Die Eispiraten Crimmitschau unterstützen am heutigen Samstag ihren Kooperationspartner KSW IceFighters Leipzig: Goalie Christian Schneider erhält eine Gastspielgenehmigung für den Oberligisten und wird heute Nachmittag im Testspiel gegen die Blue Devils Weiden in deren Aufgebot stehen. Bereits am morgigen Sonntag (27.08.2023 – 17:00 Uhr) stehen sich die Crimmitschauer um Schneider und die Leipziger dann als Kontrahenten gegenüber. Die IceFighters sind der zweite Testspielgegner der Eispiraten.
Zum ersten Heimspiel der Eispiraten in der Saison 2023/24 wird Hayden Verbeek voraussichtlich wieder nur die Rolle des Zuschauers übrigbleiben. Der neue Offensivmann, der sich eine leichte Oberkörperverletzung im Training zuzog, fehlte bereits beim HC Škoda Plzeň angeschlagen. Er wird vermutlich am kommenden Mittwoch gegen die University of Waterloo sein Debüt im Eispiraten-Dress feiern.
Zum Gastspiel beim HC Skoda Plzen feierte Tobias Lindberg sein Testspieldebüt für die Eispiraten Crimmitschau. Der 28-jährige Schwede, der in seiner Karriere schon einiges erleben durfte, spricht im ausführlichen Interview mit Lotta Kohlmeyer unter anderem über seinen Start in Westsachsen, die Verwirklichung eines großen Traums und beschreibt sich selbst als Eishockeyspieler.
Hallo Tobias, nett dich kennenzulernen und herzlich willkommen im Team! Wie hast du dich nach zwei Wochen in Crimmitschau bisher eingelebt und inwieweit war es dir schon möglich die Gegend zu erkunden?
“Die ersten zwei Wochen waren sehr gut und das Wetter ist großartig. Das Stadion mag ich sehr, ich finde es wirklich schön, auch wenn die Qualität des Eises durch die Wärme mal so und mal so ist. Ich mag meine neuen Teamkollegen, wir haben sehr viel Spaß. Wir arbeiten hart und haben lange Tage, deswegen habe ich auch die Stadt noch nicht groß erkunden können – Außer das Stadtfest! Das hat Spaß gemacht und es gab sehr gutes Essen. Ich werde mir definitiv bei den heimischen Jungs Tipps holen, wo es einen schönen See oder ein tolles Restaurant gibt und was man auch sonst noch Tolles in der Region erleben kann.”
Das Eistraining begann letzte Woche. Wie fühlt es sich nach dem langen Sommer an, wieder zurück auf dem Eis zu stehen?
“Ich finde es toll meine ganzen neuen Teamkollegen auf dem Eis zu sehen. Ich habe den ganzen Sommer durch auch viel auf dem Eis trainieren können, es war also nicht zu unbequem für mich. Aber es macht mir immer Spaß zu sehen, wer im Team ein Powerplayspieler ist oder ein guter Schlittschuhläufer. Mit wem man spielen wird und wer zu den Besten gehört. Sodass man diesen Kampf von jedem um die Positionen im Team sieht. Ich habe meine Zeit auf dem Eis bis jetzt also sehr genossen.”
Die Testspielphase startete diese Woche. Was sind deine Eindrücke und Gedanken vom ersten Vorbereitungsspiel in Pilsen und was nimmst du daraus mit für das nächste Spiel am Sonntag gegen Leipzig?
“Naja, mein erster Gedanke war, dass es ein wenig beschämend war, mit sechs Toren Unterschied zu verlieren. Aber wir haben heute darüber geredet, was wir aus dem Spiel mitnehmen können. Das wir auf die richtigen Sachen schauen und uns nicht in ein Loch graben. Wir haben auf jeden Fall realisiert, dass wir viel Arbeit vor uns haben. Wenn wir zum Training kommen, muss jeder bereit sein zu kämpfen, neben dem Eis sind wir natürlich wieder Freunde, aber auf dem Eis muss es ein bisschen wie Krieg sein. Das heißt, wir müssen am Sonntag noch einen Schritt weiter gehen.”
Ich würde gerne die Chance ergreifen etwas zurück in deine Karriere als Profi zu schauen. Du hast in deiner professionellen Karriere schon viele internationale Stopps gemacht. Du warst in der AHL unterwegs und hast sogar sechs NHL-Spiele bestritten. Welche Erinnerungen hast du aus dieser Zeit mitgenommen und wie hat es sich angefühlt, in der besten Eishockeyliga der Welt zu spielen?
“Wenn ich zurück auf meine Karriere schaue, denke ich an viele gute aber auch schlechte Erinnerungen. Ich fange mit den Schlechten an: Ich mochte nie das ständige Umziehen. Wenn man aus einem Team herausgerissen wird und somit auch Freunde verliert. Wenn man getradet wird, dann zieht man quer durch das ganze Land, innerhalb von wenigen Stunden muss man alles hinter sich lassen. Das waren die schweren Momente. Aber ich habe natürlich als kleines Kind davon geträumt, einmal in der NHL zu spielen und das ist etwas, was ich nie vergessen werde, worauf ich sehr stolz bin und was mich immer noch motiviert. Ich kann mich sehr glücklich schätzen, eine so lange Karriere zu haben. Ein paar Jahre habe ich ja auch noch vor mir.”
Du kannst sowohl als Center als auch als Flügelstürmer spielen. Welche dieser beiden Positionen bevorzugst du?
“Eigentlich ist es echt egal, aber ich bevorzuge die Position des Mittelstürmers. Ich fühle mich einfach wohler in der Mitte.”
Es ist eine fast komplett neue Gruppe, in die du hier hereinkommst. Colin Smith ist jedoch kein Unbekannter für dich, du hast bereits mehrere Male mit ihm zusammengespielt. Hast du neben ihm schon neue Freundschaften im Team geschlossen?
“Ja, Colin und ich sind vertraut miteinander. Ich habe aber auch neben dem Eis Spaß mit einigen von den Jungs. Manchmal, wenn man in ein Team hereinkommt, bilden sich kleine Gruppen. Die einheimischen Jungs halten zusammen und die Neuen halten zusammen – aber in diesem Team ist alles sehr offen und freundlich. Auf dem Eis mag ich Sören Sturm, er war im Powerplay gut. Vinny Saponari hat einen guten Schuss. Ebenfalls fand ich Hayden im Training sehr stark. Beide Torhüter sehen auch gut aus. Ich war während der Trainingseinheiten teilweise echt positiv überrascht.”
Ein Team hat immer eine Variation an den unterschiedlichsten Spielertypen, sowie auch charakterlich. Wie würdest du dich selbst als Eishockeyspieler beschreiben?
“Ich würde mich als jemanden beschreiben, der versucht ein Leader im Team zu sein, auf und neben dem Eis. Du hast bereits erwähnt, dass ich schon seit fast zehn Jahren professionelles Eishockey spiele. Ich möchte meine Erfahrungen, wie man ein Profi ist, mit einbringen, sich gut vorzubereiten, immer zu versuchen das Beste zu geben, vor allem auch die kleinen Dinge richtig zu machen, es dem Gegner versuchen so schwer wie möglich zu machen. Persönlich mag ich es viel zu laufen, den Puck so oft wie möglich zu haben und gerne schieße ich auch dreckige Tore (lacht).”
Es ist nicht mehr lange bis zum ersten Heimspiel der Hauptrunde gegen Bietigheim. Wie groß ist deine Vorfreude im Stadion mit unzähligen lauten Crimmitschauer Fans im Rücken zu spielen?
“Ich freue mich schon sehr! Ich erinnere mich, als ich in Pilsen auf der Bank saß und gedacht habe, dass Pilsen wohl sehr viele Fans hat, bis ich dann nach dem Spiel realisiert habe, das sehr viele von unseren Fans da waren. Deswegen freue ich mich sehr zu sehen, wie es hier im Stadion aussehen wird. Hoffentlich kommen wir dann auch als Team heraus und liefern eine gute Performance ab.”
Abschließend würde ich gerne noch wissen, welche Ziele du dir gesetzt hast und welche Platzierung du für das Ende der Saison wünschst?
“Ich denke, es wäre sehr aufregend, wenn wir die Playoffs schaffen. Wir haben als Team noch nicht wirklich unsere Ziele diskutiert. Aber wenn du mich genau jetzt fragst, finde ich, dass das es unser Ziel sein sollte, hier etwas Playoff-Eishockey zu spielen. Denn wenn du es in die Playoff schaffst, hast du immer eine Chance, weit zu kommen.”
Danke für deine Zeit, Tobias. Wir wünschen dir und dem Team weiterhin viel Erfolg in der Vorbereitung!
Es ist wieder “Labberzeit” im neuen Eispiraten Podcast! Pünktlich nach dem diesjährigen Media Day und dem öffentlichen Training treffen sich Norman, Tommy und Steve zur ersten “kurzen” Analyse der bisherigen Eispiraten-Sommerpause. Es gab viel zu besprechen, Abgänge, Neuzugänge, Eventgame und vieles mehr.
Tommy und Norman geben interessante Einblicke in den Ablauf des Media Days und verraten welcher Spieler der fotogenste ist. Des Weiteren schauen sich die Drei mal die Kader der anderen 13 Teams an und erstellen Ihre eigene Experten-Tabelle. Also hört rein, es lohnt sich. Wie Immer!
Die Eispiraten Crimmitschau können sich auch zur Spielzeit 2023/24 über die Unterstützung der HERCHER Die Service Familie GmbH freuen. Der kundenorientierte Volkswagen-Partner für die Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat, welcher schon seit über 20 Jahren zum Unterstützerkreis des DEL2-Clubs zählt, stattet so auch wieder zwei Spieler mit neuen Dienstwagen aus und sagte den Westsachsen auch weitere Unterstützung zu. Freuen können sich dabei vor allem Tobias Lindberg und Sören Sturm, welche seit Beginn der Saisonvorbereitung mit ihren neuen VW Golf unterwegs sind.
„Die Eispiraten möchten sich nicht nur für die aktuelle Unterstützung bedanken, sondern auch einmal Danke für die vertrauensvolle Partnerschaft der vergangenen Jahre sagen. Wir sind sehr froh, HERCHER an unserer Seite zu wissen und auch in dieser Spielzeit zwei neue Fahrzeuge für unsere Spieler zu erhalten“, erklärt Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann.
HERCHER verfügt über acht mitteldeutsche Standorte und ist unter anderem in Zwickau, Crimmitschau und Altenburg ein verlässlicher und kundenorientierter Partner für die Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat. Bereits seit zahlreichen Jahren profitieren die Spieler des Eishockey-Zweitligisten von der gemeinsamen Partnerschaft mit den Eispiraten, welche jährlich zwei Spielerfahrzeuge zur Verfügung gestellt bekommen.
Tipsport-Extraligist kommt am 6. September in den Sahnpark
Die Fans der Eispiraten Crimmitschau können sich über ein weiteres Highlight in der Saisonvorbereitung freuen! Der HC Škoda Plzeň, bei welchem erst gestern Abend das erste Testspiel der Westsachsen anstand, kommt am Mittwoch, den 6. September 2023 in den Sahnpark. Über das Rückspiel verständigten sich Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann, Martin Straka, General Manager und Mitbesitzer des HC Škoda Plzeň, und Vaclav Kout, Geschäftsführer von Amboseli, am gestrigen Abend nach dem Spiel.
Das erste Aufeinandertreffen in der CZ LOGSPEED Aréna endete am gestrigen Abend mit 1:7 aus Sicht der Eispiraten. Dem tschechischen Erstligisten, welcher bereits seit zehn Wochen auf dem Eis steht, wurde trotz der Höhe des Ergebnisses dennoch einiges von den Eispiraten abverlangt. Interessant wird nun zu sehen sein, wie sich das Rückspiel gestaltet.
Der Onlinevorverkauf wird zeitnah über den Ticketpartner Etix starten. Dies wird von Seiten der Eispiraten nochmals auf allen offiziellen Kanälen kommuniziert.
Lucas Böttcher erzielt erstes Crimmitschauer Tor der Saison 2023/24
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr erstes Testspiel der Saison 2023/24 beim tschechischen Extraligisten HC Škoda Plzeň mit 1:7 verloren. Das neu formierte Team um Cheftrainer Jussi Tuores verkaufte sich gegen den hochklassigen und ambitionierten Gegner, der bereits seit zwei Monaten auf dem Eis steht, jedoch teuer. Der nächste Test steht für die Westsachsen dann am kommenden Sonntag im heimischen Sahnpark gegen die KSW IceFighters Leipzig (27.08.2023 – 17:00 Uhr) an.
Die Eispiraten, die heute noch auf ihren leicht angeschlagenen Neuzugang Hayden Verbeek verzichten mussten, kamen gut in die Partie rein und wussten vor allem in der Defensive zu überzeugen. So kam der HC Škoda Plzeň nur zu wenigen hochkarätigen Möglichkeiten. Oleg Shilin im Kasten der Eispiraten stellte mit starken Paraden zudem sofort unter Beweis, welche Qualitäten er mitbringt. Auf der Gegenseite kamen die Westsachsen, gerade in zwei Überzahlsituationen, auch immer wieder zu guten Möglichkeiten, die allerdings ungenutzt blieben.
Im zweiten Durchgang drückte der Vorjahres-Playoff-Teilnehmer der tschechischen Extraliga dann ordentlich aufs Gaspedal und fanden einen Weg, Oleg Shilin binnen drei Minuten gleich drei Mal zu überwinden. Marek Soukup (24.), Krystof Hrabik (25.) und Ondrej Matys (26.) sorgten so für einen 0:3-Rückstand der Eispiraten nach 26 Minuten. Die Mannschaft von Jussi Tuores gab sich aber nicht auf und kämpfte sich in die Partie zurück. So war es Lucas Böttcher, der auf Vorarbeit von Felix Thomas eiskalt blieb und aus halblinker Position genau in den Winkel traf – 1:3 (30.). In ihrer ersten Überzahlsituation schafften es die Gastgeber allerdings, den alten Drei-Tore-Rückstand wiederherzustellen. Jakub Pour traf per Direktabnahme zum 1:4 (37.).
Auch im Schlussabschnitt hielten die Schützlinge von Jussi Tuores und Esbjörn Hofverberg lange dagegen und kämpften weiter wacker gegen den tschechischen Erstligisten. Nach 14 Minuten war dann aber auch im dritten Durchgang der Knoten auf Seiten der Tschechen geplatzt. Zunächst traf Aleksi Rekonen zum 1:5 (54.). Filip Jansa (57.) und erneut Aleksi Rekonen (58.) legten schließlich weiter nach und sorgten letztlich für den Endstand von 1:7.
Torfolge (0:0, 4:1, 3:0):
1:0 Marek Soukup (Krystof Hrabik) 23:06
2:0 Krystof Hrabik (Aleksi Laako, Petr Zámorský) 24:52
3:0 Ondrej Matys (David Kvasnicka) 25:26
3:1 Lucas Böttcher (Felix Thomas) 29:34
4:1 Jakub Pour (Luke Adam) 36:26 – PP1
5:1 Aleksi Rekonen (Jakub Pour) 53:11
6:1 Filip Jansa (Petr Zámosrký) 56:21
7:1 Aleksi Rekonen (Luke Adam) 57:14
Veteranenverband präsentiert Projekt mit den Eispiraten Crimmitschau
Am vergangenen Wochenende stand der Tag der Bundesregierung 2023 an. Mit dabei waren auch die Vertreter vom Bund Deutscher EinsatzVeteranen – als Partner im Netzwerk der Hilfe. Vorort waren ebenso Frau Staatssekretärin Möller und Herr General Laubenthal, die durch David Hallbauer auch über die Kooperation mit den Eispiraten Crimmitschau informiert wurden.
Das gemeinsame Projekt fand natürlich bei allen Gästen, Partnern und Soldaten sehr hohen Anklang. Wir freuen uns, auch zukünftig gemeinsam den Veteranen-Tag bei uns im Sahnpark ausrichten zu dürfen und ein Zeichen der Anerkennung für alle Einsatzveteranen zu setzen.
Ein großer Dank geht hierbei auch an die Vertreter des Bund Deutscher EinsatzVeteranen für die Möglichkeit der Präsentation!
Der Vorverkauf für die Tagestickets unserer Vorbereitungsspiele läuft. Ab sofort bekommt ihr die Karten für die Spiele gegen die KSW IceFighters Leipzig (27.08.2023 – 17.00 Uhr) und die Waterloo Warriors (30.08.2023 – 20.00 Uhr) sowohl online über Etix als auch ab Donnerstag in unserer Geschäftsstelle. Auch in unseren Vorverkaufsstellen sind die Tickets erhältlich.
Die Saisontickets gelten auch für die Vorbereitungsspiele im Sahnpark und sind ebenfalls in der Geschäftsstelle der Eispiraten sowie im Onlineshop erhältlich.
Die Eispiraten Crimmitschau bestreiten am morgigen Dienstagabend ihr erstes Vorbereitungsspiel beim HC Škoda Plzeň (22.08.2023 – 19:00 Uhr). Beim tschechischen Erstligisten wird Max Balinson, der einer von zahlreichen Neuzugängen im Team von Cheftrainer Jussi Tuores ist, sein erstes Spiel im Crimmitschauer Trikot absolvieren. Zuvor hat sich Lotta Kohlmeyer mit ihm getroffen und über seine ersten Eindrücke, sein allererstes Wort als Baby und die Bedeutung seiner Trikotnummer gesprochen.
Willkommen in Crimmitschau, Max! Seit etwas weniger als zwei Wochen bist du jetzt in Crimmitschau. Es ist ein komplett neues Umfeld für dich – eine neue Stadt und neue Teamkollegen. Kannst du beschreiben, was deine allerersten Eindrücke waren, als du hier angekommen bist und wie deine ersten Tage mit den Jungs aussahen?
Bis jetzt habe ich jede Sekunde hier geliebt! Es ist wie eine Familie hier, ich wurde bisher sehr gut behandelt. Meine Wohnung ist super und unser Stadion hat sehr viel Charakter, vor allem auch die Mitarbeiter der Eispiraten haben mich sehr gut aufgenommen.
Es ist dein erstes Jahr als Eishockeyspieler in Deutschland. Wie kam der Kontakt zu den Eispiraten zustande und warum hast du dich nun entschieden, in Crimmitschau zu unterschreiben?
Es begann mit einem Freund von mir, Andrew Hare, der durch seine Engagements in Crimmitschau bestens bekannt ist. Ich bekam dann einen neuen Agenten hier aus Deutschland. Und innerhalb einer Woche, in der ich meine deutsche Staatsbürgerschaft bekam, hatte ich ein Vertragsangebot auf dem Tisch und war glücklich, dieses anzunehmen.
Die neue Saison startet in weniger als einen Monat und der Sommer kommt so langsam zu Ende. Wie genau hast du deinen Sommer verbracht?
Ich habe meinen Sommer mit meiner Familie verbracht, vor allem habe ich viel Zeit mit meiner Nichte verbracht. Meine Schwester hat erst letztes Jahr ein Kind bekommen und es war einfach schön, mit ihr Zeit zu verbringen. Ebenfalls habe ich viel trainiert, viel Golf gespielt und hart im Fitnessstudio gearbeitet, um optimal für die neue Saison vorbereitet zu sein.
Wenn du mal nicht auf dem Eis stehst, welche Aktivitäten machst du ebenfalls gerne, irgendwelche anderen Sportarten oder andere Leidenschaften von dir?
Definitiv Golf! Aber ich schaue eigentlich alle Sportarten gerne an. Jetzt wo ich in Deutschland bin, verfolge ich die Bundesliga sehr viel. Hoffentlich werde ich es schaffen, zu ein paar Spielen von RB Leipzig zu gehen, das liegt ja direkt hier um die Ecke. Generell liebe ich es, diverse Sportarten zu schauen und auch auszuprobieren.
Eishockey ist wohl die größte Sportart in Kanada, was war dein erster Kontakt mit der Sportart und wie entwickelte sich dein Wunsch, eines Tages ein professioneller Verteidiger zu werden?
Mein allererstes Wort als Baby war „Hockey“. Als ich zwei Jahre alt war, wollte ich bereits spielen. Ich fragte meinen Dad und er hat mich dann ausgestattet. Mit zweieinhalb Jahren machte ich meine ersten Schritte auf dem Eis. Von da an habe ich mich einfach in das Spiel verliebt und trainierte immer mit der Ambition, ein professioneller Eishockeyspieler zu werden.
Das erste der sechs Vorbereitungsspiele steht vor der Tür. Wie sehr freust du dich auf dieses Spiel und wie ist die Atmosphäre im gesamten Team kurz vor dem ersten Test?
Das ist genau das, wofür wir trainieren! Wir können es nicht erwarten auf das Eis zu gehen und zu sehen, was für Fähigkeiten das Team hat. Wir haben definitiv einen guten Mix aus qualitativ hochklassigen und hart arbeitenden Spielern. Darum denke ich, dass wir eine gute Balance haben werden, um dieses Jahr erfolgreich zu sein. Natürlich wird die Vorbereitungszeit ein guter Indikator sein, wie gut wir sein können. Deswegen freue ich mich zu sehen, was morgen Abend passiert.
Manche Spieler haben eine spezielle Tradition in ihre Routine vor einem Spiel. Bist du einer dieser Spieler? Und wenn ja, was ist deine Routine?
Ich würde nicht sagen, dass ich viele Routinen habe. Ich mag es, wenn ich sehr früh vor dem Spiel im Stadion bin und eigentlich höre ich immer die gleiche Musik – ich nehme an, das ist schon ziemlich spezifisch. Solange ich fokussiert bin und ich einen guten Schlaf hatte, bin ich bereit für das Spiel.
Du hast deine Trikotnummern ein paar Mal gewechselt, gibt es einen bestimmten Grund warum du dich für deine aktuelle Nummer 58 entschieden hast?
Als ich mein letztes Jahr Junior Hockey gespielt habe, hatte ich die Nummer 58 getragen. Dies war eine meiner besten Saisons, die ich je hatte. Da ich jetzt einer ganz neuen Gruppe von Jungs angehöre, dachte ich, ich gehe zu etwas zurück, womit ich Erfolg hatte.
Welche persönlichen Ziele hast du dir in deinem zweiten Jahr als Profispieler gesteckt?
Seit ich klein bin, ist es mein Ziel auf dem höchsten Level, auf dem es mir möglich ist, anzutreten. Und jetzt, wo ich von der ECHL in die DEL2 aufgestiegen bin, habe ich meine Ziele noch einmal höhergesteckt. Aber ich muss mir natürlich jede Möglichkeit, die mir gegeben ist, verdienen. Das heißt, in der Situation hart arbeiten, um am Ende das zu erreichen, was ich verdiene.
Danke dir für deine Zeit und viel Erfolg für das morgige Gastspiel beim HC Škoda Plzeň, Max!
Vertrag regelt Zusammenarbeit der Profi-GmbH und des Stammvereins
Die Eispiraten und der ETC Crimmitschau e.V. haben ihren Kooperationsvertrag verlängert! Im Rahmen des heutigen Eispiraten Media Days unterzeichneten Matthias Gerth, 1. Vorsitzender des ETC Crimmitschau e.V., und Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau, den neu verhandelten Kooperationsvertrag zwischen beiden Partnern.
Dies war nötig geworden, da die letzte Aktualisierung des Vertrages aus dem Jahr 2010 stammte. Der Kooperationsvertrag regelt die Zusammenarbeit der Profi-GmbH und des Stammvereins für die nächsten vier Jahre mit dem Ziel, Crimmitschauer Nachwuchsspieler in den Kader der Eispiraten Crimmitschau zu integrieren.
Weitere Informationen und Statements der Verantwortlichen beider Parteien folgen in Kürze.