1:4! Eispiraten unterliegen Kassel

1:4! Eispiraten unterliegen Kassel

Zwei Empty-Net-Tore schrauben Ergebnis für die Gastgeber in die Höhe

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Auswärtsspiel bei den Kassel Huskies mit 1:4 verloren. Trotz eines schwungvollen Beginns, einhergehend mit der frühen Führung durch Mathieu Lemay, mussten sich die Westsachsen dem Tabellenführer der DEL2 beugen. Zwei Empty-Net-Treffer trieben das Ergebnis letztlich in die Höhe.

Mit unverändertem Lineup starteten die Eispiraten richtig gut in ihr Gastspiel bei den Huskies. Nach etwas mehr als drei Minuten konnten die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany dann auch jubeln. Zunächst scheiterte Alexis D’Aoust an Goalie Jake Kielly, im Nachschuss dann am Pfosten. Mathieu Lemay stand allerdings goldrichtig und verwertete den Rebound zur frühen 1:0-Führung (4.). Auch nach dem Tor blieben die Westsachsen zunächst am Drücker, konnten aus weiteren Möglichkeiten aber keinen Ertrag erzielen. Mit Verlauf der Zeit wuchs dann der Druck der Gastgeber, die immer besser ins Spiel kommen sollten.

Bis auf einzelne Nadelstiche durch Filip Reisnecker oder Mathieu Lemay konzentrierten sich die Eispiraten dann spätestens ab der 30. Minute auf eine geordnete Defensive und konnten sich dabei an Ilya Sharipov verlassen, der einmal mehr viel zu tun bekam und über die gesamte Partie hinweg 40 Schüsse parieren sollte. In der 38. Minute blieb der Deutsch-Russe aber ohne große Abwehrchance – James Arniel staubte im Gewühl schließlich zum 1:1 ab. Die Huskies nahmen den Schwung folglich mit und durften nu eine Minute später den nächsten Treffer bejubeln. Der offensivstarke Abwehrmann Maximilian Faber erhielt zu viel Platz und Zeit und schloss bärenstark in den Winkel ab – 1:2 (39.).

Die Mannschaft von Marian Bazany setzte im Schlussdrittel alles daran, den Spielstand wieder zu egalisieren. Der erneut auffällige Mathieu Lemay scheiterte aber mit seinem Rückhandschuss an Jake Kielly – die wohl beste Chance im dritten Drittel für die wacker kämpfenden Pleißestädter, denen letztlich kein weiterer Treffer mehr gelingen sollte. So wurde auch Marian Bazanys Mut nicht belohnt, als er gut drei Minuten vor dem Ende Ilya Sharipov für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis nahm. Lars Reuß erzielte nach 58 Minuten nämlich den ersten der beiden Empty-Net-Treffer und stellte auf 1:3. Wiederum nur eine Minute später traf auch Tomas Sykora in den verwaisten Eispiraten-Kasten und besorgte den Endstand zum 1:4 (59.).

Torfolge (0:1, 2:0, 2:0):

0:1 Mathieu Lemay (Alexis D‘Aoust) 03:10
1:1 James Arniel (Denis Shevyrin, Marco Müller) 37:08
2:1 Maximilian Faber (Hans Detsch, Steven Seigo) 38:52
3:1 Lars Reuß (Lois Spitzner, Hans Detsch) 57:13 – EN
4:1 Tomas Sykora (Joel Lowry, James Arniel) 58:21 – EN

Zuschauer: 3.021

5:2! Eispiraten beenden gegen Krefeld ihre Niederlagenserie

5:2! Eispiraten beenden gegen Krefeld ihre Niederlagenserie

Belohnung für großen Kampf – Westsachsen fahren wichtige drei Zähler ein

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre lange Niederlagenserie von acht Spielen beendet! Im heutigen Heimspiel setzten sich die Westsachsen nach einem bärenstarken Auftritt verdient mit 5:2 gegen den letztjährigen DEL-Absteiger Krefeld durch. Am Sonntag sind die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany bei den Kassel Huskies gefordert (04.12.2022 – 14:30 Uhr).

Die Mannschaft von Marian Bazany wollte nach acht Niederlagen in Folge ein Zeichen setzen und startete, weiterhin ohne Kanninen, Feser, Kánya und Weißgerber, dafür aber mit Nick Walters verheißungsvoll in die Partie gegen den letztjährigen DEL-Absteiger. So konnten gerade Mathieu Lemay und Alexis D’Aoust schnell Akzente setzen und erste Torchancen für sich verbuchen. Danach wurden aber auch die Pinguine besser, trafen allerdings nur die Latte.

Es entwickelte sich folglich ein rassiges Eishockeyspiel, in welchem die Crimmitschauer als vermeintlicher Außenseiter immer wieder gefährlich wurden und sich nach 13 Minuten auch belohnten. Nach insgesamt etwas mehr als sieben Dritteln behielt Filip Reisnecker in einer unübersichtlichen Aktion vor Goalie Matthias Bittner den Überblick und arbeitete den Puck im Sitzen zum 1:0 über die Torlinie! Zwar konnten die Krefelder kurz danach auch jubeln, jedoch wurde das Tor nach einem klaren hohen Stock und dem folgenden Videobeweis nicht gegeben.

Die Eispiraten waren sofort nach dem Wiederbeginn voll da. Zunächst verpasste Patrick Pohl das vermeintliche 2:0 nur knapp, wenig später scheiterte dann auch der agile Timo Gams. Die Krefelder erhöhten dann aber den Druck und kamen, natürlich bedingt durch ihre brutale Qualität, vermehrt zu guten Abschlüssen, die Ilya Sharipov zunächst aber mit starken Paraden zu vereiteln wusste. In der 33. Minute blieb allerdings auch der Deutsch-Russe ohne Abwehrchance. In numerischer Überzahl war es der Goldhelm der Pinguine, Zach Magwood, der den Puck ins lange Eck schickte – 1:1. Dem aufopferungsvollen Kampf der Pleißestädter tat dies aber keinen Abbruch. Wiederum nur zwei Minuten später schickte Verteidiger Taylor Doherty einen strammen Schuss in Richtung Matthias Bittner, der den leicht abgefälschten Puck von Mathieu Lemay nicht mehr parieren konnte – die Eispiraten stellten auf 2:1 (35.)!

Und auch im Schlussabschnitt waren es die Gastgeber, die spielerisch lange den Ton angaben und auch auf dem Scoreboard fleißig nachlegten. So konnte Alexis D’Aoust, nach starker Vorarbeit von Mathieu Lemay, frei vor dem Tor zum 3:1 einschieben (43.). Lemay, der sich für seinen großen Aufwand nun auch endlich zu belohnen wusste, legte wenig später weiter nach. Gekonnt umkurvte der Kanadier in der 51. Minute die Defensive der Krefelder und schloss trocken zum 4:1 ab – der Sahnpark stand Kopf! Die Pinguine um Trainer Peter Draisaitl zogen wenige Minuten vor dem Ende dann alle Register und auch ihren Goalie Matthias Bittner. Mit einem zusätzlichen Feldspieler gelang den Gästen so auch der Anschlusstreffer zum 2:4 durch Davis Koch (58.). Trotz zunehmenden Druckes des letztjährigen DEL-Absteigers, sollten die drei Zähler letztlich aber im Sahnpark bleiben. Mathieu Lemay fälschte mit der Schlusssirene erneut einen Schuss von Taylor Doherty ab und setzte mit dem Treffer zum 5:2 nicht nur das Tüpfelchen auf das i, sondern krönte zudem seine starke Leistung mit seinem dritten Treffer.

Nach acht Niederlagen in Folge hatten die Crimmitschauer Akteure am heutigen späten Freitagabend also endlich wieder etwas zu feiern. Dank eines großen Kampfes blieben die drei Punkte in Westsachsen. Am Sonntag steht dann die nächste schwere Aufgabe bei den Kassel Huskies an, doch die Eispiraten können sicher mit einer breiten Brust zum Tabellenführer der DEL2 reisen.

Torfolge (1:0, 1:1, 3:1):

1:0 Filip Reisnecker (Tyler Gron, Alexis D’Aoust) 12:05
1:1 Zach Magwood (Marcel Müller, Pascal Zerressen) 32:22 – PP1
2:1 Mathieu Lemay (Taylor Doherty, Alexis D’Aoust) 34:05
3:1 Alexis D’Aoust (Mathieu Lemay) 42:30
4:1 Mathieu Lemay 50:07
4:2 Davis Koch (Alexander Weiß) 57:23
5:2 Mathieu Lemay (Taylor Doherty, Mario Scalzo) 60:00 – EN

Zuschauer: 1.148

Eispiraten unterstützen Weihnachtswunder Zwickau

Eispiraten unterstützen Weihnachtswunder Zwickau

DEL2-Club übergibt Tombola-Präsente für hilfsbedürftige Menschen und Tiere

Die Eispiraten Crimmitschau unterstützen das 2. Zwickauer Weihnachtswunder. Die Initiatoren des Zwickauer Weihnachtswunders laden aktuell über soziale Netzwerke Menschen und Tiere an den Gasthof „Zum Vogelsiedler“ ein, um kleine Gaben in Empfang zu nehmen. Das Weihnachtsfest findet am Samstag, den 10. Dezember um 14:00 Uhr auf dem Gasthof zum Vogelsiedler statt.

Zu den Highlights des Zwickauer Weihnachtswunders zählen unter anderem eine Bastelstube für Kinder, eine Spielstraße für Hunde, eine Tanzaufführung, ein Weihnachtsbus, ein Weihnachtsmann und vieles mehr. Dabei leisten in diesem Jahr auch die Eispiraten einen Beitrag. So stellt der Eishockeyzweitligist neben einem signierten Trikot von Christian Schneider und einem originalen Schläger von Patrick Pohl auch einen CCM-Hoodie sowie 200 Freitickets für die Heimspiele im Sahnpark zur Verfügung. Diese werden dann über eine Tombola versteigert.

Es wird ein Weihnachtsfest voller Wunder für Mensch und Tier, welches die Eispiraten für einen guten Zweck in der Vorweihnachtszeit gern unterstützen und zugleich all ihre Fans einladen, dem 2. Weihnachtswunder selbst einem Besuch abzustatten.

Eispiraten treffen auf Krefeld und Kassel

Eispiraten treffen auf Krefeld und Kassel

Westsachsen wollen zurück in die Erfolgsspur

Die Eispiraten Crimmitschau wollen sich an diesem Wochenende aus ihrem Tief herauskämpfen und in die Erfolgsspur zurückkehren. So trifft das Team von Trainer Marian Bazany am morgigen Freitag auf die Krefeld Pinguine (02.12.2022 – 20:00 Uhr). Am Sonntag steht dann das Gastspiel bei den Kassel Huskies (04.12.2022 – 14:30 Uhr) auf dem Plan. Ausgangslage, Personal und Stimmen des routinierten Verteidigers Felix Thomas – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

Mit den beiden Niederlagen gegen Freiburg und Bayreuth sind die Eispiraten am vergangenen Wochenende endgültig in die Krise gerutscht. Ganze acht Niederlagen in Folge galt es in dieser Woche für die Mannschaft und das ganze Umfeld zu verdauen. Am kommenden Wochenende warten nun zwei hochkarätige Gegner auf die Eispiraten. „Jeder Gegner ist aktuell eine große Aufgabe für uns. Wir müssen jetzt kämpfen und Zweikämpfe annehmen. Ein wichtiger Faktor ist außerdem, dass wir Wege finden, um Tore zu schießen. Wir hatten viele Spiele, in denen wir es verpasst hatten, in den richtigen Momenten die Tore zu machen. Jede Unachtsamkeit, egal ob vorn oder hinten, wird aktuell bestraft“, erklärt Felix Thomas. Der routinierte Verteidiger weiß aber auch: „Wir müssen befreiter auftreten und positiv denkend nach vorne spielen. Natürlich müssen wir auch unseren Abschluss verbessern und da einfach noch mehr Entschlossenheit zeigen“.

Wenig Veränderungen im Lineup von Marian Bazany

Am Kader der Eispiraten wird sich im Vergleich zur Vorwoche nur wenig ändern. So muss Marian Bazany auch weiterhin auf Nick Walters, Valentino Weißgerber (beide im Aufbautraining), Tamás Kánya (Syndesmosebandriss), Henri Kanninen (Unterleibsverletzung) und Scott Feser (Handverletzung) verzichten. Auch von den beiden Kooperationspartnern Leipzig und Bremerhaven ist keine Unterstützung in Aussicht. Beide Teams haben aktuell selbst personelle Probleme.

Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine

Am morgigen Freitag treffen die Eispiraten Crimmitschau erstmals im heimischen Sahnpark auf die Krefeld Pinguine. Der Absteiger aus der DEL rangiert aktuell mit 45 Zählern aus 23 Spielen auf dem dritten Platz in der Zweitligatabelle und befindet sich, mit Ausnahme der 2:3-Overtime-Niederlage gegen Heilbronn, aktuell richtig im Aufwind. Erst am Dienstag schlug die Mannschaft von Neu-Trainer Peter Draisaitl die Wölfe aus Freiburg mit 5:0. Auch das erste Aufeinandertreffen mit den Eispiraten konnten die Pinguine in dieser Saison für sich entscheiden. Am 18. Oktober unterlagen die Westsachsen mit 3:5 in der YAYLA-Arena.

Der Topscorer der Nordhrein-Westfalen ist momentan Zach Magwood. Der 24-jährige Kanadier konnte bereits 14 Tore selbst erzielen und 15 weitere Assists liefern. Ihm folgen die aus der DEL bestens bekannten Marcel Müller (14, 14), Kael Mouillierat (6, 18) und Leon Niederberger (5, 11). Und auch wenn die Defensive der Krefelder nicht immer souverän wirkte, stellen sie eine der besten Hintermannschaften der Liga. An den lediglich 58 Gegentreffern haben dabei ohne Zweifel auch Hendrik Hane, mit einer beeindruckenden Fangquote von über 94 Prozent, sowie Sergej Belov einen riesigen Anteil.

Kassel lädt zum Familientag am Sonntag

Eine bisher atemberaubende Saison spielen die Kassel Huskies, die am Sonntagnachmittag gleich der nächste Gegner der Eispiraten sind. Das Team von Trainer Bohuslav Subr steht aktuell auf dem ersten Platz und konnte im bisherigen Saisonverlauf ganze 50 Zähler aus 23 Partien einfahren. Damit untermauern die Huskies, die einmal mehr den Sprung in die erste Liga anpeilen, ihre Aufstiegsambitionen. Zwar setzte es zuletzt eine 1:3-Niederlage im Hessenderby gegen den EC Bad Nauheim, dafür gewannen die Schlittenhunde zuvor sechs Spiele in Serie – darunter auch ein beeindruckender 9:3-Sieg gegen die Ravensburg Towerstars.

Der beste Scorer der Huskies ist Tristan Keck. Der Deutsch-Kanadier erzielte bereits 17 Tore und lieferte sechs weitere Torvorlagen. Mit drei Toren, aber ganzen 18 Assists folgt ihm Verteidiger Maximilian Faber, der einst selbst das Crimmitschauer Jersey trug und kürzlich vorzeitig in Kassel verlängerte. Vincent Schlenker, im Vorjahr noch Kapitän der Eispiraten, erzielte bislang drei Tore und zehn Vorlagen. Jerry Kuhn und Jake Kielly, die das Torhütergespann der Hessen bilden, ließen bislang auch nicht allzu viel anbrennen. Auch ihretwegen musste der Spitzenreiter erst 50 Gegentore hinnehmen.

Tickets für Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen den DEL-Absteiger wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

TeamSportSachsen unterstützt die „Waldmeisterschaft 2023“

TeamSportSachsen unterstützt die „Waldmeisterschaft 2023“

Offizielle Pressemitteilung von TeamSportSachsen

Wichtige Unterstützung für Sachsens Wälder: Waldbrände, Stürme, Borkenkäferbefall und Trockenheit stellen für die sächsischen Wälder eine Bedrohung dar. Seit 2018 sind im Freistaat auf über 30.000 Hektar Freiflächen entstanden – das entspricht rund 40.000 Fußballfeldern. Die Stiftung Wald für Sachsen will das nun ändern.

Gemeinsam mit „So geht sächsisch.“ beteiligt sich TeamSportSachsen an der „Waldmeisterschaft 2023“, die ins Leben gerufen wurde, um für die Wiederaufforstung der sächsischen Wälder zu werben. Zugleich soll ein ganz konkreter Nutzen geschaffen werden: mittels Spendenaufruf für Baumpflanz-Aktionen in allen Teilen Sachsens. Für fünf Euro kann ein Baum gekauft, gepflanzt und gepflegt werden.

Die ersten 300 Eichen wurden am Mittwoch von Ministerpräsident Michael Kretschmer in Mulda gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung Wald für Sachsen und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, dem TeamSportSachsen-Vorsitzenden und SC DHfK Leipzig-Geschäftsführer Karsten Günther, dem Geschäftsführer der Lausitzer Füchse Dirk Rohrbach sowie dem stellvertretenden Geschäftsführer des Sachsenforst Mike Eller gepflanzt.

Die Mitglieder des TeamSportSachsen e.V. planen bis Mitte 2023 zahlreiche Baum-Pflanzaktionen.

Ministerpräsident Michael Kretschmer betont: „Ich möchte alle Sachsen einladen, sich mit einer Spende für ihren Wald an der Waldmeisterschaft zu beteiligen. Wir lieben unsere Heimat und wollen sie schützen. Jeder kann helfen und sich gegen das Waldsterben engagieren. Unser gemeinsames Ziel ist mehr Wald für Sachsen und die Pflanzung von einer Million neuer Bäume pro Jahr.“

Für Karsten Günther, Vorstandvorsitzender TeamSportSachsen e.V. und Geschäftsführer SC DHfK Leipzig, ist der Schulterschluss zwischen dem Sport und dem Engagement für den Umweltschutz Herzensangelegenheit: „Obwohl wir alle um die herausragende Bedeutung des Waldes wissen, bemühen wir uns leider viel zu selten um seinen Schutz und Erhalt. Deshalb stand es für uns als TeamSportSachsen außer Frage, die Kooperation von ‘So geht sächsisch.‘ und der Stiftung Wald für Sachsen mit all unseren Möglichkeiten zu unterstützen. Wir wollen nicht nur im Sport, sondern auch auf dieser Ebene Vorbild sein.“

Über die Stiftung Wald für Sachsen

Die Stiftung Wald für Sachsen wurde 1996 vom Freistaat Sachsen ins Leben gerufen und setzt sich seitdem für die Mehrung und den Schutz naturnaher und leistungsfähiger Wälder in Sachsen ein. Mehr als fünf Millionen Bäume wurden bisher gepflanzt. Auch künftig wird sich die Stiftung für den klimagerechten Umbau der sächsischen Wälder, die Aufforstung geschädigter Flächen und die Erhöhung des Waldanteils einsetzen. Sitz der Stiftung ist Markkleeberg. Mehr Informationen unter www.mehr-wald-fuer-sachsen.de und www.so-geht-saechsisch.de

Die HITRADIO RTL Eispiraten-Weihnacht

Die HITRADIO RTL Eispiraten-Weihnacht

Mitmachen und ein Familien-Highlight gewinnen

Ihr habt es vielleicht schon gehört!? In dieser Woche präsentiert euch unser Medienpartner HITRADIO RTL täglich einen Eishockeyspieler unserer Eispiraten Crimmitschau – natürlich anonym – der über die Weihnachtsbräuche seines Heimatlandes erzählt. Erratet Ihr, welches Land der Spieler meint?

Dann gewinnt Ihr womöglich VIP-Tickets für ein Heimspiel eurer Wahl im Sahnpark für die ganze Familie. Natürlich ist vor Ort für das leibliche Wohl gesorgt. Und für die Erinnerung zu Hause gibt es noch einen weihnachtlichen Gruß in Form von Christbaum-Kugeln der Eispiraten oben drauf.

Unterstützt wird die Aktion unseres Partners Freenet. Macht mit und gewinnt euer Familienhighlight bei HITRADIO RTL. Die Gewinnspielhotline ist: 0351 5000 2000

Unterstützt durch Freenet
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner