3.113 Euro wurden eingenommen – Geld geht an das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig
Die Eispiraten Crimmitschau haben in den vergangenen Tagen ihre originalen Warmup-Trikots aus der Saison 2023/24 versteigert. Die pinken Warmlauf-Jerseys, die zuvor von zahlreichen Partnern, Vereinen und sozialen Einrichtungen individuell und kreativ gestaltet wurden, brachten eine Summe von 3.113 Euro ein, die durch die Stuck & Bau Gruppe weiter aufgestockt werden, gehen schließlich an das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig.
Das Warmup-Trikot von Stürmer Tobias Lindberg war besonders begehrt – es erzielte einen Kaufpreis von 520 Euro. Seinem Trikot folgen die Arbeitskleidungen von Willy Rudert (340 Euro) und Dominic Walsh (301 Euro).
Auch die anderen Jerseys wechselten schlussendlich mit teils stolzen Preisen ihren Besitzer. Nach Zahlungseingang werden die Trikots teils umgehend versendet und dürften bald bei ihren neuen Eigentümern ankommen. Zusätzlich ist nach Terminvereinbarung auch eine Abholung direkt in der Geschäftsstelle möglich. Die Eispiraten Crimmitschau wünschen allen neuen Eigentümern viel Spaß mit den besonderen Jerseys.
Die Eispiraten Crimmitschau stehen vor ihren letzten Testspielen in der Vorbereitung auf die DEL2-Saison 2024/25. Dabei treffen die Westsachsen erneut auf den HC Škoda Plzeň (06.09.2024 – 19.00 Uhr) und die KSW IceFighters Leipzig (08.09.2024 – 16.00 Uhr). Beide Vorbereitungspartien finden auswärts statt.
Drei Testspiele stehen für die Eispiraten mittlerweile zu Buche. Nachdem die Mannschaft von Jussi Tuores sowohl gegen das Select-Team der Chemnitz Crashers und die KSW IceFighters Leipzig jeweils mit 4:0 gewann, setzte es am vergangenen Freitag die erste Niederlage der Vorbereitung. Gegen den tschechischen Erstligisten HC Škoda Plzeň unterlagen die Crimmitschauer, trotz einer mehr als ansprechenden Leistung, im heimischen Sahnpark mit 1:5. Für den DEL2-Club stehen nun die letzten Testspiele an – erneut geht es gegen Plzeň und gegen Leipzig.
Dabei muss Cheftrainer Jussi Tuores weiter auf Dominic Walsh (Augenprobleme) verzichten. Auch Thomas Reichel, der sich im ersten Duell mit den Leipzigern eine Oberkörperverletzung zuzog, wird den Eispiraten an diesem Wochenende und auch zum Start der neuen DEL2-Serie fehlen. Aller Voraussicht nach kehrt allerdings Mario Scalzo, der zuletzt voll am Teamtraining teilnahm, in das Lineup zurück. Ebenfalls mit im Kader wird Marat Khaidarov stehen, der am Dienstagabend aus Bremerhaven anreiste und nun Spielpraxis beim Zweitligisten sammeln soll.
Am morgigen Freitag erwartet die Eispiraten dabei ein spannender Trip. Wie schon im Vorjahr reisen die Profis, gemeinsam mit Sponsoren und den Verwaltungsmitarbeitern in die tschechische Republik. In der Logspeed CZ Aréna steht der zweite Vergleich mit dem HC Škoda Plzeň innerhalb einer Woche an. Und die Schützlinge von Jussi Tuores, Esbjörn Hofverberg und Sebastian Becker, welche die letzten Tage gründlich analysierten und weitere intensive Einheiten auf dem Eis hinter sich haben, wollen die Chance nutzen, ein noch besseres Spiel als zuletzt im Sahnpark zu machen. „Es ist schön, dass wir gleich wieder die Möglichkeit haben, gegen Plzen zu spielen. Sie sind technisch sehr versiert, schnell und haben die Räume für uns sehr eng gemacht. Wir haben aber auch Chancen kreiert und uns nicht versteckt“, sagt Denis Shevyrin, der dem Rückspiel bereits entgegenfiebert.
Das nächste Rück- und somit das letzte Testspiel der Vorbereitung findet schließlich am Sonntagnachmittag im Leipziger Kohlrabizirkus statt. Dort treffen die Eispiraten auf den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig, welchen man im Hinspiel vor heimischen Publikum mit 4:0 bezwang. Da man sich in den Vorjahren gegen die Messestädter, gerade im Eiszirkus, immer wieder schwertat, ist die Marschroute nun klar: Die Generalprobe für sich entscheiden und Selbstbewusstsein für das erste DEL2-Spiel am 13. September sammeln.
Stürmer fehlt den Westsachsen drei bis vier Wochen
Schlechte Nachrichten aus dem Team der Eispiraten Crimmitschau: Thomas Reichel wird den Westsachsen aufgrund einer Oberkörperverletzung rund drei bis vier Wochen nicht zur Verfügung stehen und somit auch den Saisonstart in der DEL2 verpassen. Die Verletzung zog sich der 25-jährige Angreifer bereits im Testspiel gegen Leipzig zu.
Trotz Beschwerden nahm Reichel zuletzt voll am Teamtraining teil und stand auch im Heimtest gegen den HC Škoda Plzeň auf dem Eis. Nach weiteren Untersuchungen in den vergangenen Tagen, muss der gebürtige Nürnberger nach Rücksprache mit den Teamärzten nun vorerst aussetzen.
Wir wünschen Thomas Reichel eine gute und schnelle Genesung – wir hoffen, dich bald wieder auf dem Eis zu sehen, Ritchie!
DEL2-Club lud in seine Business-Räumlichkeiten ein
Die Eispiraten Crimmitschau haben am vergangenen Mittwochnachmittag (28.08.2024) in ihre Business-Räumlichkeiten im Kunsteisstadion im Sahnpark eingeladen. Dort stand die feierliche Übergabe von Gewinnen an die Teilnehmer des Aktionstages „Karriere hier – Plane deine Zukunft“ des bsw – Bildungszentrum Werdau auf dem Plan.
Vor Ort gab es eine feierliche Übergabe an die gelosten Schüler der jeweiligen Schulen. Jim Fischer (Oberschule Werdau), Wieland Arlt (International Schools Neukirchen) und Lilly Thuss (Pestalozzischule Zwickau) konnten sich dabei über tolle Gewinne, darunter auch über Merchandising- und Ticketgutscheine für die Eispiraten, freuen. Teil der feierlichen Übergabe war dabei Felix Thomas, der gemeinsam mit den Eispiraten aktuell ebenfalls an einer Kombination aus Profisport und Einstieg ins Berufsleben arbeitet.
Zugegen waren unter anderem auch André Raphael, Oberbürgermeister der Stadt Crimmitschau, Sören Kristensen, Oberbürgermeister der Stadt Werdau, Jörg Fischer, Geschäftsführer der Zwickauer Arbeitsagentur, Andreas Held aus dem Vertriebsteam des FSV Zwickau und Ines von Müller, Geschäftsführerin der Gebäude- und Grundstücksverwaltungs-GmbH Werdau.
Die Eispiraten Crimmitschau gratulieren allen Gewinnern des Aktionstages „Karriere hier – Plane deine Zukunft“ des bsw – Bildungszentrum Werdau.
Blick nach vorn: Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung in Chemnitz haben die TeamSportSachsen-Mitglieder ihre Ausrichtung für die kommenden Monate beschlossen. Mit neun Schwerpunktthemen werden sie dafür eintreten, die Bedingungen für Leistungs- und Profisport in Sachsen zu optimieren und sich zudem für eine Olympiabewerbung Deutschlands 2040 mit sächsischer Beteiligung stark machen. Den Fokus im sportpolitischen Diskurs richtet TeamSportSachsen dabei auf folgende Themen:
Schneller & konsequenter Ausbau der Sportinfrastruktur in Sachsen
Förderung & Honorierung des ehrenamtlichen Engagements im Sport
Aufbau von täglichen Sport- und Bewegungsangeboten an Kitas & Grundschulen
Anerkennung „Sport als Pflichtaufgabe“ in der sächsischen Verwaltung & Politik
Bündelung der Belange des Sports in einer zentralen & ministerienübergreifenden Struktureinheit
Entwicklung von Förderprogrammen für Sportvereine & Sportunternehmen
Entlastung von Sportförderern & Anerkennung von Sportsponsoring als Betriebsausgabe
Reformation des VBG-Systems im Sport zur Beseitigung von internationalen Wettbewerbsnachteilen
Gemeinsame Anstrengung für Olympische Sommerspiele 2040 in Deutschland & Sachsen
Karsten Günther, Vorstandsvorsitzender TeamSportSachsen e.V.: „Als Sprachrohr für den Profisport in unserem Bundesland wollen wir im Interesse unserer Mitglieder noch intensiver in den direkten Austausch mit Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft gehen. Themen wie die Verbesserung der bestehenden Sportinfrastruktur oder die Würdigung des Ehrenamts begleiten uns nahezu täglich. Immer mehr ist uns durch den ständigen Austausch auch bewusst geworden, dass wir Veränderungen bei Themen anstreben müssen, die aufgrund der bestehenden Strukturen und Abläufe als gesetzt erscheinen. Es gilt, beispielweise Unternehmen zu entlasten, die den Spitzensport als Sponsoren überhaupt erst ermöglichen und ihre Engagements steuerlich im gleichen Maße zu würdigen wie beispielsweise jene von Spendern. Wir richten den Blick nach vorn, wollen alle Konzepte hinter einer Olympia-Bewerbung Deutschlands bündeln und jetzt mit der Umsetzung zu beginnen.“
Der TeamSportSachsen e.V. vertritt die Interessen von insgesamt 25 Mitgliedern aus dem Freistaat Sachsen mit dem Ziel, Kräfte zu bündeln und dem Profisport, den Sportlern, Mitgliedern und Fans eine starke Stimme zu geben.
Offizielle Pressemitteilung des TeamSportSachsen e.V.
Spenden gehen an das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig
Am heutigen Samstag (31.08.2024 – ca. 20:00 Uhr) fällt der Startschuss für die Versteigerung der originalen Warmup-Trikots aus der Saison 2023/2024. Die pinken Jerseys, die von den Spielern der Eispiraten in der abgelaufenen Spielzeit getragen wurden und in den vergangenen Wochen von zahlreichen Partnern, sozialen Einrichtungen und Vereinen gestaltet wurden, suchen nach neuen Eigentümern. Die eingenommenen Gelder werden durch die Stuck & Bau GRUPPE aufgestockt und gehen zu 100 Prozent an das Kinderhospiz Bärenherz. Zu finden sind die eBay-Auktionen hier.
Die Trikots, die von den jeweiligen Spielern signiert wurden, sind Unikate, besitzen einen individuellen Wert und weisen hin und wieder markante Spuren auf. Zuletzt wurden die Warmup-Jerseys an zahlreiche Partner, soziale Einrichtungen und Unterstützer der Eispiraten gegeben. Teils wurden Pakete versendet, teils persönlich von den Mitarbeitern der Geschäftsstelle und Stürmer Lucas Böttcher vorbeigebracht – mit einem klaren Auftrag: Den Piraten, welcher das Echtheitszeichen ist und auch die Einzigartigkeit dieser Trikots hervorhebt, bis kreativ zu gestalten oder bunt zu bemalen. Der Erlös der darauffolgenden Versteigerung, der schließlich dem Kinderhospiz für wichtige Projekte zu Gute kommt, wird schließlich von der Stuck & Bau GRUPPE aus Crimmitschau noch einmal aufgestockt.
Wie groß das Interesse an der Eispiraten-Ausrüstung tatsächlich ist, zeigt ein Blick auf vergangenen Versteigerungen. Ab ca. 20:00 Uhr können alle Interessenten ihr Angebot dann abgeben. Enden wird die Versteigerung nach fünf Tagen dann am 05.09.2024. Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf eine große Beteiligung und großes Interesse an den exklusiven Sammlerstücken für einen guten Zweck.