Erstes Auswärtsspiel im Kalenderjahr 2021
Für die Eispiraten aus Crimmitschau geht es momentan Schlag auf Schlag! Nachdem die Westsachsen am Sonntagabend erfolgreich mit einem 7:6-Erfolg über Kaufbeuren in das neue Jahr starteten, wartet nun das erste Auswärtsspiel 2021. So gastieren die Schützlinge von Cheftrainer Mario Richer am heutigen Dienstagabend (05.01.2021 – 20:00 Uhr) bei den Bietigheim Steelers.
Furios startete das neue Jahr 2021 aus Sicht der Eispiraten Crimmitschau. Nach einem Wechselbad der Gefühle, schnappten sich die Westsachsen am Sonntagabend die drei Punkte gegen den ESV Kaufbeuren, nachdem Mathieu Lemay 25 Sekunden vor dem Ende das entscheidende 7:6 erzielte und den grandiosen Comeback-Sieg nach einem zwischenzeitlichen 2:5-Rückstand perfekt machte. „Wir haben das Beste daraus gemacht und aus dem Spiel herausgeholt“, resümierte Mario Richer auf der anschließenden Pressekonferenz. Und so kann es aus Sicht der Crimmitschauer gern weitergehen. Schon am heutigen Dienstagabend, zum 20. Spieltag der diesjährigen DEL2-Spielzeit, haben die Eispiraten die Möglichkeit, bei den Bietigheim Steelers weitere wichtige Punkte einzufahren.
Mit den Baden-Württembergern wartet allerdings ein großes Kaliber auf das Team aus der westsächsischen Kleinstadt. Mit 28 Zählern aus 16 Spielen rangiert das Team von Cheftrainer Danny Naud und seinem Co-Trainer Fabian Dahlem auf Tabellenplatz sechs und hält somit Anschluss an die Spitzengruppe der DEL2. Auch wenn das letzte Duell gegen die Lausitzer Füchse mit einer 0:6-Klatsche endete. Apropos Naud und Dahlem: beide sind in Crimmitschau ja keine Unbekannten, waren sie in der vergangenen Spielzeit noch für die Geschicke auf der Eispiraten-Bank verantwortlich. Jedoch bleibt bleibt vor diesem Duell nicht viel Zeit für Nettigkeiten und freundliche Worte – denn nur wenn die Eispiraten über 60 Minuten fighten, ist im Ellental etwas Zählbares drin. Und Punkte können die Westsachsen, die aktuell Tabellenplatz acht einnehmen, gut gebrauchen, will man sich weiter im Mittelfeld festsetzen. Schließlich darf man nicht vergessen, dass die Eispiraten, gemeinsam mit Bad Nauheim, bereits 18 Partien absolviert haben. Die restlichen Teams hinken aufgrund von Spielverlegungen etwas hinterher.
Schaut man auf den Kader der Steelers, sticht einem sofort die Offensive auf, welche mit einigen großen Namen, wie Matt McKnight, C.J. Stretch oder Riley Sheen bespickt ist. Gerade die drei Nordamerikaner zeigten sich bislang für die meisten Punkte der Schwaben verantwortlich. In den Kreis der punktbesten Spieler, reihen sich mittlerweile aber auch zwei Verteidiger ein. Tim Schüle und Max Renner sollen nämlich nicht nur für wenig Gegentore, sondern auch immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Gehäuse sorgen. Die Eispiraten sind also gewarnt, auch wenn es in den letzten beiden Spielen ganze 14 Gegentreffer hagelte. Ein Punkt, welchen Mario Richer schleunigst in den Griff bekommen sollte.
Nicht ganz unerheblich ist dabei auch die aktuelle Verletztenliste der Eispiraten. Zu dem Langzeitverletzten Schlenker (Unterkörperverletzung) und Petr Pohl, der zuletzt wegen einer Gehirnerschütterung ausfiel, gesellten sich vor dem Spiel gegen den ESVK nun auch noch die beiden Verteidiger Ole Olleff und Carl Hudson mit leichten Beschwerden hinzu. Auch für die Partie in Bietigheim werden beide Defensivleute, ebenso wie der gesundheitlich angeschlagene Lucas Böttcher, ausfallen. So kommt Lukáš Vantuch zu seinem zweiten Saisoneinsatz. Der Stürmer wurde erst am Sonntag kurzfristig nachlizenziert und konnte als Importspieler, eben wegen des Ausfalls von Carl Hudson, endlich in den Spielbetrieb einsteigen. Mit dem „A“ auf der Brust, soll der 33-jährige Tscheche nicht nur seine Reihe, sondern das gesamte Team führen und im Kampf um wichtige Zähler eine tragende Rolle spielen.
Bietigheim-Spiel live und exklusiv bei Sprade.TV verfolgen
Aufgrund der coronabedingten Bestimmungen, werden die Eispiraten weiterhin vor leeren Rängen spielen müssen. Unterstützen können alle Fans ihr Team aber weiterhin über die Streaming-Plattform Sprade.TV. Für 9,90 Euro können sich die Anhänger die Begegnung (ab 20:00 Uhr) live und exklusiv im hochwertigen Livestream anschauen. Jetzt das Spiel buchen auf www.sprade.tv