Ladislav Zikmund ist „Freiberger – Star of the week“

Ladislav Zikmund ist „Freiberger – Star of the week“

Stürmer sichert sich erneut ersten Platz beim Fanvoting

Hinter den Eispiraten Crimmitschau liegt ein weiteres intensives Wochenende in der DEL2. Die Westsachsen mussten sich zunächst den Kassel Huskies im heimischen Sahnpark mit 2:4 geschlagen geben, am Sonntag gewann man dann mit 3:2 im Sachsenderby bei den Lausitzer Füchsen. Die Fans der Eispiraten hatten nun wieder die Möglichkeit, über Facebook ihren „Freiberger – Star of the week“ zu wählen.

Dabei steht erneut Ladislav Zikmund auf dem ersten Platz! Der sympathische Tscheche kann sich über ein riesiges Standing bei den rot-weißen Anhängern freuen, liefert aber auch Woche für Woche ordentlich ab. Der Offensivmann konnte gegen die Kassel Huskies den zwischenzeitlichen 2:1-Führungstreffer markieren, in Weißwasser legte er das 2:0 durch Tobias Lindberg im Powerplay mustergültig auf. Einmal mehr kann sich der Angreifer über den Titel zum „Freiberger – Star of the week“ freuen.

Den zweiten Platz sichert sich in dieser Woche Schlussmann Oleg Shilin. Der Deutsch-Russe konnte sich bereits am Freitag gegen den Ligaprimus aus Kassel mehrfach auszeichnen und hatte am Sonntagabend in Weißwasser schließlich einen großen Anteil am zweifachen Punktgewinn im Sachsenderby. So sicherte sich Shilin bereits im Sprade.TV-Voting der Füchse den Titel zum Spieler des Spiels.

Platz 3 nimmt in dieser Woche Henri Kanninen ein. Der Finne scheint nach einem kleinen Formtief, gefolgt von einer kurzen Zwangspause, wieder richtig in Fahrt zu kommen. Zunächst erzielte der Stürmer gegen die Huskies das zwischenzeitliche 1:0. Gegen die Lausitzer Füchse sorgte er mit seinem Abfälscher erst für die Führung und in der Overtime schließlich für den 3:2-Siegtreffer.

Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Ladislav Zikmund (144)
  2. Oleg Shilin (80)
  3. Henri Kanninen (65)
  4. Mario Scalzo (25)
  5. Sören Sturm (24)
3:2! Eispiraten gewinnen Sachsenderby in der Overtime

3:2! Eispiraten gewinnen Sachsenderby in der Overtime

Westsachsen holen Zusatzpunkt bei den Lausitzer Füchsen

Foto: Thomas Heide

Die Eispiraten Crimmitschau konnten am heutigen Sonntagabend erstmals in dieser Spielzeit gegen die Lausitzer Füchse gewinnen. Mit 3:2 setzten sich die Westsachsen in der Overtime durch und nehmen so zwei Punkte aus einem rassigen und von Strafzeiten geprägten Sachsenderby mit. Doppelpacker Henri Kanninen sorgte dabei für das entscheidende Tor in der Verlängerung.

Eispiraten-Cheftrainer Jussi Tuores konnte beim Gastspiel seiner Truppe auf das gleiche Personal bauen, wie schon am Freitagabend gegen Kassel. Dabei sah der 34-jährige Finne von Beginn an ein intensives Spiel beider Mannschaften, in welchem zunächst die Lausitzer Füchse etwas mehr von der Partie hatten. Die Crimmitschauer kamen schließlich aber immer besser in das Spiel. Die Belohnung war der Treffer zum 1:0. Einen Schuss von Max Balinson fälschte Henri Kanninen im Getümmel unhaltbar ab (8.). Den Eispiraten gab der Führungstreffer mehr Sicherheit. Die Gäste konnten sich so immer mehr Spielanteile erarbeiten, ließen aber weitere gute Möglichkeiten im ersten Durchgang noch ungenutzt.

Auch im zweiten Drittel waren es die Pleißestädter, die etwas mehr von dieser Partie hatten und so auch nicht unverdient erhöhen könnten. In numerischer Überzahl bediente Ladislav Zikmund den Goldhelm Tobias Lindberg im Slot. Der Schwede fackelte nicht lange und traf zum 2:0 (32.). So oder so rückten die Special Teams im zweiten Durchgang immer wieder in den Mittelpunkt. Immer wieder vergingen die Referees diskussionswürdige Strafen auf beiden Seiten, welche nicht nur volle Strafbänke, sondern auch ein zerfahrenes Derby bedeuteten. Dies ließ auch die Emotionen der Spieler hochkochen. Dabei kassierten Oleg Shilin und Henri Kanninen beide Strafen wegen Beleidigung von Offiziellen.

Dies ebnete den Gastgebern zum Start des dritten Abschnitts die Möglichkeit, in doppelter Überzahl zu netzen – und das taten die Lausitzer Füchse auch! Samuel Dove-McFalls überwand Oleg Shilin nach 41 Minuten erstmals und erzielte so den 1:2-Anschluss. Das Team von Jussi Tuores, ließ sich davon zunächst aber nicht weiter beeindrucken. So waren es weiterhin die Eispiraten, die offensiv gute Aktionen verbuchen konnten. Auf der Gegenseite konnten sich die Westsachsen zudem immer wieder auf Schlussmann Oleg Shilin verlassen, der kurz vor dem Drittelende allerdings auch ein zweites Mal hinter sich greifen musste. Der Puck prallte unglücklich von der Bande zurück vor das Tor, dort stand Kristian Blumenschein holt richtig und vollende zum 2:2 (57.).

Bereits zum zweiten Mal in dieser Spielzeit mussten die Eispiraten gegen die Lausitzer Füchse, also in der Verlängerung ran. Dieses Mal konnten die Westsachsen aber die Oberhand behalten. Henri Kanninen war es, der nach einer Energieleistung freie vor Schlussmann Matthew Galajda die Nerven behielt und zum 3:2-Sieg einschießen konnte (63.)! Die Schützlinge von Tuores konnten in diesem emotionalen Derby also den Zusatzpunkt sichern und stehen mit nunmehr 56 Zählern weiter auf Platz sechs der DEL2-Tabelle.

Torfolge (0:1, 0:1, 2:0, 0:1):

0:1 Henri Kanninen (Max Balinson, Gregory Kreutzer) 07:41
0:2 Tobias Lindberg (Vincent Saponari, Max Balinson) 31:10 – PP1
1:2 Samuel Dove-McFalls (Ville Järveläinen, Roope Mäkitalo) 40:05 – PP2
2:2 Kristian Blumenschein (Toni Ritter, Michael Bartuli) 56:18
2:3 Henri Kanninen (Hayden Verbeek, Gregory Kreutzer) 62:52 – OT

Zuschauer: 2.859

Kapazitätsverringerung beim Hockey Outdoor Triple in Klingenthal für ein reibungsloses Event

Kapazitätsverringerung beim Hockey Outdoor Triple in Klingenthal für ein reibungsloses Event

Foto: Igor Pastierovic

Nach intensiven Gesprächen und Abstimmungen zwischen den Verantwortlichen von Polizei, Stadt Klingenthal, Landkreis Vogtland und der Sparkasse Vogtland Arena wurde beschlossen, die Kapazität des bevorstehenden Hockey Outdoor Triples zu begrenzen. Die Besucherzahl pro Partie wird somit auf 15.000 reduziert. Diese Maßnahme erfolgt, um angesichts der vorhandenen Infrastruktur und der damit verbundenen Herausforderungen eine geordnete und sichere An- und Abreise zu ermöglichen.

Diese Entscheidungen wurden in enger Abstimmung mit dem Veranstalter und der DEL2 getroffen. Trotz der Kapazitätsreduzierung wird die Sparkasse Vogtland Arena gut gefüllt sein. Die getroffenen Entscheidungen sind darauf ausgerichtet, ein herausragendes Eishockey-Erlebnis für alle zu schaffen. Diese Reduzierung hat keine Auswirkungen auf bereits gekaufte Tickets. Die Kapazitätsreduktion betrifft ausschließlich eine kleine Anpassung in den Außenblöcken.

Um den Fans einen sicheren Zugang zu gewährleisten, wird zudem ein Shuttle-Verkehr eingerichtet. Weitere Informationen dazu und zu Parkmöglichkeiten werden in Kürze veröffentlicht.

Offizielle Pressemitteilung Die Sportwerk GmbH

2:4! Eispiraten unterliegen Kassel in umkämpftem Spiel

2:4! Eispiraten unterliegen Kassel in umkämpftem Spiel

Westsachsen bleiben ohne Ertrag gegen Spitzenreiter der DEL2

Die Eispiraten Crimmitschau haben in ihrem heutigen Heimspiel gegen die Kassel Huskies keinen Ertrag erzielen können. Gegen den Ligaprimus der DEL2 unterlagen die Westsachsen letztlich mit 2:4. Dabei bot die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores über 60 Minuten eine ordentliche Vorstellung in einem hart umkämpften Spiel, in welchem insbesondere die Special Teams ihre Anforderungen nicht gerecht wurden.

Pünktlich zum Heimspiel gegen die Kassel Huskies konnte Jussi Tuores wieder durchatmen und neben den Bremerhavener Rückkehrer Justin Büsing auch Lucas Böttcher und die zuletzt erkälteten Oleg Shilin, Dominic Walsh bauen. Lediglich Colin Smith wurde nicht rechtzeitig für das Duell mit den Schlittenhunden fit.

Dennoch erwischten die Crimmitschauer einen ordentlichen Start und konnten sich gegen den Ligaprimus der DEL2 immer wieder Feldvorteile und hochkarätige Torchancen erarbeiten. Nach gut zehn Minuten durften die Fans der Eispiraten schließlich erstmals jubeln. Tobias Lindberg erarbeitete sich hinter dem Tor den Puck, Scott Feser legte anschließend mustergültig für Henri Kanninen auf. Der Finne traf ins kurze Eck und sorgte so für die verdiente 1:0-Führung (10.). Die Hausherren blieben auch danach spielbestimmend, mussten nach einem Fehler im Aufbauspiel aber dann den Ausgleich hinnehmen. Joel Lowry traf mithilfe des Innenpfostens zum 1:1 (18.). Die Mannschaft von Jussi Tuores steckte aber nicht auf und konnte 23 Sekunden vor dem Ende des ersten Abschnitts erneut treffen. Ladislav Zikmund kam im Slot an den Puck und lupfte diesen frei vor Brandon Maxwell in die Maschen des Husky-Tores – 2:1 (20.).

Die Eispiraten schienen von der nicht unverdienten Führung beflügelt und nahmen den Schwung auch direkt mit in das zweite Drittel. Die Huskies wurden mit Verlauf der Zeit aber besser und konnten ausgerechnet im Powerplay der Eispiraten zuschlagen. Die Nordhessen fingen einen Pass im eigenen Drittel ab und dann ging es schnell. Pierre Preto schickte Louis Brune auf die Reise, der vor Oleg Shilin eiskalt blieb und ins lange Eck einschoss – 2:2 (33.). Die Intensität der Partie nahm in der Folge zu. Einem eigentlichen numerischen Überzahlspiel der Crimmitschauer folgte eine diskussionswürdige Strafe gegen Tobias Lindberg, der wegen eines unkorrekten Anspiels auf die Strafbank musste. Die Folge war der Gegentreffer zum 2:3. Vom Bully weg ging es dann nämlich schnell, Joel Lowry ließ durch die Beine von Oleg Shilin zur erstmaligen Husky-Führung abtropfen.

Die Eispiraten warfen in den letzten 20 Minuten noch einmal alles rein, mussten sich aber vor allem im eigenen Überzahlspiel immer wieder eigenes Unvermögen vorwerfen lassen. Kaum konnten die Westsachsen in numerischer Überzahl in das Drittel des Gegners eindringen und Torgefahr erzeugen. Komplett anders als beim fünf gegen fünf. Mario Scalzo, Henri Kanninen und Dominic Walsh blieben gegen den gut aufgelegten Brandon Maxwell jeweils aber nur zweite Sieger. Dennoch durften die Fans der Eispiraten in der 54. Minute nochmals jubeln. Die Crimmitschauer bearbeiteten Maxwell hart, Vinny Saponari drückte die Scheibe letztlich über die Torlinie. Die Referees nahmen diesen Treffer aufgrund einer Torhüterbehinderung allerdings zurück. Mental ein schweres Pflaster für die Gastgeber, die in den Schlussminuten noch einmal viel investierten, durch den dritten Treffer von Joel Lowry, der ins verwaiste Tor der Eispiraten einschoss, aber ohne Punktgewinn blieben – 2:4 (60.).

Torfolge (2:1, 0:2, 0:1):

1:0 Henri Kanninen (Scott Feser, Tobias Lindberg) 09:22
1:1 Joel Lowry (Yannik Valenti) 17:59
2:1 Ladislav Zikmund (Vincent Saponari, Felix Thomas) 19:37
2:2 Louis Brune (Pierre Preto) 32:22 – SH1
2:3 Joel Lowry (Marco Müller, Jake Weidner) 35:07
2:4 Joel Lowry (Jake Weidner, Andrew Bodnarchuk) 59:16 – SH1

Zuschauer: 1.958

“Happy New Year” – mit Mario “The Captain” Scalzo

“Happy New Year” – mit Mario “The Captain” Scalzo

Episode 16 – Saison 23/24

Neues Jahr, gleicher Podcast – und Mario is back. Wie es sich gehört, gebührt die erste Folge im neuen Jahr unserem Kapitän Mario Scalzo. Und was soll man groß verraten? Die nächsten 63 Minuten werden Euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern und die Vorfreude auf das kommende Wochenende und den Rest der Saison wird steigen.

In diesem Sinne: Danke Scalzy und bitte lass dir nicht wieder 526 Tage Zeit bis zum nächsten “persönlichen” Podcast. Hört rein, es lohnt sich…. wie Immer! Und diesmal noch ein bisschen mehr 🙂

Zurück in die Erfolgsspur: Eispiraten treffen auf Kassel und Weißwasser

Zurück in die Erfolgsspur: Eispiraten treffen auf Kassel und Weißwasser

„Unsere kommenden Gegner sind sehr stark!“

Die Eispiraten Crimmitschau stehen am kommenden Wochenende einmal mehr vor zwei schweren Aufgaben. Zunächst empfangen die Westsachsen am morgigen Freitagabend (12.01.2024 – 20.00 Uhr) mit den Kassel Huskies den Tabellenführer der DEL2 im Sahnpark. Am Sonntag steht dann das Sachsenderby bei den Lausitzer Füchsen an (14.01.2024 – 17.00 Uhr).

Hinter den Eispiraten liegen anspruchsvolle Wochen. Über Weihnachten und Neujahr mussten die Schützlinge von Chefcoach Jussi Tuores zumeist im Zwei-Tage-Rhythmus ran und hatten zuletzt auch mit personellen Problemen zu kämpfen. Dabei stach einmal mehr die großartige Moral der Westsachsen hervor. Trotz dünnem Kader konnten die Crimmitschauer sowohl dem ESV Kaufbeuren als auch den Eisbären Regensburg, welche beide zu den formstärksten Teams der zweiten Liga zählen, jeweils einen Punkt abknöpfen und dabei mehrfach Rückstände aufholen. Auch wenn die Fans der Pleißestädter im Jahr 2024 noch keinen Sieg bejubeln konnten, machen die letzten Auftritte durchaus Mut.

Nun soll es für die Eispiraten zurück in die Erfolgsspur gehen. Dabei stehen für den aktuell Tabellensechsten allerdings zwei schwere Aufgaben auf dem Programmplan. „Unsere kommenden Gegner sind sehr stark. Kassel ist nicht zu Unrecht Tabellenführer, gegen Weißwasser konnten wir in dieser Saison noch nicht gewinnen“, weiß Jussi Tuores. Der Finne kann kurz vor den beiden anspruchsvollen Begegnungen aber wieder auf Oleg Shilin, Dominic Walsh und Lucas Böttcher bauen, die zuletzt noch erkältet oder verletzt ausfielen. Fraglich ist hingegen ein Einsatz von Colin Smith, welcher die letzten beiden Partien mit Problemen im Adduktorenbereich verpasste, meint: „Ich fühle mich von Tag zu Tag besser. Ich versuche nur, mich darum zu kümmern, dass ich wieder komplett fit bin, wenn ich zurückkomme“.

Tabellenführer Kassel ist im Sahnpark zu Gast

Einsam und allein drehen die Kassel Huskies ihre Kreise am oberen Ende der DEL2-Tabelle. Mit 73 Zählern sind die Hessen der Spitzenreiter der zweiten Liga und haben dabei bereits zehn Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Ravensburg. Die Mannschaft von Cheftrainer Buhoslav Subr untermauert dabei bereits nach 35 absolvierten Partien, dass sie Aufstiegsaspirant Nummer eins ist.

Dabei konnten die Schlittenhunde fünf ihrer letzten sechs Begegnungen für sich entscheiden. Zuletzt setzten sich die Huskies mit 4:1 gegen Freiburg und 4:0 gegen Dresden durch. Auch die letzte Partie gegen die Eispiraten in der Nordhessen Arena konnten die Kasseler für sich entscheiden. Mit 2:6 verließen die Crimmitschauer damals die modernisierte Halle des Spitzenreiters. Im heimischen Sahnpark blieben alle drei Punkte aber bei den Westsachsen. Mit 4:1 konnten die Eispiraten am 15. Oktober des Vorjahres einen wichtigen Sieg einfahren und nach einem kurzen Formtief den Startschuss für einen langanhaltenden Positivtrend setzen. Ein gutes Omen?

Kaum ein Kader der zweiten Liga kann so viel Qualität aufweisen, wie der der Kassel Huskies. Die punktbesten Spieler sind dabei Yannick Valenti, der bereits 22 Tore erzielte und 15 Vorlagen beisteuerte. Verteidiger Maximilian Faber folgt ihm im internen Ranking mit neun Toren und 24 Vorlagen. Im Offensivbereich haben die Schlittenhunde nun sogar noch einmal nachgelegt. Von den Löwen Frankfurt kam der DEL-erfahrene Rylan Schwartz, der sich gegen die Dresdner Eislöwen gleich in die Torschützenliste eintragen konnte. Während Philipp Maurer zuletzt sogar einen Shutout feiern durfte, gehört sein Kompagnon Brandon Maxwell ohnehin zu den stärksten Goalies der DEL2.

Sachsenderby Nummer zwei in der Lausitz

Nur ungern denkt man an das letzte Auswärtsderby bei den Lausitzer Füchsen zurück. Über weite Strecken ein ordentliches Spiel absolviert, den Rivalen beinahe dominiert, am Ende nach einer 5:6-Niederlage ohne Punkte geblieben. Auch im zweiten Aufeinandertreffen mit den Ostsachsen blieben die Eispiraten sieglos, konnten im heimischen Sahnpark aber immerhin einen Zähler mitnehmen. Nun soll das Pendel endlich umschlagen und der erste Derbysieg über die Füchse eingefahren werden.

Das Team von Petteri Väkiparta rangiert aktuell auf dem neunten Tabellenplatz. Dabei konnten die Füchse 51 Punkte einfahren – lediglich drei weniger als die Eispiraten. Ein weiteres Indiz, wie eng die Tabelle dieser verrückten zweiten Eishockeyliga ist! Zuletzt blieben die Weißwasseraner allerdings vier Mal sieglos. Sowohl gegen Freiburg, Kaufbeuren, Regensburg und Bad Nauheim konnten man nicht gewinnen und verlor dabei eine gute Ausgangsposition im Kampf um die direkten Playoffplätze.

Als Topspieler der Ostsachsen kristallisieren sich dabei die Kontingentspieler heraus. Roope Mäkitalo ist mit 31 Scorerpunkten der Topscorer der Lausitzer Füchse. Ihm folgen die Kanadier Lane Scheidl und Jake Coughler sowie der finnische Kollege Ville Järveläinen. Während die Berliner Fölis Jonas Stettmer und Nikita Quapp bisher eine ordentliche Figur zwischen den Pfosten machten, wurde zuletzt auch Matthew Galajda lizenziert und mit einem deutschen Pass ausgestattet. Der kanadisch-stämmige Schlussmann spielte zuletzt in Schweden und kann nach vier Partien im blau-gelben Trikot eine unglaubliche Fangquote von fast 97 Prozent aufweisen.

Tickets für Heimspiel gegen Kassel sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Kassel Huskies sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen den Ligaprimus der DEL2 wird selbstverständlich auch live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Pölzig ergattert sich geteilten ersten Platz bei der Eispiraten Dorf Challenge

Pölzig ergattert sich geteilten ersten Platz bei der Eispiraten Dorf Challenge

Dorf aktiviert 397 Zuschauer zum Eispiraten-Heimspiel

Die Eispiraten Crimmitschau haben am vergangenen Freitagabend, zur 3:4-Overtime-Niederlage gegen den ESV Kaufbeuren, das fünfte Dorf zur Eispiraten-Dorf-Challenge im Sahnpark begrüßen dürfen. Pölzig konnte dabei 397 Dorfbewohner auf das Eis ins Kunsteisstadion Crimmitschau bringen. Beim Torwandschießen wurden zudem vier von zehn Pucks im Tor untergebracht.

Bereits in der vergangenen Woche konnten die Pölziger über ihr eingesendetes Bewerbungsvideo Punkte sammeln. Am Freitag hat das Dorf dann noch einmal ordentlich nachgelegt und belegt mit nunmehr 18 Punkten, ebenso wie Frankenhausen, den geteilten ersten Platz. Schlunzig folgt auf dem dritten Rang, Platz vier nimmt Langenreinsdorf ein und Langenbernsdorf Platz 5. Das nächste Dorf, welches in den Sahnpark kommt, ist Gösau am 12. Januar 2024 zum Heimspiel der Eispiraten gegen die Kassel Huskies.

Pölzig in der Übersicht

  • 397 Besucher auf dem Eis
  • Challenge auf dem Eis: Torwandschießen 4/10

*Bis zum Ende der Eispiraten-Dorf-Challenge kann das Dorf-Video auf unseren Social Media Plattformen zudem weiter fleißig geliked werden (hier können weitere wichtige Punkte für den Gesamtsieg gesammelt werden)

Die Dörfer im Vergleich

PlatzDorfBesucher / %ChallengeVideo-LikesPunkte
1.Frankenhausen227 / 27,54 % (4 Pkt)5/10 (7 Pkt)8.776 (7 Pkt)18
1.Pölzig397 / 30,82 % (6 Pkt)4/10 (6 Pkt)3.395 (6 Pkt)18
3.Schlunzig157 / 54,14 % (7 Pkt)3/10 (5 Pkt)1.289 (3 Pkt)15
4.Langenreinsdorf232 / 30,40 % (5 Pkt)3/10 (5 Pkt)1.489 (4 Pkt)14
5.Langenbernsdorf358 / 9,17 % (3 Pkt)3/10 (5 Pkt)2.284 (5 Pkt)13
6.Gösau    
6.Lauenhain    

*Die Punkteanzahl (maximal 7 anhand der Dorf-Anzahl) variiert bis nach der letzten Dorf-Aktion und bestimmt letztlich das Ranking.

Die kommenden „Eispiraten-Dorf“-Termine

SpieltagDatumUhrzeitGegnerDorf
36Fr., 12.01.202420.00EC Kassel HuskiesGösau
39Fr., 19.01.202420.00EV LandshutLauenhain
Ladislav Zikmund ist der „Freiberger – Star of the week“

Ladislav Zikmund ist der „Freiberger – Star of the week“

Offensivmann sichert sich ersten Platz beim Fanvoting

Die Eispiraten Crimmitschau haben sich den Start in das Jahr 2024 sicher anders vorgestellt. Aus drei Spielen konnte die verletzungs- und erkältungsgeplagte Truppe von Jussi Tuores bisher nur zwei Zähler holen. Dennoch machen die letzten Auftritte Mut. Auf Facebook hatten alle Fans wieder die Möglichkeit, ihren „Freiberger – Star of the week“ zu wählen.

Den ersten Platz sichert sich dabei Ladislav Zikmund. Der tschechische Angreifer sammelte 126 Stimmen, bestätigte aber gerade in den letzten Spielen seinen Aufwärtstrend. Zikmund gilt ohnehin schon lange nicht mehr nur als der harte Arbeiter, sondern überzeugt mittlerweile durch Spielwitz und Scorerpunkte. Zwei Vorlagen und ein sehenswerter Treffer stehen für den Offensivmann nach den letzten drei Begegnungen zu Buche. Verdient erhält er somit die Auszeichnung zum Spieler der Woche.

Den zweiten Platz belegt Christian Schneider. Mit 95 Stimmen reiht sich der Schlussmann der Westsachsen hinter Zikmund ein. Zwar konnte der Goalie in seinen letzten drei Einsätzen keinen Sieg festhalten, überzeugte aber vor allem in Regensburg mit starken Paraden und erhielt dabei auch ein Sonderlob von Cheftrainer Jussi Tuores: „Besonders an ‚Snaydz‘ geht ein großes Lob. Er hat uns über zwei Drittel im Spiel gehalten und einen großen Anteil an diesem Punktgewinn“.

Platz drein sichert sich in dieser Woche Scott Feser. Der Deutsch-Kanadier fehlte aufgrund einer Unterkörperverletzung rund drei Monate, benötigte aber kaum Anlaufzeit um sich wieder im Team festzuspielen. Nachdem er bei seinem Comeback gegen Freiburg bereits treffen konnte, gelang ihm auch im Heimspiel gegen Kaufbeuren die frühe Führung nach gut 30 Sekunden. Schön dich wieder auf dem Eis zu sehen, Scotty – und herzlichen Glückwunsch zu Platz 3 mit 55 Stimmen aus dem Fanvoting!

Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Ladislav Zikmund (126)
  2. Christian Schneider (95)
  3. Scott Feser (55)
  4. Thomas Reichel (29)
  5. Gregory Kreutzer (21)
Eispiraten präsentieren Outdoor Game Jersey

Eispiraten präsentieren Outdoor Game Jersey

Getreu dem Motto „Zum rot-weißen Mythos auserkoren“

Foto Vogtland-Arena Klingenthal: Die Sportwerk GmbH
3D-Animation Trikot: METZEN ATHLETIC s.r.o.

Die Eispiraten Crimmitschau werden am 16. Februar 2024 das erste Outdoor-Game ihrer Clubgeschichte spielen. Im Rahmen des Hockey Outdoor Triple in Klingenthal treffen die Westsachsen vor einer traumhaften Kulisse an der Skisprungschanze auf die Dresdner Eislöwen. Für diese besondere Begegnung haben die Verantwortlichen des Eishockey-Zweitligisten ein Sondertrikot entworfen. Dieses steht unter dem Motto „Zum rot-weißen Mythos auserkoren“ – eine Hommage an einen beliebten Fangesang.

„Seit über 100 Jahren – Zum rot-weißen Mythos auserkoren“. Ein jeder, der die Spiele der Eispiraten Crimmitschau verfolgt, sollte den Text kennen und die Melodie dürfte sofort im Kopf erklingen. Es handelt sich dabei nämlich um einen beliebten Fangesang, mit welchem die Anhänger des Eishockey-Zweitligisten die Profis der Eispiraten bei jeder Begegnung begleiten. Das Lied diente nun auch als Vorlage für die Erstellung des Sondertrikots, welches einmalig am 16. Februar 2024 zum Hockey Outdoor Triple Auftakt in Klingenthal getragen wird.

Aus der Historie heraus werden die Profis der Westsachsen in Klingenthal in einem rot-weißen Trikot auflaufen. Während der Hauptteil des Jerseys in rot gehalten wurde, ziert neben dem großen Clublogo auch ein breiter weißer Streifen die Brust, weitere weiße Konturen wurden ebenso verarbeitet. Ein zusätzliches Highlight stellt außerdem der Schnürkragen dar, welcher erstmals seit der Eispiraten-Gründung 2007 zum Einsatz kommt. Abgerundet wird das Sondertrikot durch dunkelrote Patches, in welche die Nummern und Namen der Spieler eingearbeitet werden – diese sollen, ebenso wie die gewählte Schriftart, einen passenden Retro-Look vermitteln.

„Für uns war bereits von Anfang an klar, dass wir für dieses besondere Highlight auch ein besonderes Trikot benötigen“, erklärt Aaron Frieß, Head of Communication der Eispiraten. „Dabei war es uns vordergründig wichtig, die historischen Farben der Stadt und des Eishockeystandortes Crimmitschau einfließen zu lassen – passend zum Gesang unserer Fans. Ein großer Dank geht dabei an alle Sponsoren, deren Logos komplett in weiß dargestellt werden können. Durch Umpositionierungen war es außerdem möglich, das Logo unserer Eispiraten zentral und gut sichtbar zu positionieren. Dies ist aus unserer Sicht wichtig, um unsere Markenstärkung an diesem medienwirksamen Tag weiter voranzutreiben“.

250 limitierte Fantrikots gehen in den freien Verkauf

Das exklusive Jersey ist ein echter Hingucker und wird dabei auch bei den Fans sicher einen guten Zuspruch finden. Da die Game Worn Jerseys nicht versteigert, sondern den Spielern im Anschluss übergeben werden, wurden 250 limitierte Fantrikots über HP Sport und Metzen Athletics geordert, die in den freien Verkauf gehen. Dabei werden alle Spieler des aktuellen Kaders berücksichtigt. Weitere Informationen zur Vorgehensweise des Verkaufs und zu den Preisen werden rechtzeitig auf den offiziellen Kanälen der Eispiraten verkündet.

Jetzt Tickets für das Hockey Outdoor Triple sichern

In Absprache mit dem Veranstalter „Die Sportwerk GmbH“ können sich alle Fans ihr ihre Karten nicht nur online unter www.hockey-outdoor-triple.com sichern, sondern auch am FanICE-Stand im Kunsteisstadion Crimmitschau sowie in der Geschäftsstelle der Eispiraten (Dammstraße 11, 08451 Crimmitschau / zu den bekannten Öffnungszeiten). Weiterhin haben alle Dauerkartenbesitzer die Chance, sich Ihre Freikarte in der Geschäftsstelle abzuholen.

2:3! Eispiraten holen einen Punkt in Regensburg

2:3! Eispiraten holen einen Punkt in Regensburg

Eispiraten kämpfen sich ein zweites Mal binnen drei Tagen in die Overtime

Die Eispiraten Crimmitschau haben auch ihr zweites Spiel an diesem Wochenende nach der Verlängerung verloren. Bei den formstarken Eisbären Regensburg mussten die personell weiterhin angeschlagenen Crimmitschauer eine 2:3-Niederlage in der Overtime hinnehmen. Zuvor konnten die Crimmitschauer mit großem Kampfgeist zwei Rückstände egalisieren.

Die Verletzungssorgen plagen Cheftrainer Jussi Tuores auch weiterhin. Neben Oleg Shilin fiel nun auch Dominic Walsh mit einer Erkältung aus. Lucas Böttcher konnte aufgrund einer Bindehautentzündung nicht mitspielen. Ebenso weiter raus war Colin Smith mit Problemen in der Adduktorengegend. Einziger Lichtblick: Henri Kanninen, der die letzten drei Spiele noch mit einer Grippe verpasste, kehrte in das Aufgebot zurück.

Die personell weiterhin angeschlagenen Eispiraten erledigten im ersten Durchgang aber weitestgehend einen guten Job, konnten offensiv immer wieder zu guten Abschlüssen kommen und standen defensiv stabil. Dennoch konnten die Gastgeber aus Regensburg mit einer knappen 0:1-Führung in die Kabine gehen. Corey Trivino verzögerte in zentraler Position und bediente schlussendlich den eingelaufenen Andrew Yogan, der das erste Tor der Partie erzielte (8.). Christian Schneider blieb dabei ohne Abwehrchance.

Die rund 120 mitgereisten Eispiraten-Fans sahen im Mitteldrittel dann weiter ein offenes und vor allem schnelles Eishockeyspiel. Die Eispiraten agierten offensiv sehr druckvoll, während die Eisbären die besseren Gelegenheiten verbuchen konnten. Immer wieder rettete Christian Schneider oder ein Verteidiger. Gänzlich unter Druck gerieten die Westsachsen schließlich kurz vor dem Ende des Mitteldrittels. Sowohl Tamás Kánya als auch Hayden Verbeek mussten in der Kühlbox Platz nehmen, ihre Kollegen warfen in doppelter Unterzahl alles in die Waagschale und überstanden das Powerplay der Regensburger, die zahlreiche Chancen produzieren konnten, unbeschadet. Dabei rettete Christian Schneider kurz vor Ablauf der Strafzeiten mit einem Monstersave, Hayden Verbeek verpasste im anschließenden Konter, ebenso wie Henri Kanninen Sekunden vor dem Ende des zweiten Abschnitts, den Ausgleich.

Die Eispiraten zeigten nun eine Trotzreaktion und kamen immer besser in der Partie. In der Folge gelang des den Gästen so, immer wieder gute Torabschlüsse zu erarbeiten. Die Belohnung dafür folgte in der 52. Spielminute. In der ersten Überzahlsituation der Crimmitschauer war es Comebacker Henri Kanninen, der Thomas Reichel auf der Halbposition bediente. Der 24-Jährige fackelte nicht lange und bugsierte den Puck mit seinem Direktschuss in die Maschen des bereits verrutschten Tores – 1:1.

Ein Stockschlag von Ladislav Zikmund kam den Westsachsen kurz später aber teuer zu stehen. In Überzahl war es erneut Andrew Yogan, der mit seinem Gewaltschuss unter den Giebel auf 1:2 stellte (54.). Zwei Minuten vor dem Ende musste Zikmund erneut auf die Strafbank und die Schützlinge von Jussi Tuores fanden mit ihrem knappen Rückstand plötzlich eine schwierige Situation vor. Der finnische Coach zog dennoch Christian Schneider für einen zusätzlichen Feldspieler – und sein Mut sollte sich auszahlen! Die Eispiraten setzten sich in der 59. Minute im Drittel der Gastgeber fest, Gregory Kreutzer vollendete schließlich ein Zuspiel von Tobias Lindberg mit seinem Beinschuss zum 2:2-Ausgleich (59.).

Die Crimmitschauer beförderten sich mit ihrem Kampfgeist also auch ein zweites Mal an diesem Wochenende in die Overtime, in der letztlich die Regensburger aber die Oberhand behalten sollten. Nachdem die Eispiraten eine eigene Überzahlsituation nicht nutzen konnten, war es Abbott Girduckis, der nach einem Bullygewinn schnell abzog und Christian Schneider mit seinem Schuss ins Kreuzeck keine Abwehrchance ließ – 2:3 (63.).

Torfolge (0:1, 0:0, 1:2, 1:0):

0:1 Andrew Yogan (Abbott Girduckis, Corey Trivino) 07:58
1:1 Thomas Reichel (Henri Kanninen, Vincent Saponari) 51:46 – PP1
2:1 Andrew Yogan (Xaver Tippmann) 53:34 – PP1
2:2 Gregory Kreutzer (Tobias Lindberg) 58:48 – SH1
3:2 Abbott Girduckis (Andrew Yogan, Corey Trivino) 62:34 – PP1

Zuschauer: 4.071

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner