zu dürfen. Besonders dankbar bin ich dafür, dass mir der Club und unsere Partner die Möglichkeit geben, parallel zur sportlichen Karriere auch an meiner beruflichen Zukunft zu arbeiten. Das ist keine Selbstverständlichkeit und zeigt, wie familiär und vorausschauend hier gedacht wird“, erklärt Felix Thomas. „Die vergangene Saison war für mich persönlich nicht einfach – umso größer ist die Motivation, der Mannschaft mit meiner Erfahrung auf und neben dem Eis bestmöglich zu helfen“.
Auch abseits des Eises ist Felix Thomas mittlerweile tief in der Region verwurzelt: Parallel zu seiner aktiven Karriere absolviert er eine berufliche Ausbildung bei Eispiraten-Sponsor SIS Scholz GmbH in Neukirchen/Pl. und ist mit seiner Partnerin in Chemnitz wohnhaft.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2025/26 Tor: Kevin Reich, Christian Schneider Abwehr: Mirko Sacher, Gregory Kreutzer, Adam McCormick (AL), Mario Scalzo, Ole Olleff, Felix Thomas, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Corey Mackin (AL), Tim Lutz, Dylan Wruck, Vinny Saponari, Ladislav Zikmund (AL), Denis Shevyrin, Ralf Rollinger (TO), Till Michel, Johannes Schmid, Nikolas Biggins
Die Eispiraten Crimmitschau und Sebastian Becker gehen ab der kommenden Saison getrennte Wege. Der 34-Jährige, der in der vergangenen Saison die Position des Assistenztrainers einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs um Cheftrainer Jussi Tuores sein. Becker stieß erst vor der vergangenen Spielzeit zum Team, nachdem er zuvor im Nachwuchsbereich des EHC Klostersee tätig war.
In Crimmitschau war Becker vor allem für das Video-Coaching und die Spielanalyse verantwortlich. Darüber hinaus fungierte er als wichtiges Bindeglied zwischen Mannschaft und Geschäftsstelle und kümmerte sich auch um organisatorische Aufgaben rund ums Team. Im Zuge einer internen Umstrukturierung im Trainerstab haben die Eispiraten beschlossen, die Position des zweiten Co-Trainers zur neuen Saison nicht neu zu besetzen.
„Wir bedanken uns bei Sebastian für seine geleistete Arbeit, welche er stets mit großem Engagement erledigt hat, und wünschen ihm alles erdenklich Gute für seine Zukunft“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.