Eispiraten verabschieden sich aus der Saison

Eispiraten verabschieden sich aus der Saison

Abschlussveranstaltung und „Come Together“ finden in dieser Woche statt

Die Eispiraten Crimmitschau werden sich in den kommenden Tagen aus der Spielzeit 2024/25 verabschieden. Bereits am Mittwochabend (26.03.2025) steht die offizielle Abschlussveranstaltung des Eishockey-Zweitligisten im Hotel Meerane an, zu welcher unter anderem die Sponsoren und Saisonticket-Inhaber eingeladen sind. Am Sonntag (30.03.2025 – 16 bis 18 Uhr) findet im Kunsteisstadion Crimmitschau schließlich ein „Come Together“ statt, zu welchem die Mannschaft und die Fans ein letztes Mal zusammenkommen.

Bereits am Mittwoch (26.03.2025) findet im Hotel Meerane die offizielle Abschlussveranstaltung der Eispiraten Crimmitschau statt. Das Event, bei dem sich die Westsachsen vor Sponsoren und Saisonticketinhabern offiziell verabschieden, startet 18:30 Uhr.

Am Sonntag (30.03.2025) haben alle Fans der Eispiraten schließlich die Möglichkeit, sich ein letztes Mal im Kunsteisstadion Crimmitschau vom Team zu verabschieden. Von 16:00 bis 18:00 Uhr findet im Sahnpark nämlich ein „Come Together“ statt, wo die Cracks der Eispiraten für Foto- und Autogrammwünsche sowie für das ein oder andere Gespräch zur Verfügung stehen. Für Speisen und Getränke wird zudem gesorgt sein. Auch der Fanshop wird geöffnet sein.

Foto: Grit Büttner (Schlagschuss)

4:0! Eispiraten sichern sich Klassenerhalt in Spiel 7

4:0! Eispiraten sichern sich Klassenerhalt in Spiel 7

Westsachsen mit Statement-Sieg im finalen Spiel der Serie

Die Eispiraten Crimmitschau haben den Klassenerhalt sicher! Die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores setzte sich am heutigen Sonntagabend im heimischen Sahnpark mit 4:0 gegen die Eisbären Regensburg durch und sicherte sich somit den letzten und alles entscheidenden Sieg in der ersten Playdown-Runde gegen die Oberpfälzer.

Am Kader von Cheftrainer Jussi Tuores veränderte sich nach dem vergangenen Auswärtsspiel am Freitagabend in Regensburg nicht viel. Lediglich Roman Zap ersetzte Lucas Böttcher im Lineup der Eispiraten. Die Westsachsen fanden, nach einer gänsehautreifen Begrüßung durch Stadionsprecher Piet und den unzähligen Fans, schließlich auch besser in die Partie, wirkten agiler, spielfreudiger und sorgten im Drittel der Gäste für viel Druck.

Hochkarätige Möglichkeiten sprangen zunächst aber auf beiden Seiten nicht heraus. Beide Abwehrreihen standen solide und so zeigte sich auch die Wichtigkeit dieses siebten Spiels. Tobias Lindberg, Mario Scalzo und Dominic Walsh, der heute sein 646. Spiel für die Crimmitschauer bestritt, dabei Legende Torsten Heine überholte und somit der Spieler mit den zweitmeisten Einsätzen im rot-weißen Trikot ist, hatten dabei die besten Chancen für die Hausherren.

Die Gastgeber blieben aber auch im zweiten Durchgang das dominantere Team und konnten sich schnell nach Wiederbeginn belohnen! Corey Mackin war es, der die Hintermannschaft der Eisbären hinter dem Tor von Jonas Neffin ordentlich beschäftigte, mehrere Haken schlug und letztlich mit all seiner Raffinesse vor das Tor zog und den Goalie der Regensburger mit der Rückhand durch die Beine überwand – 1:0 (23.).

Der Sahnpark, gefüllt mit 3.974 Zuschauern, mutierte längst zum Tollhaus und getragen von den unzähligen Fans blieben die Crimmitschauer weiter auf dem Gaspedal. Justin Büsing, Tim Lutz und Corey Mackin scheiterten zunächst mit ihren aussichtsreichen Chancen, während Oleg Shilin auf der Gegenseite gegen David Morley stark parierte. Letztlich sorgte Thomas Reichel gut vier Minuten vor dem Drittelende für das zweite Tor der Eispiraten! Nach starker Vorarbeit von Mario Scalzo und Denis Shevyrin drückte der großgewachsene Stürmer den Puck über die Torlinie – und auch nach dem Videobeweis war klar: Die Westsachsen gehen mit der 2:0-Führung in das dritte Drittel (36.).

Die Regensburger versuchten sich mit Beginn des Schlussdrittels zurück in diese Partie zu arbeiten. Ein richtiger Spielfluss kam zunächst durch zahlreiche Unterbrechungen nicht zustande. Schließlich konnten die Eispiraten die Offensivbemühungen der Eisbären oftmals dank eines guten Stellungsspiels und einer soliden Abwehrarbeit unterbinden. Offensiv setzten die Mannen von Jussi Tuores immer wieder Nadelstiche, die für Entlastung sorgten.

Die Zeit lief mittlerweile gegen Regensburg, die zum Ende hin nicht nur in Überzahl agierten, sondern auch Jonas Neffin für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis nahmen. In eben jener Druckphase war es Tim Lutz, der die Scheibe nicht nur aus dem eigenen Drittel befreien konnte, sondern auch noch zum Abschluss kam und nach 58 Minuten zum 3:0 ins leere Tor einschoss! Der Deckel war nun bereits drauf, über einen weiteren Treffer konnten sich die Eispiraten und ihre Fans aber noch freuen. Ladislav Zikmund sorgte nämlich nur 18 Sekunden später für den 4:0-Endstand im Sahnpark (59.).

Somit sicherten sich die Eispiraten den Klassenerhalt im siebten Spiel der ersten Playdown-Runde 2024/25 und konnten sich nach den obligatorischen Shakehands noch vor der pickepacke-vollen Kurve feiern lassen – nachdem gefühlt 1000 Steine vom Herzen fielen. Was für eine verrückte Saison!

Foto: Thomas Heide

Torfolge (0:0, 2:0, 2:0):

1:0 Corey Mackin 22:06
2:0 Thomas Reichel (Denis Shevyrin, Mario Scalzo) 35:30
3:0 Tim Lutz 57:47 – SH1 – EN
4:0 Ladislav Zikmund (Corey Mackin) 58:05 – SH1 – EN

Zuschauer: 3.974

1:2! Eispiraten müssen in Spiel 7

1:2! Eispiraten müssen in Spiel 7

Westsachsen mit knapper Niederlage in Regensburg

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Auswärtsspiel bei den Eisbären Regensburg knapp mit 1:2 verloren und somit den ersten Matchpuck in der „Best-of-seven“-Serie nicht verwerten können. Die Westsachsen treffen somit im entscheidenden siebten Spiel am Sonntag auf die Oberpfälzer, die mit dem 3:3-Serienausgleich erneut in den Sahnpark kommen. Der Ticket-Vorverkauf für diese Partie startet 0.00 Uhr über www.etix.com.

Vor dem sechsten Duell mit den Eisbären konnte Eispiraten-Cheftrainer Jussi Tuores wieder auf Till Michel, Jerkko Rämö und Vinny Saponari bauen, die zuletzt mit einem Infekt ausfielen. Nicht im Aufgebot standen Rihards Marenis, Gregory Kreutzer, Scott Feser, Alexander Schmidt, Roman Zap, Alex Vladelchtchikov und Florian Mnich. Im Tor stand, wie auch schon in den Partien davor, Oleg Shilin.

Die Crimmitschauer waren es schließlich auch, die den besseren Start in das Spiel erwischten, die Regensburger mit ihrem frühen Pressing gewaltig unter Druck setzten und auch die ersten Warnschüsse, beispielsweise durch Corey Mackin, abgaben. Die Eisbären arbeiteten sich folglich aber in das Spiel rein und so musste auch Oleg Shilin in höchster Not klären, als Mario Scalzo eine Hereingabe fast ins eigene Tor abfälschte. In numerischer Unterzahl gelangten die Crimmitschauer schließlich in Rückstand. Nach einem Bully-Verlust ging es schnell, Nikola Gajovsky traf mit seinem platzierten Flachschuss aus der zweiten Reihe zum 0:1 (9.).

Einer Regensburger Drangphase folgte ein offener Schlagabtausch in den Schlussminuten des ersten Drittels. Dabei gab es nun Chancen auf beiden Seiten. Sowohl Corey Trivino auf Seiten der Gastgeber als auch Corey Mackin zielten aber zu hoch und verpassten es, mit ihren jeweils besten Gelegenheiten, ein weiteres Tor in diesem Durchgang zu erzielen.

Die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores konnten sich mit Beginn des Mitteldrittels schließlich mehr Spielanteile erarbeiten, spielten aggressiv und kamen zu einigen guten Möglichkeiten. Vor allem die Reihe um Tim Lutz, Corey Mackin und Vinny Saponari sorgte offensiv für viel Gefahr, das Tor zum 1:1-Ausgleich erzielte schließlich aber ein Abwehrmann!

Dominic Walsh zog von der blauen Linie ab und hämmerte die Scheibe halbhoch ins kurze Eck – Jonas Neffin, der zuvor noch mehrmals stark parierte und bei diesem Treffer nur wenig Sicht hatte, blieb keine Abwehrchance (34.). Zwei schmeichelhafte Strafen auf beiden Seiten sorgten kurz vor der zweiten Pause dann für viel Unruhe auf dem Eis. Beide Teams schafften es aber nicht, mit einem weiteren Treffer in Front zu gehen.

Das Spiel, in welchem beide Teams zunächst nicht viele Offensivaktionen zuließen, wurde mit Verlauf der Zeit härter. Die Eisbären nutzten dies vor heimischem Publikum und drängten schließlich auf die erneute Führung, welche auch fiel. Tyler Wong legte zurück auf den Bullykreis, von wo aus Marvin Schmid alles in seinen Schuss legte und den Puck zum 1:2 in den Winkel drosch (50.).

Der „Wake-up-Call“ für die Eispiraten, die von nun an wieder mehr investierten und immer wieder in Jonas Neffin ihren Meister fanden. Der Regensburger Goalie parierte zunächst gegen Ladislav Zikmund und stand auch in den Schlussminuten wie ein Fels in der Brandung. So nahm Jussi Tuores Oleg Shilin für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis. Trotz großem Druck gelang es den Pleißestädtern aber nicht, den erneuten Ausgleich zu markieren. Zwei Mal scheiterte Tobias Lindberg aussichtsreich im Slot, Thomas Reichel verpasste das vermeintliche 2:2 aus Nahdistanz nur knapp und ein Lattentreffer, lediglich zehn Sekunden vor dem Ende, hatte mittlerweile Symbolcharakter.

Trotz Schluss-Offensive gingen die Eispiraten im sechsten Duell mit den Eisbären leer aus. Und auch wenn es mit der Schlusssirene noch einmal ruppig wurde, liegt bereits jetzt der volle Fokus auf Spiel 7. Unter dem Motto „Do Or Die“ kommt es im Sahnpark am Sonntag zum finalen Aufeinandertreffen beider Teams. Während für die eine Mannschaft der Klassenerhalt feststehen wird, geht es für den Verlierer der Serie in der zweiten Playdown-Runde gegen die Selber Wölfe. Tickets für das siebte Duell am Sonntag gibt’s ab 0.00 Uhr auf www.etix.com.

Foto: Melanie Feldmaier

Torfolge (1:0, 0:1, 1:0):

1:0 Nikola Gajovsky (David Morley, Pierre Preto) 08:56 – PP1
1:1 Dominic Walsh 33:26
2:1 Marvin Schmid (Tyler Wong, Nikola Gajovsky) 49:42

Zuschauer: 4.379

Lotta Kohlmeyer verlässt die Eispiraten-Verwaltung

Lotta Kohlmeyer verlässt die Eispiraten-Verwaltung

Neue Ansprechpartner für Bereiche Eispiraten@School und Kids Club

Bei den Eispiraten Crimmitschau gibt es eine Veränderung in der Verwaltung: Lotta Kohlmeyer, die sich seit 2023, neben ihrem Studium, um das Projekt Eispiraten@School sowie um Aktionen des Kids Club verantwortlich zeigte, wird den Eishockey-Zweitligisten auf eigenen Wunsch verlassen. Die eishockeybegeisterte Studentin beendete in diesem Rahmen auch ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Kampfgericht des DEL2-Clubs.

Während die Organisation der Kids Club-Aktionen bereits in den letzten Monaten von Frau Anne Helgert übernommen wurden, wird Julia Pehling, die bei den Eispiraten für den Bereich Merchandising zuständig ist, zukünftig auch die Verantwortung für das Projekt Eispiraten@School übernehmen.

Eispiraten@School
Julia Pehling
Telefon: 03762 7598817
E-Mail: j.pehling@eispiraten-crimmitschau.de

Eispiraten Kids Club
Anne Helgert
E-Mail: kidsclub@eispiraten-crimmitschau.de

Public Viewing in der Sportsbar Crimmitschau

Public Viewing in der Sportsbar Crimmitschau

Das morgige sechste Playdown-Duell mit den Eisbären Regensburg wird live in unserer Sportsbar im Kunsteisstadion Crimmitschau übertragen 🤩 Bei leckeren Getränken könnt ihr also in der Gemeinschaft die Daumen für unsere Jungs drücken 🍻✊

Nebenbei läuft auch das Finale des CCM-Cups, dabei hat auch der Stadionkiosk geöffnet, an welchem ihr zudem kleine Speisen erhaltet 🌭

Ab 19.00 Uhr öffnet unsere Stadiongaststätte ☝

Foto: Melanie Feldmaier

4:1! Eispiraten sichern sich Serienführung gegen Regensburg

4:1! Eispiraten sichern sich Serienführung gegen Regensburg

Westsachsen stellen in der Serie auf 3:2 – Willensstarker Heimauftritt wird belohnt

Die Eispiraten Crimmitschau haben sich am heutigen Dienstagabend für einen willensstarken Auftritt belohnt! Die Westsachsen setzten sich mit 4:1 gegen die Eisbären aus Regensburg durch und sicherten sich somit auch die 3:2-Serienführung in der ersten Playdown-Runde. Somit haben die Crimmitschauer am Freitag den ersten Matchpuck im Kampf um den Klassenerhalt. Für die Eispiraten trafen Tim Lutz (2), Corey Mackin und Denis Shevyrin.

Cheftrainer Jussi Tuores konnte fast auf das gleiche Personal wie auch schon am Sonntagabend bauen. Lediglich Rückkehrer Felix Thomas ersetzte den kurzfristig erkrankten Jerkko Rämö in der Verteidigung. Nichtsdestotrotz knüpften die Westsachsen nahtlos an das letzte Drittel in Regensburg an, machten ordentlich Druck nach vorn und brachten mit einem intensiven Körperspiel ordentlich Feuer rein.

Tim Lutz belohnte schließlich die Offensivbemühungen und die Galligkeit, die seine Farben an den Tag lagen. Bedient von Mario Scalzo startete der Angreifer einen Sturmlauf auf das Tor von Jonas Neffin und knallte diesem die Scheibe in den Winkel und um die Ohren – das frühe und vor allem verdiente 1:0 für die Eispiraten (3.), die in der Folge weiter das spielbestimmende Team blieben und die nervös wirkenden Regensburger vor große Herausforderungen stellten. Während Eisbär Marvin Schmid nach einem Ausrutscher von Dominic Walsh nur den Pfosten traf, musste Jonas Neffin auf der Gegenseite sein ganzes Können gegen Corey Mackin und Tobias Lindberg unter Beweis stellen. Mirko Sacher verzog kurz vorher nach einer sehenswerten Einzelaktion.

Und die Eispiraten machten im zweiten Durchgang genau da weiter. Begünstigt durch eine Überzahlsituation konnten die Westsachsen lediglich 38 Sekunden nach dem Wiederbeginn erneut treffen. Denis Shevyrin bediente Corey Mackin, der, ähnlich wie auch am Sonntag in der Donau-Arena, von halbrechts zum 2:0 einschoss (21.). Die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores zeichneten sich in der Folge – trotz eines intensiven Spiels – durch die nötige Ruhe und Puck-Kontrolle aus.

Vor allem aber die nominelle erste Reihe um Lindberg, Smith und Reichel präsentierte sich brandgefährlich. Letzterer scheiterte erst am Pfosten, nach starker Vorarbeit von Zikmund vergab dann auch Denis Shevyrin aus Nahdistanz. In der Schlussphase des Mitteldrittels wurden die Oberpfälzer dann aber etwas aktiver. Während die Crimmitschauer ihren Gästen in einigen Situationen viel Raum und Zeit überließen, konnte sich Oleg Shilin in eben jener Phase allerdings auszeichnen.

Die Eisbären kamen schließlich auch etwas besser aus der zweiten Pause und setzten alles daran, wieder einen Fuß in die Tür zu bekommen. Auf der Gegenseite verteidigten die Crimmitschauer aufopferungsvoll und spielten zudem clever. Ein gut aufgelegter Oleg Shilin rettete darüber hinaus mehrfach stark und etablierte sich so als starker Rückhalt seines Teams, welches nun nicht mehr so viele Offensivaktionen verbuchen konnte, sich dafür aber umso effektiver präsentierte.

Der bärenstarke Tim Lutz ließ es sich so nach 58 Minuten nicht nehmen, auch noch seinen zweiten Treffer zu erzielen und somit auf 3:0 zu stellen! Der Sahnpark entpuppte sich nun als absolutes Tollhaus, auch wenn inmitten der Freude auch die Oberpfälzer trafen. Tyler Wong überwand Oleg Shilin nur eine Minute später und sorgte so für den 3:1-Anschluss (59.). Dass im Sahnpark schließlich aber kein Hauch Hoffnung mehr für die Gäste aufkeimte, sorgte Denis Shevyrin. Der Mann mit der Trikotnummer 75 vollendete die Vorarbeit von Corey Mackin eiskalt und sorgte 24 Sekunden nach dem Regensburger Tor und 60 Sekunden vor dem Ende der Partie für den 4:1-Endstand.

Mit einer absoluten Willensleistung sicherten sich die Eispiraten somit den dritten Sieg der Serie im fünften Aufeinandertreffen. Somit benötigen die Crimmitschauer nur noch einen Sieg für den Klassenerhalt. Den ersten Matchpuck haben die Mannen von Chefcoach Jussi Tuores dabei bereits am Freitagabend in der Donau-Arena (21.03.2025 – 20.00 Uhr).

Foto: Tommy Valdivia Castro

Torfolge (1:0, 1:0, 2:1):

1:0 Tim Lutz (Mario Scalzo, Dominic Walsh) 02:56
2:0 Corey Mackin (Denis Shevyrin, Colin Smith) 20:38 – PP1
3:0 Tim Lutz (Corey Mackin, Felix Thomas) 57:13
3:1 Tyler Wong (Pierre Preto, Patrick Demetz) 58:36 – EA
4:1 Denis Shevyin (Corey Mackin) 59:00

Zuschauer: Keine Angabe, aufgrund eines Systemfehlers (wird nachgereicht)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner