Gute Nachrichten für die Anhänger der Eispiraten: Die Fantrikots sind am heutigen Freitag (30.09.2022) eingetroffen und bereits im Fanshop im Kunsteisstadion Crimmitschau vorrätig. Somit können die Jerseys bereits heute Abend im Stadion erworben werden. Der Preis für die Trikots (Heim-, Auswärts-, und Warmup-Trikots) beträgt 74,95 Euro.
In Kürze werden die Fantrikots auch im Onlineshop der Eispiraten Crimmitschau erhältlich sein. Zu finden sind diese dann hier…
Westsachsen wollen nach zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur
Die Eispiraten Crimmitschau stehen nach ihren zwei knappen Niederlagen am vergangenen Wochenende vor den nächsten Aufgaben in der DEL2. Am Freitagabend empfangen die Westsachsen die Ravensburg Towerstars (30.09.2022 – 20:00 Uhr) im Sahnpark. Am Sonntag kämpfen die Schützlinge von Marian Bazany dann bei den Heilbronner Falken (02.10.2022 – 17:00 Uhr) um Punkte. Ausgangslage, Gegner, Personal und Trainerstimmen – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.
Das dritte Punktspielwochenende in der DEL2 steht für die Eispiraten Crimmitschau an, die nach vier Spielen erst einen Dreier einfahren konnten und somit aktuell den zehnten Platz einnehmen. Nach zwei guten Spielen am vergangenen Wochenende, die jeweils mit einer 1:2-Niederlage endeten, ist der Fokus nun auf Ravensburg und Heilbronn gerichtet. Marian Bazany sieht sein Team gerüstet und hofft, dass auch beim Toreschießen endlich der Knoten platzt: „Wir haben in dieser Woche viel darüber gesprochen und auch unser Augenmerk im Training darauf gelegt“, erklärt der 47-Jährige. „Es sind meist nur Kleinigkeiten in der offensiven Zone, um die Offensivprobleme zu beheben. Die Spieler müssen nun den nächsten Schritt machen. Zudem werden wir auch ein paar Änderungen in den Reihen vornehmen“.
Neuzugang Maxim Rausch mit von der Partie
Da die beiden Langzeitverletzten Nick Walters und Valentino Weißgerber weiter ausfallen und Marian Bazany nicht zur Verfügung stehen werden, wird sich am Kader zur Vorwoche nicht viel ändern. Lediglich Maxim Rausch, welcher in dieser Woche von den Iserlohn Roosters aus der DEL an die Waldstraße wechselte, rückt in das Aufgebot der Eispiraten Crimmitschau. „Ich möchte dem Team mit meinem Spiel helfen und freue mich schon auf das erste Heimspiel am Freitagabend in einem hoffentlich vollen Stadion“, erklärte der Neuzugang nach seiner gestrigen Vorstellung.
Playoff-Viertelfinal-Gegner der letzten Saison – Eispiraten treffen auf die Towerstars
Am morgigen Freitag gastieren die Ravensburg Towerstars im Crimmitschauer Sahnpark. Manch einem Eispiraten-Fan wird es dabei mulmig, gingen in der vergangenen Spielzeit alle acht Duelle gegen Playoff-Finalisten verloren. Im Viertelfinale mussten sich die Westsachsen in der Serie mit 0:4 geschlagen geben. Doch Cheftrainer Bazany sieht auch hier positive Aspekte: „Es ist eine neue Saison mit ganz anderen Vorzeichen. Die Leute, die schon letztes Jahr hier waren, werden sich an die acht Niederlagen erinnern. Das sollte Motivation genug sein, um morgen den Spieß herumzudrehen“.
Die Mannschaft von Towerstars-Trainer Tim Kehler belegt aktuell den vierten Platz und konnte an den ersten beiden Wochenenden neun Punkte einfahren. Am vergangenen Wochenende stand dabei eine 2:3-Overtime-Niederlage bei Aufsteiger Regensburg und ein 3:2-Erfolg über den EC Bad Nauheim im Penaltyschießen zu Buche. Mit vier Assists und einem Treffer trägt Charlie Sarault morgen den Goldhelm der Gästemannschaft, Ex-Eispirat Robby Czarnik ist mit drei Treffer der bislang beste Torschütze der Puzzlestädter. Fels in der Brandung ist hingegen weiterhin Goalie Robin Langmann. Der 31-Jährige gehört auch diese Saison mit einer Fangquote von fast 96 Prozent weiterhin zu den besten Schlussmännern der DEL2 und konnte bereits einen Shutout feiern.
Zu Gast bei formschwachen Heilbronnern
Als bislang einziges Team noch punktlos sind aktuell die Heilbronner Falken. Die Eispiraten gastieren am kommenden Sonntag also beim aktuellen Schlusslicht der Liga. Das Team von Jason Morgan kämpft also weiter um seine Form und muss gerade in der Defensive einige Schwächen registrieren. Schließlich kassierte der EC Bad Nauheim als einziges Team bisher mehr Gegentore (21) als die Falken (19). Daran konnte auch eine Rotation auf der Torhüterposition nichts ändern – bisher kamen bei den Baden-Württembergern bereits drei verschiedene Goalies zum Einsatz. Unter anderem auch Ilya Andryukhov, der vor zwei Jahren noch zwischen den Pfosten des Eispiraten-Gehäuses stand.
Die beiden besten Scorer des Tabellenletzten sind mit Alexander Tonge (1 Tor, 4 Vorlagen) und Judd Blackwater (2 Tore, 2 Vorlagen) zwei Importspieler aus Kanada. Julian Lautenschlager und Stefan Della Rovere konnten sich bisher auch zwei Mal in die Torschützenliste eintragen. Am morgigen Freitag haben die Falken spielfrei. Nach den beiden Niederlagen gegen Landshut und Dresden sind die Eispiraten also der nächste Gegner der Heilbronner.
Tickets für das Heimspiel sichern – Keine Abendkasse in Heilbronn
Tickets für das Heimspiel gegen den die Ravensburg Towerstars sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkrungen gibt es aktuell keine. Das Spiel des der Eispiraten gegen die Baden-Württemberger wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
Zum Gastspiel in Heilbronn am kommenden Sonntag wird es kein Verkauf an den Abendkassen geben. So müssen sich alle Fans, die sich auf den Weg zu den Falken machen, bereits im Vornherein ihre Karten im Onlineverkauf sichern.
Verteidiger kommt von den Iserlohn Roosters aus der DEL
Die Eispiraten Crimmitschau haben sich in der Defensive nochmals verstärkt und den Verteidiger Maxim Rausch verpflichtet. Der 19-jährige U-Nationalspieler kommt aus der DEL von den Iserlohn Roosters an die Waldstraße und kann trotz seines jungen Alters bereits auf zahlreiche Erst- und Zweitligaspiele zurückblicken. In Crimmitschau erhält Rausch die Trikotnummer 53.
Maxim Rausch wurde am 19. Februar 2003 im russischen Miass geboren, wuchs allerdings im thüringischen Erfurt auf, wo er auch das Eishockeyspielen erlernte. Über den Nachwuchs der Eisbären, Weißwasser und Mannheim, ging es für den Linksschützen schließlich erstmals in die DEL2, wo er mit 17 Jahren bereits 33 Pflichtspiele für die Wölfe Freiburg bestreiten konnte. In der vergangenen Saison folgte schließlich der Wechsel zu den Iserlohn Roosters in die DEL (20 Spiele). Zudem konnte er für die Kassel Huskies 31 Zweitligapartien bestreiten.
Rausch wechselt nun nach Crimmitschau, um vorrangig mehr Eiszeit zu bekommen – auch mit Blick auf das anstehende 4-Nationen-Turnier in der Schweiz und die IIHF-U20-Weltmeisterschaft in Halifax und Moncton (Kanada). „Ich hoffe in Crimmitschau viel Eiszeit zu bekommen und mich hier persönlich weiterentwickeln zu können“, freut sich Maxim Rausch auf sein neues Kapitel in Westsachsen. „Ich möchte dem Team mit meinem Spiel helfen und freue mich schon auf das erste Heimspiel am Freitagabend in einem hoffentlich vollen Stadion“.
Schon jetzt Tickets für die Eispiraten-Heimspiele im Oktober sichern
Die Eispiraten Crimmitschau haben den Vorverkauf für die DEL2-Heimspiele im Oktober gestartet. So können sich alle Fans online unter www.etix.com und in der Geschäftsstelle ihre Tageskarten für die Spiele im Sahnpark sichern.
Diese Woche haben die Fans der Eispiraten Crimmitschau wieder über Facebook ihren „Star of the week“ wählen können. So haben am Ende 331 Stimmen über den dieswöchigen „Star of the week“ entschieden. Am vergangenen Wochenende unterlag man in Kaufbeuren sowie Zuhause gegen Landshut mit 2:1.
97 Stimmen führen Ilya Sharipov zum verdienten ersten Platz. Der diesjährige Neuzugang konnte schon mehrmals seine Stärken unter Beweis stellen und mit einigen Paraden glänzen, so auch an diesem Wochenende. In Kaufbeuren sowie gegen Landshut daheim, bekam er jeweils 21 Schüsse auf sein Tor. Er rettete die Eispiraten mit starken Paraden vor weiteren Gegentoren und ist somit der verdiente „Star of the week“.
Der letztwöchige „Star of the week“, Patrick Pohl, zeigte auch dieses Wochenende seine Fähigkeiten am Schläger und konnte ein Tor gegen Landshut erzielen. Mit einem strammen Schuss überwand er Schlussmann Sebastian Vogl zum zwischenzeitlichen 1:1. Somit sicherte er sich den zweiten Platz.
Ein weiterer neuer Name beim Fanvoting lässt sich auch finden. Auf Platz drei spielte sich am Wochenende Yannick Hänggi. Der von den Kölner Haien gekommene Verteidiger brachte eine konstant gute Leistung und gewährte seinen Mitspielern einen guten Rückhalt. Seine Stärken in der Defensive fallen sofort auf und sind extrem wichtig für die Eispiraten.
Eispiraten-Hauptsponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche
1. Ilya Sharipov (97) 2. Patrick Pohl (83) 3. Yannick Hänggi (41) 4. Filip Reisnecker (17) 5. Jasper Lindsten (10)
Clublegende und heutiger Sponsorenbeauftragter begeht besonderes Jubiläum
Foto: Andreas Kretschel | Stefan Steinbock steht direkt unter dem Stadiondach – genau da, wo auch sein Trikot mit der Nummer 10 hängt.
Stefan Steinbock begeht ein ganz besonderes Jubiläum! Der Kultspieler und heutige Sponsorenbeauftragte der Eispiraten Crimmitschau erblickte heute vor 60 Jahren das Licht der Welt. Durch seine Engagements bei Dynamo Berlin, Landshut, Nürnberg und bei seinem Heimatverein, dem ETC Crimmitschau, machte er sich bundesweit einen Namen und spielte ganze 99 Mal für die Nationalmannschaft der DDR. Seit seinem Karriereende koordiniert die Eishockeylegende für die Profimannschaft die Zusammenarbeit mit unzähligen Partnern und Sponsoren.
Zu seinem 60. Geburtstag sprach “Zwecke” mit der Freien Presse, die heute einen tollen Beitrag mit einigen Archivfotos veröffentlicht haben. Zu lesen ist der Beitrag hier.
Bereits vor zwei Jahren sprach Stefan Steinbock im Eispiraten-Podcast “(Un)erlaubter Weitschuss” über seine Karriere und die Flucht, die nach sechs Tagen schon wieder vorbei war. Eine absolute Empfehlung! ?
Rund 300 Kinder und Jugendliche, Sponsoren und Funktionäre stellen sich vor
Was für ein tolles Bild: Am gestrigen Sonntag stellte sich der Crimmitschauer Eishockey-Nachwuchs im Rahmen des Eispiraten-Heimspiels gegen den EV Landshut (1:2) vor. Direkt nach dem Warmup stürmten rund 300 Kinder und Jugendliche sowie zahlreiche Trainer und Betreuer sowie die Sponsoren und der Vorstand des ETC Crimmitschau e.V. das Eis und versammelten sich zu einem riesigen Teamfoto vor der Attacke- und Heinekurve, den Stimmungsmonopolen im Sahnpark.
Nach einer kurzen Ansprache des Eishockey-Obmanns Lutz Höfer drehten die Kinder und Jugendlichen dann auch noch eine Ehrenrunde vor den mehr als 2.000 Zuschauern im Kunsteisstadion Crimmitschau – natürlich unter tosendem Applaus!
Die Eispiraten Crimmitschau haben auch ihr zweites Spiel an diesem Wochenende nicht gewinnen können. Wie schon am Freitag in Kaufbeuren, unterlagen die Westsachsen dem EV Landshut in ihrem Heimspiel knapp mit 1:2.
Schon vor dem Spiel war einiges los. Zunächst wurden zahlreiche Kinder, Funktionäre und Sponsoren unter tosendem Applaus vorgestellt. Im Anschluss wurden die beiden Teams mit einer riesigen Choreographie anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der KULTRAS Crimmitschau empfangen – was für ein Bild!
Die Eispiraten, bei denen heute erstmals der zuletzt verletzte Luca Tuchel im Aufgebot stand, starteten mit ihren Zuschauern im Rücken dementsprechend stark und nahmen gegen die Gäste aus Landshut schnell das Heft des Handelns in die Hand. Jasper Lindsten, Mathieu Lemay und Tyler Gron konnten dabei die besten Chancen für ihre Farben verbuchen, aus diesen aber keinen Ertrag erzielen. Die offensivstarken EVL-Cracks wurden erst spät im ersten Drittel gefährlich. Ilya Sharipov agierte aber einmal mehr stark und entschärfte mehrere gute Möglichkeiten der Bayern.
Das Tempo des Spiels nahm im zweiten Durchgang noch einmal zu. In einer intensiven Partie waren es allerdings wieder die Eispiraten, die sich schnell mehr Spielanteile und vor allem gute Möglichkeiten erarbeiten konnten, diese aber weiter ungenutzt ließen. Auf der Gegenseite lieferte der EV Landshut ein Lehrbeispiel, wie man Powerplay spielt. Lediglich 20 Sekunden hat es gedauert, bis David Zucker eine sehenswerte Passstafette, an Ilya Sharipov vorbei, ins Tor drückte – 0:1 (35.). Nicht unbedingt verdient ging das Team von Heiko Vogler also in Führung, doch die Westsachsen wussten den Gegentreffer schnell abzuschütteln. Nachdem André Schietzold frei vor Sebastian Vogl vergab, war es schließlich Patrick Pohl, der in der 40. Minute doch noch zum 1:1 ausgleichen konnte. Der Goldhelm der Gastgeber kam mit Schwung ins Drittel des EVL, fackelte nicht lang und brachte den Puck mit einem trockenen Handgelenkschuss zum 1:1-Pausenstand im rechten Eck unter.
Die Crimmitschauer konnten den Schwung allerdings nicht wirklich mit in das letzte Drittel nehmen. Plötzlich waren es die Landshuter, die etwas griffiger wirkten und die Defensive der Westsachsen gut beschäftigten. Einem Dauerdruck der Niederbayern folgte schließlich auch das Tor. Andreé Hult hatte zu viel Platz und nutzte dies aus – sein platzierter Schuss schlug zum 1:2 im Winkel ein (50.). Die Eispiraten rannten in der Folge noch einmal an, allerdings ohne wirkliche Durchschlagskraft zu entwickeln. Wenn doch mal eine gute Möglichkeit heraussprang, hielt Sebastian Vogl stark. So endete die zweite Partie an diesem Wochenende mit einem 1:2.
Torfolge (0:0, 1:1, 0:1):
0:1 David Zucker (Samir Kharboutli, Marco Pfleger) 34:34 – PP1 1:1 Patrick Pohl 39:00 1:2 Andreé Hult (Jakob Mayenschein, Brett Cameron) 49:41
Foto: Tommy Valdivia Castro | Nachwuchscrack Eden Hofverberg bei der Pokalübergabe zum Aufstieg in die Division 1 mit ETC-Vorstand Stefan Rudert und Oberbürgermeister André Raphael
Die Eispiraten werden am morgigen Sonntagnachmittag, im Rahmen des Heimspiels gegen den EV Landshut, den Nachwuchs ihres Stammvereins ETC Crimmitschau e.V. vorstellen. Dabei werden sich zahlreiche Kinder, Trainer, der Vorstand sowie Sponsoren des Vereins im Vorfeld des DEL2-Spiels zunächst auf dem Eis präsentieren und dieses im Anschluss aus einem gesonderten Block verfolgen können.
Dafür werden die Eispiraten den Mitgliedern und Sponsoren des ETC Crimmitschau e.V. den kompletten Gästeblock zur Verfügung stellen. Die Gästefans aus Landshut, von welchen nur eine geringe Anzahl erwartet wird, erhalten im Gegenzug ausreichend Platz im Familienblock der Eispiraten und müssen den Haupteingang des Kunsteisstadions verwenden, da der Gästeeingang gesperrt ist.
U17 startet gegen Kölner Haie in die neue Saison
Bereits am heutigen Samstag um 17:30 Uhr startet die U17 des ETC in die neue Spielzeit 2022/23. Das Team tritt nach dem letztjährigen Aufstieg in die Division 1 im Sahnpark gegen die Kölner Haie an. Bereits am morgigen Sonntag kommt es um 9:00 Uhr zum Rückspiel. Weitere Gegner in der Liga sind unter anderem auch Düsseldorf, Berlin, Krefeld, Iserlohn, Dresden und Wolfsburg. Wir wünschen den Nachwuchscracks einen guten Start in die neue Spielzeit!
Später Anschlusstreffer reicht nicht – Zweite Auswärtsniederlage für Westsachsen
Foto: Benjamin Lahr / DEL2
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren knapp mit 1:2 verloren. Nach zwei frühen Gegentoren liefen die Westsachsen lange einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Dominic Walsh traf kurz vor dem Ende zum 1:2-Anschluss, leitete die Wende damit aber nicht ein. Das nächste Spiel bestreiten die Eispiraten am Sonntag im heimischen Sahnpark gegen den EV Landshut (25.09.2022 – 17:00 Uhr).
Die Mannschaft von Marian Bazany, der weiter auf Valentino Weißgerber und Nick Walters verzichten musste, Willy Rudert aber wieder im Lineup begrüßen konnte, fand nicht gut ins Spiel. Die Kaufbeurer starteten druckvoll in den ersten Durchgang und konnten sich folgerichtig schon früh belohnen. Jere Laaksonen fälschte einen Blueliner ab und ließ Ilya Sharipov im Kasten der Eispiraten keine Abwehrchance – 0:1 (3.). Auch in der Folge blieben die Allgäuer am Drücker und legten gleich nach. Tobias Echtler bediente Sebastian Gorcik, der Ilya Sharipov zwar anschoss, von dem Deutsch-Russen sprang der Puck allerdings zum 0.2 über die Linie (6.). Im Anschluss hatten die Pleißestädter noch Glück, so ging es mit dem 0:2 auch ins Mitteldrittel.
Im zweiten Durchgang stabilisierten sich die Eispiraten und kamen nun auch selbst zu guten Gelegenheiten. Während Daniel Fießinger, der Goalie der Buron Joker, aber immer wieder zur Stelle war, blieb auch Sharipov ohne weiteren Gegentreffer. Das Spiel hingegen wurde etwas rauer – statt Toren gab es einige Cecks, einen Fight zwischen Ole Olleff und Sebastian Gorcik und einige Strafminuten, welche von beiden Überzahlformationen aber nicht genutzt wurden.
Im Schlussabschnitt sahen die 1.814 Zuschauer in der Erdgas Schwaben Arena weiter ein ausgeglichenes Spiel, in welchem es die Eispiraten immer wieder verpassten, den Anschluss zu erzielen. Dieser fiel letztlich aber doch: In der 52. Minute fasste sich Dominic Walsh an der blauen Linie ein Herz, hatte aber auch Glück, dass sein Schuss durch die Hosenträger von Daniel Fießinger rutschte – 1:2. Der erste Saisontreffer des Verteidigers bedeutete gleichzeitig aber auch den Endstand. So müssen die Schützlinge von Maria Bazany in der noch jungen Saison weiter auf den ersten Auswärtssieg warten.
Torfolge (2:0, 0:0, 0:1):
1:0 Jere Laaksonen (Philipp Bidoul, Joseph Lewis) 02:24 2:0 Sebastian Gorcik (Tobias Echtler, Jacob Lagacé) 05:22 2:1 Dominic Walsh (Filip Reisnecker) 52:30