Crowdfunding-Kampagne: Eispiraten verlosen originale Warmup-Trikots

Crowdfunding-Kampagne: Eispiraten verlosen originale Warmup-Trikots

Gewinner werden zeitnah kontaktiert

Einige Wochen sind nach dem Ende der erfolgreichen Crowdfunding-Aktion „Eishockey-Bande Crimmitschau“ bereits vergangen. Die Eispiraten Crimmitschau, denen durch die Unterstützeraktion knapp 230.000 Euro zu Gute kamen, haben nun, wie bereits angekündigt, die Verlosung der originalen Warmup-Trikots aus der Saison 2024/25 durchgeführt. Alle glücklichen Gewinner werden in den kommenden Tagen von uns – anhand der übermittelten Daten während der Crowdfunding-Aktion – kontaktiert.

Die Verlosung erfolgte unter allen Spendern, die mindestens 200,00 Euro gespendet haben. Dabei wurden vier Lostöpfe anhand der gespendeten Summe ausgelost. Mit der Spendensumme des jeweils nachfolgenden Lostopfes hat jeder Spender automatisch auch die Möglichkeit gehabt, sich ein Trikot aus den vorherigen Lostöpfen zu sichern.

Die Spendentöpfe gliederten sich wie folgt auf

Lostopf 1: 200, 00 € bis 299,99 €
Lostopf 2: 300,00 € bis 399,99 €
Lostopf 3: 400,00 € bis 499,99 €
Lostopf 4: Betrag ab 500,00 €

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlichst bei allen Spendern bedanken. Dank eurer Mithilfe wurde das benötigte LED-Licht bereits erfolgreich installiert, die Flex-Bande befindet sich zudem bereits im Aufbau. Bis zum Start der Hauptrunde wollen wir alle Leistungen gegenüber den Spendern erbringen. Dazu gehört unter anderem noch die Nennung aller Spender auf unserer Homepage, die Nennung aller Spender ab 10,00 Euro auf der Bande im Kunsteisstadion Crimmitschau, eine Collage, bestehend aus euren Selfies, auf der Eismaschine (Spende ab 100,00 Euro), sowie die Anbringung des Unterstützerbanners unter dem Hallendach (ab 1.000 Euro).

Sachsenallee-Grundschule Glauchau wird 34. Partnerschule

Sachsenallee-Grundschule Glauchau wird 34. Partnerschule

Westsachsen erweitern Schulprojekt Eispiraten@School

Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich, mit der Sachsenallee-Grundschule aus Glauchau einen neuen Partner im Eispiraten@School-Projekt begrüßen zu dürfen. Am Dienstag, den 17.06.2025 überreichte Julia Pehling, verantwortlich für die Schulprojekte, in Begleitung von Maskottchen Crimmel das offizielle Partnerschul-Trikot mit der Nummer 34. Geplant sind in Zukunft gemeinsame Unterrichtsstunden, Projekte und Ausflüge in den Sahnpark.

Der perfekte Termin für die Übergabe war bereits geschaffen – das Sportfest der Grundschule aus Glauchau. Anwesend waren alle Klassen samt Lehrer welche die Übergabe mitverfolgen konnten. Am Ende wurde das 34. Partnerschul-Trikot an Herrn Brestrich und der Schulleiterin Frau Wingold feierlich überreicht. Nur wenige Tage später waren die Eispiraten dann erneut in Glauchau zu Gast. Am letzten Schultag stand Maskottchen Crimmel als Model für die Gruppenfotos aller Klassenstufen zur Verfügung.

In naher Zukunft sind gemeinsame Unterrichtsstunden geplant. So sollen die Spieler des Eishockey-Zweitligisten in Fächern wie Sport, Geografie und Englisch ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Schüler weitergeben. Zudem freuen sich die Kids der Glauchauer Schule auf spannende Ausflüge in den Sahnpark.

Die Eispiraten Crimmitschau freuen sich über die offizielle Aufnahme der Sachsenallee-Grundschule aus Glauchau beim Projekt Eispiraten@School. Dies zeigt, dass die Beliebtheit sowie das Engagement rund um den DEL2-Club weiterhin stetig wächst.

Podcast: “38 Grad und es wird noch heißer” – Mit Norman Pilling & Alex Sulzer

Podcast: “38 Grad und es wird noch heißer” – Mit Norman Pilling & Alex Sulzer

Episode 6 – Saison 2025/26

Es sind 38 Grad im Schatten und somit die perfekte Temperatur für einen Eishockey-Podcast! In der aktuellen Folge sprechen Norman und Steve über die aktuellen Neuigkeiten rund um die Eispiraten Crimmitschau. Die beiden schauen sich Neuzugang Adam McCormick mal genauer an und sprechen über ein interessantes Gerücht aus dem Eisblog.

Auch der Baufortschritt im Stadion und die erhaltene Lizenz gehören zum bunten Potpourri an Themen. Wenn es um die Kooperation mit unserem DEL Standort Bremerhaven geht, kommt auch deren Chefcoach und unser ehemaliger Co-Trainer Alexander Sulzer zu Wort. Zum Ende analysieren die beiden noch die ersten Spieltage der neuen Saison und Norman verrät, auf was sich die Gäste der Pölziger Dorfparty freuen dürfen.

Ralf Rollinger erhält Tryout-Vertrag bei den Eispiraten

Ralf Rollinger erhält Tryout-Vertrag bei den Eispiraten

Junger Stürmer kommt von den Ravensburg Towerstars

Die Eispiraten Crimmitschau begrüßen mit Ralf Rollinger einen weiteren Neuzugang in ihrem Team. Der 21-jährige Offensivmann erhält einen Tryout-Vertrag bis Ende September und wird mit der Trikotnummer 32 auflaufen. Der talentierte Außenstürmer spielte zuletzt für die Ravensburg Towerstars.

Rollinger wurde am 5. Juni 2004 in Frankfurt am Main geboren. Über den Nachwuchs der Löwen führte ihn sein Weg schon in jungen Jahren nach Mannheim, wo er über mehrere Jahre ausgebildet wurde. In der Saison 2021/22 absolvierte der Linksschütze außerdem seine ersten sieben Einsätze für die Adler Mannheim in der PENNY DEL. Der U-Nationalspieler durchlief in dieser Zeit alle Nachwuchsauswahlen des Deutschen Eishockey-Bundes und nahm im vergangenen Jahr an auch der U20-Weltmeisterschaft in Kanada teil.

Nach einer Förderlizenzstation bei den Heilbronner Falken (8 Spiele) wechselte Rollinger 2023 fest zu den Ravensburg Towerstars in die DEL2. Für die Puzzlestädter absolvierte er insgesamt 107 Partien im deutschen Eishockey-Unterhaus und erzielte dabei fünf Tore sowie sieben Assists. Darüber hinaus sammelte er auch Spielpraxis in der Oberliga für die Lindau Islanders, wo ihm in elf Spielen drei Treffer gelangen.

Mit dem Tryout-Vertrag bei den Eispiraten will sich Rollinger für einen festen Platz im Kader der Westsachsen empfehlen und seine Entwicklung in der DEL2 weiter vorantreiben. „Ralf ist ein sehr talentierter Spieler und im Nachwuchs immer ein Leistungsträger gewesen, was seine regelmäßigen Einsätze im Team der Nationalmannschaften bestätigt. Nun wollen wir ihm die Möglichkeit geben, den nächsten Schritt zum Profi zu machen“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.

„Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, mich bei den Eispiraten Crimmitschau präsentieren zu dürfen. Ich werde die Chance nutzen, mich bestmöglich zu zeigen und alles dafür geben, um das Trainerteam von meinem Potential zu überzeugen“, erklärt Ralf Rollinger.

Foto: Kim Enderle

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2025/26
Tor: Kevin Reich, Christian Schneider
Abwehr: Mirko Sacher, Gregory Kreutzer, Adam McCormick (AL), Ole Olleff, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov
Angriff: Corey Mackin (AL), Tim Lutz, Dylan Wruck, Vinny Saponari, Ladislav Zikmund (AL), Denis Shevyrin, Ralf Rollinger (TO), Till Michel, Johannes Schmid, Nikolas Biggins

Allianz Vincent Wolf baut Engagement weiter aus

Allianz Vincent Wolf baut Engagement weiter aus

Jahrelanger Sponsor steigt zu Premiumpartner auf

Die Eispiraten Crimmitschau und die Allianz Vincent Wolf in Meerane weiten ihre Zusammenarbeit zur Saison 2025/26 weiter aus: Der Eispiraten-Partner, der den Eishockey-Zweitligisten bereits in den vergangenen drei Spielzeiten unterstützte, hat seinen Sponsoringvertrag um eine weitere Saison verlängert und wird künftig als Premiumpartner der Westsachsen auftreten.

„Ich freue mich, dass Vincent, der selbst jahrelang beim ETC Crimmitschau e.V. im Nachwuchs und später auch in der Region als Eishockeyspieler aktiv war, sein Engagement als Partner beträchtlich ausgebaut hat und nun zu unseren Premium-Sponsoren zählt. Das zeigt die enge Verbundenheit zum Standort Crimmitschau und ist zugleich der Ausdruck einer überaus vertrauensvollen Zusammenarbeit, die in den letzten Jahren entstanden ist“, erklärt Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten.

„Ich freue mich sehr, die langjährige Partnerschaft mit den Eispiraten Crimmitschau auch weiterhin fortzuführen. Als jemand, der den Verein selbst viele Jahre aktiv gelebt hat und dessen Herz noch immer für den Eishockeysport schlägt, ist mir dieses Engagement eine echte Herzensangelegenheit. Die Eispiraten stehen für Leidenschaft, Teamgeist und Zusammenhalt – Werte, die auch wir in unserer täglichen Arbeit leben. Zudem verbindet mich eine tiefe Verbundenheit mit der Region, weshalb ich stolz bin, einen Beitrag zur Unterstützung dieses traditionsreichen Clubs leisten zu können“, erklärt Vincent Wolf.

Über die Allianz Versicherung Vincent Wolf

Das breit gefächerte Versicherungssortiment der Allianz Versicherung Vincent Wolf beinhaltet für Sie eine optimale Lösung. Um für jeden das beste Konzept anzubieten, legt der Eispiraten-Partner sein Augenmerk auf eine umfassende und individuelle Beratung, auch für die Absicherung Ihres Betriebes. Natürlich können sich auch Eishockeyfans und Geschäftspartner der Eispiraten gern an Vincent Wolf wenden. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier…

Erfahrung, Torgefahr und Leidenschaft: Dylan Wruck im Portrait

Erfahrung, Torgefahr und Leidenschaft: Dylan Wruck im Portrait

„Ich bin hier, um alles zu geben – für das Team, für die Fans und für den Club“

Mit Dylan Wruck haben die Eispiraten Crimmitschau in diesem Sommer einen hochkarätigen Neuzugang verpflichtet. Der 32-jährige Stürmer kommt von den Hannover Scorpions und bringt nicht nur enorme Offensivqualitäten, sondern auch reichlich Erfahrung aus allen drei deutschen Profiligen mit. Für Wruck ist der Wechsel nach Crimmitschau weit mehr als nur ein weiterer Karriereschritt – er ist eine bewusste Entscheidung. Wir stellen euch den Deutsch-Kanadier im Portrait vor.

„Eishockey gehört zu meinem Leben, solange ich denken kann“, sagt Wruck, der im kanadischen Saskatoon geboren wurde. Bereits mit zwei Jahren stand er zum ersten Mal auf dem Eis, inspiriert von seinem Vater, der ein großer Eishockey-Fan war. Seitdem hat ihn der Traum vom Profidasein nie losgelassen. „Von klein auf war es mein Wunsch, irgendwann einmal professionell Eishockey zu spielen.“

Wrucks Karriere führte ihn durch alle Höhen und Tiefen, die der Sport mit sich bringen kann. Besonders prägend war für ihn der Gewinn der WHL-Meisterschaft in der Saison 2011/12 mit einem Team, das eigentlich niemand auf dem Zettel hatte: „Ich habe damals bei den Edmonton Oil Kings gespielt. Wir waren das schlechteste Team – und haben trotzdem den Titel geholt. Das hat mir gezeigt, was möglich ist, wenn man als Team zusammensteht.“

Wruck selbst avancierte damals mit 84 Scorerpunkten in 74 Einsätzen zu einer tragenden Säule. Diese war er auch zu einem späteren Zeitpunkt, als ein weiteres Highlight seiner Karriere anstand: Der DEL2-Titelgewinn mit den Löwen Frankfurt: „Mit Frankfurt die Meisterschaft zu gewinnen und den Aufstieg in die DEL zu schaffen, war ein ganz besonderer Moment in meiner Laufbahn.“

„Genau das habe ich gesucht – nicht nur für meine Karriere, sondern auch für meine Familie“

Nun beginnt in Crimmitschau ein neues Kapitel für den 32-Jährigen. „Ich habe nur Gutes über den Club und die Fans gehört. Die Atmosphäre im Sahnpark ist sehr besonders – leidenschaftlich, laut, familiär. Genau das habe ich gesucht – nicht nur für meine Karriere, sondern auch für meine Familie.“

Schnell wird klar: Wruck ist ein Spieler, der Verantwortung übernehmen will – auf und neben dem Eis. „Mein Ziel ist es, körperlich und geistig in Topform zu sein, um dem Team in jeder Situation helfen zu können.“ Dabei denkt er nicht nur an persönliche Statistiken: „Ich will ein Spieler sein, auf den sich meine Mitspieler verlassen können – egal ob im Powerplay, in engen Spielsituationen oder einfach durch Kommunikation und Energie.“

Auch für das Team hat er große Ziele: „Ich glaube fest daran, dass wir das Potenzial haben, in der Hauptrunde eine sehr gute Rolle zu spielen. Und wenn wir konzentriert bleiben und zusammenhalten, können wir die Playoffs auf jeden Fall erreichen.“

Geprägt von Persönlichkeiten und einem Kindheitsidol

Sein Weg wurde geprägt von großen Persönlichkeiten. Besonders dankbar ist er Jari Pasanen, seinem ersten Trainer in der DEL: „Er hat mir das Vertrauen gegeben, mich auf höchstem Niveau zu beweisen. Ohne ihn hätte ich diesen Schritt vielleicht nie geschafft.“ Auch unter seinen Mitspielern waren viele bekannte Namen: „In der Jugend habe ich mit Spielern wie Brayden Schenn, Jaden Schwartz, Brayden McNabb und Mark Stone gespielt, die später in der NHL Fuß gefasst haben. In Deutschland waren es dann Größen wie Mike York oder Christian Ehrhoff, mit denen ich auf dem Eis stehen durfte.“

Sein Kindheitsidol war Joe Sakic – ein Spieler, den er für seine Eleganz und Zielstrebigkeit bewundert hat. Während seiner Spielerkarriere absolvierte er zwischen 1988 und 2009 mehr als 1.500 Partien für die Nordiques de Québec und deren Nachfolge-Franchise, die Colorado Avalanche. „Ich habe immer davon geträumt, wie er für die Avalanche zu spielen. Er war mein absolutes Vorbild.“

„Heute sind meine Frau und meine Kinder meine größten Fans“

Privat ist Wruck ein Familienmensch durch und durch. „Meine Eltern haben mich von klein auf unterstützt, mich zu Trainingseinheiten, Spielen und Turnieren gefahren. Heute sind meine Frau und meine Kinder meine größten Fans. Ohne sie wäre das alles nicht möglich.“ In seiner Freizeit verbringt er viel Zeit mit seinen Kindern im Park oder genießt eine entspannte Runde Golf während der Sommerpause – oder wenn es der eng getaktete Vorbereitungs- und Spielplan zulässt.

Und wie bereitet er sich auf ein Spiel vor? Mit festen Ritualen! „Ich bin da ziemlich routiniert – ich esse immer das Gleiche und ziehe mich auf eine bestimmte Art und Weise an. Das hilft mir, fokussiert zu bleiben und in die richtige Stimmung zu kommen.“

Mit Dylan Wruck haben die Eispiraten nicht nur einen technisch starken und torgefährlichen Angreifer unter Vertrag genommen, sondern auch einen echten Teamplayer mit Führungsqualität, der sich voll mit der neuen Aufgabe identifiziert: „Ich bin hier, um alles zu geben – für das Team, für die Fans und für den Club.“

Foto: 1 Löwen Frankfurt (DEL2-Meisterschaft 2022), 2 Puckpix by Steph

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner