Erstmals exklusive Club-Pakete verfügbar – Flexibilität und Ersparnisse für die Fans
Ab der Saison 2024/2025 werden die Spiele der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) exklusiv auf Sportdeutschland.TV übertragen. Der Online-Sportsender der DOSB New Media GmbH bietet alle Hauptrunden- und Endrunden-Begegnungen der DEL2 live und on-demand auf seiner Plattform an. Im Rahmen der Live-Übertragung der Spielplanauslosung wurde auch die neue Preisstruktur bekannt gegeben.
Der Preis für eine einzelne Spielbuchung konnte mit 8,90 Euro gehalten werden. Erstmals werden auch spezielle Club-Pakete für die Hauptrunde angeboten. Diese umfassen:
Einzelspiel (PPV): 8,90 Euro
Teampass: 379 Euro – beinhaltet alle Spiele der Hauptrunde eines Teams (Heim- und Auswärtsspiele)
Auswärtspass: 199 Euro – beinhaltet alle Auswärtsspiele der Hauptrunde eines Teams
Hauptrundenpass: 449 Euro – beinhaltet alle Spiele der Hauptrunde aller Teams
Hinrundenpass: 225 Euro – beinhaltet alle Spiele der Hinrunde aller Teams (Spieltag 1-26)
Rückrundenpass: 225 Euro – beinhaltet alle Spiele der Rückrunde aller Teams (Spieltag 27-52)
Die Club-Pakete bieten Ersparnisse im Vergleich zu den Einzelspielbuchungen und ermöglichen es den Fans, die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft kostengünstiger und bequem von überall zu verfolgen. Die Vorbereitungsspiele werden zu einem vergünstigten Preis von 6,50 Euro angeboten.
Die aktuelle Preisstruktur wurde in enger Zusammenarbeit von Sportdeutschland.TV mit der DEL2 beschlossen, um ein bestmögliches Angebot zu schaffen. Ein Großteil der Erlöse fließt außerdem direkt an die Clubs.
Björn Beinhauer, Geschäftsführer der DOSB NM: „Wir hoffen, dass wir dem Wunsch der DEL2-Fans nach einem flexiblen Angebot gerecht werden konnten. Die angepasste Preisgestaltung ist ein weiterer Schritt das Live-Angebot der DEL2 noch attraktiver zu machen. Wir freuen uns, dass auch alle weiteren Saison-Vorbereitungen laufen, um den Fans in der Spielzeit 2024/25 ein bestmögliches Live-Erlebnis bieten zu können.“
DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch: „Mit der Partnerschaft zwischen der DEL2 und Sportdeutschland.TV wird den Fans eine umfassende und flexible Möglichkeit geboten, ihre Lieblingsmannschaften und die gesamte Liga zu verfolgen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Fans und unserem neuen Medienpartner in die Saison 2024/25 zu starten.
Über Sportdeutschland.TV:
Sportdeutschland.TV (www.sportdeutschland.tv) ist der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gegründete Online-Sportsender. Die im August 2014 gestartete Internetplattform will mehr Vielfalt in die Sportberichterstattung bringen. Unter dem Motto „Sport entdecken, Sport erleben“ zeigt das Internetangebot Liveübertragungen und On-demand-Videos aus einer Vielzahl von Sportarten. Das Programm umfasst neben nationalen und internationalen Großereignissen diverse Bundesligen sowie Highlights, Zusammenfassungen und Hintergrundberichte rund um Sport, sportliche Leistungen und die Menschen und Geschichten dahinter.
Eispiraten starten mit Heimspiel gegen Ravensburg in die neue Saison
Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) hat nach der Premiere 2022 bereits zum dritten Mal die Spielplangestaltung live ausgestrahlt. Diesmal wurde die Übertragung von den neuen Medienpartnern Sportdeutschland.TV durchgeführt. Die Eispiraten werden aller Voraussicht nach mit einem Heimspiel gegen die Ravensburg Towerstars am Freitag, den 13. September in die neue Saison starten. Weiter geht es schließlich mit einem Gastspiel beim EC Bad Nauheim am 15. September.
Die entstandene Arbeitsversion des Hauptrundenspielplans wird den Clubs vorgelegt. Durch die Terminprüfung und die Hallenverfügbarkeit an den Standorten kann es zu vereinzelten Terminverschiebungen kommen. Der finale Spielplan wird voraussichtlich Anfang Juli nach der Lizenzierung veröffentlicht.
Die ersten beiden Spieltage in der Arbeitsversion:
Spieltag 1
Fr., 13.09.2024 Eisbären Regensburg vs. EV Landshut
Fr., 13.09.2024 Krefeld Pinguine vs. Selber Wölfe
Fr., 13.09.2024 EHC Freiburg vs. EC Bad Nauheim
Fr., 13.09.2024 Eispiraten Crimmitschau vs. Ravensburg Towerstars
Fr., 13.09.2024 Dresdner Eislöwen vs. Starbulls Rosenheim
Fr., 13.09.2024 Lausitzer Füchse vs. EC Kassel Huskies
Fr., 13.09.2024 Blue Devils Weiden vs. ESV Kaufbeuren
Spieltag 2
So., 15.09.2024 EV Landshut vs. Krefeld Pinguine
So., 15.09.2024 ESV Kaufbeuren vs. Eisbären Regensburg
So., 15.09.2024 Selber Wölfe vs. EHC Freiburg
So., 15.09.2024 EC Bad Nauheim vs. Eispiraten Crimmitschau
So., 15.09.2024 Ravensburg Towerstars vs. Dresdner Eislöwen
So., 15.09.2024 Starbulls Rosenheim vs. Lausitzer Füchse
So., 15.09.2024 EC Kassel Huskies vs. Blue Devils Weiden
Am vergangenen Samstag (08.006.2024) trafen sich die Fanbeauftragten aller DEL2-Clubs zu ihrer jährlichen Tagung in der NETZSCH-Arena in Selb. Neben den beiden Eispiraten-Fanbeauftragten Eva Eidenschink und Norman Pilling, war unter anderem auch Ligen-Geschäftsführer René Rudorisch als Gast anwesend und gab allen Beteiligten zunächst einen Rückblick auf die vergangene Saison.
Auch die DEL2 hat deutlich von der steigenden Spannung in allen Partien profitiert und konnte sowohl im Zuschauer- als auch im SpradeTV-Bereich deutliche Zuwächse verzeichnen und so war die vergangene Saison auf allen Ebenen die erfolgreichste seit Gründung der DEL2.
Die Fanbeauftragten verabschiedeten in Ihrer Tagung ein überarbeitetes Handbuch, welches die Aufgaben und Handlungsspielräume der Fanbeauftragten regelt und gleichzeitig auch die Clubs in die Pflicht nimmt, diese bei Ihrer Arbeit zu unterstützen. Nach einem hervorragenden Mittagessen im neugestalteten VIP-Bereich der NETZSCH-Arena, gab es für alle Fanvertreter noch eine Stadionführung durch den neu angelegten Teil des Stadions, welcher für knapp 14 Millionen Euro hergerichtet wurde.
Nach einem konstruktiven Austausch über die Möglichkeiten der Fangewinnung und Fanbetreuung auch abseits der Spieltage, fand die Wahl des neuen Ligen-Sprechers an. Einstimmig wurde hierbei Vertreter “Pan“ aus Rosenheim gewählt.
Das Rennen als nächster Austragungsort für die Fanbeauftragten-Tagung 2025 konnte Crimmitschau in einer Stichwahl gegen Weißwasser gewinnen und so hat man die Chance, sich den aus ganz Deutschland anreisenden Gästen, auch abseits der Spieltage, zu präsentieren.
Lizenzprüfungsverfahren der DEL2 kann beginnen – 15 Clubs haben ihre Unterlagen bei der Ligagesellschaft eingereicht
Startschuss für die Lizenzprüfung: Fristgerecht haben die Eispiraten Crimmitschau all ihre Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) für die Saison 2024/25 eingereicht. Sie sind dabei einer von 14 sportlich qualifizierten Clubs. Auch die Bietigheim Steelers, die in dieser Saison sportlich in die Oberliga abgestiegen sind, haben Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren eingereicht. Der Club wäre der erste wirtschaftliche Nachrücker für die DEL2, falls die Liga unter die Spielstärke von 14 Clubs sinken sollte. Die Abgabefrist für die Lizenzunterlagen endete am 24. Mai.
Das Lizenzprüfungsverfahren soll Ende Juni abgeschlossen sein, sodass Anfang Juli die Zusammensetzung der zweiten Liga feststeht. Eine Spielplan-Auslosung (Arbeitsversion) wird bereits im Juni erfolgen.
Reger Austausch der Clubs und der Liga zur kommunikativen Weiterentwicklung
Foto: DEL2/Facebook
Auf ungewohntes Terrain begab sich am gestrigen Dienstag Eispiraten-Pressesprecher Aaron Frieß. Im Vorium, ein Areal am Rande der Selber NETZSCH-Arena, fand das jährliche Medienbeauftragten-Treffen der DEL2 statt. Dabei tauschten sich die Vertreter der Clubs und der Ligagesellschaft über die Arbeit an den jeweiligen Standorten und die geplanten Veränderungen in der kommenden Saison aus.
„Es ist immer schön, die Kollegen der anderen Teams, mit denen man zumeist nur telefonisch oder per Mail im Austausch ist, persönlich zu treffen und über die verschiedensten Dinge zu sprechen. Vor allem ging es aber darum, persönliche Erfahrungen auszutauschen und durch spannende Vorträge viel Input aufzusaugen, um sich persönlich, die Clubs und sicher auch die Liga stetig weiterzuentwickeln“, erklärt Aaron Frieß.
Abgerundet wurde der Tag mit spannenden Vorträgen, wie zum Beispiel durch den neuen DEL2-Partner Sportdeutschland.TV, Standortentwickler Markus Gleich, der zwischen 2008 und 2009 selbst für die Eispiraten spielte, Stefan Vogl, verantwortlich für das Schiedsrichterwesen im Eishockey-Unterhaus, Tim Hess von der Fachzeitschrift Eishockey News oder Social Media-Experte Mario Leo von RESULT Sports.
„Spannend waren vor allem die Entwicklungen im Social Media-Bereich, in denen wir als Eispiraten wieder unter den Top-3 im Liga-Ranking landen konnten. Besonders erfreulich war dabei das Wiedersehen mit Mario Leo, zu welchem wir eine gute Beziehung pflegen und durch seine Expertise im Sport-Business nur profitieren können“, sagt Frieß.
DEL2 legt weiterhin großen Wert darauf, junge deutsche Spieler an den Profisport heranzuführen
Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) hat für die kommende Saison Änderungen in ihrer Spielordnung beschlossen, um die Entwicklung junger deutscher Eishockey-Talente weiter zu fördern.
Eine der entscheidenden Änderungen betrifft den Bereich der Förderlizenzen zwischen DEL und DEL2. Bisher galt eine Wettbewerbsklausel, die die Kooperation jedes DEL2-Clubs mit nur einem PENNY DEL-Club erlaubte. Nun wurde diese Regelung aufgelöst, wodurch DEL-Förderlizenzspieler frei zwischen den Clubs verteilt werden können. Dies soll es einfacher machen, für jeden Spieler den passenden Standort zu finden. Eine Wettbewerbsbeeinflussung sehen die 14 DEL2-Clubs darin nicht mehr. Die Anforderungen für die Endrunden der Förderlizenzspieler in der zweiten Liga bleiben bestehen. Dies bedeutet, dass er 20 Spiele für den DEL2-Club in der Hauptrunde absolviert haben muss. Bei den Torhütern ist es einen Einsatzzeit auf dem Eis von mindestens 300 Minuten.
Auf den Feldspielerpositionen “18 und 19” auf dem Spielbericht durften bisher nur die U21-Fördervertragsspieler der DEL2-Clubs eingesetzt werden. Zukünftig können förderwürdige U21-Spieler der DEL-Clubs, die einen speziellen Vertrag mit Förderstatus besitzen, als Fördervertragsspieler gemäß den DEL2-Vorgaben eingesetzt werden. Diese Regelung erweitert die Möglichkeiten zur Förderung junger Talente und trägt zur weiteren Professionalisierung des Sports bei. Trotz dieser Neuerung bleibt die Anforderung an die DEL2-Clubs bestehen, mindestens zwei eigene U21-Fördervertragsspieler dauerhaft lizenziert zu haben.
Eine weitere Änderung betrifft das Alter für eine Förderlizenz. Ab der Saison 2025/2026 wird das Alter für eine parallele Spielberechtigung in unterschiedlichen Ligen auf U23-Spieler gesenkt. Bisher konnten Förderlizenzen bis zum Alter von U24 vergeben werden.
„Die Clubs haben diese Entscheidungen überwiegend einstimmig oder mit großer Mehrheit im Sinne des Sports und zur noch besseren Entwicklung junger deutscher Eishockey-Talente getroffen. Die bisherigen Regelungen der DEL2 haben sich positiv entwickelt, sodass diese Modifizierung einen weiteren Beitrag dazu leisten soll”, erklärt DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch.
Offizielle Pressemitteilung der DEL2 vom 26.04.2024