Mirko Sacher fällt rund vier Wochen aus

Mirko Sacher fällt rund vier Wochen aus

Verteidiger mit Nasenbeinbruch und muskulärer Verletzung im Bein

Erneute Hiobsbotschaft bei den Eispiraten Crimmitschau: Verteidiger Mirko Sacher wird dem Eishockey-Zweitligisten rund vier Wochen nicht zur Verfügung stehen. Der Defensivmann verletzte sich in einem Zweikampf, welchem ein Sturz in die Bande folgte, während des Heimspiels gegen Weiden. Die Untersuchungen im Klinikum Altenburger Land ergaben nun, dass er einen Nasenbeinbruch sowie eine muskuläre Verletzung im Bein erlitt.

Wir wünschen Mirko eine gute und schnelle Genesung und hoffen, dass er bald wieder auf das Eis zurückkehren kann. Bis dahin gilt: „Wir müssen das tun, was wir schon die ganze Saison machen: Ganz eng zusammenrücken“, erklärt Teammanager Ronny Bauer.

Foto: Alexander Grimm

Tobias Lindberg ist „Freiberger – Star of the week“

Tobias Lindberg ist „Freiberger – Star of the week“

Sschwede sichert sich ersten Platz beim Fanvoting

Die Fans der Eispiraten Crimmitschau haben auch nach den beiden Partien gegen die Lausitzer Füchse und die Blue Devils Weiden die Möglichkeit erhalten, auf Facebook ihren „Freiberger – Star of the week“ zu wählen. Die Anhänger der Westsachsen einmal mehr fleißig abgestimmt und aus 403 Stimmen Tobias Lindberg zum Spieler der Woche auserkoren.

Der schwedische Importstürmer sichert sich mit 88 Stimmen den ersten Platz beim Fanvoting. Dabei kehrte Lindberg erst in der vergangenen Woche nach einer kurzen Verletzungspause in das Lineup der Eispiraten zurück und wusste sofort zu überzeugen. Der Kapitän war im Sachsenderby in der Lausitz an allen drei Treffern in der regulären Spielzeit beteiligt (1 Tor, 2 Vorlagen) und erzielte obendrein auch das entscheidende Game Winning Goal im Penaltyschießen. „Lindi“ sicherte seinem Team somit den Zusatzpunkt und sich selbst den ersten Platz bei der Wahl zum „Freiberger – Star of the week“.

Platz zwei nimmt in dieser Woche Ladislav Zikmund mit 77 Stimmen ein. Der tschechische Offensivmann gilt nach wie vor als harter Arbeiter im Team von Jussi Tuores, vernachlässigt dabei aber keinesfalls das Scoren. Gegen die Blue Devils Weiden steuerte der Angreifer zwei Vorlagen bei und leitete zahlreiche Offensivaktionen ein – letztlich mussten sich die Crimmitschauer den Oberpfälzern aber doch mit 2:4 geschlagen geben.

Auf dem dritten Platz im Fanvoting landet Mirko Sacher mit 76 Stimmen. Der Abwehrchef der Eispiraten glänzt nicht nur mit soliden Leistungen in der Defensive, sondern schaltet sich auch immer wieder im Vorwärtsgang mit ein. Somit unterstreicht die Nummer 21 der Westsachsen immer wieder, wie wertvoll er für das Team von Chefcoach Jussi Tuores ist. Gegen Weiden verletzte sich der gebürtige Freiburger jedoch noch im ersten Drittel und konnte nicht weiterspielen. Weitere Untersuchungen sollen nun Aufschluss geben, wann der Leistungsträger wieder zurückkehrt. An dieser Stelle aber nochmals: Gute Besserung, Mirko!

Eispiraten-Partner Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Tobias Lindberg (88)
  2. Ladislav Zikmund (77)
  3. Mirko Sacher (76)
  4. Rihards Marenis (34)
  5. Florian Mnich (22)
Eispiraten auf Crimmitschauer Weihnachtsmarkt zu Gast

Eispiraten auf Crimmitschauer Weihnachtsmarkt zu Gast

Verkaufsstart für neuen Fankalender 2025

Die Eispiraten laden ihre Fans am Samstag (07.12.2024) auf den Crimmitschauer Weihnachtsmarkt ein. Von 17.00 bis 17.30 Uhr werden sich die Eishockeyprofis mit einem bunten Programm auf der Bühne allen Gästen präsentieren und dabei auch den neuen Fankalender 2025 erstmals enthüllen.

Das Druckerzeugnis, welches im Anschluss an den Auftritt zum Preis von 20,00 € erworben werden kann, wird von vielen Fans bereits erwartet. Als Highlight des Besuchs dürfte sicher die anschließende Autogrammstunde zählen, die ab ca. 17.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses stattfinden wird. Alle Besucher können somit die Gelegenheit nutzen, um den jüngst erworbenen Fankalender von den Spielern individuell signieren zu lassen. Der Kalender ist im Nachgang auch direkt in den Shops der Eispiraten für 22,95 Euro erhältlich.

Crimmitschauer Weihnachtsmarkt vom 6. bis zum 8. Dezember

Der Crimmitschauer Weihnachtsmarkt lädt auch in diesem Jahr vom 6. bis 8. Dezember 2024 zu besinnlichen Stunden auf den festlich geschmückten Marktplatz ein. An drei Tagen können sich Besucher von einem abwechslungsreichen Programm verzaubern lassen. Die Marktstände laden zum Bummeln ein, während weihnachtliche Düfte und Lichter die Vorfreude auf das Fest wecken.

Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf ein großes Interesse ihrer Fans beim Besuch des Teams am Samstag und hoffen, dass alle Gäste eine schöne Zeit auf dem Weihnachtsmarkt in Crimmitschau verbringen können.

Foto: Große Kreisstadt Crimmitschau/Facebook

2:4! Eispiraten unterliegen Weiden

2:4! Eispiraten unterliegen Weiden

Westsachsen trotz zweimaliger Führung ohne Ertrag

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden nicht siegreich gestalten können. Trotz einer zweimaligen Führung unterlagen die Westsachsen den Oberpfälzern mit 2:4. Rihards Marenis und Rayan Bettahar trafen für die Eispiraten.

Cheftrainer Jussi Tuores konnte auf ein ähnlich volles Lineup wie auch schon am Freitagabend in Weißwasser bauen. Vor der Partie gegen die Blue Devils konnten die Crimmitschauer außerdem auf den wiedergenesenen Ole Olleff bauen. Im Tor startete erneut Florian Mnich.

Die Eispiraten erwischten schließlich auch den besseren Start in die Begegnung und konnten im Drittel der Oberpfälzer druckvoll agieren. Die Folge waren ein paar gute Gelegenheiten und schließlich auch das 1:0. Zunächst lenkte Ladislav Zikmund eine Hereingabe von Vinny Saponari noch an den Pfosten, den folgenden Rebound verwertete Rihards Marenis mühelos zur Führung der Westsachsen (5.).

Es folgte eine unschöne Szene im Powerplay der Eispiraten. Constantin Vogt stieß Mirko Sacher, der mit viel Geschwindigkeit unterwegs war, in die Bande. Der Verteidiger blieb blutend liegen, musste auf der Bande lange behandelt werden und konnte nicht wieder ins Geschehen eingreifen. Zur Verwunderung aller gab es letztlich nur eine zweiminütige Strafe, die folgende doppelte Überzahl konnten die Eispiraten nicht nutzen. Danach kamen die Gäste besser in die Partie und erarbeiteten sich Oberwasser. Nicht unverdient erzielten die Blue Devils den 1:1-Ausgleichstreffer durch Elias Pul, der Denis Shevyrin stehen ließ und Florian Mnich mit seinem strammen Schuss überwand (15.).

Die Eispiraten kamen schließlich verbessert aus der Kabine und konnten recht schnell erneut in Führung gehen. Vinny Saponari behielt Übersicht und bediente Verteidiger Rayan Bettahar mustergültig. Der Verteidiger zog direkt ab und verwandelte so zum 2:1 (27.) – nach Überprüfung im Videobeweis fand der Treffer auch seine Anerkennung. Die Weidener hatten jedoch eine schnelle Antwort parat: Florian Mnich konnte einen Schuss von Dominik Müller nur prallen lassen, Tomas Rubes bugsierte die Scheibe am langen Pfosten schließlich über die Torlinie.

Die Mannschaft von Jussi Tuores war im Nachgang durchaus gewillt, weiter das Spiel zu machen. Die Gäste aus der Oberpfalz zeigten sich hingegen und unglaublich effizient und erwischten Florian Mnich erneut auf dem falschen Fuß. Erneut war es Tomas Rubes, der den Goalie aus der Drehung überwand und zum 3:2 einschoss (34.). Christian Schneider rutschte danach zwischen die Pfosten des Crimmitschauer Gehäuses und sah, dass seine Vorderleute weiterhin druckvoll agierten, sich jedoch kaum zwingende Chancen erarbeiten konnten.

Die Weidener kamen schließlich besser aus der Kabine und konnten mit ihrer knappen Führung im Rücken frei aufspielen. Die Eispiraten taten sich gegen die cleveren Blue Devils, die vor allem defensiv kaum etwas zuließen, weiter schwer. Zwar erspielten sich die Crimmitschauer mit Verlauf der Zeit wieder mehr Spielanteile, schafften es aber nur selten, viel Gefahr vor dem Tor von Marco Wölfl zu erzeugen.

In einem Konter konnten die Mannen von Gästecoach Sebastian Buchwieser dann weiter erhöhen. David Elsner blieb nach einem schnellen Umschaltspiel der Weidener eiskalt und überwand Christian Schneider zum 2:4 (50.) – gleichzeitig der Endstand in dieser Partie.

Foto: Tommy Valdivia Castro

Torfolge (1:1, 1:2, 0:1):

1:0 Rihards Marenis (Ladislav Zikmund, Vinny Saponari) 04:10
1:1 Elias Pul 14:58
2:1 Rayan Bettahar (Vinny Saponari, Ladislav Zikmund) 26:51
2:2 Tomas Rubes (Dominik Müller) 29:44
2:3 Tomas Rubes (David Elsner) 33:05
2:4 David Elsner (Tomas Rubes) 49:04

Zuschauer: 2.728

Kids Club verwandelt Sportsbar in Weihnachtsbäckerei

Kids Club verwandelt Sportsbar in Weihnachtsbäckerei

Plätzchenverkauf im Stadion für den Kids Club 🍪❤️🤍

Unser Kids Club hat sich am gestrigen Samstag in der Sportsbar getroffen und gemeinsam mit Denis Shevyrin, Ladislav Zikmund, Florian Mnich und unserem Maskottchen Crimmel Weihnachtsplätzchen verziert 🤩 Auch André Schietzold stattete den kleinen Eispiraten-Fans einen Besuch ab 😇

Die Plätzchen werden heute, zum Heimspiel gegen Weiden, im Sahnpark verkauft – die eingenommenen Gelder kommen schließlich dem Kids Club zu Gute, um weitere tolle Events rund um die Eispiraten organisieren zu können 😊🔴⚪

4:3! Eispiraten sichern sich den Zusatzpunkt im Sachsenderby

4:3! Eispiraten sichern sich den Zusatzpunkt im Sachsenderby

Westsachsen besiegen die Lausitzer Füchse im Penaltyschießen

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre Durststrecke von vier sieglosen Partien in Serie beendet! Im heutigen Sachsenderby gewannen die Westsachsen mit 4:3 nach Penaltyschießen gegen die Lausitzer Füchse. Somit sicherten sich die Tuores-Schützlinge den Zusatzpunkt im Sachsenderby, in welchem Florian Mnich nach langer Leidenszeit endlich wieder einen Sieg bejubeln durfte und Rückkehrer Tobias Lindberg insgesamt vier Scorerpunkte verbuchen konnte.

Cheftrainer Jussi Tuores und seine beiden Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg und Sebastian Becker konnten vor dem Duell wieder auf die zuletzt verletzten Tobias Lindberg, Thomas Reichel, Lukas Wagner und Scott Feser bauen. Nicht mit im Kader standen hingegen die beiden Defender Mario Scalzo und Ole Olleff, die krankheitsbedingt ausfielen. Im Tor startete Florian Mnich.

Eben jener Florian Mnich hatte zunächst kaum etwas zu tun. So waren es die Eispiraten, die gut in dieses Derby starteten, viel Druck im gegnerischen Drittel aufbauten und immer wieder gefährliche Aktionen kreierten. In der sechsten Spielminute konnten die Crimmitschauer schließlich auch erstmals treffen. Im Powerplay war es Comebacker Thomas Reichel, der auf Zuspiel von Tobias Lindberg gegen seinen Ex-Club eiskalt blieb und Tony Morrone mit seinem Schuss über die linke Schulter bezwang – 1:0.

Die Lausitzer Füchse hatten bis dato noch nicht einmal aufs Tor geschossen, fanden sich alsbald aber in einer doppelten Überzahl wieder, dem folgenden Druck der Ostsachsen hielten die Tuores-Schützlinge aber Stand, wenngleich sich die Füchse dem Gehäuse von Florian Mnich mit einem Pfostentreffer annähern konnten. Die intensive und schnelle Partie gestaltete sich in der Folge etwas offener. Beide Teams verbuchten nun Chancen und die Gastgeber wussten eine dieser kurz vor der Pause zu nutzen. Lewis Zerter-Gossage traf mit seinem Schuss ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich (19.).

Die Eispiraten zeigten sich davon aber unbeeindruckt und fanden kurz nach dem Wiederbeginn die perfekte Antwort. Scott Feser traf auf Vorlage von Thomas Reichel und Tobias Lindberg zur erneuten Führung – 2:1 (22.)! Fun Fact: Alle drei Torbeteiligungen stammten von Akteuren, die nach ihren Verletzungen erst zum Auswärtsderby ins Lineup zurückkehrten.

Die Eispiraten blieben danach das klar spielbestimmende Team, verpassten es aber immer wieder, sich zu belohnen. Lois Spitzner, Lucas Böttcher und Denis Shevyrin scheiterten immer wieder an Ex-Eispirat Anthony Morrone. Danach jubelten plötzlich die Weißwasseraner nach einem Schuss aufs kurze Eck. Die Entscheidung auf dem Eis: Kein Tor – das bestätigte auch der folgende Videobeweis. Nur wenige Augenblicke später durften die Lausitzer dann aber doch jubeln. Nach einem schnellen Gegenstoß war es Alexander Dosch, der Florian Mnich mit seinem halbhohen Schuss ins lange Eck erneut keine Abwehrchance ließ – 2:2 (38.).

Das Spiel gestaltete sich im Schlussabschnitt dann offener. Beide Teams hatten ihre Spielanteile und auch Möglichkeiten, in Front zu gehen. Während Morrone und eine vielbeinige Abwehr der Ostsachsen bereits frühzeitig einen erneuten Rückstand verhinderte, war auch Eispiraten-Goalie Florian Mnich mehr beschäftigt und musste nach gut 50 Minuten auch das dritte Gegentor hinnehmen. Vinny Saponaris Rückpass in Unterzahl landete bei Charlie Jahnke, der Alexander Dosch mit seinem Querpass mustergültig bediente – der Stürmer erzielte seinen zweiten Treffer zum 2:3 (50.).

Die Lausitzer Füchse hatten in der Folge sicherlich die Möglichkeit, die Führung nach Kontern weiter auszubauen, doch die Eispiraten arbeiteten sich in diese Partie zurück und agierten vor allem nach der Herausnahme von Florian Mnich für einen zusätzlichen Feldspieler sehr druckvoll – mit Erfolg! 32 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit war es Tobias Lindberg, am langen Pfosten goldrichtig stand und zum 3:3-Ausgleich einschob (60.).

Das Momentum wechselte nun wieder vollends auf Seiten der Eispiraten, die in der darauffolgenden Overtime absolut spielbestimmend waren, zwingende Torabschlüsse aber vermissen ließen. Es ging erstmals in dieser Spielzeit ins Penaltyschießen: Sowohl Lindberg als auch Saponari trafen und sicherten den Westsachsen den wichtigen Zusatzpunkt im Sachsenderby!

Foto: Thomas Heide

Torfolge (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1):

0:1 Thomas Reichel (Tobias Lindberg, Denis Shevyrin) 05:11 – PP1
1:1 Lewis Zerter-Gossage (Sebastian Zauner, Tom Knobloch) 18:32
1:2 Scott Feser (Thomas Reichel, Tobias Lindberg) 21:12
2:2 Alexander Dosch (Charlie Jahnke, Marlon Braun) 37:58
3:2 Alexander Dosch (Charlie Jahnke) 49:15 – PP1
3:3 Tobias Lindberg (Rihards Marenis, Vinny Saponari) 59:28
3:4 Tobias Lindberg – GWS

Zuschauer: 2.946

Podcast: “Zeit für Aufarbeitung” mit Ronny, Jussi und Shevy

Podcast: “Zeit für Aufarbeitung” mit Ronny, Jussi und Shevy

Episode 14 – Saison 24/25

Das Team unserer Eispiraten und deren Coaches sind momentan nicht zu beneiden. Die Verletztenliste hatte letztes Wochenende mit Lukas Wagner und Tobias Lindberg nochmal Zuwachs bekommen. Das Ergebnis eine 2:7 Niederlage gegen Krefeld und eine knappe und vor allem ärgerliche Niederlage nach Verlängerung in Regensburg. Wieder mussten mit Mario Scalzo und Denis Shevyrin zwei Verteidiger im Sturm aushelfen.  Die Suche nach einem 4. Importspieler läuft auf Hochtouren. In der aktuellen Podcast-Folge spricht Moderator Steve mit Teammanager Ronny Bauer, Jussi Tuores und Denis Shevyrin über die momentane Situation, deren Ursachen, die Suche nach Verstärkung und über die anstehenden Spiele im intensiven Dezember. 
Also hört rein, es lohnt sich…!  

Mit voller Power gegen Weißwasser und Weiden

Mit voller Power gegen Weißwasser und Weiden

Eispiraten treffen auf Lausitzer Füchse und Blue Devils Weiden

Die Eispiraten Crimmitschau sind auch an diesem Wochenende doppelt in der DEL2 gefordert! Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores, der glücklicherweise auf einige Rückkehrer aus dem Lazarett bauen kann, trifft am morgigen Freitagabend im Sachsenderby auf die Lausitzer Füchse (29.11.2024 – 19.30 Uhr) und empfängt am Sonntag die Blue Devils Weiden im heimischen Sahnpark (01.12.2024 – 17.00 Uhr).

Cheftrainer Jussi Tuores und die Verantwortlichen der Eispiraten konnten in dieser Woche nach langer Zeit wieder einmal leicht aufatmen: Sowohl Kapitän Tobias Lindberg als auch Scott Feser, Lukas Wagner und Oleg Shilin stiegen wieder in den Trainingsbetrieb ein und könnten bereits an diesem Wochenende wieder voll mitmischen. Positive Ansätze gab es ebenso bei Thomas Reichel, bei welchem aber noch unklar ist, ob er bereits gegen Weißwasser und Weiden zum Einsatz kommt. Während auch die Reha von Tim Lutz gut verläuft, konnte Colin Smith außerdem erstmals immer wieder Luft auf dem Eis schnuppern.

Zahlreiche positive Signale, mit welchen man nun auch sportlich eine Kehrtwende einleiten will. Personell arg angeschlagen konnten die Eispiraten nach der Länderspielpause zuletzt aus vier Partien lediglich einen Punkt ergattern. Mit voller Power, geschärften Sinnen und „neuen“ Impulsen geht es nun gegen die Lausitzer Füchse und die Blue Devils Weiden.

Sachsenderby in der Lausitz

Das Sachsenderby zwischen den Eispiraten Crimmitschau und den Lausitzer Füchsen wirft seine Schatten voraus und ist sicherlich ein spannendes Duell, das die Fans beider Teams sehnsüchtig erwarten. Die Lausitzer Füchse haben sich mit 35 Punkten und dem aktuellen siebten Platz in der Tabelle bisher gut geschlagen und präsentierten sich in den letzten Wochen formstark.

Während man gegen Weiden zuletzt knapp mit 2:1 gewann, folgte am vergangenen Sonntag ein fulminanter 5:2-Derbysieg in der heimischen Eisarena Weißwasser gegen die Dresdner Eislöwen. Ein Positiverlebnis, welches die Füchse am morgigen Abend sicherlich mit einer breiten Brust auftreten lässt. Für die Crimmitschauer geht es hingegen darum, sich mit wichtigen Punkten aus dem Tabellenkeller zu arbeiten und vor allem um Revanche zu nehmen. Das letzte Duell gegen die Ostsachsen ging im Sahnpark schließlich mit 1:5 verloren.

Rope Mäkitalo ist in dieser Saison bisher der größte Gewinner. Mit beeindruckenden neun Toren und 16 Vorlagen hat er bislang einen bedeutenden Beitrag für seine Farben geleistet. Aber auch der Kanadier Lane Scheidl zeigt sich mit neun Treffern und zehn Assists in bester Form. Im Tor haben die Füchse mit Anthony Morrone als Nummer-eins-Goalie, der sich zuletzt als äußerst zuverlässig erwiesen hat. In seinen zwölf Einsätzen konnte er sieben Siege einfahren und hat eine Fangquote von beeindruckenden 93 Prozent. Jonas Stettmer, der den Eispiraten in der Vergangenheit oft das Leben schwer gemacht hat, ist mittlerweile vorwiegend in Berlin aktiv. Mit einer Fangquote von über 95 Prozent ist er allerdings weiterhin der statistisch beste Torhüter der Liga.

Weiden kommt nach knapp 20 Jahren wieder in den Sahnpark

Die Blue Devils Weiden sind in der vergangenen Saison, nach einem packenden Playoff-Finale gegen die Hannover Scorpions, in die zweite Liga zurückgekehrt. Somit treffen die Eispiraten und der Aufsteiger seit fast 20 Jahren erstmals wieder in einem Pflichtspiel aufeinander. Eine Begegnung, welche für viele Fans der beiden Teams ein durchaus besonderes Ereignis darstellt – bedenkt man dabei, dass im letzten Aufeinandertreffen am 8. April 2005 einige Club-Legenden wie Torsten Heine, Christoph Klotz, Sinisa Martinovic und nicht zuletzt auch der heutige Eispiraten-Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg das ETC-Trikot trugen und knapp mit 3:2 gewannen.

Aktuell stehen die Weidener, die von Sebastian Buchwieser gecoacht werden, mit 22 Zählern auf dem elften Tabellenplatz. Besonders belastend für den Club ist jedoch aktuell die Insolvenz des Hauptsponsors, der Ziegler Group. Die finanzielle Unsicherheit hat den Standort Weiden in eine schwierige Lage, wenn nicht sogar ins Wanken gebracht. Trotz der Hiobsbotschaft, die in der vergangenen Woche auf den Liga-Neuling einprasselte, schlugen sich die Blue Devils im Liga-Alltag zuletzt nicht schlecht. Gegen Weißwasser und Krefeld verlor man dennoch jeweils knapp mit 1:2.

Die Oberpfälzer können sich auf eine bislang starke Scorerleistung von Tyler Ward und Tomas Rubes, die jeweils 15 Scorerpunkte erzielen konnten, verlassen. Die Ex-Eispiraten Luca Gläser, der bislang 13 Punkte gesammelt hat, und Lukas Vantuch, der 10 Punkte auf seinem Konto hat, sorgen ebenfalls für Aufsehen in der Offensive. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Marat Khaidarov, der nach seinem Aus in Crimmitschau nun eine Förderlizenz für Weiden besitzt. Nachdem David Allavena in der vergangenen Woche zurück in die DEL wechselte, ist Marco Wölfel, der zurzeit eine Fangquote von 89 Prozent aufweist, nun vorerst als Nummer eins zwischen den Pfosten eingeplant und wird aller Voraussicht nach auch gegen die Westsachsen im Tor starten.

Tickets für Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden sind weiterhin online unter www.etix.com sowie an allen Vorverkaufsstellen und am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen den DEL2-Neuling wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf Sportdeutschland.TV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Foto: Tommy Valdivia Castro

Eispiraten und DFA Industriemontage GmbH gehen in die Verlängerung

Eispiraten und DFA Industriemontage GmbH gehen in die Verlängerung

Goldsponsor bleibt an Bord – Eispiraten unterstützen beim Thema Recruiting

Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch weiterhin über die Unterstützung der DFA Industriemontage GmbH freuen! Das Meeraner Unternehmen, welches sich seit 2022 beim Eishockey-Zweitligisten engagiert, hält den Westsachsen auch weiterhin die Treue und steigt dabei zum Goldsponsor auf. Sichtbar wird die Partnerschaft dabei nicht nur durch eine Bandenwerbung und im digitalen Bereich, sondern auch auf den Saisontrikots des DEL2-Clubs.

„Eine solche Partnerschaft, die auf gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamen Werten basiert, ist für uns sehr wertvoll. Dass beide Seiten deutschlandweit aktiv sind, unterstreicht, die Weitläufigkeit und das Potenzial für noch größere Erfolge. Ich freue mich deshalb riesig, dass die DFA Industriemontage GmbH weiterhin Teil der Eispiraten-Familie bleibt und wir eine langfristige Vision für den gemeinsamen Erfolg spielen können“, erklärt David Schlensog, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten Crimmitschau.

„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt“, sagt Rosemarie Liedtke, Geschäftsführerin der DFA Industriemontage GmbH. „Jeder einzelne zählt, denn nur zusammen sind wir stark. Wir brauchen die ganze Truppe und jeden Spieler des Teams, wenn wir erfolgreich sein wollen. Dies gilt sowohl für uns als auch für die Eispiraten“.

Die DFA Industriemontage GmbH, die am 1. Januar 1995 gegründet wurde, ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im sächsischen Meerane und ein kompetenter Partner für die Montage von industriellem Stahlbau, Errichtung und Wartung von Windenergieanlagen, Stahlüberbauten von Brücken und komplexen industriellen Anlagen. Der Goldsponsor der Eispiraten verfügt über alle für Montagen notwendigen Zulassungen sowie Werkzeuge und Geräte einschließlich eigenen mobilen Teleskop- und Raupenkranen und arbeitet dabei deutschlandweit.

Eispiraten-Partner auf der Suche nach Auszubildenden und Mitarbeitern

Die DFA Industriemontage GmbH bietet zudem attraktive Ausbildungsplätze und ist zusätzlich immer auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitern – gern auch mit Eispiraten-Affinität. Die Stellenangebote des Meeraner Unternehmens findet ihr auch in unserer Jobbörse.

Ihr seid auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann meldet euch gern auf die verfügbaren Angebote bei der DFA Industriemontage GmbH.

Vinny Saponari ist „Freiberger – Star of the week“

Vinny Saponari ist „Freiberger – Star of the week“

Stürmer sichert sich erstmals ersten Platz beim Fanvoting

Am vergangenen Wochenende mussten die personell angeschlagenen Eispiraten Crimmitschau wieder doppelt in der DEL2 ran. Nachdem man sich den Krefeld Pinguinen deutlich mit 2:7 geschlagen geben musste, sprang nach einer starken Performance in Regensburg immerhin ein Zähler heraus. Gegen die Eisbären unterlagen die Crimmitschauer mit 3:4 in der Overtime. Nun konnten die Fans des DEL2-Clubs auf Facebook erneut ihren „Freiberger – Star of the week“ wählen. Aus 517 Stimmen wurde Vinny Saponari zum dieswöchigen Sieger des Votings gekürt.

Der “Star of the Week” ist Vinny Saponari, der mit 121 Stimmen den ersten Platz belegt. Der Stürmer übernahm in Abwesenheit zahlreicher Spieler, darunter unter anderem Tobias Lindberg, Verantwortung, erzielte an diesem Wochenende drei Tore und eine Vorlage und konnte offensiv mehr als überzeugen. Die Fans der Eispiraten honorierten seine Leistungen beim Fanvoting mit der erstmaligen Wahl zum Fanspieler der Woche.

Platz zwei ging an den tschechischen Offensivmann Ladislav Zikmund. Der Stürmer erhielt von den Fans 106 Stimmen. Auch er zeigte Leadership, erzielte gegen Krefeld ein Tor und gab, über das Wochenende verteilt, zwei Vorlagen. Darüber hinaus war Zikmund an zahlreichen guten offensiven Aktionen beteiligt.

Der dritte Platz geht an den lettischen Nationalspieler Rihards Marenis, der 82 Stimmen erhielt. Marenis übernahm in den Abwesenheiten von Colin Smith und Tobias Lindberg den Goldhelm und nahm im Offensivspiel der Westsachsen eine wichtige Rolle ein. Im Gastspiel gegen Regensburg steuerte er einen Treffer im Powerplay sowie eine Vorlage bei.

Eispiraten-Partner Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Vinny Saponari (121)
  2. Ladislav Zikmund (106)
  3. Rihards Marenis (82)
  4. Christian Schneider (80)
  5. Dominic Walsh (27)
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner