0:3! Eispiraten unterliegen Bietigheim Steelers

0:3! Eispiraten unterliegen Bietigheim Steelers

Glücklose Westsachsen ohne Punkte im „back-to-back“-Spiel

Die Eispiraten Crimmitschau mussten sich den Bietigheim Steelers am heutigen Freitagabend mit 0:3 geschlagen geben. Dabei agierten die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores, die schon früh in Rückstand gerieten, zumeist glücklos und rutschen nach ihrer Heimniederlage gegen die Ellentaler auf den vierten Tabellenplatz ab.

Zwar konnte Cheftrainer Jussi Tuores, welchem neben Scott Feser auch der erkältete Hayden Verbeek nicht zur Verfügung stand, wieder auf die zuletzt angeschlagenen und verletzten Henri Kanninen und Vinny Saponari bauen, sah jedoch einen Beginn, der ihm nicht ganz so gut gefallen sollte. So dauerte es gerade einmal 23 Sekunden, als Dominik Lascheit nicht entscheidend angegriffen wurde, mit seinem platzierten Schuss in die linke Ecke zum 0:1 einschoss und Christian Schneider, der nach seiner starken Vorstellung im Ellental erneut den Vorzug vor Oleg Shilin erhielt, überwand (1.).

Die Eispiraten taten sich auch danach schwer und fanden kaum Zugriff auf die Partie, in welcher nur selten ein ordentlicher Spielfluss zustande kam. Dabei blieben die Steelers weitestgehend die aktivere Mannschaft, Großchancen blieben auf beiden Seiten aber aus.

Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores konnte zu Beginn des zweiten Durchgangs schließlich etwas mehr Druck erzeugen. Ausgerechnet in numerischer Überzahl ließ sich Verteidiger Max Balinson zu einem Check im Kopf- und Nackenbereich gegen Jack Doremus hinreißen. Der Deutsch-Kanadier musste das Eis mit einer Spieldauerstrafe verlassen. Obendrein gab es eine Fünfminutenstrafe gegen die Hausherren, in welcher die Bietigheimer eiskalt zuschlugen. Cole MacDonald zog von der blauen Linie ab und bugsierte den Puck an Freund und Feind vorbei in die Maschen des Eispiraten-Gehäuses (28.).

Die Westsachsen schienen in der Folge glücklos und waren oft einen Schritt zu spät. Dennoch ergaben sich im weiteren Verlauf des Mitteldrittels hochkarätige Chancen für die Crimmitschauer. Sowohl Colin Smith als auch Dominic Walsh scheiterten am stark parierenden Olafr Schmidt, Thomas Reichel verpasste den Anschlusstreffer am langen Pfosten.

Auch zu Beginn des Schlussdrittels rückte Olafr Schmidt immer wieder in den Mittelpunkt. Der Goalie der Steelers konnte sich bei zahlreichen Schüssen der Gastgeber immer wieder auszeichnen – frustrierend für die Crimmitschauer, die nach 47 Minuten auch das dritte Gegentor hinnehmen mussten. Gregory Kreutzer geriet an der blauen Linie ins Stolpern, einen Zwei-auf-Null-Spielzug vollendete Alexander Preibisch schließlich mit seinem Tip-in zum 3:0. Ein gebrauchter Tag für die Westsachsen, die sich in der Folge nicht noch einmal aufrappeln konnten. Hinzu kam auch noch eine Fußverletzung von Mario Scalzo, der das Eis nach einem geblockten Schuss vorzeitig verlassen musste.

Viel Zeit zum Aufarbeiten haben die Eispiraten allerdings nicht. Bereits am Sonntag treffen die Pleißestädter in der Fanatec-Arena auf den EV Landshut, die am heutigen Freitag mit 1:3 bei den Eisbären Regensburg das Eis ebenso als Verlierer verließen.

Torfolge (0:1, 0:1, 0:1):

0:1 Dominik Lascheit (Lewis Zerter-Gossage, Jackson Cressey) 00:23
0:2 Cole MacDonald (Jackson Cressey, Ryon Moser) 27:44 – PP1
0:3 Alexander Preibisch (Fabjon Kuqi) 46:06

Zuschauer: 1.957

Eispiraten zu Gast am Abendgymnasium in Chemnitz

Eispiraten zu Gast am Abendgymnasium in Chemnitz

Willy Rudert übergibt signiertes Trikot zum Weihnachtsbasar

Die Eispiraten Crimmitschau waren am gestrigen Donnerstagabend am Abendgymnasium Chemnitz zu Gast. Stürmer Willy Rudert hatte in diesem Sommer nach drei lehrreichen Jahren hier sein Abitur abgeschlossen. Pünktlich zum Weihnachtsbasar übergab der Stürmer seinen ehemaligen Lehrern ein eingerahmtes und signiertes Trikot und stand für nette Gespräche zur Verfügung.

Eine tolle Geste des ehemaligen Schülers. Vielen lieben Dank an Frau Steigert, die Direktorin des Abendgymnasiums, für den tollen Empfang!

„Intakte“ Eispiraten treffen auf Bietigheim und Landshut

„Intakte“ Eispiraten treffen auf Bietigheim und Landshut

Westsachsen starten in die zweite Saisonhälfte

Die Eispiraten Crimmitschau starten am morgigen Freitag in die zweite Saisonhälfte in der DEL2. Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores, welches aktuell auf dem dritten Tabellenplatz rangiert, trifft dabei am Freitagabend im „back-to-back“-Spiel auf die Bietigheim Steelers (15.12.2023 – 20.00 Uhr) und gastiert am Sonntag beim EV Landshut (17.12.2023 – 17.00 Uhr). Dabei wollen die Crimmitschauer die nächsten Bausteine für eine erfolgreiche Saison setzen und sich weiter in der Spitzengruppe der zweiten Liga festspielen.

Man muss festhalten: Kaum einer hätte die Eispiraten vor der Saison nach 26 Spielen in die Spitzengruppe der DEL2 gesehen. Mit 44 Zählern stehen die Crimmitschauer genau zur Hälfte der Spielzeit 2023/24 auf dem dritten Tabellenplatz und konnten dabei über weite Strecken mit attraktivem Eishockey begeistern. Dabei konnten die Schützlinge von Jussi Tuores kleine Niederlagenserien immer wieder kalt abschütteln. Die Verantwortlichen des DEL2-Clubs werden deshalb nicht müde zu sagen, dass die Eispiraten ein intaktes Team haben. Eben auch nach dem schmerzhaften Unfall zwischen Goalie Oleg Shilin und Vinny Saponari. Denn schon zwei Tage später konnte der Tabellendritte eine starke Reaktion zeigen und die Bietigheim Steelers mit einem 4:1-Auswärtserfolg in die Schranken weisen.

Nun steht der Beginn der zweiten Saisonhälfte an und so kommt es für die Eispiraten zum „back-to-back“-Spiel gegen die Steelers, welche morgen Abend in den Sahnpark kommen. Dabei können Jussi Tuores und Esbjörn Hofverberg wieder auf die Dienste von Gregory Kreutzer und Justin Büsing aus Bremerhaven bauen, die in den letzten Tagen noch mit den Fischtown Pinguins trainierten. Wieder mit von der Partie sind zudem die zuletzt angeschlagenen Oleg Shilin und Henri Kanninen, die voll mit dem Team trainiert haben. Nach zahlreichen Untersuchungen ist mittlerweile auch ein Einsatz von Vinny Saponari nicht mehr unrealistisch. Der Deutsch-Amerikaner trainierte heute bereits mit der Mannschaft und brennt trotz seiner schmerzhaften Gesichtsverletzung auf ein schnelles Comeback – ein Eishockeyspieler durch und durch!

„Back-to-back“-Spiel gegen die Steelers

Nur fünf Tage liegen zwischen dem letzten Duell und dem morgigen Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers. Das Team des ehemaligen Eispiraten-Coaches Danny Naud steht weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz der DEL2, will sich aber durch kontinuierte Arbeit Stück für Stück aus dem Tabellenkeller befreien, auch wenn den Ellentalern scheinbar noch die Konstanz fehlt. Nach einem fulminanten 7:2-Auswärtssieg in Kaufbeuren, gewannen die Eispiraten am vergangenen Sonntag dank einer geschlossenen Teamleistung nicht unverdient mit 4:1 in der EgeTrans-Arena.

Das Team der Steelers ist somit sicher auf Wiedergutmachung im Sahnpark aus, könnte mit einem Dreier sogar zwei Plätze gut machen und somit nach Ewigkeiten auch die rote Laterne wieder abgeben. Dabei werden die Eispiraten erneut mit alten Tugenden und einer starken Defensivarbeit überzeugen müssen. So kommt mit dem DEL-Absteiger der Vorsaison zwar die schlechteste Abwehr (109 Gegentore), dafür mit bereits 90 erzielten Treffern auch die beste Offensive in das Kunsteisstadion Crimmitschau. Positiv anzumerken ist dabei, dass die Westsachsen in zwei Aufeinandertreffen bislang nur einen Gegentreffer hinnehmen mussten.

Topscorer der Baden-Württemberger ist weiterhin Jack Olin Doremus. Der US-Amerikaner erzielte bereits 16 Tore und 15 Vorlagen und hatte auch beim einzigen Gegentreffer der Eispiraten im letzten Duell als Assistent seine Finger im Spiel. Jackson Cressey und (26) und Cole MacDonald (25) folgen ihm in der internen Scorerliste. Schmerzhaft vermisst wird hingegen Max Prommersberger in der Verteidigung. Der Routinier fehlt die komplette Saison verletzungsbedingt – sicher ein Faktor für die zahlreichen Gegentore. Offen ist derweil, ob Leon Doubrawa oder Olafr Schmidt zwischen den Pfosten stehen.

Wie zum Start der Saison – Gastspiel in Landshut

Wir stellen einmal alles auf den Kopf und fangen von vorne wieder an. So oder so ähnlich könnte man den aktuellen Stand in der DEL2 bewerten, treffen die Eispiraten doch am Sonntag, wie schon zum ersten Spieltag der Hauptrunde, in der Fanatec-Arena auf den EV Landshut, der als Tabellenachter mit 39 Punkten weiter vor allem auf der Suche nach Konstanz ist.

Das Team von Trainer Heiko Vogler ist auch in dieser Saison schwer einzuschätzen. Zwar haben die Bayern einen sicheren Platz im Mittelfeld der DEL2-Tabelle inne, so richtig zufrieden ist man im Umfeld des EVL allerdings nicht wirklich. Oftmals fehlten den Landshutern nur Nuancen, um Spiele für sich zu entscheiden. Seit heute ist auch der Abgang des eigentlichen Top-Stürmers Marco Pfleger bekannt, der die Niederbayern mit hoher Wahrscheinlichkeit in Richtung eines anderen Zweitliga-Teams verlässt. Immerhin konnte der EV Landshut mit zwei Siegen gegen Bad Nauheim und Regensburg zuletzt ein Sechs-Punkte-Wochenende einfahren und dürfte so selbstbewusst und gut gewappnet in sein nächstes Punktspielwochenende gehen.

Topscorer des EVL ist aktuell Samir Kharboutli. Der 24-jährige Deutsch-Tscheche entstammt dem Nachwuchsprojekt zwischen Piratí Chomutov und den Chemnitz Crashers, sammelte schließlich viel DEL-Erfahrung in Ingolstadt und Augsburg und streift sich seit zwei Jahren des Jersey der Landshuter über. Elf Tore und 17 Vorlagen stehen für den Offensivmann bereits zu Buche. Ihm folgt der Kanadier Tyson McLellan, der bislang fünf Treffer und 14 Vorlagen erzielte. Im Tor hingegen können die Niederbayern das vielleicht stärkste Goalie-Duo der Liga aufweisen. So ergänzte Meistertorwart Jonas Langmann den ohnehin starken Rückhalt Sebastian Vogl, der vor zwei Jahren noch fester Bestandteil des DEL-Teams Straubing war.

Tickets für Heimspiel gegen Bietigheim sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Bietigheim Steelers sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Steelers wird selbstverständlich auch live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Bleib fair, auch im Verkehr

Bleib fair, auch im Verkehr

Mit einer Verkehrssicherheitskampagne in den Sportstätten und Stadien des sächsischen Profisports ruft der Freistaat Sachsen alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gegenseitiger Rücksichtnahme im Straßenverkehr auf. Denn sowohl im Sport als auch im Straßenverkehr spielt das Einhalten von Regeln eine entscheidende Rolle.

„Fairness, Gelassenheit und gegenseitige Rücksichtnahme auf unseren Straßen, Rad- und Fußwegen sind und bleiben wichtige Bestandteile für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Egal, ob Autofahrer auf Radfahrer treffen, ob Lkw-Fahrer auf Autobahnen an Baustellenfahrzeugen vorbeifahren oder spielende Kinder auf der Straße unterwegs sind. Es kann nur gut gehen, wenn alle aufeinander Rücksicht nehmen«, so Verkehrsminister Martin Dulig.

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, Motorrad oder mit dem Auto – Sachsens Verkehrsministerium setzt auf eine sichere und nachhaltige Mobilität. Das Ziel heißt Vision Zero. Das heißt, die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr auf null zu reduzieren. Schon jetzt engagiert sich der Freistaat mit zahlreichen Projekten für Verkehrs- und Infrastruktursicherheit ein. Zum Beispiel mit der erweiterten Möglichkeit zur Einrichtung von Fußgängerüberwegen, mit dem Bau von straßenbegleitenden Radwegen oder alternativen Radwegführungen, mit der Durchführung von »Fußverkehrs-Checks« unter Federführung des »wegebundes«, aber auch mit präventiver Verkehrssicherheitsarbeit in Kindergärten und Schulen.

Die Kommunikationskampagne »Bleib fair, auch im Verkehr.« ist ein weiterer Baustein der Verkehrssicherheitsarbeit und richtet sich an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Durch gegenseitige Rücksichtnahme können Verkehrsunfälle vermieden werden. Sensibilisiert wird durch Printmaßnahmen, wie Großflächen-, LED- und Bannerwerbung, an prominenter Stelle in den Sportstätten und Stadien des sächsischen Profisports. Die Kampagne erstreckt sich über die Spielsaison 2023/2024 in Sachsen.

Weitere Infos sind hier zu finden: https://www.mobilitaet.sachsen.de/sicherheit-4467.html

Christian Schneider ist „Freiberger – Star of the week“

Christian Schneider ist „Freiberger – Star of the week“

Torhüter sichert sich Platz 1 im Fanvoting

Die Eispiraten haben nach ihren beiden Partien gegen Dresden und Bietigheim nun die Hälfte der Saison geschafft. Das Team von Cheftrainer Jussi Tuores steht dabei auf dem dritten Tabellenplatz und konnte vor allem beim Gastspiel in Bietigheim vollends überzeugen. Nach dem 4-Punkte-Wochenende haben die Fans wieder ihre Möglichkeit genutzt, auf Facebook den „Freiberger – Star of the week“ zu wählen.

Der erste Platz geht dabei an Christian Schneider mit ganzen 166 Stimmen. Der junge Goalie rutschte am Sonntag für den leicht angeschlagenen Oleg Shilin zwischen die Pfosten und avancierte mit seiner Leistung zum Spieler des Spiels. Immer wieder konnte Schneider stark parieren und dabei 29 von insgesamt 30 Steelers-Abschlüssen abwehren. Mit einer Fangquote von 96.67 Prozent verhalf er seinen Farben so zum Auswärtssieg im Elltental.

Den zweiten Platz sichert sich Max Balinson (146). Der deutsch-kanadische Abwehrmann präsentiert sich aktuell in einer Topform und konnte am vergangenen Wochenende einmal mehr seine Scoringqualitäten unter Beweis stellen. Sowohl gegen Dresden als auch gegen Bietigheim war der torgefährlichste Verteidiger der DEL2 wieder erfolgreich und verhalf seinen Kollegen somit zu insgesamt vier von sechs möglichen Zählern.

Über den dritten Platz kann sich Dominic Walsh (129) in dieser Woche freuen. Der Allrounder konnte schon gegen die Dresdner Eislöwen am Freitagabend zwei Vorlagen verbuchen und sorgte mit seinem Treffer zum 3:1 in Bietigheim für die Vorentscheidung. Dabei erzielte der Deutsch-Brite, der seit nunmehr elf Spielzeiten in Crimmitschau verweilt, sein 100. Tor im Eispiraten-Dress und erreichte somit einen grandiosen Meilenstein.

Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Christian Schneider (166)
  2. Max Balinson (146)
  3. Dominic Walsh (129)
  4. Ladislav Zikmund (57)
  5. Tobias Lindberg (22)
Podcast: “Unsere Ansprüche sind gestiegen” mit Felix Thomas

Podcast: “Unsere Ansprüche sind gestiegen” mit Felix Thomas

Episode 15 – Saison 23/24

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter der Eispiraten Mannschaft um unseren heutigen Podcast Gast Felix Thomas.

Am Freitag verlor man nicht nur das Derby gegen die Dresdner Eislöwen sondern auch noch Angreifer Vinny Saponari durch eine mehr als unglückliche Situation mit Goalie Oleg Shilin.

Zumindest wurde das Wochenende mit dem Sieg im Ellental gegen die Bietigheim Steelers zufriedenstellend abgeschlossen. Mit diesen wichtigen 3 Punkten wurde der dritte Tabellenplatz verteidigt und die Eispiraten stehen zur Saisonhalbzeit besser da als man vor der Saison erwarteten konnte. Und so steigen nicht nur im Umfeld der Eispiraten sondern auch im Team die Ansprüche. Über all diese Punkte sprechen in der aktuellen Podcast Folge Moderator Steve und Verteidiger Felix Thomas.

Also hört rein, es lohnt sich… Wie Immer!

4:1! Eispiraten zeigen starke Reaktion in Bietigheim

4:1! Eispiraten zeigen starke Reaktion in Bietigheim

Westsachsen holen drei Zähler beim DEL-Absteiger

Die Eispiraten Crimmitschau haben im heutigen Auswärtsspiel bei den Bietigheim Steelers eine starke Reaktion gezeigt und nach zuletzt drei verlorenen Partien ihre Niederlagenserie unterbrochen. Dank einer disziplinierten und geschlossenen Mannschaftsleistung setzten sich die Westsachsen mit 4:1 beim letztjährigen DEL-Absteiger durch.

Cheftrainer Jussi Tuores musste im heutigen Auswärtsspiel neben den Langzeitverletzten Scott Feser ebenso auf den weiterhin angeschlagenen Henri Kanninen (Unterkörperverletzung) und auf Vinny Saponari, der sich nach einem unglücklichen Unfall mit Oleg Shilin am Freitagabend im Gesicht verletzte, verzichten. Shilin, der ebenso leicht angeschlagen war, stand Christian Schneider zwischen den Pfosten.

Die Bietigheim Steelers, die nach ihrem 7:2-Auswärtserfolg in Kaufbeuren am vergangenen Freitag mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen konnten, starteten energisch und druckvoll und stellten die Crimmitschauer zunächst immer wieder vor Probleme. Christian Schneider und einer starken Abwehrleistung war es zu verdanken, dass die Eispiraten ohne Gegentor blieben und nach acht Spielminuten sogar selbst in Führung gingen. Der abschlussstarke Max Balinson schlenzte den Puck sehenswert in die Maschen und sorgte so für das 1:0. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Dabei konnte Colin Smith in letzter Sekunde sogar zum vermeintlichen 2:0 einschießen. Per Videobeweis fand der Treffer, der erst nach der Sirene fiel, jedoch keine Anerkennung.

Die Eispiraten hatten im zweiten Durchgang dann mehr Einfluss auf das Spiel und nahmen das Spielgeschehen zusehends in die Hand. Dabei nutzte das Team von Cheftrainer Jussi Tuores eine doppelte Überzahl nach 25 Minuten eiskalt aus. Im Slot vollendete Ladislav Zikmund einen schönen Spielzug zum mittlerweile nicht unverdienten 2:0. Die Westsachsen blieben dabei weiter in numerischer Überzahl und kamen sogar zum nächsten Torerfolg. Tobias Lindberg vollendete zum vermeintlichen 3:0. Die Referees ließen den Treffer wegen eines vermeintlichen Schlittschuhkicks jedoch nicht zählen, zogen zur Verwunderung aller, die es mit den Eispiraten hielten, den Videobeweis aber auch nicht zur Hilfe.

Die Eispiraten wurden nur kurze Zeit später für eine Unaufmerksamkeit böse bestraft. Zunächst konnte Christian Schneider noch einen Schuss des Bietigheimer Goldhelms Jack Doremus parieren, der am langen Pfosten eingelaufene Alexander Preibisch drückte die Scheibe schließlich aber zum 1:2 über die Torlinie (28.). Die Crimmitschauer blieben ihrem Spiel aber treu, verteidigten weiter sehr ruhig und diszipliniert und sorgten mit ihren Vorstößen immer wieder für viel Gefahr vor dem Tor des letztjährigen DEL-Absteigers.

Die Steelers, gecoacht vom ehemaligen Eispiraten-Trainer Danny Naud, kamen im Schlussdrittel schließlich wieder etwas besser ins Spiel. Erneut entwickelte sich eine Begegnung mit offenem Visier und zweier Mannschaften, die immer wieder Momentum-Wechsel hatten. Christian Schneider erwischte dabei aber einen bärenstarken Tag und konnte sich gegen die Offensive der Ellentaler immer wieder auszeichnen.

Mit starken Paraden hielt der Goalie die knappe Führung seiner Farben fest. Und seine Vorderleute drückten einem starken Auftritt in der Fremde den Stempel drauf. Einer schönen Kombination über Colin Smith und Tobias Lindberg folgte der 3:1-Treffer durch Dominic Walsh, der nach 52 Minuten keine große Mühe hatte, den Puck zur Vorentscheidung über die Linie zu drücken. Hayden Verbeek, der von Thomas Reichel auf die Reise geschickt wurde, sorgte mit seinem dritten Saisontor in den verwaisten Kasten schließlich für den 4:1-Endstand.

Die Eispiraten sicherten sich nach einer kleinen Niederlagenserie somit endlich wieder einen Dreier und erhöhen ihr Punktekonto auf 44 Zähler. Die Westsachsen setzen sich damit weiter in der Spitzengruppe der DEL2 fest und nehmen viel Selbstvertrauen für ihr kommendes Heimspiel mit – am Freitagabend, erneut gegen die Bietigheim Steelers (15.12.2023 – 20.00 Uhr).

Torfolge (0:1, 1:1, 0:2):

0:1 Max Balinson (Tobias Lindberg, Mario Scalzo) 07:08
0:2 Ladislav Zikmund (Max Balinson, Colin Smith) 24:46 – PP2
1:2 Alexander Preibisch (Jack Olin Doremus, Fabjon Kuqi) 27:18
1:3 Dominic Walsh (Tobias Lindberg, Colin Smith) 51:52
1:4 Hayden Verbeek (Thomas Reichel) 58:52 – EN

Zuschauer: 2.065

Kader-Update vor Gastspiel in Bietigheim

Kader-Update vor Gastspiel in Bietigheim

Foto: Weitere Untersuchungen sollen Aufschluss über Ausfalldauer bringen

Kanninen und Saponari fehlen – auch Shilin angeschlagen

Die Eispiraten Crimmitschau müssen im heutigen Auswärtsspiel bei den Bietigheim Steelers neben dem Langzeitverletzten Scott Feser, der voraussichtlich erst Ende Dezember wieder in den Spielbetrieb zurückkehrt, auch auf Henri Kanninen und Vinny Saponari verzichten. Zudem wird Oleg Shilin leicht angeschlagen etwas kürzertreten müssen. Christian Schneider wird heute somit zwischen den Pfosten stehen.

Weitere Untersuchungen bei Vinny Saponari

Vinny Saponari erlitt während eines unglücklichen Unfalls mit Oleg Shilin nach dem Sachsenderby gegen Dresden Verletzungen im Bereich Mund-, Kinn- und Wangenregion. Nachdem der Deutsch-Amerikaner einen Zahn verlor, der bereits wieder integriert wurde, und einen Cut davontrug, sollen weitere Untersuchungen in den kommenden Tagen Aufschluss darüber bringen, ob auch der Kiefer schwerer beschädigt wurde. Nach aktuellen Kenntnissen müssen die Eispiraten mindestens zwei Wochen auf den Offensivmann verzichten.

3:4! Eispiraten unterliegen Dresden in der Overtime

3:4! Eispiraten unterliegen Dresden in der Overtime

Westsachsen holen nur einen Zähler im Sachsenderby

Die Eispiraten Crimmitschau mussten sich den Dresdner Eislöwen am heutigen Freitagabend mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Die Westsachsen, die lange die spielbestimmende Mannschaft waren, mussten sich somit erneut in der Overtime beugen und konnten vor 3.869 Zuschauern somit nur einen Zähler einfahren.

Cheftrainer Jussi Tuores musste in diesem Sachsenderby weiter auf Scott Feser sowie auf Henri Kanninen verzichten. Der Finne schaffte es leicht angeschlagen nicht in das Aufgebot der Westsachsen, die dafür auf die beiden Bremerhavener Justin Büsing und Gregory Kreutzer bauen konnten.

Die Eispiraten versuchten schnell das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen, hatten kurz nach dem Start aber glück, dass die Eislöwen lediglich den Pfosten trafen. Danach waren dann aber die Gastgeber am Drücker. Immer wieder, allen voran in numerischer Überzahl, gelang es den Crimmitschauern, sich beste Torchancen herauszuspielen. Bis zum ersten Treffer mussten sich die lautstarken Eispiraten-Anhänger aber bis zur 14. Minute gedulden. Sören Sturm und Thomas Reichel erarbeiteten sich im Nachsetzen den Puck, Vinny Saponari zog vor das Tor von Jannick Schwendener und überwand diesen mit der Rückhand sehenswert zum 1:0. Die Antwort der Eislöwen, die nicht ganz so viele Spielanteile hatten, aber immer wieder gefährlich vor Oleg Shilin auftauchten, ließ aber nicht lange auf sich warten. Tomas Andres sorgte nämlich nur zwei Minuten nach dem Führungstreffer für den Ausgleich zum 1:1 (16.).

Im zweiten Durchgang gestaltete sich das Spiel dann offener. Beide Teams hatten gute Möglichkeiten, doch sowohl Oleg Shilin als auch Jannick Schwendener parierten stark und ließen so lange keine weiteren Gegentreffer zu. Die Gäste aus der Landeshauptstadt wurden mit Verlauf der Zeit aber etwas besser und konnten ihre erste Überzahlsituation effektiv nutzen. David Suvanto stand am langen Pfosten genau richtig – der Schwede hatte schließlich keine Probleme, den Puck, der zuvor abgefälscht wurde, über die Torlinie zu bugsieren (32.). Dieses Mal hatten aber die Eispiraten eine schnelle Antwort parat. Max Balinson suchte nach 35 Minuten den Abschluss von der blauen Linie. Der Puck flog an Freund und Feind vorbei und landete schließlich im Gehäuse der Eislöwen. Zuvor nahm Tobias Lindberg dem Dresdner Goalie Jannick Schwendener erfolgreich die Sicht – 2:2.

Und die Eispiraten nahmen den Schwung mit in den Schlussabschnitt. So waren nur 42 Sekunden gespielt, als Tobias Lindberg einen Distanzschuss auspacke und den Puck in den Winkel hämmerte – 3:2 (41.)! Die Mannschaft von Jussi Tuores hatte die Partie fortan im Griff und konnte immer wieder gute Vorstöße produzieren, ohne aber einen weiteren Treffer zu erzielen. Die Quittung gab es auf der Gegenseite. Tobias Lindbergs Pass hinter dem Tor landete genau auf der Kelle von Ricardo Hendreschke, der frei vor Oleg Shilin zum 3:3 einschießen konnte (52.).

Es ging also, wie bereits in den vergangenen beiden Spielen, in die Overtime. Und wieder sollten die Gäste den Zusatzpunkt aus dem Sahnpark entführen. Garret Pruden erhielt zu viel Platz und Zeit und überwand Oleg Shilin mit seinem Schuss ins kurze Eck zum 3:4. Somit konnten die Eispiraten letztlich nur einen Zähler aus diesem Sachsenderby mitnehmen und rutschen dabei mit nunmehr 41 Zählern auf den dritten Tabellenplatz der DEL2 ab.

Torfolge (1:1, 1:1, 1:1, 0:1):

1:0 Vincent Saponari (Thomas Reichel, Sören Sturm) 13:37
1:1 Tomas Andres (Simon Karlsson, Yannick Drews) 15:39
1:2 David Suvanto (Yannick Drews, Johan Porsberger) 31:09 – PP1
2:2 Max Balinson (Dominic Walsh, Tobias Lindberg) 34:26
3:2 Tobias Lindberg (Colin Smith, Dominic Walsh) 40:42
3:3 Ricardo Hendreschke 51:27
3:4 Garret Pruden 64:11

Zuschauer: 3.869

Mission 4.413: Einer mehr als Dresden!

Mission 4.413: Einer mehr als Dresden!

Bereits 3.289 Karten im Vorverkauf raus

Hier Tickets sichern!

Macht die Hütte voll! Die Eispiraten Crimmitschau rufen das große Ziel aus, zum Heimspiel am 8. Dezember gegen die Dresdner Eislöwen 4.413 Zuschauer im Sahnpark begrüßen zu können – also mindestens einen mehr, als die Eislöwen beim letzten Derby in Dresden. Die Crimmitschauer spielen aktuell ihre wohl beste Saison der Clubgeschichte und konnten schon zum letzten Derby gegen Selb 5.222 Zuschauer im Sahnpark begrüßen. Die 4.412 Zuschauer in der Dresdner JOYNEXT-Arena können wir also locker toppen, oder Crimmitschau? Bereits jetzt sind 3.289 Tickets verkauft.

5.222 Zuschauer! Ausverkauft! Was haben wir für einen grandiosen Heimspielabend gegen die Selber Wölfe am 27.10.2023 erlebt!? In einem rappelvollen Sahnpark bezwangen die Eispiraten mit euch im Rücken ihren Rivalen souverän mit 4:1. Und auch sonst herrscht im heimischen Sahnpark aktuell eine überragende Stimmung. Wir wollen weiter darauf aufbauen und auch zum Heimderby gegen die Dresdner Eislöwen die Hütte voll machen – das hat sich das Team mehr als verdient! Dafür benötigen wir aber auch die volle Unterstützung von allen Seiten – gemeinsam wollen wir erneut die gesamte Region mobilisieren, Teil unserer Heimspielatmosphäre zu werden! Bereits jetzt könnt ihr euch in unserem Online-Vorverkauf eure Tickets sichern. Wir werden in regelmäßigen Abständen wieder eine Wasserstandsmeldung abgeben, wie viele Eintrittskarten bereits verkauft wurden.

Vorverkauf nutzen, um längere Wartezeiten vor dem Stadion zu vermeiden

Wir bitten alle Fans, sich ihre Tickets für das Sachsenderby im Sahnpark den Vorverkauf zu nutzen und sich ihre Karten online über www.etix.com, in unseren Vorverkaufsstellen oder in der Geschäftsstelle der Eispiraten nach vorheriger terminlicher Absprache (telefonisch oder per E-Mail) zu sichern. Aufgrund des Derbycharakters und der erwartet hohen Zuschauerzahl gilt es, längere Wartezeiten und große Ansammlungen vor dem Stadion zu vermeiden.

Erneut Wunderkerzen-Aktion

Um die besondere Atmosphäre auch bildlich zu untermauern, wollen wir das altehrwürdige Kunsteisstadion im Sahnpark mit einer Wunderkerzenaktion wieder in ein Lichtermeer verwandeln und schon zum Einlauf der Eispiraten-Spieler für eine absolute Gänsehautstimmung sorgen!

Wir freuen uns natürlich auch über jeden Fan aus der Landeshauptstadt, der zu einer grandiosen Derbystimmung beitragen will. Wir haben euch den Gästeblock mit über 600 Crimmitschauern schon ordentlich vollgemacht – schafft ihr das auch?

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner