Eispiraten-Stürmer kehren mit Verletzungen aus Heilbronn zurück
Schlechte Nachrichten für die Eispiraten Crimmitschau: Die beiden Stürmer Tamás Kánya und Scott Feser werden den Westsachsen zunächst nicht zur Verfügung stehen. Beide Offensivspieler sind mit Verletzungen vom Auswärtsspiel in Heilbronn zurückgekehrt. Während sich Tamás Kánya den Finger brach und rund sechs Wochen ausfällt, wird Scott Feser mit einer Oberkörperverletzung für zwei Wochen pausieren müssen.
Wir wünschen euch eine gute und schnelle Genesung, Tamás und Scotty – come back stronger!
Patrick Pohl hat beim 6:4-Auswärtssieg in Heilbronn ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert! Der 32-jährige Stürmer bestritt sein 400. Spiel im Eispiraten-Trikot und ist somit nach André Schietzold und Dominic Walsh der Spieler mit den drittmeisten Einsätzen für die Westsachsen seit der GmbH-Gründung 2007.
Pohl, der zwischen 2010 und 2012 bereits per Förderlizenz für die Eispiraten auf Torejagd ging und 2016 fest nach Crimmitschau wechselte, konnte in dieser Zeit ganze 112 Tore erzielen und 239 weitere vorbereiten. Seit dieser Saison ist der Publikumsliebling außerdem der Mannschaftskapitän.
Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Sonntag ihren zweiten Saisonsieg einfahren können! Das Team von Cheftrainer Marian Bazany bezwang die Heilbronner Falken nach einer guten Leistung mit 6:4 und belohnte sich nach drei sieglosen Auftritten wieder mit einem Erfolg.
Die Eispiraten konnten heute wieder auf die Unterstützung ihres Kooperationspartners aus Bremerhaven bauen. Während Felix Thomas, Willy Rudert und Lucas Böttcher nicht dabei waren, halfen Nino Kinder und Tim Lutz bei den Westsachsen aus.
Den besseren Start erwischten allerdings die Gastgeber aus Heilbronn. Justin Kirsch traf nach acht Minuten zum 0:1 aus Sicht der Eispiraten und eröffnete somit den Torreigen. Die Crimmitschauer wurden aber besser und erspielten sich gute Chancen. Nachdem Dominic Walsh nur den Pfosten traf, war es Filip Reisnecker, der eine Überzahlsituation zu nutzen wusste und aus halbrechter Position zum 1:1-Ausgleich traf (15.).
Auch im zweiten Drittel blieben die Eispiraten am Drücker und konnten sich für ihre Offensivbemühungen schließlich auch belohnen. Mathieu Lemay ließ seinen Gegenspieler aussteigen und überwand Ex-Eispirat Ilya Andryukhov schließlich zur erstmaligen Crimmitschauer Führung – 2:1 (27.). Zwar konnte Alexander Tonge in der 32. Minute noch zum 2:2 ausgleichen, doch danach nutzten die Pleißestädter ihr Momentum. Scott Feser traf nach 37 Minuten im Powerplay zum 3:2, Henri Kanninen besorgte wiederum nur eine Minute später den Treffer zum 4:2 (38.). Zunächst parierte Andryukhov noch stark, der finnische Neuzugang baute die Führung mit seinem Rebound aber weiter aus. Schluss war im Mitteldrittel aber noch nicht. Stefan Della Rovere verkürzte in Überzahl, eine Minute vor dem Drittelende, zum 3:4 (39.).
Der Gegentreffer kurz vor der Pause ließ die Schützlinge von Marian Bazany aber nicht wackeln. So traf Ole Olleff drei Minuten nach dem Wiederbeginn zum 5:3 – auch unter gütiger Mithilfe von Ilya Andryukhov (43.). Der alte Zwei-Tore-Vorsprung war also wiederhergestellt und die Eispiraten blieben weiter dran! Henri Kanninen, der eine starke Partie absolvierte, belohnte sich wiederum nur eine Minute später mit seinem Premierentor im Trikot der Westsachsen und stellte auf 6:3 (45.). Zuvor gab der Finne bereits drei Torvorlagen. Der Schlusspunkt gehörte dennoch den Gastgebern. Die Falken trafen in Person von Alex Lambacher in der 55. Minute zum 4:6-Endstand.
Torfolge (1:1, 2:3, 1:2):
1:0 Justin Kirsch (Alexander Tonge, Stefan Della Rovere) 07:13 1:1 Filip Reisnecker (Mario Scalzo) 14:28 – PP1 1:2 Mathieu Lemay (Patrick Pohl, Maxim Rausch) 26:19 2:2 Alexander Tonge (Christopher Fischer) 31:57 2:3 Scott Feser (Taylor Doherty, Henri Kanninen) 36:14 – PP1 2:4 Tim Lutz (Henri Kanninen) 37:15 3:4 Stefan Della Rovere (Alexander Tonge) 38:49 – PP1 3:5 Ole Olleff (Henri Kanninen) 43:00 3:6 Henri Kanninen (Tim Lutz, Tyler Gron) 44:21 4:6 Alex Lambacher (Justin Kirsch, Noah Dunham) 54:16 – PP1
Aufopferungsvoller Kampf im Schlussdrittel wird nicht belohnt
Die Eispiraten Crimmitschau mussten sich den Ravensburg Towerstars in ihrem heutigen Heimspiel mit 3:5 geschlagen geben. Trotz eines tollen Comebacks und eines starken Auftritts im Schlussdrittel, können die Westsachsen somit erneut keinen Ertrag erzielen. Am Sonntag treffen die Schützlinge von Marian Bazany auf die Heilbronner Falken (02.10.2022 – 17:00 Uhr).
Die Eispiraten, bei denen heute Maxim Rausch sein Debüt mit der Trikotnummer 46 gab, starteten mit einer ersten guten Chance in das Duell mit den Ravensburgern. Scott Feser bediente Mathieu Lemay – dessen Schuss entschärfte Robin Langmann aber stark. In der Folge musste Filip Reisnecker auf die Strafbank und die Crimmitschauer in Unterzahl ran. Josh MacDonald hieß der Nutznießer dieser Powerplaysituation und jagte den Puck aus spitzem Winkel an Ilya Sharipov vorbei ins Tor – 0:1 (8.). Der Gegentreffer nahm den Schützlingen von Marian Bazany den Schwung. Nur selten entwickelten sich nach dem Rückstand gute Abschlusssituationen für die Gastgeber, während Sharipov das ein oder andere Mal stark vereitelte. Fast mit der Pausensirene bekam Tyler Gron dann vor dem Tor der Gäste einen Schläger ins Gesicht. Die Folge: Ein Penalty für die Eispiraten! André Schietzold übernahm die Verantwortung und überwand Jonas Langmann geschickt zum 1:1-Ausgleich (20.).
Die Eispiraten verpassten es aber, den Schwung mit ins zweite Drittel zu nehmen und spielten teils fahrig. Es dauerte schließlich nur 50 Sekunden, ehe sich Ex-Eispirat Robbie Czarnik durch mehrere Crimmitschauer durchschlängelte und Ilya Sharipov schließlich zum 1:2 überwand (21.). Die Ravensburger blieben fortan das spielbestimmende Team und erspielten sich Chance um Chance. In der 34. Spielminute fiel fast folgerichtig der nächste Gegentreffer. Czarnik nutzte einen Querpass und traf mit seinem zweiten Tor zum 1:3. Plötzlich keimte aber wieder Hoffnung im Sahnpark auf. Filip Reisnecker erkämpfte sich an der Bande den Puck, zog vor das Tor von Jonas Langmann und überwand diesen schließlich rotzfrech mit seinem Beinschuss zum 2:3-Anschluss (36.).
Die Aufholjagd war also gestartet und die Eispiraten begannen auch im Schlussdrittel schwungvoll. Schließlich war es Patrick Pohl, welcher in der Crimmitschauer Drangphase einen satten Schuss auspackte und den Puck unter die Latte jagte – 3:3 (48.). Das Comeback war also gelungen und im Anschluss hatten die Eispiraten sogar noch gute Möglichkeiten, selbst in Führung zu gehen. Kurz nach Ablauf einer Unterzahlsituation, war es aber einmal mehr Robbie Czarnik, der die stark aufspielenden Westsachsen schockte und zum 3:4 traf (55.). Die Eispiraten rannten nochmals an und zogen schließlich auch Goalie Ilya Sharipov, um eine weitere Offensivkraft aufs Eis zu schicken. Nick Latta machte mit seinem Schuss ins verwaiste Gehäuse der Pleißestädter jedoch den Sack zu und traf in der Schlussminute zum 3:5-Endstand.
Torfolge (1:1, 1:2, 1:2):
0:1 Josh MacDonald (Maximilian Hadraschek) 07:32 – PP1 1:1 André Schietzold 19:55 – PS 1:2 Robbie Czarnik (Fabian Dietz) 20:50 1:3 Robbie Czarnik (Fabian Dietz) 33:14 2:3 Filip Reisnecker 35:42 3:3 Patrick Pohl (Maxim Rausch, Jasper Lindsten) 47:14 3:4 Robbie Czarnik (Fabian Dietz, Charlie Sarault) 54:31 3:5 Nickolas Latta (Sam Herr, Charlie Sarault) 59:07 – EN
Gute Nachrichten für die Anhänger der Eispiraten: Die Fantrikots sind am heutigen Freitag (30.09.2022) eingetroffen und bereits im Fanshop im Kunsteisstadion Crimmitschau vorrätig. Somit können die Jerseys bereits heute Abend im Stadion erworben werden. Der Preis für die Trikots (Heim-, Auswärts-, und Warmup-Trikots) beträgt 74,95 Euro.
In Kürze werden die Fantrikots auch im Onlineshop der Eispiraten Crimmitschau erhältlich sein. Zu finden sind diese dann hier…
Westsachsen wollen nach zwei Niederlagen wieder in die Erfolgsspur
Die Eispiraten Crimmitschau stehen nach ihren zwei knappen Niederlagen am vergangenen Wochenende vor den nächsten Aufgaben in der DEL2. Am Freitagabend empfangen die Westsachsen die Ravensburg Towerstars (30.09.2022 – 20:00 Uhr) im Sahnpark. Am Sonntag kämpfen die Schützlinge von Marian Bazany dann bei den Heilbronner Falken (02.10.2022 – 17:00 Uhr) um Punkte. Ausgangslage, Gegner, Personal und Trainerstimmen – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.
Das dritte Punktspielwochenende in der DEL2 steht für die Eispiraten Crimmitschau an, die nach vier Spielen erst einen Dreier einfahren konnten und somit aktuell den zehnten Platz einnehmen. Nach zwei guten Spielen am vergangenen Wochenende, die jeweils mit einer 1:2-Niederlage endeten, ist der Fokus nun auf Ravensburg und Heilbronn gerichtet. Marian Bazany sieht sein Team gerüstet und hofft, dass auch beim Toreschießen endlich der Knoten platzt: „Wir haben in dieser Woche viel darüber gesprochen und auch unser Augenmerk im Training darauf gelegt“, erklärt der 47-Jährige. „Es sind meist nur Kleinigkeiten in der offensiven Zone, um die Offensivprobleme zu beheben. Die Spieler müssen nun den nächsten Schritt machen. Zudem werden wir auch ein paar Änderungen in den Reihen vornehmen“.
Neuzugang Maxim Rausch mit von der Partie
Da die beiden Langzeitverletzten Nick Walters und Valentino Weißgerber weiter ausfallen und Marian Bazany nicht zur Verfügung stehen werden, wird sich am Kader zur Vorwoche nicht viel ändern. Lediglich Maxim Rausch, welcher in dieser Woche von den Iserlohn Roosters aus der DEL an die Waldstraße wechselte, rückt in das Aufgebot der Eispiraten Crimmitschau. „Ich möchte dem Team mit meinem Spiel helfen und freue mich schon auf das erste Heimspiel am Freitagabend in einem hoffentlich vollen Stadion“, erklärte der Neuzugang nach seiner gestrigen Vorstellung.
Playoff-Viertelfinal-Gegner der letzten Saison – Eispiraten treffen auf die Towerstars
Am morgigen Freitag gastieren die Ravensburg Towerstars im Crimmitschauer Sahnpark. Manch einem Eispiraten-Fan wird es dabei mulmig, gingen in der vergangenen Spielzeit alle acht Duelle gegen Playoff-Finalisten verloren. Im Viertelfinale mussten sich die Westsachsen in der Serie mit 0:4 geschlagen geben. Doch Cheftrainer Bazany sieht auch hier positive Aspekte: „Es ist eine neue Saison mit ganz anderen Vorzeichen. Die Leute, die schon letztes Jahr hier waren, werden sich an die acht Niederlagen erinnern. Das sollte Motivation genug sein, um morgen den Spieß herumzudrehen“.
Die Mannschaft von Towerstars-Trainer Tim Kehler belegt aktuell den vierten Platz und konnte an den ersten beiden Wochenenden neun Punkte einfahren. Am vergangenen Wochenende stand dabei eine 2:3-Overtime-Niederlage bei Aufsteiger Regensburg und ein 3:2-Erfolg über den EC Bad Nauheim im Penaltyschießen zu Buche. Mit vier Assists und einem Treffer trägt Charlie Sarault morgen den Goldhelm der Gästemannschaft, Ex-Eispirat Robby Czarnik ist mit drei Treffer der bislang beste Torschütze der Puzzlestädter. Fels in der Brandung ist hingegen weiterhin Goalie Robin Langmann. Der 31-Jährige gehört auch diese Saison mit einer Fangquote von fast 96 Prozent weiterhin zu den besten Schlussmännern der DEL2 und konnte bereits einen Shutout feiern.
Zu Gast bei formschwachen Heilbronnern
Als bislang einziges Team noch punktlos sind aktuell die Heilbronner Falken. Die Eispiraten gastieren am kommenden Sonntag also beim aktuellen Schlusslicht der Liga. Das Team von Jason Morgan kämpft also weiter um seine Form und muss gerade in der Defensive einige Schwächen registrieren. Schließlich kassierte der EC Bad Nauheim als einziges Team bisher mehr Gegentore (21) als die Falken (19). Daran konnte auch eine Rotation auf der Torhüterposition nichts ändern – bisher kamen bei den Baden-Württembergern bereits drei verschiedene Goalies zum Einsatz. Unter anderem auch Ilya Andryukhov, der vor zwei Jahren noch zwischen den Pfosten des Eispiraten-Gehäuses stand.
Die beiden besten Scorer des Tabellenletzten sind mit Alexander Tonge (1 Tor, 4 Vorlagen) und Judd Blackwater (2 Tore, 2 Vorlagen) zwei Importspieler aus Kanada. Julian Lautenschlager und Stefan Della Rovere konnten sich bisher auch zwei Mal in die Torschützenliste eintragen. Am morgigen Freitag haben die Falken spielfrei. Nach den beiden Niederlagen gegen Landshut und Dresden sind die Eispiraten also der nächste Gegner der Heilbronner.
Tickets für das Heimspiel sichern – Keine Abendkasse in Heilbronn
Tickets für das Heimspiel gegen den die Ravensburg Towerstars sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkrungen gibt es aktuell keine. Das Spiel des der Eispiraten gegen die Baden-Württemberger wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
Zum Gastspiel in Heilbronn am kommenden Sonntag wird es kein Verkauf an den Abendkassen geben. So müssen sich alle Fans, die sich auf den Weg zu den Falken machen, bereits im Vornherein ihre Karten im Onlineverkauf sichern.