1:2! Eispiraten unterliegen Krefeld knapp

1:2! Eispiraten unterliegen Krefeld knapp

Westsachsen bleiben gegen Pinguine in der Hauptrunde sieglos

Foto: Christoph Jürgens

Es bleibt dabei: Die Eispiraten Crimmitschau können in der Hauptrunde der DEL2-Spielzeit 2023/24 keinen Sieg gegen die Krefeld Pinguine einfahren. Trotz einer ansprechenden Leistung und einer zwischenzeitlichen Führung unterlagen die Westsachsen den Nordrhein-Westfalen letztlich knapp mit 1:2. Den einzigen Treffer der Eispiraten erzielte dabei Sören Sturm in seinem 900. Spiel als Eishockeyprofi.

Cheftrainer Jussi Tuores musste auch im Gastspiel bei den Pinguinen weiter auf Oleg Shilin, Colin Smith und Lucas Böttcher verzichten. Alle drei Eispiraten-Akteure konnten schon wieder voll am Teamtraining teilnehmen – ein Einsatz kam für den Goalie und die beiden Stürmer aber noch zu früh.

Doch auch ohne Shilin, Smith und Böttcher, dafür aber mit der Power aus vollen vier Reihen, starteten die Eispiraten stark und konnten sich vor 5.193 Zuschauern in der Krefelder YAYLA-Arena schnell Feldvorteile erspielen. Immer wieder verbuchten die Westsachsen, die zunächst das deutlich aktivere Team waren, gute Torabschlüsse. Kanninen, Feser und Kanya scheiterten dabei mit ihren besten Gelegenheiten an Felix Bick. Sein Gegenüber Christian Schneider musste allerdings auch mehrfach sein ganzes Können unter Beweis stellen, sorgte mit starken Paraden aber dafür, dass es torlos in die erste Pause ging.

Die Eispiraten traten auch zu Beginn des Mitteldrittels selbstbewusst auf und konnten sich für ihren Einsatz in Nordrhein-Westfalen auch belohnen. Dabei war es Sören Sturm, der den Dampfhammer auspackte und in seinem 900. Spiel seiner Profi-Karriere die verdiente Führung für die Crimmitschauer erzielte. Sein zweiter Saisontreffer und das 1:0 für die Pleißestädter in Krefeld (22.). Dem Jubiläumstreffer des Verteidigers folgte anschließend aber eine starke Phase der Krefelder, die ihren Rückstand scheinbar als Hallo-Wach-Moment aufnahmen und nun deutlich mehr von der Partie hatten.

Immer wieder rettete Christian Schneider, welcher sich ohnehin in einer blendenden Form befindet, bärenstark und teils spektakulär und konnte so lange einen Gegentreffer verhindern. In der 36. Minute war der 24-Jährige aber gleich zweimal machtlos. Zunächst prallte der Puck nach Christian Ehrhoffs Schuss von Ole Olleffs Schlittschuh über die Torlinie, lediglich 27 Sekunden später stand Matt Marcinew goldrichtig und bugsierte die Scheibe an Christian Schneider vorbei zum 1:2 in das Eispiraten-Gehäuse.

Auch der Beginn des Schlussabschnitts stand im Zeichen von Christian Schneider. Gleich vier gute Einschussmöglichkeiten binnen Sekunden vereitelte der Schlussmann und sorgte so für viele staunende Gesichter im Publikum. In der Folge entwickelte sich schließlich eine offene Partie, in dem die Eispiraten ihre Chance witterten, gegen die Pinguine erstmals in dieser Saison Punkte mitzunehmen. Immer wieder war es allerdings Felix Bick, der seinen Farben den Rücken freihielt und Chance um Chance der Westsachsen vereitelte. Auch mit einem zusätzlichen Feldspieler in den Schlussminuten sollte es nicht mit einem weiteren Treffer klappen. Zwar konnten die Crimmitschauer viel Druck ausüben, der Ausgleich fiel allerdings nicht.

An der Tabellensituation ändert sich für die Eispiraten dabei aber nichts. Die Mannschaft von Jussi Tuores bleibt weiterhin Tabellendritter und behält elf Punkte Vorsprung auf einen Playdown-Platz. Am Sonntag empfangen die Crimmitschauer die Starbulls Rosenheim im Kunsteisstadion Crimmitschau. Dann kommt es außerdem zum zweiten Blaulicht-Tag, zu welchem sich mehr als 1.600 Mitglieder aus Kreisen der Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Hilfskräfte und Pflege angemeldet haben.

Torfolge (0:0, 1:2, 0:0):

0:1 Sören Sturm (Thomas Reichel, Ladislav Zikmund) 21:24
1:1 Christian Ehrhoff (Philipp Kuhnekath, Erik Buschmann) 35:26
2:1 Matt Marcinew (Maximilian Leitner, Josh MacDonald) 35:53

Zuschauer: 5.193

Ticket-Aktion für Hockey Outdoor Triple

Ticket-Aktion für Hockey Outdoor Triple

Jetzt letzte Hard-Tickets über die Eispiraten sichern und etwas Gutes tun

Sicher dir jetzt dein Ticket für das ultimative Eishockey-Event 2024 in Klingenthal bei den Eispiraten. Alle Stehplatzkarten sind zum Preis von 35 Euro erhältlich.

96 Stunden und 30 Minuten – Ganz unter dem Motto 963 starten wir noch einmal den Aufruf, dass ihr euch ab heute Abend 19.27 Uhr bis Dienstagabend 19.57 Uhr die letzten Hard-Tickets für das Hockey Outdoor Triple in Klingenthal sichern könnt. Neben dem Verkauf im Stadion zum Heimspiel gegen Rosenheim, werden wir die Tickets auch in der Geschäftsstelle sowie im Onlineshop der Eispiraten Crimmitschau anbieten. Um euch das Ticket über einen möglichen Versand noch rechtzeitig zukommen zu lassen, können wir nur Bestellungen bis Dienstagabend entgegen nehmen.

Pro verkauftem Ticket spenden wir zudem 1,00 Euro an eine soziale Einrichtung. Hier habt ihr die Möglichkeit, über das Betreff-Feld eure Wunsch-Einrichtung anzugeben, welcher ihr den 1,00 Euro gern spenden würdet. Die drei meistgenannten Einrichtungen erhalten dann die Spende.

Achtung: Wer noch Tickets für Block 4 benötigt – wir haben nur noch 150 Stück vorrätig, für Block 5 noch 350.

Zum Onlineshop

Sachsenlotto: Welch ein Glück, dass es DICH gibt, Snaydz!

Sachsenlotto: Welch ein Glück, dass es DICH gibt, Snaydz!

Unser Spieler der Woche, Goalie Christian Schneider, hatte einen riesigen Anteil an der letzten 9-Punkte-Woche der Eispiraten Crimmitschau. Unser Partner SACHSENLOTTO weiß dies zu schätzen und stattete unseren Goalie nach dem “SACHSENLOTTO Family-Day” gegen die Eisbären Regensburg mit einem Lottoschein aus 🍀


Wenn du den Jackpot knackst, freuen wir uns natürlich über unseren Anteil 😉

Eispiraten wollen erste Siege gegen Krefeld und Rosenheim

Eispiraten wollen erste Siege gegen Krefeld und Rosenheim

Zwei Eispiraten-Akteure feiern besonderes Jubiläum

Die Eispiraten Crimmitschau erwarten in der Schlussphase der DEL2-Hauptrunde 2023/24 die nächsten harten Aufgaben. Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores reist am morgigen Freitag in die Yayla-Arena nach Krefeld (09.02.2024 – 19.30 Uhr). Am Sonntag empfangen die Pleißestädter dann die Starbulls Rosenheim zum 2. Blaulicht-Tag im Kunsteisstadion Crimmitschau (11.02.2024 – 17.00 Uhr). Zwei Eispiraten-Akteure feiern dabei besondere Meilensteine.

Hinter den Eispiraten liegt eine perfekte Woche. Drei Spiele standen für die Westsachsen zuletzt an – alle drei konnten diese für sich entscheiden. Neun wichtige Zähler landeten so auf dem Konto der Crimmitschauer, die nun wieder auf dem dritten Tabellenplatz rangieren und mit 75 Zählern eine optimale Ausgangsposition haben, um am Ende einen direkten Playoff-Spot einzunehmen. Da in dieser irren DEL2-Spielzeit aber noch alles möglich scheint – von Platz eins bis zu einem Playdown-Rang – werden die Eispiraten ihren Positivtrend weiter fortsetzen wollen.

Dabei konnte Cheftrainer Jussi Tuores in dieser Trainingswoche wieder etwas aufatmen. Neben Oleg Shilin und Colin Smith (zuletzt beide mit Unterkörperverletzungen raus), die unter voller Belastung wieder mit dem Team trainieren konnten, stieg auch Lucas Böttcher nach seiner Bindehautentzündung heute wieder in das Mannschaftstraining ein. Ob alle drei Akteure schon am morgigen Freitag in Krefeld zum Einsatz kommen werden, wird wohl aber kurzfristig in Absprache zwischen den Trainern und dem Ärzteteam entschieden.

Eispiraten wollen in Krefeld punkten

Die Eispiraten sind dabei, die beste Saison ihrer Clubgeschichte zu spielen. Gegen Krefeld gab es in dieser Spielzeit allerdings noch keine Punkte. 3:4, 0:1 und 2:5 – so lauten die bisherigen Ergebnisse gegen den langjährigen DEL-Traditionsclub. Diese stehen mit 66 Zählern aktuell auf dem siebten Tabellenplatz und hinken ihren eigenen Ansprüchen etwas hinterher. Dabei fehlt den Nordrhein-Westfalen über die gesamte Saison hinweg die Konstanz. Dies kostete zunächst Boris Blank den Posten als Coach, den zwischenzeitlichen Interimstrainer Herbert Hohenberger ersetzte vor kurzem schließlich Greg Poss.

Aus den vergangenen fünf Partien konnten die Pinguine dennoch lediglich zwei gewinnen. Während die Krefelder gegen Kassel und Kaufbeuren als Gewinner vom Eis ginge, setzte es gegen Freiburg, Rosenheim und Bad Nauheim bittere Niederlagen, welche die Nordrhein-Westfalen wichtige Punkte im Kampf um die direkten Playoff-Plätze gekostet haben.

Topscorer und Goldhelm der Krefelder ist aktuell Alexander Weiß, Bruder des ehemaligen Crimmitschauers Daniel Weiß. Der Routinier erzielte bislang zwölf Tore und gab 20 weitere Assists. Josh McDonald, der sich im letzten Aufeinandertreffen beider Teams in der Yayla-Arena schwer verletzte, gab erst im Januar sein Comeback, konnte seither aber nicht an seine alte Form anknüpfen. Das Gesicht des Clubs ist derweil Christian Ehrhoff, der in Eishockey-Deutschland Legendenstatus genießt, jahrelang in der NHL spielte und an mehreren internationalen Turnieren mit der DEB-Auswahl teilnahm.

Ein besonderes Spiel wird es hingegen für Sören Sturm werden. Der Eispiraten-Verteidiger wird in Krefeld seine 900. Partie als Eishockey-Profi bestreiten. 44 Begegnungen absolvierte der 34-jährige Abwehrmann für die Eispiraten in dieser Saison. Dabei gelangen dem gebürtigen Kölner ein Treffer und sechs weitere Assists.

Rosenheim kommt zum 2. Blaulicht-Tag in den Sahnpark

Am Sonntag steht für die Eispiraten das nächste besondere Event an – zum 2. Blaulicht-Tag laden die Westsachsen neben Feuerwehren, Polizei, Rettungs- und Hilfskräften sowie Mitarbeiter aus der Pflege ein und konnte dabei knapp 1.500 Anmeldungen verbuchen – eine stolze Zahl und die Gewissheit, dass zum vorletzten Hauptrunden-Heimspiel, das Outdoor-Game in Klingenthal ausgeklammert, einiges im Sahnpark los sein wird. Darüber hinaus feiert ein weiterer Akteur ein besonderes Jubiläum. Stadionsprecher Patrick „Piet“ Kafka wird sein 200. Heimspiel als Stadionsprecher absolvieren. Beste Voraussetzungen also für einen gelungenen Heimspieltag.

Dennoch kommt an dieser Stelle der Tritt auf die Euphorie-Bremse. Denn auch gegen die Starbulls Rosenheim konnten die Eispiraten in dieser Spielzeit bislang keinen einzigen Sieg einfahren. 3:6, 1:2 und 4:5 – da sollte das Heimspiel gegen den Vorjahresaufsteiger aus der Oberliga für die formstarken Westsachsen doch gerade recht kommen, oder? Aber auch die Mannschaft vom Mangfall hat aktuell einen guten Lauf. Zwar stehen die Starbulls mit 61 Zählern auf dem zwölften Tabellenplatz und haben somit einen Rang im Playdown-Bereich inne, gegen Krefeld, Selb und Bietigheim gab es zuletzt aber drei Siege in Serie für das Team von Jari Pasanen.

Topscorer der Oberbayern ist C.J. Stretch, der neben elf eigenen Treffern ganze 31 Torvorlagen erzielen konnte. Ihm folgt Reid Duke, der mit 23 Toren der beste Torschütze seines Teams ist und wohl zu den auffälligsten Importspielern der Liga zählt. Neu dabei ist auch ein Rückkehrer. Steffen Tölzer, der im letzten Jahr noch den Aufstieg mit den Rosenheimern schaffte und bis zuletzt in Bayreuth spielte, kehrte in der vergangenen Woche zu seinem alten Club zurück.

Tickets für das Heimspiel gegen Rosenheim sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Oberbayern wird selbstverständlich auch live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Infos zum 2. Blaulicht-Tag

Infos zum 2. Blaulicht-Tag

ℹ️ Wir haben noch ein paar allgemeine Infos zum 2. Blaulicht-Tag am kommenden Sonntag, zum Heimspiel gegen die Starbulls Rosenheim. Wir können nun über 1.500 Anmeldungen verbuchen.


Kassenöffnung: 15.00 Uhr
Öffnung Stadiontore: 15.30 Uhr
Spielbeginn: 17.00 Uhr


👉 Ausstellung von Fahrzeugen
Auf dem Parkplatz der Kühgrund Grundbesitz Verwaltungs GmbH (Zeitzer Straße 47, hinter dem offiziellen Eispiraten-Parkplatz) werden zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, der Rettungsdienste und vom THW ausgestellt. Interessierte, gerade Kinder und Jugendliche, haben zwischen 15.00 und 16.00 Uhr die Möglichkeit, sich dort umzusehen und die Einsatzfahrzeuge zu begutachten.


👉 Abholung Tickets
Die Abholung der Tickets gegen einen symbolischen Euro kann am am Donnerstag (9.00 bis 18.00 Uhr) sowie am Freitag (9.00 bis 16.00 Uhr) erfolgen. Anderweitig wird es auch eine separate Kasse am Gäste-Eingang geben, an welcher sich alle Organisationen ihre hinterlegten Karten abholen können.


👉 Aufenthalt im Stadion
Wir haben in unserem Stadion freie Platzwahl. Es wird im Gästeblock ein Separee für Gästefans aus Rosenheim abgesperrt sein. Wir empfehlen Ihnen die Geraden zu nutzen. Die Heine-Kurve wird ausschließlich durch die Fangruppierung “Kultras” genutzt. Wir bitten auch um Verständnis für Dauerkartenbesitzer, die oftmals Ihren gewohnten Platz einnehmen.


👉 Familien-Mitglieder
Sie können natürlich Familienmitglieder mitbringen. Wir bitten dennoch um Ihr Verständnis und einen fairen Umgang mit unserem Ticketing, d.h. weitere Familienmitglieder, die nicht der Organisation/Verein angehören, müssen Ihre Tickets an der Abendkasse erwerben. Nutzen Sie auch gern unser Online Ticket für einen schnelleren Ablauf vor Ort.

Podcast: “Everything is possible with this team” mit Jussi Tuores

Podcast: “Everything is possible with this team” mit Jussi Tuores

Episode 18 – Saison 23/24

Die “Crunch-Time” der DEL2 Saison 23/24 ist eingeläutet und somit Zeit um mit unserem Coach Jussi Tuores einmal ein Fazit zu ziehen.
57 Spiele haben wir unter Jussi absolviert, davon 31 gewonnen und 26 verloren aber nur 16 davon nach 60 Minuten. Unter Jussi konnte somit unser Team in 41 von 57 Spielen punkten – ein Fakt, den unseren Trainer aber nicht zuviel Bedeutung schenken möchte. Denn eines wird in diesem Podcast deutlich – Jussi ist immer zu 100% fokussiert und zwar auf das nächste Spiel. Aber das Open Air Spiel in Klingenthal kommt Schritt für Schritt immer näher auch für Jussi und sein Team.

Also hört rein – es lohnt sich… Wie immer!

SMS-Kampagne: #UnsKümmerts

SMS-Kampagne: #UnsKümmerts

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS Sachsen) klärt unter dem Motto “Uns kümmert’s! – Ihr Gesundheitsamt” über die vielfältige Arbeit unserer Gesundheitsämter auf. Auch wir sind mit TeamSportSachsen dabei und unterstützen die wichtige Kampagne.

Die Gesundheitsämter und der Öffentliche Gesundheitsdienst sind entscheidend für den Schutz unserer Bevölkerung in verschiedenen medizinischen Bereichen. Sie bieten nicht nur umfassende Aufklärung in allen Fragen der körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Gesundheit, sondern sind auch die treibende Kraft für die Förderung der öffentlichen Gesundheit.

Doch allzu oft bleiben sie “unter dem Radar” – dabei sind sie unsere vielseitigen Helden des Alltags! Also zeigen wir unsere Wertschätzung, denn “Uns kümmert’s!”

Christian Schneider ist der „Freiberger – Star of the week“

Christian Schneider ist der „Freiberger – Star of the week“

Goalie sichert sich ersten Platz beim Fanvoting

Die Eispiraten haben eine perfekte Woche hingelegt. Neun Punkte konnten die Westsachsen aus den letzten drei Spielen gegen Bad Nauheim, Kaufbeuren und Regensburg einfahren. Während sich das Team von Cheftrainer Jussi Tuores eine perfekte Ausgangssituation im Kampf um die direkten Playoff-Plätze geschaffen hat, konnten alle Fans auf Facebook wieder ihren „Freiberger – Star of the week“ wählen.

Den ersten Platz sichert sich dabei Christian Schneider. Der Goalie, welcher für den verletzten Oleg Shilin in den vergangenen drei Spielen zwischen die Pfosten rutschte, wuchs in der vergangenen Woche regelrecht über sich hinaus. Mit zahlreichen starken Paraden hatte der Schlussmann einen riesigen Anteil an insgesamt neun Punkten. Der 24-Jährige durfte sich dabei zurecht von den Fans auf dem Eis des Crimmitschauer Kunsteisstadions feiern lassen. Mit insgesamt 205 Stimmen sichert er sich nun auch den ersten Platz beim Fanvoting.

Den zweiten Platz nimmt in dieser Woche Max Balinson mit 177 Stimmen ein. Ohnehin zählt der Deutsch-Kanadier zu den punktbesten Verteidigern der DEL2 – dies konnte er in der vergangenen Woche einmal mehr eindrucksvoll bestätigen. Neben zwei eigenen Treffern konnte der 27-Jährige außerdem vier Vorlagen erzielen. Balinson steht nun bei 16 Toren und 19 Vorlagen aus 44 Spielen – eine überragende Quote!

Henri Kanninen kann sich derweil über den dritten Platz freuen. Der finnische Importstürmer fiel am vergangenen Dienstag noch aus, meldete sich aber bereits am Freitagabend in Kaufbeuren eindrucksvoll zurück! Bereits im Allgäu erzielte der großgewachsene Stürmer zwei Tore und eine Vorlage. Auch gegen die Eisbären Regensburg scorte Kanninen drei Mal. Nachdem er im Schlussdrittel bereits zwei Tore vorbereiten konnte, markierte er mit seinem Empty-Net-Treffer zum 4:1 auch den Endstand.

Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Christian Schneider (205)
  2. Max Balinson (177)
  3. Henri Kanninen (115)
  4. Hayden Verbeek (97)
  5. Mario Scalzo (76)
Ein wahrlich „cooles“ Unternehmerfrühstück im Kunsteisstadion Crimmitschau

Ein wahrlich „cooles“ Unternehmerfrühstück im Kunsteisstadion Crimmitschau

Unternehmerfrühstück bringt etwa 80 Mitglieder des BVMW sowie Gäste aus Sachsen und Thüringen

Am vergangenen Donnerstag (01.02.2024) fand ein besonderes Unternehmerfrühstück statt, das etwa 80 Mitglieder des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) sowie Gäste aus Sachsen und Thüringen zusammenbrachte. Die Veranstaltung, die unter dem Motto “Zu Gast bei den Eispiraten” stand, lockte die Teilnehmer in das Kunsteisstadion Crimmitschau, um sich beim Frühstück auszutauschen und an einer Stadionführung teilzunehmen.

Die Gäste wurden herzlich von Sina Burkhardt, Repräsentantin des BVMW im Altenburger Land, sowie vom Geschäftsführer der Eispiraten GmbH, Jörg Buschmann, empfangen. Die Gruppe wurde aufgeteilt: Eine Gruppe konnte sich beim Frühstück austauschen und dem Vortrag von Nancy Helbig, Geschäftsführerin der Hconsult Mittelstandsförderung GmbH, über Förderprogramme in den beiden Bundesländern lauschen. Die andere Gruppe nahm währenddessen an einer unterhaltsamen Stadionführung mit Jörg Buschmann teil. Besonders der Blick in die heiligen Hallen des Stadions – die Kabine der Eispiraten Crimmitschau – und die Geschichte des Eishockey in Crimmitschau hat die Unternehmer:innen begeistert. Danach konnten die Gäste noch einen Blick auf die DEL2-Profimannschaft “Eispiraten Crimmitschau” werfen, die ihr Training auf dem Eis absolvierte.

Die Veranstaltung erntete von den Teilnehmern viel Lob. Ein einheitlicher Tenor während und nach der Veranstaltung war: “Klasse Veranstaltung in einer spektakulären Location. Und es ist schön, dass wir die Gelegenheit hatten, uns auch über die Landesgrenzen hinweg zu vernetzen.” Eine weitere Veranstaltung unter dem Motto “Sachsen meets Thüringen” ist bereits in Planung, um die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Unternehmern beider Bundesländer weiter zu stärken.

Offizielle Pressemitteilung Der Mittelstand. BVMW e.V. Bundesverband / Sina Burkhardt Repräsentantin Kreisverband Altenburger Land

4:1! Eispiraten setzen Positivtrend gegen Regensburg fort

4:1! Eispiraten setzen Positivtrend gegen Regensburg fort

Westsachsen drehen DEL2-Topspiel gegen Tabellenzweiten

Die Eispiraten Crimmitschau haben drei Punkte aus dem Topspiel der DEL2 mitnehmen können und halten ihren Positivtrend somit weiter aufrecht. Gegen die Eisbären Regensburg, dem Tabellenzweiten, setzten sich die Schützlinge von Jussi Tuores mit 4:1 durch. Dabei konnten die Westsachsen im Schlussabschnitt vier Treffer erzielen und den zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand vergessen machen. Im Kampf um die direkten Playoff-Plätze gehen so nun die nächsten Big Points auf das Konto der Eispiraten.

Cheftrainer Jussi Tuores musste auch im Heimspiel gegen die Eisbären weiterhin auf Oleg Shilin, Colin Smith (beide Unterkörperverletzung) sowie Lucas Böttcher (Bindehautentzündung) verzichten. Auf der Gegenseite hatten aber auch die Regensburger einige Ausfälle zu verzeichnen. Neben Toptorjäger Corey Trivino fehlten ebenso David Booth und Stammgoalie Thomas McCollum.

Die Eispiraten, die mit ihrem 5:4-Erfolg in Kaufbeuren ordentlich Selbstbewusstsein getankt haben dürften, starteten gegen den formstarken Favoriten aus Regensburg stark. So konnte das Team von Jussi Tuores über weite Strecken mehr Spielanteile verbuchen und auch Jonas Neffin, der für die Eisbären im Tor startete, mehrmals prüfen. Doch auch die Donaustädter konnten immer wieder gute Einschussmöglichkeiten produzieren und kurz vor dem Ende des ersten Drittels auch den ersten Treffer der Partie erzielen. Kevin Slezak kam frei vor Christian Schneider an den Puck und vollendete einen blitzsauberen Konter zum 0:1 (18.).

Die Eispiraten zeigten sich von dem späten Gegentreffer im ersten Durchgang aber kaum geschockt. Die Mannen von Cheftrainer Jussi Tuores blieben in einer offenen Partie weiterhin die aktivere Mannschaft. Gute Einschussmöglichkeiten gab es aber auf beiden Seiten. Da Christian Schneider mehrfach stark parieren konnte und auf der Gegenseite Mario Scalzo, Ladislav Zikmund und Scott Feser ihre guten Chancen nicht in Tore ummünzen konnten, blieb das Mitteldrittel torlos.

Das Toreschießen haben sich die Eispiraten wohl für den letzten Abschnitt aufgehoben! Dabei benötigte es lediglich den Dosenöffner von Max Balinson. Der torgefährliche Verteidiger stellte seine Scoring-Qualitäten in numerischer Überzahl einmal mehr unter Beweis, verzögerte auf der Halbposition kurz und drosch den Puck anschließend, unhaltbar für Jonas Neffin, in den Winkel – 1:1 (46.). Die Crimmitschauer durften kurz später erneut im Powerplay ran und zeigten sich wieder gnadenlos effizient. So war es Hayden Verbeek, dessen Handgelenkschuss im langen Eck landete – der siebte Treffer aus den letzten sieben Spielen für den Kanadier und die 2:1-Führung (48.).

Fortan waren nur noch die Westsachsen, die von mehr als 2.600 Zuschauern im Rücken ordentlich gepusht wurden, am Drücker. Nachdem sich zwei Regensburger im eigenen Drittel selbst im Weg standen, bediente Henri Kanninen den mitgelaufenen Mario Scalzo mustergültig. Der Kapitän blieb eiskalt, netzte zum 3:1 ein und drehte zum Jubelschrei in die Kurve ab (54.). Henri Kanninen selbst sollte letztlich den Schlusspunkt setzen. Der Finne machte mit seinem Treffer in den verwaisten Eisbären-Kasten den Deckel drauf und stellte auf 4:1 (59.).

Der anschließende Jubel auf den Rängen kannte kaum Grenzen. Die Eispiraten konnten den sechsten Sieg aus den letzten sieben Spielen eintüten und rutschen in der Tabelle nun sogar auf den dritten Tabellenrang vor. Im Kampf um die direkten Playoff-Ränge machte das Team von Jussi Tuores so einen riesigen Schritt in die richtige Richtung. Der Abstand auf einen Pre-Playoff-Platz beträgt bei noch sieben ausstehenden Partien bereits neun Punkte, auf einen Playdown-Platz sogar schon zwölf.

Torfolge (0:1, 0:0, 4:0):

0:1 Kevin Slezak (Petr Heider, Marvin Schmid) 17:17
1:1 Max Balinson (Vincent Saponari, Tobias Lindberg) 45:22 – PP1
2:1 Hayden Verbeek (Henri Kanninen, Scott Feser) 48:18 – PP1
3:1 Mario Scalzo (Henri Kanninen) 53:42
4:1 Henri Kanninen (Max Balinson) 58:32

Zuschauer: 2.679

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner