Eispiraten vor nächsten schweren Aufgaben in der DEL2
Die Eispiraten Crimmitschau rangieren in der Tabelle der DEL2 weiterhin auf dem zweiten Platz und stehen auch an diesem Wochenende vor zwei schweren Aufgaben. Zunächst empfangen die Westsachsen die Dresdner Eislöwen zum zuschauerträchtigen Sachsenderby im Sahnpark (08.12.2023 – 20.00 Uhr). Am Sonntag gastiert das Team von Cheftrainer Jussi Tuores dann bei den Bietigheim Steelers (10.12.2023 – 17.00 Uhr).
Die Eispiraten haben am vergangenen Wochenende nur einen Zähler einfahren können. Sowohl im Heimderby gegen Weißwasser als auch im Auswärtsspiel beim Ligaprimus Kassel mussten sich die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores geschlagen geben. „Vielleicht kam der Nackenschlag in Kassel genau richtig. Wir haben das Wochenende als Mannschaft genau analysiert und untereinander viel gesprochen“, erklärt Felix Thomas, der ebenso wie seine Kollegen in den letzten Tagen vor allem an den Details im Training gearbeitet hat.
So oder so wurde der Fokus schnell auf das nächste Spiel gesetzt, schließlich kommt es am morgigen Freitag gegen Dresden zum nächsten prestigeträchtigen Derby im altehrwürdigen Sahnpark. Dabei wurde auch die nächste Mission ins Leben gerufen. 4.413 Zuschauer sollen dem Heimderby bewohnen – also einer mehr, als zum letzten Aufeinandertreffen in der Dresdner JOYNEXT Arena. Eine absolute Gänsehautstimmung ist dabei schon jetzt garantiert!
Doch auch in diesem besonderen Duell müssen die Eispiraten auf Scott Feser verzichten, der nach seiner Unterkörperverletzung planmäßig wohl erst Ende Dezember wieder in den Spielbetrieb einsteigen kann. Abgesehen von dem Deutsch-Kanadier kann Jussi Tuores aber auf einen vollen Kader bauen. Welche Förderlizenzspieler am Wochenende für die Crimmitschauer auf Punktejagd gehen, ist noch nicht final geklärt.
Heimderby gegen die Dresdner Eislöwen
Am morgigen Freitagabend wird sich der Sahnpark in Crimmitschau wieder in einen absoluten Hexenkessel verwandeln. Die Eispiraten empfangen am 25. Spieltag in der DEL2 die Dresdner Eislöwen im altehrwürdigen Kunsteisstadion. Gerade deshalb sind die Anspannung und die Vorfreude auf dieses Duell seit Tagen riesig. Nicht zuletzt, weil die Westsachsen das letzte Derby in Dresden nach einer langen Durststrecke gegen ihren Rivalen endlich wieder für sich entscheiden konnten.
Die Dresdner Eislöwen stehen mit 31 Zählern aktuell auf dem 13. und somit vorletzten Platz der zweiten Liga. Das Team aus der Landeshauptstadt, welches traditionell mit hohen Ansprüchen in die elfte DEL2-Saison ging, konnte eben jene bislang noch nicht erfüllen. Einem kurzen Zwischenhoch zum Beginn der Saison folgten zahlreiche Niederlagen, welche die Verantwortlichen der Eislöwen in der Länderspielpause auch dazu zwangen, Cheftrainer Corey Nielson zu entlassen. Seither ist Petteri Kilpivaara der neue Cheftrainer der Dresdner, die am vergangenen Wochenende zunächst noch einen starken 5:1-Erfolg über die Ravensburg Towerstars bejubeln konnten, am Sonntag dann aber mit 2:3 gegen die Lausitzer Füchse in der Overtime unterlagen.
Auch wenn sich das Grundgerüst der Dresdner zum Vorjahr nicht groß verändert hat, fehlt es bislang doch ein wenig an der offensiven Durchschlagskraft in Elbflorenz. Dies ist nicht zuletzt auch am Sommerabgang von Jordan Knackstedt festzumachen. Die aktuellen Topscorer der Eislöwen sind Tomas Andres und Johan Porsberger. Beide konnten jeweils sieben Tore und 14 Assists verbuchen. Ein Wiedersehen wird es zudem mit Georgiy Saakyan, der im Vorjahr noch als Bremerhavener Förderlizenzspieler für die Eispiraten im Einsatz war, und mit Mitch Wahl geben. Der Deutsch-Amerikaner spielte zwischen 2019 und 2020 für die Westsachsen und ist die neueste Verpflichtung der Landeshauptstädter.
Eispiraten zu Gast beim DEL-Absteiger Bietigheim
Ebenso wie die Dresdner Eislöwen sind auch die Bietigheim Steelers, bei welchen die Eispiraten am Sonntag gastieren, ein Kellerkind in der DEL2. Der hoch ambitionierte Absteiger aus der ersten Liga musste einen extrem schwachen Start in dieser Saison verbuchen und konnte sich bislang noch nicht aus dem Tabellenkeller herausarbeiten. Mit 27 Zählern aus 24 Spielen stehen die Baden-Württemberger aktuell auf dem letzten Platz.
Der Blick auf die Tabelle sollte dabei aber nicht täuschen. Auch wenn die Ellentaler ihre letzten drei Partien allesamt verloren hatten, konnten sie im November ganze sechs Spiele in Folge für sich entscheiden und somit ordentlich an Boden gutmachen. Das Team von Chefcoach und Ex-Eispiraten-Trainer Daniel Naud, der nach der Entlassung von Dean Fedorchuk und seinen Assistenten Fabian Dahlem, nun selbst wieder die Geschicke in Bietigheim führt, stellte somit eindrucksvoll unter Beweis, wie viel Qualität in diesem „schlafenden Riesen“ steckt.
Topscorer der Bietigheimer ist Jack Doremus. Der US-Amerikaner konnte bereits 13 Tore erzielen und 14 weitere Vorlagen beisteuern. Ihm folgen Jackson Cressey und Cole MacDonald mit jeweils 24 Punkten in der internen Scorerwertung. Zusammen mit den Kassel Huskies stellen die Steelers die aktuell beste Offensive der Liga. Zuletzt torlos blieben die Baden-Württemberger an Spieltag 2. Damals gewannen die Eispiraten im heimischen Sahnpark mit 3:0 gegen die Bietigheimer.
Tickets für Heimspiel gegen Dresden sichern
Tickets für das Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Landeshauptstädter wird selbstverständlich auch live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.
Plätzchenverkauf für Bärenherz, Tombola für Jugendclub und Ticketverkauf für Gastspiel in Selb
Die Eispiraten Crimmitschau haben zum Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen am morgigen Freitagabend (08.12.2023) mehrere Stadionaktionen geplant. Neben dem Verkauf von Weihnachtsplätzchen zugunsten des Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig, wird es eine Tombola zum Erhalt des Jugendclub Alte Feuerwehr Crimmitschau geben, bei welchen der Eishockey-Zweitligist exklusive Preise verlost. Zudem startet der Vorverkauf der Gästetickets für das Auswärtsderby bei den Selber Wölfen am 26.12.2023.
Verkauf von Kids Club Weihnachtsplätzchen für das Kinderhospiz Bärenherz
Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben gemeinsam mit Spielern und Vertretern der Eispiraten am vergangenen Samstag rund 200 Weihnachtsplätzchen der Bäckerei Tautenhahn Neukirchen in der Sportsbar im Kunsteisstadion verziert. Zum Heimderby gegen Dresden erfolgt nun der Verkauf für einen guten Zweck. Die Tüten, die mit vier Plätzchen gefüllt sind, werden durch das FanICE-Team und Kinder aus dem Kids Club für 3,00 Euro verkauft. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig zu Gute.
Tombola zugunsten des Jugendclub Alte Feuerwehr Crimmitschau
Des Weiteren werden die Eispiraten Crimmitschau eine Tombola zugunsten des Jugendclubs Alte Feuerwehr in Crimmitschau, der um seinen Erhalt kämpft, am FanICE-Stand durchführen. Zu gewinnen gibt es dabei das signierte Game Worn Trikot von Scott Feser aus der Saison 2022/23, einen Schläger des deutsch-kanadischen Angreifers sowie einen von ihm unterschriebenen Eishockey-Handschuh. Feser selbst wird zur Auslosung in der zweiten Drittelpause die Losfee sein. Die Lose sichern sich alle Fans dabei für 2,00 Euro.
Start des Ticketverkaufs für Gastspiel in Selb
Darüber hinaus wird zum morgigen Heimderby gegen die Dresdner Eislöwen auch der Ticketverkauf für das Gastspiel bei den Selber Wölfen am 26.12.2023 (18.00 Uhr) starten. Die Tickets trafen in dieser Woche in der Geschäftsstelle der Eispiraten Crimmitschau ein. Der Verkauf erfolgt ebenfalls am FanICE-Stand. Die Karten sind auf 580 Stück begrenzt.
Die Eispiraten laden ihre Fans am Samstag (09.12.2023) auf den Crimmitschauer Weihnachtsmarkt ein. Von 17.00 bis 17.30 Uhr werden sich die Eishockeyprofis mit einem bunten Programm auf der Bühne allen Gästen präsentieren und dabei auch den neuen Fankalender 2024 erstmals enthüllen.
Das Druckerzeugnis, welches im Anschluss an den Auftritt zum Preis von 20,00 € erworben werden kann, wird von vielen Fans bereits erwartet. Als Highlight des Besuchs dürfte sicher die anschließende Autogrammstunde zählen, die ab ca. 17.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses stattfinden wird. Alle Besucher können somit die Gelegenheit nutzen, um den jüngst erworbenen Fankalender von den Spielern individuell signieren zu lassen. Der Kalender ist im Nachgang auch direkt in den Shops der Eispiraten für 22,95 Euro erhältlich.
Crimmitschauer Weihnachtsmarkt vom 8. bis zum 10. Dezember
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, dem 08. Dezember 2023, um 18.00 Uhr durch Oberbürgermeister André Raphael. Künstler wie Rock Ambulance, die ortsansässige Young People Big Band und viele weitere Akteure sorgen täglich bis einschließlich Sonntag für ein umfangreiches Programm sowie für ein großes Angebot an weihnachtlichen Gaumen-Genüssen und handwerklichen Produkten. Am 10. Dezember 2023 ist zudem verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 18 Uhr, sodass der Weihnachtsmarktbesuch mit einem entspannten Einkauf verbunden werden kann.
Die Eispiraten Crimmitschau hoffen auf ein großes Interesse ihrer Fans beim Besuch des Teams am Samstag und hoffen, dass alle Gäste eine schöne Zeit auf dem Weihnachtsmarkt in Crimmitschau verbringen können.
Verteidiger sichert sich ersten Platz beim Fanvoting
Hinter den Eispiraten liegt eine ereignisreiche Woche. Nach einem 4:3-Heimerfolg über den ESV Kaufbeuren, mussten die Westsachsen sowohl gegen die Lausitzer Füchse als auch gegen die Kassel Huskies bittere Niederlagen einstecken. Dennoch konnten alle Fans auf Facebook wieder ihren „Freiberger – Star of the week“ wählen.
In diesem Fanvoting sicherte sich Max Balinson den ersten Platz. Der Verteidiger konnte seine Offensivstärke in den vergangenen Tagen wieder mehrfach unter Beweis stellen. Gegen den ESV Kaufbeuren war der 27-jährige Deutsch-Kanadier an allen vier Treffern direkt beteiligt, erzielte ein Tor selbst und gab drei Vorlagen. Nachdem er sich im Derby gegen Weißwasser wieder als Vorlagengeber für Thomas Reichel auszeichnen konnte, gelang dem Scharfschützen gegen die Kassel Huskies schließlich der einzige Eispiraten-Treffer. Mit 101 Stimmen landet Balinson so auf dem ersten Platz beim Fanvoting.
Platz 2 geht in dieser Woche an Ladislav Zikmund, der seine starke Form aus den vergangenen Wochen beibehält und zu einem immer wichtigeren Faktor im Team von Jussi Tuores wird. Gegen Weißwasser erzielte der tschechische Importstürmer den sehenswerten Ausgleich zum 1:1, in Kassel bereitete er, gemeinsam mit Tobias Lindberg, den einzigen Treffer durch Max Balinson vor. Die Fans honorieren seine Leistung und wählen ihn auf den zweiten Platz beim Voting zum „Freiberger – Star of the week“.
Den dritten Platz sichert sich in dieser Woche Thomas Reichel. Der großgewachsene Stürmer, der vor der Saison aus Wolfsburg nach Crimmitschau kam, entwickelt sich immer mehr zu einem absoluten Leistungsträger im Team der Eispiraten. So gilt der gebürtige Rosenheimer nicht nur als harter Arbeiter, sondern kann sich immer wieder auch aufs Scoreboard bringen. Gegen die Lausitzer Füchse erzielte Reichel so den zwischenzeitlichen Führungstreffer zum 2:1.
Eispiraten-Sponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche
Disziplinarausschuss nimmt von weiterer Sperre Abstand
Foto: JMD Photographie
Nach einer Spieldauerdisziplinarstrafe aufgrund eines Faustkampfes wurde ein Ermittlungsverfahren gegen Ole Olleff (Eispiraten Crimmitschau) eingeleitet. Der Disziplinarausschuss hält die auf dem Eis ausgesprochene Strafe für korrekt, nimmt aber von einer weiteren Sperre des Spielers Abstand.
Langjähriger Unterstützer verlängert sein Sponsoring beim DEL2-Club
Die Eispiraten Crimmitschau können sich zum Ende eines intensiven und ereignisreichen Jahres noch einmal über eine positive Meldung aus dem Sponsoring-Bereich freuen: Taffstyle, ein langjähriger Partner der Westsachsen, verlängert seine Partnerschaft und bleibt dem Eishockey-Zweitligisten auch weiterhin treu. Besiegelt wurde die Ausweitung des Engagements durch ein gemeinsames Foto von Michael Kraus, Inhaber von Taffstyle, und Eispiraten-Angreifer Dominic Walsh auf dem Eis im Sahnpark.
„Taffstyle gehört nun seit mehr als acht Jahren zum Sponsorenkreis der Eispiraten. Umso glücklicher sind wir, dass wir die bewährte Zusammenarbeit mit einem langjährigen und regionalen Partner weiter fortsetzen können“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann. „Das Engagement von Crimmitschauer Unternehmen ist uns besonders wichtig, da diese oft die gleichen Werte leben, sich mit dem Eishockeysport bestens identifizieren können und die gemeinsame Zusammenarbeit in gewisser Art und Weise auch leben“.
“Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Eispiraten, die nicht nur in Crimmitschau, sondern in der ganzen Region ein Aushängeschild sind. Es ist schön zu sehen, wie die Mannschaft aktuell sportlich abschneidet und sich die Organisation stetig weiterentwickelt. Mit der Verlängerung unseres Sponsorings möchten wir für die Zukunft den nächsten Baustein setzen und dabei helfen, an dieser Entwicklung anzuknüpfen”, erklärt Michael Kraus, Geschäftsführer von Taffstyle.
Das Crimmitschauer Unternehmen Taffstyle ist ein internationaler Onlinehandel für Schmuck, Piercings, Ohr-Tunnel, Shishas, Campingkocher und Campingzubehör und zeichnet sich durch ein außergewöhnliches Design, viele Sondergrößen und der hochwertigen Qualität aus. Neben einem preiswerten Versand bietet der Einzelhandel auch einen Händlerzugang für Piercingstudios.
Die Eispiraten Crimmitschau haben am heutigen Sonntag einen gebrauchten Tag in Kassel erwischt. Die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores unterlag dem Spitzenreiter der DEL2 mit 1:6.
Cheftrainer Jussi Tuores konnte im Gastspiel bei den Huskies wieder auf Willy Rudert und den Bremerhavener Förderlizenzspieler Justin Büsing bauen, während Marat Khaidarov wieder für die Fischtown Pinguins auflief. Dennoch erwischten die Westsachsen keinen guten Start und überließen den Hausherren so die Kontrolle über die Partie. Dazu kam auch noch Pech: Oleg Shilin konnte einen Blueliner nach vier Minuten nur abprallen lassen, der Puck sprang folglich von einem Schlittschuh zum 0:1 ins Tor. Die Gastgeber nahmen den Schwung mit und konnten ihre Führung dank eines weiteren kuriosen Treffers ausbauen. So rutschte Shilin samt Puck in seiner Kufe über die Torlinie – 0:2 (16.).
Die Eispiraten kamen im Mitteldrittel dann aber besser ins Spiel. Die Crimmitschauer konnten sich so nun auch immer wieder gute Torchancen erarbeiten und sich für ihre Bemühungen auch belohnen. Tobias Lindberg ließ für Max Balinson liegen. Der Verteidiger nutzte seinen Platz und hämmerte die Scheibe aus zentraler Position unter die Querlatte – nur noch 1:2 (32.). Fortan waren es die Pleißestädter, die das Heft des Handelns in die Hand nahmen, mehrere gute Chancen aber nicht in Tore ummünzen konnten. So verpasste Tobias Lindberg, der aus aussichtsreicher Position lediglich die Latte traf, den Ausgleichstreffer.
Es wurde schließlich hitzig in der Nordhessen Arena. So verstrickten sich Oleg Shilin und Ole Olleff kurz vor dem Ende des zweiten Durchgangs in eine Keilerei, die nach Beginn der zweiten Pause ihre Fortsetzung fand. Die Folge: Ole Olleff musste mit einer Spieldauerstrafe vorzeitig duschen gehen, während Kassel mit Beginn des Schlussdrittels in Überzahl ran durfte.
Dies nutzten die Hessen effizient. Darren Mieszkowski erzielte nur 25 Sekunden nach Wiederbeginn das 1:3. Ein schneller Doppelschlag der Kasseler stellte schließlich die Weichen dieses Spiels. Wiederum nur 21 Sekunden später besorgte Tomas Sykora das 1:4 (41.). Die Mannen von Jussi Tuores kamen danach nicht wieder auf die Beine. Erneut Tomas Sykora (52.) und Maximilian Faber (60.) sorgten schließlich für das Endergebnis von 1:6.
Torfolge (2:0, 0:1, 4:0):
1:0 Louis Brune (Andrew Bodnarchuk, Marco Müller) 03:17 2:0 Pierre Preto (Maximilian Faber, Brandon Maxwell) 15:30 2:1 Max Balinson (Tobias Lindberg, Ladislav Zikmund) 31:11 3:1 Darren Mieszkowski (Tomas Sykora, Joel Keussen) 40:25 – PP1 4:1 Tomas Sykora 40:46 5:1 Tomas Sykora (Joel Keussen) 51:00 6:1 Maximilian Faber (Yannik Valenti, Joel Lowry) 59:11
Westsachsen nehmen nur einen Zähler aus DEL2-Spitzenspiel mit
Die Eispiraten Crimmitschau mussten am heutigen Freitagabend eine bittere Heimniederlage im Sachsenderby einstecken. Die Westsachsen unterlagen den Lausitzer Füchsen trotz eines guten und dominanten Auftritts mit 2:3 in der Overtime. Mit dem Gewinn des Zusatzpunkts sind die Crimmitschauer allerdings weiterhin Tabellenzweiter und nach Kassel erst das zweite Team, welches die 40-Punkte-Marke in der DEL2 geknackt hat.
Jussi Tuores konnte pünktlich zum Spitzenspiel der DEL2 wieder auf den zuletzt angeschlagenen Henri Kanninen bauen. Neben den nach Bremerhaven gereisten Justin Büsing waren allerdings auch der Langzeitverletzte Scott Feser, Willy Rudert und Jannis Kälble, der in Leipzig auflief, nicht im Aufgebot des finnischen Cheftrainers. Oleg Shilin stand nach Christian Schneiders Einsatz gegen Kaufbeuren wieder zwischen den Pfosten.
Die Eispiraten waren in diesem Derby vom Start weg das aktivere Team. Immer wieder setzten die Westsachsen die Gäste aus Weißwasser ordentlich unter Druck. Während die Lausitzer Füchse zumeist in der Defensive gefordert waren und nur selten zu gefährlichen Abschlüssen kamen, konnten sich die Crimmitschauer auf der Gegenseite für einen engagierten Auftritt nicht belohnen. So fanden Max Balinson, Colin Smith und Thomas Reichel kein Vorbeikommen an den stark aufgelegten Füchse-Goalie Nikita Quapp.
Die Schützlinge von Chefcoach Jussi Tuores kamen ebenso stark aus der Pause. Nachdem auf Seiten der Füchse Ilja Fleischmann und auf Seiten der Eispiraten Tobias Lindberg in die Kühlbox mussten und das Spiel mit vier gegen vier fortgesetzt wurde, schlugen die Gäste aber eiskalt zu. Eric Valentin zog einfach mal ab, Oleg Shilin rutschte der Puck durch und kullerte zum 0:1 über die Torlinie (25.). Die Eispiraten zeigten sich nach dem ersten 0:1-Rückstand während dieser Saison im heimischen Sahnpark kurz geschockt, nahmen das Spiel mit Verlauf der Zeit aber wieder in die Hand.
Wieder blieben mehrere gute Chancen ungenutzt. Tobias Lindberg scheiterte nach seinem Alleingang und der bis dato besten Möglichkeit an Nikita Quapp. Kurz später durften die rot-weißen Anhänger aber dann doch jubeln. Kurz nach Ablauf einer Powerplaysituation war es Ladislav Zikmund, der sich stark gegen zwei Gegenspieler durchsetzen konnte, nach innen zog und den Puck mit einem strammen Handgelenkschuss in den Winkel setzte – 1:1 (36.).
Die Eispiraten blieben weiter dran und konnten sich nur sechs Minuten nach dem Wiederbeginn erneut belohnen. Thomas Reichel überwand Nikita Quapp am langen Pfosten und besorgte die erstmalige, aber durchaus verdiente Eispiraten-Führung – 2:1! Die Antwort der Lausitzer Füchse ließ aber nicht lange auf sich warten. Ville Järveläinen und Samuel Dove-McFalls bedienten Lane Scheidl sehenswert. Der Goldhelm der Ostsachsen hatte schließlich leichtes Spiel und schoss zum 2:2-Ausgleich ein (47.). Ville Järveläinen hätte seine Füchse kurze Zeit später mit einer Riesenchance sogar wieder in Front schießen können, danach waren aber wieder die Hausherren am Drücker. Tobias Lindberg, Ole Olleff, Ladislav Zikmund und Henri Kanninen verpassten es aber, die Crimmitschauer trotz bester Einschusschancen wieder in Führung zu bringen.
Es ging mit einem Spielstand von 2:2 in die Overtime, in der die Crimmitschauer den Siegtreffer erzwingen wollten und weiterhin dominant auftraten. Schließlich war es Henri Kanninen, der den Puck über die Torlinie bugsieren konnte und so zum vermeintlichen und viel umjubelten 3:2-Siegtreffer einschoss. Die Referees gingen aber zum Videobeweis und nahmen den Treffer aufgrund eines Schlittschuhtores zurück. Es folgte der Nackenschlag neun Sekunden vor dem Ende der Verlängerung. Christoph Kiefersauer erlief den Puck und hatte somit den Breakaway, den er mit einem trockenen Schuss zum 2:3 vollendete (65.).
Die Eispiraten konnten so letztlich nur einen Punkt aus ihrem ersten Sachsenderby im Sahnpark mitnehmen, aber immerhin als erst zweites Team in der DEL2 die 40-Punkte-Marke knacken. Somit bleiben die Eispiraten weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz und treffen am Sonntag in der Eissporthalle in Kassel auf den Spitzenreiter der zweiten Liga.
Torfolge (0:0, 1:1, 1:1, 0:1):
0:1 Eric Valentin (Sam Ruopp) 24:36 1:1 Ladislav Zikmund (Mario Scalzo) 35:08 2:1 Thomas Reichel (Max Balinson) 45:04 2:2 Lane Scheidl (Samuel Dove-McFalls, Ville Järveläinen) 46:03 2:3 Christoph Kiefersauer (Sam Ruopp) 64:51
Es ist Derbyzeit in Crimmitschau und pünktlich nach dem “Morning skate” ließ es sich unsere Nummer 41 nicht nehmen, sich noch einmal den Fragen von Moderator Steve zu stellen.
In den knapp 60 Minuten sprachen die beiden über Colins Kindheit in Edmonton, seine bisherige Karriere, die Gründe für sein Karriereende im Sommer 2022 und wie es Ronny geschafft hat, ihn nach Crimmitschau zu holen. Natürlich sprach Colin auch über seine Freundschaft zu Tobias Lindberg und was die beiden verbindet und wie toll es wäre, auch die nächsten Jahre zusammenzuspielen, gern auch in Crimmitschau. Also hört rein, es lohnt sich…. Wie Immer!
Die Eispiraten Crimmitschau bestreiten am kommenden Wochenende zwei Spitzenspiele in der DEL2. Die aktuell zweitplatzierten Westsachsen treffen nach ihrem 4:3-Heimsieg am Dienstag gegen den ESV Kaufbeuren am morgigen Freitagabend (01.12.2023 – 20.00 Uhr) auf die Lausitzer Füchse. Nach dem ersten Sachsenderby im Sahnpark treffen die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores am Sonntag dann auf den Spitzenreiter Kassel (03.12.2023 – 17.00 Uhr).
Nach zwei knappen Niederlagen haben die Eispiraten am Dienstagabend in die Erfolgsspur zurückgefunden. Mit 4:3 konnten sich die Schützlinge von Cheftrainer Jussi Tuores letztlich knapp durchsetzen und die drei Punkte im heimischen Sahnpark behalten. Dabei gelang es den Hausherren, einen zwischenzeitlichen Rückstand umzubiegen. Das sollte Selbstvertrauen bringen, denn schon am morgigen Freitagabend steht das nächste Heimspiel im Kunsteisstadion Crimmitschau an. Besser gesagt: Das erste Sachsenderby vor eigenem Publikum!
Die Eispiraten, die aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz stehen, scheinen gerüstet, auch wenn hinter dem Einsatz von Henri Kanninen noch ein Fragezeichen steht. Der Angreifer musste das Spiel gegen Kaufbeuren angeschlagen abbrechen und trainierte auch heute nur individuell. Ob er gegen Weißwasser mitmischen kann, wird sich wohl erst im Laufe des morgigen Tages herausstellen. Dafür können die Crimmitschauer aber wieder auf die Unterstützung aus Bremerhaven bauen. Marat Khaidarov und Gregory Kreutzer werden sich das Trikot der Eispiraten überstreifen. Ob auch Justin Büsing für die Westsachsen auflaufen wird, entscheidet sich hingegen kurzfristig.
Erstes Sachsenderby im Sahnpark
Und da haben wir es: Das erste Sachsenderby im Sahnpark steht an! So sind die Lausitzer Füchse, die momentan auf dem vierten Tabellenplatz in der DEL2 rangieren, in Crimmitschau zu Gast. Für die Eispiraten steht also das nächste Spitzenspiel in einer wilden zweiten Liga auf dem Programmplan.
Das Team aus Weißwasser befindet sich aktuell in einer bestechenden Form. Zuletzt konnten die Ostsachsen gegen Regensburg, Freiburg, Krefeld und Kaufbeuren gewinnen und mit ihren vier Siegen am Stück einen gewaltigen Schritt Richtung Spitzengruppe machen. Das erste Aufeinandertreffen beider Teams konnten die Füchse außerdem für sich entscheiden. Am 13. Oktober setzten sich das Team von Cheftrainer Petteri Väkiparta trotz einer fulminanten Aufholjagd der Eispiraten letztlich mit 6:5 durch.
Topscorer der Lausitzer Füchse, die in dieser Serie vor allem als gut strukturiert und diszipliniertes Team gelten, ist der Finne Roope Mäkitalo. In 22 Spielen erzielte der Angreifer zehn Tore und elf Vorlagen. Ihm folgt der Kanadier Lane Scheidl, der 18 Scorerpunkte auf seinem Konto hat. Im Tor können sich die Füchse zudem auf zwei bisher starke Rückhalte verlassen. Jonas Stettmer und Nikita Quapp, beides Förderlizenzspieler aus Berlin, retteten den Ostsachsen mit starken Paraden schon mehrfach Punkte.
Erneut entscheidend und immens wichtig werden zu dem prestigeträchtigen Derby auch die Fans im Sahnpark sein. Die Verantwortlichen der Eispiraten erwarten ein zuschauerträchtiges Spiel, in welchem womöglich auch der 2.5 Millionste Besucher eines Heimspiels seit 1990 begrüßt werden kann – ein unglaublich toller Meilenstein!
Gastspiel beim Spitzenreiter
Am Sonntag treffen die Eispiraten auf den Spitzenreiter und letztjährigen Hauptrundenmeister der DEL2: Die Kassel Huskies. Das Team von Bohuslav Subr konnte aus bisher 22 Ligaspielen 45 Punkte einfahren und untermauert damit einmal mehr die Aufstiegsambitionen.
In den vergangenen vier Spielen konnten die Huskies drei Siege einfahren. Lediglich den Ravensburg Towerstars mussten sich die Schlittenhunde geschlagen geben. Dafür gewannen die Nordhessen zuletzt gegen den EC Bad Nauheim mit 5:3 und gegen die Wölfe Freiburg 2:0. Das letzte Duell mit den Eispiraten dürften die Kasseler aber nicht unbedingt in guter Erinnerung haben. Im heimischen Sahnpark gewann das Team von Chefcoach Jussi Tuores am 15. Oktober verdient mit 4:1.
Den goldenen Helm bei den Kassel Huskies trägt momentan Yannick Valenti. Der Offensivmann konnte bereits 17 Tore erzielen und weitere sieben Assists liefern. Ihm folgen Jake Weidner und der ehemalige Eispirat Maximilian Faber mit jeweils 19 Scorerpunkten. Mit dem DEL-erfahrenen Brandon Maxwell können sich die Hessen zudem auf einen routinierten Goalie verlassen. Mit lediglich 54 Gegentoren stellen die Huskies nämlich die beste Defensive der DEL2.
Tickets für Heimspiel gegen Weißwasser sichern
Tickets für das Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen Weißwasser wird selbstverständlich auch live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.