Eispiraten treffen auf Selb und Ravensburg

Eispiraten treffen auf Selb und Ravensburg

Westsachsen wollen an perfektem Start anknüpfen

Die Eispiraten Crimmitschau sind perfekt in die neue DEL2-Saison 2023/24 gestartet. Zwei Spiele, sechs Punkte und eine positive Grundstimmung im Sahnpark stehen nach dem ersten Wochenende zu Buche. Für die Westsachsen geht es aber gleich mit schweren Aufgaben im Ligaalltag weiter. Am morgigen Freitag steht das Auswärtsderby in Selb an (22.09.2023 – 19.30 Uhr). Am Sonntag gastiert der amtierende Meister aus Ravensburg bei den Eispiraten (24.09.2023 – 17.00 Uhr.

Schaut man sich in der Kabine der Eispiraten um, sieht man fast ausschließlich glückliche Gesichter. Kein Wunder nach diesem Auftaktwochenende. Sowohl in Landshut als auch gegen Bietigheim konnten sich die Schützlinge von Trainer Jussi Tuores durchsetzen. Dennoch stehen Demut und Bescheidenheit an der Tagesordnung. So wissen alle Spieler und Trainer bestens, dass in der DEL2 jeder jeden schlagen kann und die Liga so ausgeglichen ist, wie nie zuvor. Der Fokus liegt deshalb voll und ganz auf den kommenden Aufgaben gegen die Selber Wölfe und die Ravensburg Towerstars, dem amtierenden Meister der zweiten Liga.

Gute Nachrichten gibt es dabei an der Personalfront: Colin Smith, der zuletzt angeschlagen ausfiel, ist diese Woche komplett in das Teamtraining zurückgekehrt und wird am Wochenende auch wieder im Lineup von Jussi Tuores und Esbjörn Hofverberg stehen. Wieder mit von der Partie wird auch Justin Büsing sein, der heute Morgen aus Bremerhaven nach Crimmitschau zurückgereist ist. Möglich ist zudem ein Einsatz von Gregory Kreutzer, der heute Abend mit den Pinguins in Frankfurt spielt. Ob er vor dem Wochenende noch zum Team stößt, wird allerdings erst nach der heutigen DEL-Begegnung entschieden. Zumindest in Selb nicht dabei sind Willy Rudert und Jannis Kälble. Beide werden für die KSW IceFighters Leipzig auflaufen und den Kooperationspartner aus der Oberliga Nord bei ihrem Liga-Auftakt unterstützen.

Auswärtsderby bei den Selber Wölfen

Zahlreiche Anhänger der Eispiraten werden sich am morgigen Freitagabend wieder auf den Weg in die Porzellanstadt machen. Schließlich steht das erste Derby der Saison an. Dabei gastieren die Westsachsen bei den Selber Wölfen. Das Team von Sergej Waßmiller startete nach einer ausgesprochen erfolgreichen Vorbereitung mit einem 4:3-Heimsieg gegen die Lausitzer Füchse und einer 0:4-Niederlage gegen die Krefeld Pinguine in die neue Spielzeit.

Im zweiten Auswärtsspiel der noch jungen Spielzeit treffen die Eispiraten in der NETZSCH-Arena nun auch auf ein paar bekannte Gesichter. Mit Torhüter Michael Bitzer, Verteidiger Steve Hanusch und den Stürmern Fedor Kolupaylo, Lukas Vantuch und Jordan Knackstedt streifen sich mittlerweile nämlich gleich fünf ehemalige Eispiraten das Trikot der Selber über. Letzterer wird morgen allerdings nicht auf dem Eis stehen und seinen Farben helfen können. Aufgrund einer Ligasperre wird Knackstedt im fränkisch-sächsischen Derby lediglich der Platz auf der Tribüne bleiben. Dennoch haben die Franken in den Sommermonaten gut aufgerüstet. Nach Platz 13 und anschließenden Playdowns im Vorjahr, soll in dieser Saison das Tabellenmittelfeld angegriffen werden. Mit Top-Spielern wie Peter Trska, Nick Miglio oder den langjährigen Eisbären-Akteur Frank Hördler sicher kein unrealistisches Ziel.

Die Eispiraten jedoch alles daran setzen, ihre kleine Siegesserie in Selb auszubauen. Schließlich geht es nicht nur um drei Zähler, sondern auch um etwas Wiedergutmachung. So konnten die Wölfe drei der insgesamt vier Duelle in der Vorsaison für sich entscheiden – mehr Motivation bedarf es eigentlich nicht!

Ein weiterer besonderer Heimspielabend gegen den amtierenden Meister?

Zugegeben: Wenn man es mit den Eispiraten hält, hatte man am vergangenen Sonntag sicherlich etwas Gänsehaut. Ein Fanmarsch, eine riesige Choreo, eine fantastische Stimmung und ein souveräner 3:0-Erfolg über den DEL-Absteiger aus Bietigheim – was will das Fanherz mehr? Dass die Eispiraten im heimischen Sahnpark Top-Teams schlagen können, haben sie nun schon unter Beweis stellen können – jetzt kommt mit den Ravensburg Towerstars sogar der amtierende Meister an die Waldstraße.

Die Puzzlestäter starteten mit eine Overtimeniederlage gegen den EC Bad Nauheim (3:4) und einem 3:0-Erfolg über die Lausitzer Füchse in die neue Saison. Am morgigen Freitag treffen sie dann auf die Starbulls aus Rosenheim, gegen welche den bisher vier eingefahrenen Punkten weitere folgen sollen. Schließlich zählen die Towerstars auch in dieser Saison zum erweiterten Favoritenkreis auf den Meistertitel, auch wenn sich im Sommer einiges getan hat – vor allem auf der Trainerbank: auf Meistertrainer Peter Russell folgte der Finne Eeli Parviainen, der nun in wahrlich große Fußstapfen tritt.

Eine entscheidende Rolle im Kader der Ravensburger wird in diesem Jahr neben den Top-Stürmern Robbie Czarnik, Sam Herr und Charlie Sarault oder den erfahrenen Verteidigern wie Denis Pfaffengut und Julian Eichinger auch Ilya Sharipov einnehmen. Der letztjährige Eispiraten-Schlussmann wechselte in diesem Sommer nach Baden-Württemberg und beerbte dort Jonas Langmann. Gegen Weißwasser konnte der Deutsch-Russe gleich einen Shutout einfahren. Seine Ex-Kollegen wollen ihm seine Rückkehr in den Sahnpark allerdings so unangenehm wie möglich gestalten.

Tickets für Heimspiel gegen Bietigheim sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Ravensburg Towerstars sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Baden-Württemberger wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

„Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Eishockey!“

„Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für Eishockey!“

Angreifer Henri Kanninen im Interview vor den Spielen gegen Selb und Ravensburg

Nach einem erfolgreichen Start in die neue DEL2-Spielzeit 2023/24 ist in der Kabine der Eispiraten Crimmitschau natürlich gute Laune angesagt. Auch bei Stürmer Henri Kanninen, der am Sonntag gegen Bietigheim eine sehenswerte und zugleich wichtige Torvorlage gab. Der finnische Offensivmann stand Lotta Kohlmeyer nun in einem Interview Rede und Antwort und sprach unter anderem über seinen Verbleib in Crimmitschau, die Stimmung in der Kabine und seinen Weg zum Eishockeyspieler.

Hallo Henri, wie geht es dir aktuell und wie ist es für dich, wieder zurück in Crimmitschau zu sein?

Im Moment is alles gut! Ich hatte eine kleine Verletzung, die ich mir in den Vorbereitungsspielen zugezogen habe, aber jetzt ist wieder alles okay. Ich fühle mich gut und bin bereit Eishockey zu spielen.

Es ist dein zweites Jahr bei den Eispiraten. Warum hast du dich dazu entschieden hier zu bleiben und für ein weiteres Jahr unterschreiben?

Es war ein sehr langer Prozess. Ich habe über den ganzen Sommer hin mit Jussi geredet, habe aber auch auf andere Angebote aus anderen Ligen gewartet. Aber schlussendlich klang das Angebot aus Crimmitschau sehr gut für mich und ich wollte auch gerne bleiben, da ich mit dem Standort vertraut bin und auch das Vertrauen von Jussi spüre.

Das erste Wochenende der Saison lief ziemlich gut für uns. Zwei Spiele, sechs Punkte – es gibt keinen besseren Start. Es sind natürlich nur zwei Spiele von weiteren 50, die noch auf uns zukommen. Inwieweit gibt euch dieser Start mehr Selbstvertrauen für die nächsten Spiele gegen Selb und Ravensburg?

Nach sechs Punkten ist die Stimmung natürlich ziemlich bei uns im Team und in der Kabine. Ich finde unsere Vorbereitungsspiele waren auch sehr gut. Das Selbstvertrauen ist jetzt definitiv da, wir spielen schon gut aktuell. Ich denke wir sind in der Verfassung, um jeden schlagen zu können.

Es war ein guter Start für das ganze Team, viele Spieler konnten schon fleißig Punkte sammeln! Am Sonntag hast du Scott Feser mit einem wunderschönen Pass durch die Beine zum 2:0 assistiert. Der erste von hoffentlich noch vielen Punkten für dich. Was ist denn dein Ziel für die Saison?

Ich glaube diese Saison haben wir mehrere Spieler, die auch mehr Punkte erzielen können. Letztes Jahr lag die Verantwortung zu scoren auf einer oder auch zwei Reihen. Dieses Jahr können alle Reihen Tore schießen und vor allem auch mehr Verantwortung übernehmen.

Vieles hat sich im Sommer geändert. Viele Spieler haben uns verlassen, dafür konnten wir viele Neue willkommen heißen. Doch, auf welches Wiedersehen hast du dich am meisten gefreut? Und hast du auch schon neue Freundschaften schließen können?

Ich würde sagen Walshi, mein Reihen-Kollege. Ich denke er wird auch eine gute Saison spielen. Und zu den neuen Spielern: Ich denke, ich habe mit allen eine gute Beziehung aufbauen können und könnte jetzt nicht nur einen Namen nennen. Jeder ist gut drauf und natürlich haben wir auch viel Spaß zusammen.

Du bist kein Fremder mehr in Crimmitschau und hier in der Region. Hast du, nachdem du schon ein Jahr lang hier warst, Orte gefunden, die du besonders magst?

Ich mag den Sahnpark, vor allem auch mit dem Tiergehege. Gerne gehe ich auch zu Neubert’s – das ist ein richtig gutes Restaurant. Sonst gibt es keine Orte, an die ich gerade denken muss, die Hauptsache ist, ich unternehme etwas mit den Jungs oder meiner Familie zusammen.

Wie verbringst du generell deine Zeit neben dem Eis?

Natürlich mache ich viel mit meiner Familie. Wir gehen gerne Spazieren und abends gern auch mal in ein Restaurant gut essen.

Jeder Spieler hat seine eigene Geschichte, wenn es darum geht, wie er zum Eishockey gefunden hat. Manche wurden in eine Eishockey-Familie hineingeboren, andere haben von null auf angefangen. Wie hast du deinen Weg zu diesem Sport gefunden?

Schon als ich ein Baby war, hatte ich einen Floorball-Schläger in der Hand und habe dann angefangen damit zu spielen. In meiner Familie hat niemand wirklich Eishockey gespielt. Mein Vater hat auch mal aus Spaß mitgespielt, aber nicht ernsthaft. Ich hatte einfach schon immer eine Leidenschaft für Eishockey. Die Nachbarskinder haben draußen auch immer Floorball und Eishockey gespielt. Da haben wir uns dann oft zusammengefunden.

Danke dir für das Interview und viel Erfolg für die kommenden Aufgaben, Henri!

Sportpark Meerane: Aus Tradition Eispiraten-Partner

Sportpark Meerane: Aus Tradition Eispiraten-Partner

Zusammenarbeit für die neue Spielzeit nun auch offiziell beschlossen

Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch in der Saison 2023/24 über die Zusammenarbeit mit dem Sportpark Meerane freuen! Die Sportpark-Gruppe, mit ihren Fitnessstudios in Meerane, Zwickau und Glauchau, ist bereits seit zahlreichen Jahren Partner des Eishockey-Zweitligisten. Profitieren wird von der Partnerschaft weiterhin vor allem die Mannschaft, doch auch weitere Kampagnen und Promotion-Aktionen im Stadion sowie im Social Media-Bereich sind geplant.

Seit einigen Jahren ist die Sportpark-Gruppe ein starker und vertrauensvoller Partner der Eispiraten. Hier führen die DEL2-Cracks nämlich nicht nur Fitnesseinheiten durch – auch präventives Training, Regeneration und Rehabilitation sind für einen Eishockeyspieler unglaublich wichtig. Hier stehen die Mitarbeiter des Fitnessstudios allen Spielern und Trainern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sichtbar wird die Zusammenarbeit vor allem über Werbeflächen und Aktionen im Kunsteisstadion Crimmitschau sowie auf den Social Media-Plattformen beider Partner. Dabei werden auch immer wieder die Fans des Eishockey-Zweitligisten auf die Reise mitgenommen.

„Wir sind stolz darauf, auch in der Zukunft weiter mit dem Sportpark zusammenarbeiten zu können. Nicht nur das Team profitiert von dieser Partnerschaft, auch unsere Fans werden immer wieder mit ins Boot genommen. Dies stärkt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Sportpark ungemein“, erklärt Aaron Frieß, Head of Communication der Eispiraten, der sich auch in der Spielzeit 2023/24 gemeinsam mit den Verantwortlichen des Sportparks um Promo-Aktionen sowie um Social Media-Kampagnen kümmert.

„Wir sind Partner aus Tradition. Regionale Unterstützung von Sportvereinen hat für uns einen hohen Stellenwert. Deshalb freuen wir uns über die weitere Zusammenarbeit mit den Eispiraten“, sagt Enrico Muschter, welcher der Studioleiter des Sportparks in Meerane ist.

Podcast: “Es war ein perfektes Wochenende” mit Thomas Reichel

Podcast: “Es war ein perfektes Wochenende” mit Thomas Reichel

Episode 7 – Saison 23/24

Das erste Wochenende der neuen DEL2 Saison ist gespielt und es hätte für die Eispiraten Crimmitschau nicht besser laufen können. Volle Punktausbeute und Tabellenlatz 1 bilden ein schönes Momentum im Lager der Eispiraten. Mit dem Siegtreffer am Freitag gegen Landshut und mit 2 Vorlagen am Sonntag beim Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers feierte Thomas Reichel einen perfekten Saisoneinstand und nicht nur deswegen war er der perfekte Gast für die neue Podcast-Folge.

Am ungewohnt freien Dienstag trafen sich Thomas und Steve zu einem lockerem Podcast-Käffchen und sprachen dabei über das vergangene Wochenende, die Paradereihe Walsh-Reichel-Feser und über die kommenden Gegner Selb und Ravensburg. Thomas nimmt uns mit in seine Vergangenheit wo er zusammen mit seinem Bruder Lukas in Rosenheim das Eishockey spielen erlernt hat und natürlich waren die Fußstapfen von Papa Martin und Onkel Robert groß, doch beide gingen Ihren eigenen Weg und dieser führte Thomas nach Crimmitschau und Bruder Lukas in die NHL zu den Chicago Blackhawks. Und natürlich nimmt uns Thomas auf die Reise seines kleinen Bruders vom Draft bis in die NHL mit und verrät wie unreal sich alles anfühlt.

Also hört rein, es lohnt sich… Wie Immer!

Ticket-Info für das Derby in Selb

Ticket-Info für das Derby in Selb

Die Eispiraten Crimmitschau stehen nach ihrem punktverlustfreien Wochenende vor den nächsten schweren Aufgaben in der DEL2. Dabei steht am Freitagabend das erste Derby der noch jungen Saison an. Bei den Selber Wölfen kämpfen die Schützlinge von Jussi Tuores um die nächsten Punkte in der DEL2. Tickets für die Partie am 22. September, welche 19:30 Uhr startet, findet ihr lediglich hier

Auf der offiziellen Ticket-Plattform der Selber Wölfe sind die Tickets für den Gästeblock gesperrt. Hintergrund ist, dass das das sächsisch-fränkische Derby ein als Hochsicherheitsspiel eingestuft wurde und die Eintrittskarten für den Gästeblock lediglich an die Fans der Eispiraten verkauft werden dürfen.

Oleg Shilin ist „Freiberger – Star of the week“

Oleg Shilin ist „Freiberger – Star of the week“

Goalie sichert sich ersten Platz beim Fanvoting

Der Saisonauftakt ist gemeistert und nach zwei Spieltagen stehen die Eispiraten aus Crimmitschau ohne Punktverlust auf Platz 1. Die Pleißestädter konnten bereits am vergangenen Freitagabend drei Punkte aus Landshut für sich gewinnen. Als am Sonntag der DEL-Absteiger Bietigheim im Sahn gastierte, machten die Schützlinge von Jussi Tuores den Saisonstart perfekt. Schließlich entschieden 1.367 Stimmen über den dieswöchigen „Star of the week“.

Auf dem ersten Platz befindet sich Oleg Shilin! Schon in Landshut am vergangenen Freitagabend konnte sich der Deutsch-Russe mit einigen Saves verewigen und zum Punktgewinn beitragen. Mit einer Fangquote von 89,7% ließ er am Ende nur drei Gegentore zu. Gegen die Steelers aus Bietigheim bewies er einmal mehr, welchen Wert er für das Team besitzt. Mit insgesamt 32 abgewehrten Schüssen sicherte er sich seinen ersten Shutout der Saison. Am Ende sind 316 Stimmen für Oleg Shilin ausreichend, um auf Platz eins zu landen.

Dicht auf den Fersen von Goalie Oleg Shilin befindet sich Förderlizenzspieler Justin Büsing! Dieser bewies bereits nach nur einem Mannschaftstraining sein Können auf dem Eis. Der 20-jährige Stürmer konnte somit das erste Tor für die Eispiraten in der Saison 2023/24 durch einen straffen Schuss unter die Querlatte erzielen. Durch ein enormes Selbstbewusstsein fällt Justin Büsing besonders auf, welches ihm bereits drei Punkte innerhalb der ersten beiden Spieltage beschert. Mit insgesamt 268 Stimmen sichert er sich Platz zwei.

Auch eine hervorragende Abwehrleistung sicherte den Eispiraten einen hervorragenden Start. Ein großer Baustein dieser Defensive ist Neuzugang Max Balinson, welcher bereits jetzt eine besondere Rolle spielt. Drei Punkte stehen jetzt schon auf seinem Konto. Der Offensiv-Verteidiger sticht gerade durch seine Offensivläufe und starken Abschlüssen heraus. 192 Leute voteten für den Deutsch-Kanadier, weshalb er auf Platz drei landet.

Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Oleg Shilin (316)
  2. Justin Büsing (268)
  3. Max Balinson (192)
  4. Scott Feser (113)
  5. Hayden Verbeek (88)
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner