Allianz Vincent Wolf bleibt Eispiraten-Partner

Allianz Vincent Wolf bleibt Eispiraten-Partner

„Ich freue mich, weiterhin Teil dieser Entwicklung sein zu dürfen!“

Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch weiterhin über das Engagement der Allianz Versicherung Vincent Wolf in Meerane freuen! Der Eispiraten-Partner, welcher den Eishockey-Zweitligisten bereits in den letzten beiden Spielzeiten unterstützte, hat seinen Sponsoringvertrag um eine weitere Saison verlängert.

Besiegelt wurde die Verlängerung der Partnerschaft mit Vincent Wolf, der selbst für viele Jahre im Crimmitschauer Nachwuchs sowie für die Chemnitz Crashers und die Schönheider Wölfe spielte, am gestrigen Mittwochvormittag im Sahnpark. „Ich kann es kaum erwarten, meine dritte Saison als Sponsor und Partner mit den Eispiraten gemeinsam zu starten. Die letzte Saison hat dem Standort so viele schöne und emotionale Momente gebracht, wie lange nicht. Ich freue mich, weiterhin Teil dieser Entwicklung sein zu dürfen“, erklärt Wolf.

„Ich freue mich sehr, dass Vincent Wolf von der Allianz Hauptvertretung, der selbst über viele Jahre ein aktiver Eishockeyspieler war und den Standort bestens kennt, die Eispiraten nun schon im dritten Jahr, als Partner aus der Region, zu erweiterten Konditionen unterstützt“, sagte Stefan Steinbock kurz nach der Vertragsunterschrift.

Das breit gefächerte Versicherungssortiment der Allianz Versicherung Vincent Wolf beinhaltet für Sie eine optimale Lösung. Um für jeden das beste Konzept anzubieten, legt der Eispiraten-Partner sein Augenmerk auf eine umfassende und individuelle Beratung, auch für die Absicherung Ihres Betriebes. Natürlich können sich auch Eishockeyfans und Geschäftspartner der Eispiraten gern an Vincent Wolf wenden. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier…

Autohaus LUEG macht die Eispiraten mobil

Autohaus LUEG macht die Eispiraten mobil

DEL2-Cracks erhalten erneut Spielerautos von langjährigem Partner

Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch weiterhin auf das Engagement vom Autohaus LUEG in Zwickau verlassen. Kurz vor dem Start der Saisonvorbereitung stellte der langjährige Premium-Partner der Westsachsen erneut Fahrzeuge für die Spieler zur Verfügung. Dabei können sich die Cracks der Eispiraten nicht nur über Smarts, sondern auch über eine Mercedes A-Klasse sowie über einen Mercedes Citan freuen.

“Seit nunmehr 23 Jahren ist das Autohaus LUEG in Zwickau Premiumpartner und unterstützt uns mit Fahrzeugen für unser Team und darüber hinaus auch noch monetär. Dafür bedanke ich mich im Namen unserer Organisation aus ganzem Herzen“, erklärt Stefan Steinbock, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau, der die Fahrzeuge gemeinsam mit Geschäftsführer Jörg Buschmann abholte.

Eispiraten zu Gast beim offenen Regierungsviertel in Dresden

Eispiraten zu Gast beim offenen Regierungsviertel in Dresden

Präsentation der Landespolitik und TeamSportSachsen-Clubs

Foto: Michael Schmidt

Die Eispiraten Crimmitschau haben am Sonntag, gemeinsam mit zahlreichen weiteren Profi-Sportclubs der Vereinigung TeamSportSachsen, am „Offenen Regierungsviertel“ in Dresden teilgenommen. Der Zusammenschluss der sächsischen Top-Vereine stellte sich im Bereich vor der Staatskanzlei mit vielen Aktionen zum Mitmachen vor und wurde erneut gemeinsam Teil des „Größten Mannschaftsfotos Sachsens“.

Sachsens Profisportvereine sind das Aushängeschild des sächsischen Sports. So luden Sie am Sonntag, den 4. August zum dritten Mal dazu ein, ihre Sportarten genauer kennenzulernen. Dabei konnten sich Neugierige selbst an Parcours und Torwänden ausprobieren. Mit dabei waren auch zahlreiche Profisportler und natürlich die Maskottchen der Clubs. Gemeinsam mit Sportlern, Verantwortlichen und Fans entstand schließlich auch das »Größte Mannschaftsfoto Sachsens«. Zudem haben konnte, auch dank der Unterstützung zahlreicher Fans, der größte Fanschal Sachsens genäht werden.

Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie bestmöglich meistern zu können, haben sich die Vertreter der sächsischen Top-Vereine im Frühjahr 2020 in der Initiative TeamSportSachsen zusammengeschlossen. Ziel war und ist es, sportartenübergreifend Know-how auszutauschen und die Interessen des Sports effektiv zu bündeln. Mittlerweile ist aus der Initiative ein Verein geworden und die Kräfte werden weiterhin gebündelt. Es gilt weiterhin, die Interessen des Profisports, der Sportler, Mitglieder und Fans effektiv zu bündeln und ihnen eine starke Stimme zu geben.

Danke, Henri und Hayden

Danke, Henri und Hayden

Eispiraten verabschieden Henri Kanninen und Hayden Verbeek

Die Eispiraten Crimmitschau planen in der DEL2-Saison 2024/25 ohne die beiden Kontingentspieler Henri Kanninen und Hayden Verbeek. Kanninen und seine Familie zieht es nach zwei Jahren in Westsachsen zurück in die finnische Heimat. Verbeek, der im vergangenen Sommer aus der Slowakei an die Waldstraße wechselte, wird kein neues Angebot der Verantwortlichen erhalten.

„Wir danken Henri und Hayden für ihren Einsatz im Trikot der Eispiraten und wünschen beiden alles erdenklich Gute für ihren weiteren Weg. Beide sind absolute Sportsmänner und charakterlich sowieso sehr vorbildlich“, erklärt Teammanager Ronny Bauer.

Henri Kanninen stieß im Sommer 2022 vom finnischen Liiga-Team Hämeenlinnan Pallokerho zum Team der Eispiraten. In zwei DEL2-Spielzeiten bestritt der 1,89 Meter große Linksschütze 104 Partien für die Crimmitschauer. In denen erzielte der 29-Jährige 35 Tore und 58 Vorlagen, erlebte eine emotionale Playdown-Runde und verhalf den Westsachsen zur ersten Halbfinal-Teilnahme in der zweiten Liga.

Vom HK Spisska Nova Ves aus der slowakischen ersten Liga wechselte Hayden Verbeek vor der vergangenen Spielzeit nach Crimmitschau. Der schnelle und technisch starke Stürmer absolvierte 50 Spiele für die Eispiraten, in welchen ihm zwölf Tore und elf Vorlagen gelangen.

Eine finale Entscheidung zur Personalie Felix Thomas ist hingegen noch nicht gefallen. Die Verantwortlichen der Eispiraten und der Verteidiger stehen weiterhin in regem Austausch zu einer gemeinsamen Zusammenarbeit.

Lettischer Nationalspieler Rihards Marenis wird ein Eispirat

Lettischer Nationalspieler Rihards Marenis wird ein Eispirat

Westsachen besetzen dritte Kontingentstelle – Stürmer kommt aus schwedischer HockeyAllsvenskan

Foto: Joel Marklund/Bildbyrån

Die Eispiraten Crimmitschau befinden sich in den finalen Zügen der Kaderplanung für die Saison 2024/25 und können nun einen weiteren hochkarätigen Neuzugang präsentieren: Der lettische Nationalspieler Rihards Marenis wechselt von den Nybro Vikings IF aus der schwedischen HockeyAllsvenskan an die Waldstraße und erhält bei den Westsachsen die Trikotnummer 29.

„Mit Rihards haben wir einen Kämpfer für unser Team verpflichten können, welcher bei uns als Center spielen wird. Er ist ein sehr erfahrener Spieler mit Leader-Qualitäten und wird nach unseren Recherchen charakterlich sehr gut in unser Mannschaftsgefüge passen. Mit dieser Verpflichtung ist die Kaderplanung für den Saisonstart abgeschlossen“, erklärt Teammanager Ronny Bauer.

„Ich wollte schon seit einiger Zeit nach Deutschland kommen und bin sehr glücklich, dass ich nun endlich die Gelegenheit dazu bekomme. Ich bin den Eispiraten sehr dankbar, dass sie mich aufgenommen haben und ich kann es kaum erwarten, unseren Fans gutes Eishockey zu zeigen“, meint Rihards Marenis.

Der Lette, der am 18. April 1993 in Riga geboren wurde, durchlief zahlreiche Nachwuchs- und Universitätsligen in Nordamerika. 2018 zog es den physisch starken Offensivmann, der sowohl als Mittelstürmer als auch als Flügelstürmer spielen kann, zurück nach Europa. Dort bestritt Marenis 69 KHL-Partien für Dinamo Riga (5 Tore, 4 Assists). Nach kurzen Gastspielen beim HK Mogo in der ersten lettischen Liga, zog es den 1,85 Meter großen und 91 Kilogramm schweren Linksschützen 2020 schließlich nach Schweden.

Seither konnte Rihards Marenis für den HC Vita Hästen, MoDo Hockey und die Nybro Vikings IF ganze 39 Tore und 44 Vorlagen in 107 HockeyAllsvenskan-Partien erzielen. Darüber hinaus schnürte sich der Stürmer ganze 32 Mal die Schlittschuhe für den Örebro HK aus der schwedischen Top-Liga SHL (1 Tor) und erzielte weitere 19 Treffer sowie 19 Vorlagen für Kiruna IF in der drittklassigen HockeyEttan.

Seit 2015 trug der Eispiraten-Neuzugang ganze 78 Mal das Trikot der lettischen Nationalmannschaft, darunter 21 Spiele während einer Weltmeisterschaft. Dabei stehen für den 31-Jährigen bislang sechs Tore und vier Vorlagen auf internationaler Ebene zu Buche.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25

Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider
Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Denis Shevyrin, Mirko Sacher, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov
Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Vinny Saponari, Rihards Marenis (A), Tim Lutz, Lucas Böttcher, Roman Zap, Till Michel, Lukas Wagner

Alex Vladelchtchikov erhält Föli für Fischtown Pinguins

Alex Vladelchtchikov erhält Föli für Fischtown Pinguins

Verteidiger absolviert Teile der Vorbereitung in Bremerhaven

Foto: Oliver Müller

Alexander Vladelchtchikov, Neuzugang der Eispiraten Crimmitschau, erhält eine Förderlizenz für die Fischtown Pinguins in der DEL. Der 19-Jährige, der bis zuletzt für die Kölner Junghaie in der DNL und die Füchse Duisburg in der Oberliga Nord spielte, wird Teile der Vorbereitung in Bremerhaven absolvieren und hat außerdem Aussicht auf Spiele im deutschen Eishockey-Oberhaus. Bereits in der zurückliegenden Saison konnte Vladelchtchikov mehrere Trainingseinheiten beim Eispiraten-Kooperationspartner absolvieren.

„Alex hat in den Trainingseinheiten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Er ist läuferisch sehr gut ausgebildet und bringt auch die nötige Einstellung zum Sport mit. Wir freuen uns, dass wir einen lernwilligen und hungrigen Spieler auf seinem Weg unterstützen können“, erklärt Sebastian Furcher, Sportdirektor der Fischtown Pinguins.

„Wir verpflichten junge Talente, um Sie auf ihren Weg in die DEL zu unterstützen. Deshalb freut es mich besonders, dass Alexander, nach gemeinsamer Absprache mit Bremerhaven, jetzt einen Großteil der Vorbereitung bei den Fischtown Pinguins verbringen darf. Fleiß wird belohnt – in diesem Fall mit einer Förderlizenz für Bremerhaven“, sagt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner