Abwehrmann kommt von den Augsburger Panthern aus der PENNY DEL
Foto: Sport in Augsburg
Die Eispiraten Crimmitschau können zur Spielzeit 2024/25 einen weiteren neuen, hochkarätigen Namen in ihren Reihen wissen. Der 32-jährige Verteidiger Mirko Sacher wechselt von den Augsburger Panthern aus der PENNY DEL an die Waldstraße und wird zukünftig das Trikot des Eishockey-Zweitligisten tragen. Der Rechtsschütze, der auch ein Länderspiel für Deutschland bestritt, erhält bei den Eispiraten die Trikotnummer 21.
„Ich hatte wirklich sehr gute Gespräche mit Jussi Tuores und Ronny Bauer und habe zudem nur Gutes über Crimmitschau und die Organisation der Eispiraten gehört. Ich kenne Crimmitschau und den Sahnpark auch selbst noch gut, bislang natürlich nur als Gegner. Ich möchte nun alles geben, um so viele Spiele wie möglich mit den Eispiraten gewinnen und eine noch bessere Saison zu spielen, als im Vorjahr“, erklärt Neuzugang Mirko Sacher.
„Was lange währt, wird gut. Ich freue mich, dass es gelungen ist, Mirko nach Crimmitschau zu holen. Wir bekommen einen sehr guten Schlittschuhläufer mit offensiven Qualitäten. Er kennt die Liga bestens und wird uns helfen, in der nächsten schweren Saison zu bestehen und die Playoffs wieder zu erreichen“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.
Der in Freiburg geborene Mirko Sacher erlernte das Eishockeyspielen in seiner Heimatstadt, spielte dort bereits früh in der zweiten Liga und schaffte über die Schwenninger Wild Wings schließlich den Sprung in die DEL, in welcher der Abwehrmann außerdem für die Krefeld Pinguine und zuletzt für die Augsburger Panther auflief und in 373 Partien 22 Treffer und 75 Vorlagen erzielte.
Der mittlerweile 32-Jährige, der 2019 auch ein Länderspiel für Deutschland bestritt, trug zwischen 2015 und 2017 aber auch das Trikot der Dresdner Eislöwen. Für das Team aus der sächsischen Landeshauptstadt, den EHC Freiburg und die Schwenninger Wild Wings absolvierte Sacher zusätzlich 331 Zweitligaspiele (38 Tore, 63 Assists). Nun soll der 1,81 Meter große und 83 Kilogramm schwere Rechtsschütze, der mit seinem Potenzial zweifelsohne zu den Top-Verteidigern der DEL2 zählen wird, die Hintermannschaft der Eispiraten vor allem mit seiner Erfahrung weiter stabilisieren.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25
Tor: Oleg Shilin, Christian Schneider Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Gregory Kreutzer, Denis Shevyrin, Mirko Sacher, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser, Ladislav Zikmund (A), Thomas Reichel, Vinny Saponari, Tim Lutz, Lucas Böttcher, Roman Zap, Till Michel
DEL2-Torhüter des Jahres bleibt den Westsachsen treu
Die Eispiraten Crimmitschau und Oleg Shilin haben sich auf eine Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2024/25 einigen können. Damit geht der 32-jährige Deutsch-Russe, der zuletzt zum Torhüter des Jahres in der DEL2 gewählt wurde, in seine zweite Spielzeit mit den Westsachsen. Somit können die Eispiraten bei der Kaderplanung für die kommende Saison schon frühzeitig den nächsten wichtigen Baustein setzen.
„Mit Oleg haben wir es geschafft, unsere wichtigste Position, nämlich die des Torhüters, wieder adäquat zu besetzen. Wir hoffen, dass er in der nächsten Saison verletzungsfrei bleibt, um unser Team bestmöglich zu unterstützen“, erklärt Eispiraten-Teammanager Ronny Bauer, der gemeinsam mit dem finnischen Headcoach Jussi Tuores an der Kaderzusammenstellung für die Spielzeit 2024/25 zuständig ist und mit diesem bereits frühzeitig zahlreiche wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Anschluss-Saison setzen konnte.
Oleg Shilin wechselte im vergangenen Sommer von den Kölner Haien aus der PENNY DEL an die Waldstraße und entwickelte sich im Team von Cheftrainer Jussi Tuores schnell zu einem immens wichtigen Leistungsträger. Der Deutsch-Russe, der über die Erfahrung aus der russischen, kasachischen und deutschen höchsten Spielklasse verfügt, konnte bereits in der DEL2-Hauptrunde mit einem Gegentorschnitt von 2.35 und einer Fangquote von 92,7% glänzen. In weiteren zehn Playoff-Begegnungen kam Shilin auf einen Gegentorschnitt von 2.94 und einer Fangquote von 91,5%. Zahlen, die auch ligaweit nicht verborgen blieben. So erhielt der Schlussmann mit der Trikotnummer 90 am 17. Februar, im Rahmen der DEL2-Gala in Klingenthal, die Auszeichnung zum besten Torhüter der DEL2-Saison 2023/24.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2024/25 Tor: Oleg Shilin Abwehr: Ole Olleff, Mario Scalzo, Alexander Schmidt, Alex Vladelchtchikov Angriff: Dominic Walsh, Colin Smith, Tobias Lindberg (A), Scott Feser
Am gestrigen Mittwoch (17. April) ist mit dem WhatsApp-Channel der neue Social-Media-Kanal der Eispiraten Crimmitschau online gegangen. Mit dem Launch des rot-weißen Channels sollen exklusive Inhalte und speziell auf die Zielgruppe zugeschnittener Content ausgespielt werden. Das Ziel: Gemeinsam mit dem Kanal wachsen und den Fans eine völlig neue Plattform für Information, Infotainment und Interaktion bieten. Gut 24 Stunden nach Gründung des Kanals können die Eispiraten bereits knapp 1.800 Abonnenten auf WhatsApp begrüßen.
Es ist wieder “Labberzeit” im neuen Eispiraten Podcast! Pünktlich nach dem diesjährigen Media Day und dem öffentlichen Training treffen sich Norman, Tommy und Steve zur ersten “kurzen” Analyse der bisherigen Eispiraten-Sommerpause. Es gab viel zu besprechen, Abgänge, Neuzugänge, Eventgame und vieles mehr.
Tommy und Norman geben interessante Einblicke in den Ablauf des Media Days und verraten welcher Spieler der fotogenste ist. Des Weiteren schauen sich die Drei mal die Kader der anderen 13 Teams an und erstellen Ihre eigene Experten-Tabelle. Also hört rein, es lohnt sich. Wie Immer!
Vertrag regelt Zusammenarbeit der Profi-GmbH und des Stammvereins
Die Eispiraten und der ETC Crimmitschau e.V. haben ihren Kooperationsvertrag verlängert! Im Rahmen des heutigen Eispiraten Media Days unterzeichneten Matthias Gerth, 1. Vorsitzender des ETC Crimmitschau e.V., und Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau, den neu verhandelten Kooperationsvertrag zwischen beiden Partnern.
Dies war nötig geworden, da die letzte Aktualisierung des Vertrages aus dem Jahr 2010 stammte. Der Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit der Profi-GmbH und des Stammvereins für die nächsten vier Jahre mit dem Ziel, Crimmitschauer Nachwuchsspieler in den Kader der Eispiraten Crimmitschau zu integrieren.
Weitere Informationen und Statements der Verantwortlichen beider Parteien folgen in Kürze.