Macht die Hütte voll! Wir, die Eispiraten Crimmitschau, rufen das große Ziel aus, zum Heimspiel am 27. Oktober gegen die Selber Wölfe 4.444 Zuschauer im Sahnpark begrüßen zu können. Gemeinsam wollen wir auf die unglaubliche Dynamik und Euphorie an unserem Eishockey-Standort aufbauen. Mittlerweile sind 1.060 Tickets im Vorverkauf raus. Hier sichert ihr euch euer Ticket. Alle Gästefans haben ebenso die Möglichkeit, sich ihre Tickets direkt über die Selber Wölfe zu sichern.
etconline und Kultras spenden 10 Cent pro verkauftem Ticket an den Nachwuchs
Unterstützung erhalten wir bei der “Mission” 4.444 auch von den Kollegen von etconline.de sowie von den Kultras. So haben sich sowohl die Betreiber der Fanpage als auch die Fangruppierung dazu entschlossen, pro verkauftem Ticket jeweils 10 Cent an den Nachwuchs des ETC Crimmitschau e.V. zu spenden. Weiterhin werden die Kultras für jedes neue Mitglied, welches seinen Mitgliedsantrag am Spieltag abgibt oder ihn am FanICE-Stand ausfüllt nochmals 1€ in die Spendendose schmeißen. Neue Mitglieder unterstützen den Stammverein also direkt in doppelter Art und Weise.
Vorverkauf nutzen, um längere Wartezeiten vor dem Stadion zu vermeiden
4.444 Zuschauer – da werden schon Erinnerungen an längst vergangene Tage wach! Den Sahnpark wieder rappelvoll zu bekommen, ist unsere Mission. Bereits zu den letzten Heimspielen herrschte im Crimmitschauer Kunsteisstadion eine überragende Stimmung. Darauf wollen wir nun aufbauen, benötigen dafür aber die volle Unterstützung von allen Seiten – gemeinsam wollen wir die gesamte Region mobilisieren, Teil unserer Heimspielatmosphäre zu werden!
Wir bitten alle Fans, sich ihre Tickets für das sächsisch-fränkische Derby im Sahnpark den Vorverkauf zu nutzen und sich ihre Karten online über www.etix.com, in unseren Vorverkaufsstellen oder in der Geschäftsstelle der Eispiraten nach vorheriger terminlicher Absprache (telefonisch oder per E-Mail) zu sichern. Aufgrund des Derbycharakters und der erwartet hohen Zuschauerzahl gilt es, längere Wartezeiten und große Ansammlungen vor dem Stadion zu vermeiden.
Kostenloser Eintritt für Kids Club Kinder und Wunderkerzenaktion
Kinder aus dem Eispiraten Kids Club werden an diesem Tag erneut freien Eintritt erhalten und können sich schon jetzt auf die nächste coole Aktion freuen. Also liebe Eltern, meldet eure Kinder jetzt noch in unserem Kids Club an und ermöglicht den jungen Fans ein einmaliges Erlebnis im Rahmen des Eispiraten-Heimspiels!
Um die besondere Atmosphäre auch bildlich zu untermauern, wollen wir das altehrwürdige Kunsteisstadion im Sahnpark mit einer Wunderkerzenaktion wieder in ein Lichtermeer verwandeln und schon zum Einlauf der Eispiraten-Spieler für eine absolute Gänsehautstimmung sorgen!
Die Eispiraten Crimmitschau haben mit ihrem 4:1-Heimerfolg über Kassel am vergangenen Sonntag auf die Siegerstraße zurückgefunden. Auf diesem Erfolgserlebnis wollen Cheftrainer Jussi Tuores und seine Schützlinge nun aufbauen. Dabei stehen mit dem Auswärtsderby bei den Dresdner Eislöwen (20.10.2023 – 19.30 Uhr) und dem Heimspiel gegen den EV Landshut (22.10.2023 – 17.00 Uhr) zwei schwere Aufgaben vor der Brust.
„Der Sieg gegen Kassel hat sehr gutgetan. Alle Jungs sind wieder etwas entspannter und finden auf dem Eis auch wieder ein Lächeln. Die kleine Niederlagenserie zuletzt war schon intensiv“, berichtete Verteidiger Felix Thomas nach der heutigen Eiseinheit im Sahnpark. Gute Vorzeichen, um voller Selbstvertrauen nun in das kommende Punktspielwochenende rein zu starten. „Die Gegner sind in erster Linie egal. Wir konzentrieren uns auf uns und wie wir spielen wollen. Wir sind sicher gut vorbereitet und beide Teams sind schlagbar – Landshut haben wir ja bereits besiegt“, powert der Abwehrmann.
Weiter punkten lautet das große Ziel, um sich in der engen Tabellenkonstellation wieder etwas Luft zu verschaffen und vielleicht auch wieder in der Spitzengruppe festzusetzen. Wichtig wird dabei auf jeden Fall der Verbleib von Gregory Kreutzer sowie die Rückkehr von Justin Büsing aus Bremerhaven sein. Besonders erfreulich: Neben dem zuletzt erkälteten Tamás Kánya, stand in dieser Woche auch Stammgoalie Oleg Shilin wieder voll im Teamtraining und könnte so für die kommenden beiden Partien, trotz der zuletzt starken Leistung von Christian Schneider, eine ernsthafte Option sein. Scott Feser wird den Eispiraten weiterhin durch eine Unterkörperverletzung nicht zur Verfügung stehen. In Dresden ebenso nicht dabei ist Ladislav Zikmund, der von der DEL2 für ein Spiel gesperrt wurde und erst gegen Landshut wieder ins Geschehen eingreifen kann.
Derbytime in Dresden – Rund 400 Crimmitschauer Fans sind dabei
Der morgige Gegner, die Dresdner Eislöwen, haben bislang eine fast identische Saison erlebt, wie auch die Eispiraten. Einer Siegessträhne zu Beginn folgte eine Niederlagenserie mit vier verlorenen Partien in Folge. Ebenso wie die Crimmitschauer, konnten auch die Dresdner am vergangenen Sonntag mit einem Heimerfolg über die Lausitzer Füchse wieder siegen. Die Landeshauptstädter rangieren so mit 18 Zählern, also lediglich einem Punkt mehr als die Westsachsen, auf Platz sechs.
Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten in dieser Spielzeit ist also pure Spannung gewiss – auch wenn die jüngere Vergangenheit eher für die Gastgeber spricht. So gilt es für Cheftrainer Jussi Tuores morgen vor allem auch darum, eine elf Spiele andauernde Negativsträhne zu beenden. Der letzte Pflichtspielsieg über die Eislöwen konnte am 13.11.2020 gefeiert werden. Damals sorgte Scott Timmins zwei Sekunden vor dem Ende der Overtime für den 2:1-Heimsieg.
Alter Schwede: Auf den vorderen Plätzen der internen Topscorer-Wertung stehen mit Johan Porsberger (3 Tore, 6 Assists), David Rundqvist (2, 7), Simon Karlsson (4, 4) und David Suvanto (2, 4) allesamt die schwedischen Importspieler der Eislöwen, auf welche die Eispiraten unbedingt ein Auge werfen sollten. Zugegeben, das Grundgerüst der Dresdner hat sich nicht wirklich verändert. Dennoch kommt es auch zu einem Wiedersehen. Georgiy Saakyan, in der vergangenen Spielzeit noch per Förderlizenz in Crimmitschau aktiv, stürmt jetzt für die Landeshauptstädter und erzielte in acht Partien einen Treffer und einen Assist.
Freuen kann sich das Team der Eispiraten indes auf zahlreiche rot-weiße Anhänger. Gut 400 Fans werden das Auswärtsderby in der JOYNEXT Arena wohl verfolgen und auf den Rängen alles geben, um das Team zu den nächsten wichtigen Punkten zu pushen.
Zweites Aufeinandertreffen mit dem EV Landshut
Am Sonntag kommt mit dem EV Landshut schließlich ein Gegner in den Sahnpark, der sicher kein unbekannter sein dürfte. Bereits am ersten Spieltag der Saison 2023/24 trafen beide Teams aufeinander. Damals behielten die Eispiraten dank eines knappen 4:3-Erfolges die Oberhand. Seither ging es für den EVL in der Tabelle rauf und runter. Letzte Woche noch auf dem zweiten Platz stehend, findet sich die Truppe von Coach Heiko Vogler aktuell auf dem zehnten Platz wieder. Denn nach drei Siegen über Freiburg, Kaufbeuren und Bietigheim setzte es für die Landshuter zuletzt zwei Niederlagen gegen die Kassel Huskies (4:6) und die Krefeld Pinguine (1:4).
Um die positive Heimbilanz weiter auszubauen, müssen die Eispiraten am Sonntag wieder alles in die Waagschale werfen. Denn so inkonstant, wie die Bayern zuletzt auch gespielt haben, so viel Qualität bringt der Aufsteiger von 2019 auch mit. Dabei trägt Tyson McLellan mit einem Tor und zehn Vorlagen aktuell den Goldhelm. Ihm folgen die DEL-erfahrenen Samir Kharboutli (10 Punkte) und David Stieler (9 Punkte). Marco Pfleger, der bislang zwei Mal selbst netzen konnte, gehört ohnehin seit Jahren zu den Top-Spielern der zweiten Liga – ebenso wie Torhüter Jonas Langmann, der vor der Saison aus Bayreuth nach Niederbayern kam.
Tickets für Heimspiel gegen Landshut sichern
Tickets für das Heimspiel gegen den EV Landshut sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen den EVL wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
3 Wochen und 7 Spiele sind seit dem letzten Podcast vergangen und in dieser Zeit ist viel passiert. Die Eispiraten durchlebten ihren ersten Negativlauf der Saison und zogen am Sonntag mit einem Sieg im Heimspiel gegen die Kassel Huskies den Kopf wieder aus der Schlinge.
Mit 4 Niederlagen am Stück, einem erfolglosen Powerplay und dem schlechtesten Unterzahlspiel der Liga, gab viele Themen die aufgearbeitet werden mussten. Und wer war dafür nicht besser geeignet als unsere Nummer 4 – Felix Thomas.
Der Verteidiger gab wieder einmal interessante Einblicke in das Innenleben der Eispiraten Mannschaft und erklärte wie das Team mit der ersten Minikrise umgegangen ist und an welchen Stellschrauben Trainer Jussi Tuores jetzt noch drehen muss.
Kapitän sichert sich erstmals in dieser Saison den Titel beim Fanvoting
Die Eispiraten haben mit ihrem 4:1-Heimerfolg über die Kassel Huskies am Sonntagabend endlich wieder zurück auf die Siegerstraße gefunden. Nach der bitteren 5:6-Niederlage beim Sachsenderby in Weißwasser gelang vor heimischen Publikum so Wiedergutmachung. Die Fans der Westsachsen konnten nun wieder ihren Spieler der Woche auf Facebook wählen.
Auf dem ersten Rang landet in dieser Woche Mario Scalzo mit 131 Stimmen! Der Kapitän der Eispiraten ging sowohl in Weißwasser als auch gegen Kassel voran und entdeckte dabei das Toreschießen für sich. Der 38-jährige Abwehrmann konnte so bereits bei den Lausitzer Füchsen zwei Treffer erzielen. Gegen die Schlittenhunde traf Scalzo zum zwischenzeitlichen 2:0. Kurios: Alle drei Treffer des Verteidigers waren fast identisch und landeten im Winkel. Der Scharfschütze Mario Scalzo schoss sich somit quasi auf den ersten Platz beim Fanvoting zum „Freiberger – Star of the week“.
Platz zwei nimmt in dieser Woche Tobias Lindberg (124 Stimmen) ein. Der schwedische Importstürmer der Eispiraten kurbelt das Offensivspiel der Westsachsen als Mittelstürmer immer wieder an und konnte am Sonntag wieder doppelt treffen. Er zeigte sich für die Tore zum 3:1 und zum 4:1 verantwortlich. Gerade beim Treffer zum Endstand sprühten der Angreifer und sein Kumpel Colin Smith in eigener Unterzahl gerade so vor Spielfreude.
Platz drei geht in dieser Woche an Christian Schneider (109 Stimmen). Der Torhüter der Westsachsen stand in den vergangenen Tagen oft in der Kritik und musste lange auf seinen dritten Saisonsieg warten. Mit einer bärenstarken Leistung und einigen sehenswerten Paraden sicherte der 24-Jährige seinen Farben den vierten Heimsieg im fünften Heimspiel und durfte vor der Heinekurve schließlich noch ein kleines Tänzchen vortragen.
Unser Partner Freiberger präsentiert die Top-5
Mario Scalzo (131) Tobias Lindberg (124) Christian Schneider (109) Colin Smith (32) Henri Kanninen / Ladislav Zikmund (18)
Spieler erhielt eine große plus Spieldauerdisziplinarstrafe
Erklärung der DEL2: Gem. § 1 (3) Disziplinarordnung wurde gegen den Spieler Zikmund, Ladislav ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Spieler wurde im Spiel Eispiraten Crimmitschau gegen die Kassel Huskies am 15.10.2023 in der 31. Spielminute gemäß DEL-Regel 59 mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe belegt.
Es lagen als Beweismittel vor:
Spielbericht und Zusatzmeldung vom 15.10.2023
Videoaufzeichnung
Nach Würdigung der Beweismittel stellt sich der Sachverhalt wie folgt dar:
Die Situation ereignet sich bei Spielzeit 30:24 im zweiten Spieldrittel. Nach einem Querpass vor dem Tor der Eispiraten Crimmitschau kommt es zum Kontakt zwischen einem Spieler der Eispiraten Crimmitschau und dem Spieler #45 McMillan, Carson der Kassel Huskies. Dabei kommt der Spieler #45 McMillan, Carson zu Fall und rutscht in den Torhüter der Eispiraten Crimmitschau. Das Spiel wird unterbrochen und der Spieler der Eispiraten Crimmitschau #45 Zikmund, Ladislav skatet zum Tor und crosscheckt den Spieler #45 McMillan, Carson mehrmals in Kopfhöhe. Nach Video Review sprechen die Schiedsrichter eine 5+ Spieldauerstrafe wegen Crosscheck aus.
Die Situation findet nach Abpfiff statt
Der Spieler #45 Zikmund, Ladislav nimmt mit seinem Verhalten rücksichtslos eine Verletzung des Gegners in Kauf
Der Disziplinarausschuss hält deshalb eine Sperre von einem (1) Spiel in Verbindung mit einer Geldstrafe für angemessen. Diese Entscheidung beruht auf der DEL-Regel 59, den §§ 1, 4, 11, 16, 24 der Disziplinarordnung sowie § 5 Spieler-Lizenzvertrag.
Westsachsen stoppen Negativtrend mit Dreier gegen Tabellenführer
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihren Negativtrend nach vier sieglosen Spielen in Folge beendet und den Spitzenreiter der DEL2 besiegt! Mit 4:1 setzten sich die Mannen von Cheftrainer Jussi Tuores am heutigen Sonntagabend gegen die Kassel Huskies durch und konnten somit den vierten Sieg im fünften Heimspiel feiern.
Bei den Eispiraten fehlten weiterhin die verletzten Oleg Shilin und Scott Feser sowie Tamás Kánya. Ebenso nicht dabei war Justin Büsing, der kurzfristig nach Bremerhaven zurückbeordert wurde. So sah sich Cheftrainer Jussi Tuores erneut gezwungen, seine Reihen etwas umzustellen. Dies tat dem Spiel der Westsachsen aber keinen Abbruch. Im Gegenteil – die Westsachsen legten einen richtig guten Start hin und konnten sich dafür auch belohnen. Hayden Verbeek selbst erarbeitete sich im eigenen Drittel den Puck und kurbelte dann den Konter über Henri Kanninen an. Der Finne legte mustergültig auf Verbeek weiter, der am langen Pfosten zur nicht unverdienten 1:0-Führung einschoss (4.).
In der Folge entwickelte sich ein sehenswertes und vor allem schnelles Eishockeyspiel, in welchem beide Teams um jeden Zentimeter Eis fighteten. So konnten sowohl die Eispiraten als auch die Huskies immer wieder gefährliche Abschlüsse verbuchen. Während auf Seiten der Gäste aber Brandon Maxwell keinen weiteren Gegentreffer im ersten Durchgang kassierte, behielt auch Christian Schneider immer wieder die Oberhand gegen die Husky-Offensive.
Die Westsachsen brauchten schließlich auch im zweiten Abschnitt keine lange Anlaufzeit. Mario Scalzo, schön freigespielt von Gregory Kreutzer, nutzte seinen Freiraum im Drittel der Huskies und setzte die Hartgummischeibe in den Winkel – 2:0 (23.)! Goldhelm Vinny Saponari verpasste es nur wenige Sekunden später, die Führung weiter auszubauen. Sein Schuss ging lediglich an den Pfosten. Die Gäste konnten ihre Qualität schließlich in numerischer Überzahl ausspielen. Yannik Valenti, bester Scorer der Hessen, setzte seinen Schuss ins lange Eck und verkürzte so auf 1:2 (28.).
Danach wurde es hitzig im Sahnpark: Nachdem Christian Schneider einmal mehr bedrängt und umgestoßen wurde, kam es zu einem hitzigen Gefecht vor dem Tor der Eispiraten. Ladislav Zikmund erhielt daraufhin eine Spieldauer-Disziplinarstrafe und die Westsachsen mussten in einer fünfminütigen Unterzahl ran. Diese überstanden die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores, die eine Menge Leidenschaft auf das Eis brachten, immer wieder Schüsse blockten und sich vor allem auf einen starken Rückhalt Christian Schneider verlassen konnten, und gingen aus dieser gestärkt heraus.
Colin Smith nahm so nach 37 Minuten einen Distanzschuss, Tobias Lindberg stand goldrichtig und fälschte den Puck im Slot unhaltbar zum 3:1 ab! Das Kunsteisstadion im Sahnpark bebte nun und die Crimmitschauer konnten in numerischer Unterzahl sogar weiter nachlegen. Wieder waren es Colin Smith und Tobias Lindberg, die sich sehenswert durch die Abwehrreihe der Huskies spielten – Smiths Querpass vollendete Lindberg folgerichtig zum 4:1(39.).
Die Gäste aus Hessen überstanden im Nachgang schließlich eine doppelte Unterzahl und setzten alles daran, schnellstmöglich in dieses Spiel zurückzufinden. So waren es im Schlussabschnitt immer wieder die Schlittenhunde, die sich im Drittel der Westsachsen festsetzen konnten und ordentlich Druck ausübten. Die Eispiraten, deren Doppeltorschütze Tobias Lindberg nach einem Alleingang sogar noch das 5:1 auf der Kelle hatte, bewiesen allerdings Moral und verteidigten beherzigt und vor allem konsequent. Auch Christian Schneider rückte immer wieder in den Fokus, stand aber seinen Mann und hatte einen riesigen Anteil daran, dass die Huskies keinen weiteren Treffer erzielen sollten.
Die Eispiraten konnten somit ihren Negativtrend mit vier Niederlagen aus den letzten vier Spielen beenden und vor eigenem Publikum endlich wieder punkten. Dabei sprang für die Westsachsen der vierte Heimsieg aus den bisher fünf Heimspielen heraus. Absolut verdient durften sich Jussi Tuores‘ Schützlinge im Nachgang noch ordentlich feiern lassen.
Die Eispiraten Crimmitschau sind am heutigen Freitag erneut punktlos geblieben. Im ersten Sachsenderby der Saison 2023/24 mussten sich die Westsachsen den Lausitzer Füchsen in der Eisarena Weißwasser mit 5:6 geschlagen geben. Am Sonntag steht für die Crimmitschauer dann das nächste Heimspiel gegen die Kassel Huskies an (15.10.2023 – 17.00 Uhr).
Cheftrainer Jussi Tuores musste auch im ersten Sachsenderby der Saison auf seinen etatmäßigen Stammgoalie Oleg Shilin sowie auf Scott Feser verzichten. Wieder mit im Aufgebot war dafür Gregory Kreutzer, der gerade im ersten Drittel eine wichtige Rolle einnehmen sollte. Die 2.847 Zuschauer sahen zu Beginn ein ausgeglichenes Spiel, in welchem sowohl die West- als auch die Ostsachsen immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen kamen. Mit Verlauf der Zeit wurden die Eispiraten aber besser und übernahmen zunehmend Kontrolle über die Partie. Zunächst scheiterte Vinny Saponari frei vor Nikita Quapp, auch Lindberg blieb gegen den Berliner Förderlizenzgoalie folglich nur der zweite Sieger. Schließlich brach die 18. Minute an: Gregory Kreutzer, der als Unterstützung aus Bremerhaven kurzfristig anreiste, schloss von der blauen Linie energisch ab – sein Schuss wurde von einem Lausitzer Verteidiger unhaltbar in den Winkel zum 1:0 abgefälscht!
Ein weiterer Abwehrmann sollte im zweiten Durchgang schließlich für Aufmerksamkeit sorgen. Der routinierter Mannschaftskapitän Mario Scalzo war es nämlich, der nach 27 Minuten schön freigespielt wurde, nach innen zog und Nikita Quapp mit seinem Schuss ins Kreuzeck keine Abwehrchance ließ – 2:0! Die Füchse kamen dann aber zurück ins Spiel. In numerischer Überzahl dauerte es so nur 19 Sekunden, ehe Roope Mäkitalo auf der rechten Halbposition zum Hammer ansetzte. Sören Sturm fälschte den Schlagschuss des Finnen schließlich unhaltbar ab – 1:2 (31.)
Die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores schüttelte diesen Gegentreffer aber recht schnell ab und drückte sofort wieder auf das Tor der Gastgeber. Und wieder war es Mario Scalzo, dieses Mal bedient von Hayden Verbeek, der, fast identisch zum zwischenzeitlichen 2:0, auch zum 3:1 einschießen konnte. Erneut landete die Hartgummischeibe nach einem Handgelenkschuss des Abwehrmannes im Winkel (34.). Der erneute Zwei-Tore-Vorsprung der Westsachsen hielt aber erneut nur kurz. Wiederum vier Minuten später traf Sebastian Zauner zum 2:3-Anschluss. Christian Schneider, vor welchem viel Betrieb herrschte, blieb die Sicht dabei vollkommen verdeckt.
Die Eispiraten blieben dennoch weiter spielbestimmend, schafften es aber nicht, ihre Führung weiter auszubauen. Auf der Gegenseite folgte ein sehenswerter Treffer von Dominik Bohac zum 3:3-Ausgleich. Sein Tor in die kurze Ecke brachte die Ostsachsen zurück und ließ die Partie komplett kippen. Fortan zeigten sich die Füchse nämlich eiskalt. Roope Mäkitalo stellte in eigener Unterzahl nach 51 Minuten auf 3:4, wiederum nur zwei Minuten später zeigte sich Michael Bartuli mit einem trockenen Schuss unter die Querlatte für das 3:5 verantwortlich (53.). Clarke Breitkreuz sorgte mit seinem Schuss in den verwaisten Eispiraten-Kasten schließlich für die Vorentscheidung (59.).
Die folgende Aufholjagd der Westsachsen kam zu spät. So konnte Lucas Böttcher nach genau 59 Minuten zum 4:6 einschießen, der Anschlusstreffer von Colin Smith zum 5:6 fiel dann eine Sekunde vor dem Ende der regulären Spielzeit (60.). Die Crimmitschauer mussten somit eine Niederlage im ersten Sachsenderby der Saison hinnehmen – eine unfassbar bittere, da das Team von Jussi Tuores über zwei Drittel spielbestimmend war und erneut eine Zwei-Tore-Führung nicht nutzen konnte, um zu punkten.
Torfolge (0:1, 2:2, 4:2):
0:1 Gregory Kreutzer (Sören Sturm, Dominic Walsh) 17:32 0:2 Mario Scalzo (Colin Smith, Tobias Lindberg) 26:18 1:2 Roope Mäkitalo (Kristian Blumenschein, Louis Anders) 30:47 – PP1 1:3 Mario Scalzo (Hayden Verbeek, Vincent Saponari) 33:55 2:3 Sebastian Zauner (Christoph Kiefersauer, Eric Valentin) 37:10 3:3 Dominik Bohac (Lane Scheidl, Michael Bartuli) 47:51 4:3 Roope Mäkitalo (Sebastian Zauner) 50:22 – SH1 5:3 Michael Bartuli 52:33 6:3 Clarke Breitkreuz (Christoph Kiefersauer) 58:38 – EN 6:4 Lucas Böttcher (Thomas Reichel, Willy Rudert) 59:00 6:5 Colin Smith (Mario Scalzo) 59:59 – EA
Westsachsen wollen nach kleiner Durststrecke wieder durchstarten
Die Eispiraten Crimmitschau wollen nach ihrer kleinen Durststrecke in der DEL2 wieder voll durchstarten und an diesem Wochenende fleißig punkten. Dabei haben die Westsachsen zwei schwere Aufgaben vor der Brust. Am Freitagabend geht es für die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores zu den Lausitzer Füchsen (13.10.2023 – 19.30 Uhr). Am Sonntag kommt mit den Kassel Huskies dann der Hauptrundenmeister des Vorjahres und der aktuelle Tabellenführer in den Sahnpark (15.10.2023 – 17.00 Uhr).
„Es ist das erste Tief in dieser Saison. Darauf müssen wir reagieren und weiter dranbleiben, denn wir haben eigentlich ein gutes System“, erklärt Mannschaftskapitän Mario Scalzo. Der 38-jährige Routinier bleibt also gelassen. Ebenso wie die anderen Jungs in der Kabine, in der weiter eine gute Atmosphäre herrscht. Ein wichtiger Faktor, um an diesem Wochenende wieder voll anzugreifen. Immerhin warten auf die Eispiraten zwei schwere und prestigeträchtige Spiele gegen Weißwasser und Kassel. Beim Blick auf das Personal wollte Jussi Tuores indes nicht zu viel verraten. Sicher ist, dass mit Scott Feser und Oleg Shilin zwei Leistungsträger auch weiterhin fehlen werden. Christian Schneider, der in den letzten Tagen ebenfalls etwas kürzertreten musste, wird somit wohl wieder zwischen den Pfosten stehen. Mit dabei ist ebenso Gregory Kreutzer, der noch heute aus Bremerhaven nach Crimmitschau reist und die Defensive der Eispiraten weiter unterstützt.
Zum ersten Sachsenderby geht es nach Weißwasser
So langsam fängt es ein bisschen an zu kribbeln – das erste Sachsenderby der Saison 2023/24 steht an! Dabei reisen die Eispiraten am morgigen Freitagabend zu den Lausitzer Füchsen. Die Mannschaft von Petteri Väkiparta rangiert aktuell auf dem siebten Tabellenplatz in der DEL2 und konnte in den ersten neun Spielen 15 Punkte, also einen Zähler mehr als die Eispiraten, einfahren.
Die Ostsachsen, die mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet sind, haben mittlerweile richtig gut in die Saison gefunden und bestechen durch eine starke Form. Nach drei Siegen in Serie gegen Rosenheim (5:2), Bad Nauheim (4:0) und Krefeld (1:0) setzte es am vergangenen Sonntag dann aber eine knappe 1:2-Niederlage gegen den ESV Kaufbeuren. Zu den Topspielern gehörten zuletzt vor allem die Importspieler. Die beiden Kanadier Lane Scheidl und Jake Coughler sowie die beiden Finnen Roope Mäkitalo und Ville Järveläinen kommen gemeinsam auf immerhin 28 Scorerpunkte. Im Tor wusste zuletzt vor allem Jonas Stettmer zu überzeugen. In sieben Partien hielt der Föli aus Berlin ganze fünf Siege fest und blieb dabei zwei Mal ohne Gegentor.
Für die Mannschaft von Jussi Tuores gilt es am morgigen Abend nicht nur um wichtige Punkte, sondern auch darum, die Derbybilanz wieder etwas aufzupolieren. So mussten die Crimmitschauer in der vergangenen Saison drei Niederlagen in vier Partien gegen Weißwasser hinnehmen. Das erste Aufeinandertreffen im Fuchsbau entschieden die Westsachsen in der Vorsaison aber für sich. Yannick Hänggi erzielte damals den entscheidenden Overtime-Treffer zum 3:2.
Der Tabellenführer ist zu Gast im Sahnpark
Ein weiteres schweres Spiel erwartet die Eispiraten dann am Sonntag im heimischen Sahnpark. Mit den Kassel Huskies gibt sich der Hauptrundenmeister des Vorjahres sowie der aktuell Erstplatzierte der DEL2 die Ehre. In neun Partien konnten die Schützlinge von Headcoach Bo Subr bereits 18 Zähler einfahren und grüßen somit von ganz oben. Die Schlittenhunde bekräftigen damit schon zeitig, dass am Ende dieser Spielzeit endlich der Aufstieg in die Penny DEL gelingen soll.
Sechs Siege stehen für die Hessen aktuell zu Buche. Dabei fertigten die Huskies nicht nur die Bietigheim Steelers mit 8:3 ab, sondern stoppten ebenfalls den langanhaltenden Positivtrend der Dresdner Eislöwen (4:1) und besiegten den amtierenden Meister mit Ravensburg mit 1:0. Zuletzt setzte es allerdings eine herbe 1:2-Heimniederlage im Derby gegen den EC Bad Nauheim.
Die beiden punktbesten Spieler der Schlittenhunde sind aktuell Yannik Valenti (7 Tore, 1 Vorlage) und Joel Lowry (1 Tor, 7 Vorlagen), die jeweils acht Scorerpunkte erzielen konnten. Mit zwei Toren und fünf Vorlagen unterstreicht aber auch Maximilian Faber einmal mehr, dass er als Verteidiger viel Offensivdrang mitbringt. Mit Brandon Maxwell gelang den Verantwortlichen der Hessen zudem ein Top-Transfer im Tor. Der ehemalige DEL-Goalie konnte bereits vier Siege für die Kasseler festhalten.
Die Bilanz spricht vor dem kommenden Duell nicht unbedingt für die Crimmitschauer. In der Vorsaison konnten die Hessen alle vier Aufeinandertreffen für sich entscheiden. Mario Scalzo, Kapitän der Eispiraten, trug selbst schon das Trikot des aktuellen Tabellenführers und weiß, worauf es am Sonntag sicher auch ankommt – nämlich auf den Support der Fans: „Es ist toll dieses Jahr. Wir haben so viele Fans im Stadion, die eine gute Stimmung machen. Das gibt uns einen riesigen Push. Das ist natürlich wichtig für uns Spieler und macht es allen Gegnern unheimlich schwer“.
Tickets für Heimspiel gegen Kassel sichern
Tickets für das Heimspiel gegen die Kassel Huskies sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Hessen wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
250 Tickets verkauft – Selb erhält 500 Gästetickets im Vorverkauf
Macht die Hütte voll! Wir, die Eispiraten Crimmitschau, rufen das große Ziel aus, zum Heimspiel am 27. Oktober gegen die Selber Wölfe 4.444 Zuschauer im Sahnpark begrüßen zu können. Gemeinsam wollen wir auf die unglaubliche Dynamik und Euphorie an unserem Eishockey-Standort aufbauen. Mittlerweile sind 250 Tickets im Vorverkauf raus. Alle Gästefans haben bald die Möglichkeit, sich ihre Tickets direkt über die Selber Wölfe zu sichern. Dafür wurden 500 Karten nach Selb versendet.
Vorverkauf nutzen, um längere Wartezeiten vor dem Stadion zu vermeiden
4.444 Zuschauer – da werden schon Erinnerungen an längst vergangene Tage wach! Den Sahnpark wieder rappelvoll zu bekommen, ist unsere Mission. Bereits zu den letzten Heimspielen herrschte im Crimmitschauer Kunsteisstadion eine überragende Stimmung. Darauf wollen wir nun aufbauen, benötigen dafür aber die volle Unterstützung von allen Seiten – gemeinsam wollen wir die gesamte Region mobilisieren, Teil unserer Heimspielatmosphäre zu werden!
Wir bitten alle Fans, sich ihre Tickets für das sächsisch-fränkische Derby im Sahnpark den Vorverkauf zu nutzen und sich ihre Karten online über www.etix.com, in unseren Vorverkaufsstellen oder in der Geschäftsstelle der Eispiraten nach vorheriger terminlicher Absprache (telefonisch oder per E-Mail) zu sichern. Aufgrund des Derbycharakters und der erwartet hohen Zuschauerzahl gilt es, längere Wartezeiten und große Ansammlungen vor dem Stadion zu vermeiden.
Kostenloser Eintritt für Kids Club Kinder und Wunderkerzenaktion
Kinder aus dem Eispiraten Kids Club werden an diesem Tag erneut freien Eintritt erhalten und können sich schon jetzt auf die nächste coole Aktion freuen. Also liebe Eltern, meldet eure Kinder jetzt noch in unserem Kids Club an und ermöglicht den jungen Fans ein einmaliges Erlebnis im Rahmen des Eispiraten-Heimspiels!
Um die besondere Atmosphäre auch bildlich zu untermauern, wollen wir das altehrwürdige Kunsteisstadion im Sahnpark mit einer Wunderkerzenaktion wieder in ein Lichtermeer verwandeln und schon zum Einlauf der Eispiraten-Spieler für eine absolute Gänsehautstimmung sorgen!
Kartenverkauf im Stadion und Geschäftsstelle – Freikarten für Saisonticket-Besitzer sind eingetroffen
Während die DEL2-Spielzeit 2023/24 bereits im vollen Gange ist, laufen auch die Planungen für das Hockey Outdoor Triple in Klingenthal auf Hochtouren. Die Eispiraten treffen am 16. Februar 2024 zum Start des dreitägigen Events auf die Dresdner Eislöwen. Mittlerweile können die Verantwortlichen der Westsachsen auch weitere Ticket-Infos geben.
Wie schon an den vergangenen Heimspieltagen, werden die Eintrittskarten für das Spiel der Eispiraten gegen die Dresdner Eislöwen auch weiterhin im Stadion am FanICE-Stand käuflich sein. Zusätzlich können sich alle Interessenten ihre Tickets nun auch in der Geschäftsstelle des Eishockey-Zweitligisten zu den Öffnungszeiten oder nach vorheriger Vereinbarung kaufen.
Die Saisonticket-Besitzer können sich ab sofort ebenfalls ihre Tickets für das Freiluftspiel im Schanzenauslauf der Vogtland-Arena sichern. Die Ausgabe der Freikarten erfolgt ab sofort ebenfalls in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten oder nach vorheriger Vereinbarung sowie ab dem kommenden Heimspiel gegen die Kassel Huskies am kommenden Sonntag, den 15. Oktober. Die Abholung kann hier jedoch lediglich in der ersten Drittelpause an der Abendkasse erfolgen, um längere Wartezeiten vor Spielbeginn zu vermeiden.