EUBIOS verlängert Engagement vorzeitig

EUBIOS verlängert Engagement vorzeitig

Langjähriger Partner steigt zum Co-Sponsor auf

Foto: Katharina Schönfelder (Öffentlichkeitsarbeit EUBIOS), Frank Hauschild (Geschäftsführer EUBIOS), Stefan Steinbock (Sponsoringbeauftragter Eispiraten) und Jörg Buschmann (Geschäftsführer Eispiraten) besiegeln die Verlängerung der Partnerschaft.

Die Eispiraten Crimmitschau und die Reha-Fachklinik EUBIOS setzen ihre gemeinsame Partnerschaft auch zur neuen Spielzeit 2023/24 weiter fort! Der langjährige Partner der Westsachsen hält dem Eishockey-Zweitligisten somit weiterhin die Treue und steigt dabei sogar zum Co-Sponsor auf. Neben mehreren Werbepräsenzen im Kunsteisstadion Crimmitschau wird das Logo von EUBIOS, welche schon seit etlichen Jahren zum Sponsoring-Pool des DEL2-Clubs zählen, auch weiterhin die Helme der Eispiraten-Profis zieren.

Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau: „Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Partnerschaft mit EUBIOS erneut und vor allem vorzeitig zu verlängern. EUBIOS ist natürlich ein starker und regionaler Partner, der Gesundheit, Rehabilitation aber auch Prävention verbindet. Dies sind allesamt auch wichtige Themen im Profisport.“

Frank Hauschild, Geschäftsführer der EUBIOS Reha-Fachklinik: „Der Eishockeysport ist seit vielen Jahren ein wichtiges Aushängeschild für den Standort Crimmitschau. Wir möchten als Sponsor einen Teil dazu beitragen, dass die Eispiraten Crimmitschau auch langfristig eine feste Größe in der DEL2 bleiben.“

Über EUBIOS: Die Unternehmensziele von EUBIOS sind zum einen die Rehabilitation, aber auch die Wiederherstellung der natürlichen Gesundheit im psychosomatischen Kontext sowie die Weiterbildung. „eu bios“ bezeichnet das gute, gesunde und glückliche Leben. Die stationäre Rehabilitation von Kindern mit Sprach– und Sprechstörungen am Standort Thalheim liegt dem Sponsor der Eispiraten dabei besonders am Herzen.

Ambulante Therapieangebote (Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie und eine Naturheilpraxis) in Crimmitschau runden das Therapieangebot ab. Im Rahmen der Akademie und des Kompetenzzentrums finden umfangreiche Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte statt. Das komplette Portfolio von EUBIOS findet ihr auf deren Homepage.

Eispiraten beteiligen sich an Baumpflanzaktion der Stiftung Wald

Eispiraten beteiligen sich an Baumpflanzaktion der Stiftung Wald

Sportler, Verantwortliche, Fans und Ehrenamtler setzen Baustein für die „Waldmeisterschaft“ 2023

Foto: Team Sport Sachsen

Die Eispiraten Crimmitschau haben sich am gestrigen Dienstagmittag an der Baumpflanzaktion der Stiftung Wald in Hohenstein-Ernstthal in der Nähe des Sachsenrings beteiligt. Pünktlich zum „Tag des Waldes” kamen Sportler, Verantwortliche, Fans und Ehrenamtler des Eishockey-Zweitligisten sowie weiterer sächsischer Proficlubs zusammen, um einen weiteren Baustein der für 2023 ausgerufenen „Waldmeisterschaft“ umzusetzen.

So haben neben den Eispiraten auch der Chemnitzer FC, die NINERS Chemnitz, der EHV Aue und die Verantwortlichen der Sachsenring Event GmbH den Auftakt gemacht und zahlreiche Setzlinge von, überwiegend Kiefern und Spitzahorn, gepflanzt. Insgesamt werden im Rahmen von fünf Pflanzaktionen, zu welchen sich viele weitere sächsische Sportclubs beteiligen, sachsenweit mehr als 10.000 Bäume unterschiedlicher Arten gesetzt.

Foto: Andreas Kretschel

Langfristig gesehen ermöglicht dies eine Kohlendioxidbindung von fast 30 Tonnen pro Jahr. Die naturnahe Wiederbewaldung von abgestorbenen Waldflächen erfolgt auf insgesamt rund drei Hektar zur nachhaltigen Sicherung der Waldfunktionen wie Wasser-, Boden- und Hochwasserschutz. Die Kahlflächen befinden sich in verschiedenen Regionen Sachsens und sind in den letzten Jahren durch Stürme, Dürre und Borkenkäferbefall entstanden. Nun sollen hier stabile Mischwälder entstehen.

Foto: Andreas Kretschel
2:5! Eispiraten müssen sich Bayreuth erneut beugen

2:5! Eispiraten müssen sich Bayreuth erneut beugen

Westsachsen müssen Serienausgleich hinnehmen

Foto: Peter Kolb

Die Eispiraten Crimmitschau mussten am heutigen Dienstagabend die zweite Niederlage gegen die Bayreuth Tigers in der ersten Playdown-Runde hinnehmen. Die Westsachsen unterlagen den Franken letztlich mit 2:5. Somit steht es in der Serie nun 2:2. Das nächste Spiel steht am Freitagabend an. Die Eispiraten empfangen Bayreuth um 20:00 Uhr im Sahnpark zu Spiel 5.

Erneut musste Jussi Tuores auf den verletzten André Schietzold verzichten, konnte sonst aber auf ein volles Lineup bauen, welches keinen schlechten Start in diese Partie erwischte. Angetrieben von der tollen Stimmung der zahlreich mitgereisten Crimmitschauer Fans konnten sich die Westsachsen schnell eine optische Überlegenheit erspielen. Olafr Schmidt hielt für die Tigers immer wieder stark, zudem rettete einmal der Pfosten für die Wagnerstädter. Auf der Gegenseite reichte den Gastgebern eine der wenigen hochkarätigen Möglichkeiten aus, um in Front zu gehen. Christian Kretschmann nutzte seinen Platz und bugsierte die Scheibe unter die Querlatte – 0:1 (18.).

Die Eispiraten wussten im zweiten Drittel aber zurückzuschlagen. So war es Scott Feser, der nach 24 Minuten mehrere Bayreuther durch eine glanzvolle Einzelleistung stehen ließ und am Ende auch noch Olafr Schmidt zum 1:1 überwand. Die Crimmitschauer hatten das Momentum nun auf ihrer Seite und blieben so weiter gefährlich. Patrick Pohl, stark bedient von Dominic Walsh, nahm genau Maß und brachte die Hartgummischeibe zur 2:1-Führung im Winkel unter (26.).

Die Bayreuth Tigers zeigten sich sichtlich beeindruckt, die Mannschaft von Jussi Tuores war mittlerweile richtig gut im Spiel und erspielte sich weitere Großchancen. Immer wieder schafften es die Westsachsen aber nicht, weiteres Kapital aus ihren Hochkarätern zu schlagen – und dies sollte sich rächen.

Es dauerte nach dem Wiederbeginn schließlich nicht lange, bis die Gastgeber fast aus dem Nichts zurückschlugen. Philippe Cornet überwand Ilya Sharipov und stellte so auf 2:2 (44.). Die Tigers wollten nun mehr und kämpften sich in dieses Spiel zurück. Auf der Gegenseite schafften es die Crimmitschauer nicht mehr, das Spiel an sich zu reißen und ließen weiterhin beste Möglichkeiten aus. Nur vier Minuten nach dem Ausgleichstreffer lud dann Patrick Kurz im Powerplay an der blauen Linie durch und sorgte für die erneute Führung der Franken (48.).

Auch ein Anrennen der Eispiraten brachte in der Folge, ebenso wie die Herausnahme von Ilya Sharipov für einen zusätzlichen Feldspieler, keinen Ertrag. Schließlich hatte Branden Gracel zwei Mal keine große Mühe ins verwaiste Tor der Crimmitschauer einzuschießen, den 2:5-Endstand herzustellen und so seinen Doppelpack zu schnüren (59./60.).

Torfolge (1:0, 0:2, 4:0):

1:0 Christian Kretschmann (Jesse Roach, Pascal Grosse) 17:25
1:1 Scott Feser (Filip Reisnecker) 23:07
1:2 Patrick Pohl (Dominic Walsh) 25:04
2:2 Philippe Cornet (Simon Gnyp, Branden Gracel) 43:57
3:2 Patrick Kurz (Garret Pruden) 47:25 – PP1
4:2 Branden Gracel (Jesse Roach, Christian Kretschmann) 58:42 – EN
5:2 Branden Gracel (Philippe Cornet) 59:23 – EN

Zuschauer: 1.855

Ilya Sharipov ist „Freiberger – Star of the week“

Ilya Sharipov ist „Freiberger – Star of the week“

Goalie sichert sich ersten Platz beim Fanvoting

Die ersten drei Spiele der Endrunde sind vorüber und die Eispiraten liegen in der Playdown-Serie gegen Bayreuth mit 2:1 in Führung. Die Schützlinge von Jussi Tuores spielten in den ersten beiden Spielen stark auf und konnten diese überzeugend für sich entscheiden. Im letzten Heimspiel unterlagen die Westsachsen den Bayreuth Tigers erstmalig mit 1:3. Insgesamt entschieden 417 Stimmen über den neuen „Star of the week“.

Auf Platz eins steht dabei erneut unser Goalie Ilya Sharipov! Dieser konnte 104 Stimmen für sich gewinnen und behält somit seinen Platz an der Spitze. Mit seinen zwei Shutouts unterstrich der Deutsch-Russe seine starke Form und verhalf den Eispiraten Crimmitschau zu den ersten beiden Siegen in der Endrunde. So parierte er in diesen Spielen 67 Schüsse und musste erst in Spiel drei erstmalig hinter sich greifen.

Ihm folgt Alexis D’Aoust auf Platz 2 des Fanvotings. Der Kanadier konnte in den ersten drei Spielen zwei Tore erzielen und ist somit ein wichtiger Faktor in der rot-weißen Offensive. D’Aoust ist unter Jussi Tuores eine wichtige Stütze in der ersten Reihe und spielt wohlauf – der agile Offensivmann konnte seine Fähigkeiten diese Saison mehrfach unter Beweis stellen und könnte auch in der laufenden Endrunde ein entscheidender Faktor sein. Somit landet der Angreifer mit 58 Stimmen auf Platz zwei.

Patrick Pohl komplettiert das Gespann auf dem Podium. Der Stürmer erreichte mit 54 Stimmen den dritten Platz. Der Kapitän der Eispiraten Crimmitschau konnte in den vergangenen drei Spielen eine Vorlage sowie zwei Tore aufweisen. Der gebürtige Berliner führt seine Mannschaft in den Playdowns mit viel Verantwortung und bringt auf dem Eis eine bisher starke Leistung.

Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Ilya Sharipov (104)
  2. Alexis D’Aoust (58)
  3. Patrick Pohl (54)
  4. Scott Feser (37)
  5. Filip Reisnecker (22)
„So geht sächsisch.“ und TeamSportSachsen e.V. starten Pflanzaktionen in Sachsen

„So geht sächsisch.“ und TeamSportSachsen e.V. starten Pflanzaktionen in Sachsen

Dresden (15. März 2023) – Gemeinsam für den sächsischen Wald: Pünktlich zum „Tag des Waldes” am 21. März startet der TeamSportSachsen e.V. mit „So geht sächsisch.” und der „Stiftung Wald für Sachsen” eine umfangreiche Pflanzaktion.

An insgesamt fünf Standorten kommen Sportler, Verantwortliche und Fans zusammen, um einen weiteren Baustein der für 2023 ausgerufenen „Waldmeisterschaft“ umzusetzen. Die Termine sind dabei offen gestaltet: Interessierte können ohne Voranmeldung jeweils von 13 bis 15 Uhr vorbeischauen und gemeinsam Setzlinge pflanzen. Die Klubs sorgen für ein kleines Catering.

Den Auftakt macht die Pflanzaktion am Dienstag, 21. März 2023, in Hohenstein-Ernstthal. In direkter Nähe zum Sachsenring rufen der Chemnitzer FC, die NINERS Chemnitz, die Eispiraten Crimmitschau, der EHV Aue sowie die Verantwortlichen der Sachsenring Event GmbH zur Beteiligung auf.

Fünf Pflanzaktionen, drei Hektar Fläche, 10.000 Bäume

Insgesamt werden im Rahmen der fünf Pflanzaktionen sachsenweit mehr als 10.000 Bäume unterschiedlicher Arten gepflanzt, darunter Kiefern, Spitzahorn, Eichen, aber auch Rotbuchen, Winterlinden, Weißtannen, Hainbuchen, Vogelkirschen und Bergulmen. Langfristig gesehen ermöglicht dies eine Kohlendioxidbindung von fast 30 Tonnen pro Jahr. Die naturnahe Wiederbewaldung von abgestorbenen Waldflächen erfolgt auf insgesamt rund drei Hektar zur nachhaltigen Sicherung der Waldfunktionen wie Wasser-, Boden- und Hochwasserschutz. Die Kahlflächen befinden sich in verschiedenen Regionen Sachsens und sind in den letzten Jahren durch Stürme, Dürre und Borkenkäferbefall entstanden. Nun sollen hier stabile Mischwälder entstehen.

Ministerpräsident Michael Kretschmer betont: „Ich freue mich sehr über das Engagement unserer sächsischen Spitzenklubs. Es ist ein tolles Signal, dass die Pflanzaktion in diesem Jahr gleich an mehreren Standorten in Sachsen stattfinden kann. Dieser Schulterschluss sorgt dafür, dass die Bedeutung des Waldumbaus bei einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird. Gemeinsam können wir viel erreichen.”

Henrik Lindner, Geschäftsführer der „Stiftung Wald für Sachsen”: „Wir gehen mit Schwung in das Jahr 2023 und nutzen die Pflanzzeit, um gemeinsam mit den Klubs ein Achtungszeichen zu setzen. Insgesamt werden über 10.000 Bäume gepflanzt – das ist eine beachtliche Zahl. Mein Dank gilt allen Beteiligten.”

Karsten Günther, Vorstandsvorsitzender TeamSportSachsen e.V., unterstreicht: „Es war uns ein großes Anliegen, im Rahmen der Waldmeisterschaft selbst aktiv zu werden. Mit den vereinsübergreifenden Pflanzaktionen setzen wir ein weiteres Zeichen für den sächsischen Sport. Wir hoffen, dass viele dem Beispiel folgen und sich vor Ort beteiligen oder aber mit einer Spende der ‘Stiftung Wald für Sachsen‘ unter die Arme greifen. Auch an dieser Stelle gilt: Gemeinsam sind wir stark.”

Die Eispiraten-Pflanzaktion im Überblick:

Dienstag, 21. März 2023, 13-15 Uhr, Hohenstein-Ernstthal

Chemnitzer FC
NINERS Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
EHV Aue
Sachsenring

Die Wiederbewaldung der rund 0,6 Hektar großen, durch Borkenkäferbefall entstandenen Kahlfläche erfolgt durch die Pflanzung von 1.800 Kiefern und 1.200 Spitzahorn. Durch den neu begründeten Wald in Hohenstein-Ernstthal kann eine Kohlendioxidbindung von circa 6 Tonnen pro Jahr erreicht werden. Die Pflanzung von standortgerechten, klimastabilen Baumarten sichert eine nachhaltige ökologische Landschaft in der Region und erzielt zudem Erfolge im Bereich Klima-, Boden- und Trinkwasserschutz.

1:3! Eispiraten unterliegen Bayreuth in Spiel 3

1:3! Eispiraten unterliegen Bayreuth in Spiel 3

Bayreuth erzwingt Spiel 5 am Freitagabend

Die Eispiraten Crimmitschau mussten sich am heutigen Sonntagabend den Bayreuth Tigers erstmals in der ersten Playdown-Runde geschlagen geben. Die Westsachsen unterlagen den Franken in einer umkämpften Partie mit 1:3. Somit steht es in der Serie nun nur noch 2:1 für die Crimmitschauer. Weiter geht es bereits am Dienstag mit Spiel 4 in Bayreuth. Anbully ist dann 19:30 Uhr.

Jussi Tuores konnte das gleiche Personal in das dritte Playdown-Spiel gegen Bayreuth schicken, wie auch schon am vergangenen Freitag. Dabei sah der finnische Headcoach vom Start weg eine rassige und energiegeladene Partie. So hatten die Tigers zunächst etwas mehr von der Partie, konnten den formstarken Ilya Sharipov, der zuletzt schon zwei Shutouts feiern konnte, aber auch im siebten Drittel dieser Serie nicht überwinden. Auf der Gegenseite rutschte Olafr Schmidt erstmals zwischen die Pfosten des Bayreuther Tores. Er blieb in den ersten 20 Minuten ebenfalls ohne Gegentreffer, hatte jedoch auch Glück, dass Alexis D’Aousts Schuss letztlich nur die Latte touchierte.

Im zweiten Drittel waren die Eispiraten schließlich noch zwingender und konnten sich schnell gute Möglichkeiten erarbeiten – verpassten es aber wie schon so oft, ihre Großchancen auch in Tore umzumünzen. Die Bayreuther kamen hingegen einmal mehr über die Härte, weshalb die 3.220 Fans im Sahnpark immer wieder Auseinandersetzungen auf dem Eis zu sehen bekamen. Nach 36 Minuten waren es aber doch die Gäste, die Ilya Sharipov erstmals in dieser Serie bezwangen. Philippe Cornet stand goldrichtig und konnte in numerischer Überzahl zum 0:1 einschießen. Die Crimmitschauer brauchten kurz, um sich zu schütteln, wurden in einer eigenen Powerplay-Situation dann aber selbst wieder aktiver und belohnten sich dafür. Mathieu Lemays Pass konnte der zielstrebige Dominic Walsh im Slot über die Linie drücken und somit zum 1:1 einschießen (38.).

Alexis D’Aoust hätte kurz nach dem Wiederbeginn dann die erstmalige Führung herausschießen können, traf nach seinem Alleingang aber nur den Pfosten. Im Anschluss wurden schließlich die Gäste aus Bayreuth aktiver und setzten die Westsachsen immer wieder unter Druck. So bahnte sich der nächste Gegentreffer beinahe an. Wieder war es Philippe Cornet, der nach 46 Minuten einen Schuss von Simon Gnyp unhaltbar abfälschte und somit zum nicht unverdienten 1:2 traf. Die Mannschaft von Jussi Tuores setzte nach dem erneuten Rückstand jedoch alles daran, in dieses Spiel zurückzukommen. Immer wieder konnte Olafr Schmidt aber entscheidend parieren, zudem wurde den Westsachsen nach einer vermeintlichen Strafe der Spielfluss etwas genommen. Den Schlusspunkt einer spannenden und umkämpften Partie setzte schließlich Ville Järveläinen. Der Goldhelm der Tigers traf in der Schlussminute in den verwaisten Kasten der Eispiraten – 1:3 (60.).

Somit erzwangen die Gäste aus der Wagnerstadt das fünfte Spiel der Serie, welches am Freitagabend im Sahnpark (24.03.2023 – 20:00 Uhr) stattfindet. Zunächst müssen die Eispiraten aber am kommenden Dienstag nach Bayreuth reisen. Dort steht ab 19:30 Uhr das vierte Spiel der Serie an.

Torfolge (0:0, 1:1, 0:2):

0:1 Philippe Cornet (Ville Järveläinen, Simon Gnyp) 35:24 – P11
1:1 Dominic Walsh (Henri Kanninen, Mathieu Lemay) 37:56 – PP1
1:2 Philippe Cornet (Simon Gnyp, Ville Järveläinen) 45:47
1:3 Ville Järveläinen (Garret Pruden) 59:10 – EN

Zuschauer: 3.220

4:0! Eispiraten schlagen Bayreuth in Spiel 2

4:0! Eispiraten schlagen Bayreuth in Spiel 2

Westsachsen gehen in der Serie mit 2:0 in Führung

Die Eispiraten Crimmitschau konnten auch das zweite Spiel der ersten Playdown-Serie gegen die Bayreuth Tigers für sich entscheiden. Vor einer Vielzahl an Crimmitschauer Fans setzten sich die Westsachsen letztlich mit 4:0 bei den Franken durch und gehen somit mit 2:0 in der Serie in Front. Weiter geht es bereits am Sonntag mit Spiel 3 im Sahnpark. Anbully ist dann 17:00 Uhr.

Jussi Tuores musste im zweiten Spiel dieser Playdown-Runde lediglich auf den verletzten André Schietzold verzichten, für welchen Lucas Böttcher wie bereits am Mittwochabend in die dritte Reihe rutschte. Die ansonsten volle Kapelle der Eispiraten hatte dennoch erst einmal ordentlich zu tun – so kamen die Tigers besser ins Spiel und machten im Drittel der Westsachsen ordentlich Druck. Ilya Sharipov und seine vielbeinige Hintermannschaft konnten aber immer wieder entscheidend klären. Auf der Gegenseite gelang es den Crimmitschauern mit Verlauf der Zeit allerdings immer öfter selbst gefährlich vor das Tor von Brandon Halverson zu kommen, konnten jedoch kein Profit aus ihren Möglichkeiten schlagen.

Dies sollte sich mit dem Start des Mitteldrittels aber ändern! So war es Patrick Pohl, der in numerischer Überzahl zu viel Platz und Zeit bekam und den Puck humorlos unter die Querlatte beförderte – 1:0 (21.). Die Bayreuther präsentierten sich im Anschluss etwas konsterniert, die Mannschaft von Jussi Tuores wusste dies hingegen auszunutzen. So konnte sich Filip Reisnecker nur eine Minute später stark gegen mehrere Wagnerstädter behaupten und Brandon Halverson, der ohne Sicht blieb, ein weiteres Mal innerhalb weniger Zeigerumdrehungen überwinden – 2:0 (23.). Etwas Glück hatten die Eispiraten dann erneut lediglich eine Minute später. Patrick Pohls Hereingabe, wohl eher als Vorlage für den eingelaufenen Scott Feser gedacht, rutschte Halverson durch und landete im Tor der Franken – 3:0 (24.).

Ein weiteres Tor auf Seiten der Eispiraten hätte in der Folge gut und gerne hätte fallen können. So setzte gerade Mannschaftskapitän Patrick Pohl immer wieder starke Akzente. Auf der Gegenseite blieb Ilya Sharipov die Ruhe selbst und entschärfte immer wieder gute Gelegenheiten der Bayreuther. Auf den Tribünen hatten längst die Eispiraten-Fans die Oberhand. So feierten die rot-weißen Anhänger ausgiebig und pushten ihre Mannschaft weiter nach vorn.

Die Crimmitschauer spielten es im Schlussdrittel schließlich cool runter. Während Ilya Sharipov weiter hielt, was es zu halten gab, kamen die Eispiraten auch immer wieder gefährlich vor das Tor – Tyler Gron, Mathieu Lemay und Taylor Doherty verpassten es aber zunächst, den Sack endgültig zuzuschnüren. Dies erledigte schließlich Alexis D’Aoust nach 57. Spielminuten. Der Kanadier traf ins verwaiste Tor der Bayreuth Tigers und sorgte somit für den 4:0-Endstand und den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Playdown-Serie!

Torfolge (0:0, 0:3, 0:1):

0:1 Patrick Pohl (Mario Scalzo, Scott Feser) 20:59 – PP1
0:2 Filip Reisnecker (Scott Feser) 22:41
0:3 Patrick Pohl (Scott Feser) 23:37 – SH1
0:4 Alexis D‘Aoust 56:43 – EN

Zuschauer: 2.622

ad hoc Unternehmensgruppe wird Eispiraten-Partner

ad hoc Unternehmensgruppe wird Eispiraten-Partner

Zur Saison 2023/24: Geraer Unternehmensgruppe steigt als Goldsponsor ein

Die Eispiraten Crimmitschau können einen neuen Goldsponsor für die Spielzeit 2023/24 vermelden: Die ad hoc Unternehmensgruppe, mit knapp 400 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in Gera, wird neuer Partner des Eishockey-Zweitligisten.

Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau GmbH: „Die vertrauensvollen Gespräche mit den Verantwortlichen der ad hoc Unternehmensgruppe waren zu jedem Zeitpunkt konstruktiv und zielführend. Umso glücklicher sind wir, bereits jetzt einen weiteren starken Partner für die neue Spielzeit 2023/24 gewinnen zu können und bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen.“

Saskia Beyer, Geschäftsführerin der ad hoc Unternehmensgruppe: „Für uns ist die Entscheidung, uns in der Region Westsachsen bei einem Zweitligisten zu engagieren, leichtgefallen. Unsere Ziele des Mitarbeiterwachstums und der Stärkung des regionalen und unternehmerischen Netzwerkes passen perfekt zu den Werten des Clubs. Somit freuen wir uns auf die vertrauensvolle Partnerschaft und die Möglichkeiten, weitere tolle Benefits für unsere Kollegen und Kolleginnen in Angriff nehmen zu können.“

Über die ad hoc Unternehmensgruppe: Die ad hoc Unternehmensgruppe ist ein dynamisches Unternehmen und zählt zu den Top-ten der größten Arbeitgeber in Gera. Mit ihren knapp 400 Mitarbeitern bewegt sich ad hoc in einem breitgefächerten Dienstleistungsspektrum in der bislang überwiegend thüringischen Region an sechs Standorten.

Alles aus einer Hand ist das zentrale Mantra, welches die Unternehmensgruppe ausmacht. Dabei liegt der Fokus auf den Mitarbeitern, mit denen man gemeinsam die Unternehmensvision erreichen möchte. Die Unternehmensgruppe versteht sich als Familienunternehmen, denn Transparenz und Ehrlichkeit, ein familiäres Miteinander und vor allem eine Kommunikation auf Augenhöhe verkörpern den Kern des Umgangs. Benefits und Mitarbeitervorteile sind dabei nicht nur Schlagworte, wie man sie heute häufig sieht. Von der Geburtsstunde an werden alle Mitarbeiter auf die Unternehmensreise mitgenommen. Ob Informationsfluss, einzigartige Mitarbeiterangebote oder die legendären Firmenevents – man kommt nicht daran vorbei, ein Familienmitglied bei ad hoc sein zu wollen.

3:0! Eispiraten schlagen Bayreuth zum Auftakt der Playdowns

3:0! Eispiraten schlagen Bayreuth zum Auftakt der Playdowns

Westsachsen gehen in der Serie mit 1:0 in Führung

Die Eispiraten Crimmitschau haben im ersten Spiel der Playdown-Runde gegen die Bayreuth Tigers einen optimalen Start erwischt. Die Westsachsen schlugen die Wagnerstädter am heutigen Abend dank einer starken und konzentrierten Leistung mit 3:0. So konnten sich die Crimmitschauer nach den Treffern von Alexis D’Aoust, Patrick Pohl und Timo Gams die 1:0-Serienführung sichern. Am Freitag steht bereits das zweite Spiel gegen die Tigers an – dann gastieren die Eispiraten um 19:30 Uhr bei den Franken.

Mit voller Kapelle konnte Cheftrainer Jussi Tuores sein Team in das erste Playdownspiel gegen die Bayreuth Tigers und somit ins Rennen um den Klassenerhalt schicken. Dabei versuchten die Eispiraten von Beginn an das Zepter des Handelns in die Hand zu nehmen und vor allem spielerisch zum Erfolg zu kommen. Mathieu Lemay, Patrick Pohl und Alexis D’Aoust, der gleich mehrere Chancen verbuchen konnte, schafften es aber vorerst nicht, gegen die Wagnerstädter, die in einer rassigen Partie vor allem körperlich hart auftraten, zu treffen.

Zudem mussten die Westsachsen schon bald auf André Schietzold verzichten, der sich nach einem Check verletzte und den Gang in die Kabine antrat. Auf der Gegenseite war hingegen einmal mehr Verlass auf Ilya Sharipov, der wenige Nadelstiche der Tigers entschärfte. Somit ging es vor 1.883 Zuschauern – für einen Mittwochabend eine doch annehmbare Zuschauerzahl im Sahnpark – torlos in die erste Drittelpause.

Auch im zweiten Durchgang änderte sich das Spiel nicht. Die Eispiraten waren das überlegenere Team und hatten so auch die besseren Möglichkeiten, das erste Tor dieser Playdown-Serie zu erzielen. Hart bedrängt konnte Timo Gams zunächst nicht einschießen, auch der heute auffällige Alexis D’Aoust kam immer wieder vor das Tor, blieb lange aber nur zweiter Sieger gegen den Tigers-Goalie Brandon Halverson.

Der Kanadier mit der Trikotnummer 37 blieb aber dran und belohnte sich für seinen enormen Einsatz schließlich auch – So überlief D’Aoust nach 33 Minuten den Ex-Eispiraten Travis Ewanyk und traf mit seinem Handgelenkschuss ins lange Eck zum fast überfälligen 1:0! Die Crimmitschauer versuchten schließlich den Schwung mitzunehmen und während Stadionsprecher Patrick „Piet“ Kafka noch den Führungstreffer durch die Stadionmikros schrie, verpasste Alexis D’Aoust mit der nächsten Möglichkeit seinen schnellen Doppelpack.

Auch im Schlussabschnitt sollte es für die Eispiraten wieder genügend Chancen geben, um die Führung in die Höhe zu schrauben. Brandon Halverson reagierte jedoch immer wieder stark und entschärfte weitere Möglichkeiten von Timo Gams, Mathieu Lemay und Alexis D’Aoust. Auf der Gegenseite hatten die Westsachsen bei einem Lattentreffer der ansonsten nicht sonderlich gefährlichen Bayreuther aber auch Glück. Schließlich sorgte Patrick Pohl nach 59 Minuten für die Vorentscheidung. In numerischer Überzahl lud der Kapitän der Crimmitschauer durch, sein abgefälschter Schuss landete im langen Eck – 2:0! Timo Gams machte den Deckel 55 Sekunden vor dem Ende dann endgültig drauf. Aus dem eigenen Drittel heraus traf der Rechtsschütze ins verwaiste Tor der Franken und traf so zum 3:0-Endstand (60.).

Torfolge (0:0, 1:0, 2:0):

1:0 Alexis D‘Aoust (Mathieu Lemay) 32:13
2:0 Patrick Pohl (Mario Scalzo) 58:26 – PP1
3:0 Timo Gams (Taylor Doherty, Patrick Pohl) 59:05 – EN

Zuschauer: 1.883

Ausblick zur Playdown-Serie gegen die Bayreuth Tigers

Ausblick zur Playdown-Serie gegen die Bayreuth Tigers

Der Kampf um den Klassenerhalt beginnt

Die Eispiraten Crimmitschau stehen das erste Mal seit der Saison 2016/17 wieder vor einer Playdown-Serie und müssen sich so dem Abstiegskampf in der DEL2 stellen. In der ersten Runde treffen die Westsachsen dabei auf die Bayreuth Tigers, dem Tabellenletzten der Hauptrunde. Bereits am morgigen Mittwochabend (15.03.2023 – 20:00 Uhr) startet für die Westsachsen um Cheftrainer Jussi Tuores die „Best-of-seven-„Serie mit einem Heimspiel gegen die Franken.

Klar, die Enttäuschung nach dem Verpassen der Pre-Playoffs war riesig. Lediglich ein Zähler trennte die Eispiraten nach dem 52. und somit letzten Hauptrundenspieltag vom Erreichen der Qualifikation für die Meisterrunde. Stattdessen müssen sich die Crimmitschauer nun erstmals seit sechs Jahren wieder dem Kampf um den Klassenerhalt stellen. Jussi Tuores, der vor wenigen Wochen das Amt des Cheftrainers übernahm, steht mit seinen gerade einmal 33 Jahren nun erstmals vor der großen Herausforderung, das Piratenschiff sicher in den Hafen zu fahren, freut sich aber ebenso auf die Serie mit den Bayreuth Tigers: „Ich persönlich freue mich, dass ich die Chance bekomme, in einer solch wichtigen Serie zu coachen“, erklärt der Finne, der sich damit allerdings auch einem großen Druck stellen muss: „Die mentale Seite wird eine große Rolle spielen. Wer kann seine beste Leistung bringen, wenn viel auf dem Spiel steht? Darauf wird es ankommen“.

Dass es für die Eispiraten in den Duellen mit den Bayreuth Tigers gerade über den Kampf und den Siegeswillen geht, dürfte dabei allen klar sein – auch wenn das Tabellenbild nach dem 52. Spieltag eine andere Sprache spricht. Mit lediglich 38 Zählern landeten die Wagnerstädter am Ende auf wiedererwartend auf dem letzten Platz. So kam das Team von Rich Chernomaz, der in dieser Spielzeit bereits der dritte Headcoach hinter der Bayreuther Bande ist, nie richtig in Schwung und ließ vor allem in den letzten Hauptrundenspielen ordentlich Federn. So mussten sich die Tigers zuletzt ganze sechs Mal geschlagen geben. Zudem erzielten die Franken mit 125 Toren die wenigsten Treffer aller Teams, kassierten mit 206 Gegentoren (-81) dafür aber die meisten.

Zum Vergleich: Die Eispiraten konnten bis einen Spieltag vor dem Ende noch auf einen Pre-Playoff-Platz hoffen, landeten schließlich aber auf dem elften Platz und konnten sich so immerhin das Heimrecht für die Playdowns sichern. 67 Punkte standen am Ende auf der Habenseite der Pleißestädter, die 136 Tore erzielten und 155 Gegentreffer kassierten (-19). Zudem waren die Westsachsen mit 6,9 Strafminuten im Durchschnitt das fairste Team der Liga.

Trotz ihres letztlich nicht zufriedenstellenden Abschneidens bringen die Bayreuth Tigers ordentlich Qualität mit, die, wenn sie diese auf das Eis bekommen, für jeden Gegner gefährlich werden kann. Allen voran der finnische Angreifer Ville Järveläinen ist seit Jahren der Motor der Tigers-Offensive und sicherte sich mit 22 Toren und 32 Vorlagen einmal mehr den goldenen Topscorer-Helm seines Teams. Branden Gracel, der in lediglich 34 Partien ganze 35 Scorerpunkte verbuchen konnte, und Christian Kretschmann (31) folgen Järveläinen in dieser Wertung. Ein Wiedersehen wird es außerdem mit Travis Ewanyk geben. Der ehemalige Eispirat erzielte über die Saison hinweg 15 Tore und fünf Vorlagen.

Das Toreschießen verteilte sich bei den Eispiraten hingegen auf mehreren Schultern. Nichtsdestotrotz kristallisierte sich Mathieu Lemay, der gerade in der Saison-Schlussphase richtig aufblühte, als gefährlichster Akteur heraus und steht nach 52 Spielen bei 20 Toren und 23 Assists. Henri Kanninen (16 Tore, 26 Assists), Patrick Pohl (13, 19) und Filip Reisnecker (18, 14) gehören neben Lemay zu den punktbesten Westsachsen, die sich in dieser Spielzeit auch immer wieder auf ihren starken Rückhalt Ilya Sharipov verlassen konnten. Der Goalie performte über einen Großteil der Saison hinweg überragend und gehört mit einer Fangquote von 91.77% und einem Gegentorschnitt von 2.64 zu den stärksten Goalies der DEL2.

In den bisherigen Aufeinandertreffen hatten zumeist die Eispiraten die Nase vorn. So konnten sich die Crimmitschauer in drei von vier direkten Duellen mit den Bayreuth Tigers durchsetzen. Lediglich eine Partie gegen die Wagnerstädter ging dabei verloren. Vielleicht ein gutes Omen für die anstehende „Best-of-seven“-Serie!?

Die Fans beider Mannschaften können sich ab morgen auf eine sicherlich spannende und hart umkämpfte Serie freuen. Gerade die Anhängerschaft der Crimmitschauer könnte dabei das Zünglein an der Waage sein! Die Fans im Sahnpark, dem wohl lautesten Stadion der Liga, werden jedem Spieler mit ihrer fantastischen Stimmung sicherlich einen Extra-Push geben. Karten für die ersten beiden Heimspiele sind bereits online erhältlich: Sicher dir dein Ticket hier…

Die Spieltermine:

Spiel 1 – Eispiraten Crimmitschau vs. Bayreuth Tigers – Mittwoch, 15.03.2023 – 20:00 Uhr
Spiel 2 – Bayreuth Tigers vs. Eispiraten Crimmitschau – Freitag, 17.03.2023 – 19:30 Uhr
Spiel 3 – Eispiraten Crimmitschau vs. Bayreuth Tigers – Sonntag, 19.03.2023 – 17:00 Uhr
Spiel 4 – Bayreuth Tigers vs. Eispiraten Crimmitschau – Dienstag, 21.03.2023 – 19:30 Uhr
Spiel 5 – Eispiraten Crimmitschau vs. Bayreuth Tigers – Freitag 24.03.2023 – 20:00 Uhr *
Spiel 6 – Bayreuth Tigers vs. Eispiraten Crimmitschau – Sonntag, 26.03.2023 – 17:00 Uhr *
Spiel 7 – Eispiraten Crimmitschau vs. Bayreuth Tigers – Dienstag, 28.03.2023 – 20:00 Uhr *

*Die Spiele 5 bis 7 sind unter Vorbehalt der sportlichen Notwendigkeit terminiert.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner