Unterwegs auf hoher See: Das neue Auswärtstrikot

Unterwegs auf hoher See: Das neue Auswärtstrikot

Eispiraten spielen auswärts in neuem Gewand

Die Eispiraten Crimmitschau können vor ihrem letzten Testspiel in Vorbereitung auf die neue DEL2-Spielzeit ihr Auswärtstrikot für die Saison 2023/24 präsentieren! Dabei gehen die Westsachsen mit einem neuen Look, angelehnt an dem bereits vorgestellten Heimtrikot, in die neue Runde. Im Fanshop werden die Trikots aller Voraussicht nach ab Mitte September verfügbar sein.

Ihre Gastspiele werden die Eispiraten zukünftig wieder in einem klassisch weißen Trikot bestreiten. Dieses besticht in dieser Serie – ähnlich wie das Heimtrikot – vor allem durch ein großflächiges Muster, welches die Wellen der Weltmeere, auf dem die Piraten unterwegs sind, symbolisieren sollen. Ein durchgezogener schwarzer Streifen sowie kleine rote und schwarze Konturen veredeln das Trikot schlussendlich. Neu ist dabei ebenfalls die Kontur des Eispiraten, welcher auf der Vorderseite links herausragt.

Auch in der neuen Spielzeit darf natürlich auch die direkte Verbindung zur Heimat nicht fehlen: Am Bund der neuen Arbeitskleidung sind ist so auch der Spruch „Für ganz Crimmitschau – Die Eispiraten auf Beutezug“ aufgebracht.

Verkauf in den Shops erfolgt voraussichtlich Mitte September

Die Fantrikots werden voraussichtlich zum Start der Hauptrunde, also Mitte September, auch über die Shops der Eispiraten in den Verkauf gehen. Bis dahin müssen sich die Anhänger der Westsachsen noch ein klein wenig gedulden. Der genaue Termin für den Verkaufsstart erfolgt über die offiziellen Kanäle des DEL2-Clubs.

5:4! Eispiraten schlagen den HC Škoda Plzeň im Penaltyschießen

5:4! Eispiraten schlagen den HC Škoda Plzeň im Penaltyschießen

Westsachsen ringen den tschechischen Extraligisten nieder

Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Mittwochabend einen viel umjubelten Sieg feiern können! Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores setzte sich im Penaltyschießen gegen den HC Škoda Plzeň, der kurz vor dem Saisonstart in der tschechischen Extraliga steht, mit 5:4 durch. Die Westsachsen fuhren so einen etwas überraschenden, aber durch eine disziplinierte Spielweise nicht unverdienten Heimsieg gegen einen hochklassigen Gegner ein, welchem sie vor gut zwei Wochen noch mit 1:7 unterlagen.

Cheftrainer Jussi Tuores musste auch gegen den tschechischen Extraligisten auf Henri Kanninen und Jannis Kälble sowie auf den angeschlagenen Vinny Saponari verzichten. Doch auch ohne die Angreifer präsentierten sich die Eispiraten unglaublich diszipliniert und angriffsfreudig. So war es einer vielbeinigen Abwehr sowie Oleg Shilin immer wieder zu verdanken, kein Gegentor zu bekommen. Auf der Gegenseite war es Willy Rudert, der Tamás Kánya in Szene setzte. Der Deutsch-Ungar ließ seinen Gegenspieler mit einer schnellen Bewegung aussteigen, behielt vor Dominik Pavlat die Nerven und schickte den Puck zum 1:0 in die Maschen (14.). Auch das nächste Tor der Westsachsen ließ nicht lange auf sich warten. In numerischer Überzahl waren es Tobias Lindberg und Thomas Reichel in einer sehenswerten Kombination, die Mario Scalzo den Weg zum 2:0 ebneten (18.).

Die Gäste aus Plzeň kamen nach diesem fast schon überraschenden 0:2-Rückstand gegen den DEL2-Club besser aus der Kabine und setzte alles daran, die Abwehrreihen der Westsachsen zu knacken. Dies wussten die Mannen um Neu-Kapitän Mario Scalzo lange zu vereiteln. Nach einem Bullygewinn der Tschechen ging es in der 29. Minute dann aber ganz schnell. Ex-DEL-Spieler Luke Adam überwand Oleg Shilin und verkürzte am langen Pfosten auf 1:2. Die Crimmitschauer blieben jedoch unbeeindruckt und konnten in Unterzahl den nächsten Nadelstich setzen: Lucas Carlsson eroberte im Spielaufbau des Extraligisten die Hartgummischeibe und knallte diese in seinem Heimdebüt humorlos unter die Latte – 3:1 (36.).

Der Druck der Eispiraten-Hintermannschaft wuchs im letzten Drittel schließlich. Immer wieder war es Oleg Shilin, der mit teils spektakulären Paraden weitere Gegentore vereitelte. Doch auch der Neuzugang aus Köln konnte den Anschlusstreffer zum 2:3 in der 42. Minute nicht verhindern – Tomas Mertl brachte die Tschechen wieder ran. Der Wahnsinn im Sahnpark nahm danach aber seinen Lauf. So war es zunächst Willy Rudert, der eine schöne Vorlage von Lucas Böttcher verwerten konnte und zum viel umjubelten 4:2 einschoss (52.). Die Antwort des HC Škoda Plzeň sollte nicht lange auf sich warten. Jakub Lev und Jan Schleiss konnten innerhalb weniger Minuten (53. / 55.) auf 4:4 stellen und den Spielstand kurz vor dem regulären Ende somit egalisieren.

Es ging also in eine fünfminütige Overtime, in welcher die Eispiraten teils spielbestimmend waren, aus ihren hochkarätigen Chancen aber keinen Ertrag erzielen konnten. Da auch Oleg Shilin seinen Mann stand, musste das Penaltyschießen über den Gewinner dieser Partie entscheiden. Hier war es mit Max Balinson der vierte Schütze der Westsachsen, der den goldenen Treffer erzielte und die fast 900 Zuschauer an diesem Mittwochabend in Ekstase versetzte.

Torfolge (2:0, 1:1, 1:3, 0:0, 1:0):

1:0 Tamás Kánya (Willy Rudert) 13:04
2:0 Mario Scalzo (Tobias Lindberg, Thomas Reichel) 17:30 – PP1
2:1 Luke Adam (Petr Zamorsky) 28:49
3:1 Lucas Carlsson 35:23 – SH1
3:2 Tomas Mertl (Petr Zamorsky) 41:43
4:2 Willy Rudert (Lucas Böttcher, Thomas Reichel) 51:07
4:3 Jakub Lev (Jan Schleiss, David Kvasnicka) 52:13
4:4 Jan Schleiss (Petr Zamorsky, Adam Benak) 54:42
5:4 Max Balinson – GWS

Zuschauer: 880

Testspiel gegen HC Škoda Plzeň startet 19.00 Uhr

Testspiel gegen HC Škoda Plzeň startet 19.00 Uhr

Nachdem uns mehrere Anfragen erreicht hatten, möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass das Testspiel unserer Eispiraten Crimmitschau am Mittwoch, den 06.09.2023 bereits um 19.00 Uhr und nicht 20.00 Uhr startet.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher zum Vorbereitungsspiel im Sahnpark gegen den tschechischen Erstligisten!

Mario Scalzo ist der neue Eispiraten-Kapitän

Mario Scalzo ist der neue Eispiraten-Kapitän

Assistenzkapitäne werden noch bestimmt

Die Eispiraten Crimmitschau haben einen neuen Mannschaftskapitän: Mario Scalzo, der schon in der Vorbereitung mehrfach das Amt des Spielführers innehatte, wird zur Saison 2023/24 das „C“ auf der Brust tragen. Der 38-Jährige übernimmt das Kapitänsamt von Patrick Pohl, der im Sommer zu den Hannover Scorpions in die Oberliga Nord gewechselt war. Diese Entscheidung teilte Cheftrainer Jussi Tuores am heutigen Mittwochnachmittag mit.

Die Assistenzkapitäne stehen hingegen noch nicht final fest. Welche Spieler schlussendlich zur Leadership-Gruppe zählen und Teamkapitän Mario Scalzo bei seinen Aufgaben unterstützen, wird Jussi Tuores in den kommenden Tagen festlegen.

Casida bleibt Gesundheitspartner der Eispiraten

Casida bleibt Gesundheitspartner der Eispiraten

„Freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!“

Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch zukünftig über die Unterstützung von Casida freuen. Das Unternehmen aus Werdau ist Hersteller von Gesundheits- und Kosmetikprodukten, welche rein natürlich sind und von Apothekern mit naturheilkundlichem Erfahrungsschatz entwickelt wurden, und vertreibt diese online. Im Jahr 2021 gewann Casida als Start-up-Unternehmen außerdem Sachsens Gründerpreis.

Bereits in der Vorsaison profitierte die Mannschaft der Eispiraten, die mit Produkten von Casida ausgestattet wurde und zusätzlich vom Know-How der Gesundheitsexperten profitieren konnte, von der Partnerschaft. In der kommenden Spielzeit soll vordergründig die Vermarktung beider Partner weiter ausgebaut werden. Dabei wird Casida auch die neuen Autogrammkarten der Eispiraten-Spieler zieren. Aufmerksam auf eine mögliche Kooperation wurde der Gesundheitsspezialist übrigens durch die zu Beginn des Jahres 2022 ins Leben gerufene Marketing-Kampagne “Die Eispiraten auf Beutezug“.

„Wir freuen uns, dass uns mit Casida ein weiterer regionaler Partner die Treue hält“, erklärt David Schlensog, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten, welcher sich gemeinsam mit Medienchef Aaron Frieß um die Fortsetzung der Kooperation bemühte. „Beide Seiten sollen zukünftig noch mehr von der Partnerschaft profitieren können. Wir hoffen auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit“.

„Auch wir freuen uns über die Fortsetzung der Partnerschaft mit den Eispiraten und sind uns sicher, das Casida-Gesundheitsprodukte wie unsere hochwertige Nahrungsergänzung und Magnesiumöl-Linie die Spieler bei ihrem Erfolg unterstützen. Wir drücken die Daumen und wünschen den Eispiraten eine erfolgreiche Saison”, sagt Alexander Helm.

Eispiraten lizenzieren vier Förderlizenzspieler aus Bremerhaven

Eispiraten lizenzieren vier Förderlizenzspieler aus Bremerhaven

Foto: Gregory Kreutzer spielte bereits 2021/22 mit einer Förderlizenz für die Eispiraten. Auch in der neuen Spielzeit könnte der Deutsch-Amerikaner wieder im Sahnpark auflaufen.

Preto, Büsing, Kreutzer und Khaidarov erweitern den Kader der Westsachsen

Nun ist es offiziell: Durch die Kooperation der Eispiraten Crimmitschau mit den Fischtown Pinguins aus der DEL werden mit Philipp Preto, Justin Büsing, Gregory Kreutzer und Marat Khaidarov auch in dieser Saison wieder Bremerhavener Spieler bei den Westsachsen auflaufen und Spielpraxis sammeln dürfen.

Dauerhaft in Crimmitschau sollen mit Start der Hauptrunde Philipp Preto und Justin Büsing spielen. Philipp Preto wechselte erst in diesem Sommer vom Zweitligaabsteiger Heilbronn nach Bremerhaven und bringt trotz seines jungen Alters von 22 Jahren bereits die Erfahrung von 20 Erstliga- und 121 Zweitligaspielen mit. Er wird in Crimmitschau mit der Rückennummer 92 auflaufen. Büsing ist ein Bremerhavener Eigengewächs, welches bis zuletzt bei den Junghaien in Köln spielte. Für Diez-Limburg und Duisburg konnte der Offensivmann, der die Nummer 76 tragen wird, aber auch schon 13 Oberliga-Spiele bestreiten.

Ebenfalls eine Förderlizenz erhält auch ein bekanntes Gesicht: Gregory Kreutzer, der erneut mit der Trikotnummer 55 auflaufen wird, schnürte sich während der Saison 2021/22 die Schlittschuhe für die Westsachsen und bestritt für diese 54 DEL2-Partien. Khaidarov, welcher russischer Abstammung ist und in Crimmitschau die Rückennummer 18 erhält, bringt bereits Erfahrung aus mehreren internationalen Ligen mit. So lief er im Nachwuchs unter anderem für Basel und Zug in der Schweizer Juniorenliga auf und konnte reichlich Erfahrung in Russland bei Toros Neftekamsk (VHL) und Tolpar Ufa (MHL) sammeln. Der gebürtige Freiburger kann zudem auf bereits sechs DEL2-Spiele für die Breisgauer während der Saison 2020/21 zurückblicken.

3:1! Eispiraten gewinnen den Wohnbau Cup nach Sieg gegen Krefeld

3:1! Eispiraten gewinnen den Wohnbau Cup nach Sieg gegen Krefeld

Westsachsen mit starkem Auftritt gegen die Pinguine

Die Eispiraten Crimmitschau haben den ersten Titel der Saison 2023/24 eingeheimst! Nach einem starken Auftritt feierte das Team von Cheftrainer Jussi Tuores einen verdienten 3:1-Erfolg über die Krefeld Pinguine und sicherte sich somit den Gewinn des Wohnbau Cups der Moskitos Essen.

Erneut ohne Jannis Kälble (angeschlagen), Henri Kanninen, Christian Schneider und Co-Trainer Esbjörn Hofverberg (Erkältung), dafür aber mit den Chemnitzern Kevin Kopp, Tobias Werner und Jean-Luc Töpker, starteten die Eispiraten gut in die Begegnung gegen die Krefeld Pinguine. So erarbeitete sich das Team der Westsachsen schnell mehr Spielanteile gegen den DEL2-Konkurrenten. Doch auch Oleg Shilin durfte sich im Tor der Crimmitschauer immer wieder auszeichnen. Kurz vor der ersten Pause musste der Deutsch-Russe dann aber hinter sich greifen. Josh MacDonald besorgte die Führung für die Pinguine – 0:1 (20.).

Die Eispiraten blieben aber auch im zweiten Durchgang spielbestimmend. Nur zwei Minuten nach dem Wiederbeginn war es so Tobias Lindberg, der auf Vorlage von Colin Smith seinen dritten Turniertreffer verbuchen konnte und den Spielstand egalisierte – 1:1 (22.). Der Schwede sollte nur neun Minuten später wieder erfolgreich sein und sein Team für einen munteren Auftritt belohnen. Vinny Saponari bediente Lindberg, der den sonst stark aufgelegten Felix Bick kaum Chancen zur Abwehr ließ und die 2:1-Führung besorgte.

Und auch wenn die Krefeld Pinguine im letzten Durchgang gut und gerne auch zu einem weiteren Treffer hätten kommen können, blieben die Eispiraten das aktivere Team. Immer wieder rettete Felix Bick stark und ließ so lange kein weiteres Gegentor zu. Erst mit seiner Herausnahme war es Vinny Saponari, der in den verwaisten Kasten einschoss und den 3:1-Endstand besorgte (60.).

Die Eispiraten Crimmitschau sicherten sich nach einem starken Auftritt somit auch den zweiten Sieg des Turniers und den ersten Platz beim Wohnbau Cup in Essen. Kapitän Mario Scalzo nahm schließlich den Pokal entgegen und holte die mitgereisten Fans für ein gemeinsames Siegerfoto auf das Eis.

Torfolge (1:0, 0:2, 0:1):

1:0 Josh MacDonald (Jon Matsumoto, Dennis Miller) 20‘
1:1 Tobias Lindberg (Colin Smith) 22‘
1:2 Tobias Lindberg (Vinny Saponari) 31‘
1:3 Vinny Saponari 60‘ ENG

Zuschauer: k. A.

Meeting der Off-Ice-Officials organisiert vom Standort Crimmitschau

Meeting der Off-Ice-Officials organisiert vom Standort Crimmitschau

Off-Ice-Offizielle spielen eine entscheidende Rolle im reibungslosen Ablauf von Eishockeyspielen. Sie agieren im Hintergrund, doch ihre Aufgaben sind von entscheidender Bedeutung. Am Samstag fand in Meerane nun das Meeting der Off-Ice-Officials der DEL2-Standorte statt. Organisiert vom Standort Crimmitschau um Mandy Schönknecht, ging es um die Vorbereitung auf die neue Saison und rund um den Spielbetrieb der 14 Standorte.

Stefan Vogl, als Schiedsrichterbeauftragter der Liga, erläuterte die neuen Regeln und Themen der Zusammenarbeit mit den Schiedsrichtern. Ingo Höller informierte zur Statistiksoftware und beantwortete Fragen zur Bedienung und René Rudorisch konnte Einblicke in die wichtigsten Anforderungen und Denkweisen der Liga geben.

Im Anschluss ging es zu den Eispiraten Crimmitschau. Geschäftsführer Jörg Buschmann führte durch das Kunsteisstadion, inklusive der Kabine des Profiteams. Zum Ausklang des produktiven Tages folgte ein gemeinsames Abendessen im Hotel Meerane.

4:1! Eispiraten ziehen gegen Bayreuth ins Wohnbau Cup-Finale ein

4:1! Eispiraten ziehen gegen Bayreuth ins Wohnbau Cup-Finale ein

Westsachsen mit verdientem Halbfinalsieg gegen Süd-Oberligisten

Die Eispiraten Crimmitschau haben das Finalticket für den Wohnbau Cup 2023 in Essen gezogen! Die Westsachsen setzten sich in der heutigen Halbfinalbegegnung gegen den Süd-Oberligisten Bayreuth mit 4:1 durch und kämpfen am Sonntagabend (03.09.2023 – 18.30 Uhr) um den ersten Titel der Saison. Gegner werden dann die Krefeld Pinguine sein, welche sich bereits am Freitagabend gegen die Gastgeber aus Essen durchgesetzt haben.

Ohne Jannis Kälble (angeschlagen), Henri Kanninen, Christian Schneider und Co-Trainer Esbjörn Hofverberg (Erkältung), dafür aber mit den Chemnitzern Kevin Kopp, Tobias Werner und Jean-Luc Töpker, ging es für die Eispiraten nach Essen zum zweiten Halbfinalspiel gegen die Bayreuth Tigers. Dort machte der DEL2-Club schnell klar, wohin die Reise gehen sollte – nämlich ins Finale. So war es Tobias Lindberg, der nach sechs Minuten einen Pass von Vinny Saponari verwerten konnte und zum frühen 1:0 einschoss.

Die Eispiraten blieben das spielbestimmende Team, konnten in der Folge aus mehreren guten Möglichkeiten aber lange kein Kapital schlagen. Erst im zweiten Durchgang sollte die Führung ausgebaut werden. So war es Max Balinson, der in numerischer Überzahl viel Platz und Zeit hatte und den Puck mit seinem Handgelenkschuss humorlos unter den Giebel bugsierte – 2:0 (33.). Nur wenige Sekunden später schlugen die Crimmitschauer dann erneut zu. Tamás Kánya bediente Willy Rudert, der frei vor Tigers-Goalie Kai Kristian zum 3:0 einschoss (33.).

Zwar konnten die Bayreuther in Person von Lars Bergbauer kurz vor der Pausensirene zum 1:3 verkürzen (39.), doch die Westsachsen ließen sich auch im dritten Durchgang nicht die Butter vom Brot nehmen. So war es Vinny Saponari, der nur zwei Minuten nach dem Wiederbeginn zum 4:1 einschoss und mit seinem Powerplaytor so auch für den Endstand sorgte (42.).

Am morgigen Sonntagabend treffen die Schützlinge von Jussi Tuores ab 18.30 Uhr schließlich auf die Krefeld Pinguine und kämpfen im Finale um den ersten Titel der Saison. Bereits um 15.00 Uhr kämpfen die Gastgeber aus Essen sowie die Bayreuth Tigers um den dritten Platz.

Torfolge (0:1, 1:2, 0:1):

0:1 Tobias Lindberg (Vinny Saponari) 6‘
0:2 Max Balinson (Mario Scalzo, Hayden Verbeek) 33‘
0:3 Willy Rudert (Lucas Böttcher, Tamás Kánya) 33‘
1:3 Lars Bergbauer 39‘
1:4 Vinny Saponari (Colin Smith, Tobias Lindberg) 42’

Zuschauer: k. A.

Eispiraten starten beim Wohnbau Cup 2023 in Essen

Eispiraten starten beim Wohnbau Cup 2023 in Essen

Westsachsen mit Vorbereitungsturnier bei Nord-Oberligisten

Die Eispiraten Crimmitschau werden an diesem Wochenende am ersten Wohnbau Cup der ESC Wohnbau Moskitos Essen teilnehmen. Zunächst bestreiten die Westsachsen am morgigen Samstag, den 2. September um 15.00 Uhr das zweite Halbfinale gegen die Bayreuth Tigers. Am folgenden Sonntag, den 3. September treffen die Crimmitschauer dann in den Platzierungsspielen entweder auf die Gastgeber aus Essen oder auf die Krefeld Pinguine.

Den ersten Gegner des Vorbereitungsturniers kennen die Eispiraten Crimmitschau aus der Vorsaison nur zu gut. In den Playdowns duellierten sich die Westsachsen und die Bayreuth Tigers schließlich sechs Mal. Mit 4:2 setzte sich das Team von Jussi Tuores in der Serie durch. Die Franken, die unter der Leitung von Chefcoach Rich Chernomaz stehen, schickten schließlich die Heilbronner Falken in der zweiten Abstiegsrunde in die Oberliga, in der sie fortan aber ebenso antreten müssen. Nachdem die Tigers keine Lizenz für die DEL2 erhielten, starten sie zur neuen Saison in der Oberliga Süd.

Gastgeber des ersten Wohnbau Cups sind die ESC Wohnbau Moskitos Essen. Der Nord-Oberligist, welcher von Danny Albrecht trainiert wird, landete in der vergangenen Hauptrunde auf dem zwölften Tabellenplatz und verpasste somit den Sprung in die Playoffs. Der Bundesliga-Meister von 1999 trifft im Eröffnungsspiel, quasi in der ersten Halbfinalbegegnung, auf die Krefeld Pinguine. Diese stehen vor ihrer zweiten Spielzeit in der DEL2. In der abgelaufenen Serie landete das Traditionsteam auf dem vierten Platz und musste sich im Halbfinale der Playoffs dem späteren Meister aus Ravensburg beugen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner