Regionales Unternehmen hält Eishockey-Standort Crimmitschau die Treue
Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch zur Spielzeit 2021/22 über die Unterstützung von Näser Optik freuen. Der regionale Augenoptiker mit Filialen in Crimmitschau und Werdau gehört seit vielen Jahren nicht nur zum Sponsorenkreis des DEL2-Clubs, sondern engagiert sich auch für den Eishockey-Nachwuchs des ETC Crimmitschau. Seit über 80 Jahren kümmern sich die Mitarbeiter des Familienunternehmens professionell und leidenschaftlich um gutes Sehen und Aussehen.
Treue Fans erhalten weiterhin Rabatte
Näser Optik belohnt außerdem weiterhin die Treue der Eispiraten-Anhänger mit einem besonderen Bonusprogramm. Bei Vorlage von fünf Eintrittskarten der laufenden Spielzeit, erhalten die Fans einen Preisnachlass von einmalig 20 Euro, bei Vorlage von 10 Saisontickets sogar 50 Euro. Besonders freuen können sich die Inhaber einer Dauer- oder Goldkarte – Ihnen wird sogar ein Einkaufsbonus von 70 Euro gewährt.
Dieser kann beim Kauf von Korrektionsbrillen, Kontaktlinsen, Sportbrillen und Sonnenbrillen mit einem Mindesteinkaufswert von 120 Euro eingelöst werden. Ausgenommen sind dabei nur Mess- und Anpassleistungen, sowie schon reduzierte Ware. Dabei zählen die Tickets der Heim- und Auswärtsspiele gleich, müssen jedoch von unterschiedlichen Spieltagen einer Saison sein.
„Blicken gemeinsam positiv in die Zukunft“
„Wir freuen uns, dass mit Näser Optik ein weiteres regionales Unternehmen sein Engagement bei den Profis unserer Eispiraten sowie im Nachwuchsbereich fortführt. Wir blicken gemeinsam positiv in die Zukunft und hoffen auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit“, erklärt Eispiraten-Sponsoringbeauftragter Stefan Steinbock. „Jeder lokale Einkauf ermöglicht auch lokales Sponsoring“, ergänzt Andreas Näser, Augenoptikermeister bei „Augenblick mal… Näser Optik“ auf dem Markt in Crimmitschau.
Die Eispiraten Crimmitschau haben auch ihr zweites Testspiel an diesem Wochenende für sich entschieden. Das Team von Marian Bazany bezwang den Nord-Oberligisten aus Herne deutlich mit 5:0. Mathieu Lemay erzielte dabei einen Hattrick und Felix Thomas einen Doppelpack. Christian Schneider feierte in seinem zweiten Einsatz für die Westsachsen seinen ersten Shutout.
Die Partie gegen den HEV gestaltete sich zunächst ausgeglichener, als noch am Freitag in Rostock. Beide Teams schenkten sich keinen Zentimeter Eis. Die Eispiraten, die neben Pohl und Gračnar auch auf den angeschlagenen Scalzo verzichten mussten, ließen in einem temporeichen Vergleich aber zunächst, ebenso wie die Gäste aus Herne, ihre Möglichkeiten aus – auch wenn immerhin zwei Mal der Pfosten getroffen wurde. Auf der Gegenseite bekam Christian Schneider mehr zu tun, als an seinem Debütabend, wirkte jedoch sehr sicher und reaktionsschnell und war seinem Team so ein guter Rückhalt.
Ein ähnliches Bild gab es im zweiten Durchgang. Beide Mannschaften lieferten sich einen ordentlichen Fight. Hinzu kamen nun aber zahlreiche Strafzeiten auf beiden Seiten. Jedoch waren es die Crimmitschauer, die zwei von ihren zahlreichen Powerplaysituationen nutzten. Zunächst war es Mathieu Lemay, der Gästegoalie Björn Linda mit seinem Hammer aus halblinker Position gar keine Chance ließ (24.). 14 Minuten später konnte sich auch Felix Thomas in die Torschützenliste eintragen. Bedient von André Schietzold fackelte der Verteidiger nicht lange und setzte seinen Blueliner zum 2:0 in die Maschen des HEV-Gehäuses (38.).
Die Eispiraten hatten nach den beiden Treffer Oberwasser und kamen mit reichlich Selbstvertrauen aus der Kabine ins letzte Drittel. Mathieu Lemay war es schließlich, der mit einem sehenswerten Bauerntrick erneut traf und schnell nach Wiederbeginn auf 3:0 stellte (41). Und der pfeilschnell Kanadier zeigte sich auch für das 4:0 verantwortlich. In eigener Unterzahl raste Lemay über die komplette Eisfläche und schob schließlich ins bereits verwaiste Tor ein (48.). Die Mannschaft von Marian Bazany blieb aber am Drücker und gab nicht nach. Felix Thomas erzielte mit seinem Schlenzer von der blauen Linie ebenfalls seinen zweiten Treffer des Abends und sorgte nach 50 Minuten bereits für den 5:0-Endstand.
Christian Schneider bekam im zweiten Einsatz nun seinen ersten Shutout, welchen er sich mit einer starken Performance auch absolut verdient hat. Die Mannschaft hat sich für ihren Einsatz einmal mehr belohnt und die Rückkehr der frenetischen Eispiraten-Fans wurde gleich zu einem ganz besonderen und erfolgreichen Highlight.
Torfolge (0:0, 2:0, 3:0):
1:0 Mathieu Lemay (24.) – PP1 2:0 Felix Thomas (38.) – PP1 3:0 Mathieu Lemay (41.) 4:0 Mathieu Lemay (48.) – SH EN 5:0 Felix Thomas (50.)
Die Eispiraten Crimmitschau können sich zur neuen Saison 2021/22 auf die Unterstützung von „So geht sächsisch.“ Freuen. Die Kampagne des Freistaates Sachsen, welche 2014 startete, wird neuer Platin-Sponsor des DEL2-Clubs. Sichtbar wird die neu eingegangene Partnerschaft neben Werbeflächen im Sahnpark sowie auf dem Eis im Kunsteisstadion, auch auf den neuen Saisontrikots der Eispiraten, welche den Fans schon bald präsentiert werden sollen.
„So geht sächsisch.“-Partner
Tageszeitung, Porzellan, Homöopathie, mechanischer Webstuhl, Kaffeefiltertüte, Teebeutel, FCKW-freier Kühlschrank, sogar Bierdeckel und BH – all das wurde in Sachsen erdacht und gemacht. Bis heute schreiben Unternehmen in Sachsen Erfolgsgeschichten. Warum das so ist? Weil der Freistaat Sachsen schon immer optimale Bedingungen für Gründer und Unternehmer, Mittelstand und Marktführer geboten hat und dabei stets auf die Kreativität, die Entschlossenheit und den Mut der Sachsen vertraut.
Eine starke kommunikative Klammer, hohe Wiedererkennung und große Reichweite – das bietet die Dachmarke “So geht sächsisch.” ihren Partnern. Vor allem ist sie ein Bekenntnis zu Sachsen und ein Qualitätssiegel, das heute bereits hunderte Markenbotschafter mit Stolz in die Welt tragen.
„Freuen uns auf diese Zusammenarbeit“
„Wir freuen uns sehr, gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten, auf die künftige Zusammenarbeit mit ‚So geht sächsisch.‘. Dabei hoffen wir auf eine vertrauensvolle und langwierige Partnerschaft, bei der hoffentlich zahlreiche tolle Projekte angegangen werden“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann.
Westsachen holen ersten Dreier im Nord-Ost-Pokal gegen Rostock Piranhas
Die Eispiraten Crimmitschau haben einen erfolgreichen Start in die Saison 2021/22 hingelegt. Das Team von Cheftrainer Marian Bazany bezwang die Rostock Piranhas nach einer tollen Vorstellung recht souverän mit 6:1. Gleichzeitig sammelten die Westsachsen an der Küste die ersten drei Punkte im diesjährigen Nord-Ost-Pokal.
Der Beginn der Partie gestaltete sich dagegen noch recht ausgeglichen. Für beide Teams war es das erste Spiel der neuen Saison. Doch nach einem kurzen Abtasten waren es dann die Gäste aus Crimmitschau, die allmählich mehr Kontrolle über die Partie erlangten und folglich auch mit 1:0 in Führung gehen konnten. Toms Prokopovic, der 19-jährige lettische Leihspieler von den Chemnitz Crashers, verwandelte seinen Penalty nach nicht einmal sieben Minuten eiskalt. Mathieu Lemay, in der vergangenen Serie noch Topscorer der Eispiraten, brachte nur vier Minuten später seine Qualität einmal mehr zum Vorschein und erhöhte mit seinem Schuss ins lange Eck auf 2:0 (11.).
Die Westsachsen wurden ihrer Favoritenrolle in der Folge mehr als gerecht. Torhüter Christian Schneider, der nur wenig bis gar nicht geprüft wurde, sah kurz nach dem Beginn des zweiten Drittels dann das schön herausgespielte 3:0 für sein Team. Einen fixen Konter verwertete der deutsch-kanadische Neuzugang Scott Feser ganz überlegt (21.). Das Spiel wurde nun intensiver, die klareren Chancen lagen aber weiterhin auf Seiten der Crimmitschauer, die Rostocks Hüter Lucas Di Berardo teils ganz schön ins Schwitzen brachten.
Es dauerte aber bis zu 43. Minute, also bis zum letzten Durchgang, ehe die Mannschaft von Coach Marian Bazany mit ihrer Torejagd erfolgreich war. Kelly Summers zog gleich an mehreren Gegenspielern vorbei, stoppte kurz, und beförderte die Hartgummischeibe schließlich humorlos zum 4:0 in die Maschen. Was auffiel: Die Eispiraten spielten intensiv, konsequent und mutig in Richtung Gegners Tor. Und kreativ wurden die Offensivspieler der Westsachsen auch immer wieder. So zum Beispiel beim 5:0 durch Mathieu Lemay, der nach Fesers tollem Zuspiel schließlich mit der Rückhand einnetzte (48.).
Das letzte Tor auf Seiten der Eispiraten erzielte dann ein Rückkehrer: Vincent Schlenker, in der vergangenen Saison durch eine schwere Verletzung geplagt und lange außen vor, traf bei seinem Comeback ebenfalls sehenswert zum 6:0 (55.). Es hätte ein schöner Schlusspunkt sein können, doch Maximilian Herz traf mit der Schlusssirene letztlich zum 1:6, bescherte seinen Farben den Ehrentreffer und vermieste zu allem Überfluss auch noch Christian Schneiders Laune. Viel zu tun hatte der Schlussmann wahrlich nicht. Mit dem Shutout klappte es zum Debüt in weiß und rot dennoch nicht.
Letztlich bleibt dennoch festzuhalten, dass die Eispiraten einen bärenstarken Auftakt hingelegt haben, über das ganze Spiel die bessere Mannschaft waren und ihrer Favoritenrolle gegen den Nord-Oberligisten mehr als gerecht wurden. Bereits am Sonntag steht für die Bazany-Truppe dann das nächste Spiel an. Im Kunsteisstadion Crimmitschau empfangen die Sachsen dann den Herner EV (29.08.2021 – 17:00 Uhr) und können sich nach so langer Abstinenz auch endlich wieder über Zuschauer freuen.
Torfolge (0:2, 0:1, 1:3):
0:1 Toms Prokopovic (7.) 0:2 Mathieu Lemay (11.) 0:3 Scott Feser (21.) 0:4 Kelly Summers (43.) 0:5 Mathieu Lemay (48.) 0:6 Vincent Schlenker (55.) 1:6 Maximilian Herz (60.)
Angreifer läuft an diesem Wochenende per Leihe für Bremerhaven auf
Die Eispiraten Crimmitschau müssen an diesem Wochenende neben Goalie Luka Gračnar nun kurzfristig auch auf Stürmer Patrick Pohl verzichten. Der 31-jährige Offensivmann wird an diesem Wochenende durch eine Leihe mit dem DEL-Kooperationspartner der Westsachsen, den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven, an der Champions Hockey League teilnehmen.
„Wir müssen am Wochenende auch auf Patrick Pohl verzichten. Allerdings freuen wir uns sehr für ihn, da er die Möglichkeit erhält, sich in der Champions Hockey League zu beweisen“, erklärt Cheftrainer Marian Bazany. Pohl wird bereits morgen Abend mit den Pinguins bei TPS Turku in Finnland (27. August – 18:00 Uhr) antreten und außerdem am Sonntag beim schwedischen Vertreter Växjö Lakers (29. August – 14:35 Uhr) spielen. Planmäßig wird er in der kommenden Woche in Crimmitschau erwartet, wo er dann wieder ins Teamtraining der Eispiraten einsteigen soll.
„Nachdem wir die Anfrage von bremerhaven erhalten haben, war es für uns selbstverständlich, dass wir unseren Kooperationspartner unterstützen“, sagt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer, der sich gemeinsam mit Bremerhavens Teammanager Alfred Prey über das kurze Leihgeschäft von Patrick Pohl verständigte. In Bremerhaven trifft der langjährige Eispirat unter anderem auch auf Patch Alber und Mitch Wahl, mit welchen er bereits in Crimmitschau zusammen spielte. Zudem lernt „Blacky“ bereits seine neuen Mitspieler Gregory Kreutzer und Tamás Kánya kennen, die bereits seit einiger Zeit am Training der Nordstädter teilnehmen.
Wir wünschen Patrick Pohl für die kommenden beiden Spiele mit den Fischtown Pinguins in der Champions Hockey League viel Spaß und viel Erfolg. Genieße es, „Blacky“!
Die Sommerpause mag den meisten wie eine Ewigkeit vorgekommen sein. Doch nun ist es endlich wieder soweit. Die Eispiraten stehen kurz vor ihrem Testspielstart im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison 2021/22. Dabei gastiert das Team von Marian Bazany morgen zunächst im Nord-Ost-Pokal bei den Rostock Piranhas (27. August – 20:00 Uhr). Am Sonntag steht dann das Heimspiel gegen den Herner EV (29. August – 17:00 Uhr) an, welchem endlich auch wieder Zuschauer beiwohnen dürfen.
„Wichtig ist mir, dass die Sachen, die wir bis jetzt angesprochen und trainiert haben, auch auf dem Eis umgesetzt werden. Ich erwarte, dass wir mit viel Energie und Einsatzbereitschaft spielen“, erklärte der neue Cheftrainer Marian Bazany vor dem Testspielauftakt an diesem Wochenende. Seine Jungs haben dann einige kräftezehrende Einheiten hinter sich. „Das Training war super hart, aber es gehört sich so“, sagt Goalie Christian Schneider, der am morgigen Freitagabend sein Debüt für die Eispiraten geben wird und auch am Sonntag fest zwischen den Pfosten eingeplant ist. Sein Kollege Luka Gračnar weilt immerhin bei der slowenischen Nationalmannschaft, die um die Olympia-Qualifikation kämpft.
Erster Test in Rostock – Knapp 50 Gästefans sind dabei
„Nervös bin ich nicht, ich gehe es an wie jedes andere Spiel und ich denke, dass mich meine Teamkollegen so gut unterstützen werden wie nur möglich“, ergänzt Schneider vor der ersten Nord-Ost-Pokal-Partie gegen die Rostock Piranhas. Zu seinen Kollegen wird dabei auch Toms Prokopovics zählen. Der lettische Probespieler aus Chemnitz wird ebenso wie der noch vertragslose Lukáš Vantuch zum Bazany-Aufgebot gehören.
Die Rostocker hingegen spielen in der Oberliga Nord und konnten dort in der vorigen Saison das Playoff-Viertelfinale erreichen. Dass das Team von Trainer Christian Behnke reichlich Potential hat, weiß man als Eispirat spätestens seit der letztjährigen Vorbereitung. Bereits damals haben die Piranhas den Westsachsen im Nord-Ost-Pokal einiges abverlangt.
Rund 50 Gästefans werden sich am morgigen Freitag auf den Weg in die Rostocker Eishalle machen, um die Eispiraten erstmals in der neuen Saison zu unterstützen. Die reservierten Karten werden dabei von Geschäftsführer Jörg Buschmann direkt am Stadion verkauft. Der Einlass beginnt ab 19:00 Uhr. Weitere Informationen zu den Hygieneregeln in der Eishalle Rostock findet ihr direkt im Hygienekonzept der Piranhas hier…
Endlich wieder Heimspielzeit – Eispiraten treffen auf den Herner EV
Am Sonntag ist es dann endlich soweit. Um 17:00 Uhr starten die Eispiraten in ihr erstes Heimspiel der Saison 2021/22 und können dabei auch endlich wieder auf die Unterstützung ihrer Fans bauen. Vor heimischen Publikum treten die Westsachsen gegen den Herner EV an. Das Team aus dem Ruhrgebiet tritt auch zur kommenden Saison in der Oberliga Nord an, gehört dort aber einmal mehr zum Favoritenkreis um den Aufstieg in die zweite Liga. Die Mannen um Cheftrainer Danny Albrecht verpassten in der abgelaufenen Spielzeit den Aufstieg als Vizemeister der Nord-Oberliga nämlich nur ganz knapp.
Die Fans im Sahnpark erwartet nach einem Jahr Abstinenz wohl gleich ein hochkarätiges Testspiel. Weitere Informationen zu den Hygieneregeln bei den Heimspielen der Eispiraten im Kunsteisstadion Crimmitschau folgen im Laufe des morgigen Tages. Über unseren Online-Vorverkauf bei etix.comkönnen bereits jetzt Tageskarten für das Heimspiel gegen den HEV erworben werden.