TAG24 zählt zu reichweitenstärksten regionalen Newsportalen Deutschlands
Die Eispiraten Crimmitschau setzen ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit TAG24 fort. Bereits seit vielen Jahren besteht eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft, die ihren Ursprung in der Kooperation mit der Chemnitzer Morgenpost hat. TAG24 zählt mit täglich über 1,3 Millionen Nutzern zu den reichweitenstärksten regionalen Newsportalen Deutschlands. Das kostenfreie Portal betreibt elf Standorte bundesweit und verbreitet Nachrichten sowie Werbebotschaften über verschiedene Kanäle – weit über die eigene Plattform hinaus.
Die Zusammenarbeit zwischen den Eispiraten und TAG24 umfasst neben redaktionellen Inhalten auch verschiedene Anzeigen- und Marketingprojekte. Darüber hinaus ist TAG24 durch vielfältige Werbemaßnahmen im Kunsteisstadion Crimmitschau präsent – unter anderem auf der LED-Leinwand, auf den Ärmeln der Warmup-Trikots sowie durch weitere aufmerksamkeitsstarke Sichtbarkeiten im Stadionumfeld.
„Wir freuen uns sehr über die Fortführung der Partnerschaft mit TAG24. Diese Zusammenarbeit ist geprägt von großem Vertrauen und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Die Präsenz im Stadion sowie die gemeinsame Umsetzung von Projekten im Bereich Marketing und Medien bieten uns eine wertvolle Plattform, um die Strahlkraft der Eispiraten weiter zu erhöhen“, sagt Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau.
Auch Dirk Stegmann, Key Account-Manager bei TAG24, sieht großes Potenzial in der Partnerschaft: „Als gebürtiger Crimmitschauer und ehemaliger Tennissportler liegen mir die Eispiraten sehr am Herzen. Wir wollen unsere Bekanntheit in Westsachsen und insbesondere Ostthüringen weiter steigern – und natürlich auch Teil des starken Sponsorennetzwerks der Eispiraten sein.“
TAG24 ist ein regionales, deutsches Newsportal mit Sitz in Dresden. Herausgeber ist die TAG24 NEWS Deutschland GmbH, die aus der Sächsischen Morgenpost hervorging und zur DDV Mediengruppe gehört. Mit seinen elf lokalen Kanälen bietet TAG24 täglich aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus den Regionen und weit darüber hinaus.
„Wachsendes Interesse der Schulen zeigt, dass unser Engagement nachhaltig wirkt“
Die Eispiraten Crimmitschau bauen ihr erfolgreiches Projekt Eispiraten@School weiter aus: Mit der Erich-Weinert-Grundschule Glauchau darf sich nun die 36. Schule offiziell über eine Partnerschaft mit dem Eishockey-Zweitligisten freuen.
Am Freitag, den 26. September 2025, überreichten Julia Pehling, Verantwortliche für das Partnerschulprojekt, sowie Aaron Frieß, Head of Communication der Eispiraten, das offizielle Partnerschultrikot mit der Rückennummer 36 an die Grundschule. Bereits beim Schulfest hatten die Eispiraten die Möglichkeit, sich und ihr Projekt zu präsentieren und erste Kontakte zu knüpfen.
In naher Zukunft sind zahlreiche gemeinsame Aktionen geplant. So werden Spieler der Eispiraten im Unterricht mitwirken und in Fächern wie Sport, Geographie und Englisch ihr Wissen sowie ihre Erfahrungen weitergeben können. Darüber hinaus dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der Erich-Weinert-Grundschule auf spannende Ausflüge in den Sahnpark freuen, um den Club hautnah zu erleben.
„Wir freuen uns sehr, die Erich-Weinert-Grundschule Glauchau als 36. Partnerschule bei Eispiraten@School begrüßen zu dürfen“, sagt Projektleiterin Julia Pehling. „Das wachsende Interesse der Schulen zeigt, dass unser Engagement nachhaltig wirkt und Kinder wie Lehrer gleichermaßen begeistert.“
Mit der neuen Partnerschaft unterstreichen die Eispiraten Crimmitschau einmal mehr ihr Ziel, junge Menschen für Sport zu begeistern, Werte wie Teamgeist und Fairplay zu vermitteln und gleichzeitig die Bindung zur Region zu stärken.
Vor mehr als 3.800 Fans: Westsachsen gewinnen Heimspiel gegen Füchse
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Sachsenderby gegen die Lausitzer Füchse für sich entschieden! Die Westsachsen setzten sich gegen ihren Rivalen aus Weißwasser mit 2:1 durch und konnten damit den zweiten Heimsieg in dieser Spielzeit bejubeln. Vor mehr als 3.800 Fans sorgten Ladislav Zikmund und Vinny Saponari für die beiden Crimmitschauer Treffer.
Mit dem gleichen Personal wie am Freitagabend gingen die Eispiraten in ihr Heimderby gegen die Lausitzer Füchse. Die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores begannen wie die Feuerwehr, setzten sich schnell im Drittel der Gäste fest und erspielten sich gute Gelegenheiten. Doch sowohl einige hochkarätige Chancen als auch ein zweiminütiges Überzahlspiel blieben ohne Ertrag. Die Ostsachsen zeigten sich auf der Gegenseite hingegen gnadenlos effizient: Im Powerplay blieb Lane Scheidl, Goldhelm der Lausitzer, eiskalt und verwandelte aus halblinker Position zum 0:1 (9.).
Die Eispiraten hatten in der Folge etwas mit dem Rückstand zu kämpfen. Die Gäste waren nun besser im Spiel und verlangten Christian Schneider im Tor der Crimmitschauer mehrfach alles ab. Doch die Hausherren schlugen zurück: Nachdem Mirko Sachers Schuss noch geblockt wurde, blieb Ladislav Zikmund in der Situation und hob den Puck über den Schoner von Anthony Morrone zum Ausgleich ins Netz (18.). In den Schlussminuten des Drittels konnten die Westsachsen noch einmal Druck aufbauen – insbesondere Corey Mackin drehte ordentlich auf, verpasste es jedoch, sich und sein Team nochmals zu belohnen.
Das holten die Gastgeber dann kurz nach Beginn des Mitteldrittels nach. Begünstigt durch eine Überzahl starteten die Eispiraten mit deutlich mehr Spielanteilen in Durchgang Nummer zwei und erspielten sich eine erste längere Druckphase. Schließlich war es Vinny Saponari, der einen Aufbaupass vor der blauen Linie abfing und die Hartgummischeibe mit Hilfe des Innenpfostens unhaltbar in den Kasten der Füchse drosch. Nach Videobeweis wurde der Treffer bestätigt – 2:1 für Crimmitschau (24.).
Die erstmalige Führung gab den Westsachsen vor den 3.867 Zuschauern einen ordentlichen Push! Mit frühem Forecheck setzten die Schützlinge von Jussi Tuores ihren Gegner immer wieder unter Druck. In mehreren Drangphasen verpassten sie es jedoch, noch mehr Kapital aus den eigenen Möglichkeiten zu schlagen. Fast hätte sich dies noch im Mitteldrittel gerächt: Zwei Mal klärte Christian Schneider in höchster Not, einmal konnte sich der 26-jährige Schlussmann beim Pfosten bedanken.
Im Schlussabschnitt nahm das Spiel noch einmal Fahrt auf: Beide Mannschaften schenkten sich nichts, und so entwickelte sich von Beginn an ein offenes Drittel. Die Gäste aus Weißwasser drängten auf den schnellen Ausgleichstreffer, scheiterten jedoch immer wieder an Christian Schneider, der – wie schon am Freitagabend in Kassel – in herausragender Form agierte. Auf der Gegenseite verpasste Adam McCormick, dessen Schuss nur knapp am Pfosten vorbeizog, in seinem zweiten Pflichtspieleinsatz seinen ersten Treffer. Letztlich war es einmal mehr der ungebrochene Wille der Westsachsen, die kurz vor dem Ende auch eine Überzahl der Füchse konsequent verteidigten.
Damit konnten die Eispiraten auch ihr zweites Heimspiel in dieser Saison für sich entscheiden und ihre gute Frühform bestätigen. Mit nun sieben Zählern stehen die Westsachsen nach vier Spieltagen auf dem fünften Platz in der DEL2-Tabelle und können nach dem heutigen Erfolg fokussiert und mit reichlich Rückenwind auf das kommende Heimspiel am Freitagabend gegen den EC Bad Nauheim (03.10.2025, 19.30 Uhr) hinarbeiten.
Foto: Alexander Grimm
Torfolge (1:1, 1:0, 0:0):
0:1 Lane Scheidl (Clarke Breitkreutz, Alexis D’Aoust) 08:25 – PP1 1:1 Ladislav Zikmund (Mirko Sacher) 17:03 2:1 Vinny Saponari 23:56
Westsachsen müssen Rückfahrt nach Westsachsen ohne Punkte antreten
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Auswärtsspiel bei den Kassel Huskies knapp mit 0:1 verloren. Trotz einer ansprechenden Leistung gelang es den Schützlingen von Cheftrainer Jussi Tuores nicht, Ex-Eispirat Oleg Shilin im Kasten der Schlittenhunde zu überwinden. Bereits am Sonntag steht für die Crimmitschauer das nächste Pflichtspiel an: Im Sahnpark kommt es zum Sachsenderby gegen die Lausitzer Füchse (28.09.2025, 17.00 Uhr).
Cheftrainer Jussi Tuores konnte nach einer schmalen Personaldecke in der vergangenen Woche wieder auf die Dienste von Verteidiger Adam McCormick bauen. Zudem verstärkten die Förderlizenzspieler Robin Veber und Justin Büsing das Team. Nicht mit im Kader standen dagegen der angeschlagene Kevin Reich sowie Dylan Wruck. Beide sollen am Sonntag wieder in das Aufgebot der Westsachsen zurückkehren.
Die Gäste aus der Pleißestadt fanden richtig gut in die Partie und forderten die Gastgeber bereits früh. Immer wieder erarbeiteten sich die Eispiraten durch frühes Pressing gute Möglichkeiten und dominierten die Anfangsminuten dieses Auswärtsspiels sogar. Mit der Zeit entwickelte sich schließlich ein ausgeglicheneres Spiel, in dem nun auch die Huskies vermehrt zu Chancen kamen. Christian Schneider, der sein erstes Pflichtspiel in dieser DEL2-Saison absolvierte, präsentierte sich dabei in starker Verfassung und konnte insgesamt 16 Abschlüsse der Nordhessen entschärfen.
Auch im zweiten Durchgang bot sich den knapp 4.000 Zuschauern in der Kasseler Probonia Arena ein offenes Spiel, in dem die Eispiraten gut und gerne hätten auf die Anzeigetafel kommen können. Corey Mackin, Louis Brune und Johannes Schmid verbuchten dabei die besten Möglichkeiten, scheiterten jedoch allesamt an Ex-Eispirat Oleg Shilin, der sein erstes Spiel für Kassel bestritt. Auf der Gegenseite war es schließlich ein Blueliner von Bode Wilde, der im Winkel des Eispiraten-Gehäuses einschlug – 0:1 (29.). Kurz darauf hatten die Gäste Glück: Nachdem bereits zu Beginn des Drittels die Latte rettete, verhinderte Schneider mit Hilfe des Pfostens einen weiteren Gegentreffer.
Im Schlussabschnitt ließen die Crimmitschauer zunächst lange gefährliche Offensivaktionen vermissen. Erst nach rund 50 Minuten kamen die Eispiraten im Drittel der Gastgeber besser zur Entfaltung – allerdings ohne Fortune. Selbst ein Powerplay konnten die Schlittenhunde diszipliniert verteidigen. In den letzten Augenblicken der Partie scheiterten auch Ladislav Zikmund, Corey Mackin und Mirko Sacher am möglichen Lucky Punch.
Letztlich blieb es bei der knappen 0:1-Niederlage gegen den Tabellenführer, der bislang alle drei Spiele mit voller Punktzahl für sich entscheiden konnte. Für die Mannschaft von Jussi Tuores geht es am Sonntagnachmittag weiter: Im heimischen Sahnpark steht das Sachsenderby gegen die Lausitzer Füchse auf dem Programm.
Nächste Saisonspiele der Westsachsen stehen auf dem Plan
Nach einem durchaus gelungenen Auftakt in die neue DEL2-Saison steht für die Eispiraten Crimmitschau das nächste intensive Wochenende an. Am Freitagabend (26.09.2025 – 19:30 Uhr) gastieren die Westsachsen beim Hauptrundensieger der Vorsaison, den Kassel Huskies. Nur zwei Tage später (28.09.2025 – 17:00 Uhr) steigt dann im Sahnpark das erste Sachsenderby der neuen Spielzeit gegen die Lausitzer Füchse – ein echtes Highlight für Mannschaft und Fans. Tickets für das prestigeträchtige Spiel sind weiterhin online, an allen Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.
Gelungener Saisonstart trotz dünnem Kader
Nach einer durchwachsenen Vorbereitung zeigten die Eispiraten in den ersten beiden Pflichtspielen ein anderes Gesicht: Vor heimischem Publikum bezwangen sie die Krefeld Pinguine in einem fulminanten Spiel vor mehr als 3.700 Zuschauern mit 4:1, ehe es in Kaufbeuren eine unglückliche 3:4-Niederlage nach Verlängerung setzte. Mit vier Punkten nach zwei Spielen kann das Team von Cheftrainer Jussi Tuores sehr zufrieden sein – zumal die Personalsituation zuletzt alles andere als komfortabel war.
Mehr Optionen für Tuores: Rückkehr von McCormick, Veber feiert Debüt
Für das bevorstehende Wochenende stehen dem finnischen Cheftrainer nun wieder mehr Spieler zur Verfügung. Verteidiger Adam McCormick ist nach einem Trauerfall in der Familie zurück in Crimmitschau und soll am Wochenende sein Pflichtspieldebüt feiern. Ebenfalls wieder im Teamtraining ist Dylan Wruck, dessen Einsatz in Kassel aber noch offen ist. Neu im Aufgebot ist hingegen Robin Veber, der mit einer Förderlizenz von den Grizzlys Wolfsburg ausgestattet wurde. Ebenfalls lizenziert wurden Rayan Bettahar und Justin Büsing von den Fischtown Pinguins – Letzterer könnte ebenfalls eine Option für die kommenden Spiele sein. Hierzu stehen allerdings noch Gespräche mit den Verantwortlichen aus Bremerhaven an.
Auftakt in Kassel: Duell mit einem Topfavoriten
Am Freitag geht es für die Westsachsen nach Hessen. Die Kassel Huskies haben zum Start ihre Favoritenrolle eindrucksvoll untermauert und sind als einziges DEL2-Team mit der Maximalausbeute von sechs Punkten gestartet. Einem 2:1-Erfolg in Bietigheim folgte ein klarer 7:3-Heimsieg über Bad Nauheim. Besonders gefährlich: das Offensivtrio Tristan Keck, Tyler Benson und Hunter Garlent, die bereits fleißig punkten konnten. Zudem erweist sich Philipp Maurer, der durch die Verletzung von Brandon Maxwell aktuell als Nummer eins zwischen den Pfosten agiert, als sicherer Rückhalt. Noch nicht im Aufgebot stand bislang Ex-Eispirat Oleg Shilin. So oder so: Ein schweres Unterfangen für die Eispiraten, die dennoch auch in Kassel ihre Chancen suchen und für eine weitere Überraschung sorgen wollen.
Derbyzeit im Sahnpark: Gänsehaut garantiert
Am Sonntag wartet dann ein ganz besonderer Leckerbissen auf die Fans: das erste Sachsenderby der Saison gegen die Lausitzer Füchse. Bereits in der Vorbereitung trafen beide Teams aufeinander – damals setzten sich die Füchse knapp mit 3:2 im Sahnpark durch. Nun aber geht es um Punkte und das Derby verspricht ein intensives und emotionales Duell – sowohl auf dem Eis als auch auf den Rängen.
Die Mannschaft von Trainer Christof Kreutzer hat zum Saisonstart drei Punkte geholt: Nach einer 2:4-Niederlage in Regensburg feierten die Füchse einen 4:3-Heimsieg gegen Bietigheim. Auffälligster Spieler bisher ist Kapitän Clarke Breitkreuz, der mit einem Tor und drei Vorlagen den Goldhelm trägt. Offensiv sollen zudem die beiden Ex-Eispiraten Filip Reisnecker und Alexis D’Aoust für Gefahr sorgen. Im Tor setzt Weißwasser erneut auf Anthony Morrone – ebenfalls ein alter Bekannter in Crimmitschau. Offen bleibt, inwiefern die Füchse Unterstützung von den Eisbären Berlin erhalten, die aktuell ebenfalls mit personellen Problemen kämpfen.
Spiele in der DEL2 live verfolgen
Für alle Fans, die nicht ins Stadion gehen können, wird es wieder zwei Möglichkeiten geben, dass Team von Cheftrainer Jussi Tuores dennoch live zu verfolgen. So bietet Sporteurope.TV weiterhin einen kostenpflichtigen Livestream aller DEL2-Begegnungen an. Die Kollegen von etconline.de werden alle Fans zudem mit einem kostenfreien Liveticker auf dem Laufenden halten.
Die Eispiraten Crimmitschau können künftig nicht mehr auf die Dienste von Leon Zyla zurückgreifen. Der 19-Jährige hat das Team der Young Crashers Chemnitz verlassen und sich dem Nachwuchs der Augsburger Panther angeschlossen, um dort fortan in der DNL auf Torejagd zu gehen. Zyla bestritt im Rahmen der Kooperation mit den Crashers zuletzt die Vorbereitung und auch zwei Testspiele mit und für die Eispiraten.
Die Eispiraten wünschen Leon Zyla für seinen weiteren Werdegang – sowohl sportlich als auch privat – viel Erfolg.