ad hoc erweitert Engagement und verlängert Sponsoring bis 2026

ad hoc erweitert Engagement und verlängert Sponsoring bis 2026

Auch weitere Partner unterstützen – Konsortium versucht mit allen Mitteln, den Standort zu sichern

Die ad hoc Unternehmensgruppe bekennt sich in einer durchaus turbulenten Situation zu den Eispiraten Crimmitschau und erweitert kurzfristig ihr Engagement für die Saison 2024/25. So wird das Thüringer Unternehmen fortan auch auf den Heim- und Auswärtstrikots sichtbar und übernimmt bis zum Saisonende die frei gewordene Werbefläche. Das Bekenntnis geht dabei über die aktuelle Spielzeit hinaus. So verlängert die Unternehmensgruppe ihr Sponsoring vorzeitig bis 2026. Neben ad hoc hat sich zudem ein weiteres Konsortium gebildet, welches nun mit allen Mitteln versucht, den Standort zu sichern.

Dabei setzt vor allem die ad hoc Unternehmensgruppe mit ihrer Entscheidung, das Engagement kurzfristig zu erweitern und ihre Partnerschaft darüber hinaus auch für die kommende Spielzeit zu verlängern, ein wichtiges Statement in der aktuellen Situation. ad hoc verdeutlicht, wie wichtig Partner sind, welche den Standort unterstützen – in guten, wie auch in schlechten Zeiten.

Die Zusatzleistung des Co-Sponsors wird für den Rest dieser Saison auch auf den Heim- und Auswärtstrikots des Eishockey-Zweitligisten sichtbar. So übernimmt ad hoc die Brustfläche auf der Spielkleidung der Eispiraten. Die Besonderheit daran: Die ad hoc marketing network – ein Geschäftsbereich der Gruppe – beflockte in den vergangenen 48 Stunden selbst die Jerseys – ein Zeichen pro Eispiraten und pro Eishockey in Crimmitschau.

Über die ad hoc Unternehmensgruppe

Sie bietet umfassende Dienstleistungen rund um eine Immobilie. An neun Standorten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie einem Standort in Niedersachsen finden rund 600 Mitarbeiter ihre berufliche Heimat. Der Gruppe liegt es dabei besonders am Herzen, soziale Verantwortung in den jeweiligen Regionen zu übernehmen. Hier soll gemeinsam mit den Menschen und für die Menschen etwas geschaffen werden. Besonders stark in der Region Westsachsen verwurzelt ist die ad hoc bau.werk GmbH, spezialisiert auf energetische Modernisierungen und Neubauten.

„Keine Frage für uns, dass wir schnell und unkompliziert helfen wollen!“

„Wir kommen aus der Region und möchten unsere Heimat und die unserer Mitarbeiter unterstützen sowie hier weiterwachsen“, so Mike Neumeister, Geschäftsführer bei ad hoc. „Bei all den Hiobsbotschaften war es keine Frage für uns, dass wir schnell und unkompliziert helfen wollen. Die Zusammenarbeit funktioniert hervorragend, sodass wir die Hilfe schnell umsetzen konnten“, ergänzt Neumeister.

“Es zeigt, dass die Wirtschaft hinter uns steht und Eishockey verbindet. ad hoc ist ein strategischer Partner für die Weiterentwicklung des Standortes und unseres Netzwerkes. Vor allem demonstrieren sie die Wertigkeit des Eishockeys für die Region, auch grenzübergreifend“, erklärt Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau.

Konsortium gebildet – Eishockey-Standort Crimmitschau soll gesichert werden

Neben der kurzfristigen Erweiterung des Sponsorings von ad hoc haben sich viele weitere Partner der Eispiraten Crimmitschau in den vergangenen Tagen dazu entschlossen, die vorhandene Liquiditätslücke schließen zu wollen. Dabei stehen zeitnah auch weitere Gespräche mit Partnern, Sponsoren sowie Gönnern und Förderern an, wobei sich ein großes Konsortium bildet, um den Eishockey-Standort zu sichern. Dazu folgen zeitnah weitere Informationen.

Beitragsbild (v.l.n.r.): Mike Neumeister (Geschäftsführer der ad hoc Gruppe), Eispiraten-Mannschaftsleiter Norman Markert, Sponsoringbeauftragter Stefan Steinbock, Christian Schwarzer (Geschäftsführer der ad hoc bau.werk GmbH)

Eispiraten treffen auf Freiburg und Dresden

Eispiraten treffen auf Freiburg und Dresden

Westsachsen wollen Schwung nach 6-Punkte-Wochenende mitnehmen

Die Eispiraten Crimmitschau stehen im Endspurt der Saison 2024/25 vor den nächsten schweren Aufgaben in der DEL2 und wollen dabei den Positivtrend nach dem vergangenen 6-Punkte-Wochenende mitnehmen. Zunächst empfangen die Westsachsen den EHC Freiburg am Freitagabend im Sahnpark (07.02.2025 – 19.30 Uhr). Am Sonntag steht dann das Gastspiel bei den Dresdner Eislöwen an (09.02.2025 – 17.00 Uhr).

Als die Schlusssirene am Sonntagabend in der Kaufbeurer energie schwaben arena ertönte, fiel sicherlich allen, die es mit den Eispiraten halten, ein Stein vom Herzen. Erleichterung machte sich in der weiterhin schweren Zeit breit – wurde mit dem 4:2-Sieg gegen den ESVK nun das erste 6-Punkte-Wochenende dieser Spielzeit besiegelt. Mit zwei Erfolgserlebnissen im Rücken und dem ins Leben gerufenen Motto „Jetzt erst recht!“ lagen die Profis des Eishockey-Zweitligisten, die reichlich Selbstvertrauen tanken konnten, den Fokus schnell auf die kommenden beiden Pflichtspiele an diesem Wochenende.

Vor den Duellen mit dem EHC Freiburg und den Dresdner Eislöwen kann Cheftrainer Jussi Tuores dabei auf die beiden Bremerhavener Förderlizenzspieler Justin Büsing und Rayan Bettahar bauen. Zudem kehrte diese Woche auch Ole Olleff nach seiner Fußverletzung zurück, trainierte vollumfänglich und konnte bereits an diesem Wochenende zum Aufgebot der Eispiraten zählen. Weiterhin nicht mit an Bord sind Rihards Marenis, welcher in Lettland weilt, sowie Tobias Lindberg, der heute zumindest als Zuschauer beim Training vorbeischaute. Lois Spitzner gehört seit heute indes nicht mehr zum Team des DEL2-Clubs.

Die mit dem Wolf tanzen

Ja, sicher haben wir den Titel des meistgesehenen Kinofilms von 1991 etwas umgedichtet, doch das aus einem guten Grund. So steht den Eispiraten ein heißer Tanz mit den Wölfen aus Freiburg im heimischen Kunsteisstadion Crimmitschau bevor. Dabei empfangen die Crimmitschauer mit dem aktuellen Tabellenzehnten das formschwächste Team der DEL2. So warten die Breisgauer seit nunmehr neun Partien auf einen Pflichtsieg.

Das letzte Erfolgserlebnis der Wölfe liegt fast genau einen Monat zurück. Am 5. Januar gewannen die Freiburger in Krefeld mit 2:5, legten danach aber eine unglaubliche Negativserie hin, für welche unter anderem auch das große Verletzungspech mitverantwortlich ist. Darüber hinaus trennten sich die Baden-Württemberger bereits zum zweiten Mal in dieser Saison von ihrem Cheftrainer. Sportdirektor Peter Salmik übernahm kurzerhand für Mikhail Nemirovsky, der zuvor schon den Finnen Timo Saarikoski ersetzte.

Auch wenn die Eispiraten mit breiter Brust und voller Überzeugung in ihr nächstes Spiel gehen, wissen sie: Angeschlagene Boxer sind die gefährlichsten! So konnten die Crimmitschauer in dieser Spielzeit noch keinen Sieg gegen ihren morgigen Kontrahenten bejubeln. Zudem haben die Freiburger mit Ero Eelo (38 Scorerpunkte), Nikolas Linsenmaier (37), der zuletzt mit seinem 727. Scorerpunkt den langjährigen Vereinsrekord von Ravil Khaidarov übertroffen hat oder Tomas Schwamberger ordentlich Offensiv-Power in ihren Reihen, die es am morgigen Abend zu stoppen gilt.

Sachsenderby bei den Eislöwen

Am Sonntagabend steht für die Eispiraten Crimmitschau dann das nächste Sachsenderby an! Dabei sind die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores bei den Dresdner Eislöwen zu Gast und wollen gegen den aktuellen Ligaprimus, wie auch schon zu Beginn des Jahres, für eine kleine Überraschung sorgen und erneut punkten!

Das Team von Cheftrainer Niklas Sundblad steckt dabei in einer Mini-Krise – wenn man die aktuelle Situation überhaupt so betiteln möchte. Schließlich stehen die Eislöwen, auch wenn sie die letzten drei Begegnungen nicht siegreich gestalten konnten, weiterhin mit 87 Zählern an der Tabellenspitze und haben dabei acht Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Krefeld. Zuletzt unterlag man aber eben jenen Nordrhein-Westfalen mit 2:4. Auch gegen die Blue Devils Weiden musste man in Overtime eine 3:4-Niederlage einstecken.

In beiden Spielen nicht mit an Bord und wahrscheinlich auch am kommenden Wochenende nicht im Aufgebot der Dresdner steht dabei Dane Fox. Der Topscorer der Landeshauptstädter wurde nach einem positiven Dopingtest vorsorglich aus dem Kader gestrichen. Zuletzt ebenso verletzt ausgeschieden war Kapitän Travis Turnbull. Für Durchschlagskraft in der Offensive sorgen weiterhin aber vor allem Andrew Yogan, Tomas Andres oder Drew LeBlanc. Zudem können sich die Eislöwen mit Danny aus den Birken und Jannick Schwendener immer wieder auf zwei starke Torhüter verlassen.

Tickets für Heimspiel gegen Freiburg sichern

Tickets für das Heimspiel gegen den EHC Freiburg sind weiterhin online unter www.etix.com sowie an allen Vorverkaufsstellen und am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Breisgauer wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf Sportdeutschland.TV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Foto: Tommy Valdivia Castro

Eispiraten und Lois Spitzner gehen getrennte Wege

Eispiraten und Lois Spitzner gehen getrennte Wege

Auslaufende Lizenz des Stürmers wird nicht verlängert

Die Eispiraten Crimmitschau und Lois Spitzner werden fortan getrennte Wege gehen! Am gestrigen Mittwochabend einigten sich beide Parteien darauf, dass die ausgelaufene Lizenz nicht verlängert wird. Cheftrainer Jussi Tuores wird in dieser Spielzeit somit nicht mehr auf die Dienste des 27-jährigen Stürmers bauen können.

Nach zuletzt fünf Jahren in Kassel hielt sich Lois Spitzner mit Beginn der Vorbereitung zunächst als Trainingsgast in Crimmitschau fit und wurde kurz nach dem Saisonstart, aufgrund einiger verletzter Spieler, mit einem Tryout-Vertrag ausgestattet. Dieser wurde bereits Ende 2024 bis zum 5. Februar verlängert. In insgesamt 35 Einsätzen konnte der gebürtige Chemnitzer vier Vorlagen erzielen.

Wir danken Lois für seine Einsatzbereitschaft und seine erbrachten Leistungen im Eispiraten-Trikot und wünschen ihm für seine Zukunft – sowohl sportlich als auch privat – nur das Beste.

Foto: JMD Photographie

507 Pölziger im Stadion: Nächstes Dorf mit Challenge im Sahnpark

507 Pölziger im Stadion: Nächstes Dorf mit Challenge im Sahnpark

Dorf bringt 507 Besucher in den Sahnpark und erhält fünf Punkte bei
der Eis-Challenge

Die Eispiraten Crimmitschau haben am vergangenen Freitagabend, zum 3:2-Heimsieg gegen Rosenheim, das fünfte von insgesamt sechs Dörfern zur Eispiraten-Dorf-Challenge im Sahnpark begrüßen dürfen. Pölzig konnte dabei unglaubliche 507 Dorfbewohner ins Kunsteisstadion Crimmitschau bringen. Bei der Challenge auf dem Eis wurden fünf Punkte erzielt.

Bereits vor wenigen Wochen konnten die Pölziger mit erledigten Aufgaben in ihrem Ort und über das folgende Video auf den Social Media-Plattformen der Eispiraten Punkte sammeln. Am Freitag hat das Dorf dann noch einmal nachgelegt.

Auch in diesem Jahr spielt es eine nicht unerhebliche Rolle, wie viele Einwohner eines Dorfes zu dem ausgewählten Heimspiel der Eispiraten kommen. Anders als im Vorjahr ist dabei nicht die prozentuale Teilnahme ausschlaggebend, sondern die sechs Dörfer wurden in drei Kategorien zusammengefasst, so dass die kleinsten Dörfer den gleichen Maßstab haben, bei großen Dörfern dieser aber angepasst wird und dementsprechend abweicht.

Am Beispiel von Gösau und auch Bornshain, gibt es je 20 Einwohner auf dem Eis 1 Punkt. Die mittelgroßen Dörfer Pölzig und Schönberg bekommen je 50 Einwohner einen Punkt. Die großen Dörfer Langenbernsdorf und Niederlungwitz erhalten je 75 Einwohner einen Punkt.

Pölzig in der Übersicht

  • 507 Besucher im Stadion
  • Challenge auf dem Eis: 5/10

*Bis zum Ende der Eispiraten-Dorf-Challenge kann das Dorf-Video auf unseren Social Media Plattformen zudem weiter fleißig geliked werden (hier können weitere wichtige Punkte für den Gesamtsieg gesammelt werden)

Die Dörfer im Vergleich

PlatzDorfVorort-PunkteBesucherChallengeVideo-LikesPunkte
1.Pölzig17507 (11 Pkt)5/10 (5 Pkt)1.204 (6 Pkt)39
2.Niederlungwitz15360 (5 Pkt)6/10 (6 Pkt)1.083 (4 Pkt)30
2.Bornshain15125 (7 Pkt)3/10 (3 Pkt)1.086 (5 Pkt)30
4.Gösau1859 (3 Pkt)5/10 (5 Pkt)1.012 (3 Pkt)29
5.Schönberg17167 (4 Pkt)1/10 (1 Pkt)812 (2 Pkt)24
6.Langenbernsdorf     

*Die Punkteanzahl variiert bis nach der letzten Dorf-Aktion und bestimmt letztlich das Ranking. Zusatzpunkte können bei der Abschluss-Challenge im Sahnpark gesichert werden.

Foto: Alexander Grimm

Eispiraten besuchen Kinder der Thomas Müntzer Grundschule in Remse

Eispiraten besuchen Kinder der Thomas Müntzer Grundschule in Remse

Corey Mackin und Gregory Kreutzer im Zeichen des Projektes “Eispiraten@School unterwegs

Angreifer Corey Mackin und Verteidiger Gregory Kreutzer waren in der vergangenen Woche im Zeichen des sozialen Projektes “Eispiraten@School” unterwegs und besuchten die Kids der Grundschule “Thomas Müntzer” in Remse. Dabei mussten sich die beiden Eispiraten-Profis rund 45 Minuten den kniffligen Fragen der Kinder stellen und standen im Nachgang natürlich für Fotos und Autogramme parat.

Wir bedanken uns bei unserer 21. Partnerschule für den tollen und vor allem spaßigen Vormittag und freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Schulbesuch in der Grundschule “Thomas Müntzer” in Remse.

4:2! Eispiraten feiern Auswärtssieg in Kaufbeuren

4:2! Eispiraten feiern Auswärtssieg in Kaufbeuren

0:2-Rückstand gedreht – Westsachsen mit erstem 6-Punkte-Wochenende

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Auswärtsspiel beim ESV Kaufbeuren mit 4:2 gewonnen und somit ihr erstes 6-Punkte-Wochenende in dieser Spielzeit eingefahren. Dabei legte die Tuores-Truppe großen Kampfgeist an den Tag und meldete sich nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand eindrucksvoll zurück. Die Tore für die Eispiraten erzielten Vinny Saponari, Justin Büsing, Thomas Reichel und Ladislav Zikmund.

Cheftrainer Jussi Tuores stand das gleiche Personal zur Verfügung, wie auch schon am Freitagabend gegen Rosenheim. Dementsprechend änderte der finnische Coach nach dem 3:2-Erfolg auch nichts an seinem Lineup. Weiterhin nicht mit im Kader standen Ole Olleff (Fußverletzung), Tobias Lindberg (Oberkörperverletzung), Rihards Marenis (Operation) sowie Alex Vladelchtchikov (in Halle), Roman Zap, Alexander Schmidt und Lois Spitzner.

Den Eispiraten gelang der bessere Start in die Partie, konnten sich für einen dominanten Beginn jedoch nicht belohnen. Mirko Sacher vergab dabei die beste Möglichkeit, als er aus Nahdistanz gegen den stark parierenden Daniel Fießinger scheiterte. Nach dem Powerbreak änderte sich allerdings das Bild. Nachdem Oleg Shilin bereits einmal in höchster Not klärte, war es Sami Blomqvist, der dem Deutsch-Russen mit seinem Schuss durchs „Five-Hole“ keine Abwehrchance ließ – 0:1 (10.). Die Kaufbeurer agierten nun schwungvoller und konnten in numerischer Überlegenheit sogar erhöhen. Simon Schütz fasste sich ein Herz, ließ mehrere Westsachsen stehen und vollendete schließlich überlegt zum 0:2 (15.).

Der zweite Durchgang war schließlich von einigen Momentumwechseln geprägt. Auf Seiten der Pleißestädter war es Corey Mackin, der nur den Pfosten traf, auf der Gegenseite musste Oleg Shilin gleich zwei Mal sein ganzes Können unter Beweis stellen. Eine wichtige Rettungsaktion von Tim Lutz, der Ryan Valentini am Einschuss ins leere Tor hinderte, und eine überstandene doppelte Unterzahl brachten schließlich Aufwind für die Gäste.

Nachdem Justin Büsing von Simon Schütz einmal quer durch den Torraum zog und dafür in die Kühlbox musste, sorgte Jerkko Rämö mit seinem Abschluss in Überzahl für viel Gefahr, Vinny Saponari traf mit seiner Direktabnahme schließlich zum 1:2-Anschluss (34.).

Der erste Crimmitschauer Treffer gab sichtlich Auftrieb. So wurden die Schützlinge von Jussi Tuores im dritten Abschnitt wieder druckvoller und konnten sich schnell in eine Drangphase spielen. In eben jener war es der unermüdlich Justin Büsing, der zum nicht unverdienten 2:2 einschoss. Der erste Schuss des Förderlizenzspielers aus Bremerhaven wurde noch geblockt, der Nachschuss im Fallen landete schließlich in den Maschen (46.).

Das vermeintliche 3:2, erneut durch Justin Büsing, fiel nur wenige Augenblicke später – wurde nach dem Videobeweis aber wieder aberkannt. Die Eispiraten ließen sich davon aber nicht unterkriegen. Einen sehenswerten Angriff über Scott Feser und Vinny Saponari vollendete Thomas Reichel, der vor Daniel Fießinger ganz cool blieb und den Puck geschmeidig am Goalie über die Torlinie bugsierte – 3:2 (52.). Den Schlusspunkt setzte schließlich Ladislav Zikmund, der von Colin Smith in Szene gesetzt wurde, und die Hartgummischeibe zum 4:2 unter die Querlatte (56.).

Foto: Benjamin Lahr

Torfolge (2:0, 0:1, 0:3):

1:0 Sami Blomqvist (Joey Lewis) 09:40
2:0 Simon Schütz (Ryan Valentini, Joey Lewis) 14:11 – PP1
2:1 Vinny Saponari (Jerkko Rämö) 33:29 – PP1
2:2 Justin Büsing 45:48
2:3 Thomas Reichel (Vinny Saponari, Scott Feser) 51:15
2:4 Ladislav Zikmund (Colin Smith, Gregory Kreutzer) 55:40

Zuschauer: 2.438

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner