In unseren Farben in unserem Zuhause. Dem Sahnpark.
Die Eispiraten Crimmitschau präsentieren ihr neues Heimtrikot für die neue Spielzeit und gehen mit einem neuen Look in die neue DEL2-Saison 2023/24! Im Fanshop werden die Trikots aller Voraussicht nach ab Mitte September verfügbar sein.
Ihre Heimspiele werden die Eispiraten zukünftig wieder in einem klassisch roten Trikot bestreiten. Dieses besticht in dieser Serie vor allem durch ein großflächiges Muster, welches die Wellen der Weltmeere, auf dem die Piraten unterwegs sind, symbolisieren sollen. Ein durchgezogener schwarzer Streifen sowie kleine weiße und schwarze Konturen veredeln das Trikot schlussendlich. Neu ist dabei auch die Kontur des Eispiraten, welcher auf der Vorderseite links herausragt.
Auch in der neuen Spielzeit darf natürlich auch die direkte Verbindung zur Heimat nicht fehlen: Am Bund der neuen Arbeitskleidung sind ist so auch der Spruch „Für ganz Crimmitschau – Die Eispiraten auf Beutezug“ aufgebracht.
Verkauf in den Shops erfolgt voraussichtlich Mitte September
Die Fantrikots werden voraussichtlich zum Start der Hauptrunde, also Mitte September, auch über die Shops der Eispiraten in den Verkauf gehen. Bis dahin müssen sich die Anhänger der Westsachsen noch ein klein wenig gedulden – oder aber sie sichern sich eines von mehreren rabattierten Trikots aus den Vorjahren. Die nächste Chance im Stadion bietet sich bereits zum heutigen ersten öffentlichen Training (Freitag, 18. August), welches 19:30 Uhr, im Anschluss an den offiziellen Media Day, startet.
Langjähriger Unterstützer steigt zum Co-Sponsor auf
Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich, auch in der Spielzeit 2023/24 auf die Unterstützung der RUDERT Edelstahl-Technik GmbH bauen zu können. Der langjährige Partner des Eishockey-Zweitligisten hat sein Engagement zur neuen Saison nicht nur verlängert, sondern auch ausgebaut – so gehört der deutschlandweit größte Hersteller von Edelstahl-Warmwasserspeichern ab sofort zu einem der Co-Sponsoren der Westsachsen.
„Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der RUDERT Edelstahl-Technik GmbH an unserem Standort und speziell für die Eispiraten“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann. „Wir hegen bereits seit etlichen Jahren eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit und freuen uns deshalb sehr, dass ein weiterer regionaler Partner aus Crimmitschau sein Engagement noch einmal ausweitet. Dank dieser Unterstützung wird der Grundstein für den weiteren Erfolg gelegt“.
Das Unternehmen RUDERT Edelstahl-Technik GmbH ist deutschlandweit der größte Hersteller von Edelstahl-Warmwasserspeichern. Der Familienbetrieb mit Firmensitz im Gewerbegebiet Crimmitschau besteht bereits seit 1992 und feiert nun sein 30-jähriges Bestehen. Nach einer anfänglichen kleinen Produktionsstätte stehen mittlerweile mehrere Hallen mit einer Gesamtfläche von über 20.000 Quadratmeter zur Verfügung. Die Produkte sind inzwischen weltweit gefragt und werden neben dem Heizungsbau auch in der Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.
Geschäftsführer Stefan Rudert, Vater von Eispiraten-Stürmer Willy Rudert, gehört selbst einer Eishockey-Familie an und engagiert sich neben seiner finanziellen Unterstützung im Profisport am Standort auch als zweiter Vorsitzender beim ETC Crimmitschau. „Für unsere Firma, aber auch für mich persönlich, ist es eine Herzensangelegenheit, die Eispiraten auch in diesem Jahr zu unterstützen. Die Eispiraten sind ein Leuchtturm der Region und wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass dies auch weiterhin so bleibt. Wir wünschen dem Team alles Gute und hoffen, dass das große Ziel Playoffs erreicht werden kann“, erklärt Rudert.
RUDERT Edelstahl-Technik GmbH sucht Mitarbeiter
Weiterhin ist der Eispiraten-Partner auf der Suche nach Schweißern sowie Apparate- und Behälterbauern. Alle Infos dazu findet ihr auf der Homepage der RUDERT Edelstahl-Technik GmbH.
Die Eispiraten Crimmitschau werden am Wochenende vom 16. bis zum 18. Februar Teil des „Hockey Outdoor Triple“ an der Skisprungschanze in Klingenthal sein und das Event mit einem Sachsenderby gegen die Dresdner Eislöwen (16.02.2024) eröffnen. Anlässlich des “Hockey Outdoor Triple” möchten euch unsere Fanbeauftragten mit den wichtigsten Infos versorgen und hoffen auf eure zahlreiche Unterstützung zum ersten Outdoor-Spiel unserer Eispiraten.
Kartenvorverkauf: In Absprache mit dem Veranstalter könnt ihr euch Eure Karten nicht nur online unter www.hockey-outdoor-triple.com sichern, sondern auch ab Saisonbeginn sowohl im Stadion, als auch in der Geschäftsstelle die begehrten Tickets erhalten. Weiterhin haben ab dem 07.10.2023 alle Dauerkartenbesitzer die Chance, sich Ihre Freikarte in der Geschäftsstelle abzuholen.
Blocktrennung an der Skisprungschanze in Klingenthal: Für die Eispiraten-Fans sind dabei die Blöcke 4 und 5 vorgesehen, wobei es keine aktive Blocktrennung gibt und man sich sowohl innerhalb, als auch außerhalb der Blöcke frei bewegen kann.
Anreise: Aktuell befindet sich der Veranstalter in Gesprächen mit der örtlichen Bahngesellschaft, um unter Umständen zusätzliche Zugverbindungen für die Spiele am Wochenende sicherzustellen und euch per Shuttle-Service zu der Arena zu bringen. Hier werden wir rechtzeitig informieren ob und in welchen Rahmen Ihr diese Verbindungen nutzen könnt. Eine private Anreise per PKW ist weiterhin möglich, der Einsatz eines oder mehrerer Fan-Busse wird gerade durch uns geprüft.
Wir freuen uns mit euch dieses großartige Event erleben zu können und werden euch in regelmäßigen Abständen über die Neurungen informieren!
Vierter Veteranen-Tag im Kunsteisstadion Crimmitschau geplant
Die Eispiraten Crimmitschau setzen ihre Kooperation mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. auch zur Spielzeit 2023/24 fort! So wird der Veteranen-Tag, der im Rahmen eines DEL2-Heimspiels der Westsachsen im Sahnpark bereits drei Mal ausgerichtet wurde, auch im Jahr 2024 eine Wiederholung finden. Weitere gemeinsame Projekte und Veranstaltungen sind zudem in der Planung – darüber tauschten sich die Verantwortlichen heute im Crimmitschauer Kunsteisstadion aus.
Wie schon zu den ersten drei Veteranen-Tagen 2020, 2021 und 2023 werden die Eispiraten, gemeinsam mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V., auch zur anstehenden Spielzeit 2023/24 ein DEL2-Heimspiel nutzen, um im Einsatz verwundeten Soldaten und Soldatinnen Tribut zu zollen.
Initiatoren dieses besonderen Events waren bereits 2019 Michael Gawenda, ehemaliger Mitarbeiter des Sprade.TV-Teams und einstiger Bundeswehr-Soldat, sowie Eispiraten-Pressesprecher Aaron Frieß, welche sich gemeinsam mit Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann und David Hallbauer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Veteranenverbandes, dazu entschieden, einen Heimspieltag unter das Motto „Danke für euren Einsatz“ zu stellen.
Wofür steht der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V.?
Ein Einsatzveteran ist nach unserem Verständnis ein Staatsbürger, der im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland im Ausland oder außerhalb des deutschen Hoheitsgebietes an humanitären, friedenserhaltenden oder friedensstiftenden Einsätzen teilgenommen hat. Tapfere Frauen und Männer haben ihren Dienst in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr geleistet. Dafür gebührt Ihnen politische, gesellschaftliche und militärische Anerkennung, die Ihnen zumeist nicht vollumfänglich entgegengebracht wird.
Der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. fordert die nachhaltige Sicherung der Versorgung und die Verbesserung der Betreuung für einsatzbelastete Veteranen der Bundeswehr, ist dabei wirtschaftlich unabhängig, politisch ungebunden und bietet zudem keinen Platz für Extremisten. Der Veteranenverband steht zudem für eine Verbesserung der Wertschätzung von Einsatzveteranen in Politik und Gesellschaft. Das Ziel ist es, dass Menschen, mit dem was sie erlebt haben und immer noch erleben müssen, als Teil ihrer Identität sozial gesichert und integriert leben können.
Drei Tage Eishockey pur – drei Spiele, zwei Ligen und eine große Leidenschaft
Das ultimative Eishockey-Erlebnis: Drei Tage im Zeichen der schnellsten Mannschaftssportart der Welt – und das am Fuße der Skisprungschanze in Klingenthal. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) wartet vom 16. bis zum 18. Februar 2024 in der Sparkasse Vogtland Arena ein wahres Eishockey-Spektakel auf die Zuschauer. Spannende Spiele und ein magisches Umfeld sorgen für ein Erlebnis der besonderen Art. Das “Hockey Outdoor Triple” wird den Schanzenauslauf in einen Eishockey-Tempel unter freiem Himmel verwandeln.
Am Fuße der imposanten Skisprungschanze im sächsischen Klingenthal werden insgesamt drei Eishockeyspiele ausgetragen. Die Fans können sich am Freitag, 16. Februar 2024 auf das Sachsen-Derby zwischen den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen freuen. Als zweite DEL2-Partie treffen am Sonntag, 18. Februar die Lausitzer Füchse auf die Eisbären Regensburg. Da Eishockey-Feste bekanntlich gern unter Freunden gefeiert werden, ist auch dieses Mal die tschechische Extraliga vertreten. Am Samstag, 17. Februar trifft in einem vielversprechenden Derby der HC Energie Karlovy Vary auf den HC Skoda Plzen. Die Fans können sich dementsprechend auf actiongeladene Spiele in einem einzigartigen Umfeld freuen.
Die DEL2 hat sich für die Ausrichtung des Hockey Outdoor Triple einen Partner gesucht. Als Veranstalter konnte mit der „Die Sportwerk GmbH“ ein erfahrener Ausrichter gewonnen werden, der das Herzblut für den Eishockeysport in sich trägt. Die zweite Liga ist der Schirmherr dieser spannenden Veranstaltung und wird am 17. Februar zudem Verantwortliche der Clubs sowie Partner und Unterstützer der Liga zur DEL2-Jubiläumsveranstaltung laden.
Tickets ab sofort verfügbar
Tickets für das Hockey Outdoor Triple sind ab sofort online über die Website www.hockey-outdoor-triple.com sowie über den Ticketanbieter Ticketmaster erhältlich. Fans haben die Möglichkeit, hautnah dabei zu sein, wenn die Eishockeyclubs sich unter freiem Himmel vor einer Traum-Kulisse duellieren. Alle Public-Tickets sind Stehplatzkarten und sind zum Preis von 35 Euro erhältlich. Ermäßigte zahlen 28 Euro. Gruppen-Tickets gibt es ab 20 Personen mit einem Rabatt in Höhe von fünf Prozent und ab 50 Personen sind es sogar zehn Prozent. Diese können ausschließlich über die E-Mail-Adresse des Ticketanbieters gruppen@ticketmaster.de erworben werden. Für alle Eishockey-Enthusiasten gibt es zudem ein besonderes Wochenend-Ticket-Angebot: Das Kombiticket für alle drei Partien ist zum Preis von 90 Euro erhältlich. Ermäßigte zahlen 70 Euro.
Die Dauerkarten-Inhaber der Lausitzer Füchse und der Eispiraten Crimmitschau erhalten für das jeweilige Spiel aufgrund der Heimspielrecht-Situation eine Freikarte. Diese können ab dem 10. Oktober über den Fanshop der Lausitzer Füchse beziehungsweise über die Geschäftsstelle der Eispiraten Crimmitschau abgeholt werden. Die Clubs werden zudem einen Kartenkauf vor Ort anbieten. Bei den Eisbären Regensburg, den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen sind die Tickets in der Geschäftsstelle erhältlich. Bei den Lausitzer Füchsen läuft der Vorverkauf über den Fanshop. Der Start des Verkaufes wird durch eine separate Club-Information bekannt gegeben.
Stimmen zum Outdoor Hockey Triple
Judith Sandner, Oberbürgermeisterin Klingenthal: „Das Hockey Outdoor Triple wird mit Sicherheit ein Höhepunkt im Eishockeykalender bilden und zweifellos zu einem unvergesslichen Wochenende für Fans, Spieler und die gesamte Region . Wir sind stolz darauf, dass sich der Eishockey-Fokus im Februar 2024 auf Klingenthal richtet und dass die DEL2 anlässlich ihres Jubiläums solch ein Event bei uns im Vogtland feiert.
Andrea Pfeffer Ferklová, Oberbürgermeisterin Karlovy Vary: „Das bevorstehende Hockey Outdoor Triple in Klingenthal verkörpert wahrhaftig unsere grenzüberschreitende Verbundenheit und ist ein lebendiges Symbol für die Freundschaft, die über Landesgrenzen hinweg wächst. Wir freuen uns, dass wir im Februar 2024 gemeinsam ein Eishockeyfest feiern können.“
René Rudorisch, Geschäftsführer DEL2: „Wir sind begeistert, dass wir das zehnjährige Jubiläum der DEL2, gemeinsam mit dem innovativen Veranstalter ´Die Sportwerk GmbH´, mit dem Hockey Outdoor Triple feiern können. Dieses Event erfüllt uns mit Stolz, da es die Entschlossenheit zeigt, die Infrastruktur eines traditionellen Stadions zu verlassen und unsere großartige Sportart auch außerhalb der bekannten Spielstätten zu präsentieren. Dies spiegelt die Leidenschaft wider, die unsere Liga antreibt, und wird zweifellos ein unvergessliches Erlebnis für Spieler und Zuschauer gleichermaßen. Zudem freuen wir uns, dass es erneut gelungen ist, dass ein tschechisches Extraliga-Spiel in Deutschland ausgetragen wird.“
Martin Loukota, Geschäftsführer Tipsport Extraliga: „Die Vorfreude auf das Hockey Outdoor Triple ist bei uns schon jetzt spürbar. Die erneute Beteiligung an einem internationalen Event unterstreicht die tiefe Leidenschaft, die unsere Nation für den Eishockeysport hegt. Diese außergewöhnliche Gelegenheit, das Spiel unter freiem Himmel an einer Skisprungschanze zu erleben, verbindet uns alle und erinnert daran, warum Eishockey mehr als nur ein Sport ist – es ist ein Herzschlag, der uns grenzübergreifend zusammenbringt.”
Eva Wagner, Geschäftsführerin Die Sportwerk GmbH: „Nach der Durchführung verschiedener Event Games ist es an der Zeit, die Stadien mit ihren vorhandenen Infrastrukturen zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen. Klingenthal hat für den sächsischen Wintersport eine besondere Bedeutung und bietet eine atemberaubende Kulisse für ein grenzübergreifendes Eishockey-Fest.“
Nachdem die Eispiraten-Mannschaft am gestrigen Montag erstmals gemeinsam auf dem Eis stand und somit der Startschuss für die Saisonvorbereitung fiel, steht schon an diesem Freitag das nächste Highlight an. Die Westsachsen werden am 18. August ab 19:30 Uhr das erste öffentliche Training im Sahnpark ausrichten.
Die Mannschaft von Headcoach Jussi Tuores wird für eine gute Stunde lockere Übungen absolvieren und sich so zum ersten Mal den Fans präsentieren. Der Eintritt zu diesem Event ist selbstverständlich frei. Auch für Speisen und Getränke wird gesorgt sein.
Kommt vorbei und begrüßt das gesamte Team von den Rängen. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Bei den Eispiraten Crimmitschau ist am heutigen Montagmorgen der offizielle Startschuss in die Spielzeit 2023/24 gefallen. Nachdem für die Spieler des Eishockey-Zweitligisten bereits in den vergangenen Tagen erste Präsentationstermine und Meetings anstanden, bat Cheftrainer Jussi Tuores seine Mannen heute Morgen pünktlich um 10:00 Uhr zum ersten Eistraining der Saison.
Bereits um 7:00 Uhr traf sich das Team zu einem ersten gemeinsamen Frühstück in der Sportsbar, bevor um 8:00 Uhr ein großes Meeting mit der kompletten Mannschaft, dem Staff und den Mitarbeitern der Eispiraten auf dem Plan stand. Um 10:00 Uhr war es dann soweit: Mit der ersten Einheit auf dem Eis fiel der Startschuss für die Vorbereitung auf die DEL2-Spielzeit 2023/24.
Knappe zwei Stunden konnten sich Cheftrainer Jussi Tuores und sein Assistenzcoach Esbjörn Hofverberg ein erstes Bild der neu formierten Truppe machen. Während draußen gut 30 Grad Celsius vorherrschten, war es im Crimmitschauer Kunsteisstadion zwar um einiges kälter, dennoch kamen die Cracks der Westsachsen ordentlich ins Schwitzen. Auch weil die Eisqualität aufgrund der heißen Wetterbedingungen nicht die optimalsten waren. „Das Eis ist sehr weich, es ist relativ warm und wir haben hier eine hohe Luftfeuchtigkeit“, erklärte Felix Thomas zwischen den Einheiten.
Der positiven Stimmung im Team tat dies aber keinen Abbruch: „Endlich geht es wieder los. Über die Tage haben wir uns schon ein bisschen kennengelernt, jetzt auch auf dem Eis. Das ist gut für uns und macht natürlich großen Spaß“, meinte Neuzugang Thomas Reichel, der im Sommer aus Wolfsburg nach Crimmitschau wechselte.
Bereits am heutigen Nachmittag stand für den aktuell 20 Spieler umfassenden Kader die nächste Einheit an. Nachdem es am Vormittag zunächst erst einmal darum ging, sich schnell wieder an das Eis, die Scheibe und das Equipment zu gewöhnen, sollen nun auch schnell spielerische Aspekte in das Training von Jussi Tuores und Esbjörn Hofverberg einfließen.
Die Mannschaft der Eispiraten Crimmitschau ist am heutigen Montagvormittag offiziell in die neue Saison gestartet. Mit dem ersten Eistraining der Spielzeit 2023/24 startete somit auch der erste Arbeitstag von Norman Markert. Der 36-Jährige ist ab sofort der neue Mannschaftsleiter des Eishockey-Zweitligisten.
Lange war die Stelle des Mannschaftsleiters bei dem DEL2-Club vakant, jetzt können die Verantwortlichen endlich einen festen Nachfolger für die Standort-Ikone Klaus Schietzold präsentieren. Nachdem „Schietz“ im November 2022 nach knapp 25 Jahren den Job des Zeugwarts aufgab, wurde diese offene Stelle zuletzt über viele Ehrenamtler abgedeckt. Norman Markert, der in der vergangenen Spielzeit ebenso zu einem dieser Ehrenamtler gehörte, schließt von nun an diese Lücke.
Der aus Hohenstein-Ernstthal stammende Markert arbeitete bis zuletzt in der Lagerlogistik und schlägt nun einen komplett neuen Berufszweig ein. „Ich wollte mich ohnehin beruflich verändern und kann so mein Hobby zum Beruf machen“, erklärt der 36-Jährige. Seit drei Jahren besucht er regelmäßig die Spiele der Eispiraten, seine Lebensgefährtin Heike Storch gehört seit der vergangenen Spielzeit zum Physio-Team der Westsachsen. So kam auch der Kontakt zu den Eispiraten-Verantwortlichen zustande. „Nach dem Weggang von Klaus Schietzold habe ich mich bei den Eispiraten beworben und konnte in der letzten Saison schon etwas hineinschnuppern und die Abläufe kennenlernen“.
Zu Norman Markerts Aufgabenbereich zählt künftig neben den Vor- und Nachbereitungen des Trainings- und Spielbetriebs auch das Waschen von Trikots und Schwitzwäsche oder das Schleifen der Schlittschuhe. Unterstützt wird er in den nächsten Tagen und Wochen dabei von Teambetreuer Marco Schwabe und Noah Schwabe, welcher aktuell ein Praktikum in der Eispiraten-Geschäftsstelle absolviert.
In der neuen Folge vom Eispiraten-Podcast spricht Moderator Steve mit unserem Co-Trainer Esbjörn Hofverberg über sein erstes Jahr, dass schon fast alles zu bieten hatte: Viele positive Momente, wie z.B. den emotionalen Sieg am 30.12.2022 gegen Ravensburg, aber auch die Trennung von Marian Bazany. Schlussendlich wurde der Klassenerhalt geschafft und das neue Trainer-Duo Tuores/Hofverberg startet in die erste gemeinsame Saison. Darüber und über den aktuellen Stand der Vorbereitung für die Vorbereitung, die momentane Kadersituation und wie der Kontakt im Sommer zwischen Jussi und Esa ausgesehen hat, sprechen die beiden in der aktuellen Folge.
Werdet das „Eispiraten-Dorf des Jahres“ und gewinnt eine Eispiraten-Party für euer gesamtes Dorf im Sommer 2024
Die Eispiraten Crimmitschau suchen das Eispiraten-Dorf der Saison 2023/24! Meldet euch und euer Dorf oder eure Gemeinde jetzt an und werdet Teil einer riesigen Heimspiel-Aktion. Neben vergünstigtem Eintritt sichert ihr euch mit etwas Glück auch Freibier und eine große, organisierte Eispiraten-Party im Sommer 2024.
Gesucht wirst du für dein Dorf oder deine Gemeinde sowie dein Bürgermeister oder Ortsvorsteher. Ob klein oder groß, jung oder alt, leicht oder schwer, schlau oder freundlich – ihr seid alle gefragt!
Meldet euch und euer Dorf/Gemeinde jetzt unter dem Stichwort „Eispiraten-Dorf“ unter info@eispiraten-crimmitschau.de an. Schreibt uns euren Namen, Alter und eine E-Mail-Adresse sowie den Namen eures Bürgermeisters oder Ortsvorstehers. Einsendeschluss zur Anmeldung ist der 29.08.2023.
Ihr müsst Euch gegen andere Dörfer beweisen, um das „Eispiraten-Dorf 2023/24“ zu werden. Wer die meisten Leute aus seinem Dorf oder seiner Gemeinde, prozentual zur Gesamteinwohnerzahl, zum besagten Tag in das schöne Kunsteisstadion Crimmitschau akquiriert, gewinnt. Akquirierte Dorfbewohner erhalten dabei natürlich einen vergünstigten Preis!
Der Spieltag, an dem du und dein Dorf oder deine Gemeinde gefragt seid, wird durch ein Los entschieden. Zum Vorbereitungsspiel am 30.08.2023 gegen die University of Waterloo (20:00 Uhr) werden die Spieltage per Lose gezogen. Du und dein Bürgermeister oder Ortsvorsteher müssen persönlich zur Verlosung auf dem Eis dabei sein und im Anschluss zum Start-Gruppenfoto bereitstehen. Zu dem ausgelosten Spieltag tretet ihr gegen alle teilnehmenden Dörfer oder Gemeinden an und setzt ein Zeichen für die Region und euer Dorf oder eure Gemeinde – nebenbei unterstützt ihr dabei die Eispiraten!
Gewinne eine Megaparty für dich und deine Gemeinde!
Auf und neben dem Eis müsst ihr euch bei verschiedenen Challenges unter Beweis stellen! Beginn der Challenges ist immer die zweite Drittelpause an dem zugelosten Spieltag. Damit keiner üben kann, bekommt jedes Dorf oder Gemeinde erst im Stadion das Spiel und die Spielregeln erklärt. Der Tagessieger gewinnt 50 Liter Bier und sichert sich weitere wichtige Punkte auf dem Weg zu seiner Megaparty!
Zum Showdown kommt es nämlich am letzten Heimspieltag. Hier treten die Sieger-Dörfer nochmals gegeneinander an. Es zählt alles oder nichts und der Bürgermeister oder Ortsvorsteher wird über den finalen Sieg entscheiden. Euer Bürgermeister muss die Challenge mit einer Zusatzaufgabe für dich und dein Dorf oder deine Gemeinde gewinnen!
Das Gewinner-Dorf erhält im Sommer 2024 dann eine exklusive Eispiraten-Party, welche direkt durch den Eishockey-Zweitligisten organisiert wird. Die Eispiraten kümmern sich also um eine Bühne, Speisen und Getränke und einen musikalischen Act. Meldet euch bis zum 29.08.2023 an – egal ob Dorf oder Gemeinde. Nach Einsendeschluss benachrichtigen wir euch, ob ihr dabei seid.