Ticket-Info für das Derby in Selb

Ticket-Info für das Derby in Selb

Die Eispiraten Crimmitschau stehen nach ihrem punktverlustfreien Wochenende vor den nächsten schweren Aufgaben in der DEL2. Dabei steht am Freitagabend das erste Derby der noch jungen Saison an. Bei den Selber Wölfen kämpfen die Schützlinge von Jussi Tuores um die nächsten Punkte in der DEL2. Tickets für die Partie am 22. September, welche 19:30 Uhr startet, findet ihr lediglich hier

Auf der offiziellen Ticket-Plattform der Selber Wölfe sind die Tickets für den Gästeblock gesperrt. Hintergrund ist, dass das das sächsisch-fränkische Derby ein als Hochsicherheitsspiel eingestuft wurde und die Eintrittskarten für den Gästeblock lediglich an die Fans der Eispiraten verkauft werden dürfen.

Oleg Shilin ist „Freiberger – Star of the week“

Oleg Shilin ist „Freiberger – Star of the week“

Goalie sichert sich ersten Platz beim Fanvoting

Der Saisonauftakt ist gemeistert und nach zwei Spieltagen stehen die Eispiraten aus Crimmitschau ohne Punktverlust auf Platz 1. Die Pleißestädter konnten bereits am vergangenen Freitagabend drei Punkte aus Landshut für sich gewinnen. Als am Sonntag der DEL-Absteiger Bietigheim im Sahn gastierte, machten die Schützlinge von Jussi Tuores den Saisonstart perfekt. Schließlich entschieden 1.367 Stimmen über den dieswöchigen „Star of the week“.

Auf dem ersten Platz befindet sich Oleg Shilin! Schon in Landshut am vergangenen Freitagabend konnte sich der Deutsch-Russe mit einigen Saves verewigen und zum Punktgewinn beitragen. Mit einer Fangquote von 89,7% ließ er am Ende nur drei Gegentore zu. Gegen die Steelers aus Bietigheim bewies er einmal mehr, welchen Wert er für das Team besitzt. Mit insgesamt 32 abgewehrten Schüssen sicherte er sich seinen ersten Shutout der Saison. Am Ende sind 316 Stimmen für Oleg Shilin ausreichend, um auf Platz eins zu landen.

Dicht auf den Fersen von Goalie Oleg Shilin befindet sich Förderlizenzspieler Justin Büsing! Dieser bewies bereits nach nur einem Mannschaftstraining sein Können auf dem Eis. Der 20-jährige Stürmer konnte somit das erste Tor für die Eispiraten in der Saison 2023/24 durch einen straffen Schuss unter die Querlatte erzielen. Durch ein enormes Selbstbewusstsein fällt Justin Büsing besonders auf, welches ihm bereits drei Punkte innerhalb der ersten beiden Spieltage beschert. Mit insgesamt 268 Stimmen sichert er sich Platz zwei.

Auch eine hervorragende Abwehrleistung sicherte den Eispiraten einen hervorragenden Start. Ein großer Baustein dieser Defensive ist Neuzugang Max Balinson, welcher bereits jetzt eine besondere Rolle spielt. Drei Punkte stehen jetzt schon auf seinem Konto. Der Offensiv-Verteidiger sticht gerade durch seine Offensivläufe und starken Abschlüssen heraus. 192 Leute voteten für den Deutsch-Kanadier, weshalb er auf Platz drei landet.

Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Oleg Shilin (316)
  2. Justin Büsing (268)
  3. Max Balinson (192)
  4. Scott Feser (113)
  5. Hayden Verbeek (88)
3:0! Eispiraten bezwingen Bietigheim im Home Opener

3:0! Eispiraten bezwingen Bietigheim im Home Opener

Westsachsen mit 6-Punkte-Wochenende zum Start der Saison

Die Eispiraten Crimmitschau sind perfekt in die neue DEL2-Spielzeit 2023/24 gestartet! Die Westsachsen setzten sich am heutigen Sonntagabend mit 3:0 gegen die Bietigheim Steelers durch und sicherten sich nach einer überzeugenden Vorstellung vor 2.705 Zuschauern den zweiten Sieg und damit das erste 6-Punkte-Wochenende zum Start der Saison. Die Tore erzielten Max Balinson, Scott Feser und Ladislav Zikmund.

Weiterhin ohne den angeschlagenen Colin Smith, dafür aber mit dem wiedergenesenen Jannis Kälble, schickte Cheftrainer Jussi Tuores eine engagierte und motivierte Mannschaft in den Home Opener gegen die Steelers, die zunächst aber mehr von der Partie hatten. Oleg Shilin stand aber seinen Mann und konnte mit Verlauf der Zeit zusehen, wie seine Vorderleute immer griffiger wurden. Es entwickelte sich so ein schnelles Spiel und intensives Spiel auf beiden Seiten, in welchem sich die Eispiraten phasenweise sogar im Drittel des DEL-Absteigers festspielen konnten. Getragen von einer hervorragenden Atmosphäre im Sahnpark, schafften es die Westsachsen jedoch nicht, gute Möglichkeiten in Tore umzuwandeln.

Die Eispiraten machten im zweiten Durchgang aber da weiter, wo sie im ersten aufgehört hatten! Das Team von Jussi Tuores agierte enorm druckvoll und belohnte sich nach 24 Minuten dafür auch endlich. Max Balinson, schön von Thomas Reichel und Dominic Walsh in Szene gesetzt, bugsierte die Scheibe aus halblinker Position trocken unter die Latte – 1:0 (24.). Auch in der Folge blieben die Westsachsen spielbestimmend. Bietigheim fand nur selten Entlastung und konnte sich bei Torhüter Leon Doubrawa bedanken, der immer wieder stark reagierte und eine höhere Eispiraten-Führung lange verhinderte. In numerischer Überzahl war es jedoch Scott Feser, der in der 34. Minute goldrichtig stand und im Nachsetzen zum 2:0 einschob. Spätestens mit dem zweiten Treffer verwandelte sich der Sahnpark in ein absolutes Tollhaus.

Die Mannschaft von Jussi Tuores blieb auch im Schlussdrittel die aktivere Mannschaft und stellte die Bietigheim Steelers immer wieder vor große Probleme. Erneut gab es viele hochkarätige Möglichkeiten für die Eispiraten-Offensive, doch mit einem weiteren Tor sollte es vorerst nicht klappen. Nachdem die Steelers um Trainer Dean Fedorchuk in den Schlussminuten die letzten Register zogen und auch Goali Leon Doubrawa vom Eis nahmen, war es dann wieder Oleg Shilin, der mit starken Paraden einen Anschluss der Baden-Württemberger verhinderte. Schließlich konnte Ladislav Zikmund, der erst in der vergangenen Woche nach Crimmitschau wechselte, den Schlusspunkt setzen. Er traf in den verwaisten Kasten der Bietigheimer und besorgte somit auch den 3:0-Endstand.

Die Mannschaft konnte sich nach der Schlusssirene schließlich ordentlich feiern lassen. So kam nach dem üblichen Uffta und den Gesängen der 2.705 Anhänger auch ein wenig Gänsehautstimmung im Sahnpark auf. Dies hatte sich die Mannschaft nach dem ersten 6-Punkte-Wochenende auch redlich verdient.

Torfolge (0:0, 2:0, 1:0):

1:0 Max Balinson (Thomas Reichel, Dominic Walsh) 23:38
2:0 Scott Feser (Henri Kanninen, Max Balinson) 33:07 – PP1
3:0 Ladislav Zikmund Thomas Reichel, Ole Olleff) 58:39 – EN

Zuschauer: 2.705

4:3! Eispiraten mit Auftaktsieg in Landshut

4:3! Eispiraten mit Auftaktsieg in Landshut

Westsachsen mit den ersten drei Zählern der Saison

Die Eispiraten Crimmitschau sind erfolgreich in die DEL2-Saison 2023/24 gestartet! Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores setzte sich mit 4:3 im Auftaktspiel beim EV Landshut durch. Die Westsachsen konnten dabei einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand aufholen. Am Sonntag steht dann das erste Heimspiel für die Eispiraten im Sahnpark gegen die Bietigheim Steelers an.

Cheftrainer Jussi Tuores musste im ersten Saisonspiel auf Colin Smith und Jannis Kälble, die beide zwar im Teamtraining standen, jedoch nicht rechtzeitig fit wurden, verzichten. Mit dabei waren aber erstmals Neuzugang Ladislav Zikmund und Förderlizenzspieler Justin Büsing, die in der Offensive zu Beginn des Spiels aber ebenso ihre Probleme hatten, wie auch der Rest des Eispiraten-Teams. Die Landshuter hatten so zunächst mehr von der Partie, ließen die Scheibe gut laufen und arbeiteten defensiv stark. Fast folgerichtig ging der Gastgeber dann auch in Front. Julian Kornelli fälschte nach 16 Minuten unhaltbar für Shilin ab und stellte auf 0:1. nur eine Minute später war es schließlich David Stieler, der im Nachsetzen erfolgreich war und zum 0:2 einschob (17.).

Die Eispiraten wurden im Mitteldrittel aber besser. Zudem zahlte sich eine taktische Umstellung von Jussi Tuores aus. Justin Büsing rückte neben Tobias Lindberg und Vinny Saponari und konnte auf Vorlage dieser beiden Herren nach 37 Minuten zum 1:2-Anschluss verkürzen. EVL-Goalie Jonas Langmann bekam nun schließlich mehr zu tun, sorgte mit guten Paraden, wie auch sein Gegenüber Oleg Shilin, dass im Mitteldrittel kein weiterer Treffer fiel.

Mehrere Tore sollte es schließlich im Schlussdrittel geben. Den Anfang machte dabei Scott Feser, der die offensiv wiederbelebten Crimmitschauer im dritten Nachschuss schließlich erlöste und zum 2:2 traf (45.). Der Deutsch-Kanadier egalisierte so den Spielstand, der wiederum nicht lange Bestand haben sollte. Sehenswert von Tobias Lindberg bedient, war es in der 50. Spielminute nämlich Vinny Saponari, der Langmann aussteigen ließ und zur erstmaligen Eispiraten-Führung einschoss – 3:2! Die Antwort der Gastgeber ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Brett Cameron nutzte die fehlende Zuordnung in der westsächsischen Hintermannschaft und überwand den bereits geschlagenen Oleg Shilin zum 3:3 (51.).

Turbulente Minuten standen also an. Und in eben jenen zeigten sich die Schützlinge von Jussi Tuores weiterhin unbeeindruckt. Thomas Reichel konnte mit seinem Handgelenkschuss auf 4:3 für die Eispiraten stellen, die sich für ihre Offensivbemühungen belohnten und in der 52. Minute so erneut in Front gingen. Die cleveren Westsachsen arbeiteten in der Folge konsequent und retteten den knappen Vorsprung über die Zeit! So konnten die Eispiraten dank einer starken Moral die ersten Zähler der Saison einfahren und Selbstbewusstsein für die nächste Aufgabe am Sonntag tanken. Dann gastieren die Bietigheim Steelers ab 17.00 Uhr im Sahnpark!

Torfolge (0:2, 0:1, 1:3):

1:0 Julian Kornelli (Andreas Schwarz, Simon Stowasser) 15:57
2:0 David Stieler (Marco Pfleger, Wade Bergman) 16:41
2:1 Justin Büsing (Vinny Saponari, Tobias Lindberg) 36:01
2:2 Scott Feser 44:03
2:3 Vincent Saponari (Tobias Lindberg, Justin Büsing) 49:01
3:3 Brett Cameron ( Samir Kharboutli , Tyson McLellan ) 50:07
3:4 Thomas Reichel (Dominic Walsh) 51:25

Zuschauer: 2.521

Die Zahnärzte Steinpleis werden neuer Eispiraten-Partner

Die Zahnärzte Steinpleis werden neuer Eispiraten-Partner

Sponsor steht für Spitzenqualität rund um das Thema Zähne

Die Eispiraten Crimmitschau können sich zur Spielzeit 2023/24 über eine weitere neu geschlossene Partnerschaft freuen. Die Zahnärzte Steinpleis MVZ GmbH, welche sich bereits vor mehreren Jahren beim DEL2-Club engagierte, kehrt in den Sponsoringpool der Westsachsen zurück. Sichtbar wird die Zusammenarbeit mit dem Premiumpartner unter anderem im Kunsteisstadion Crimmitschau.

„Es ist schön zu sehen, dass unser Sponsoringpool immer weiter wächst und wir immer wieder auch das Vertrauen aus der Region spüren. Deshalb bin ich sehr glücklich, die Zahnärzte Steinpleis zurück an Bord begrüßen zu dürfen. Wir hoffen auf eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft“, sagt Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau.

„Sportlicher Ehrgeiz und ein aktiver Lebensstil werden in unserem Team großgeschrieben. Deshalb möchte ich die Eispiraten Crimmitschau aus meiner Heimatstadt auch meinen Mitarbeitern näherbringen und ihnen die Möglichkeit geben, spannende Heimspiele im Sahnpark live zu verfolgen. Ich freue mich sehr, nun Teil des Sponsorenpools zu sein und wünsche der Mannschaft eine erfolgreiche Saison“, erklärt Veronika Schulze, Geschäftsführerin von Die Zahnärzte Steinpleis MVZ GmbH.

Bereits seit mehr als 30 Jahren stehen die Zahnärzte Steinpleis für Spitzenqualität, wenn es um das Thema Zahngesundheit geht. Das Unternehmen aus Werdau steht für eine ausführliche Diagnostik, umfassende Beratung und ganzheitliche Behandlungsstrategien. So gehört diese Praxis, die täglich Zahnheilkunde auf höchstem Niveau lebt und einen fünf-Sterne-Service für ihre Patienten bietet, zu einer der Top-Adressen in der Region.

Schon bald wird die Partnerschaft auch für alle Fans im Kunsteisstadion Crimmitschau sichtbar sein. Über die Werbeagentur LAUT&BUNT wurde kürzlich in Zusammenarbeit ein Werbevideo mit dem neuen Eispiraten-Angreifer Hayden Verbeek gedreht, welches zukünftig auf der LED-Leinwand zu den Heimspielen der Westsachsen zu sehen sein wird.

„Will meiner Aufgabe als Schlüsselspieler gerecht werden!”

„Will meiner Aufgabe als Schlüsselspieler gerecht werden!”

Angreifer Vinny Saponari im Exklusiv-Interview

Vinny Saponari ist einer von mehreren Neuzugängen der Eispiraten und definitiv ein Gewinner der Vorbereitung. Der erfahrene Offensivmann spricht mit Lotta Kohlmeyer im Interview vor dem ersten Pflichtspielwochenende unter anderem über seine Eingewöhnung in Crimmitschau, seine Deutschkenntnisse, die Vorbereitung auf Landshut und Bietigheim sowie über seine Erwartungen an die neue Saison.

Wie geht es dir und wie hast du dich soweit in Crimmitschau eingelebt?

Mir geht es sehr gut! Alle Jungs sind sehr nett zu mir. Wir neuen Spieler wurden super aufgenommen. Uns wird gezeigt, wo alles ist und wo es coole Orte in der Umgebung gibt. Bis jetzt war alles großartig hier.

Wie schätzt du die Vorbereitung der Eispiraten mit fünf Siegen und zwei Niederlagen ein?

Ich denke, wir wurden jedes Spiel besser und das ist das Wichtigste für uns. Es geht eher weniger darum, wie viel Siege oder Niederlagen man erspielt, sondern wie man sich über die Spiele entwickelt und vor allem, dass eine gute Chemie in der Mannschaft entsteht. Ich glaube wir haben genau das erreicht.

Der Saisonstart steht an! Heute starten wir die Saison in Landshut. Am Sonntag treffen wir Zuhause auf Bietigheim. Wie bereitest du dich persönlich auf die ersten Spiele vor?

Ich denke, wir machen als Mannschaft alles so, wie wir es auch sonst tun. Wir arbeiten natürlich noch an ein paar kleinen Details. Für mich persönlich gilt es, meinen Körper fit zu halten, viel zu trinken und gut zu regenerieren. Dazu gehört unter anderem ein guter Schlaf.

Bereits seit 2018 spielst du Eishockey in Deutschland. Wir machen das Interview auf Englisch. Konntest du denn schon etwas Deutsch aufschnappen?

Ich kann schon einiges verstehen, aber im Sprechen bin ich überhaupt nicht gut (lacht). Meine Aussprache ist auch ziemlich schlecht und Sätze zusammenzufügen finde ich echt schwierig. Viele Wörter kenne ich schon – gerade rund ums Eishockey oder auch aus dem Supermarkt. Da verstehe ich das meiste der Konversationen schon ganz gut.

Du bist aus Georgia, USA – nicht gerade die Region, die man als erstes mit der Sportart Eishockey assoziiert. Wie kam deine Leidenschaft zum Eishockey zu Stande?

Mein Vater ist in Ohio aufgewachsen. Das liegt im Norden der USA, wo Eishockey mehr verbreitet ist. Er und seine Brüder haben oft zusammengespielt, als sie aufgewachsen sind. Als mein Bruder sechs Jahre alt war und ich vier, hat er versucht uns die Sportart näher zu bringen. So haben wir das Spiel lieben gelernt und immer wieder auf der Straße gespielt. Wir sind mit dem Eishockeysport also aufgewachsen und waren dabei auch immer sehr wettbewerbsorientiert.

Ich habe gerade schon erwähnt, dass du bereits seit fünf Jahren in Deutschland bist. Gibt es etwas Spezielles aus den USA, dass du hier besonders vermisst?

Wahrscheinlich das Essen (lacht)! In den USA gibt es so viele unterschiedliche Optionen, was man essen kann. Wenn du mit dem Auto fährst, siehst du nach jeder Meile gefühlte 20 Restaurants, aus denen du wählen kannst. Ich denke das ist wahrscheinlich die einzige Sache, die ich wirklich vermisse. Einfach die Bequemlichkeit, aus so vielen Restaurants wählen zu können. Manchmal entdecke ich aber auch Sachen im Supermarkt, die unterschiedlich sind.

Wenn du mal nicht auf dem Eis stehst, welche anderen Hobbies hast du neben dem Eishockey?

So gut wie alles, was man draußen machen kann. Ich spiele noch andere Sportarten, vor allem Golf im Sommer. Einfach Dinge, die einem etwas Ruhe geben, wie zum Beispiel auch das Fischen. Wenn das Wetter schön ist, bin ich auch gerne draußen und genieße einen Kaffee in einem netten Café.

Jeder Spieler ist anders, wenn es zu pre-game- oder after-game-Routinen kommt. Hast du etwas Spezielles, was du in deine Routine vor oder nach dem Spiel einbindest?

Ich habe eigentlich keine spezielle Routine vor oder nach den Spielen! Ich habe meine Stretch-Routine vor jedem Spiel und mit den anderen Jungs spiele ich gerne Fußball, also Two-Touch, zum Aufwärmen. Nach dem Spiel versuche ich mich schnell zu beruhigen. Das ganze Adrenalin und Koffein bringen einen so in Schwung, dass man danach erstmal herunterfahren muss. Dann stretche ich mich noch einmal und schaue, dass ich einen guten Schlaf bekomme.

Du kennst die DEL2 ja bereits durch deine Zeit in Kassel. Was sind deine Erwartungen und die Ziele für die Saison – sowohl für dich als Spieler als auch für das Team?

Wir wollen definitiv ein Playoff-Team sein! Unsere Mannschaft ist gut genug, um auf dieses Niveau zu kommen. Wir erwarten von uns, dass wir da am Ende landen und ich selbst möchte dem Team so gut wie möglich dabei helfen – Tore kreieren, Vorlagen herausspielen, einfach meinen Beitrag leisten. Damit meine ich keine speziellen Zahlen. Aber ich sollte ein Schlüsselspieler sein und dieser Aufgabe will ich auch gerecht werden.

Danke für deine Zeit und ganz viel Erfolg für die ersten beiden Spiele an diesem Wochenende, Vinny!

Autohaus Kühnert wird Eispiraten-Unterstützer

Autohaus Kühnert wird Eispiraten-Unterstützer

BMW-Partner engagiert sich bei Eishockey-Zweitligisten

Die Eispiraten Crimmitschau können sich inmitten der Vorbereitung auf die neue DEL2-Saison 2023/24 über eine weitere positive Meldung aus dem Sponsoring-Bereich freuen: Die Autohaus Kühnert GmbH & Co. KG wird Partner des Eishockey-Zweitligisten. Die Zusammenarbeit mit dem BMW-Partner, welcher über insgesamt acht Filialen in Thüringen und Sachsen verfügt, wurde in dieser Woche am Standort Zwickau offiziell besiegelt.

„Wir sind überglücklich, so kurz vor dem Saisonstart in der DEL2 einen weiteren Partner in unserem Sponsoringpool begrüßen zu können“, erklärt Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau. „Das Autohaus Kühnert ist ein heimatverbundenes Unternehmen mit einer klaren Idee und stets darauf bedacht, sich weiterzuentwickeln. Dies sind Werte, für welche auch wir als Eispiraten Crimmitschau stehen. Wir freuen uns deshalb über eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft“.

„Auch wir freuen uns darauf einen so traditionsreichen und für die Region bedeutenden Verein wie die Eispiraten zu unterstützen und sind überzeugt von einer guten Zusammenarbeit.“, sagt Ralf Kühnert, Geschäftsführer der Autohaus Kühnert GmbH & Co. KG.

Die Autohaus Kühnert Gruppe mit ihrer über 50-Jährigen Firmengeschichte, ist mit 8 Standorten und über 200 Mitarbeitern in Thüringen und Sachsen der größte BMW-Vertragshändler im Osten Deutschlands. Ob BMW, BMW M, BMW i, MINI oder BMW Motorrad: Das Autohaus Kühnert hält für seine Kunden die komplette Produktpalette bereit. Zum kontinuierlichen Wachstum und zur Entwicklung gehört nun auch das Sponsoring der Kühnert-Gruppe bei den Eispiraten Crimmitschau. Sichtbar wird die Partnerschaft alle voran mit Werbemaßnahmen im Kunsteisstadion Crimmitschau.

Heiß auf den Saisonstart!

Heiß auf den Saisonstart!

Eispiraten starten gegen Landshut und Bietigheim in die DEL2-Spielzeit 2023/24

Nur noch einmal schlafen, dann ist es endlich wieder soweit: Wenn am morgigen Freitagabend um 19.30 Uhr der Puck auf dem Eis in Landshut fällt, sind sechs lange Monate ohne Eispiraten-Hockey in der DEL2 vergangen. An diesem Wochenende startet das Team von Cheftrainer Jussi Tuores mit großen Ambitionen in die Spielzeit 2023/24. Nach dem Auftaktspiel in Landshut (15.09.2023), steht am Sonntag schließlich das erste Heimspiel der Saison gegen den DEL-Absteiger aus Bietigheim an (17.09.2023 – 17.00 Uhr). Die wichtigsten Infos gibt es im ersten Vorbericht der neuen Serie.

„Der erste Eindruck von der Mannschaft ist gut, das Ziel ist es, auf eine gute Vorbereitung aufzubauen“, erklärte Cheftrainer Jussi Tuores in der heutigen Medienrunde im Sahnpark. Fünf Siege aus sieben Testspielen stehen für seine Mannschaft zu Buche. Ab morgen geht es dann auch endlich wieder um Zähler. „Die ersten beiden Gegner sind beides sehr gute Mannschaften, aber in dieser Liga wird es keine leichten Spiele geben. Wir haben Vertrauen in unsere Mannschaft und glauben, dass wir am ersten Wochenende gute Ergebnisse einfahren können“.

Fans als wichtige Unterstützung und voller Kader zum Auftaktwochenende

Optimistisch blickt der jüngste Trainer der DEL2 und der Eispiraten-Clubgeschichte als auf den Start und weiß genau, dass auch die Fans am ersten Wochenende gleich eine entscheidende Rolle einnehmen werden: „Sie spielen eine große Rolle! Wir wollen unseren Sahnpark zu einem wirklich schwierigen Ort für unsere Gegner machen, und dafür brauchen wir natürlich die Unterstützung unserer großartigen Fans“.

Tuores selbst kann auf einen breiten Kader bauen. Schließlich standen am heutigen Donnerstag alle Spieler wieder auf dem Eis. Vor sechs Tagen, zum Testspiel in Leipzig, musste der Finne noch sieben Ausfälle beklagen. Angeschlagene und erkältete Spieler sind nun aber zurück. Ob diese morgen auch alle spielen, lässt der 34-Jährige allerdings noch offen. „Wir werden am Freitagmorgen eine Entscheidung über die Aufstellung treffen“. Mit dabei sein wird auf jeden Fall Justin Büsing (Bild). Der Förderlizenzspieler aus Bremerhaven stieß heute zum Team und absolvierte die erste Einheit im Sahnpark.

Saisonauftakt beim EV Landshut

Die erste Chance auf drei Punkte erwartet die Eispiraten am morgigen Freitag um 19.30 Uhr in der Fanatec Arena in Landshut. Die Mannschaft von Trainer Heiko Vogler bestritt, wie auch die Westsachsen, sieben Testspiele und können mit drei Siegen und vier Niederlagen eine relativ ausgeglichene Bilanz vorzeigen. Drei Tage nachdem die Waterloo Warriors in Crimmitschau zu Gast waren, hatte auch der EVL das Vergnügen, sich mit den kanadischen Universitäts-Spielern zu messen. Diese Partie endete zu Gunsten der Landshuter mit 5:0 – ein Shootout für Goalie Sebastian Vogl, der diese Saison Gesellschaft von Jonas Langmann, einem alten Hasen aus Ravensburg, bekommt.

Neben Langmann haben die Bayern auch fünf Neuzugänge in der Verteidigung zu verbuchen, unter anderem John Rogl, der von den Augsburger Panthern aus der DEL an die Isar wechselte und mit seiner Präsenz für mehr Größe und Stabilität in der Landshuter Defensive sorgen soll. Im Sturm wurde mit sechs Neuzugängen ebenfalls ordentlich aufgerüstet. David Stieler hat sich nach sieben Jahren in Augsburg nun auch für den Traditionsverein aus Landshut entschieden, der deutsche Stürmer verabschiedet sich aus Augsburg mit 62 Toren und 113 Vorlagen aus 350 Spielen und soll in Landshut eine offensive Führungsrolle einnehmen. Letzte Saison konnte sich Marco Pfleger nach der Hauptrunde als Topscorer der Niederbayern küren – mit stolzen 23 Toren und 28 Vorlagen als zehntbester Scorer der Liga.

Landshut fand sich nach 56 Spieltagen auf Platz sieben der Tabelle wieder und erreichte so die Pre-Playoffs. Die Endstation im Kampf um den Meistertitel war schlussendlich der Meister, die Ravensburg Towerstars, im Viertelfinale. Die Bilanz der letzten Saison gegen die Eispiraten Crimmitschau war ausgeglichen, beide Teams konnten jeweils zwei Siege und zwei Niederlagen verbuchen.

Der DEL-Absteiger Bietigheim kommt in den Sahnpark

Die Bietigheim Steelers, die nach nur zwei Jahren in der DEL in der vergangenen Spielzeit als Schlusslicht wieder absteigen mussten, kommen am Sonntag in den Sahnpark. In ihrer Saisonvorbereitung hatten sie gleich vier Mal die Chance, sich mit Ligakonkurrenten aus der DEL2 zu messen. Schlussendlich konnten die Steelers nur das Spiel gegen den Aufsteiger aus der Oberliga, den Rosenheim Starbulls, mit 3:2 für sich entscheiden. Gegen Freiburg (6:1), Regensburg (4:3) und Kaufbeuren (4:3) gingen die Baden-Württemberger jedoch als Verlierer vom Eis.

Die Bietigheimer Mannschaft hat, so wie auch die Eispiraten, in diesem Sommer große Veränderungen im Kader erlebt. Ganze 19 Abgänge haben die Ellentaler zu verzeichnen. Mit Olafr Schmidt wechselte ein für die Crimmitschauer kein Unbekannter zu den Steelers. Er gehörte in der vergangenen Spielzeit zum Kader der Bayreuth Tigers und erlebte so auch die Playdowns gegen die Pleißestädter mit. In der Verteidigung kann Bietigheim ganze sieben Neuzugänge begrüßen – darunter Cole MacDonald. Der kanadische Verteidiger spielte zuletzt die beste Saison seiner Karriere und war der zweitbeste Verteidiger in der ECHL mit 54 Punkten. Eine beachtliche Ausbeute!

Unter den acht Neuzugängen im Sturm der Baden-Württemberger tummelt sich unter anderem auch der Name Jack Doremus. Der Amerikaner, der in der Vorsaison für den EV Landshut ganze 13 Tore und 18 Vorlagen innerhalb von 29 Spielen erzielt hat, soll beim DEL-Absteiger eine entscheidende Rolle einnehmen. Auf unbestimmte Zeit muss Trainer Dean Fedorchuk aber auf Urgestein Max Pommersberger verzichten. Die Stammkraft fehlt den Steelers mit einem Kreuzbandriss lange und somit auch am zweiten Spieltag im Sahnpark.

Tickets für Heimspiel gegen Bietigheim sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen das Team aus dem Ellental wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

„963“ von Dialog wird Eispiraten-Stadionsong

„963“ von Dialog wird Eispiraten-Stadionsong

Lied von Crimmitschauer Kultband wird zum Heimspiel integriert

Die Eispiraten Crimmitschau und die Fangruppierung „KULTRAS“ haben sich mit Blick auf die neue DEL2-Spielzeit 2023/24 etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ab sofort wird vor dem Einlauf der Mannschaft der Song „963“ von der Crimmitschauer Kultband Dialog zu hören sein. Das Lied, in welchem von der Kleinstadt Crimmitschau erzählt wird und sich bestens zum Mitsingen eignet, soll zur Einstimmung aller Fans dienen.

„963 – Alle fahr‘n vorbei“ – diese Zeile wird vor allem alteingesessenen Crimmitschauern bekannt sein. Dialog, eine deutsche Rockband aus Crimmitschau, die im Jahr 1978 gegründet wurde und bis 1987 existierte, brachte dieses Lied 1983 heraus und berichtet in diesem Lied von der sächsischen Kleinstadt und deren Menschen. 936 war damals die Postleitzahl der Stadt Crimmitschau.

Die Fangruppe „KULTRAS Crimmitschau“ hat sich nun stark dafür eingesetzt und gemeinsam mit den Verantwortlichen der Eispiraten daran gearbeitet, diesen Song auch im Stadion zu den Heimspielen der Eispiraten laufen zu lassen. Sicherlich sehr zur Freude der älteren Fans. Doch der poppige Titel soll auch die breite Masse erreichen. Dafür werden zum Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers extra Liedzettel mit den Lyrics ausgelegt.

Das Lied auf YouTube (ab 18.59)

Hier findet ihr die Lyrics, um schon einmal etwas zu üben!

Mädchen du hast Angst, ich reis dir aus
Weil die Stadt zu klein ist und alt dein Haus
Und weil die großen Straßen vorüberführ’n
Glaubst du, ich könnte bald wieder Fernweh spür’n?

Mädchen du hast Angst, du hältst nicht stand
Denen, die ich irgendwo mal fand
Es gibt viele schöne bunte Fraun
Aber keiner würde ich vertrau’n

Ich gebe dich für keine andre hin
Bleib wie du bist, du bist meine Königin

963
Alle fahr’n vorbei
Ich bleib hier
Hier gefällt es mir

Hier hat jeder noch Zeit
darum gibt es kaum Streit
Und man lacht sich noch zu
die Stadt ist wie du

Du hast Angst, doch keinen Grund
Komm wir machen uns das Leben bunt
Flieg ich aus, dann flieg ich auch zurück
Auf der Erde gibt’s kein bessres Stück

Ich gebe dich für keine andre hin
Bleib wie du bist, du bist meine Königin

963
Alle fahr’n vorbei
Ich bleib hier
Hier gefällt es mir

Hier hat jeder noch Zeit
darum gibt es kaum Streit
Und man lacht sich noch zu
die Stadt ist wie du

963
Alle fahr’n vorbei
Ich bleib hier
Hier gefällt es mir

Hier hat jeder noch Zeit
darum gibt es kaum Streit
Und man lacht sich noch zu
die Stadt ist wie du

963

Podcast: “Ich wette, du schießt mehr als 15 Tore in der Hauptrunde!” – mit Scott Feser

Podcast: “Ich wette, du schießt mehr als 15 Tore in der Hauptrunde!” – mit Scott Feser

Episode 6, Saison 2023/24

Zeit sich also einmal mit einem Spieler zu unterhalten, der zwar schon seit 2 Jahren in Crimmitschau ist aber den man irgendwie noch nie so richtig mitbekommen hat – zumindest ausserhalb der Eisfläche – Scott Feser.
Moderator Steve und Gast Scott sprechen in der neuen Folge über die anstehende Saison, Scott´s Kindheit in Kanada, seine enge Beziehung zu seinem Bruder Justin und die beiden lassen Scott´s durchwachsene letzte Saison noch einmal Revue passieren.

Außerdem schließen die beiden Wetten für die kommende Saison ab und bei einer kommt Scott ganz schön ins Straucheln.

Also hört rein – es lohnt sich… Wie immer!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner