5:3! Eispiraten schlagen Freiburg in Schietzolds Rekordspiel

5:3! Eispiraten schlagen Freiburg in Schietzolds Rekordspiel

Neuer Rekordspieler kann sich zwei Mal in die Torschützenliste eintragen

Foto: Andreas Kretschel

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel gegen den EHC Freiburg mit 5:3 für sich entscheiden können! Dabei krönte sich André Schietzold als neuer Rekordspieler der Crimmitschauer Clubgeschichte mit zwei eigenen Treffern selbst und brachte die Westsachsen auf die Siegerstraße. Die weiteren Tore erzielten Filip Reisnecker (2) und Henri Kanninen. Am Sonntag steht für die Eispiraten dann das Gastspiel bei den Bayreuth Tigers an (16.10.2022 – 17:00 Uhr).

Die Mannschaft von Cheftrainer Marian Bazany, der heute wieder auf die zuletzt kranken und verletzten Ilya Sharipov, Mathieu Lemay und Scott Feser sowie auf den Bremerhavener Förderlizenzspieler Georgiy Saakyan bauen konnte, starteten ebenso wie die Wölfe aus Freiburg verhalten in die Partie und konnten sich zunächst keine großen Möglichkeiten erspielen. Die erste Chance saß aber! Willy Rudert bediente Filip Reisnecker, der plötzlich auf und davon war, Patrik Cerveny aussteigen ließ und zum 1:0 einschießen konnte (10.). In der Folge wurden aber die Gäste aus dem Breisgau besser. In Folge einer Strafe mussten die Westsachsen schließlich in Unterzahl ran und wurden schnell bestraft. Jackson Cressey überwand Christian Schneider mit seinem Powerplaytor schnell und stellte so auf 1:1 (17.). Das letzte Wort gehöre aber dem neuen Rekordspieler der Eispiraten. In seinem 635. Spiel war es André Schietzold der einen schönen Querpass von Georgiy Saakyan satt traf und den Puck humorlos unter die Latte beförderte – 2:1 (20.)!

Den Schwung nahmen die Westsachsen mit ins zweite Drittel. Schließlich dauerte es nicht einmal vier Minuten, ehe Yannick Hänggi und Henri Kanninen klasse Vorarbeit leisteten – Filip Reisnecker staubte schließlich zum 3:1 ab (24.). Und die Mannschaft von Cheftrainer Marian Bazany legte weiter nach. Dominic Walsh schickte Jubilar André Schietzold einmal mehr auf die Reise. Der neue Rekordspieler der Crimmitschauer Clubgeschichte setzte sich gegen zwei Verteidiger stark durch und behielt am Ende auch vor Cerveny die Nerven. Der 35-Jährige vollendete eiskalt und traf mit seinem zweiten Treffer zum zwischenzeitlichen 4:1 (38.). Wiederum nur eine Minute später war es dann Henri Kanninen, der eine starke Vorarbeit von Tyler Gron nutzte und kurz vor der Pausensirene sogar noch auf 5:1 erhöhte (39.). Auf der Gegenseite stand Christian Schneider, der vor Ilya Sharipov den Vorzug erhielt, seinen Mann und konnte mehrfach stark parieren.

Die Eispiraten hatten nach ihrem furiosen Mitteldrittel auch zu Beginn des letzten Abschnitts das Spiel lange unter Kontrolle. Nachdem Gästecoach Robert Hoffmann schließlich nicht nur eine Auszeit, sondern auch seinen Goalie Patrik Cerveny für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis nahm, konnten die Freiburger aber doch verkürzen. Tor Immo traf mit seinem sechsten Saisontor zum 2:5 (51.). Und die Breisgauer machten es in der Folge tatsächlich noch einmal spannend! Marc Wittfoth traf in einer Drangphase der Wölfe sogar zum 3:5 (53.). Die Schützlinge von Marian Bazany blieben aber cool und spielten ihre Zwei-Tore-Führung in den letzten Minuten konsequent herunter. Schließlich sicherten sich die Eispiraten ihren zweiten Heimsieg der noch jungen Spielzeit und hatten anschließend einiges zu feiern. André Schietzold, neuer Rekordspieler und zweifacher Torschütze, ließ sich verdient feiern und stimmte letztlich sogar das berühmtberüchtigte Uffta an! Schietz, Du bist einfach eine Legende!

Torfolge (2:1, 3:0, 0:2):

1:0 Filip Reisnecker (Willy Rudert, Felix Thomas) 09:43
1:1 Jackson Cressey (Shawn O’Donnell, Tor Immo) 16:24 – PP1
2:1 André Schietzold (Georgiy Saakyan, Patrick Pohl) 19:01
3:1 Filip Reisnecker (Yannick Hänggi, Henri Kanninen) 23:34
4:1 André Schietzold (Dominic Walsh) 37:56 – PP1
5:1 Henri Kanninen (Tyler Gron, Jasper Lindsten) 38:45
5:2 Tor Immo (Kyle Sonnenburg, Luca Trinkberger) 50:21
5:3 Marc Wittfoth (Jackson Cressey, Kyle Sonnenburg) 52:42

Zuschauer: 1.579

Podcast: Auf der Suche nach dem “Flow” – mit Felix “Flexxxa” Thomas

Podcast: Auf der Suche nach dem “Flow” – mit Felix “Flexxxa” Thomas

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 9, Saison 2022/23

In der neuen Folge vom Eispiraten-Podcast sprechen in dieser Woche Felix Thomas und Moderator Steve über das letzte Wochenende mit den beiden Derbys, analysieren den bisherigen Saisonverlauf und blicken auf das anstehende Rekordspiel von André Schietzold voraus.

Auch Felix hat – abseits der Öffentlichkeit – am vergangenen Wochenende sein 200. Spiel im Eispiraten-Trikot absolviert und bietet den Anlass, mit dem “Flexaaa” auch mal über seine Zukunft (in Crimmitschau) zu sprechen! Also hört rein, es lohnt sich.

Video: Das ist für Dich, André!

Video: Das ist für Dich, André!

Du bist unsere 1⃣3⃣
Du bist unsere Legende ?
Und bald bist Du unser Rekordspieler ?

Das ist für Dich, André ❤️

Eispiraten treffen auf Freiburg und Bayreuth

Eispiraten treffen auf Freiburg und Bayreuth

Trio kehrt zurück – Georgiy Saakyan kommt aus Bremerhaven

Vor den Eispiraten Crimmitschau steht einmal mehr ein schweres Wochenende in der DEL2. Zunächst treffen die Westsachsen am morgigen Freitag im Sahnpark auf den EHC Freiburg (14.10.2022 – 20:00 Uhr). Am Sonntag gastieren die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany schließlich bei den Bayreuth Tigers (16.10.2022 – 17:00 Uhr). Ausgangslage, Gegner, Personal und Stimmen eines baldigen Rekordspielers – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

Ein ganz besonderes Punktspielwochenende wird es allemal für André Schietzold, der zum Heimspiel gegen Freiburg den langjährigen Rekord von Torsten Heine für die meisten Einsätze brechen wird. Er bestreitet sein 635. Spiel im Eispiraten-Trikot. „Es ist am Ende nur eine Zahl, jedoch ein ganz schöner Meilenstein. Ich bin schon so lange in diesem Club und habe eine besondere Verbindung mit den Fans und den Verantwortlichen. Natürlich bin ich sehr stolz, diese Marke nun zu erreichen“, erklärt der Mann mit der Trikotnummer 13, lenkt den Fokus aber schnell wieder auf die kommenden Gegner: „Wir werden uns gezielt auf beide Mannschaften einstellen. Wir erwarten zwei gute Teams und müssen alles geben und auch den Drang zum Tor erhöhen. Es würde uns vielleicht guttun, auch mal in Führung zu gehen, um so mit einem besseren Gefühl weiterzuspielen“.

Trio kehrt zurück – Föli Georgiy Saakyan kommt aus Bremerhaven

Schietzolds Rekord und beide Spiele am Wochenende nicht auf dem Eis miterleben werden weiterhin die beiden Langzeitverletzten Nick Walters und Valentino Weißgerber, welche sich in der Rehabilitation befinden. Ebenso nicht im Kader wird Tamás Kánya sein, der mit einem Fingerbruch noch rund fünf Wochen fehlen wird. Wieder mit dabei sind allerdings Mathieu Lemay, Ilya Sharipov und Scott Feser. Cheftrainer Marian Bazany kann zudem auf die Unterstützung aus Bremerhaven bauen. Förderlizenzspieler Georgiy Saakyan, der zuletzt verletzt ausfiel, wird an diesem Wochenende für Crimmitschau auflaufen und soll wichtige Spielpraxis sammeln, um sich wieder für den DEL-Kader zu empfehlen.

Eispiraten empfangen hungrige Wölfe

Am Freitagabend gastieren die Wölfe des EHC Freiburg im Kunsteisstadion Crimmitschau und bitten die Eispiraten zum Tanz. Das Team von Cheftrainer Robert Hoffmann rangiert aktuell auf dem siebten Tabellenplatz und konnte aus bisher acht Spielen 14 Punkte einfahren. Nach drei Niederlagen in Serie schafften die Breisgauer erst am vergangenen Wochenende einen Befreiungsschlag und konnten sowohl die Bayreuth Tigers als auch die Krefeld Pinguine, nebenbei die kommenden Gegner der Westsachsen, jeweils mit 4:1 besiegen.

Dabei sind es zwei Kontingentspieler, welche bei den Freiburgern herausstechen. Der Kanadier Shawn O’Donnel, der mit lediglich einem Tor, aber ganzen elf Assists bereits zwölf Scorerpunkte sammeln konnte, und Tor Immo, der seinem Vornamen bisher durchaus gerecht wurde und neben seinen fünf eigenen Treffern weitere sechs Buden vorbereiten konnte. Im Tor vertraut Hoffmann sicherlich wieder auf Patrik Cerveny. Der Deutsch-Tscheche, welcher einst selbst sieben Spiele für die Eispiraten absolvierte, kann aktuell eine Fangquote von 92.67 Prozent vorweisen.

Bei ihrem Heimspiel hoffen die Eispiraten natürlich wieder auf die tolle Unterstützung ihrer Fans. Besonders André Schietzold hätte sich diesen bei seinem Jubiläumsspiel mehr als redlich verdient. „Wir wollen natürlich auch für André spielen und ihm zu seinem Rekord einen Sieg schenken“, powert Cheftrainer Marian Bazany.

Der Video-Vorbericht unseres Medienpartners TV Westsachsen mit Stimmen von André Schietzold Marian Bazany.

Auswärtsspiel bei einem angeschlagenen, fränkischen Boxer

Vor der Saison 2022/23 wurden die Bayreuth Tigers im Fan- und Expertenkreis der DEL2 ohne Zweifel zu den Topteams der Liga gezählt. Der Start der Franken verlief bis dato aber nicht wie gewünscht. Die Tigers, die bislang erst fünf Zähler aus neun Spielen einfahren konnten, stehen aktuell auf dem 13. und somit vorletzten Tabellenplatz. Auf die jüngsten Niederlagen gegen Freiburg (1:4) und Heilbronn (4:6) folgte zu Beginn dieser Woche schließlich die Entlassung des Trainers Robin Farkas, der nun von seinem bisherigen Co-Trainer Marc Vorderbrüggen beerbt wird.

Vorderbrüggen kam vor der Saison von den Ravensburg Towerstars nach Bayreuth und dürfte die Eispiraten aus der vergangenen Playoff-Viertelfinal-Serie also noch bestens kennen. Ohnehin gleichen die Tigers eher einem angeschlagenen Boxer, welchen man nicht unterschätzen sollte. Schließlich brachte die Shoppingtour im Sommer große und erfahrene Namen wie Sami Blomqvist, Philippe Cornet, Petteri Nikkilä oder Ex-Eispirat Travis Ewanyk mit sich. Nicht zu vergessen sind Ville Järveläinen oder Christian Kretschmann. Im Tor vertraut man seit dieser Spielzeit zudem auf Olafr Schmidt. Eine schlagkräftige Truppe also, welche sich vor allem zur Heimpremiere von Marc Vorderbrüggen gut präsentieren möchte, die es aber dennoch zu schlagen gilt.

Tickets für das Heimspiel gegen Freiburg sichern

Tickets für das Heimspiel gegen den EHC Freiburg sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkrungen gibt es aktuell keine. Das Spiel des der Eispiraten gegen die Breisgauer wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Die Rekordspieler André Schietzold und Torsten Heine im Freie Presse-Videointerview

Die Rekordspieler André Schietzold und Torsten Heine im Freie Presse-Videointerview

André Schietzold kann Torsten Heine (beide 634 Spiele) am Freitagabend im Heimspiel gegen Freiburg als Profi mit den meisten Einsätzen im Trikot des Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau ablösen. Grund genug für den Eispiraten-Medienpartner Freie Presse, um sie am gestrigen Mittwoch für ein Gespräch vor die Kamera zu holen. Foto- und Videoschnitt von Niko Mutschmann.

Zum Video ?

Vorverkauf für DEL2-Heimspiele im November gestartet

Vorverkauf für DEL2-Heimspiele im November gestartet

Schon jetzt Tickets für die Eispiraten-Heimspiele im November sichern

Die Eispiraten Crimmitschau haben den Vorverkauf für die DEL2-Heimspiele im November gestartet. So können sich alle Fans online unter www.etix.com und in der Geschäftsstelle ihre Tageskarten für die Spiele im Sahnpark sichern.

Bald 635 Spiele! André Schietzold wird Crimmitschauer Rekordspieler

Bald 635 Spiele! André Schietzold wird Crimmitschauer Rekordspieler

Eispiraten-Urgestein feiert gegen Wölfe Freiburg ein besonderes Jubiläum

Hört man den Namen André Schietzold, dann verbindet man diesen sofort mit den Eispiraten Crimmitschau. Der 35-jährige Angreifer ist schon längst eine Legende im Sahnpark und wird dies in seinem nächsten Spiel auch zahlentechnisch untermauern. Im kommenden Heimspiel gegen die Wölfe Freiburg wird Schietzold das 635. Mal für die Eispiraten auflaufen und somit der alleinige Rekordspieler der Westsachsen werden. Bereits in Weißwasser zog er mit dem bisherigen Rekordhalter Torsten Heine (634 Spiele) gleich.

Vor André Schietzold liegt ein unheimlicher Meilenstein. Im kommenden Heimspiel gegen die Wölfe Freiburg wird der Allrounder, der sowohl als Angreifer als auch als Verteidiger spielen kann, ein ganz besonderes Jubiläum feiern und sich ein weiteres Mal in das Rekordbuch der Crimmitschauer Eishockeygeschichte eintragen. Der gebürtige Werdauer, der beim ETC Crimmitschau e.V. das Eishockey-ABC erlernte und 2010 über Umwege in seine Heimat zurückkehrte, wird das 635. Mal für die Westsachsen auflaufen und damit Torsten Heine überholen, der bis zuletzt mit 634 Partien den Rekord als meisteingesetzter Crimmitschauer Spieler hielt.

In seinen bisher 634 Spielen für die Eispiraten konnte Schietzold stolze 97 Treffer erzielen und weitere 257 Vorlagen geben – beachtliche Zahlen! Erst in der vergangenen Spielzeit brach der Assistenzkapitän seinen persönlichen Tor-Rekord und erzielte 17 Treffer, mit welchen er maßgeblichen Anteil am direkten Playoff-Einzug hatte. Jedem Fan in Erinnerung geblieben sein dürfte auch sein 500. Eispiraten-Spiel gegen die Bietigheim Steelers am 13. Oktober 2019. Damals erzielte der Jubilar in der Overtime den entscheidenden Siegtreffer zum 2:1.

Wir drücken die Daumen, dass André Schietzold auch im Heimspiel am Freitag gegen Freiburg eine entscheidende Rolle einnehmen wird. Es wäre eine weitere von unzähligen tollen Geschichten, die die Nummer 13 der Eispiraten bislang geschrieben hat.

André, wir sind stolz auf dich!

Christian Schneider ist „Freiberger – Star of the Week“

Christian Schneider ist „Freiberger – Star of the Week“

Goalie sichert sich ersten Platz beim Fanvoting

Nach den vergangenen zwei Derbys am Wochenende, konntet ihr auf Facebook wieder euren „Freiberger – Star of the week“ wählen. Nach einer 1:3-Niederlage am Freitag gegen Dresden, konnte man am Sonntag zwei Punkte aus der Lausitz nach Crimmitschau entführen. Am Ende haben 366 Stimmen über den „Star of the week“ entschieden.

Christian Schneider war nicht nur am Wochenende im Tor die Nummer eins, sondern auch im Fanvoting. Ihr habt unseren Goalie nach souveränen Leistungen gegen Dresden und Weißwasser mit 102 Stimmen zum „Star of the week“ gewählt. Schneider kann nach den zwei Spielen eine Fangquote von 93,55% nachweisen. Er parierte 58 von 62 Schüssen erfolgreich.

Platz zwei im Fanvoting belegt Henri Kanninen! Im Spiel gegen die Lausitzer Füchse erzielte er den Führungstreffer zum 1:0 und die Vorlage zum 3:2-Siegtreffer in Unterzahl. Der Finne kann somit seinen Lauf fortsetzen und zeigt Woche für Woche, was für Qualitäten in ihm stecken. Ihr habt ihn mit 78 Stimmen auf Platz zwei gewählt.

Auf dem dritten Platz landet unser Siegtorschütze aus dem Derby gegen Weißwasser. Yannick Hänggi zeigt von Beginn an, was für eine wichtige Rolle er im Kader der Westsachsen spielt. Der Spieler mit der Trikotnummer 84 zeigt Stabilität in der Defensive und den nötigen Schwung nach vorne. So erzielte er am Sonntag in Unterzahl den Siegtreffer zum 3:2 und landet mit 74 Stimmen nur knapp hinter Kanninen auf dem letzten Podiumsplatz.

Eispiraten-Hauptsponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche:

  1. Christian Schneider (102)
  2. Henri Kanninen (78)
  3. Yannick Hänggi (74)
  4. Patrick Pohl (30)
  5. Filip Reisnecker (16)
BSV Sachsen Zwickau zu Gast beim Derby

BSV Sachsen Zwickau zu Gast beim Derby

Frauenhandball-Bundesligist mit Besuch beim Heimspiel gegen Dresden

Die Eispiraten Crimmitschau durften sich am vergangenen Freitagabend über den Besuch des BSV Sachsen Zwickau im Kunsteisstadion im Sahnpark freuen! Im Rahmen der Vereinigung TeamSportSachsen sahen die Mädels des Handball-Bundesligisten zwar eine 1:3-Niederlage der Westsachsen gegen die Dresdner Eislöwen, jedoch ist es schön zu sehen, wie die Gemeinschaft TeamSportSachsen, die 2020 während der Corona-Pandemie gegründet wurde und mittlerweile 21 sächsische Proficlubs zählt, harmoniert.

Danke für euren Besuch, Mädels! Wir freuen uns schon auf euren nächsten Besuch und werden euch ganz sicher auch bald zu einem eurer Heimspiele unterstützen!

Mehr Infos zu TeamSportSachsen
Mehr Infos zum BSV Sachsen Zwickau

3:2! Eispiraten schlagen Lausitzer Füchse in der Overtime

3:2! Eispiraten schlagen Lausitzer Füchse in der Overtime

Yannick Hänggi entscheidet Sachsenderby zugunsten der Crimmitschauer

Fotos: Thomas Heide

Die Eispiraten Crimmitschau haben sich im heutigen Auswärtsderby bei den Lausitzer Füchsen mit 3:2 in der Overtime durchgesetzt. Vor 2.335 Zuschauern in der Eisarena Weißwasser mussten die Westsachsen trotz einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung den Gang in die Verlängerung antreten. Dort traf Yannick Hänggi nach starker Vorarbeit von Henri Kanninen zum viel umjubelten Derbysieg.

Die Eispiraten starteten stark in ihr Auswärtsderby und konnten, wieder mit personeller Unterstützung von Nicolas Sauer und Oliver Eckl, sich schnell im Drittel der Gastgeber festsetzen. Immer wieder erspielten sich die Westsachsen gute Chancen, fanden im gut aufgelegten Füchse-Goalie Ville Kolppanen aber immer wieder ihren Meister. Auf der anderen Seite präsentierte sich aber auch Christian Schneider in guter Form. Der eigentliche Backup bestritt sein zweites Spiel an diesem Wochenende. Der zuletzt erkältete Ilya Sharipov war zumindest mit in die Lausitz gereist.

Die ersten Minuten des zweiten Durchgangs gehörten dann aber den Gastgebern. Doch gerade in der Drangphase von Weißwasser, waren es die Eispiraten, die sich kaltschnäuzig präsentierten und nach 25 Minuten in Führung gehen konnten. Jasper Lindsten zog einfach Mal ab, sein Landsmann Henri Kanninen fälschte die Scheibe schließlich unhaltbar für Kolppanen ab und traf so zum 1:0! Die Crimmitschauer nahmen den Schwung mit und konnten nur wenig später erneut jubeln. Timo Gams nahm ganz genau Maß und verwandelte mit seiner tollen Schusstechnik stark in den Winkel – erneut keine Abwehrchance für den neuen Goalie der Ostsachsen und folgerichtig das 2:0 für die Gäste (27.). Timo Gams musste vier Minuten später dann in die Kühlbox und Weißwasser zeigte sich in ihrem Überzahlspiel effektiv. So war es Hunter Garlent, der einen Querpass humorlos in die Maschen des Eispiraten-Tores bugsierte und auf 1:2 verkürzte (32.).

Die Mannschaft von Cheftrainer Marian Bazany blieb aber auch in der Folge das spielbestimmende Team, nutzte aber mehrere gute Chancen nicht. So war es schließlich Sebastian Zauner, der zwei Minuten vor der Schlusssirene zum 2:2-Ausgleich traf (58.). Der Füchse-Verteidiger nutzte das Getümmel vor Christian Schneider gnadenlos aus und ließ dem Goalie mit der Trikotnummer 20 erneut keine Chance zur Abwehr.

So ging es für die Gäste aus Crimmitschau in dieser Saison erstmals in die Overtime, in welcher die Lausitzer Füchse zunächst zu überzeugen wussten. Jasper Lindsten wurde für zwei Minuten wegen Torhüterbehinderung auf die Strafbank geschickt und die Hintermannschaft der Eispiraten hatte kräftig zu tun, Möglichkeiten der Gastgeber zu vereiteln. Doch in eben jener Unterzahl war es Henri Kanninen der zunächst für Entlastung sorgte, sich schließlich gut gegen zwei Füchse durchsetzte und am Ende sogar noch das Auge für Yannick Hänggi hatte – der Deutsch-Schweizer fasste sich ein Herz und hämmerte die Scheibe durch die Beine von Ville Kolppanen hindurch ins Tor der Ostsachsen – 3:2! Der Jubel im gut gefüllten Gästeblock war schließlich riesig. Immerhin konnten die Eispiraten nach ihrer 1:3-Niederlage gegen Dresden einen Zusatzpunkt in Weißwasser mitnehmen und somit den ersten Derbysieg der Saison feiern.

Torfolge (0:0, 0:2, 2:0, 0:1):

0:1 Henri Kanninen (Jasper Lindsten) 24:15
0:2 Timo Gams (Lucas Böttcher, Felix Thomas) 26:40
1:2 Hunter Garlent (Clarke Breitkreuz, Lane Scheidl) 31:31 – PP1
2:2 Sebastian Zauner (Clarke Breitkreuz, Dominik Bohac) 57:02
2:3 Yannick Hänggi (Henri Kanninen) 62:12 – SH1 – OT

Zuschauer: 2.355

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner