Neues Saisonticket deckt alle Eispiraten-Partien ab
Die aktuelle Lage der COVID-19-Pandemie erlaubt es uns leider nicht vorherzusagen, wie und mit welchen Vorgaben eine Wiederzulassung von und wie vielen Zuschauern im Kunsteisstadion Crimmitschau erfolgen kann und wird. Dennoch planen wir mit unseren Fans und geben hier Informationen zum Ticketing für die Saison 2021/22.
Die Hoffnung liegt darauf, eine spannende Saison mit emotionalen Momenten im Kampf um die Punkte in der DEL2 zu erleben! Auch in der Spielzeit 2021/22 werden die Emotionen wieder höherschlagen – und dies hoffentlich mit Fans in den Stadien. Um für die Heimspiele der Eispiraten in der Saison gewappnet zu sein, gibt es für diese nun das passende Angebot: Käufer unseres neuen Saisontickets sichern sich nicht nur ein sorgenfreies Rundumangebot, sondern dürfen sich auch über Zusatzleistungen wie ein tolles Bonuspaket freuen.
Saisonticket löst Dauer- und Goldkarten ab
Mit der Einführung des Saisontickets werden die Eispiraten in dieser Saison keine Dauer- und Goldkarten verkaufen. Das All-Inclusive-Paket ist jedoch wie die Goldkarte zu bewerten. So sichern sich die Fans ihr Rundum-Sorglos-Paket und können somit alle Heimspiele der Saison (Vorbereitung, Hauptrunde, Endrunde) der Saison 2021/22 besuchen.
Hintergrund der Reduzierung ist, eine vereinfachte Ticketing-Struktur darzustellen, die zur Vereinfachung der Kontaktnachvollziehbarkeit führt und somit jedem Fan einen reibungslosen und schnellen Zugang zum Stadionerlebnis gewährleistet. Der Preis des Saisontickets beläuft sich dabei auf 360,00 Euro für Stehplatz-Vollzahler (270,00 Euro ermäßigt) und 500,00 Euro für Sitzplatz-Vollzahler (400,00 Euro ermäßigt).
Reservierungen der Saisontickets können per E-Mail an info@eispiraten-crimmitschau.de aufgenommen werden. Weitere Informationen zum Versand der Karten werden dann in Kürze mitgeteilt.
Tageskarten wieder online und an Abendkasse verfügbar
Zur neuen Saison werden die Eispiraten natürlich auch wieder in den Tagsekarten-Verkauf gehen. Diese werden wie gewohnt an der Abendkasse sowie online über www.etix.com erhältlich sein. Der Preis der Stehplatz-Vollzahler beläuft sich zur neuen Saison auf 15,00 Euro (11,00 Euro ermäßigt). Sitzplatz-Vollzahler bezahlen 20,00 Euro (16,00 Euro ermäßigt). Die Ticket-Freischaltung erfolgt in der kommenden Woche.
Aufgrund steigender Kosten sowie der Sicherstellung des Spielbetriebes ist die Preisanpassung zur Saison 2021/22 unumgänglich.
Anfragen der Dauer- und Goldkartenbesitzer aus der Saison 2020/21 können gern telefonisch (03762/7598813) oder per Mail (info@eispiraten-crimmitschau.de) an uns gestellt werden.
Die Eispiraten Crimmitschau können weiteren Zuwachs in ihrem Trainerteam begrüßen. Den Verantwortlichen der Westsachsen ist es gelungen, Alexander Sulzer als Skill-Trainer für die Profis des Eishockey-Zweitligisten zu gewinnen. Der langjährige NHL- und DEL-Profi wird monatlich mehrere Trainingseinheiten begleiten und bei der Entwicklung der Spieler mitwirken.
Ex-Nationalspieler Sulzer selbst kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Eishockey-Profi zurückblicken. Der mittlerweile 37-Jährige bestritt weit über 400 DEL-Partien und kann zudem auf 131 NHL-Spiele für die Nashville Predators, Florida Panthers, Vancouver Canucks und Buffalo Sabres zurückblicken. Inzwischen ist Alexander Sulzer nicht nur Geschäftsführer der Spielervereinigung SVE, sondern leitet auch Eishockey-Camps. Nach intensiven Gesprächen mit den Verantwortlichen der Eispiraten und Trainer Marian Bazany wird er fortan die Rolle des Skill-Trainers bei den Eispiraten übernehmen.
Vantuch und Andryukhov bleiben zunächst in Crimmitschau
In Crimmitschau werden in den kommenden Wochen auch Lukáš Vantuch und Ilya Andryukhov weilen. Zwar befinden sich beide nicht in einem Vertragsverhältnis, werden aber dennoch am Standort mit eingebunden. Ilya Andryukhov wird bei den Eispiraten und über deren Gesundheits-Partner sowie dem Sportpark seine Rehabilitation absolvieren. Er erlitt bei einem Autounfall im April schwere Verletzungen im Unterkörperbereich.
Die Eispiraten Crimmitschau haben den 26-jährigen Stürmer Scott Feser verpflichtet. Der Deutsch-Kanadier wechselt aus der kanadischen Universitätsliga U Sports an die Waldstraße und erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 71.
Seine Karriere startete Scott Feser, der bruder des langjährigen DEL-Profis Justin Feser, in seiner Heimatstadt Red Deer, Alberta. Nachdem er dort zahlreiche Stationen im Nachwuchs durchlief, konnte er für die Red Deer Rebels sowie für die Swift Current Broncos auch 239 Partien in der WHL absolvieren, in welchen ihm zwischen 2012 und 2016 45 Tore und 63 Assists gelangen.
2016 ging Feser dann den Schritt in die U Sports, der höchsten kanadischen Universitätsliga. Für die York University erzielte der 1,80 Meter große und 80 Kilogramm schwere Angreifer in insgesamt 130 Spielen 39 Tore und 60 Vorlagen.
Teammanager Ronny Bauer freut sich über den Offensiv-Zugang der Westsachsen: „Mit Scott haben wir einen harten Arbeiter und 2-Wege-Stürmer verpflichtet, der einen der Abgänge im Sturm kompensieren soll“. Auch Scott Feser selbst freut sich über seine neue Aufgabe bei den Crimmitschauern: „Ich kann es kaum erwarten mit dem Team auf dem Eis zu stehen. Vor allem hoffe ich, dass wir in dieser Saison vor Fans im Stadion spielen können. Ich habe schon gehört, dass die Stimmung in Crimmitschau eine ganz besondere sein soll“.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2021/22 Tor: Luka Gračnar (AL), Christian Schneider Abwehr: André Schietzold, Kelly Summers (AL), Felix Thomas, Mario Scalzo, Ole Olleff, Niklas Heyer, Gregory Kreutzer Angriff: Mathieu Lemay (AL), Scott Timmins (AL), Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Luca Gläser, Thore Weyrauch, Scott Feser, Tamás Kánya (FL), Marius Demmler, Willy Rudert, Lucas Böttcher
Eispiraten-Partner ziert weiterhin das Eis im Sahnpark
Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch in der kommenden DEL2-Saison 2021/22 auf die Unterstützung der ERGO Versicherung Sören Schwedler verlassen. Die Geschäftsstelle mit Sitz in Crimmitschau verlängert ihr Sponsoring bei den Westsachsen und setzt somit eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft fort, wird auch zur neuen Serie auf dem Eis im Kunsteisstadion Crimmitschau zu sehen sein und zusätzliche Werbeflächen im Social Media erhalten.
„Die Zusammenarbeit mit der ERGO und speziell mit Sören Schwedler war in der Vergangenheit stets von Vertrauen geprägt und zudem sehr erfolgreich. Deshalb freuen wir uns natürlich, dass ein weiterer starker Partner, der eine langjährige Verbindung zu den Eispiraten hegt, mit uns auch in die neue Saison 2021/22 geht“, erklärt Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau.
“Für mich und die ERGO ist es eine Herzensangelegenheit diesen Standort zu unterstützen und weiter nach vorn zu bringen. Dafür braucht es starke Partner und unsere treuen Fans, welche hoffentlich wieder zahlreich in unser einzigartiges Stadion strömen dürfen”, sagt Sören Schwedler, welcher den Start in die neue Saison ebenso kaum erwarten kann.
Die ERGO-Geschäftsstelle, mit Sitz in Crimmitschau (Herrengasse 3), zeichnet eine ausgezeichnete Beratung und dauerhafte Betreuung seiner Kunden aus. Im Schadensfall ist die ERGO ein verlässlicher Partner, welcher seine Kunden mit einem schnellen Schadensservice unterstützt und bietet eine umfassende Bandbreite an Versicherungs-/ Vorsorgeprodukten und Serviceleistungen von ERGO, sowie von DKV, D.A.S. Rechtsschutz der ERGO und ERV. Viele der ERGO-Produkte erhalten regelmäßig Auszeichnungen für deren gute Absicherung.
Die Eispiraten Crimmitschau blicken positiv auf das Sommerfest zurück, welches am vergangenen Samstag (7. August) im Kunsteisstadion Crimmitschau stattfand. Erstmals seit über einem Jahr war es den Fans des Eishockey-Zweitligisten möglich, wieder etwas Stadionluft zu schnuppern.
Zum Start in den Tag stand der Subbotnik, quasi ein Säuberungseinsatz im Stadion auf dem Programmplan. „Wir haben uns sehr über den Einsatz unserer Fans zum Subbotnik gefreut. Wir bedanken uns bei allen Leuten, welche dabei geholfen haben, unser Stadion für die anstehende Saison startklar zu machen“, sagt Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten.
Besonders begehrte Anlaufpunkte waren in der Folge dann der Stadion-Fan-Shop oder auch das Kinderschminken auf der Cateringstrecke im Eingangsbereich des Stadions. Mit Mario Scalzo, Willy Rudert, André Schietzold, Ole Olleff und Dominic Walsh waren zudem fünf Cracks vor Ort, welche fleißig Autogramm- und Fotowünsche erfüllt haben.
„Wir blicken durchaus positiv auf das Sommerfest am Samstag zurück“, erklärt Buschmann und fährt fort: „Es war ein tolles Gefühl, endlich wieder die Fans im Stadion zu sehen und zumindest mit einem Teil des Teams wieder etwas näher zusammen zu bringen. Wir werten dies als geglückten Startschuss in die neue Saison und hoffen, dass wir auch zu unseren Spielen im Sahnpark wieder auf die Unterstützung unserer Anhänger bauen können“.
Beim Subbotnik konnten sich die Eispiraten über viele Helfer freuen. (Foto: Thomas Michel)
Die DEL2 hat am heutigen Montagmorgen den kompletten Spielplan für die kommende Saison 2021/22 veröffentlicht. Die Eispiraten starten am 1. Oktober (20:00 Uhr) mit einem Auswärtsspiel bei den Heilbronner Falken. Das erste Heimspiel im Kunsteisstadion Crimmitschau findet dann am 3. Oktober (17:00 Uhr) gegen den EV Landshut statt.
Zwischen Weihnachten und Neujahr werden die Eispiraten gegen Landshut (26.12.) und Freiburg (30.12.) zwei Heimpartien haben. Das letzte Spiel der Hauptrunde findet dann am 6. März 2022 statt. Dann empfangen die Westsachsen die Bayreuth Tigers um 18:30 Uhr im Sahnpark.