Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Mittwoch, den 22.01.2025 die ordentliche Kündigung der Großen Kreisstadt Crimmitschau des Stadionnutzungsvertrages erhalten. Aufgrund der Kündigung erhalten wir aktuell unzählige Anfragen der Presse, Politik und Sponsoren. Insbesondere seitens des Stammvereins und der Fans gibt es aktuell große Sorgen um den Erhalt des Eishockey-Standortes Crimmitschau.
Für uns gilt es momentan, den aktuellen Stand in transparenter Form aufzuarbeiten. Dieser wird zeitnah durch ein offizielles Statement der Eispiraten Crimmitschau GmbH veröffentlicht. Bis dahin bitten wir um Verständnis und Geduld.
Westsachsen holen zweiten Auswärtsdreier – Lindberg mit 4-Punkte-Spiel
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr Auswärtsspiel bei den Ravensburg Towerstars am Dienstagabend (21.01.2025) mit 5:2 für sich entschieden! Dabei fuhren die Westsachsen ihren zweiten Saisonsieg auf fremdem Eis in regulärer Spielzeit ein und rücken in der Tabelle somit wieder auf den 13. Tabellenplatz vor.
Eispiraten-Chefcoach Jussi Tuores konnte pünktlich zum Gastspiel in der CHG-Arena auf Neuzugang Corey Mackin bauen, welcher in der vergangenen Woche verpflichtet wurde und nun sein DEL2-Debüt feierte. Ebenso mit am Start war Verteidiger Rayan Bettahar, der als Unterstützung aus Bremerhaven anreiste. Nicht im Aufgebot standen hingegen Felix Thomas (berufliche Gründe), Rihards Marenis (Operation), Ole Olleff (Fußverletzung), Roman Zap, Justin Büsing und Oleg Shilin (jeweils erkältet), Thomas Reichel (Aufbautraining), Mario Scalzo (angeschlagen) und Alex Vladelchtchikov.
Florian Mnich rückte also für den an einer Grippe erkrankten Oleg Shilin in den Kasten der Eispiraten und musste im ersten Durchgang, trotz einer ansprechenden Leistung seiner Vordermänner, immer wieder zeigen, welche Qualität in ihm steckt. Im Powerplay der Gastgeber blieb der 25-Jährige dann aber ohne Abwehrchance. Ein Schuss von Mathew Santos wurde zur Bogenlampe, sprang ungünstig auf flatterte zum 0:1 über die Torlinie (11.). Die Crimmitschauer wurden in der Folge aber energischer und spielten vor allem mit mehr Zug zum Tor. Wenige Augenblicke vor der Pausensirene durften die Pleißestädter dann auch erstmals jubeln. Tobias Lindberg bediente Denis Shevyrin, welcher nicht lang fackelte und den Puck zum 1:1 in das Gehäuse der Towerstars drosch (20.).
Die Mannschaft von Jussi Tuores nahm den Schwung dieses Erfolgserlebnisses mit in den Mittelabschnitt, gewann zahlreiche Zweikämpfe und sorgte vor dem Tor der Ravensburger immer wieder für viel Gefahr – besonders Neuzugang Corey Mackin, der unter besonderer Beobachtung stand, fiel positiv auf und überzeugte mit seiner Geschwindigkeit, guter Übersicht sowie gutem Stickhandling.
Trotz der guten Spielanlage von Mackin und Co. waren es aber die Hausherren, die erneut in Front gingen. Nach einem Bullygewinn kam Louis Latta an den Puck und setzte seinen Schuss zum 1:2 unter die Querlatte– erneut ohne Abwehrchance für Mnich, welchem die Sicht komplett verdeckt war (24.). Da Tobias Lindberg bei seinem eigenen Nachschuss nur zweiter Sieger gegen Nico Pertuch blieb und Florian Mnich auf der Gegenseite immer wieder stark parierte, ging es mit dem knappen Rückstand für die Gäste ins Schlussdrittel.
Hier waren es die Eispiraten, die das Zepter schnell in die Hand nahmen und dafür auch belohnt wurden. Nach einem Querpass von Tim Lutz netzte der blank stehende Scott Feser in der 42. Minute zum 2:2 ein und brach den Bann der Westsachsen. Denn diese blieben fortan spielbestimmend und legten auf dem Scoreboard fleißig nach. So traf Vinny Saponari, nach mustergültiger Vorarbeit von Mirko Sacher, aus spitzem Winkel zum 3:2 und sorgte so für die erstmalige Führung der Crimmitschauer (46.).
Die Towerstars, unter der Leitung von Bo Subr, wirkten nun konsterniert und vor allem unkonzentriert. Tim Lutz wusste dies nach zu bestrafen und vollendete mit seinem Handgelenkschuss aus zentraler Position zum 4:2 (53.). Die Baden-Württemberger gingen danach volles Risiko und nahmen Nico Pertuch nach einer ungenutzten Powerplay-Situation für einen zusätzlichen Feldspieler vom Eis. Schließlich war es aber Colin Smith, der nach dem insgesamt vierten Assist von Kapitän Tobias Lindberg schlau verzögerte und am vorbeirauschenden Verteidiger zum 5:2-Endstand einschoss (60.).
Foto: Kim Enderle
Torfolge (1:1, 1:0, 0:4):
1:0 Mathew Santos (Erik Karlsson) 10:40 1:1 Denis Shevyrin (Tobias Lindberg, Lois Spitzner) 19:16 2:1 Louis Latta (Nick Latta) 23:43 – SH1 2:2 Scott Feser (Tim Lutz, Tobias Lindberg) 41:20 2:3 Vinny Saponari (Mirko Sacher) 45:31 2:4 Tim Lutz (Tobias Lindberg, Colin Smith) 52:45 2:5 Colin Smith (Tobias Lindberg) 59:48 – EN
Westsachsen treffen am 39. Spieltag auf die Towerstars
Die Eispiraten Crimmitschau sind nur zwei Tage nach dem Sachsenderby gegen Weißwasser erneut in der DEL2 gefordert. Am heutigen Dienstagabend treffen die Westsachsen auf die Ravensburg Towerstars (21.01.2025 – 20.00 Uhr). Kurz nach 10 Uhr machte sich der Eispiraten-Tross auf dem Weg nach Baden-Württemberg – mit einem Neuzugang an Bord.
Der Frust am Sonntagabend war groß – sowohl bei den Fans, als auch bei den Verantwortlichen und nicht zuletzt den Spielern der Eispiraten. Sowohl gegen Weiden als auch gegen Weißwasser blieben die Crimmitschauer sieglos. Der Kampf um Platz 10, der ohnehin schon seit längerer Zeit mit einem Wettlauf gegen die Zeit verbunden war, wird immer schwieriger. Einige haben den Glauben letzten Pre-Playoff-Platz bereits verloren. Für das Team aus der Pleißestadt geht es nun darum, von Spiel zu Spiel zu denken, schnell wieder Erfolgserlebnisse zu feiern und vor allem darum, den letzten Tabellenplatz schnell wieder zu verlassen. Auch um das von Jussi Tuores angesprochene Frustrationslevel zu senken und dem steigenden Druck von allen Seiten entgegen zu wirken.
Dabei helfen könnte vor allem ein neuer Input in Person von Corey Mackin (Beitragsbild). Der US-Amerikaner wurde in der vergangenen Woche verpflichtet und stieß am Sonntag, kurz nach der Bekanntgabe seines Transfers, im Stadion zu seinem neuen Team. Heute soll der 29-Jährige, der als Leader und Kapitän aus Innsbruck nach Crimmitschau kommt, sein DEL2-Debüt feiern.
Ebenso mit dabei ist heute auch Rayan Bettahar, der direkt aus Bremerhaven nach Ravensburg fährt und die Eispiraten unterstützt. Damit ersetzt er Felix Thomas, der aus beruflichen Gründen heute nicht mit an Bord ist. Ebenso nicht in Ravensburg dabei sind weiterhin Rihards Marenis (Operation), Ole Olleff (Fußverletzung), Roman Zap, Justin Büsing und Oleg Shilin (jeweils erkältet), Mario Scalzo (angeschlagen) und Alex Vladelchtchikov. Für Oleg Shilin kehrt Christian Schneider zurück in das Lineup.
Eispiraten reisen zum Tabellenfünften
Der heutige Eispiraten-Gegner heißt Ravensburg und rangiert aktuell auf dem fünften Tabellenplatz. Das Team von Cheftrainer Bohuslav Subr, der erst in der vergangenen Woche um ein weiteres Jahr bei den Towerstars verlängerte, konnte in bisher 37 Partien 62 Punkte einfahren und ist auf dem besten Weg, den direkten Einzug in die Playoffs zu erreichen.
Die Baden-Württemberger konnten drei ihrer letzten fünf Begegnungen für sich entscheiden. Zuletzt standen für die Towerstars allerdings zwei Niederlagen zu Buche. Nachdem man dem EC Bad Nauheim in der Overtime mit 4:5 unterlag, mussten sich die Schwaben am Sonntag den Kassel Huskies im Penaltyschießen (3:4) geschlagen geben. Schaut man auf die direkten Duelle beider Teams in dieser Saison, fällt auf, dass auch hier alle drei Partien nicht in regulärer Spielzeit entschieden wurden. So unterlagen die Eispiraten zwei Mal mit 3:4 in der Verlängerung, setzten sich am 15. Dezember vor heimischen Publikum dann aber mit 2:1 durch und behielten den Zusatzpunkt dank eines Doppelpacks von Tobias Lindberg im Sahnpark.
Während der Schwede mit 32 Scorerpunkten der Topscorer der Westsachsen ist, steht ein Ex-Eispirat, nun in Diensten der Ravensburger, mit 47 Punkten an der Spitze der DEL2-Scorer: Robbie Czarnik konnte in dieser Spielzeit bereits 20 Tore erzielen und 27 weitere vorbereiten. Ihm folgen dabei Matthew Santos mit (43 Scorerpunkte) sowie Erik Karlsson (42). Ohnehin ist die Offensive mit 120 erzielten Treffern das Punktstück der Baden-Württemberger. Darüber hinaus können sich Bo Subr und Co. auch auf die Dienste eines weiteren ehemaligen Crimmitschauers verlassen: Ilya Sharipov kann im Tor der Puzzlestädter eine Fangquote von knapp 90 Prozent aufweisen.
Gastspiel in Ravensburg live verfolgen
Wer den weiten Weg nach Ravensburg nicht auf sich nimmt, kann die Partie gegen die Towerstars selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf Sportdeutschland.TV verfolgen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
Partner bietet Sport- und Gesundheitskurse für Familien an
Die Eispiraten Crimmitschau können sich seit dieser Saison über die Unterstützung des FAMletic freuen! Seit mittlerweile sieben Jahren bietet das Team von Jennifer Riedel und Carolin Urban Sport- und Gesundheits-Kurse für die ganze Familie an. Bereits in der Vergangenheit wurden tolle Projekte mit den Eispiraten umgesetzt. Die Zusammenarbeit soll zukünftig noch weiter vertieft werden.
Gemeinsamen Kurs-Einheiten oder der Unterstützung beim Social Media-Adventskalender der Eispiraten sollen künftig auch Projekte zur Förderung des Eispiraten Kids Clubs oder Angebote für Partner und Sponsoren des Eishockey-Zweitligisten folgen. Sichtbar wird die Zusammenarbeit mit FAMletic seit Ende des vergangenen Jahres auch durch eine Bandenwerbung im Kunsteisstadion Crimmitschau.
„In unserer Elternzeit ist uns eines schnell klar geworden: Was uns fehlt, ist eine professionelle, umfangreiche Betreuung für Mütter und Babys. Und weil wir Macher sind, sind wir losgegangen, haben uns weitergebildet, Konzepte entwickelt und anerkennen lassen. Seit 2018 begleiten wir in unserem schönen FAMletic mit qualitativ hochwertigen Kursen gesundheitsbewusste Familien“, erklärt Jennifer Riedel, die mit Carolin Urban und ihrem Team verschiedene Kurse, egal ob Online, Indoor oder Outdoor, in verschiedenen Parks und Wäldern der Region, anbietet.
Das Kursangebot ist dabei breit gefächert: Egal ob für Schwangere, Mütter, Männer und Papas, Großeltern oder Babys und Kinder – Im FAMletic finden auch alle Leute, die eine Affinität zu den Eispiraten hegen, ihren perfekten Kurs mit Bewegung, Spaß und Wissensvermittlung.
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel im Rahmen des Sachsenlotto-Gamedays gegen die Lausitzer Füchse knapp verloren. Mit 1:2 mussten sich die Pleißestädter den Ostsachsen im Sachsenderby vor 3.207 Zuschauern geschlagen geben. Den einzigen Crimmitschauer Treffer erzielte Lukas Wagner zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Cheftrainer Jussi Tuores musste auch im Sachsenderby gegen Weißwasser auf die verletzten Akteure Rihards Marenis (Operation), Thomas Reichel (Reha nach Oberkörperverletzung), Ole Olleff (Fußverletzung) sowie auf die angeschlagenen Christian Schneider und Mario Scalzo sowie auf den erkälteten Justin Büsing verzichten. Ebenso nicht dabei waren Roman Zap und Alex Vladelchtchikov, die in der Oberliga zum Einsatz kamen. Neuzugang Corey Mackin kam pünktlich zum Spielbeginn im Stadion an, soll aber erst am Dienstagabend in Ravensburg sein DEL2-Debüt feiern. Im Tor stand erneut Oleg Shilin.
Die Fans im gut gefüllten Sahnpark sahen von Beginn an ein schnelles Eishockeyspiel, in welchem sich beide Teams immer wieder Chancen erarbeiten konnten. Dabei waren es die Hausherren, die nicht nur mehr Schüsse abgaben, sondern auch die besseren Einschussmöglichkeiten hatten. Zudem konnte Füchse-Goalie Anthony Morrone immer wieder nur prallen lassen – Ertrag konnten die Eispiraten daraus aber nicht erzielen.
Ganz anders die Lausitzer, die kurz vor dem Drittelende über einen Konter zum Erfolg kamen: Nach einem Puckverlust im Drittel der Ostsachsen, schalteten diese schnell um und kamen über Lane Scheidl, der am langen Pfosten einschoss, zum 0:1 (17.).
Zwar starteten die Eispiraten mit einer Großchance durch Tobias Lindberg in den zweiten Durchgang, in der Folge taten sich die Gastgeber aber schwer, kamen offensiv kaum zu zwingenden Einschussmöglichkeiten und hatten auf der Gegenseite zwei Mal Glück, dass Oleg Shilin, der sich aktuell unglaublich formstark präsentiert, in höchster Not rettete und einen zweiten Gegentreffer mit seinen Glanzparaden vereitelte.
Nach dem Powerbreak wurden die Crimmitschauer dann schließlich besser, gewannen mehr entscheidende Zweikämpfe und konnten sich vermehrt im Drittel der Lausitzer Füchse festsetzen. Der Mut wurde belohnt! So war es Verteidiger Felix Thomas, der nach 33 Minuten die Übersicht behielt, im Offensivgang lange verzögerte und schließlich den einlaufenden Lukas Wagner mustergültig bediente – der 22-Jährige blieb im Slot eiskalt und schoss zum mittlerweile verdienten 1:1-Ausgleich ein.
Die Eispiraten nahmen den Schwung in das letzte Drittel mit und konnten postwendend erneut jubeln – wenn auch nur kurz! Vinny Saponari schoss mit seinem Bauerntrick zum vermeintlichen 2:1 ein, doch die Bilder im Videobeweis belegten, dass der Puck die Linie nicht mit vollem Umfang überquerte. Konsequenter zeigten sich die Gäste aus Weißwasser nur kurz später. Wieder war es ein Konter, über welchen die Füchse zur erneuten Führung kamen. Sebastian Zauner bediente Lewis Zerter-Gossage, der sich auf und davon machte und vor Oleg Shilin trocken zum 2:1 einschoss (45.).
Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores zeigte sich erneut geschockt und brauchte eine Weile, um sich von dem erneuten Rückstand zu erholen. Zwar waren die Crimmitschauer gewillt, den erneuten Ausgleich schnell zu erzielen, hatten oftmals aber kein Scheibenglück, blieben in den Zweikämpfen zumeist nur zweiter Sieger und schafften es nicht, Anthony Morrone wirklich ernsthaft zu prüfen. Da Lane Scheidl kurz vor Ende der Partie nur den Pfosten des verwaisten Eispiraten-Gehäuses traf, blieb es letztlich bei der knappen 1:2-Niederlage der Eispiraten, die ohne Punkte aus diesem Wochenende herausgehen und auch in der Tabelle keinen Schritt nach vorn machen konnten.
Foto: Tommy Valdivia Castro
Torfolge (0:1, 1:0, 0:1):
0:1 Lane Scheidl (Charlie Jahnke, Jordan Taubert) 16:29 1:1 Lukas Wagner (Felix Thomas, Tim Lutz) 32:20 1:2 Lewis Zerter-Gossage (Sebastian Zauner) 44:20
US-Amerikaner kommt vom HC Innsbruck aus Österreich – Lendex Security übernimmt Spielerpatenschaft
Die Suche nach einem weiteren Importstürmer ist abgeschlossen! Der US-Amerikaner Corey Mackin wechselt vom HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck aus der österreichischen ICEHL zu den Eispiraten Crimmitschau und soll dem Eishockey-Zweitligisten mehr Tiefe und Scoringtouch verleihen. Der 29-jährige Mackin, der die Trikotnummer 81 erhält, wird am heutigen Sonntag in Crimmitschau eintreffen und aller Voraussicht nach am kommenden Dienstag gegen Ravensburg sein Debüt feiern. Die Spielerpatenschaft des Linksschützen übernimmt die Lendex Security.
„Mein Team in Innsbruck wollte für das Ende der Saison einige Veränderungen vornehmen. Crimmitschau hat sich gemeldet und großes Interesse gezeigt. Nachdem ich mit Ronny Bauer und Jussi Tuores gesprochen hatte, hielt ich es für eine gute Idee, hierher zu kommen. Ich habe vor, harte Arbeit in das Team einzubringen und der Mannschaft auf jede erdenkliche Weise zu helfen. Ich hoffe, dass ich einen positiven Beitrag leisten und dem Team helfen kann, in der letzten Phase der Saison wichtige Spiele zu gewinnen“, sagt Corey Mackin, der gemeinsam mit seiner Frau und seinem 5 Monate alten Kind nach Deutschland reist.
„Was lange währt, wird endlich gut. Es war nicht einfach und auch von Rückschlägen geprägt, was die Findung eines neuen Stürmers betrifft. Mit Corey haben wir einen Spieler verpflichten können, welcher genau in unser Anforderungsprofil passt. Herzlich willkommen, Corey“, erklärt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten.
Über die Ferris State University und die Reading Royals sowie die Allen Americans, für welche er in der nordamerikanischen ECHL ganze 55 Treffer und 68 Assists in 144 Partien erzielte, kam Corey Mackin 2021 erstmals nach Europa. Für den HC Vita Hästen erzielte er in der HockeyAllsvenskan, dem schwedischen Eishockey-Unterhaus 31 Scorerpunkte, ehe es ihn nach Österreich zog.
Corey Mackin verbrachte die vergangenen drei Jahre schließlich in Innsbruck und erzielte in 151 Einsätzen in der ICEHL 40 Tore und 66 Vorlagen. Zuletzt war der Center, der als absoluter Leader gilt, sogar Kapitän der „Haie“. Bereits unter der Woche einigten sich beide Parteien schließlich auf einen Wechsel. Jedoch war es der Wunsch des abgebenden Clubs und von Mackin selbst, dass der Stürmer die beiden Partien an diesem Wochenende noch bestreitet.
Am heutigen Sonntag wird der 29-Jährige in Crimmitschau erwartet. Sein Debüt in der DEL2 ist für das Auswärtsspiel der Eispiraten am Dienstag (21.01.2025) bei den Ravensburg Towerstars vorgesehen.