Bevor es auf dem Eis im Sahnpark wieder heiß her geht, gibt es am 20.08.2022 um 11:00 Uhr bereits den ersten Showdown! In den Räumlichkeiten der Business-Lounge im Kunsteisstadion Crimmitschau findet das erste Eispiraten-Pokerturnier statt, bei dem sich alle Fans messen können.
Clevere Taktik oder doch nur geblufft? Zeigt uns Euer Können und meldet euch schnellstmöglich für das Turnier bei unserem Fanbeauftragten Norman Pilling per Mail (norman.pilling@web.de) an. Es können maximal 36 Teilnehmer mitpokern. Zudem wird es eine Verpflegungspauschale von 5,00 Euro geben.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber oder nach der passenden Ausbildung? Dann mach was aus Dir – bei unserem Partner: der Stuck & Bau GRUPPE! ??
Schlage deine Karriere im Handwerk, im Handel oder in der Logistik ein und starte bei einem kompetenten Crimmitschauer Unternehmen mit Eispiraten-Affinität richtig durch! ??⚪
Neugierig? ? Dann informiere dich jetzt über alle Stellen und Möglichkeiten bei der Stuck & Bau GRUPPE und werde ein Teil des Teams ➡ www.stuckundbau.de/karriere
Foto: Reinhard Wolf | Die letzte Präsentation auf dem Marktfest fand 2019 statt und liegt mittlerweile schon drei Jahre zurück.
Die Vorfreude auf die neue Saison in der DEL2 steigt extrem. So dauert es auch nicht mehr lange, bis sich das Team der Eispiraten Crimmitschau in Westsachsen einfindet und offiziell in die Vorbereitung startet. Darüber hinaus stehen im August auch offizielle Präsentationstermine an, zu welchen die Fans das neu formierte Team kennenlernen können.
Der erste Pflichttermin für die Eispiraten steht bereits am 12. August an. Dann werden sich die Westsachsen zum „Season Opening“ im Hotel Meerane erstmals vor den Sponsoren präsentieren. Lediglich einen Tag später (13. August) steht dann die erste öffentliche Präsentation auf dem Marktfest in Crimmitschau an. Hier wird sich das Team ab 17:00 Uhr auf der Bühne erstmals den Fans zeigen und natürlich auch für Foto- und Autogrammwünsche zur Verfügung stehen. Bereits zuvor ist der Eishockey-Zweitligist, gemeinsam mit dem Stammverein ETC Crimmitschau e.V., in der Stadt mit einem Stand präsent.
Die nächste Möglichkeit, die neu formierte Eispiraten-Mannschaft kennenzulernen, bietet sich allen Fans dann am 19. August. Nach dem offiziellen Media Day, zu welchem unter anderem Ligafotos und das Mannschaftsbild entstehen, laden die Eispiraten zum ersten öffentlichen Training in den Sahnpark ein. Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr können sich dann alle Anhänger ein eigenes Bild vom Können des Bazany-Teams machen. Zusätzlich wird auch für Speisen und Getränke gesorgt sein. Weiterhin öffnet auch der Fanshop im Stadion seine Pforten.
Die Mannschafts-Präsentationen im Überblick:
13.08.2022 | Bühnenpräsentation auf dem Marktfest Crimmitschau | ab 17:00 Uhr 19.08.2022 | Erstes Öffentliches Training im Kunsteisstadion | Von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Verteidiger kommt von den Jungadlern Mannheim nach Crimmitschau
Foto: Sörli Binder
Die Eispiraten Crimmitschau haben einen weiteren Verteidiger für die kommende Spielzeit 2022/23 unter Vertrag genommen. Der 20-jährige Luca Tuchel wechselt von den Jungadlern Mannheim aus der DNL nach Westsachsen und erhält hier die Trikotnummer 77.
„Luca ist ein junger und vor allem sehr talentierter Verteidiger, der eine wirklich gute Ausbildung in Mannheim genossen hat. Er ist nun bereit für den nächsten Schritt seiner Entwicklung und wir werden ihm die Möglichkeit geben, diesen bei uns zu machen. Wir freuen uns sehr, dass er sich für die Eispiraten entschieden hat“, erklärt Cheftrainer Marian Bazany.
Luca Tuchel wurde am 5. Juni 2002 in Düsseldorf geboren und machte in seiner Heimatstadt bei der DEG seine ersten Schritte auf dem Eis. Der talentierte Defensivmann fand schließlich 2017 den Weg in die Nachwuchsabteilung der Adler Mannheim, einer der besten des Landes, und spielte bis zuletzt für die Jungadler in der Deutschen Nachwuchs Liga (DNL). Der Junioren-Nationalspieler absolvierte in der vergangenen Spielzeit aufgrund einer Unterkörperverletzung nur 21 Partien für die Baden-Württemberger, kam dabei aber auf zwei Tore und elf Assists und kassierte lediglich vier Strafminuten.
Der Neuzugang freut sich nun auf seine neue Herausforderung in Westsachsen: „Crimmitschau ist ein sehr familiär geführter Club, deshalb musste ich nicht lange zögern, als die Anfrage von Marian Bazany kam“, erklärt Luca Tuchel. „Nach meiner Verletzung in der vergangenen Saison bin ich nun sehr froh und freue mich auf die neue Herausforderung. Jetzt gilt es, jeden Tag hart zu arbeiten und Leistung zu bringen. Ich möchte mich persönlich weiterentwickeln und schnell im Profi-Bereich Fuß fassen, um dem Team so gut wie möglich zu helfen“.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2022/23 Tor: Ilya Sharipov, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Felix Thomas, Mario Scalzo, Nick Walters, Dominic Walsh, Taylor Doherty (AL), Luca Tuchel Angriff: Patrick Pohl, Filip Reisnecker, Tyler Gron, Mathieu Lemay (AL), Timo Gams, Scott Feser, André Schietzold, Henri Kanninen (AL), Jasper Lindsten (AL), Willy Rudert, Lucas Böttcher, Tamás Kánya, Valentino Weißgerber
Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch in der anstehenden Spielzeit 2022/23 auf die Unterstützung der PLECHER & HERDEN GmbH freuen. Der langjährige Businesspartner der Westsachsen verlängerte in dieser Woche sein Sponsoring um eine weitere Saison und hält dem DEL2-Club somit auch weiterhin die Treue.
„Wir freuen uns sehr, dass wir diese langjährige Partnerschaft mit der PLECHER & HERDEN GmbH weiter fortsetzen können. Dies ist eine Bestätigung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und die positive Entwicklung unseres Eishockey-Standorts in den zurückliegenden Jahren. Für uns ist es wirtschaftlich enorm wichtig, Partner an unserer Seite zu wissen, die uns in guten wie in schlechten Zeiten die Treue halten und unseren eingeschlagenen Weg mitgehen“, sagt Stefan Steinbock, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten. „Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen Emotionen auf und neben der Eisfläche“, erklärt Alexander Plecher.
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1989 kann PLECHER & HERDEN, die unter anderem in den Bereichen Heizung, Sanitär, Lüftung und Kälte und weiteren Bauleistungen tätig sind, auf ein kontinuierliches Wachstum zurückblicken. Damals mit gerade einmal zwei Mitarbeitern in Braunichswalde gestartet, ermöglicht es die jetzige Betriebsgröße nun, Projekte im privaten und öffentlichen Sektor mit eigenen Strukturen zu realisieren. Wesentliche Grundlage des Erfolgs sind die qualifizierten Mitarbeiter, die ständig bestrebt sind, durch Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen das Leistungsspektrum zu erweitern, um auch in Zukunft den Wünschen und Aufträgen der Kunden zu entsprechen. Zudem zielt das Unternehmen aus dem thüringischen Rückersdorf darauf ab, vielen Menschen in der Region einen Arbeitsplatz zu bieten.
Die Eispiraten Crimmitschau und Niklas Heyer werden zur Saison 2022/23 keinen gemeinsamen Weg mehr gehen. Der 21-jährige Defensivmann wechselt zu den EXA IceFighters Leipzig in die Oberliga Nord und verlässt die Westsachsen somit nach knapp zwei Jahren.
Heyer wechselte zu Beginn der Spielzeit 2020/21 vom Herner EV aus der Oberliga zu den Eispiraten und spielte sich trotz seines jungen Alters schnell in die Mannschaft des damaligen Trainers Mario Richer. Unter ihm und Marian Bazany absolvierte der 21-Jährige in knapp zwei Jahren 81 Partien in der DEL2, in welchen ihn zwei Treffer und vier Vorlagen gelangen. Aufgrund einer langwierigen Oberkörperverletzung konnte der Verteidiger zum Ende der letzten Saison nicht mehr ins Geschehen eingreifen. Jetzt sucht der ehemalige U-Nationalspieler eine neue Herausforderung im Leipziger Kohlrabizirkus.
Wir danken Niklas für seinen Einsatz im Eispiraten-Trikot und wünschen ihm für seine neue Aufgabe bei den EXA IceFighters Leipzig alles Gute und vor allem viel Gesundheit.
Foto: Stürmer Valentino Weißgerber, Neuzugang von den Kölner Junghaien, präsentiert das neue Saisonticket.
Sichert euch jetzt ein Saisonticket für die anstehende Spielzeit 2022/23! Die Karten sind frisch aus der Druckerei eingetroffen und werden nun von uns bearbeitet. Der Versand erfolgt dann voraussichtlich in der KW 32. Dann ist auch die Abholung in unserer Geschäftsstelle möglich.
Die Fans der Eispiraten dürfen sich auf eine spannende Saison 2022/23 mit emotionalen Momenten freuen. Die neue DEL2-Spielzeit startet am 16. September, bereits Ende August stehen die ersten Testspiele für die Westsachsen an. Um für alle Heimspiele der Crimmitschauer gewappnet zu sein, können sich die Fans nun ihr sorgenfreies Rundum-sorglos-Paket sichern. Dabei vereint das Saisonticket, wie schon im Vorjahr, die früheren Gold- und Dauerkarten zu einer Karte. Neben den beiden Vorbereitungsspielen im Sahnpark haben also alle Fans mit einem Saisonticket die Möglichkeit, auch die komplette Hauptrunde sowie alle folgenden Partien der Endrunde (Pre-Playoffs/Playoffs/Playdowns) anzuschauen.
Dabei bleiben die Preise für Jahreskarten, welche einmal mehr explizit personalisiert und somit lediglich einzeln nutzbar sind, stabil (Zur Preisübersicht). Als Zusatzleistung wird es zu dieser Saison außerdem erstmals ein Bonusheft geben, an welchem sich zahlreiche Partner und Sponsoren der Eispiraten beteiligen und allen Inhabern eines Saisontickets tolle Aktionen anbieten und teils krasse Rabatte gewähren. Zusätzlich wird es, wie schon in den Vorjahren, Rabatte im Onlineshop der Eispiraten geben. Alle Inhaber eines Eispiraten-Saisontickets können außerdem an der offiziellen Saison-Abschlussveranstaltung teilnehmen.
Die Eispiraten Crimmitschau gratulieren ihrem Partner RUDERT Edelstahl-Technik, welcher seit vielen Jahren Unterstützer des Crimmitschauer Eishockey-Sports, insbesondere des DEL2-Clubs ist, zum 30-jährigen Firmenjubiläum. Zu diesem Anlass stattete Aaron Frieß, bei den Westsachsen verantwortlich für Medien und Kommunikation, dem Crimmitschauer Unternehmen heute einen Besuch ab und übergab dabei Glückwünsche und ein Präsent im Namen des kompletten Eispiraten-Teams.
Das Unternehmen RUDERT Edelstahl-Technik GmbH ist deutschlandweit der größte Hersteller von Edelstahl-Warmwasserspeichern. Der Familienbetrieb mit Firmensitz im Gewerbegebiet Crimmitschau besteht bereits seit 1992 und feiert nun sein 30-jähriges Bestehen. Nach einer anfänglichen kleinen Produktionsstätte stehen mittlerweile mehrere Hallen mit einer Gesamtfläche von über 20.000 Quadratmeter zur Verfügung. Die Produkte sind inzwischen weltweit gefragt und werden neben dem Heizungsbau auch in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Geschäftsführer Stefan Rudert, Vater von Eispiraten-Stürmer Willy Rudert, gehört selbst einer Eishockey-Familie an und engagiert sich neben seiner finanziellen Unterstützung im Profisport am Standort auch als zweiter Vorsitzender beim ETC Crimmitschau.
RUDERT Edelstahl-Technik GmbH sucht Mitarbeiter
Weiterhin ist der Eispiraten-Goldsponsor auf der Suche nach neuen Mitarbeitern in den Bereichen Oberflächenveredelung, Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik, Apparate- und Behälterbau und Oberflächenbearbeitung. Alle Infos dazu findet ihr auf der Homepage der RUDERT Edelstahl-Technik GmbH.
(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 2, Saison 2022/23
It’s Goalie-Time – in der neuen Podcast-Folge spricht Moderator Steve mit unserem neuen Torhüterduo um Ilya Sharipov und Christian Schneider. Unsere neue Nummer 34, Ilya Sharipov, verrät uns unter anderem wo es in die Flitterwochen hingeht, wie es ist eine Meisterschaft zu gewinnen und wie er überhaupt zum Eishockey gekommen ist.
Chris Schneider erzählt uns im Podcast, warum er direkt für zwei Jahre seinen Vertrag verlängert hat, wie sein erstes Jahr in Crimmitschau war und warum Felix “Flexxaaa” sein Mentor war und ist. Des weiteren verraten uns beide exklusiv, was wir von Ihnen als das neue “deutsche” Torhütergespann erwarten können.
Die neue DEL2-Saison 2022/23 wirft ihre Schatten voraus und es dauert auch nicht mehr lange, bis die Cracks der Eispiraten zur Vorbereitung auf die neue Spielzeit in Crimmitschau eintreffen. Ein neues Gesicht wird dabei Ilya Sharipov sein. Der deutsch-russische Torhüter soll künftig den Kasten der Westsachsen sauber halten. Wir haben bereits mit ihm gesprochen und im Portrait etwas näher beleuchtet.
Am 18. Mai dieses Jahres herrschte endlich Klarheit, mit welchem Torhütergespann die Eispiraten in die Jubiläumssaison der DEL2 gehen. Die neue Nummer eins zwischen den Pfosten, Ilya Sharipov, wechselte von den Nürnberg Ice Tigers aus der DEL ins „gallische Dorf“ Crimmitschau, dem kleinen beschaulichen 18.000-Einwohner-Städtchen nahe der sächsisch-thüringischen Grenze. Hier tritt der in Kazan geborene Deutsch-Russe in große Fußstapfen. So war der slowenische Nationalgoalie Luka Gračnar in der vergangenen Spielzeit einer der Eckpfeiler im Team von Marian Bazany, letztlich aber nicht in Westsachsen zu halten. Die Verantwortlichen der Eispiraten glauben aber, dass Sharipov ein würdiger Nachfolger ist. „Wir denken, dass die Fußstapfen von Luka nicht zu groß für Ilya sind. Er ist sehr ehrgeizig und möchte sich durch gute Leistungen wieder für die DEL empfehlen. Wir sind froh, dass er dies in Crimmitschau machen möchte“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager und Gesellschafter der Eispiraten.
„Es ist in viele Facetten eine Chance für mich, vor allem um wieder mehr Spielpraxis zu bekommen. Crimmitschau hat sich in den letzten Jahren extrem positiv entwickelt. Umso mehr freue ich mich nun, das rote Trikot anzuziehen und mit den tollen Fans hinter mir in die Saison zu starten. Ich sehe darin die perfekte Perspektive für mich“, erklärt der 27-jährige Torhüter das Zustandekommen der Zusammenarbeit. „Ich habe mich aber vor allem für Crimmitschau entschieden, da mich der Coach auf persönlicher Ebene sehr überzeugt hat“, ergänzt der Linksfänger, der in der vergangenen Saison verletzungsbedingt auf lediglich sechs Spiele im Eishockey-Oberhaus kam, deshalb nun einen totalen Neustart anpeilt und seinem neuen Kapitel positiv entgegenschaut: „Die Vorfreude ist sehr groß. Ich kann kaum erwarten, dass es endlich losgeht und wir unsere Ziele gemeinsam erreichen. Ich will mit dem Team die direkte Playoff-Qualifikation schaffen und danach step by step schauen, was möglich ist. Ich will den Jungs immer die Möglichkeit geben, ein Spiel zu gewinnen und Erfolge zu feiern“.
Wurde 2018 DEL2-Champion mit den Bietigheim Steelers: Ilya Sharipov (Foto: Bildermacher Sport Jens Körner)
Wie man Erfolge feiert, weiß der gebürtige Russe schon einmal. Während der Saison 2015/16 feierte Sharipov mit dem EHC Red Bull München die DEL-Meisterschaft. Die DEL2 gewann er zwei Jahre später mit den Bietigheim Steelers, für die er damals 41 Spiele bestritt, 28 davon gewinnen konnte und mit einem Gegentorschnitt von 2.50 unterstrich, welche Qualität er besitzt. Diese konnte er auch bei seinen Stationen in Riessersee, Schwenningen, Freiburg und Kaufbeuren in den beiden höchsten deutschen Spielklassen unter Beweis stellen und traf somit auch schon mehrmals als Gegner auf seinen neuen Arbeitgeber. „Es war schon immer unangenehm gegen die Eispiraten zu spielen, vor allem im Sahnpark vor den Crimmitschauer Zuschauern. Trotzdem war es immer ein richtig geiles Oldschool-Eishockey-Feeling – ein Stadion, in dem ich einfach immer gerne gespielt habe, trotz der teils eisigen Kälte“. Im Kunsteisstadion wird der Goalie bald viele Stunden verbringen und den Sahnpark als neues Wohnzimmer annehmen. Dabei kann Shari, wie er von Freunden und Teamkollegen genannt wird, auch auf die Unterstützung der frenetischen Crimmitschauer Zuschauer bauen.
Einen wichtigen Support wird er auch von seinen neuen Mitstreitern erhalten. Einige seiner künftigen Arbeitskollegen kennt der Deutsch-Russe bereits: „Ich habe schon gegen viele Jungs selbst gespielt, mit Felix Thomas und Ole Olleff stand ich bereits gemeinsam auf dem Eis“. Letzterer war während der Zeit bei den Eisbären Berlin, aus deren Nachwuchs Sharipov stammt, sogar sein Mitschüler und Sitznachbar in der Kabine. „Ilya war ein cooler, aber auch verrückter Typ. Ich glaube alle Torhüter sind etwas verrückt. Auch er hatte einige Rituale und Marotten“, schildert Olleff, der seinem alten Kumpel nun den Start in Crimmitschau erleichtern soll.
Auf einzelne Marotten wollte Sharipov nicht eingehen. Doch warum spielte er bisher immer mit der Rückennummer 43, einer eher ungewöhnlichen Nummer für einen Torhüter? „Die Nummer hat, aufgrund meiner Glückszahlen und wegen persönlicher Ereignisse, eine große Bedeutung für mich. Allgemein sind meine Glückszahlen die 13 und die 7. Als Kind trug ich noch die 31, die hatten mir dann aber zu viele Goalies, weshalb ich mich aus der Zusammensetzung meiner Glückszahlen für die 43 (1+3=4 / 4+3=7) entschieden habe“. Einziges Problem in Crimmitschau: Die 43, die jahrelang von Legende und Publikumsliebling Torsten Heine getragen wurde, ist bei den Eispiraten gesperrt. „Die 34 ist eine gute Alternative für mich“, erklärt Sharipov.
Anfang Juni heiratete Ilya Sharipov seine Freundin Kathrin. (Foto: mic.panic/IG)
Die Weichen für einen erfolgreichen Start in Westsachsen sind somit gestellt. Der 27-Jährige war kürzlich sogar schon für ein paar Tage in seiner neuen Wahlheimat, um sich Wohnungen anzuschauen und den Umzug für Mitte August zu planen. Dann kommt Sharipov aber nicht allein: „Der Sommer war und ist sehr ereignisreich. Vor allem, weil ich Anfang Juni meine Freundin Kathrin geheiratet habe. Ansonsten bin ich regelmäßig am Trainieren und freue mich auf den langersehnten Urlaub am Ende des Monats“. Frisch erholt wird die neue Nummer 34 der Eispiraten also in Kürze zu seinem neuen Team stoßen und in die neue Spielzeit starten. Schon an dieser Stelle wünschen wir Ihm dabei alles Gute und sagen noch einmal: Herzlich willkommen bei den Eispiraten, Ilya!