ℹ️ Wir haben noch ein paar allgemeine Infos zum 2. Blaulicht-Tag am kommenden Sonntag, zum Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim. Wir können nun über 1.500 Anmeldungen verbuchen.
👉 Ausstellung von Fahrzeugen Auf dem Parkplatz der Kühgrund Grundbesitz Verwaltungs GmbH (Zeitzer Straße 47, hinter dem offiziellen Eispiraten-Parkplatz) werden zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, der Rettungsdienste und vom THW ausgestellt. Interessierte, gerade Kinder und Jugendliche, haben zwischen 15.00 und 16.00 Uhr die Möglichkeit, sich dort umzusehen und die Einsatzfahrzeuge zu begutachten.
👉 Abholung Tickets Die Abholung der Tickets gegen einen symbolischen Euro kann am am Donnerstag (9.00 bis 18.00 Uhr) sowie am Freitag (9.00 bis 16.00 Uhr) erfolgen. Anderweitig wird es auch eine separate Kasse am Gäste-Eingang geben, an welcher sich alle Organisationen ihre hinterlegten Karten abholen können.
👉 Aufenthalt im Stadion Wir haben in unserem Stadion freie Platzwahl. Es wird im Gästeblock ein Separee für Gästefans aus Rosenheim abgesperrt sein. Wir empfehlen Ihnen die Geraden zu nutzen. Die Heine-Kurve wird ausschließlich durch die Fangruppierung “Kultras” genutzt. Wir bitten auch um Verständnis für Dauerkartenbesitzer, die oftmals Ihren gewohnten Platz einnehmen.
👉 Familien-Mitglieder Sie können natürlich Familienmitglieder mitbringen. Wir bitten dennoch um Ihr Verständnis und einen fairen Umgang mit unserem Ticketing, d.h. weitere Familienmitglieder, die nicht der Organisation/Verein angehören, müssen Ihre Tickets an der Abendkasse erwerben. Nutzen Sie auch gern unser Online Ticket für einen schnelleren Ablauf vor Ort.
Die “Crunch-Time” der DEL2 Saison 23/24 ist eingeläutet und somit Zeit um mit unserem Coach Jussi Tuores einmal ein Fazit zu ziehen. 57 Spiele haben wir unter Jussi absolviert, davon 31 gewonnen und 26 verloren aber nur 16 davon nach 60 Minuten. Unter Jussi konnte somit unser Team in 41 von 57 Spielen punkten – ein Fakt, den unseren Trainer aber nicht zuviel Bedeutung schenken möchte. Denn eines wird in diesem Podcast deutlich – Jussi ist immer zu 100% fokussiert und zwar auf das nächste Spiel. Aber das Open Air Spiel in Klingenthal kommt Schritt für Schritt immer näher auch für Jussi und sein Team.
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS Sachsen) klärt unter dem Motto “Uns kümmert’s! – Ihr Gesundheitsamt” über die vielfältige Arbeit unserer Gesundheitsämter auf. Auch wir sind mit TeamSportSachsen dabei und unterstützen die wichtige Kampagne.
Die Gesundheitsämter und der Öffentliche Gesundheitsdienst sind entscheidend für den Schutz unserer Bevölkerung in verschiedenen medizinischen Bereichen. Sie bieten nicht nur umfassende Aufklärung in allen Fragen der körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Gesundheit, sondern sind auch die treibende Kraft für die Förderung der öffentlichen Gesundheit.
Doch allzu oft bleiben sie “unter dem Radar” – dabei sind sie unsere vielseitigen Helden des Alltags! Also zeigen wir unsere Wertschätzung, denn “Uns kümmert’s!”
Die Eispiraten haben eine perfekte Woche hingelegt. Neun Punkte konnten die Westsachsen aus den letzten drei Spielen gegen Bad Nauheim, Kaufbeuren und Regensburg einfahren. Während sich das Team von Cheftrainer Jussi Tuores eine perfekte Ausgangssituation im Kampf um die direkten Playoff-Plätze geschaffen hat, konnten alle Fans auf Facebook wieder ihren „Freiberger – Star of the week“ wählen.
Den ersten Platz sichert sich dabei Christian Schneider. Der Goalie, welcher für den verletzten Oleg Shilin in den vergangenen drei Spielen zwischen die Pfosten rutschte, wuchs in der vergangenen Woche regelrecht über sich hinaus. Mit zahlreichen starken Paraden hatte der Schlussmann einen riesigen Anteil an insgesamt neun Punkten. Der 24-Jährige durfte sich dabei zurecht von den Fans auf dem Eis des Crimmitschauer Kunsteisstadions feiern lassen. Mit insgesamt 205 Stimmen sichert er sich nun auch den ersten Platz beim Fanvoting.
Den zweiten Platz nimmt in dieser Woche Max Balinson mit 177 Stimmen ein. Ohnehin zählt der Deutsch-Kanadier zu den punktbesten Verteidigern der DEL2 – dies konnte er in der vergangenen Woche einmal mehr eindrucksvoll bestätigen. Neben zwei eigenen Treffern konnte der 27-Jährige außerdem vier Vorlagen erzielen. Balinson steht nun bei 16 Toren und 19 Vorlagen aus 44 Spielen – eine überragende Quote!
Henri Kanninen kann sich derweil über den dritten Platz freuen. Der finnische Importstürmer fiel am vergangenen Dienstag noch aus, meldete sich aber bereits am Freitagabend in Kaufbeuren eindrucksvoll zurück! Bereits im Allgäu erzielte der großgewachsene Stürmer zwei Tore und eine Vorlage. Auch gegen die Eisbären Regensburg scorte Kanninen drei Mal. Nachdem er im Schlussdrittel bereits zwei Tore vorbereiten konnte, markierte er mit seinem Empty-Net-Treffer zum 4:1 auch den Endstand.
Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche
Unternehmerfrühstück bringt etwa 80 Mitglieder des BVMW sowie Gäste aus Sachsen und Thüringen
Am vergangenen Donnerstag (01.02.2024) fand ein besonderes Unternehmerfrühstück statt, das etwa 80 Mitglieder des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) sowie Gäste aus Sachsen und Thüringen zusammenbrachte. Die Veranstaltung, die unter dem Motto “Zu Gast bei den Eispiraten” stand, lockte die Teilnehmer in das Kunsteisstadion Crimmitschau, um sich beim Frühstück auszutauschen und an einer Stadionführung teilzunehmen.
Die Gäste wurden herzlich von Sina Burkhardt, Repräsentantin des BVMW im Altenburger Land, sowie vom Geschäftsführer der Eispiraten GmbH, Jörg Buschmann, empfangen. Die Gruppe wurde aufgeteilt: Eine Gruppe konnte sich beim Frühstück austauschen und dem Vortrag von Nancy Helbig, Geschäftsführerin der Hconsult Mittelstandsförderung GmbH, über Förderprogramme in den beiden Bundesländern lauschen. Die andere Gruppe nahm währenddessen an einer unterhaltsamen Stadionführung mit Jörg Buschmann teil. Besonders der Blick in die heiligen Hallen des Stadions – die Kabine der Eispiraten Crimmitschau – und die Geschichte des Eishockey in Crimmitschau hat die Unternehmer:innen begeistert. Danach konnten die Gäste noch einen Blick auf die DEL2-Profimannschaft “Eispiraten Crimmitschau” werfen, die ihr Training auf dem Eis absolvierte.
Die Veranstaltung erntete von den Teilnehmern viel Lob. Ein einheitlicher Tenor während und nach der Veranstaltung war: “Klasse Veranstaltung in einer spektakulären Location. Und es ist schön, dass wir die Gelegenheit hatten, uns auch über die Landesgrenzen hinweg zu vernetzen.” Eine weitere Veranstaltung unter dem Motto “Sachsen meets Thüringen” ist bereits in Planung, um die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Unternehmern beider Bundesländer weiter zu stärken.
Offizielle Pressemitteilung Der Mittelstand. BVMW e.V. Bundesverband / Sina Burkhardt Repräsentantin Kreisverband Altenburger Land
Westsachsen drehen DEL2-Topspiel gegen Tabellenzweiten
Die Eispiraten Crimmitschau haben drei Punkte aus dem Topspiel der DEL2 mitnehmen können und halten ihren Positivtrend somit weiter aufrecht. Gegen die Eisbären Regensburg, dem Tabellenzweiten, setzten sich die Schützlinge von Jussi Tuores mit 4:1 durch. Dabei konnten die Westsachsen im Schlussabschnitt vier Treffer erzielen und den zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand vergessen machen. Im Kampf um die direkten Playoff-Plätze gehen so nun die nächsten Big Points auf das Konto der Eispiraten.
Cheftrainer Jussi Tuores musste auch im Heimspiel gegen die Eisbären weiterhin auf Oleg Shilin, Colin Smith (beide Unterkörperverletzung) sowie Lucas Böttcher (Bindehautentzündung) verzichten. Auf der Gegenseite hatten aber auch die Regensburger einige Ausfälle zu verzeichnen. Neben Toptorjäger Corey Trivino fehlten ebenso David Booth und Stammgoalie Thomas McCollum.
Die Eispiraten, die mit ihrem 5:4-Erfolg in Kaufbeuren ordentlich Selbstbewusstsein getankt haben dürften, starteten gegen den formstarken Favoriten aus Regensburg stark. So konnte das Team von Jussi Tuores über weite Strecken mehr Spielanteile verbuchen und auch Jonas Neffin, der für die Eisbären im Tor startete, mehrmals prüfen. Doch auch die Donaustädter konnten immer wieder gute Einschussmöglichkeiten produzieren und kurz vor dem Ende des ersten Drittels auch den ersten Treffer der Partie erzielen. Kevin Slezak kam frei vor Christian Schneider an den Puck und vollendete einen blitzsauberen Konter zum 0:1 (18.).
Die Eispiraten zeigten sich von dem späten Gegentreffer im ersten Durchgang aber kaum geschockt. Die Mannen von Cheftrainer Jussi Tuores blieben in einer offenen Partie weiterhin die aktivere Mannschaft. Gute Einschussmöglichkeiten gab es aber auf beiden Seiten. Da Christian Schneider mehrfach stark parieren konnte und auf der Gegenseite Mario Scalzo, Ladislav Zikmund und Scott Feser ihre guten Chancen nicht in Tore ummünzen konnten, blieb das Mitteldrittel torlos.
Das Toreschießen haben sich die Eispiraten wohl für den letzten Abschnitt aufgehoben! Dabei benötigte es lediglich den Dosenöffner von Max Balinson. Der torgefährliche Verteidiger stellte seine Scoring-Qualitäten in numerischer Überzahl einmal mehr unter Beweis, verzögerte auf der Halbposition kurz und drosch den Puck anschließend, unhaltbar für Jonas Neffin, in den Winkel – 1:1 (46.). Die Crimmitschauer durften kurz später erneut im Powerplay ran und zeigten sich wieder gnadenlos effizient. So war es Hayden Verbeek, dessen Handgelenkschuss im langen Eck landete – der siebte Treffer aus den letzten sieben Spielen für den Kanadier und die 2:1-Führung (48.).
Fortan waren nur noch die Westsachsen, die von mehr als 2.600 Zuschauern im Rücken ordentlich gepusht wurden, am Drücker. Nachdem sich zwei Regensburger im eigenen Drittel selbst im Weg standen, bediente Henri Kanninen den mitgelaufenen Mario Scalzo mustergültig. Der Kapitän blieb eiskalt, netzte zum 3:1 ein und drehte zum Jubelschrei in die Kurve ab (54.). Henri Kanninen selbst sollte letztlich den Schlusspunkt setzen. Der Finne machte mit seinem Treffer in den verwaisten Eisbären-Kasten den Deckel drauf und stellte auf 4:1 (59.).
Der anschließende Jubel auf den Rängen kannte kaum Grenzen. Die Eispiraten konnten den sechsten Sieg aus den letzten sieben Spielen eintüten und rutschen in der Tabelle nun sogar auf den dritten Tabellenrang vor. Im Kampf um die direkten Playoff-Ränge machte das Team von Jussi Tuores so einen riesigen Schritt in die richtige Richtung. Der Abstand auf einen Pre-Playoff-Platz beträgt bei noch sieben ausstehenden Partien bereits neun Punkte, auf einen Playdown-Platz sogar schon zwölf.
Torfolge (0:1, 0:0, 4:0):
0:1 Kevin Slezak (Petr Heider, Marvin Schmid) 17:17 1:1 Max Balinson (Vincent Saponari, Tobias Lindberg) 45:22 – PP1 2:1 Hayden Verbeek (Henri Kanninen, Scott Feser) 48:18 – PP1 3:1 Mario Scalzo (Henri Kanninen) 53:42 4:1 Henri Kanninen (Max Balinson) 58:32