Auch Wicher, Schwabe, Dietrich und Satzky bestreiten Vorbereitung mit DEL2-Club
Für die Eispiraten Crimmitschau wird es immer wichtiger, junge Spieler aus der Region frühzeitig auf dem Schirm zu haben und ihnen gezielt Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Mit Leon Zyla und Lars Hamori stoßen nun zwei Talente vom Kooperationspartner der Chemnitz Crashers zum erweiterten Kader. Auch Lukas Wicher, Noah Schwabe (Chemnitz), Elias Dietrich und Jesper Satzky (ursprünglich für U20 des ETC Crimmitschau eingeplant) bestreiten Teile der Vorbereitung mit dem DEL2-Club.
Leon Zyla (19) stammt aus dem Nachwuchs des Leipziger EC, spielte bereits in der U17 für den ETC Crimmitschau und hinterließ zuletzt in der DNL2 U20 einen bleibenden Eindruck. In der vergangenen Saison erzielte der 1,84 Meter große Offensivmann für die Young Crashers in 36 Partien ganze 33 Tore und 36 Vorlagen und bewies mit 96 Strafminuten auch seine physische Präsenz. Zudem sammelte er erste Herren-Erfahrung für die Chemnitz Crashers in der Regionalliga (8 Spiele, 5 Tore, 2 Assists). Zyla wird künftig das Eispiraten-Trikot mit der Nummer 29 tragen.
„Es bedeutet mir sehr viel an der Vorbereitung der Eispiraten teilzunehmen und Teil des Teams zu sein. In den letzten Jahren habe ich oft die Spiele der Eispiraten im Stadion verfolgt und jetzt selbst ein Teil dieser Mannschaft zu sein ist ein unbeschreibliches Gefühl“, erklärt Leon Zyla. „Besonders wichtig ist mir, mich in die Mannschaft zu integrieren und mit Respekt, Disziplin und Teamgeist aufzutreten, sowie offen für Feedbacks zu sein.“
Lars Hamori (18) stammt aus dem Nachwuchs des ETC Crimmitschau und bestritt bereits im Vorjahr einige Teile der Vorbereitung mit dem Profi-Kader der Eispiraten Crimmitschau. In der letzten DNL2-Saison erzielte er für Chemnitz zwölf Tore und gab 24 Vorlagen. Dabei bewies Hamori immer wieder, dass er variabel einsetzbar ist und empfahl sich zudem für fünf Einsätze bei den Crashers in der Regionalliga. In Crimmitschau erhält der 1,84 Meter große Rechtsschütze die Rückennummer 16.
„Ich freue mich sehr, in der kommenden Saisonvorbereitung ein Teil des Eispiraten-Teams zu sein. Ich möchte mich sowohl sportlich als auch menschlich weiterentwickeln, um in meinem Heimatverein hoffentlich den Schritt ins Profigeschäft machen zu können“, erklärt Lars Hamori.
Weitere Talente sind Teil der Vorbereitung
Neben den beiden U20-Spielern der Young Crashers begrüßen die Eispiraten aktuell auch Lukas Wicher und Noah Schwabe vom Kooperationspartner und Regionalliga Ost-Club Chemnitz auf dem Eis. Zusätzlich erhalten Torhüter Elias Dietrich (ohne Bild) und Angreifer Jesper Satzky die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Sowohl Dietrich, der aus Regensburg kam, als auch Satzky, der zuletzt im Nachwuchs der Dresdner Eislöwen spielte, waren ursprünglich für die geplante U20-Mannschaft des ETC Crimmitschau vorgesehen.
Mit der Einbindung der Nachwuchsspieler setzen die Eispiraten ein klares Zeichen: Die Regionale Talentförderung soll zukünftig eine noch größere Rolle spielen – und Kooperationen wie mit Chemnitz oder dem ETC Crimmitschau e.V. als Stammverein spielen dabei eine zentrale Rolle.