Aufgrund der noch bestehenden Quarantänemaßnahmen und den zu absolvierenden “Return to Play“-Untersuchungen für einen Großteil des Teams der Eispiraten Crimmitschau und der damit verbunden nachgewiesenen nicht erreichten Mindestspielstärke von 9 plus 1, werden die kommenden beiden Partien der Eispiraten Crimmitschau gemäß der DEL2-Spielordnung verlegt. Dies betrifft das Heimspiel gegen Weißwasser und die Auswärtspartie in Kassel.
Für die jeweils verschobenen Partien konnten nach Rücksprache mit allen Beteiligten bereits neue Termine festgelegt werden.
So macht Weihnachten Spaß! Mit dem Christmas Sweater der Eispiraten bist Du für die Weihnachtszeit perfekt ausgestattet. Der in schwarz, rot, weiß gehaltene Pullover mit verschiedenen Weihnachtsmotiven, dem Eishockey-Spieler auf der Vorderseite sowie der Aufschrift „Eispiraten Crimmitschau“ auf der Rückseite ist ein echtes Kultobjekt.
Assistenz- und Developmentcoach betreut Team bei Rückkehr auf das Eis
In der Kabine der Eispiraten und auf dem Eis des Sahnparks kehrt wieder ein Hauch von Leben ein. Nachdem sich das komplette Team nach mehreren Corona-Fällen in Quarantäne befand, kehren aktuell Tag für Tag Spieler wieder zurück auf das Eis. Betreut werden sie dabei von Alexander Sulzer, welcher am gestrigen Dienstag seine Arbeit als Assistenz- und Developmentcoach aufnahm, zunächst aber vor ganz anderen Aufgaben steht.
Der 37-Jährige, ehemalige NHL-Verteidiger fungiert derzeit nämlich noch als Alleinunterhalter. Co-Trainer-Kollege Andrew Hare und Chefcoach Marian Bazany befinden sich nämlich noch immer in Quarantäne und können erst in den kommenden Tagen ihre Arbeit wieder aufnehmen. Derweil muss Alexander Sulzer nun täglich Spieler integrieren, welche aus der häuslichen Isolation und anschließenden Testungen in den Trainingsalltag zurückkehren. Über „Return To Play“ werden die Cracks der Eispiraten außerdem weitere Belastungstests absolvieren müssen. So werden sie sicher in den Sportalltag zurückgeführt und auf die Spiele in der DEL2 vorbereitet.
“Die Gesundheit der Spieler ist jetzt das Wichtigste. Nachdem sie die ärztlichen Tests und Untersuchungen bestanden haben, werden wir sie behutsam, unter Einhaltung des „Return to Play“-Protokolls, wieder ins Training einbauen. Es ist natürlich toll, dass endlich wieder ein wenig Leben in die Kabine und auf das Eis zurückkehrt. Die Jungs sind voller Tatendrang und können es kaum erwarten, wieder zu spielen”, sagt Sulzer.
Alexander Sulzer selbst gehört seit Saisonbeginn zum Trainerteam der Eispiraten. Der gebürtige Kaufbeurer startete zunächst als Skilltrainer. Gestern nahm er dann seine Arbeit als neuer Assistenz- und Developmentcoach auf. Für diese Aufgabe bringt der ehemalige Verteidiger viel Erfahrung mit. So kann Sulzer auf eine lange und erfolgreiche Karriere mit Stationen in der DEL und der NHL zurückblicken.
Westsachsen müssen wieder auf Zuschauer verzichten
Solche Bilder wird es im Kunsteisstadion Crimmitschau vorerst nicht mehr geben können. Durch die Bestätigung der neuen Corona-Schutz-Verordnung für Sachsen müssen auch wir bis auf weiteres zu unseren Heimspielen im Sahnpark auf Zuschauer verzichten. Diese Regelung trifft uns hart, da wir die bisher erfolgreich umgesetzten Regelungen gern beibehalten und weiter vor Fans gespielt hätten. In diesem Fall sind uns jedoch leider die Hände gebunden. Betroffen sind dabei zunächst alle Heimspiele bis zum 12. Dezember.
Bis zur vollständigen Sperrung unseres Ticketshops auf www.etix.com, bitten wir darum, vom Kauf weiterer Tageskarten für das Heimspiel am 26.11.2021 gegen die Lausitzer Füchse abzusehen, da dieses Spiel bereits unter die neuerlichen Regelungen fällt und wir deshalb leider keine Zuschauer zulassen dürfen.
Goalie wechselt nach Rehabilitation bei den Eispiraten in die DEL
Ilya Andryukhov hat einen neuen Club gefunden. Der 31-jährige Torhüter wechselt zu den Schwenninger Wild Wings in die DEL. Zuvor hatte der Deutsch-Russe über die Eispiraten, bei welchen er in der vergangenen Saison spielte, eine monatelange Reha absolviert, nachdem er im Frühjahr diesen Jahres einen schweren Autounfall hatte. Nachdem zwischenzeitlich sogar über ein mögliches Karriereende des Torhüters spekuliert wurde, sind die Verantwortlichen der Westsachsen glücklich, dass sich Andryukhov nun sogar einen Platz bei einem DEL-Club erkämpfen konnte.
Dass Ilya Andryukhov nun vor seinem Comeback als Profi-Torhüter steht, war dabei lange nicht selbstverständlich. So haben auch die Eispiraten einen großen Anteil daran. Der 31-Jährige erhielt über die gesamte Zeit eine große Rückendeckung der Crimmitschauer Verantwortlichen, die ihm trotz seines Vertragsendes in Crimmitschau gehalten haben, ihn über medizinische Partner bei der langwierigen Rehabilitation unterstützten und über Trainingseinheiten im Profi- und Nachwuchsbereich schließlich wieder zurück auf das Eis brachten. „Wir sind unglaublich stolz auf Ilya, der einmal mehr bewiesen hat, was für eine Kämpfernatur er ist. Einige Spieler hätten mit ihrem Schicksal vielleicht schon abgeschlossen. Ilya hatte von Tag eins an nur ein Ziel im Kopf. Er wollte zurück auf das Eis. Der Wechsel in die DEL ist jetzt eine Belohnung für seinen Ehrgeiz und die unzähligen Stunden an harter Arbeit“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann.
Wir wünschen dir für deine neue Herausforderung in Schwenningen nur das Beste, Ilya. Gib auf dich acht und bleibe gesund!
Spieltag unter dem Motto: „Unsere Helden des Alltags“
Die Eispiraten Crimmitschau werden in dieser Spielzeit erstmals den „Tag der Helden“ ausrichten. Am 30. Dezember, zum Heimspiel gegen die Wölfe Freiburg, stehen dabei alle „Helden“ des Alltags im Fokus. Dabei geht es darum, zahlreichen Institutionen wie Rettungsdiensten, Feuerwehren, der Polizei, Krankenhäusern, Kinderheimen oder Pflegepersonal in den unterschiedlichsten Bereichen Tribut zu zollen und allen Helfern und Helden eine entsprechende Plattform im Profisport zu geben.
Bereits in den vergangenen Jahren richteten die Eispiraten den „Veteranen-Tag“ aus, um Soldaten, welche für Deutschland in zahlreichen Auslandseinsätzen gedient haben, eine Stimme zu geben. In dieser Saison wird ein weiterer „Special-Spieltag“ ins Leben gerufen. Zum Heimspiel gegen die Wölfe Freiburg am 30. Dezember 2021 sollen alle „Helden des Alltags“ – von Rettungskräften bis zum Pflegepersonal – im Fokus stehen. „Wir wollen einfach all denen, die täglich für die Gesellschaft einen guten Dienst erweisen und selbstlos der Bevölkerung zu jeder Tages- und Nachtzeit hilfsbereit zur Seite stehen ‚Danke‘ sagen“, erklärt Michael Gawenda, welcher seit dieser Saison das Thema Event zu den Eispiraten-Heimspielen zusätzlich unterstützt.
Um den „Helden des Alltags“ etwas zurückzugeben, laden die Westsachsen zu ihrem Heimspiel im Sahn so auch verschiedenste Organisationen ein, welche über unterschiedlichste Präsentationen auch die Möglichkeit bekommen sollen, Recruiting zu betreiben. Zusätzlich können im Vorfeld von einzelnen Institutionen auch Projekte eingereicht werden, die über eine Verlosung dann die Chance auf eine finanzielle Unterstützung seitens der Eispiraten bekommen.
Für lediglich 1,00 Euro haben alle Besucher des Heimspiels außerdem die Möglichkeit, sich Knicklichter in den verschiedensten Farben zu kaufen. Die unterschiedlichen Farben sollen je eine Institution widerspiegeln. So wird der Sahnpark hoffentlich in ein buntes Lichtermeer verwandelt.