Westsachsen mit erstem Sieg bei den Eislöwen seit fünf Jahren
Foto: Thomas Heide
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Sachsenderby bei den Dresdner Eislöwen siegreich gestalten können! Mit 6:3 setzte sich das Team von Cheftrainer Jussi Tuores bei den Landeshauptstädtern durch und feierte somit erstmals seit fünf Jahren wieder einen Auswärtssieg bei ihrem Rivalen in der JOYNEXT Arena.
Im Kader der Eispiraten war vor dem Derby bei den Eislöwen ordentlich Bewegung drin. Oleg Shilin kehrte nach seiner verletzungsbedingten Zwangspause, ebenso wie der zuletzt erkältete Tamás Kánya, in den Kader zurück. Auch auf die Unterstützung aus Bremerhaven konnten die Westsachsen bauen. Mit Justin Büsing, Gregory Kreutzer, Philipp Preto und Marat Khaidarov mischten erstmals alle gemeinsam mit.
Mit voller Power erwischten die Crimmitschauer auch den besseren Start. Max Balinsons Schuss von der blauen Linie landete nach knapp drei Minuten und etwas abgefälscht im Kasten der Eislöwen – 1:0! Und auch in numerischer Unterzahl konnten die Gäste einmal mehr zuschlagen. Dominic Walsh fackelte im Drittel der Dresdner nicht lang und hämmerte die Hartgummischeibe mit seinem Schlagschuss zum 2:0 an Janick Schwendener vorbei ins Tor (10.). Die Gastgeber wurden danach aber aktiver und kamen nach 13 Minuten zum Anschlusstreffer. David Suvantos Hereingabe landete leicht abgefälscht auf dem Rücken von Goalie Christian Schneider und rutschte von da aus zum 1:2 ins Tor der Eispiraten.
Die Westsachsen zeigten sich aber unbeeindruckt und konnten nach dem Wiederbeginn schnell die Führung erhöhen. Janick Schwendeners Ausflug wurde von Colin Smith unterbrochen – Dominic Walsh bediente folglich Tobias Lindberg, der frei vor dem leeren Tor zum 3:1 einschoss und somit sein siebtes Saisontor erzielte (22.). In der Folge kam es aber wieder zu einem Momentumwechsel. Die Dresdner kämpften sich in das Spiel zurück und machten vor dem Tor der Eispiraten viel Druck. Immer wieder konnte sich so Christian Schneider mit starken Paraden auszeichnen. Die Crimmitschauer wurden in den Schlussminuten dann wieder aktiver und schafften es, sich dauerhaft im Eislöwen-Drittel festzuspielen. Nach zahlreichen ungenutzten Möglichkeiten war es letztlich Thomas Reichel, der mit seinem Schuss aus der zweiten Reihe erfolgreich war. Sein Handgelenkschuss segelte an Freund und Feind vorbei und schlug hinter Pascal Seidel, der inzwischen in den Kasten der Landeshauptstädter rutschte, vorbei – 4:1 (39.).
Entschieden war dieses Sachsenderby nach dem zweiten Durchgang aber keinesfalls. Die Eislöwen erwischten nämlich dann den besseren Start in den Schlussabschnitt und konnten die Partie noch einmal durchaus spannend gestalten. Nach 44 Minuten war es zunächst Tomas Andres, der am langen Pfosten nur Geleitschutz bekam und zum 2:4 traf. Tom Knoblich sorgte mit seinem Schuss in die lange Ecke, gut zehn Minuten vor dem Ende, für den 3:4-Anschluss. Mitten in der Dresdner Drangphase zogen die Eispiraten den Kopf aber aus der Schlinge. Im Powerplay bediente Goldhelm Henri Kanninen seinen Stürmerkollegen Vinny Saponari mustergültig im Slot. Der Deutsch-Amerikaner ließ zum 5:3 abtropfen und brachte seine Farben so auf die Siegerstraße. Es fehlte nun nur noch der berüchtigte Stempel, welchen ein Debütant schließlich aufdrücken sollte: Colin Smith, der beste Bully-Spieler der Crimmitschauer, entschied einmal mehr einen wichtigen Faceoff im eigenen Drittel, Verteidiger Philipp Preto traf folglich aus großer Distanz zum viel umjubelten 6:3-Endstand und vergoldete sein erstes Spiel im Eispiraten-Jersey (58.).
Erstmals seit fünf Jahren gelang den Eispiraten also wieder ein Sieg bei ihrem sächsischen Rivalen. Somit rutscht das Team von Jussi Tuores vorerst auf den vierten Tabellenplatz und hat schon am Sonntag die Möglichkeit, im Heimspiel gegen den EV Landshut (22.10.2023 – 17.00 Uhr) die nächsten wichtigen Zähler in dieser unfassbar engen DEL2 einzufahren.
Torfolge (1:2, 0:2, 2:2):
0:1 Max Balinson (Henri Kanninen) 02:56 0:2 Dominic Walsh (Thomas Reichel) 09:52 – SH1 1:2 David Suvanto (Niklas Postel, Nils Elten) 12:36 1:3 Tobias Lindberg (Colin Smith, Dominic Walsh) 21:15 1:4 Thomas Reichel 38:01 2:4 Tomas Andres (David Rundqvist, Johan Porsberger) 43:30 3:4 Tom Knobloch (Matthias Pischoff, Bruno Riedl) 50:54 3:5 Vincent Saponari (Henri Kanninen) 51:44 – PP1 3:6 Philipp Preto (Colin Smith) 57:59
Westsachsen zu Besuch in Markranstädt – Zikmund probiert sich als Kranfahrer
Am heutigen Freitagvormittag waren die Eispiraten Crimmitschau zu Besuch bei ihrem Partner DFA Industriemontage GmbH. Der Premiumsponsor des DEL2-Clubs, der seinen Hauptsitz in Meerane hat, lud die Verantwortlichen der Eispiraten und Stürmer Ladislav Zikmund in die Außenstelle nach Markranstädt, nahe Leipzig, ein, um sich ein Bild von den Arbeiten und der Baumaschinen zu machen. Dabei wurde auch der neuste Transporter der Firma, welcher auch das Partnerlogo der Eispiraten ziert, eingeweiht.
Ladislav Zikmund durfte nach einer kurzen Rundführung mal kurz sein Metier ändern und sich auch selbst einmal als Kranführer probieren. Der tschechische Importspieler, der zum heutigen Sachsenderby in Dresden aufgrund einer Sperre fehlen wird, hatte dabei sichtlich Spaß.
Die DFA Industriemontage GmbH, die am 1. Januar 1995 gegründet wurde, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im sächsischen Meerane und ein kompetenter Partner für die Montage von industriellem Stahlbau, Stahlüberbauten von Brücken und komplexen industriellen Anlagen. Der Premiumpartner der Eispiraten verfügt über alle für Montagen notwendigen Zulassungen sowie Werkzeuge und Geräte einschließlich eigenen mobilen Teleskop- und Raupenkranen und arbeitet dabei deutschlandweit.
Eispiraten-Partner auf der Suche nach Auszubildenden und Mitarbeitern
Die DFA Industriemontage GmbH bietet zudem attraktive Ausbildungsplätze und ist zusätzlich immer auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitern – gern auch mit Eispiraten-Affinität. Die Stellenangebote des Meeraner Unternehmens findet ihr ab sofort auch in unserer Jobbörse.
Ihr seid auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann meldet euch gern auf die verfügbaren Angebote bei der DFA Industriemontage GmbH.
Macht die Hütte voll! Wir, die Eispiraten Crimmitschau, rufen das große Ziel aus, zum Heimspiel am 27. Oktober gegen die Selber Wölfe 4.444 Zuschauer im Sahnpark begrüßen zu können. Gemeinsam wollen wir auf die unglaubliche Dynamik und Euphorie an unserem Eishockey-Standort aufbauen. Mittlerweile sind 1.060 Tickets im Vorverkauf raus. Hier sichert ihr euch euer Ticket. Alle Gästefans haben ebenso die Möglichkeit, sich ihre Tickets direkt über die Selber Wölfe zu sichern.
etconline und Kultras spenden 10 Cent pro verkauftem Ticket an den Nachwuchs
Unterstützung erhalten wir bei der “Mission” 4.444 auch von den Kollegen von etconline.de sowie von den Kultras. So haben sich sowohl die Betreiber der Fanpage als auch die Fangruppierung dazu entschlossen, pro verkauftem Ticket jeweils 10 Cent an den Nachwuchs des ETC Crimmitschau e.V. zu spenden. Weiterhin werden die Kultras für jedes neue Mitglied, welches seinen Mitgliedsantrag am Spieltag abgibt oder ihn am FanICE-Stand ausfüllt nochmals 1€ in die Spendendose schmeißen. Neue Mitglieder unterstützen den Stammverein also direkt in doppelter Art und Weise.
Vorverkauf nutzen, um längere Wartezeiten vor dem Stadion zu vermeiden
4.444 Zuschauer – da werden schon Erinnerungen an längst vergangene Tage wach! Den Sahnpark wieder rappelvoll zu bekommen, ist unsere Mission. Bereits zu den letzten Heimspielen herrschte im Crimmitschauer Kunsteisstadion eine überragende Stimmung. Darauf wollen wir nun aufbauen, benötigen dafür aber die volle Unterstützung von allen Seiten – gemeinsam wollen wir die gesamte Region mobilisieren, Teil unserer Heimspielatmosphäre zu werden!
Wir bitten alle Fans, sich ihre Tickets für das sächsisch-fränkische Derby im Sahnpark den Vorverkauf zu nutzen und sich ihre Karten online über www.etix.com, in unseren Vorverkaufsstellen oder in der Geschäftsstelle der Eispiraten nach vorheriger terminlicher Absprache (telefonisch oder per E-Mail) zu sichern. Aufgrund des Derbycharakters und der erwartet hohen Zuschauerzahl gilt es, längere Wartezeiten und große Ansammlungen vor dem Stadion zu vermeiden.
Kostenloser Eintritt für Kids Club Kinder und Wunderkerzenaktion
Kinder aus dem Eispiraten Kids Club werden an diesem Tag erneut freien Eintritt erhalten und können sich schon jetzt auf die nächste coole Aktion freuen. Also liebe Eltern, meldet eure Kinder jetzt noch in unserem Kids Club an und ermöglicht den jungen Fans ein einmaliges Erlebnis im Rahmen des Eispiraten-Heimspiels!
Um die besondere Atmosphäre auch bildlich zu untermauern, wollen wir das altehrwürdige Kunsteisstadion im Sahnpark mit einer Wunderkerzenaktion wieder in ein Lichtermeer verwandeln und schon zum Einlauf der Eispiraten-Spieler für eine absolute Gänsehautstimmung sorgen!
Die Eispiraten Crimmitschau haben mit ihrem 4:1-Heimerfolg über Kassel am vergangenen Sonntag auf die Siegerstraße zurückgefunden. Auf diesem Erfolgserlebnis wollen Cheftrainer Jussi Tuores und seine Schützlinge nun aufbauen. Dabei stehen mit dem Auswärtsderby bei den Dresdner Eislöwen (20.10.2023 – 19.30 Uhr) und dem Heimspiel gegen den EV Landshut (22.10.2023 – 17.00 Uhr) zwei schwere Aufgaben vor der Brust.
„Der Sieg gegen Kassel hat sehr gutgetan. Alle Jungs sind wieder etwas entspannter und finden auf dem Eis auch wieder ein Lächeln. Die kleine Niederlagenserie zuletzt war schon intensiv“, berichtete Verteidiger Felix Thomas nach der heutigen Eiseinheit im Sahnpark. Gute Vorzeichen, um voller Selbstvertrauen nun in das kommende Punktspielwochenende rein zu starten. „Die Gegner sind in erster Linie egal. Wir konzentrieren uns auf uns und wie wir spielen wollen. Wir sind sicher gut vorbereitet und beide Teams sind schlagbar – Landshut haben wir ja bereits besiegt“, powert der Abwehrmann.
Weiter punkten lautet das große Ziel, um sich in der engen Tabellenkonstellation wieder etwas Luft zu verschaffen und vielleicht auch wieder in der Spitzengruppe festzusetzen. Wichtig wird dabei auf jeden Fall der Verbleib von Gregory Kreutzer sowie die Rückkehr von Justin Büsing aus Bremerhaven sein. Besonders erfreulich: Neben dem zuletzt erkälteten Tamás Kánya, stand in dieser Woche auch Stammgoalie Oleg Shilin wieder voll im Teamtraining und könnte so für die kommenden beiden Partien, trotz der zuletzt starken Leistung von Christian Schneider, eine ernsthafte Option sein. Scott Feser wird den Eispiraten weiterhin durch eine Unterkörperverletzung nicht zur Verfügung stehen. In Dresden ebenso nicht dabei ist Ladislav Zikmund, der von der DEL2 für ein Spiel gesperrt wurde und erst gegen Landshut wieder ins Geschehen eingreifen kann.
Derbytime in Dresden – Rund 400 Crimmitschauer Fans sind dabei
Der morgige Gegner, die Dresdner Eislöwen, haben bislang eine fast identische Saison erlebt, wie auch die Eispiraten. Einer Siegessträhne zu Beginn folgte eine Niederlagenserie mit vier verlorenen Partien in Folge. Ebenso wie die Crimmitschauer, konnten auch die Dresdner am vergangenen Sonntag mit einem Heimerfolg über die Lausitzer Füchse wieder siegen. Die Landeshauptstädter rangieren so mit 18 Zählern, also lediglich einem Punkt mehr als die Westsachsen, auf Platz sechs.
Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten in dieser Spielzeit ist also pure Spannung gewiss – auch wenn die jüngere Vergangenheit eher für die Gastgeber spricht. So gilt es für Cheftrainer Jussi Tuores morgen vor allem auch darum, eine elf Spiele andauernde Negativsträhne zu beenden. Der letzte Pflichtspielsieg über die Eislöwen konnte am 13.11.2020 gefeiert werden. Damals sorgte Scott Timmins zwei Sekunden vor dem Ende der Overtime für den 2:1-Heimsieg.
Alter Schwede: Auf den vorderen Plätzen der internen Topscorer-Wertung stehen mit Johan Porsberger (3 Tore, 6 Assists), David Rundqvist (2, 7), Simon Karlsson (4, 4) und David Suvanto (2, 4) allesamt die schwedischen Importspieler der Eislöwen, auf welche die Eispiraten unbedingt ein Auge werfen sollten. Zugegeben, das Grundgerüst der Dresdner hat sich nicht wirklich verändert. Dennoch kommt es auch zu einem Wiedersehen. Georgiy Saakyan, in der vergangenen Spielzeit noch per Förderlizenz in Crimmitschau aktiv, stürmt jetzt für die Landeshauptstädter und erzielte in acht Partien einen Treffer und einen Assist.
Freuen kann sich das Team der Eispiraten indes auf zahlreiche rot-weiße Anhänger. Gut 400 Fans werden das Auswärtsderby in der JOYNEXT Arena wohl verfolgen und auf den Rängen alles geben, um das Team zu den nächsten wichtigen Punkten zu pushen.
Zweites Aufeinandertreffen mit dem EV Landshut
Am Sonntag kommt mit dem EV Landshut schließlich ein Gegner in den Sahnpark, der sicher kein unbekannter sein dürfte. Bereits am ersten Spieltag der Saison 2023/24 trafen beide Teams aufeinander. Damals behielten die Eispiraten dank eines knappen 4:3-Erfolges die Oberhand. Seither ging es für den EVL in der Tabelle rauf und runter. Letzte Woche noch auf dem zweiten Platz stehend, findet sich die Truppe von Coach Heiko Vogler aktuell auf dem zehnten Platz wieder. Denn nach drei Siegen über Freiburg, Kaufbeuren und Bietigheim setzte es für die Landshuter zuletzt zwei Niederlagen gegen die Kassel Huskies (4:6) und die Krefeld Pinguine (1:4).
Um die positive Heimbilanz weiter auszubauen, müssen die Eispiraten am Sonntag wieder alles in die Waagschale werfen. Denn so inkonstant, wie die Bayern zuletzt auch gespielt haben, so viel Qualität bringt der Aufsteiger von 2019 auch mit. Dabei trägt Tyson McLellan mit einem Tor und zehn Vorlagen aktuell den Goldhelm. Ihm folgen die DEL-erfahrenen Samir Kharboutli (10 Punkte) und David Stieler (9 Punkte). Marco Pfleger, der bislang zwei Mal selbst netzen konnte, gehört ohnehin seit Jahren zu den Top-Spielern der zweiten Liga – ebenso wie Torhüter Jonas Langmann, der vor der Saison aus Bayreuth nach Niederbayern kam.
Tickets für Heimspiel gegen Landshut sichern
Tickets für das Heimspiel gegen den EV Landshut sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen den EVL wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
3 Wochen und 7 Spiele sind seit dem letzten Podcast vergangen und in dieser Zeit ist viel passiert. Die Eispiraten durchlebten ihren ersten Negativlauf der Saison und zogen am Sonntag mit einem Sieg im Heimspiel gegen die Kassel Huskies den Kopf wieder aus der Schlinge.
Mit 4 Niederlagen am Stück, einem erfolglosen Powerplay und dem schlechtesten Unterzahlspiel der Liga, gab viele Themen die aufgearbeitet werden mussten. Und wer war dafür nicht besser geeignet als unsere Nummer 4 – Felix Thomas.
Der Verteidiger gab wieder einmal interessante Einblicke in das Innenleben der Eispiraten Mannschaft und erklärte wie das Team mit der ersten Minikrise umgegangen ist und an welchen Stellschrauben Trainer Jussi Tuores jetzt noch drehen muss.
Kapitän sichert sich erstmals in dieser Saison den Titel beim Fanvoting
Die Eispiraten haben mit ihrem 4:1-Heimerfolg über die Kassel Huskies am Sonntagabend endlich wieder zurück auf die Siegerstraße gefunden. Nach der bitteren 5:6-Niederlage beim Sachsenderby in Weißwasser gelang vor heimischen Publikum so Wiedergutmachung. Die Fans der Westsachsen konnten nun wieder ihren Spieler der Woche auf Facebook wählen.
Auf dem ersten Rang landet in dieser Woche Mario Scalzo mit 131 Stimmen! Der Kapitän der Eispiraten ging sowohl in Weißwasser als auch gegen Kassel voran und entdeckte dabei das Toreschießen für sich. Der 38-jährige Abwehrmann konnte so bereits bei den Lausitzer Füchsen zwei Treffer erzielen. Gegen die Schlittenhunde traf Scalzo zum zwischenzeitlichen 2:0. Kurios: Alle drei Treffer des Verteidigers waren fast identisch und landeten im Winkel. Der Scharfschütze Mario Scalzo schoss sich somit quasi auf den ersten Platz beim Fanvoting zum „Freiberger – Star of the week“.
Platz zwei nimmt in dieser Woche Tobias Lindberg (124 Stimmen) ein. Der schwedische Importstürmer der Eispiraten kurbelt das Offensivspiel der Westsachsen als Mittelstürmer immer wieder an und konnte am Sonntag wieder doppelt treffen. Er zeigte sich für die Tore zum 3:1 und zum 4:1 verantwortlich. Gerade beim Treffer zum Endstand sprühten der Angreifer und sein Kumpel Colin Smith in eigener Unterzahl gerade so vor Spielfreude.
Platz drei geht in dieser Woche an Christian Schneider (109 Stimmen). Der Torhüter der Westsachsen stand in den vergangenen Tagen oft in der Kritik und musste lange auf seinen dritten Saisonsieg warten. Mit einer bärenstarken Leistung und einigen sehenswerten Paraden sicherte der 24-Jährige seinen Farben den vierten Heimsieg im fünften Heimspiel und durfte vor der Heinekurve schließlich noch ein kleines Tänzchen vortragen.
Unser Partner Freiberger präsentiert die Top-5
Mario Scalzo (131) Tobias Lindberg (124) Christian Schneider (109) Colin Smith (32) Henri Kanninen / Ladislav Zikmund (18)