Eispiraten-Dorf-Challenge ist einmal mehr riesiger Erfolg
Die zweite Dorf-Challenge der Eispiraten Crimmitschau, welche in der Hauptrunde der DEL2-Saison 2024/25 durchgeführt und vom langjährigen Sponsor Freiberger Brauhaus unterstützt wurde, war ein riesiger Erfolg! Zahlreiche Besucher konnte der Eishockey-Zweitligist durch diese Aktion über die Saison hinweg zusätzlich zu den Heimspielen im Sahnpark begrüßen. Sieger wurde am Ende das Dorf Pölzig, welches sich im Sommer über eine große Party freuen darf.
Über ein genaues Datum und die weiteren Planungen werden die Eispiraten Crimmitschau noch informieren. Feststeht, dass das Freiberger Brauhaus, langjähriger Partner der Eispiraten, Pölzig mit Bier und weiterem Zubehör ausstattet und auch die Dorfparty unterstützt.
Insgesamt konnten die Eispiraten Crimmitschau durch die Dorf-Challenge zahlreiche Besucher zusätzlich zu den Heimspielen im Stadion begrüßen. Die insgesamt sechs Dörfer mussten über Vorort-Aufgaben, an unterschiedlichen Spieltagen bei einer Eis-Challenge in den Drittelpausen, über Likes im Social Media und über die Anzahl der Dorfbewohner Punkte sammeln. Bei der Endchallenge am vergangenen Freitag konnten die Bürgermeister und Ortsvorsteher schließlich Extrapunkte sammeln. Dabei mussten diese den Puck per Schläger in den Bullykreis schießen. Dafür gab es zusätzlich drei Punkte.
Wie folgt ergibt sich zum Schluss dieses Tabellenbild:
„Gemeinsam werden wir innovative Formate entwickeln und umsetzen!“
Die Eispiraten Crimmitschau und das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH (bsw) geben ihre neue Partnerschaft im Bereich der Berufsbildung bekannt. Das bsw wird exklusiver Berufsbildungspartner der Eispiraten und unterstützt sowohl Nachwuchs- als auch Profispieler bei ihrer beruflichen Orientierung und Qualifizierung.
Am 24. Februar 2025 unterzeichneten die Geschäftsführer der bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH (bsw) und der Eispiraten Crimmitschau GmbH, einen offiziellen Kooperationsvertrag hinsichtlich der beruflichen Orientierung und Qualifizierung der Spieler.
Die Partnerschaft umfasst ein breites Spektrum an Maßnahmen. Das bsw wird erster Ansprechpartner für die Eispiraten in allen Fragen der Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung sein. Dies beinhaltet z. B. gemeinsame Aktivitäten zur beruflichen Information und Orientierung für Nachwuchs- und Profispieler und bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen und Aufstiegsfortbildungen für Profispieler. Auch die Sponsoren der Eispiraten können in punkto Fachkräftegewinnung und beruflicher Qualifizierung von der neuen Partnerschaft profitieren.
„Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft“, sagt Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau GmbH. „Die berufliche Zukunft unserer Spieler liegt uns am Herzen, und mit dem bsw haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns dabei unterstützt, ihnen vielfältige Perspektiven zu eröffnen.“ Dr. Ralf Hübner, Sprecher der Geschäftsführung der bsw gGmbH ergänzt: „Wir sind stolz darauf, die Eispiraten Crimmitschau bei der beruflichen Entwicklung ihrer Spieler und Mitarbeiter zu begleiten. Gemeinsam werden wir innovative Formate entwickeln und umsetzen, die sowohl den Spielern als auch der regionalen Wirtschaft zugutekommen.“
Die Eispiraten arbeiten seit gut sechs Jahren mit dem bsw zusammen. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf gemeinsame Aktivitäten im Bereich der Berufsorientierung. Darüber hinaus wurde mit dem ehemaligen Stürmer Patrick Pohl ein Profispieler mit Hilfe von Teilqualifikationen im Berufsbild Fachkraft Metalltechnik ausgebildet.
Über bsw: Die Gruppe Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist mit rund 250 Mitarbeitern sachsenweit an 15 Standorten mit insgesamt 37 Bildungszentren, Ersatzschulen und flankierenden Dienstleistungen vertreten. Das jährliche Teilnehmervolumen der Gruppe in Ausbildungen, Weiterbildungen und Projekten liegt bei rund 15.000 Personen. Im Jahr 1990 wurde das Bildungswerk Sächsischen Wirtschaft von den sächsischen Arbeitgeberverbänden gegründet, um den Strukturwandel in Sachsen zu begleiten. bsw gilt seitdem als wichtiger Weiterbildungsdienstleister für Fach- und Führungskräfte sächsischer KMU.
Letztes Hauptrunden-heimspiel wirft seine schatten voraus
Am kommenden Heimspieltag der Eispiraten Crimmitschau in der DEL2 steht alles im Zeichen der Anerkennung und des Respekts für unsere Soldaten und Soldatinnen. In Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. feiern die Eispiraten bereits zum 5. Mal den Veteranentag, bisher eine einmalige Aktion durch die Eispiraten im deutschen Profisport.
Unter dem Motto „Danke für deinen Einsatz“ ehren die Eispiraten die mutigen Männer und Frauen der Bundeswehr, die sich für den Frieden und die Sicherheit unseres Landes einsetzen – insbesondere jene, die im Einsatz verwundet wurden oder ihr Leben verloren haben. In diesem Jahr steht das Gedenken besonders im Fokus: 120 Soldaten, die im Einsatz geblieben sind – Gefallen, verunfallt oder durch Suizid.
Die Spieler der Eispiraten tragen zu diesem Anlass besondere Trikots im Camouflage-Design, die exklusiv für diesen Tag angefertigt wurden. Die Flecktarn-Trikots symbolisieren nicht nur die Verbundenheit mit den Soldaten, sondern setzen auch ein starkes Zeichen der Solidarität. Ein emotionaler Höhepunkt des Tages ist eine Schweigeminute vor dem Spiel, bei der alle Zuschauer gemeinsam der gefallenen Soldaten gedenken. Für einen ganz besonderen Flair im Stadion sorgen Wunderkerzen, die das Gedenken stimmungsvoll unterstreichen.
Die Bundeswehr wird sich ebenfalls mit einem Einsatzfahrzeug im Stadion präsentieren, sodass die Besucher hautnah erleben können, wie sich der Alltag und die Herausforderungen der Soldaten gestalten.
Der Veteranentag der Eispiraten Crimmitschau hat sich in den vergangenen Jahren als eine bedeutsame Veranstaltung etabliert und erhält deutschlandweit großes, positives Feedback. In 2025 wird an diese Erfolge angeknüpft und die Veranstaltung weiter ausgebaut – ein bewegender und wichtiger Tag, der weit über die Grenzen des Eishockeysports hinausstrahlt.
Information zum Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V.
Der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. fordert die nachhaltige Sicherung der Versorgung und die Verbesserung der Betreuung für einsatzbelastete Veteranen der Bundeswehr, ist dabei wirtschaftlich unabhängig, politisch ungebunden und bietet zudem keinen Platz für Extremisten. Der Veteranenverband steht zudem für eine Verbesserung der Wertschätzung von EinsatzVeteranen in Politik und Gesellschaft. Das Ziel ist es, dass Menschen, mit dem was sie erlebt haben und immer noch erleben müssen, als Teil ihrer Identität sozial gesichert und integriert leben können.
Die Eispiraten Crimmitschau haben sich im heutigen Sachsenderby gegen die Lausitzer Füchse durchgesetzt. Mit 4:2 gewannen die Westsachsen vor 2.975 Zuschauern in der Eisarena Weißwasser und sicherten sich damit nicht nur wichtige Zähler im Kampf um die Playdown-Platzierungen, sondern machten auch das zweite Sechs-Punkte-Wochenende dieser Saison klar.
Dabei musste Cheftrainer Jussi Tuores im Gegensatz zum Freitagsspiel gegen Weiden sowohl auf den angeschlagenen Oleg Shilin als auch auf Justin Büsing verzichten. Letzterer reiste kurzfristig ab und spielte wieder für die Fischtown Pinguins. Dafür wieder mit im Kader waren Felix Thomas und Christian Schneider, der den Backup für Schlussmann Florian Mnich gab.
Die Eispiraten konnten den Schwung vom 6:0-Heimsieg gegen die Blue Devils Weiden mitnehmen und starteten energisch in das Sachsenderby bei den Füchsen. Dabei gelang es den Offensivreihen der Westsachsen immer wieder, für viel Gefahr vor dem Tor von Anthony Morrone zu sorgen. Fast folgerichtig fiel dann auch das 1:0 für die Crimmitschauer. Einen Abpraller verwertete der großgewachsene Angreifer aus Nahdistanz zur verdienten Führung (9.).
Die Ostsachsen kamen aber zurück in die Partie. Jere Henriksson wurde über Lewis Zerter-Gossage freigespielt und traf mit seinem Handgelenkschuss ins kurze Eck zum 1:1-Ausgleich (12.). Florian Mnich blieb dabei ohne Sicht, räumte Abwehrmann Ole Olleff doch im selben Moment vor dem Gehäuse der Eispiraten ab – genau im Sichtfeld des Goalies. Es entwickelte sich in der Folge ein offenes Spiel, in welchem beide Teams gute Möglichkeiten verbuchen konnten. Während Anthony Morrone bärenstark gegen Vinny Saponari rettete und somit die erneute Führung der Gäste verhinderte, konnte sich auch Florian Mnich, in Abwesenheit von Oleg Shilin, immer wieder auszeichnen.
Ein ähnliches Bild bot sich den Zuschauern auch in Durchgang Nummer zwei. Sowohl die Eispiraten als auch die Hausherren aus der Lausitz erzwangen immer wieder Momentumwechsel in diesem Spiel, in welchem vor allem die Torhüter immer wieder gut zu tun bekamen. Vinny Saponari, Thomas Reichel, Mirko Sacher und Gregory Kreutzer, mit seinem Hammer von der blauen Linie, konnten für die Eispiraten jedoch nicht erhöhen.
Dies erledigte schließlich Thomas Reichel kurz nach dem Beginn des dritten Drittels. Der 25-Jährige Offensivmann nutzte einen Rebound und veredelte somit nicht nur einen starken Wechsel seiner Reihe, sondern brachte die Eispiraten mit 2:1 erneut in Front (46.). Der Jubel hielt allerdings nur kurz an, denn die Füchse hatten eine schnelle Antwort parat. Lewis Zerter-Gossage, seines Zeichens Goldhelm der Ostsachsen, kam ungehindert zum Schuss und egalisierte den Spielstand nur 18 Sekunden nach Reichels Treffer (47.).
Die Partie nahm nun noch mehr Fahrt auf und kippte zu Gunsten der Gäste aus Crimmitschau. Dies lag nicht zuletzt am äußerst aktiven Colin Smith, der in das Drittel der Gastgeber drang, nach innen zog und Anthony Morrone mit seinem halbhohen Schuss ins lange Eck keine Abwehrchance ließ – 3:2 (51.). Die Füchse lagen im Nachgang noch einmal alles in die Waagschale, doch die Schützlinge von Jussi Tuores verteidigten konsequent und nutzten 33 Sekunden vor dem Ende einen Gegenstoß, um diese Begegnung zu entscheiden. Letztlich war es Corey Mackin, der mit seinem Drehschuss an der Bande zum 4:2 einnetzte und mit seinem Empty-Net-Tor den 4:2-Endstand besorgte (60.).
Foto: Thomas Heide
Torfolge (1:1, 0:0, 3:1):
0:1 Lukas Wagner (Tim Lutz) 08:27 1:1 Jere Henriksson (Lewis Zerter-Gossage, Gary Haden) 11:14 1:2 Thomas Reichel (Ladislav Zikmund) 45:58 2:2 Lewis Zerter-Gossage 46:16 2:3 Colin Smith 50:40 2:4 Corey Mackin 59:27
Sondertrikot für 5. Veteranen-Tag zum heimspiel gegen Bad Nauheim
Die Eispiraten Crimmitschau richten am kommenden Freitag (28.02.2025) – gemeinsam mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. -ihren bereits fünften Veteranen-Tag im Kunsteisstadion Crimmitschau aus. Im Rahmen des Heimspiels gegen den EC Bad Nauheim werden die Profis des DEL2-Clubs dabei einmal mehr in Sondertrikots auflaufen. Die exklusiven Jerseys, im Design des Bundeswehr-Flecktarn, werden erneut versteigert und sind nicht im Onlineshop frei verkäuflich. Wie die Trikots in diesem Jahr aussehen, erfahrt ihr hier!
Weitere Informationen zum 5. Veteranen-Tag, dem Veteranenverband sowie zum Ablauf des besonderen Heimspieles erhaltet ihr zeitnah.
Die Eispiraten Crimmitschau haben sich am heutigen Freitagabend mit 6:0 gegen die Blue Devils Weiden durchgesetzt. Dabei fuhren die Westsachsen einen ungefährdeten Heimsieg vor 2.747 Zuschauern ein. Während Oleg Shilin eine weiße Weste bewahrte, trafen sechs verschiedene Torschützen für die Hausherren.
Cheftrainer Jussi Tuores musste beim Duell mit den Blue Devils weiterhin auf Rihards Marenis (in Lettland) und Tobias Lindberg (Oberkörperverletzung) sowie auf die erkälteten Offensivleute Roman Zap und Lucas Böttcher verzichten. Ebenso nicht im Aufgebot standen Felix Thomas und Alex Vladelchtchikov, der wieder für die Saale Bulls Halle auflief. Während Justin Büsing als kurzfristige Unterstützung aus Bremerhaven kam, stand Oleg Shilin im Tor. Zudem bestritt Alexander Schmidt seine 100. Partie für die Eispiraten.
Die Eispiraten waren nach den letzten drei Begegnungen gegen die Blue Devils Weiden, die allesamt verloren gingen, gewarnt und starteten nicht nur extrem kontrolliert und strukturiert in ihr Heimspiel, sondern auch mit einigen guten Möglichkeiten. Dabei ließen die Schützlinge von Jussi Tuores die Oberpfälzer nur selten in das Drittel der Gastgeber vorstoßen. Während Oleg Shilin zwei Mal seine Reflexe auspacken musste, geriet Felix Noack auf der Gegenseite unter Dauerdruck.
Den Crimmitschauern gelang es mit Verlauf der Zeit nämlich, eine regelrechte Drangphase herzustellen und wurden für ihren mutigen Auftritt auch in Form eines schnellen Doppelschlags belohnt. Zunächst war es Gregory Kreutzer, dessen verdeckter Schuss aus der zweiten Reihe zum 1:0 im langen Eck einschlug, lediglich zwölf Sekunden später konnte sich auch Justin Büsing in die Torschützenliste eintragen. Der Förderlizenzspieler der Fischtown Pinguins zog einfach mal ab und überlistete Noack mit seinem Schuss ins lange Eck – 2:0 (14.).
Die Eispiraten blieben ihrer Linie treu und benötigten schließlich auch im Mittelabschnitt nicht lange, um auf dem Scoreboard nachzulegen. So war es Vinny Saponari, der nach Mirko Sachers Flachschuss entscheidend vor Felix Noack abfälschte und nach 25 Minuten somit auf 3:0 erhöhte. Die Weidener hatten weiterhin große Probleme, sich dem Dauerdruck der Eispiraten zu erwehren. Die Westsachsen präsentierten sich in Spiellaune und konnten zum Ende des zweiten Drittels weiter erhöhen.
Dominic Walsh war es, der der den wohl schönsten Treffer des Abends zum 4:0 erzielte – In Coast-to-Coast-Manier tankte sich der Kapitän durch die Hintermannschaft der Oberpfälzer und bugsierte den Puck in die Maschen des gegnerischen Gehäuses (39.). Den Schlusspunkt im Mitteldrittel setzte Corey Mackin. Der US-Boy war in eigener Unterzahl auf und davon und netzte mit seinem Schuss ins lange Eck zum nicht unverdienten 5:0 ein (40.).
Die Messe war also schon nach 40 Minuten gelesen. Dennoch blieben die Eispiraten auch im dritten Durchgang spielbestimmend, ließen wenig Großchancen für die Gäste aus der Oberpfalz zu und trafen selbst noch einmal. In numerischer Überzahl assistierte Colin Smith mit seinem berüchtigten „Backdoorpass“, Thomas Reichel vollendete am langen Pfosten zum 6:0-Endstand.
Auf der Gegenseite parierte Oleg Shilin, was er parieren musste. Dabei konnte der Deutsch-Russe seinen zweiten Shutout in dieser Saison verbuchen und vor den Fans verdientermaßen seinen Applaus und Sprechgesänge abholen. Der Heimdreier brachte aber nicht nur gute Laune im Team und bei den Fans, sondern sicherlich auch Auftrieb vor dem anstehenden Sachsenderby bei den Lausitzer Füchsen am Sonntag.
Foto: Tommy Valdivia Castro
Torfolge (2:0, 3:0, 1:0):
1:0 Gregory Kreutzer (Corey Mackin, Scott Feser) 13:41 2:0 Justin Büsing (Tim Lutz, Mario Scalzo) 13:53 3:0 Vinny Saponari (Mirko Sacher, Mario Scalzo) 24:30 4:0 Dominic Walsh 38:12 5:0 Corey Mackin (Ole Olleff, Scott Feser) 39:43 – SH1 6:0 Thomas Reichel (Colin Smith, Gregory Kreutzer) 56:43 – PP1