Premiumpartner bleibt an Bord – Eispiraten unterstützen beim Thema Recruiting
Foto: DFA-Disponent Nick Thümmler (l.) und DFA-Geschäftsführerin Rosemarie Liedtke (r.) besiegeln gemeinsam mit Eispiraten-Pressesprecher Aaron Frieß und Sponsoringbeauftragten David Schlensog die Verlängerung der Premiumpartnerschaft.
Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch weiterhin über die Unterstützung der DFA Industriemontage GmbH freuen! Das Meeraner Unternehmen, welches sich seit 2022 beim Eishockey-Zweitligisten als Premiumpartner engagiert, verlängerte seinen Sponsoringvertrag für die Spielzeit 2023/24. Sichtbar wird die Partnerschaft neben einer Bandenwerbung im Kunsteisstadion Crimmitschau zukünftig auch im digitalen Bereich, in welchem die Eispiraten ihren Partner beim Thema Recruiting unterstützen.
„Wir sind froh, auch in der kommenden Spielzeit auf die Unterstützung der DFA Industriemontage GmbH bauen zu können“, erklärt David Schlensog, welcher sich bereits für die Neuakquise verantwortlich zeigte und für die Betreuung verantwortlich ist. „Da es nun auch zu meinen Aufgaben gehört, überregional ansässige Firmen, die deutschlandweit im Einsatz sind, für die Eispiraten zu gewinnen, bin ich glücklich, dass sich ein weiterer starker und zuverlässiger Partner auch weiterhin zum Crimmitschauer Eishockey bekennt“.
„Nicht nur ein Lottogewinn kann das Leben zum Positiven verändern – Taten tun das auch. Aus diesem Grund unterstützen wir die Eispiraten Crimmitschau, denn die Zukunft des Eishockeysports in unserer Region soll aufblühen und erhalten bleiben. Natürlich hoffen wir auch auf positives Feedback aufgrund der Unterstützung, die wir durch die Eispiraten erhalten“, sagt Rosemarie Liedtke, Geschäftsführerin der DFA Industriemontage GmbH.
Die DFA Industriemontage GmbH, die am 1. Januar 1995 gegründet wurde, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im sächsischen Meerane und ein kompetenter Partner für die Montage von industriellem Stahlbau, Stahlüberbauten von Brücken und komplexen industriellen Anlagen. Der Premiumpartner der Eispiraten verfügt über alle für Montagen notwendigen Zulassungen sowie Werkzeuge und Geräte einschließlich eigenen mobilen Teleskop- und Raupenkranen und arbeitet dabei deutschlandweit.
Eispiraten-Partner auf der Suche nach Auszubildenden und Mitarbeitern
Die DFA Industriemontage GmbH bietet zudem attraktive Ausbildungsplätze und ist zusätzlich immer auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitern – gern auch mit Eispiraten-Affinität. Die Stellenangebote des Meeraner Unternehmens findet ihr ab sofort auch in unserer Jobbörse.
Ihr seid auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann meldet euch gern auf die verfügbaren Angebote bei der DFA Industriemontage GmbH.
Die Eispiraten Crimmitschau haben die Weichen für die Zukunft gestellt und den auslaufenden Vertrag von Jussi Tuores um ein weiteres Jahr verlängert. Der 34-jährige Finne, der im Laufe der Saison die Geschicke von Marian Bazany übernahm, bindet sich somit bis 2024 an die Westsachsen. Dies wurde eben auf der offiziellen Abschlussveranstaltung der Eispiraten Crimmitschau im Hotel Meerane verkündet.
Jussi Tuores wurde 1989 im finnischen Mustasaari geboren und kann selbst auf einige Spielzeiten als Stürmer in der dritten und vierten Liga Finnlands zurückblicken. 2014 beendete der 1,70 Meter kleine Offensivmann bei Korsholm-Mustasaari bereits mit 25 Jahren seine aktive Karriere und wagte den Sprung ins Trainergeschäft. Sechs Jahre lang arbeitete Tuores schließlich im Nachwuchsbereich als Chef- und Assistenztrainer bei Vaasan Sport. Gut zwei Jahre betreute er sowohl die U17- als auch die U19-Auswahlen des HC Pustertal in Italien und arbeitete zusätzlich als Videocoach für die chinesische Nationalmannschaft in Peking, bevor er letzten Sommer als Assistenztrainer nach Crimmitschau kam.
Nach der Beurlaubung von Marian Bazany im Februar 2023 wurde Tuores schließlich zum Cheftrainer der Eispiraten ernannt. Gemeinsam mit Co-Trainer Esbjörn Hofverberg erreichte er mit den Westsachsen in der vergangenen Woche den Klassenerhalt in der DEL2.
„Wir sind vom Grund her überzeugt von Jussis Arbeit und seiner fachlichen Kompetenz. Im ersten Step hat er mit dem Klassenerhalt der Eispiraten bewiesen, dass er die Chance verdient hat, Cheftrainer zu werden“, erklärt Teammanager Ronny Bauer. „Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, Jussi ein Vertragsangebot zu machen und freuen uns umso mehr, dass er dieses nun auch angenommen hat“.
Abschlussveranstaltung findet am Freitag statt, „Come Together“ am Samstag
Die Eispiraten Crimmitschau werden sich in den kommenden Tagen aus der Spielzeit 2022/23 verabschieden. Bereits am morgigen Freitag steht im Hotel Meerane die offizielle Abschlussveranstaltung des Eishockey-Zweitligisten an. Am Samstag findet im Kunsteisstadion Crimmitschau schließlich ein „Come Together“ statt, zu welchem Mannschaft und Fans ein letztes Mal zusammen kommen.
Bereits am morgigen Freitag (31.03.2023) findet im Hotel Meerane die offizielle Abschlussveranstaltung der Eispiraten Crimmitschau statt. Das Event, bei dem sich die Westsachsen vor Sponsoren und Saisonticketinhabern offiziell verabschieden, startet 18:30 Uhr, der Einlass beginnt ab 18:00 Uhr.
Am Samstag (01.04.2023) haben alle Fans der Eispiraten schließlich die Möglichkeit, sich vom Team zu verabschieden. Von 15:00 bis 17:00 Uhr findet im Kunsteisstadion Crimmitschau dann ein „Come Together“ statt, wo die Cracks der Eispiraten für Foto- und Autogrammwünsche sowie für das ein oder andere Gespräch zur Verfügung stehen. Für Speisen und Getränke wird zudem gesorgt sein.
Exklusive Jerseys kommen im Onlineshop unter den Hammer
Am heutigen Donnerstagmorgen (30.03.2023) fiel der Startschuss für die Versteigerung der originalen Heimtrikots aus der Spielzeit 2022/23. Die Ausrüstungsgegenstände, die von den Spielern der Eispiraten in den Heimspielen der Vorbereitung, der Hauptrunde und in den Playdowns getragen wurden, suchen nach einem neuen Eigentümer. Alle Interessenten können sich die Einzelstücke nun sichern, indem sie das höchste Gebot für diese „Schmuckstücke“ bei einer Auktion auf unserem Onlineshop, die bis zum Sonntag geht, abgeben. Zu finden sind die Auktionen hier.
Die roten Trikots sind Unikate, besitzen einen individuellen Wert und weisen hin und wieder markante Spuren auf. Diese bestechen vor allem durch die große Silhouette der Stadt Crimmitschau auf der Vorder- und der Rückseite des Jerseys sowie durch einen schwarzen Sattel, der von einem breiten weißen Streifen von der eigentlichen Hauptfarbe getrennt wird. Der weiß-schwarze Abschluss an den Ärmeln komplettiert schließlich den klassischen Look in den drei Vereinsfarben. Beim Heimtrikot darf natürlich auch die direkte Verbindung zur Heimat nicht fehlen: Am Bund der Arbeitskleidung sind ist so auch der Spruch „Für ganz Crimmitschau – Die Eispiraten auf Beutezug“ aufgebracht. Zusätzlich sind die Jerseys, auf welchen die Nummern und Namen sowie das Logo der DEL2 aufgepatcht sind, von den jeweiligen Spielern signiert worden.
Wie groß das Interesse an der Eispiraten-Ausrüstung tatsächlich ist, zeigt ein Blick auf die Versteigerungen in den Vorjahren. Ab sofort können alle Interessenten ihr Angebot dann erstmals über eine Auktion auf dem Eispiraten-Onlineshop abgeben. Enden wird die Versteigerung am Sonntag, den 02.04.2023 um 20:00 Uhr. Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf eine große Beteiligung und großes Interesse an den exklusiven Sammlerstücken.
Die Saison ist vorüber und die Eispiraten Crimmitschau konnten sich den Klassenerhalt mit einem 5:2-Auswärtserfolg in Bayreuth sichern. Die Pleißestädter gewannen die letzten beiden Spiele und schlugen somit die Bayreuth Tigers nach deren Aufholaktion mit 4:2 in der ersten Playdown-Serie. Am Ende der Saison entschieden 658 Stimmen über den letzten „Star of the week“.
Auf dem Goldplatz befindet sich Patrick Pohl, welcher im letzten Heimspiel das Ergebnis 16 Sekunden vor Ende zugunsten der Eispiraten auf 3:2 erhöhen konnte. Er spielte sich in der Playdown-Serie wieder in den Vordergrund und konnte als Kapitän mit fünf Scorerpunkten einen entscheidenden Anteil zum Klassenerhalt beitragen. Somit befindet sich der langjährige Eispirat verdient mit 142 Stimmen auf Platz eins.
Ihm folgt Ilya Sharipov auf dem zweiten Platz, welcher mit besonderen Leistungen erneut glänzen konnte. In der kompletten Serie wies der Deutsch-Russe eine Fangquote von 95,26% auf und war somit der sicherste Goalie in der ersten Playdown-Runde. Auf Ilya Sharipov war in dieser Saison besonders Verlass und ein riesiger Rückhalt für seine Vorderleute. Im Fanvoting konnte er 138 Stimmen sammeln und somit nur knapp hinter Patrick Pohl landen.
Platz drei wird von Alexis D’Aoust mit 99 Stimmen belegt. Der Kanadier konnte die Eispiraten-Fans im letzten Spiel der Serie mehrfach jubeln lassen. Dieser erzielte im zweiten Drittel die zwischenzeitliche 2:1-Führung sowie im dritten Drittel die 3:2-Führung. Somit stellte er immer wieder den Kurs auf Klassenerhalt. Mit einer Vorlage auf Walsh waren die Segel gesetzt und letztlich alles in trockenen Tüchern. Alexis D’Aoust konnte somit fünf Tore in der Serie beisteuern und wurde zum wichtigen Bestandteil in Sachen Ligaverbleib.
Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche
David Schlensog verstärkt Geschäftsstelle in den Bereichen Merchandising und Sponsoring
Foto: Jens Uhlig verlässt die Eispiraten. David Schlensog verstärkt die Verwaltung in den Bereichen Merchandising und Sponsoring. Julia Pehling geht in den Mutterschutz. (v.l.n.r.)
Bei den Eispiraten Crimmitschau kommt es in der Verwaltung zu Veränderungen: Neu in der Geschäftsstelle kann der Eishockey-Zweitligist David Schlensog begrüßen, welcher sich ab sofort für den Bereich Merchandising verantwortlich zeigt und darüber hinaus auch das Thema Sponsoring begleiten wird. Verlassen werden die Eispiraten hingegen Sponsoringbeauftragter Jens Uhlig, der künftig dennoch extern Sponsoringprojekte begleiten wird, sowie Julia Pehling, welche ab sofort in den Mutterschutz geht.
Neuer Ansprechpartner für den Bereich Merchandising ist ab sofort David Schlensog. Der 36-jährige Crimmitschauer arbeitete in den zurückliegenden Jahren bereits erfolgreich als Selbstständiger im Verkauf, verfügt über eine große Affinität zum Crimmitschauer Eishockey und unterstützte die Eispiraten bereits in der Vergangenheit bei verschiedensten Veranstaltungen und Projekten. Jetzt soll Schlensog sein ganzes Potenzial einbringen, um die Eispiraten weiter zu entwickeln und darüber hinaus auch Sponsoring-Leiter Stefan Steinbock zu unterstützen. Bereits in den zurückliegenden Monaten konnte Schlensog hier erfolgreich arbeiten.
Die Eispiraten Crimmitschau bedanken sich an dieser Stelle für das Engagement und die geleistete Arbeit von Jens Uhlig in den zurückliegenden Jahren und wünschen ihm für seine neuen beruflichen Herausforderungen alles erdenklich Gute. Eine tolle Zeit wünschen wir außerdem Julia Pehling, welche sich nun in den Mutterschutz verabschiedet. Wir freuen uns, dich bald wiederzusehen, Jule!
Die Eispiraten Crimmitschau haben den Klassenerhalt geschafft! Die Mannschaft von Jussi Tuores sicherte sich dank eines 5:2-Auswärtserfolges bei den Bayreuth Tigers den entscheidenden vierten Sieg. Die Tore für die Westsachsen erzielten Alexis D’Aoust (2), Lucas Böttcher, Dominic Walsh und Scott Feser.
Ohne André Schietzold, Timo Gams und Mathieu Lemay, für welchen Jasper Lindsten erneut im Aufgebot stand, reisten die Mannen von Cheftrainer Jussi Tuores zum sechsten Playdown-Spiel zu den Bayreuth Tigers. Dabei war den Westsachsen sichtlich bewusst, dass sie den Sack zu machen können, hatten gegen aggressiv und körperlich harten Franken aber immer wieder Probleme und mussten bereits früh einen Rückstand hinnehmen. Ville Järveläinen zog nach zwei Minuten trocken ab und stellte mit seinem Schuss ins lange Eck auf 0:1. Die Eispiraten kämpften sich aber in das Spiel zurück und ausgerechnet ein Youngstar, der in den letzten Partien dieser Abstiegsrunde gut aufspielte, sorgte für den Ausgleich. Lucas Böttcher hielt bei Ole Olleffs Blueliner den Schläger rein und sorgte so für den nicht unverdienten 1:1-Ausgleich (9.).
Die Crimmitschauer blieben nach der Egalisierung des Spielstandes weiter am Drücker, konnten aber zahlreiche Überzahlspiele im ersten Durchgang nicht entscheidend nutzen, um erstmals in Führung zu gehen. Erst im Mitteldrittel sollte schließlich das zweite Tor für die Eispiraten fallen. Ein eigentlich ungefährlicher Schuss von Alexis D’Aoust rutschte Brandon Halverson nach 32 Minuten durch – der Puck zappelte auf einmal im Netz und die Gäste waren in Front – 2:1! Die Tigers schlugen aber kurz vor der zweiten Pause zurück. Ex-Eispirat Travis Ewanyk blieb nach 39 Spielminuten eiskalt und überwand den sonst sicheren Rückhalt Ilya Sharipov zum 2:2.
Es ging letztlich in das letzte Eispiraten-Drittel der Saison 2022/23! Und dass es dazu kam, lag auch am stark aufspielenden Alexis D’Aoust, der den Puck aus der Ferne auf das Tor feuerte. Brandon Halverson war ohne Sicht und musste letztlich mit anblicken, wie die Scheibe im Winkel des Bayreuther Gehäuses einschlug (46.). Die Hausherren zogen danach noch einmal an den Ketten, fanden aber sowohl gegen Sharipov als auch seiner vielbeinigen Vordermannschaft kein Durchkommen. Schließlich sorgte Dominic Walsh, der vor dem Tor der Gastgeber zu viel Platz und Zeit erhielt, für die Vorentscheidung nach 57 Minuten und schickte den Puck nach einer tollen Bewegung zum 4:2 in die Maschen! Rich Chernomaz, Coach der Wagnerstädter, sah sich schließlich gezwungen Halverson für einen zusätzlichen Feldspieler aus dem Tor zu nehmen – Scott Feser sorgte 46 Sekunden vor dem Ende des Spiels so für den Schlusspunkt und brachte den Puck unter tosendem Applaus der zahlreichen rot-weißen Anhänger im verwaisten Tor der Tigers unter (60.).
Mit der Schlusssirene fiel schließlich allen Spielern, Trainern, Betreuern und Fans vor Ort und daheim vor den Bildschirmen oder am Liveticker ein riesiger Stein vom Herzen. Die Eispiraten sicherten sich dank einer Willensleistung den entscheidenden vierten Sieg im Tigerkäfig und können sich nun über den Klassenerhalt in der DEL2 freuen.
Torfolge (1:1, 1:1, 0:3):
1:0 Ville Järveläinen (Eric Stephan) 01:19 1:1 Lucas Böttcher (Ole Olleff, Jasper Lindsten) 08:15 1:2 Alexis D‘Aoust (Taylor Doherty, Mario Scalzo) 31:20 2:2 Travis Ewanyk (Garret Pruden, Moritz Raab) 38:37 2:3 Alexis D‘Aoust (Taylor Doherty) 45:29 2:4 Dominic Walsh (Henri Kanninen, Alexis D‘Aoust) 56:57 2:5 Scott Feser (Patrick Pohl) 59:14 – EN – PP1
Westsachsen gehen in der Serie mit 3:2 in Führung – Erster Matchpuck am Sonntag
Die Eispiraten Crimmitschau haben einen absoluten Playdown-Krimi im Sahnpark für sich entscheiden können! Die Mannschaft von Jussi Tuores schlug die Bayreuth Tigers im fünften Spiel der ersten Abstiegsrunde mit 3:2 und geht in der Serie so mit 3:2 in Führung. Der entscheidende Treffer fiel dabei erst 16 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit durch ein sehenswertes Solo von Kapitän Patrick Pohl. Das nächste und vielleicht entscheidende Spiel steht am Sonntag an. Ab 17:00 Uhr werden die Eispiraten versuchen, ihren ersten Matchpuck zu nutzen und den Klassenerhalt perfekt zu machen.
Die Eispiraten, die sowohl auf André Schietzold als auch auf Mathieu Lemay verzichten mussten, dafür aber mit dem Finnen Jasper Lindsten ins Rennen gingen, konnten zu Beginn des Spiels noch nicht so richtig an Fahrt aufnehmen. Die Bayreuth Tigers, welche die Serie erst am Dienstag ausgleichen konnten, zeigten sich hingegen sofort eiskalt und schockten die Crimmitschauer bereits nach sechs Minuten. Moritz Raab fälschte einen Schuss von Dennis Dietmann unhaltbar für Ilya Sharipov ab und stellte somit früh auf 0:1.
Die Mannschaft von Jussi Tuores versuchte es schließlich, sich in dieses Spiel zurück zu kämpfen, konnte mit Verlauf der Zeit ebenso gute Möglichkeiten verbuchen, blieb lange aber ohne Torerfolg. Erst in einer Unterzahlsituation sollte es endlich klappen. Scott Feser bediente den mitgelaufenen Mario Scalzo mustergültig – der Verteidiger konnte mit seiner Direktabnahme nach 18 Minuten zum 1:1-Ausgleich einschießen.
Die 2.861 Zuschauer sahen schließlich ein offenes Spiel im zweiten Durchgang, in welchem beide Teams gute Möglichkeiten verbuchen konnten. Philippe Cornet konnte nach 30 Minuten schließlich nicht entscheidend am langen Pfosten gestört werden und nach Branden Gracels Zuspiel zum 1:2 aus Sicht der Gastgeber einschoss. In der Folge überstanden die Crimmitschauer eine fünfminütige Unterzahl, nachdem Nick Walters für einen Check gegen Christian Kretschmann auf die Strafbank musste.
Die Mannen von Jussi Tuores kamen schließlich schwungvoll aus der Kabine und starteten druckvoll in den Schlussabschnitt! So konnten sich die Eispiraten schnell belohnen und den Ausgleich erzielen. Henri Kanninen gewann sein Bully, Alexis D’Aoust fackelte schließlich nicht lange und jagte die Hartgummischeibe zum 2:2 in die Maschen des Bayreuther Gehäuses (45.). Die Crimmitschauer waren wieder da und spielten unter den Gesängen der zahlreichen rot-weißen Anhänger weiter stark auf. Schließlich sollte es aber ein echter Nervenkrimi werden, der erst 16 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit entschieden wurde. Mannschaftskapitän Patrick Pohl fasste sich ein Herz, startete einen sehenswerten Sololauf, umkurvte dabei vier Tigers-Akteure und erzielte letztlich den so immens wichtigen 3:2-Siegtreffer (60.).
Der Sahnpark verwandelte sich schließlich in ein Tollhaus und die Schützlinge von Jussi Tuores wurden unter viel Applaus und lautstarken Parolen vom Eis verabschiedet. Die Eispiraten haben nun bereits am Sonntag die Chance, sich den Klassenerhalt mit dem entscheidenden vierten Sieg zu sichern. Start der Partie im Bayreuther Kunsteisstadion ist 17:00 Uhr.
Torfolge (1:1, 0:1, 2:0)
0:1 Moritz Raab (Dennis Dietmann) 05:36 1:1 Mario Scalzo (Scott Feser) 17:16 – SH1 1:2 Philippe Cornet (Branden Gracel) 29:07 2:2 Alexis D‘Aoust (Jasper Lindsten) 44:52 3:2 Patrick Pohl 59:44
Goldsponsor bleibt bis 2025 Partner der Eispiraten
Die Eispiraten Crimmitschau können mitten im Kampf um den Klassenerhalt in der DEL2 eine positive Nachricht verkünden: Die Keilberg Gebäudesanierungs GmbH & Co. KG hat ihren bis zur kommenden Spielzeit laufenden Sponsoringvertrag bereits jetzt bis 2025 verlängert. Das Glauchauer Bauunternehmen, welches die Westsachsen schon seit etlichen Jahren unterstützt ist bereits seit drei Jahren Goldsponsor des Eishockey-Zweitligisten und setzt mit dieser Entscheidung ein großartiges Zeichen für den Eishockey-Standort Crimmitschau.
„Ich bin überaus stolz und glücklich, dass das erfolgreiche Familienunternehmen Keilberg Gebäudesanierung das in uns gesetzte Vertrauen mit dieser langfristigen Zusammenarbeit honoriert und uns in den nächsten Jahren bei den Bemühungen einer stetigen Weiterentwicklung unterstützt“, sagt Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten. „Mein ausdrücklicher Dank gilt den Brüdern Karsten und Immanuel Keilberg für ihre großartige Unterstützung und eine immer positive und konstruktive Partnerschaft.“
„Wir freuen uns als regionaler Partner auf die Fortsetzung unserer guten und langjährigen Zusammenarbeit mit den Eispiraten und wünschen dem Team für die letzten wichtigen Spiele viel Erfolg“, erklärt Karsten Keilberg. “In dieser wichtigen und äußerst schwierigen Phase der Saison wünschen wir den Verantwortlichen im Club außerdem gute Entscheidungen in den kommenden Wochen“, ergänzt sein Bruder Immanuel Keilberg.
Seit 1979 arbeitet Keilberg erfolgreich auf dem Gebiet der Gebäude- und Fassadensanierung. Zu ihren Kompetenzen gehören dabei unter anderem die Natursteininstandsetzung, Mauerwerkstrockenlegung, Betoninstandsetzung sowie die Fassadenreinigung und der Bautenschutz. Dabei agiert das Glauchauer Unternehmen, vertreten durch die Herren Immanuel und Karsten Keilberg, deutschlandweit.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spielstätte für die Saison 2023/24 zur Verfügung. Jedoch ist ein Stadionmietvertrag mit einer lizenzfähigen Spielstätte eine Grundvoraussetzung für die Lizenz in der DEL2. Da es bisher noch nicht gelungen ist, einen Termin mit der Stadt Crimmitschau zu erhalten, besteht so aktuell eine große Unsicherheit zur Vergabe der Lizenz.
Um die Lizenzunterlagen für die neue Spielzeit kurzfristig ordnungsgemäß und fristgerecht einreichen zu können, hoffen die Eispiraten Crimmitschau auf die Gesprächsbereitschaft seitens des Oberbürgermeister André Raphael bzw. auf dessen Vorschlag zu einem neuen Stadionmietvertrag.