Die Eispiraten Crimmitschau werden zu morgigen 1. Juli 2020 mit dem Vorverkauf der Goldkarten für die Saison 2020/2021 beginnen. Ab diesem Zeitpunkt können sich alle Fans die begehrten und beliebten Tickets in der Geschäftsstelle der Eispiraten, im Onlineshop sowie in den Vorverkaufsstellen sichern. Der Versand erfolgt 14 Tage vor Start der Saisonvorbereitung. Die Dauerkarte, welche lediglich ein Vorbereitungsspiel sowie die komplette Hauptrunde enthält, kann dann ab dem 21. Juli erworben werden.
Das Rundum-sorglos-Paket
Mit dem Kauf einer Stehplatz-Goldkarte für die Saison 2020/2021 sichert man sich als Fan das volle Eishockey-Erlebnis! Beim Kauf einer All-Inclusive-Saison-Karte sind damit alle Partien der Vorbereitung, Hauptrunde sowie möglichen Playoffs/Playdowns inbegriffen. Enthalten ist in der Stehplatz-Goldkarte auch das attraktive Bonuspaket der Eispiraten, welches ein weiteres Kaufargument sein sollte. Der Preis für einen Stehplatz-Vollzahler beläuft sich dabei, wie schon im Vorjahr, auf 339,00 €. Die ermäßigte Stehplatz-Goldkarte kostet hingegen 253,00 €. Wie schon in den vergangenen Spielzeiten ist die Karte nur alleine nutzbar, kann in der kommenden Saison aufgrund der Corona-Pandemie jedoch auch nicht auf eine Person übertragen werden.
Alle, die die Spiele im Kunsteisstadion Crimmitschau auf der Sitzplatztribüne erleben wollen, haben die Möglichkeit sich diese persönlich oder auch telefonisch in unserer Geschäftsstelle zu reservieren. Der Preis für einen Sitzplatz-Vollzahler beläuft sich dabei auf 462,00 €. Die ermäßigte Sitzplatz-Goldkarte kostet hingegen 378,00 €.
Besucher müssen registriert werden
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit strengen Hygiene-Auflagen muss zukünftig jeder Besucher registriert werden, um eine mögliche Infektionskette nachverfolgen zu können. Der Vorteil liegt bei der Goldkarte darin, dass es neben einem separaten und somit schnelleren Einlass auch nur eine einmalige Registrierung gibt. Dies sorgt für ein recht unkompliziertes Eishockey-Erlebnis für die ganze Spielzeit.
Adrian Grygiel verlässt die Eispiraten Crimmitschau und wird zur kommenden Saison für das Oberligateam des Krefelder EV auf Torjagd gehen. Der 36-jährige Deutsch-Pole trug für anderthalb Jahre das Trikot der Crimmitschauer und führte das Team der Eispiraten in der vergangenen Serie sogar als Mannschaftskapitän an.
Adrian Grygiel wechselte im Februar 2019 von den Krefeld Pinguinen, mit welchen er 2003 bereits deutscher Meister wurde, zu den Eispiraten Crimmitschau. Mit im Gepäck hatte der Außenstürmer die Erfahrung von über 900 DEL-Partien, welche er nicht nur in Krefeld, sondern auch in Nürnberg, Wolfsburg und Augsburg sammeln konnte. Mit den Westsachsen schaffte Grygiel prompt den Einzug in das DEL2-Playoff-Viertelfinale. Vor der abgelaufenen Saison 2019/20 wählte ihn das Team schließlich sogar zum Mannschaftskapitän. In 70 DEL2-Spielen für die Eispiraten gelangen Grygiel 23 Tore und 24 weitere Assists.
Doch nicht nur sportlich hinterließ der gebürtige Kattowitzer (Polen) einen großen Eindruck. Auch menschlich überzeugte der sympathische Routinier immer wieder mit seiner Bodenständigkeit, Professionalität in allen Bereichen und einem großen Willen. Nach langen Gesprächen teilte Adrian Grygiel den Verantwortlichen der Eispiraten letztlich mit, dass er in seine „Heimat“ Krefeld zurückkehrt, in welche seine Eltern mit ihm schon in jungen Jahren auswanderten. Dort wird der Stürmer nicht nur für das Oberligateam des Krefelder EV auflaufen, sondern kann sich wieder mehr seiner Rolle als zweifacher Familienvater und Mann widmen.
„Ich hatte eine tolle Zeit in Crimmitschau. Aber auch diese geht nun zu Ende. Wie das Leben manchmal so spielt, haben sich andere Türen für mich geöffnet und so werde ich in meine Heimat zurückgehen“, erklärt Adrian Grygiel und ergänzt: „Ich möchte mich bei der Organisation der Eispiraten und den Fans, für deren großartige Unterstützung, bedanken und wünsche dem Club nur das Beste“.
„Adi ist ein absoluter Vorzeigeprofi und toller Mensch, aus diesem Grund haben wir auch nicht gezögert seinem Wunsch zur Vertragsauflösung zuzustimmen“, sagt Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten Crimmitschau.
Die Versteigerung der originalen Warmup-Trikots des Eispiraten-Teams hat, wie schon in der Vergangenheit, ein großes Interesse geweckt. Für insgesamt mehr als 3.300 Euro wechseln die Unikate nun ihren Eigentümer. Besonders begehrt war dabei das Jersey von Vincent Schlenker, welches für einen Preis von 301 Euro ersteigert wurde.
Mit einer großen Beteiligung ist am Freitagnachmittag (26.05.2020) um 16:00 Uhr die diesjährige Warmuptrikot-Versteigerung zu Ende gegangen. Bis zur letzten Sekunde vor Ende der Auktionen haben zahlreiche Interessenten ihr Gebot abgegeben. Mit 301 Euro war das unterschriebene Jersey von Vincent Schlenker besonders begehrt und erzielte somit den höchsten Verkaufspreis. Ebenfalls begehrt waren die Trikots von André Schietzold (201,00 €) und Patrick Pohl (171,00 €).
Die neuen Eigentümer müssen nur noch wenige Tage auf ihre Sammlerstücke warten. Nach Zahlungseingang werden die Trikots umgehend versendet. Ab Mittwoch (01.07.2020) können die Ausrüstungsgegenstände dann auch in der Geschäftsstelle der Eispiraten nach Vereinbarung eines Termins abgeholt werden. Die Eispiraten Crimmitschau wünschen allen neuen Eigentümern viel Spaß und Freude mit ihren Unikaten.
Die Eispiraten Crimmitschau treiben die Kaderplanung für die Saison 2020/21 weiter voran und können mit Timo Gams einen weiteren Neuzugang präsentieren. Der 21-jährige Stürmer, welcher auch für mehrere U-Nationalmannschaften Deutschlands auflief, spielte zuletzt für die Ravensburg Towerstars und kennt die DEL2, trotz seines jungen Alters, bestens. Bei den Eispiraten erhält Gams die Trikotnummer 26.
Der gebürtige Tölzer erlernte das Eishockey-ABC, mit Ausnahme zweier Saisons bei der RB Hockey Academy in Salzburg, in seiner Heimatstadt. Schließlich startete 2017 die DEL2-Laufbahn von Timo Gams. Über die Stationen Tölzer Löwen, Bayreuth Tigers und Ravensburg Towerstars und mit der Erfahrung aus 125 DEL2-Partien landet der Offensivmann nun bei den Eispiraten Crimmitschau.
„Wir freuen uns, Timo Gams bei den Eispiraten begrüßen zu dürfen und mit ihm einen adäquaten Ersatz für Christoph Körner gefunden zu haben“, sagt Teammanager Ronny Bauer. Auch Timo Gams freut sich „riesig auf die kommende Saison. Auch die EBEL war sehr attraktiv für mich, jedoch hat das Angebot der Eispiraten sehr positiv auf mich gewirkt, woraufhin meine Entscheidung dann auch auf Crimmitschau fiel. Ich hoffe, dass ich dem Team weiterhelfen kann und drücke für uns alle die Daumen, dass es bald wieder losgeht“.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21 Tor: Mark Arnsperger Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo, Moritz Schug Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert, Marius Demmler, Timo Gams
Die Eispiraten Crimmitschau gehen in die audible Unterhaltung! „(Un)erlaubter Weitschuss“ – so heißt der offizielle Eispiraten-Podcast, in welchem nicht nur Spieler, Trainer und Funktionäre des Clubs zu Wort kommen. Steve Trätner, neu im Medienteam und der Leiter des neuen Podcasts, will auch über den Tellerrand schauen und die Eishockeyszene sowie die DEL2 beleuchten. Hören könnt ihr das Ganze ab dem 2. Juli über Spotify, auf unserem YouTube-Channel sowie auf unserer Homepage – for free!
Radio ist wieder in! Na ja, also nicht Radio an sich, das wäre ja nichts Neues, aber die audible Unterhaltung in modernster Form: dem Podcast. Rund 27 Prozent aller Deutschen lauschen mehr oder minder regelmäßig einem Podcast – das Interesse an den Audio-Diensten steigt stetig, auch im Sport, explizit in der Eishockeywelt. Podcasts sind für viele Menschen mittlerweile ein Teil des Lebens: im Auto, in der Bahn, beim Joggen oder beim Spazierengehen mit dem Hund – mit einem Video wäre das gar nicht möglich. Deshalb trauen wir – die Eispiraten Crimmitschau – uns nun endlich!
Verantwortlich dafür zeigt sich Steve Trätner – Ein „Ur-Crimmitschauer“, der selbst einst Eishockey spielte, sein ganzes Leben lang tief mit dem Eishockey in Crimmitschau verbunden ist und bereits für das Sprade.TV-Team der Eispiraten arbeitete. Trätner selbst kommt aus der Medienbranche, arbeitete unter anderem für Sky, fcbayernTV und den MDR und freut sich nun auf dieses neue Projekt: „Ich höre selbst viele Podcasts und habe mir Gedanken gemacht, wie man das mit den Eispiraten verbinden kann. Dann kam mir die Idee, einen eigenen Podcast zu machen“.
Unterstützt wurde sein Vorhaben nach Rücksprache mit Geschäftsführer Jörg Buschmann im Anschluss von Pressesprecher Aaron Frieß: „Wir freuen uns sehr, bald eine weitere, moderne Medienplattform für unsere Fans bereitstellen zu können. Ich selbst habe auch schon vor einigen Monaten mit dem Gedanken gespielt, einen Podcast mit einzubauen, diese Idee aufgrund der fehlenden Manpower aber schnell wieder verworfen. Jetzt können wir dieses spannende Projekt, aufgrund der Unterstützung von Steve Trätner, aber doch endlich umsetzen“.
Die erste Folge unseres neuen Podcasts wird am Donnerstag, den 2. Juli online gehen. Erster Gast ist dabei Mario Richer, der neue Cheftrainer der Eispiraten. Er spricht unter anderem über seine ersten Tage in Crimmitschau, seine Philosophie und Weltstars wie David Krejčí, Claude Giroux oder Marc-André Fleury, welche er selbst einst trainierte. Ab August wird dann wöchentlich eine Sendung ausgestrahlt.
Fans können sich mit Gebot noch exklusive Ausrüstungsstücke sichern
Am Freitag (26.06.2020
– ca 16:00 Uhr) endet die Versteigerung der originalen Warmup-Trikots der
Eispiraten Crimmitschau. Die Trikots sind Unikate, besitzen einen individuellen
Wert und weisen hin und wieder markante Spuren auf. Für alle Fans, die sich die
exklusiven Fanartikel sichern wollen, heißt es jetzt schnell sein und in den
kommenden Tagen das entscheidende Gebot abzugeben. Zu finden sind die Auktionen
hier.
Bereits seit letztem
Dienstag sind die Trikots beim Internetauktionshaus eBay eingestellt und haben
bislang schon großes Interesse geweckt. Vor allem Leistungsträger und
Publikumslieblinge stehen bei den Mitbietenden offenbar hoch im Kurs. Dagegen
besteht bei anderen Trikots die Chance, sich ein exklusives Jersey zu einem
günstigen Preis zu sichern. Besonders begehrt dürften die
Ausrüstungsgegenstände deshalb sein, da es sie nie wieder so zu kaufen gibt. Es
handelt sich also um Unikate, die auch nicht im Fanshop nachgeordert werden
können.
Die Eispiraten Crimmitschau haben den Vertrag mit Marius Demmler um ein weiteres Jahr bis 2021 verlängert. Der 20-jährige Stürmer, der aus der Nachwuchsabteilung Crimmitschaus stammt und seit 2018 im Profi-Kader der Eispiraten steht, wird somit auch zur kommenden Spielzeit für die Rot-Weißen im Sahnpark auflaufen.
Marius Demmler stammt aus der Nachwuchsabteilung des ETC Crimmitschau und schaffte über das DNL-Team der Eisbären Juniors Berlin 2018 den Sprung zu den Eispiraten in die DEL2. Seither stand Demmler 104 Mal im Kader der Westsachsen und machte gerade in der vergangenen Saison einen deutlichen Leistungssprung. Insgesamt konnte er ein Tor und sieben Vorlagen im deutschen Eishockey-Unterhaus erzielen.
„Ich bin mir sicher, dass Marius an die guten Ansätze der letzten Saison anknüpfen kann“, sagt Teammanager Ronny Bauer und ergänzt: „Wir sind uns sicher, dass er sich weiter für einen Stammplatz empfehlen wird und auch muss“.
„Ich freue mich sehr ein weiteres Jahr hier in Crimmitschau bleiben zu dürfen und weiter in meiner Heimatstadt spielen zu können“, sagt Marius Demmler nach der Vertragsunterzeichnung. „Ich versuche mich weiterhin von Tag zu Tag zu verbessern und unter dem neuen Trainer mehr Eiszeit zu bekommen. Außerdem wollen wir zeigen, dass wir besser spielen können, als in der letzten Saison“.
Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2020/21 Tor: Mark Arnsperger Abwehr: André Schietzold, Carl Hudson (AL), Felix Thomas, Ole Olleff, Mario Scalzo, Moritz Schug Angriff: Dominic Walsh, Patrick Pohl, Vincent Schlenker, Mathieu Lemay (AL), Willy Rudert, Marius Demmler
Die Eispiraten Crimmitschau haben im Zuge ihrer Zukunftsausrichtung eine Kooperation mit der Stiftung Soziale Dienste geschlossen. Die Stiftung, welche ihren Sitz im sächsischen Werdau hat und bereits in der Vergangenheit mehrere Projekte mit den Eispiraten begleitet hat, soll den DEL2-Club von nun an vor allem organisatorisch im Bereich der Integration von Importspielern und Behördengängen unterstützen und bildet so einen passenden Part, um im Personalbereich der Eispiraten für die nötige Entlastung zu sorgen.
Die Stiftung Soziale Dienste wurde 2016 gegründet und ist eine Initiative der Essener Unternehmerfamilie Korte. Das zentrale Anliegen der Stiftung ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen für ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben hilfsbedürftiger Personen. Im Vordergrund ihrer Arbeit stehen die Beratung und Aufklärung sowie die Unterstützung und Betreuung von Menschen, die auf Hilfe anderer angewiesen sind.
Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau, sagt: „Die Stiftung Soziale Dienste ist ein wichtiger Partner in unserer Region. Beide Seiten partizipieren nun von dieser Kooperation, gerade was unsere Ausrichtung für die Zukunft angeht. So haben wir zukunftsorientiert größere Pläne, um Synergien mit der Stiftung Soziale Dienste weiter zu verbinden und gesellschaftliche Themen zu bespielen“.
„In kaum einer anderen Sportart wird Internationalität und Interkulturalität so groß geschrieben, wie im Eishockey. Die Stiftung Soziale Dienste hofft, ihre Kompetenzen in diesem Bereich mit einbringen zu können und freut sich auf eine gemeinsame und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eispiraten in Crimmitschau“, sagt Karsten Brückner, Vorstand der Stiftung Soziale Dienste.
Für Eispiraten-Stürmer Vincent Schlenker fällt der ganz große Urlaub in diesem Jahr aus. Stattdessen verbringt der 27-Jährige einen Großteil seines Sommers in seiner Geburtsstadt Villingen-Schwenningen. Dort absolviert Schlenker auch seine Vorbereitungen auf die neue Saison. Neben eigens gesteuerten Krafteinheiten trainiert der Angreifer so auch zwei Mal in der Woche auf dem Eis bei den Schwenninger Wild Wings aus der DEL mit.
„Meine Sommervorbereitung läuft ganz gut. Ich mache viel Krafttraining und gehe zwei Mal in der Woche mit den Wild Wings auf das Eis. Die Jungs sind sehr nett und es macht richtig Spaß, endlich wieder auf dem Eis zu stehen“, sagt Vincent Schlenker, der bereits im vergangenen Sommer einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat und somit auch zur kommenden Saison bei den Eispiraten auflaufen wird.
Christoph Körner wird die Eispiraten Crimmitschau verlassen. Der 22-jährige Angreifer sucht, nachdem sein Vertrag bei den Westsachsen auslief, zur neuen Saison eine neue sportliche Herausforderung. Körner spielte seit 2018, mit einer kurzen Unterbrechung, bei den Eispiraten.
Noch vom DEL-Kooperationspartner Fischtown Pinguins ausgeliehen, streifte sich Christoph Körner zur Saison 2018/19 erstmals das Trikot der Eispiraten über. Nach einem kurzen Intermezzo bei der Düsseldorfer EG, zu Beginn der abgelaufenen Saison, wechselte der Offensivmann im September 2019 schließlich fest nach Crimmitschau. In 97 DEL2-Partien für die Eispiraten erzielte Körner 15 Tore und 37 Vorlagen.
Wir wünschen Christoph auf seinem weiteren sportlichen und privaten Weg alles Gute, vor allem beste Gesundheit!