Taylor Doherty und Scott Feser besuchen Gymnasiasten in Crimmitschau
Am Montagmorgen (27.02.2023) konnten sich die Schüler der 6. Klassenstufen des Julius-Motteler-Gymnasiums in Crimmitschau über einen Besuch der zwei kanadischen Eishockeyprofis Taylor Doherty und Scott Feser freuen. Durch das Projekt Eispiraten@School wurden so Englischstunden der anderen Art für die Schüler und Schülerinnen organisiert.
Dabei hatten die Kids zum ersten Mal die Gelegenheit, mit zwei Muttersprachlern Englisch zu sprechen und zu verstehen. Sowohl für die Spieler als auch für alle Schüler und Schülerinnen sollte dies zu einem tollen Erfolg werden. Viele Fragen an Taylor und Scott, sowie einige schöne Gespräche kamen zustande und die Schulstunden wurden so produktiv gefüllt.
Zum Abschluss gab es für die beiden kanadischen Cracks noch ein Dankeschön der beiden Klassen und selbstgebastelte Karten. Die Eispiraten Crimmitschau hoffen, dass die Schüler und Schülerinnen dadurch Motivation erlangen konnten und das Erlernen der neuen Fremdsprache dadurch erleichtert wurde und hoffen auf eine baldige Wiederholung dieses schönen Schultages.
Am vergangenen Wochenende konnten die Eispiraten Crimmitschau keine Punkt einfahren und verweilen somit derzeit weiterhin auf Platz 11. Die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores unterlag am Freitagabend mit 5:2 beim Ligaprimus, den EC Kassel Huskies. Am Sonntag verloren die Pleißestädter dann ihr Heimspiel am Veteranentag mit 2:4 gegen die Krefeld Pinguine. Dennoch hattet ihr die Möglichkeit, auf unserer Facebook-Seite für euren „Star of the week“ abzustimmen.
Ilya Sharipov kann sich zum wiederholten Male die Krone aufsetzen, denn er sichert sich den ersten Platz mit 83 Stimmen. Trotz der sieben Gegentore (zusätzlich zwei Empty Net-Gegentreffer) am Wochenende fiel der Deutsch-Russe in jedem Spiel mit besonderen Glanztaten auf und konnte etwaige Treffer der Gegner verhindern. Der Goalie der Pleißestädter zeigt sich so weiterhin in Topform und stellt für seine Vorderleute einen sicheren Rückhalt dar.
Ihm folgt Mathieu Lemay, welcher allmählich seine Topform zurückerlangt. Der Kanadier konnte in den letzten beiden Spielen drei Vorlagen und ein Tor aufweisen und war somit gleichbedeutend an jedem Eispiraten-Tor des vergangenen Wochenendes beteiligt. Mit 78 Stimmen liegt Lemay nur dicht hinter Ilya Sharipov und belegt somit Platz zwei.
Auf dem dritten Platz finden wir einen der dienstältesten der Eispiraten-Spieler. Dominic Walsh sichert sich mit 48 Stimmen den letztmöglichen Podestplatz. Am Sonntag konnte der Deutsch-Brite den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich erzielen und als Allrounder auf jeder Position eine solide Leistung abliefern. So wird der 33-Jährige von Jussi Tuores derzeit als Verteidiger eingesetzt, beweist aber auch auf der für Ihn nicht ungewohnten Position allen, welche Fähigkeiten er besitzt.
Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche:
Exklusive Jerseys kommen bei eBay unter den Hammer
Am heutigen Montagabend (27.02.2023 – ab 20:00 Uhr) fällt der Startschuss für die Versteigerung der originalen und limitierten Veteranen-Trikots 2023. Die Ausrüstungsgegenstände, die von den Spielern der Eispiraten während des gestrigen Heimspiels gegen die Krefeld Pinguine getragen wurden, suchen nach einem neuen Eigentümer. Alle Interessenten können sich die Einzelstücke nun sichern, indem sie das höchste Gebot für diese „Schmuckstücke“ bei einer eBay-Auktion, die über fünf Tage geht, abgeben. Zu finden sind die Auktionen hier.
Die Trikots sind Unikate, besitzen einen individuellen Wert und weisen hin und wieder markante Spuren auf. Die Uniformen für den Veteranen-Tag 2023 unterscheiden sich dabei stark von den Designs aus den Jahren 2020 und 2021. So bleibt beispielsweise das Grundlayout der aktuellen Heimtrikots bestehen, zudem ziert ein heller Schneetarn in verschiedenen Grautönen das Trikot der Eispiraten. Auch der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V., Kooperationspartner des DEL2-Clubs, wird mit einer Logopräsenz im Brustbereich und dem Spruch „Treu gedient- Treue verdient!“ auf dem Bund sichtbar. Darüber hinaus sind die Trikots von den jeweiligen Spielern signiert.
Wie groß das Interesse an der Eispiraten-Ausrüstung tatsächlich ist, zeigt ein Blick auf die Versteigerungen in den Vorjahren. Ab spätestens 20:15 Uhr können alle Interessenten ihr Angebot dann abgeben. Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf eine große Beteiligung und großes Interesse an den exklusiven Sammlerstücken.
Westsachsen müssen sich DEL-Absteiger geschlagen geben
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel im Rahmen des dritten Veteranen-Tages gegen die Krefeld Pinguine mit 2:4 verloren. In einer engen Partie konnten die Westsachsen somit erneut keine Punkte einfahren und finden vor dem kommenden letzten Hauptrundenwochenende eine schwierige Ausgangssituation im Kampf um die Pre-Playoffs vor.
Jussi Tuores musste auch am dritten Veteranen-Tag auf Jannis Kälble, Valentino Weißgerber und den erkälteten Topscorer Henri Kanninen verzichten. Dennoch sah der finnische Headcoach der Eispiraten einen guten Beginn seines Teams. Mit Verlauf der Zeit entwickelte sich so eine rassige Partie mit hohem Tempo und guten Möglichkeiten für beide Teams. Der erste Treffer fiel aber auf Seiten der Krefelder. Nur wenige Sekunden nach dem Ende des Powerbreaks nahm Pascal Zerressen ganz genau Maß und traf zum 0:1 in den Winkel (11.). Die Crimmitschauer erholten sich aber gut vom Gegentor und konnten in numerischer Überzahl zurückschlagen. Das Powerplay der Westsachsen wirkte zuletzt schon deutlich zielstrebiger, nach Taylor Dohertys Blueliner fälschte Dominic Walsh schließlich zum nicht unverdienten 1:1 ab (17.). Die Pinguine aber zeigten sich gnadenlos effektiv und konnten wiederum nur eine Minute später erneut in Front gehen. Zach Magwoods Schuss schlug im rechten Kreuzeck ein – Sharipov, welchem die Sicht verwehrt blieb, hatte keine Abwehrchance.
Der zweite Abschnitt begann mit einer Schrecksekunde für alle Eispiraten-Fans und einem Mega-Save von Ilya Sharipov, der dank eines überragenden Reflexes einen fast sicheren Gegentreffer verhinderte! Auch danach blieben die Krefelder das aktivere Team, konnten aus ihrer schier nicht endenden Drangphase jedoch keinen Ertrag erzielen. Die Crimmitschauer verteidigten aufopferungsvoll und setzten vorn Nadelstiche. So scheiterte Jasper Lindsten nach einem sehenswerten Angriff an Sergej Belov und verpasste so zunächst das 2:2, welches schließlich zwölf Sekunden vor dem Drittelende fallen sollte. So war es Mathieu Lemay, der in Abwesenheit von Henri Kanninen den goldenen Helm trug, und seinen eigenen Rebound nach Belovs starker Abwehr doch noch ins Gehäuse der Pinguine bugsierte – 2:2 (40.).
Die 2.132 Zuschauer im Sahnpark sahen im Schlussabschnitt dann zunächst zwei verhaltene Teams, ehe die Pinguine in einer Überzahlsituation mächtig am Drücker waren. Lange hielten die Eispiraten der Drangphase des letztjährigen DEL-Absteigers stand, schließlich war es aber Marcel Müller, der den Puck kurz vor Ablauf der Strafzeit im Nachstochern zum 2:3 über die Torlinie brachte (48.). Die Mannschaft von Boris Blank verteidigte ihre Führung im Nachgang konsequent, während die Eispiraten immer wieder anliefen, jedoch ohne weiteren Torerfolg blieben. Den Schlusspunkt setzte so erneut Marcel Müller. Der Goldhelm der Pinguine traf ins verwaiste Tor der Crimmitschauer und sorgte so für den 2:4-Endstand (59.).
Westsachsen trotz ordentlichem Auswärtsspiel ohne Punkte
Foto: JMD Photographie
Die Eispiraten Crimmitschau kehren ohne Punkteausbeute von ihrem Auswärtsspiel bei den Kassel Huskies zurück. Die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores unterlag dem Tabellenführer der DEL2 trotz eines geschlossenen Auftritts mit 2:5. Am Sonntag (26.02.2023 – 17:00 Uhr) steht für die Westsachsen dann das Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine an.
Die Gastgeber aus Kassel nahmen erwartungsgemäß ihre Rolle als Favorit an und wussten die Eispiraten, die weiterhin ohne Jannis Kälble, Valentino Weißgerber und Henri Kanninen, der durch Jasper Lindsten ersetzt wurde, auskommen mussten, schnell unter Druck zu setzen. So dauerte es gerade einmal sieben Minuten, bis Tristan Keck seine Treffsicherheit unter Beweis stellen konnte und Ilya Sharipov mit seinem platzierten Schuss zum 0:1 überwand. Es dauerte etwas mehr als eine Minute, bis die Huskies nachlegten. Tomas Sykora vollendete einen spitzenmäßigen Angriff der Hessen und traf zum 0:2 (8.).
Die Eispiraten wurden danach aber besser und erkämpften sich beim Ligaprimus der DEL2 immer mehr Spielanteile. Immer wieder scheiterten die Schützlinge von Jussi Tuores aber an der Chancenverwertung, immerhin sahen die 3.258 Zuschauer in der Kasseler Eissporthalle ein ausgeglichenes Spiel im Mitteldrittel, in dem die Westsachsen auch gut und gerne aufs Scoreboard hätten auftauchen können.
Der gut aufgelegte Husky-Schlussmann Jake Kielly entschärfte aber ein ums andere Mal die guten Möglichkeiten der Crimmitschauer, die kurz nach dem Start des Schlussabschnitts dann den dritten Gegentreffer hinnehmen mussten. Lois Spitzner traf nach 42 Minuten zum 0:3 und sorgte so für die vermeintliche Vorentscheidung. Die Powerplay-Formationen der Pleißestädter waren jedoch gut aufgelegt und brachten die Gäste so zurück ins Spiel. So war es zunächst Scott Feser, der schön freigespielt frei vor Jake Kielly auftauchte und souverän zum 1:3 einschoss (48.). Diesen Schwung wussten die Eispiraten mitzunehmen. So war es nach 53 Minuten erst Mathieu Lemay, dessen Schuss noch stark pariert wurde – Jasper Lindsten konnte den folgenden Rebound aber verwerten und verkürzte so schließlich zum 2:3 (53.).
Jussi Tuores ging nun aufs Ganze, nahm eine Auszeit und Goalie Ilya Sharipov in den Schlussminuten vom Eis. Gerade als die Eispiraten am Drücker waren, rutschte Taylor Doherty an der blauen Linie der Puck durch, Tomas Sykora war durch und bugsierte die Scheibe zum 2:4 ins verwaiste Gehäuse der Westsachsen (59.). Mit einem Kunstschuss durch die Beine sorgte Jake Weidner in der Schlussminute letztlich für den 2:5-Endstand (60.).
Torfolge (2:0, 0:0, 3:2):
1:0 Tristan Keck 06:11 2:0 Tomas Sykora (Thomas Reichel, Pierre Rosa Preto) 07:05 3:0 Lois Spitzner (Tomas Sykora, James Arniel) 41:50 3:1 Scott Feser (Mathieu Lemay, Jasper Lindsten) 47:42 – PP1 3:2 Jasper Lindsten (Mathieu Lemay, Alexis D‘Aoust) 52:51 – PP1 4:2 Tomas Sykora 58:24 – EN 5:2 Jake Weidner (Joel Lowry) 59:19
Aufregende Tage liegen hinter den Eispiraten! Es war somit an der Zeit, sich mit Ronny Bauer über die Hintergründe der Beurlaubung von Marian Bazany zu unterhalten und die Entscheidungsfindung einmal nach zu skizzieren. Und natürlich gehört der überwiegende Teil des aktuellen Podcasts unserem neuem Coach Jussi Tuores. Auch unser Ex-Kapitän Vincent Schlenker hat sich nicht lange bitten lassen und stand vor der Partie gegen Kassel, noch einmal für ein kurzes Gespräch bereit.
Westsachsen treffen auf Kassel und Krefeld – 3. Veteranen-Tag steht an
Am vorletzten Punktspielwochenende der DEL2-Saison 2022/23 kommt es für die Eispiraten Crimmitschau zum Aufeinandertreffen mit zwei Aufstiegsaspiranten. So treffen die Schützlinge des neuen Headcoaches Jussi Tuores am morgigen Freitagabend auf die Kassel Huskies (24.02.2023 – 19:30 Uhr), am Sonntag kommt es zum dritten Veteranen-Tag im Sahnpark dann zum Duell mit den Krefeld Pinguinen (26.02.2023 – 17:00 Uhr). Ausgangslage, Personal und der Blick auf die kommenden Gegner – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.
Zwei Spiele, sechs Punkte und somit die volle Ausbeute zum Einstand von Jussi Tuores als Cheftrainer der Eispiraten. Der Finne, der erst in der vergangenen Woche das Amt des beurlaubten Marian Bazany übernommen hatte, konnte mit den Auftritten, vor allem aber mit den Ergebnissen seines Teams gegen Bayreuth und Freiburg durchaus zufrieden sein – schmolz der Rückstand auf die Pre-Playoffs somit auf lediglich einen Punkt.
Um diese am Ende erreichen zu können, benötigt es aber auch weiterhin wichtige Zähler. Dabei stehen für die Crimmitschauer an diesem Punktspielwochenende zwei harte Duelle auf dem Programm. So steht zunächst das Gastspiel bei dem unangefochtenen Spitzenreiter Kassel an. Nur zwei Tage später kommt mit den Krefeld Pinguinen der nächste Aufstiegsaspirant zum dritten Veteranen-Tag im Sahnpark nach Crimmitschau.
Jannis Kälble und Valentino Weißgerber weiterhin nicht dabei
Auch an diesem Wochenende wird Jussi Tores und sein Assistent Esbjörn Hofverberg auf den weiterhin verletzten Jannis Kälble (Unterkörperverletzung) sowie auf Valentino Weißgerber verzichten müssen. Ebenso nicht mit dabei ist auch Bernhard Ettwein, der in den kommenden Partien keinen Platz im Kader erhalten und sich weiter in Salzburg fithalten wird. Tuores steht somit wohl das gleiche Personal wie auch schon in der Vorwoche zur Verfügung. Ob die Westsachsen Unterstützung aus Bremerhaven oder Leipzig erhalten, ist noch unklar.
Zu Gast beim unangefochtenen Ligaprimus
Die Kassel Huskies sind weiter auf Rekordjagd. Den Schlittenhunden, die mit 122 Punkten von ganz oben grüßen, ist die Hauptrundenmeisterschaft längst nicht mehr zu nehmen, durch den 3:2-Erfolg über den ESV Kaufbeuren am vergangenen Montag brachen die Hessen nun sogar ihren eigenen Punkterekord aus der Spielzeit 2007/2008. Nicht zu Unrecht behaupten unzählige Eishockeyexperten, dass die Huskies scheinbar in ihrer eigenen Liga spielen. So gewannen die Schützlinge von Bohuslav Subr ganze 24 ihrer letzten 25 Begegnungen – was für eine Hausnummer!
„Jedes Team in dieser Liga ist schlagbar, auch die Kassel Huskies. Natürlich haben sie vier starke Reihen und werden uns alles abverlangen. Dennoch treten wir die Reise an, um Punkte zu entführen“, gibt Jussi Tuores die Richtung vor. Für Angst und Zweifel ist vier Spieltage vor dem Saisonende sowieso keine Zeit mehr – auch wenn die Qualität der Hessen fast furchteinflößend wirkt. Timothy McGauley ist dabei mit 46 Punkten (17 Tore/29 Assists) der Topscorer der Schlittenhunde. Ex-Eispirat Maximilian Faber ist der offensivstärkste Verteidiger und konnte neben acht eigenen Toren bereits 37 Vorlagen erzielen. Vincent Schlenker, im Vorjahr noch Kapitän der Crimmitschauer, steuerte bislang 17 Vorlagen bei und erzielte vier eigene Treffer – darunter auch das Game Winning Goal am Montag gegen Kaufbeuren. Im Tor herrscht weiter ein Zweikampf zwischen Jerry Kuhn und Jake Kielly, die beide zu wahren Meistern ihres Fachs gehören.
Krefeld kommt zum dritten Veteranen-Tag in den Sahnpark
Während die Eispiraten am Sonntag ihren bereits dritten Veteranen-Tag im Sahnpark zelebrieren werden, ist mit den Krefeld Pinguinen nicht nur der letztjährige DEL-Absteiger, sondern auch einer der Aufstiegsaspiranten zu Gast. Das Team von Boris Blank, dem bereits dritten Pinguine-Trainer der laufenden Serie, steht mit 76 Zählern auf dem fünften Platz der DEL2-Tabelle und befindet sich so, trotz einer eher inkonstanten Hauptrunde auf dem besten Wege in die Playoffs – auch wenn die vergangenen drei Partien gegen Ravensburg, Heilbronn und Landshut allesamt verloren gingen.
Besonderes Augenmerk sollten die Mannen von Jussi Tuores und Esbjörn Hofverberg am Sonntag vor allem auf Marcel Müller legen. Der ehemalige NHL-, DEL- und Nationalspieler ist mit 58 Punkten der Topscorer der DEL2 und konnte seine Treffsicherheit in dieser Spielzeit auch schon in den Duellen mit den Eispiraten unter Beweis stellen. Ihm folgen Zach Magwood mit 48 Punkten und Kael Mouillierat mit 37 Punkten.
Das erste und letzte Aufeinandertreffen beider Teams während eines Punktspiels im Kunsteisstadion Crimmitschau endete übrigens mit einem 5:2 für die Gastgeber, die sich Anfang Dezember so nach einer langen Durststrecke eindrucksvoll zurückmeldeten – vielleicht ein gutes Omen für das nächste Heimspiel und den dritten Veteranen-Tag der Westsachsen.
Weitere Infos zum Ablauf des Veteranen-Tages erhaltet Ihr hier…
Tickets für Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine sichern
Tickets für das Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen den DEL-Absteiger wird selbstverständlich live ab 16:30 Uhr (Spielbeginn 17:00 Uhr) im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
Darüber hinaus erhalten alle aktuellen und ehemaligen Soldaten freien Eintritt. Unter mitgliederservice@veteranenverband.dekönnen sich alle Interessierten mit ihrem Vor- und Nachnamen anmelden und ihre Freitickets so am Sonntagnachmittag vor dem Haupteingang abholen.
Freitickets für Soldaten und Veteranen – Was macht der Veteranenverband?
Der Veteranen-Tag 2023 der Eispiraten Crimmitschau wirft seine Schatten voraus. Das besondere Event zu einem Heimspiel des Eishockey-Zweitligisten im Sahnpark findet am Sonntag bereits das dritte Mal statt und entwickelt sich so nach und nach zu einer tollen Tradition. Doch, weshalb richten die Eispiraten diesen Tag aus und welche Aufgaben übernimmt der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. tagtäglich?
Wie schon zu den ersten beiden Veteranen-Tagen 2020 und 2021 werden die Westsachsen, gemeinsam mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V., ein DEL2-Heimspiel nutzen, um im Einsatz verwundeten Soldaten und Soldatinnen Tribut zu zollen. Initiatoren dieses besonderen Events waren bereits 2019 Michael Gawenda, ehemaliger Mitarbeiter des Sprade.TV-Teams und einstiger Bundeswehr-Soldat, sowie Eispiraten-Pressesprecher Aaron Frieß, welche sich gemeinsam mit Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann und David Hallbauer, stellvertretender Bundesvorsitzender des Veteranenverbandes, dazu entschieden, einen Heimspieltag unter das Motto „Danke für euren Einsatz“ zu stellen.
Wofür steht der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V.?
Ein EinsatzVeteran ist nach unserem Verständnis ein Staatsbürger, der im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland im Ausland oder außerhalb des deutschen Hoheitsgebietes an humanitären, friedenserhaltenden oder friedensstiftenden Einsätzen teilgenommen hat. Tapfere Frauen und Männer haben ihren Dienst in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr geleistet. Dafür gebührt Ihnen politische, gesellschaftliche und militärische Anerkennung, die Ihnen zumeist nicht vollumfänglich entgegengebracht wird.
Der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. fordert die nachhaltige Sicherung der Versorgung und die Verbesserung der Betreuung für einsatzbelastete Veteranen der Bundeswehr, ist dabei wirtschaftlich unabhängig, politisch ungebunden und bietet zudem keinen Platz für Extremisten. Der Veteranenverband steht zudem für eine Verbesserung der Wertschätzung von EinsatzVeteranen in Politik und Gesellschaft. Das Ziel ist es, dass Menschen, mit dem was sie erlebt haben und immer noch erleben müssen, als Teil ihrer Identität sozial gesichert und integriert leben können.
Präsentation des Veteranenverbands im Stadion – Soldaten und Veteranen erhalten freien Eintritt
Dabei wird sich der Veteranenverband auch im Kunsteisstadion Crimmitschau präsentieren und Ehrungen abhalten. Darüber hinaus erhalten alle aktuellen und ehemaligen Soldaten freien Eintritt. Unter mitgliederservice@veteranenverband.de können sich alle Interessierten mit ihrem Vor- und Nachnamen anmelden und ihre Freitickets so am Sonntagnachmittag vor dem Haupteingang abholen.
Felix Thomas erhält Ehrenabzeichen – für seinen besonderen Einsatz auf dem Eis
Felix Thomas bestreitet am Sonntag seinen dritten Veteranen-Tag mit den Eispiraten. Der Verteidiger erhielt aus diesem Grund zu seinem gestrigen 35. Geburtstag eine Ehrenmedaille für seinen besonderen Einsatz auf dem Eis – übergeben von David Hallbauer, dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden vom Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V..
Die Eispiraten Crimmitschau und ihre Partner und Sponsoren haben am vergangenen Samstag einen ganz besonderen Ausflug unternommen und somit eine lange Tradition nach der Corona-Pandemie wieder aufleben lassen: In Zusammenarbeit mit dem BMW Autohaus Zwingenberger, bei welchem sich insbesondere Ingo Henkel um die Inszenierung der Ausfahrt verantwortlich zeigte, besuchten Vertreter des DEL2-Clubs, gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern einmal mehr die Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof.
Dort stand unter anderem der Besuch beider Staffelläufe der Damen und Herren an. Darüber hinaus durften sich die Mitfahrer auch selbst an einem Biathlon-Gewehr probieren und einige Schüsse auf die Scheiben abfeuern. Trotz nicht allzu guter Wetterbedingungen sollte dieser Tag für alle Beteiligten so zu einem tollen Erlebnis werden. Ein wenig entschädigt für das durchaus unfreundliche Wetter wurden dann alle Unterstützer und Partner im Reisebus, dem Mannschaftsbus der Eispiraten-Profis, als sie von dem Organisationsteam des Eishockey-Zweitligisten sowie durch die Bäckerei Wesser in Crimmitschau und André Remmler von der Fleischerei Rohn in Thonhausen ordentlich verköstigt wurden.
Die Eispiraten Crimmitschau bedanken sich ausdrücklich bei Herrn Ingo Henkel für die Grundorganisation eines erneut sehr tollen Events! Am Ende war es für alle Teilnehmer ein toller Tag, der sicher so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird.
Westsachsen spielen am 26. Februar in Camouflage-Jerseys
Die Eispiraten Crimmitschau halten am kommenden Sonntag (26.02.2023) den bereits dritten Veteranen-Tag im Sahnpark ab und stellen den Heimspieltag gegen die Krefeld Pinguine unter dem Motto “Danke für euren Einsatz”. Dabei werden die Cracks des Eishockey-Zweitligisten erneut in extra angefertigten Camouflage-Trikots auflaufen.
Die Uniformen für den Veteranen-Tag 2023 unterscheiden sich dabei stark von den Designs aus den Jahren 2020 und 2021. So bleibt beispielsweise das Grundlayout der aktuellen Heimtrikots bestehen, zudem ziert ein heller Schneetarn in verschiedenen Grautönen das Trikot der Eispiraten. Auch der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V., Kooperationspartner des DEL2-Clubs, wird mit einer Logopräsenz im Brustbereich und dem Spruch “Treu gedient- Treue verdient!” auf dem Bund sichtbar.
Die Trikots sind nicht frei käuflich und streng limitiert. Die Game Worn Jerseys können so in der kommenden Woche wieder auf dem offiziellen eBay-Account der Eispiraten ersteigert werden. Ein Teil der eingenommenen Gelder kommt dabei, wie schon in den Vorjahren, dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. zu Gute.
Präsentation des Veteranenverbands im Stadion –Soldaten und Veteranen erhalten freien Eintritt
Wie schon zu den ersten beiden Veteranen-Tagen 2020 und 2021 werden die Westsachsen, gemeinsam mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V., ein DEL2-Heimspiel nutzen, um im Einsatz verwundeten Soldaten und Soldatinnen Tribut zu zollen. Dabei wird sich der Veteranenverband auch im Kunsteisstadion Crimmitschau präsentieren und Ehrungen abhalten. Darüber hinaus erhalten alle aktuellen und ehemaligen Soldaten freien Eintritt. Unter mitgliederservice@veteranenverband.de können sich alle Interessierten mit ihrem Vor- und Nachnamen anmelden und ihre Freitickets so am Sonntagnachmittag vor dem Haupteingang abholen.