Erstes Auswärtsspiel der Westsachsen wird durch Special Teams entschieden
Die Eispiraten Crimmitschau haben am zweiten Spieltag der DEL2-Saison 2025/26 ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Beim ESV Kaufbeuren unterlagen die Westsachsen mit 3:4 nach Verlängerung – nahmen aber immerhin einen Zähler mit zurück nach Crimmitschau. Auffällig: Fünf der insgesamt sieben Treffer fielen in Über- oder Unterzahl. Die Eispiraten erzielten dabei erneut zwei Shorthander.
Cheftrainer Jussi Tuores konnte nahezu auf das gleiche Personal setzen wie schon am Freitagabend gegen Krefeld. Neben Adam McCormick, Dylan Wruck, Ralf Rollinger, Tim Lutz und Alex Vladelchtchikov fehlte diesmal auch Felix Thomas. Dafür rückte Nikolas Biggins in die zweite Sturmformation.
Die Hausherren erwischten den besseren Start: Bereits nach 121 Sekunden brachte Max Oswald die Kaufbeurer nach einem Querpass von Alec Zawatsky mit 1:0 in Führung (3.). Die Eispiraten zeigten sich davon jedoch wenig beeindruckt und nutzten ihr erstes Powerplay eiskalt aus. Mirko Sacher bediente Vinny Saponari mit einem sehenswerten Pass durch die Mitte – der Deutsch-Amerikaner traf überlegt zum 1:1-Ausgleich (11.). In einem weitgehend ausgeglichenen Spiel verteidigten die Westsachsen trotz des kurzen Lineups in der Folge sehr konzentriert und sorgten immer wieder für offensive Akzente.
Im Mitteldrittel belohnten sie sich dann mit der Führung. Nachdem Tim McGauley bereits am Freitag in Unterzahl erfolgreich gewesen war, trug sich nun auch Denis Shevyrin mit einem Shorthander in die Torschützenliste ein: Nach starker Vorarbeit von Louis Brune vollendete er sehenswert unter die Querlatte zum 2:1 (27.). Die Eispiraten blieben in dieser Phase das aktivere Team, scheiterten aber mehrfach an ESVK-Goalie Daniel Fießinger.
Das sollte sich im dritten Drittel wiederum rächen! Fast aus dem Nichts kamen die Allgäuer nämlich wieder zurück ins Spiel: Einen Schuss von Sami Blomqvist fälschte Nikolas Heigl unhaltbar für Kevin Reich ab und stellte nach rund 45 Minuten auf 2:2. Doch Crimmitschau antwortete umgehend. Erneut in Unterzahl war es Corey Mackin, der nach einer langen Behandlungspause wegen einer Platzwunde am Kopf auf das Eis zurückkehrte und sofort seine Klasse zeigte – 3:2 für die Westsachsen (47.), die somit bereits das dritte Unterzahltor in dieser Saison erzwangen.
Die Freude währte jedoch nur kurz. Kaufbeurens Joe Cassetti setzte sich mit einer starken Einzelaktion sowohl gegen Mirko Sacher als auch gegen Kevin Reich durch und erzielte den 3:3-Ausgleich (48.). In der Folge entwickelte sich eine wilde Schlussphase: Zwar trafen die Joker vermeintlich zum 3:4, doch nach Videobeweis wurde der Treffer wegen einer klaren Torhüterbehinderung von Alec Zawatsky einkassiert. So ging es in die Verlängerung – auch, weil die Eispiraten in den Schlussminuten eine doppelte Unterzahl mit großem Einsatz verteidigten. In der Overtime behielt schließlich D’Artagnan Joly die Nerven und traf im anhaltenden Kaufbeurer Powerplay zum 4:3-Endstand (62.).
Trotz der Niederlage lieferten die Crimmitschauer in der energie schwaben arena eine starke Auswärtsleistung ab – nahmen letztlich aber nur einen Zähler aus dieser Begegnung mit. Der Saisonstart kann sich dennoch sehen lassen: Nach den ersten beiden Spieltagen haben die Westsachsen vier Punkte auf der Habenseite.
Foto: Benjamin Lahr
Torfolge (1:1, 0:1, 2:1, 1:0):
1:0 Max Oswald (Alec Zawatsky, Rio Kaiser) 02:01
1:1 Vinny Saponari (Dominic Walsh, Mirko Sacher) 10:29 – PP1
1:2 Denis Shevyrin (Louis Brune) 26:29 – SH1
2:2 Nikolas Heigl (Sami Blomqvist, Fabian Koziol) 44:13
2:3 Corey Mackin (Louis Brune) 46:56 – SH1
3:3 Joe Cassetti (D‘Artagnan Joly, Daniel Fießinger) 47:49 – PP1
4:3 D’Artagnan Joly (Tyson McLellan) 61:26 – PP1
Zuschauer: 2.451