Sören Sturm verlässt die Eispiraten

Sören Sturm verlässt die Eispiraten

Westsachsen und Verteidiger gehen getrennte Wege

Die Eispiraten Crimmitschau und Sören Sturm werden ab sofort getrennte Wege gehen. Nach einer Spielzeit in Westsachsen wird der 34-jährige Verteidiger in der kommenden Saison nicht mehr Teil der Crimmitschauer sein, sondern sich einem anderen Club anschließen und somit einer neuen Herausforderung stellen.

Sören Sturm, der in seiner Karriere bereits für zahlreiche Mannschaften in der ersten und zweiten Liga Erfahrung sammeln konnte, wechselte im vergangenen Sommer von den Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd nach Crimmitschau zurück in die DEL2. Dabei benötigte der rechtsschießende Verteidiger keine lange Anlaufzeit, sondern entwickelte sich schnell zu einer wichtigen Stütze im Abwehrverbund. In insgesamt 64 Hauptrunden- und Playoffspielen gelangen dem Defensivmann, der sich schnell zu einem der Publikumslieblinge im Team von Cheftrainer Jussi Tuores entwickelte, vier eigene Treffer und zwölf Vorlagen.

„Wir haben uns dazu entschieden, Sturmi kein neues Angebot zu unterbreiten. Dies ist uns nicht leichtgefallen, aber es sollen gewisse Veränderungen stattfinden und es gilt auch die Zwänge der verschiedenen Altersbeschränkungen in unserer Liga zu beachten. Wir bedanken uns für seinen stets 100-prozentigen Einsatz und das Geleistete im Dress der Eispiraten und wünschen ihm alles Gute für seinen weiteren Lebensweg“, sagt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.

„Leider wurde mir mitgeteilt, dass es für mich bei den Eispiraten nicht weitergeht. Dennoch wollte ich mich bei der gesamten Organisation, für die Chance die man mir gegeben hat, bedanken – sei es Management, die Geschäftsstelle, das Trainerteam, meine Teamkameraden und einige neu gewonnene Freunde“, erklärt Sören Sturm. „Der größte Dank geht allerdings an alle Fans. Was ihr diese Saison geleistet habt, war unglaublich und hat mir einige Male Gänsehautmomente beschert“.

Wir bedanken uns bei Sören Sturm für seine Leistungen im Eispiraten-Trikot und wünschen ihm für die sportliche und private Zukunft alles Gute sowie viel Gesundheit! Tschüss und Tschau aus Crimmitschau, Sturmi!

Vorgaben für die Talentförderung angepasst

Vorgaben für die Talentförderung angepasst

DEL2 legt weiterhin großen Wert darauf, junge deutsche Spieler an den Profisport heranzuführen

Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) hat für die kommende Saison Änderungen in ihrer Spielordnung beschlossen, um die Entwicklung junger deutscher Eishockey-Talente weiter zu fördern.

Eine der entscheidenden Änderungen betrifft den Bereich der Förderlizenzen zwischen DEL und DEL2. Bisher galt eine Wettbewerbsklausel, die die Kooperation jedes DEL2-Clubs mit nur einem PENNY DEL-Club erlaubte. Nun wurde diese Regelung aufgelöst, wodurch DEL-Förderlizenzspieler frei zwischen den Clubs verteilt werden können. Dies soll es einfacher machen, für jeden Spieler den passenden Standort zu finden. Eine Wettbewerbsbeeinflussung sehen die 14 DEL2-Clubs darin nicht mehr. Die Anforderungen für die Endrunden der Förderlizenzspieler in der zweiten Liga bleiben bestehen. Dies bedeutet, dass er 20 Spiele für den DEL2-Club in der Hauptrunde absolviert haben muss. Bei den Torhütern ist es einen Einsatzzeit auf dem Eis von mindestens 300 Minuten.

Auf den Feldspielerpositionen “18 und 19” auf dem Spielbericht durften bisher nur die U21-Fördervertragsspieler der DEL2-Clubs eingesetzt werden. Zukünftig können förderwürdige U21-Spieler der DEL-Clubs, die einen speziellen Vertrag mit Förderstatus besitzen, als Fördervertragsspieler gemäß den DEL2-Vorgaben eingesetzt werden. Diese Regelung erweitert die Möglichkeiten zur Förderung junger Talente und trägt zur weiteren Professionalisierung des Sports bei. Trotz dieser Neuerung bleibt die Anforderung an die DEL2-Clubs bestehen, mindestens zwei eigene U21-Fördervertragsspieler dauerhaft lizenziert zu haben.

Eine weitere Änderung betrifft das Alter für eine Förderlizenz. Ab der Saison 2025/2026 wird das Alter für eine parallele Spielberechtigung in unterschiedlichen Ligen auf U23-Spieler gesenkt. Bisher konnten Förderlizenzen bis zum Alter von U24 vergeben werden.

„Die Clubs haben diese Entscheidungen überwiegend einstimmig oder mit großer Mehrheit im Sinne des Sports und zur noch besseren Entwicklung junger deutscher Eishockey-Talente getroffen. Die bisherigen Regelungen der DEL2 haben sich positiv entwickelt, sodass diese Modifizierung einen weiteren Beitrag dazu leisten soll”, erklärt DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.

Offizielle Pressemitteilung der DEL2 vom 26.04.2024

Eispiraten und Lucas Böttcher verlängern Vertrag

Eispiraten und Lucas Böttcher verlängern Vertrag

Offensivmann geht in seine fünfte Eispiraten-Saison

Die Eispiraten Crimmitschau haben sich mit dem nächsten Spieler auf eine Vertragsverlängerung einigen können: Lucas Böttcher bleibt den Westsachsen treu und soll ab August, zum Start seiner fünften Saison mit dem DEL2-Club, seinen nächsten Entwicklungsschritt unter Cheftrainer Jussi Tuores gehen.

„Wir glauben, dass in Böttchi noch mehr schlummert, als er uns bisher gezeigt hat. Deshalb wollen wir diesen Weg mit ihm gemeinsam fortsetzen“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten. „Ich freue mich sehr darüber, weiterhin ein Teil der Eispiraten Crimmitschau sein zu können. Mir wird die Chance gegeben, mich hier weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt zu gehen“, erklärt Lucas Böttcher.

Seit der Spielzeit 2020/21 trug Lucas Böttcher in 183 Pflichtspielen das Trikot der Eispiraten Crimmitschau. Seither gelangen dem 21-jährigen Stürmer, der 2017 vom ECC Preussen Berlin in den Nachwuchs des ETC Crimmitschau wechselte, sieben Treffer und zehn Assists für die Westsachsen.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25
Tor: Oleg Shilin
Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov
Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Lucas Böttcher

Großes Interesse bei Versteigerung der Heimtrikots

Großes Interesse bei Versteigerung der Heimtrikots

Jersey von Max Balinson erzielt Höchstgebot – Versteigerung bringt Erlös von 10.925 Euro

Die diesjährige Versteigerung der Game Worn Heimtrikots der Eispiraten Crimmitschau war einmal mehr ein voller Erfolg! Für insgesamt 10.925,78 Euro wechselten die Jerseys nun ihren Eigentümer. Besonders begehrt war dabei das Jersey von Verteidiger Max Balinson, welches für einen Preis von 885,00 Euro ersteigert wurde.

Mit einer regen Beteiligung ist am gestrigen Mittwochabend die Versteigerung der originalen Heimtrikots aus der abgelaufenen Saison 2024/24 zu Ende gegangen. Bis zur letzten Sekunde vor Ende der Auktionen haben zahlreiche Interessenten ihr Gebot abgegeben. Das Jersey von Verteidiger Max Balinson, der die Eispiraten in Richtung PENNY DEL verlässt, war dabei besonders begehrt – es erzielte einen Kaufpreis von 885,00 Euro und war somit auch teurer als die Trikots von Topscorer Tobias Lindberg (757,00 €) und Torhüter Oleg Shilin (675,00 €).

Auch andere Jerseys wechselten schlussendlich mit teils stolzen Preisen ihren Besitzer. Nach Zahlungseingang werden die Trikots umgehend versendet und dürften bald bei ihren neuen Eigentümern ankommen. Zusätzlich ist nach Terminvereinbarung auch eine Abholung direkt in der Geschäftsstelle möglich. Die Eispiraten Crimmitschau wünschen allen neuen Eigentümern viel Spaß mit den besonderen Jerseys.

Oleg Shilin verlängert bei den Eispiraten

Oleg Shilin verlängert bei den Eispiraten

DEL2-Torhüter des Jahres bleibt den Westsachsen treu

Die Eispiraten Crimmitschau und Oleg Shilin haben sich auf eine Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2024/25 einigen können. Damit geht der 32-jährige Deutsch-Russe, der zuletzt zum Torhüter des Jahres in der DEL2 gewählt wurde, in seine zweite Spielzeit mit den Westsachsen. Somit können die Eispiraten bei der Kaderplanung für die kommende Saison schon frühzeitig den nächsten wichtigen Baustein setzen.

„Mit Oleg haben wir es geschafft, unsere wichtigste Position, nämlich die des Torhüters, wieder adäquat zu besetzen. Wir hoffen, dass er in der nächsten Saison verletzungsfrei bleibt, um unser Team bestmöglich zu unterstützen“, erklärt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer, der gemeinsam mit dem finnischen Headcoach Jussi Tuores an der Kaderzusammenstellung für die Spielzeit 2024/25 zuständig ist und mit diesem bereits frühzeitig zahlreiche wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Anschluss-Saison setzen konnte.

Oleg Shilin wechselte im vergangenen Sommer von den Kölner Haien aus der PENNY DEL an die Waldstraße und entwickelte sich im Team von Cheftrainer Jussi Tuores schnell zu einem immens wichtigen Leistungsträger. Der Deutsch-Russe, der über die Erfahrung aus der russischen, kasachischen und deutschen höchsten Spielklasse verfügt, konnte bereits in der DEL2-Hauptrunde mit einem Gegentorschnitt von 2.35 und einer Fangquote von 92,7% glänzen. In weiteren zehn Playoff-Begegnungen kam Shilin auf einen Gegentorschnitt von 2.94 und einer Fangquote von 91,5%. Zahlen, die auch ligaweit nicht verborgen blieben. So erhielt der Schlussmann mit der Trikotnummer 90 am 17. Februar, im Rahmen der DEL2-Gala in Klingenthal, die Auszeichnung zum besten Torhüter der DEL2-Saison 2023/24.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25
Tor: Oleg Shilin
Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov
Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser

Eispiraten nehmen Alex Vladelchtchikov unter Vertrag

Eispiraten nehmen Alex Vladelchtchikov unter Vertrag

Verteidiger ist der erste Eispiraten-Neuzugang für die Saison 2024/25

Foto: Oliver Müller

Die Eispiraten Crimmitschau arbeiten weiter am Kader für die DEL2-Saison 2024/25 und können schon frühzeitig den ersten Neuzugang präsentieren: Mit Verteidiger Alexander Vladelchtchikov wechselt ein großes Nachwuchstalent aus dem Nachwuchs der Kölner Haie nach Westsachsen. Der 19-jährige U-Nationalspieler, der auch schon Erfahrung in der Oberliga Nord sammeln konnte, erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 77.

„Alex ist ein Spieler mit großem Potential, auch wenn man das bei seiner Körpergröße als Verteidiger nicht erwartet. Wir glauben, dass er den Weg in die DEL schaffen kann und möchten ihm die Möglichkeit geben, sich für dieses Ziel über uns zu empfehlen“, erklärt Teammanager Ronny Bauer. „Ich versuche meine beste Leistung zu präsentieren um den Erwartungen gerecht zu werden und die Fans und den Club nicht zu enttäuschen. Mein Ziel ist es, einen Platz in der Mannschaft und generell im Profisport zu finden. Von Kind an war es mein großer Traum, ein Profi-Eishockeyspieler zu werden“, erklärt Alexander Vladelchtchikov. „Ich habe viel Positives von den Eispiraten gehört, was meine Entscheidung beeinflusst hat, ein Teil dieser Mannschaft zu werden“.

Alex Vladelchtchikov wurde am 18. Januar 2005 in Köln geboren und erlernte das Eishockey-ABC ausschließlich bei den Junghaien. Dort reifte der Abwehrmann zu einem der größten Nachwuchstalente und wurde in den vergangenen Spielzeiten mehrfach als wertvollster Spieler seines Jahrgangs ausgezeichnet. Vladelchtchikov, der schon das Trikot sämtlicher U-Nationalmannschaften trug, erzielte in der abgelaufenen DNL-Saison als Assistenzkapitän seiner Haie ganze vier Treffer und 32 Vorlagen in 44 Partien. Erste Erfahrungen im Profi-Eishockey sammelte der Rechtsschütze in sechs Oberliga Nord-Spielen für die Füchse Duisburg.

Seinen nächsten Entwicklungsschritt soll das gut veranlagte Nachwuchstalent nun bei den Eispiraten gehen. Bei dem westsächsischen Eishockey-Zweitligisten erhält Vladelchtchikov die Trikotnummer 77.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25
Tor: –
Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov
Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner