Der 5. Veteranen-Tag der Eispiraten Crimmitschau

Der 5. Veteranen-Tag der Eispiraten Crimmitschau

Letztes Hauptrunden-heimspiel wirft seine schatten voraus

Am kommenden Heimspieltag der Eispiraten Crimmitschau in der DEL2 steht alles im Zeichen der Anerkennung und des Respekts für unsere Soldaten und Soldatinnen. In Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. feiern die Eispiraten bereits zum 5. Mal den Veteranentag, bisher eine einmalige Aktion durch die Eispiraten im deutschen Profisport.

Unter dem Motto „Danke für deinen Einsatz“ ehren die Eispiraten die mutigen Männer und Frauen der Bundeswehr, die sich für den Frieden und die Sicherheit unseres Landes einsetzen – insbesondere jene, die im Einsatz verwundet wurden oder ihr Leben verloren haben. In diesem Jahr steht das Gedenken besonders im Fokus: 120 Soldaten, die im Einsatz geblieben sind – Gefallen, verunfallt oder durch Suizid.

Die Spieler der Eispiraten tragen zu diesem Anlass besondere Trikots im Camouflage-Design, die exklusiv für diesen Tag angefertigt wurden. Die Flecktarn-Trikots symbolisieren nicht nur die Verbundenheit mit den Soldaten, sondern setzen auch ein starkes Zeichen der Solidarität.
Ein emotionaler Höhepunkt des Tages ist eine Schweigeminute vor dem Spiel, bei der alle Zuschauer gemeinsam der gefallenen Soldaten gedenken. Für einen ganz besonderen Flair im Stadion sorgen Wunderkerzen, die das Gedenken stimmungsvoll unterstreichen.

Die Bundeswehr wird sich ebenfalls mit einem Einsatzfahrzeug im Stadion präsentieren, sodass die Besucher hautnah erleben können, wie sich der Alltag und die Herausforderungen der Soldaten gestalten.

Der Veteranentag der Eispiraten Crimmitschau hat sich in den vergangenen Jahren als eine bedeutsame Veranstaltung etabliert und erhält deutschlandweit großes, positives Feedback. In 2025 wird an diese Erfolge angeknüpft und die Veranstaltung weiter ausgebaut – ein bewegender und wichtiger Tag, der weit über die Grenzen des Eishockeysports hinausstrahlt.

Information zum Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V.

Der Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. fordert die nachhaltige Sicherung der Versorgung und die Verbesserung der Betreuung für einsatzbelastete Veteranen der Bundeswehr, ist dabei wirtschaftlich unabhängig, politisch ungebunden und bietet zudem keinen Platz für Extremisten. Der Veteranenverband steht zudem für eine Verbesserung der Wertschätzung von EinsatzVeteranen in Politik und Gesellschaft. Das Ziel ist es, dass Menschen, mit dem was sie erlebt haben und immer noch erleben müssen, als Teil ihrer Identität sozial gesichert und integriert leben können.

4:2! Eispiraten entscheiden Sachsenderby gegen Weißwasser für sich

4:2! Eispiraten entscheiden Sachsenderby gegen Weißwasser für sich

Westsachsen fahren Sechs-Punkte-Wochenende ein

Die Eispiraten Crimmitschau haben sich im heutigen Sachsenderby gegen die Lausitzer Füchse durchgesetzt. Mit 4:2 gewannen die Westsachsen vor 2.975 Zuschauern in der Eisarena Weißwasser und sicherten sich damit nicht nur wichtige Zähler im Kampf um die Playdown-Platzierungen, sondern machten auch das zweite Sechs-Punkte-Wochenende dieser Saison klar.

Dabei musste Cheftrainer Jussi Tuores im Gegensatz zum Freitagsspiel gegen Weiden sowohl auf den angeschlagenen Oleg Shilin als auch auf Justin Büsing verzichten. Letzterer reiste kurzfristig ab und spielte wieder für die Fischtown Pinguins. Dafür wieder mit im Kader waren Felix Thomas und Christian Schneider, der den Backup für Schlussmann Florian Mnich gab.

Die Eispiraten konnten den Schwung vom 6:0-Heimsieg gegen die Blue Devils Weiden mitnehmen und starteten energisch in das Sachsenderby bei den Füchsen. Dabei gelang es den Offensivreihen der Westsachsen immer wieder, für viel Gefahr vor dem Tor von Anthony Morrone zu sorgen. Fast folgerichtig fiel dann auch das 1:0 für die Crimmitschauer. Einen Abpraller verwertete der großgewachsene Angreifer aus Nahdistanz zur verdienten Führung (9.).

Die Ostsachsen kamen aber zurück in die Partie. Jere Henriksson wurde über Lewis Zerter-Gossage freigespielt und traf mit seinem Handgelenkschuss ins kurze Eck zum 1:1-Ausgleich (12.). Florian Mnich blieb dabei ohne Sicht, räumte Abwehrmann Ole Olleff doch im selben Moment vor dem Gehäuse der Eispiraten ab – genau im Sichtfeld des Goalies. Es entwickelte sich in der Folge ein offenes Spiel, in welchem beide Teams gute Möglichkeiten verbuchen konnten. Während Anthony Morrone bärenstark gegen Vinny Saponari rettete und somit die erneute Führung der Gäste verhinderte, konnte sich auch Florian Mnich, in Abwesenheit von Oleg Shilin, immer wieder auszeichnen.

Ein ähnliches Bild bot sich den Zuschauern auch in Durchgang Nummer zwei. Sowohl die Eispiraten als auch die Hausherren aus der Lausitz erzwangen immer wieder Momentumwechsel in diesem Spiel, in welchem vor allem die Torhüter immer wieder gut zu tun bekamen. Vinny Saponari, Thomas Reichel, Mirko Sacher und Gregory Kreutzer, mit seinem Hammer von der blauen Linie, konnten für die Eispiraten jedoch nicht erhöhen.

Dies erledigte schließlich Thomas Reichel kurz nach dem Beginn des dritten Drittels. Der 25-Jährige Offensivmann nutzte einen Rebound und veredelte somit nicht nur einen starken Wechsel seiner Reihe, sondern brachte die Eispiraten mit 2:1 erneut in Front (46.). Der Jubel hielt allerdings nur kurz an, denn die Füchse hatten eine schnelle Antwort parat. Lewis Zerter-Gossage, seines Zeichens Goldhelm der Ostsachsen, kam ungehindert zum Schuss und egalisierte den Spielstand nur 18 Sekunden nach Reichels Treffer (47.).

Die Partie nahm nun noch mehr Fahrt auf und kippte zu Gunsten der Gäste aus Crimmitschau. Dies lag nicht zuletzt am äußerst aktiven Colin Smith, der in das Drittel der Gastgeber drang, nach innen zog und Anthony Morrone mit seinem halbhohen Schuss ins lange Eck keine Abwehrchance ließ – 3:2 (51.). Die Füchse lagen im Nachgang noch einmal alles in die Waagschale, doch die Schützlinge von Jussi Tuores verteidigten konsequent und nutzten 33 Sekunden vor dem Ende einen Gegenstoß, um diese Begegnung zu entscheiden. Letztlich war es Corey Mackin, der mit seinem Drehschuss an der Bande zum 4:2 einnetzte und mit seinem Empty-Net-Tor den 4:2-Endstand besorgte (60.).

Foto: Thomas Heide

Torfolge (1:1, 0:0, 3:1):

0:1 Lukas Wagner (Tim Lutz) 08:27
1:1 Jere Henriksson (Lewis Zerter-Gossage, Gary Haden) 11:14
1:2 Thomas Reichel (Ladislav Zikmund) 45:58
2:2 Lewis Zerter-Gossage 46:16
2:3 Colin Smith 50:40
2:4 Corey Mackin 59:27

Zuschauer: 2.975

5. Veteranen-Tag: Das ist unser Camouflage-Jersey 2025

5. Veteranen-Tag: Das ist unser Camouflage-Jersey 2025

Sondertrikot für 5. Veteranen-Tag zum heimspiel gegen Bad Nauheim

Die Eispiraten Crimmitschau richten am kommenden Freitag (28.02.2025) – gemeinsam mit dem Bund Deutscher EinsatzVeteranen e.V. -ihren bereits fünften Veteranen-Tag im Kunsteisstadion Crimmitschau aus. Im Rahmen des Heimspiels gegen den EC Bad Nauheim werden die Profis des DEL2-Clubs dabei einmal mehr in Sondertrikots auflaufen. Die exklusiven Jerseys, im Design des Bundeswehr-Flecktarn, werden erneut versteigert und sind nicht im Onlineshop frei verkäuflich. Wie die Trikots in diesem Jahr aussehen, erfahrt ihr hier!

Weitere Informationen zum 5. Veteranen-Tag, dem Veteranenverband sowie zum Ablauf des besonderen Heimspieles erhaltet ihr zeitnah.

6:0! Eispiraten setzen sich gegen Weiden durch

6:0! Eispiraten setzen sich gegen Weiden durch

Westsachsen fahren ungefährdeten Heimsieg ein

Die Eispiraten Crimmitschau haben sich am heutigen Freitagabend mit 6:0 gegen die Blue Devils Weiden durchgesetzt. Dabei fuhren die Westsachsen einen ungefährdeten Heimsieg vor 2.747 Zuschauern ein. Während Oleg Shilin eine weiße Weste bewahrte, trafen sechs verschiedene Torschützen für die Hausherren.

Cheftrainer Jussi Tuores musste beim Duell mit den Blue Devils weiterhin auf Rihards Marenis (in Lettland) und Tobias Lindberg (Oberkörperverletzung) sowie auf die erkälteten Offensivleute Roman Zap und Lucas Böttcher verzichten. Ebenso nicht im Aufgebot standen Felix Thomas und Alex Vladelchtchikov, der wieder für die Saale Bulls Halle auflief. Während Justin Büsing als kurzfristige Unterstützung aus Bremerhaven kam, stand Oleg Shilin im Tor. Zudem bestritt Alexander Schmidt seine 100. Partie für die Eispiraten.

Die Eispiraten waren nach den letzten drei Begegnungen gegen die Blue Devils Weiden, die allesamt verloren gingen, gewarnt und starteten nicht nur extrem kontrolliert und strukturiert in ihr Heimspiel, sondern auch mit einigen guten Möglichkeiten. Dabei ließen die Schützlinge von Jussi Tuores die Oberpfälzer nur selten in das Drittel der Gastgeber vorstoßen. Während Oleg Shilin zwei Mal seine Reflexe auspacken musste, geriet Felix Noack auf der Gegenseite unter Dauerdruck.

Den Crimmitschauern gelang es mit Verlauf der Zeit nämlich, eine regelrechte Drangphase herzustellen und wurden für ihren mutigen Auftritt auch in Form eines schnellen Doppelschlags belohnt. Zunächst war es Gregory Kreutzer, dessen verdeckter Schuss aus der zweiten Reihe zum 1:0 im langen Eck einschlug, lediglich zwölf Sekunden später konnte sich auch Justin Büsing in die Torschützenliste eintragen. Der Förderlizenzspieler der Fischtown Pinguins zog einfach mal ab und überlistete Noack mit seinem Schuss ins lange Eck – 2:0 (14.).

Die Eispiraten blieben ihrer Linie treu und benötigten schließlich auch im Mittelabschnitt nicht lange, um auf dem Scoreboard nachzulegen. So war es Vinny Saponari, der nach Mirko Sachers Flachschuss entscheidend vor Felix Noack abfälschte und nach 25 Minuten somit auf 3:0 erhöhte. Die Weidener hatten weiterhin große Probleme, sich dem Dauerdruck der Eispiraten zu erwehren. Die Westsachsen präsentierten sich in Spiellaune und konnten zum Ende des zweiten Drittels weiter erhöhen.

Dominic Walsh war es, der der den wohl schönsten Treffer des Abends zum 4:0 erzielte – In Coast-to-Coast-Manier tankte sich der Kapitän durch die Hintermannschaft der Oberpfälzer und bugsierte den Puck in die Maschen des gegnerischen Gehäuses (39.). Den Schlusspunkt im Mitteldrittel setzte Corey Mackin. Der US-Boy war in eigener Unterzahl auf und davon und netzte mit seinem Schuss ins lange Eck zum nicht unverdienten 5:0 ein (40.).

Die Messe war also schon nach 40 Minuten gelesen. Dennoch blieben die Eispiraten auch im dritten Durchgang spielbestimmend, ließen wenig Großchancen für die Gäste aus der Oberpfalz zu und trafen selbst noch einmal. In numerischer Überzahl assistierte Colin Smith mit seinem berüchtigten „Backdoorpass“, Thomas Reichel vollendete am langen Pfosten zum 6:0-Endstand.

Auf der Gegenseite parierte Oleg Shilin, was er parieren musste. Dabei konnte der Deutsch-Russe seinen zweiten Shutout in dieser Saison verbuchen und vor den Fans verdientermaßen seinen Applaus und Sprechgesänge abholen. Der Heimdreier brachte aber nicht nur gute Laune im Team und bei den Fans, sondern sicherlich auch Auftrieb vor dem anstehenden Sachsenderby bei den Lausitzer Füchsen am Sonntag.

Foto: Tommy Valdivia Castro

Torfolge (2:0, 3:0, 1:0):

1:0 Gregory Kreutzer (Corey Mackin, Scott Feser) 13:41
2:0 Justin Büsing (Tim Lutz, Mario Scalzo) 13:53
3:0 Vinny Saponari (Mirko Sacher, Mario Scalzo) 24:30
4:0 Dominic Walsh 38:12
5:0 Corey Mackin (Ole Olleff, Scott Feser) 39:43 – SH1
6:0 Thomas Reichel (Colin Smith, Gregory Kreutzer) 56:43 – PP1

Zuschauer: 2.474

Eispiraten unterstützten Herzenswünsche Oberlausitz e.V.

Eispiraten unterstützten Herzenswünsche Oberlausitz e.V.

Westsachsen unterstützen Projekt gegen sexuellen Missbrauch an Kindern – zum Sachsenderby in Weißwasser

Am kommenden Sonntag, den 23.02.2025, findet für die Eispiraten Crimmitschau das vorletzte Derby der Hauptrunde statt. Die Westsachsen gastieren bei den Lausitzer Füchsen. Jedoch steht dieses Mal nicht nur der Sport, sondern ein weiteres wichtiges Thema im Vordergrund – sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen.

Als die Verantwortlichen der Eispiraten von diesem Projekt erfuhren, wusste man direkt, dass man dieses unterstützen muss. Zumal die Westsachsen bereits in der Vergangenheit Aktionen des Herzenswünsche Oberlausitz e.V. begleiteten. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von solchen schrecklichen Erfahrungen betroffen, allein 2023 meldete das BKA über 16.300 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch.

Das Ziel ist es, die Menschen darauf aufmerksam zu machen, sowie den Opfern Mut zu machen, sich an Personen zu wenden, die ihnen helfen können. So werden in der Eisarena Weißwasser am Sonntag Plakate ausgehängt – darauf befindet sich ein QR-Code, welcher auf gewisse Hilfeplattformen weiterleitet. Darüber hinaus entsteht vor dem Derby der beiden rivalisierten Clubs ein gemeinsames Bild zwischen Vertretern der Eispiraten Crimmitschau, der Lausitzer Füchse sowie des Herzenswünsche Oberlausitz e.V., welches die Wichtigkeit dieses Themas untermauern soll.

Foto: Thomas Heide

Eispiraten zu gast an Schulen in Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz

Eispiraten zu gast an Schulen in Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz

Im Rahmen des Projektes Eispiraten@School haben wir in den vergangenen Tagen wieder zwei unserer mittlerweile 34 Partnerschulen besucht. Zunächst statteten Jerkko Rämö und Roman Zap dem G.-E.-Lessing-Gymnasium in Hohenstein-Ernstthal einen Besuch ab, stellten sich den zahlreichen Fragen der Kids, erklärten wo sie aufwuchsen und gaben Preis, welche Ausrüstungsgegenstände sich in einer Eishockey-Tasche befinden.

In dieser Woche waren schließlich Christian Schneider und Lukas Wagner zu Gast beim Hort der Humboldt Grundschule in Oberlungwitz. Dabei gestalteten beide Eispiraten-Cracks eine Sportstunde, zeigten ihr Können beim Floorball und standen im Anschluss natürlich für Fotos und Autogramme zur Verfügung.

Danke an alle Kids und Lehrer, dass wir bei euch sein durften ❤️🤍

„Will versuchen, überall einen positiven Einfluss zu haben!“

„Will versuchen, überall einen positiven Einfluss zu haben!“

Corey Mackin im Exklusiv-Interview mit Ferien-Praktikant Alex Stengel

Vor etwas mehr als einem Monat kam Corey Mackin nach Crimmitschau. Der US-Amerikaner, der aus Innsbruck zu den Eispiraten wechselte, konnte seither fünf Tore und drei Assists beisteuern und das Spiel der Westsachsen beleben. Alex Stengel, Ferien-Praktikant bei den Eispiraten, nahm dies zum Anlass, um mit dem 29-Jährigen ein Exklusiv-Interview zu führen. Dabei sprach Mackin über seinen Start in Crimmitschau, den aktuellen Druck und seine Ziele mit den Eispiraten – präsentiert von freenet.

Corey, du bist jetzt seit über einem Monat Teil des Teams. Wie gut konntest du dich in das Team integrieren?

Ich würde sagen, ziemlich gut. Die Jungs haben mich sofort willkommen geheißen, als ich hier ankam. Es war also wirklich einfach, mit den anderen Spielern in Kontakt zu kommen. Es ist einfach, mit ihnen zu reden, Fragen zu stellen und sie sind alle bereit, mir zu helfen. Ich bin sehr, sehr dankbar. Die Trainer haben von Anfang an mit mir gearbeitet und versucht, mir beizubringen, wie die Dinge hier laufen und wie sie hier vorgehen.

Was war dein bisheriges Highlight in dieser Saison?

In Crimmitschau? Das ist eine schwierige Frage. Es war zwar nicht direkt ein Highlight, aber es war wirklich aufregend, die Reaktion auf Thomas Reichels Siegtreffer gegen Selb in der Verlängerung zu sehen – und das im heimischen Stadion. Die Fans haben getobt. Es war also eine ziemlich coole Atmosphäre. Zumindest für mich, der die Atmosphäre im Sahnpark noch nicht so lange kennt.

Seit du hier in Crimmitschau spielst, ist das Offensivspiel offensichtlich besser geworden. Manche sagen auch, dass die Eispiraten Glück hatten, dass du mitten in der Saison zu ihnen gestoßen bist. Wie erklärst du dir diese Veränderung der Mentalität der Mannschaft?

Zunächst einmal ist diese Aussage super nett. Als ich hier ankam, wollte ich einfach versuchen, so hart wie möglich zu arbeiten und überall, wo ich sein konnte, einen positiven Einfluss zu haben. Es war wirklich erfrischend für mich, hierher zu kommen und zu sehen, dass alle lächeln und Witze reißen. Seit ich hier bin, habe ich den Eindruck, dass wir eine selbstbewusste Truppe sind und an uns glauben. Es macht Spaß, die Stimmung ist zuversichtlich und wir glauben an uns selbst.

Obwohl ihr euch vom Tabellenende um einen Platz verbessern konntet, sind die Pre-Playoffs dennoch in weite Ferne gerückt. Wo liegen im Moment die Schwierigkeiten?

Ich würde sagen, dass wir dabei Probleme haben, die vollen 60 Spielminuten zu absolvieren. Denn die Spiele, in denen wir über 60 Minuten gut gespielt haben, haben wir gewonnen, aber es gab auch Spiele, in denen wir nur 45 oder 15 Minuten gut gespielt haben – was uns dann vielleicht einen oder alle drei Punkte gekostet hat. Wir haben gut genug gespielt, um uns in eine gute Situation zu bringen, aber leider gab es auch ein paar Pannen, die uns aus einer guten Situation gerissen haben. Wenn wir aber weiterhin positiv bleiben, haben wir unser Schicksal selbst in der Hand.

Was waren die schwersten Spiele für dich und deine Mitspieler und warum?

Ich glaube, das war das Spiel in Dresden! Das war das dritte Spiel in einer Woche, am Sonntag und auch noch ein Auswärtsspiel. Man reist nach Dresden, dem Tabellenersten, und trifft auf eine selbstbewusste Mannschaft. Wir waren zwar auch selbstbewusst und haben über 40 Minuten ein richtig gutes Spiel gespielt, aber am Ende haben sie gewonnen. Das zehrt nicht nur an deinem Körper, sondern vor allem auch mental.

Wie gehst du mit dem aktuellen Druck um?

Für uns ist jedes Spiel gleich wichtig. Wenn wir ein Spiel verlieren, kann uns das in Sachen Selbstvertrauen natürlich einen kleinen Schritt zurückwerfen. Ich persönlich genieße es einfach, wichtige Spiele zu bestreiten. Diese Begegnungen bedeuten viel, und ich verstehe die Bedeutung für den Club, für die einzelnen Spieler und für die Stadt. Ich möchte jeden einzelnen Tag alles geben.

Was wollt oder müsst ihr ändern, um in den letzten Spielen erfolgreich zu sein und wichtige Punkte zu holen?

Seit ich hier bin, waren wir mehr erfolgreich als erfolglos. Ich weiß also nicht, ob wir viel ändern sollten. Wir müssen uns nur mehr auf die Details konzentrieren. Wenn wir das tun, wird sich die Beständigkeit fortsetzen und wir können über 60 Minuten lang ein sehr gutes Eishockey-Team sein.

Das nächste Spiel wird gegen Weiden sein. Gegen die Blue Devils konnten wir bislang noch kein Spiel gewinnen. Wie schätzt du eure Chancen ein, das Spiel zu gewinnen?

Wir wissen, dass Weiden im Moment ein ziemlich formstarkes Team ist, aber wir sind vor allem zuversichtlich, was unser Spiel angeht. Wir konzentrieren uns auf das, was wir am besten können und was wir weiterhin tun können, um unser Spiel jeden Tag besser zu machen. Bis zum Ende der regulären Saison – was auch immer passiert. Wenn wir uns auf uns selbst konzentrieren, können wir jeden schlagen.

Was sind deine persönlichen Ziele für den Rest der Saison?

Ich wurde hierhergeholt, um der Mannschaft zu helfen, Spiele zu gewinnen. Mein Hauptaugenmerk ist es, einfach alles zu tun, was ich kann, um dem Team zu Siegen zu verhelfen. Das heißt, ein paar Tore zu schießen, Assists zu geben oder defensiv gut zu spielen. Dazu kommt, auch in Unterzahl stark aufzutreten. Eben all die Dinge, die dazu führen, dass wir Punkte und Siege einfahren.

Danke für deine Zeit, Corey!

Eispiraten treffen auf Weiden und Weißwasser

Eispiraten treffen auf Weiden und Weißwasser

Formstarke Oberpfälzer kommen in den Sahn – Sachsenderby bei den Füchsen

Die Eispiraten Crimmitschau stehen vor dem vorletzten Punktspielwochenende in der DEL2-Hauptrunde 2024/25. Dabei empfangen die Crimmitschauer zunächst die Blue Devils Weiden im Sahnpark (21.02.2025 – 19.30 Uhr), bevor der Tross der Westsachsen am Sonntag zum Sachsenderby nach Weißwasser reist (23.02.2025 – 17.00 Uhr).

Mit einer Ausbeute von lediglich einem Zähler am vergangenen Wochenende müssen die Eispiraten der bitteren Wahrheit nun endgültig ins Auge blicken: Bei vier verbleibenden Spielen haben die Westsachsen ganze elf Punkte Rückstand auf den letzten Pre-Playoff-Platz. Somit muss sich der Playoff-Halbfinalist des Vorjahres ab sofort mit der Planung für die Playdowns befassen. Zuvor gilt es jedoch weiterhin, wichtige Punkte einzufahren, um sich womöglich noch das Heimrecht in der Endrunde zu sichern.

Dabei muss Cheftrainer Jussi Tuores an diesem Wochenende weiter auf Tobias Lindberg (Oberkörperverletzung), Rihards Marenis (in Lettland) und die beiden erkälteten Angreifer Lucas Böttcher und Roman Zap verzichten. Seit dieser Woche wieder im Teamtraining steht dafür Christian Schneider, der zuletzt angeschlagen pausierte.Ein besonderer Meilenstein steht Alexander Schmidt hingegen bevor. Steht der 21-Jährige morgen gegen Weiden im Aufgebot des Eishockey-Zweitligisten, wird er gleichzeitig seinen 100. Einsatz für die Eispiraten verbuchen!

Eispiraten empfangen Team der Stunde im Sahnpark

Am morgigen Freitagabend kommt es zum vorletzten Hauptrunden-Heimspiel für die Eispiraten im Sahnpark. Dabei empfangen die Schützlinge von Jussi Tuores die Blue Devils Weiden und somit das formstärkste Team der DEL2 auf heimischen Eis. So konnte das Team von Sebastian Buchwieser aus den vergangenen acht Partien ganze 20 Zähler einfahren und rangiert somit aktuell auf Platz sieben.

Auch wenn die Siegesserie der Oberpfälzer am Dienstagabend durch eine 3:6-Niederlage bei den Ravensburg Towerstars beendet wurde, stehen die Weidener durch ihren Run sicher in den Pre-Playoffs. Das Team, welches mit 343 die wenigsten Strafminuten in der DEL2 vorzuweisen hat, blickt vor dem morgigen direkten Duell positiv auf die letzten Aufeinandertreffen mit den Eispiraten zurück. So mussten sich die Crimmitschauer den Blue Devils in dieser Saison gleich drei Mal geschlagen geben.

Topscorer der Blue Devils ist dabei Tyler Ward, der, ebenso wie Tomas Rubes, ganze 53 Scorerpunkte sammeln konnte. Mit 23 Toren und 13 Vorlagen folgt mit Luca Gläser ein ehemaliger Eispirat, der morgen in den Sahnpark zurückkehrt – und das nach diversen Aussagen und Gesten in Richtung der Eispiraten nicht unbedingt als Publikumsliebling. Elias Pul ist mit 14 Scorerpunkten hingegen der beste U21-Spieler der DEL2.

Eispiraten reisen zum Sachsenderby nach Weißwasser

Das letzte Sachsenderby für die Eispiraten in dieser Saison steht schließlich am Sonntag um 17 Uhr in Weißwasser an. Das Team von Jussi Tuores reist dann zu den Lausitzer Füchsen, die momentan auf dem achten Tabellenplatz in der DEL2 stehen. Dabei konnten die Schützlinge von Christof Kreutzer bislang 70 Punkte aus 48 Spielen einheimsen.

Aus den vergangenen sechs Partien konnten die Füchse neben drei Niederlagen auch drei Siege einfahren, befinden sich seit Wochen im sicheren Mittelfeld der Liga und haben somit einen sicheren Pre-Playoff-Platz inne. In den bisherigen Aufeinandertreffen mussten die Eispiraten vor heimischen Publikum gleich zwei Niederlagen einstecken, haben allerdings positive Erinnerungen an das letzte Duell in der Eisarena. Am 29. November setzten sich die Pleißestädter mit 4:3 im Penaltyschießen durch.

Bester Scorer der Ostsachsen ist Clarke Breitkreuz mit 37 Scorerpunkten. Ihm folgen im internen Ranking der Finne Roope Mäkitalo (36), der zuletzt verletzungsbedingt ausfiel, sowie der Kanadier Lane Scheidl (35). Im Tor machte zuletzt Anthony Morrone auf sich aufmerksam. Der Schlussmann, der 2023 kurzzeitig auch in Diensten der Crimmitschauer stand, kann aktuell eine Fangquote von fast 92 Prozent aufweisen.

Tickets für Heimspiel gegen Weiden sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Blue Devils Weiden sind weiterhin online unter www.etix.com sowie an allen Vorverkaufsstellen und am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Oberpfälzer wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf Sportdeutschland.TV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Foto: Alexander Grimm

Gästetickets für Heimspiel gegen Weiden nur online erhältlich

Gästetickets für Heimspiel gegen Weiden nur online erhältlich

Die Eispiraten Crimmitschau weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Gästetickets für das Heimspiel der Eispiraten Crimmitschau gegen die Blue Devils Weiden am Freitag (21.02.2025 – 19.30 Uhr) ausschließlich online und nicht an der Abendkasse Vorort verkauft werden.

Die Fans der Blue Devils können sich ihre Karten vorab auf www.etix.com, dem Ticketanbieter der Eispiraten, sichern. Da der Verkauf von Tickets für den Gästeblock an der Abendkasse aus organisatorischen Gründen nicht möglich sind, könnte es beim Einlass und den dazugehörigen Kontrollen zu Problemen kommen.

Jetzt Tickets für das Spiel Eispiraten vs. Weiden sichern

Corey Mackin wird „Freiberger – Star of the week“

Corey Mackin wird „Freiberger – Star of the week“

US-amerikanischer Importstürmer holt ersten Platz

In der vergangenen Woche konnten die Eispiraten innerhalb von drei Spielen drei Punkte nach Hause bringen. So konnte man im Heimderby gegen die Selber Wölfe am Dienstag einen 2:1-Overtime-Sieg holen und nach der 2:4-Niederlage in Regensburg auch gegen die Krefeld Pinguine einen Punkt im Sahnpark behalten. Jede Woche wählen die Fans der Eispiraten Crimmitschau ihren “Star of the Week”. In dieser Woche setzte sich der US-Amerikaner Corey Mackin an die Spitze und überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt wurden 540 Stimmen abgegeben.

Corey Mackin sicherte sich mit 135 Stimmen den ersten Platz. Der Importstürmer zeigte bereits in vorherigen Spielen viel Biss auf dem Eis und Leistungen auf hohem Niveau. Im Auswärtsspiel gegen die Eisbären Regensburg sorgte er bereits nach 01:17 im ersten Drittel für Torjubel bei den Eispiraten. So reagierte er äußerst schnell, als der Regensburger Goalie den Überblick über den Puck verlor. Auch am Sonntag schoss der US-Amerikaner den wichtigen 1:1-Ausgleich kurz vor dem Ende des zweiten Drittels und sorgte somit für frischen Wind in der Partie.

Unser Goalie Oleg Shilin war auch vergangene Woche stets zuverlässig. Nachdem er zuvor gegen Dresden nur auf der Bank saß, zeigte er gegen die Selber Wölfe eine nahezu perfekte Leistung mit einer Fangquote von über 95% und nur einem Gegentor. Im Heimspiel gegen die Pinguine aus Krefeld lieferte er ebenfalls eine gute Leistung für Crimmitschau ab – mit 38 von 41 gehaltenen Torschüssen. Dadurch landet er mit 123 Stimmen auf dem verdienten zweiten Platz des „Star of the Week“.

Tim Lutz, der ehemalige Förderlizenzspieler aus Bremerhaven, der seit dieser Saison fester Bestandteil des Teams ist, zeigte sich letzte Woche von seiner besten Seite. Hierbei war er beim Spiel gegen Krefeld direkt an zwei Toren der Crimmitschauer beteiligt. In der 54. Spielminute konnte er durch einen Rebound schließlich den Anschlusstreffer für die Eispiraten erzielen. Lutz erreichte im Voting mit 113 Stimmen den dritten Platz.

Eispiraten-Partner Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

1. Corey Mackin (135)

2. Oleg Shilin (123)

3. Tim Lutz (113)

4. Justin Büsing (27)

5. Jerkko Rämö (23)

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner