Es ist wieder heiß in Crimmitschau. Und das nicht nur in der Sonne. In der neuen Podcast-Folge spricht unser Neuzugang Dylan Wruck mit Moderator Steve über seine Kindheit in Kanada, die beiden gewonnenen Meisterschaften mit Edmonton in der WHL und die mit den Frankfurter Löwen in der DEL2. Es ging zudem um die schwierigen Momente während seiner Schulterverletzungen. Des Weiteren verrät er uns, wie er zu seinem deutschen Pass gekommen ist, warum er unbedingt wieder in der DEL2 spielen wollte und wie es die Mannschaft schaffen kann, die Lücke nach den Abgängen von Lindberg, Smith, Feser und Reichel zu schließen.
In der aktuellen Folge spricht Moderator Steve mit Neuzugang Tim McGauley über seine Kindheit in Wilcox, seine Beweggründe für den Wechsel nach Europa und warum die Zeit in Innsbruck für ihn so besonders war. Außerdem unterhalten sich die beiden über den aktuellen Kader der Eispiraten und welche Erwartungen Tim an die kommende Saison hat.
Also: Unbedingt reinhören – es lohnt sich, wie immer!
Der Podcast ist zurück und es wird kalt im Juli! Pünktlich zur anstehenden Eisaufbereitung im Sahnpark nimmt auch der Kader der Eispiraten Crimmitschau letzte Züge an und wird voraussichtlich diese Woche finalisiert. Eine Gelegenheit für Moderator Steve und Norman Pilling, seinen Partner in Crime, die Mannschaft 2025/26 einmal unter die Lupe zunehmen. Wer sind die “Key-Spieler”, wer muss seine Leistung zum Vorjahr steigern und wie könnten die Reihen ausschauen? All diese Fragen werden in der neuen Podcast-Folge geklärt.
Es sind 38 Grad im Schatten und somit die perfekte Temperatur für einen Eishockey-Podcast! In der aktuellen Folge sprechen Norman und Steve über die aktuellen Neuigkeiten rund um die Eispiraten Crimmitschau. Die beiden schauen sich Neuzugang Adam McCormick mal genauer an und sprechen über ein interessantes Gerücht aus dem Eisblog.
Auch der Baufortschritt im Stadion und die erhaltene Lizenz gehören zum bunten Potpourri an Themen. Wenn es um die Kooperation mit unserem DEL Standort Bremerhaven geht, kommt auch deren Chefcoach und unser ehemaliger Co-Trainer Alexander Sulzer zu Wort. Zum Ende analysieren die beiden noch die ersten Spieltage der neuen Saison und Norman verrät, auf was sich die Gäste der Pölziger Dorfparty freuen dürfen.
Mit Vinny Saponari wurde ein weiterer wichtiger und erfahrener Spieler gehalten. Der Kader der Eispiraten nimmt Form an, doch wieviele neue können überhaupt noch kommen? Was passiert mit Walsh, Scalzo, Smith, Marenis und Thomas? Gibt es überhaupt noch so viele freie Ü-Stellen? Über all diese Fragen philosophierten Norman und Steve im aktuellen Podcast. Und als kleines Zuckerl gibt Kevin Reich sein ersten kurzes Interview als Eispirat. Also hört rein, es lohnt sich!
Der dritte Podcast in einer Woche: Nach Aaron Frieß und Stefan Aurich kommt auch Jörg Buschmann, der Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau zu Wort. Dabei ergab sich ein Potpourri an Themen, wie den Abgang von Nikita Quapp, die Lizenzierungsphase, die Umbauten im Kunsteisstadion Crimmitschau und eine Reflexion der vergangenen Spielzeit.