Der neue Eispiraten Kids Club

Eispiraten integrieren Inhalte für Kinder und Jugendliche – Weitere Aktionen in Planung

Die Eispiraten Crimmitschau haben den Startschuss für den Eispiraten Kids Club gelegt! Ab sofort bietet der Eishockey-Zweitligist auf seiner Homepage tolle Inhalte für Kinder und Jugendliche mit einer Affinität zu dem DEL2-Club aus Westsachsen. Dabei stehen Dinge wie Kreativität, Schule oder auch der persönliche Kontakt zu den Spielern im Vordergrund. Darüber hinaus vermitteln die Eispiraten Hintergrundwissen zum Maskottchen Crimmel, erklären die Regeln des Eishockeysports kinderleicht und wollen sich zukünftig auch mehr gegen Mobbing und Anfeindung im Netz einsetzen.

Viele weitere Aktionen für die kommende Saison sind bereits in Planung. So können sich die Kids auch bald über tolle Specials und Aktivitäten im und außerhalb des Stadions freuen.

Eispiraten verabschieden Tyler Gron, Jasper Lindsten und Nick Walters

Eispiraten verabschieden Tyler Gron, Jasper Lindsten und Nick Walters

Drei weitere Spieler verlassen den Eishockey-Zweitligisten

Die Eispiraten Crimmitschau stecken mitten in den Kaderplanungen für die DEL2-Saison 2023/24. In diesen spielen sowohl Tyler Gron, als auch Jasper Lindsten und Nick Walters keine Rolle mehr. Alle drei Spieler werden den Eishockey-Zweitligisten nach nur einer Spielzeit wieder verlassen.

Tyler Gron wechselte im vergangenen Sommer von den Hannover Scorpions aus der Oberliga Nord an die Waldstraße und absolvierte insgesamt 53 Pflichtspiele im Trikot der Eispiraten. In diesen gelangen dem 33-jährigen Deutsch-Kanadier fünf eigene Treffer und neun weitere Vorlagen.

Jasper Lindsten verschlug es vor dieser Saison erstmals nach Deutschland. Nach mehreren Spielzeiten in Finnland streifte sich der 28-jährige Offensivmann 36 Mal das Trikot der Eispiraten über und erzielte dabei sieben Tore und 23 Vorlagen. Lindsten wird künftig wieder für seinen ehemaligen Club Turun Palloseura in der ersten finnischen Liga auflaufen. Dies gab sein neuer Club bereits am gestrigen Dienstagabend bekannt.

Ebenso kein Teil der Eispiraten wird fortan Nick Walters sein. Der Verteidiger kam im vergangenen Jahr von den Selber Wölfen nach Westsachsen und hatte zunächst einen schweren Start. Nach einer langwierigen Handverletzung bestritt der Deutsch-Kanadier 34 Partien für die Crimmitschauer und konnte dabei fünf Vorlagen verbuchen.

Die Eispiraten Crimmitschau bedanken sich bei allen drei Spielern für ihr Engagement im rot-weißen Trikot und wünschen ihnen für ihre sportliche und private Zukunft nur das Beste!

Zum Abschied von Tyler Gron, Jasper Lindsten und Nick Walters haben wir in unserem Onlineshop ein besonderes Angebot für alle Eispiraten-Fans: So bekommt ihr die letzten Fantrikots (Heim, Auswärts, Warmup) der scheidenden Spieler ab sofort für lediglich 50,00 Euro.

Zum Angebot

Taylor Doherty beendet seine Karriere

Taylor Doherty beendet seine Karriere

Verteidiger hängt seine Schlittschuhe an den Nagel

Die Eispiraten Crimmitschau werden zukünftig nicht mehr auf die Dienste von Taylor Doherty bauen können. Der kanadische Verteidiger, der erst im letzten Sommer von den Westsachsen verpflichtet wurde und 57 Pflichtspiele für den DEL2-Club absolvierte, wird seine Karriere als Eishockeyprofi nach weitaus mehr als 600 Partien aus privaten Gründen beenden.

Taylor Doherty hat in seiner Karriere viel gesehen und erlebt. Der großgewachsene Verteidiger, der 2009 von den San José Sharks an 57. Stelle gedraftet wurde, kann auf ganze 257 Spiele in der AHL, der zweithöchsten Liga Nordamerikas, zurückblicken. Hinzu kommen über 200 Spiele in der ECHL. In Europa streifte sich Doherty unterdessen die Jerseys von den tschechischen Clubs Bílí Tygři Liberec und Orli Znojmo, dem polnischen Erstligisten Cracovia Krakow, den Nottingham Panthers aus der britischen EIHL sowie vom HK Dukla Michalovce aus der slowakischen Eliteliga über.

Insgesamt 57 Mal streifte sich der 2,03 Meter große Kanadier das Trikot der Eispiraten Crimmitschau über. Dabei gelangen Doherty neben fünf eigenen Treffern auch ganze 30 Torvorlagen. Nach anfänglichen Problemen etablierte sich der Abwehrrecke als absoluter Leistungsträger im Team der Westsachsen und hatte am Klassenerhalt letztlich einen entscheidenden Anteil.

Nach über 600 Partien im professionellen Eishockey entschied sich der Verteidiger nun, seine Karriere mit 32 Jahren aus privaten Gründen zu beenden. Die Eispiraten Crimmitschau sind stolz und danken Taylor für sein Engagement in Crimmitschau. Wir wünschen dir nur das Beste für die Zeit nach der Karriere, Dortz!

Glückwunsch zur DEL2-Meisterschaft, Towerstars!

Glückwunsch zur DEL2-Meisterschaft, Towerstars!

Die Eispiraten Crimmitschau gratulieren den Ravensburg Towerstars herzlich zum Gewinn der DEL2-Meisterschaft 2022/23! Die Baden-Württemberger setzten sich gestern Abend in Spiel 5 mit 7:3 gegen den EC Bad Nauheim durch. Robbie Czarnik, ehemaliger Stürmer der Eispiraten, wurde im Anschluss zum MVP der Playoffs gekürt. Der US-Amerikaner erzielte 17 Tore und 14 Vorlagen in 17 Meisterschaftsspielen.

Ebenso ziehen wir den Hut vor dem EC Bad Nauheim für eine starke Saison und einen grandiosen Playoff-Run – ihr könnt stolz auf euch sein, liebe Teufel!

Mathieu Lemay verlässt die Eispiraten

Mathieu Lemay verlässt die Eispiraten

Angreifer und Club gehen nach drei Jahren getrennte Wege

Die Eispiraten Crimmitschau und Mathieu Lemay werden zukünftig getrennte Wege gehen! Der kanadische Stürmer, der 2020 zu den Westsachsen stieß und in den vergangenen drei Jahren stetig zu den besten Scorern der Pleißestädter gehörte, stellt sich zukünftig einer neuen Herausforderung.

Mathieu Lemay wechselte im Sommer 2020 von den Wipptal Broncos aus der Alps Hockey League nach Crimmitschau und avancierte bei den Eispiraten mit insgesamt 31 Toren und 37 Vorlagen schnell zu einem Schlüsselspieler und zum unangefochten Topscorer. Im Folgejahr gelang dem mittlerweile 28-jährigen Offensivmann mit den Westsachsen schließlich die beste Platzierung der Clubgeschichte und damit auch die direkte Playoff-Teilnahme unter Marian Bazany. In insgesamt drei Spielzeiten und 144 Pflichtspielen erzielte Lemay 62 Treffer und 83 Vorlagen.

“Vielen Dank, Crimmitschau! In den letzten drei Jahren hat sich diese Organisation hervorragend um mich und meine Familie gekümmert. Wir haben auf diesem Weg einige tolle Menschen kennengelernt und werden ihnen ewig dankbar sein”, erklärte Mathieu Lemay in einem Post auf seinem Instagram-Account.

Wir bedanken uns bei Mathieu Lemay für seine Leistungen im Eispiraten-Trikot und wünschen ihm und seiner Familie für die sportliche und private Zukunft alles Gute sowie viel Gesundheit! Tschüss und Tschau aus Crimmitschau, Math!

Ex-Eispirat Aleš Kranjc an ALS erkrankt

Ex-Eispirat Aleš Kranjc an ALS erkrankt

Familie richtet Spendenkonto ein

Die Eispiraten Crimmitschau haben in den vergangenen Tagen eine traurige Nachricht aus Slowenien erhalten: Aleš Kranjc, während der Saison 2017/18 in Diensten der Westsachsen, ehemaliger slowenischer Nationalspieler und als Olympia-Teilnehmer im Goldenen Buch der Stadt Crimmitschau verewigt, ist an der unheilbaren Krankheit ALS erkrankt. Die Familie des 41-Jährigen hat nun ein Spendenkonto eingerichtet.

Aleš Kranjc war Teil einer der erfolgreichsten Eispiraten-Mannschaften. Zur Saison 2017/18 aus Bad Nauheim gekommen, entwickelte sich der Slowene mit DEL-Erfahrung schnell zu einem Schlüsselspieler, wurde prompt Assistenzkapitän und erreichte über die Pre-Playoffs gegen Ravensburg die erste Meisterschaftsrunde der Eispiraten seit zehn Jahren. Zwischenzeitlich nahm „Gringo“ als Mitglied der Westsachsen sogar an den Olympischen Spielen in Pyeongchang teil und konnte sich daraufhin in das Goldene Buch der Stadt Crimmitschau eintragen. Der Offensivverteidiger, der noch bis 2020 aktiv Eishockey spielte und jederzeit als herzlicher, aufgeschlossener Mensch glänzte, wird somit immer ein großer Teil der Eispiraten und der Stadt Crimmitschau bleiben.

Aleš Kranjc trägt sich nach seiner Olympia-Teilnahme 2018 in das Goldene Buch der Stadt Crimmitschau ein.

Dann die Diagnose ALS: Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems. Es werden dabei zunehmend vor allem motorische Nervenzellen (Motoneuronen) geschädigt – also Nervenzellen, die für die Kontrolle und Steuerung von Muskeln und Bewegungen zuständig sind. Eine Horror-Nachricht für den zweifachen Familienvater!

Die Familie von Aleš Kranjc bittet nun um Mithilfe von Freunden aus der großen und starken Eishockey-Welt. In den USA gibt es eine einzige Klinik, die sich auf ALS-Patienten spezialisiert hat und auf die Behandlung genau dieser Krankheit spezialisiert ist. Sie bietet allen Patienten große Hoffnung, das Leben mit dieser Krankheit zu verbessern und möglicherweise zu verlängern. Leider sind die Behandlungskosten sehr hoch und übersteigen die Möglichkeiten der Familie. Deshalb wurde nun ein Spendenkonto eingerichtet:

Aleš Kranjc (Obere Au 5a, 85080 Gaimersheim)
IBAN: DE35 3707 0024 0150 7011 00
BIC: DEUTDEDBKOE
PAYPAL: kranjc28@gmail.com
GoFundMe: gofund.me /5a638602

Die Eispiraten-Familie ist in Gedanken bei Aleš und wünscht Ihm und seiner Familie viel Kraft!

Eispiraten unterzeichnen neuen Stadionmietvertrag

Eispiraten unterzeichnen neuen Stadionmietvertrag

Eishockey-Zweitligist spielt auch weiterhin im Kunsteisstadion Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau GmbH und die Stadt Crimmitschau haben am Freitagmorgen (21.04.2023) einen neuen Vertrag über die Nutzung des Kunsteisstadions unterzeichnet. Zuvor gab der Stadtrat am Donnerstagabend in einer öffentlichen Sitzung grünes Licht für den neuen Nutzungsvertrag.

Am gestrigen Donnerstagabend wurde in der öffentlichen Stadtratssitzung grünes Licht für den neuen Nutzungsvertrag des Kunsteisstadions im Sahnpark gegeben. Heute Morgen wurde der neue Stadionmietvertrag dann auch unterschrieben und offiziell besiegelt. Somit werden die Eispiraten ihre Heimspiele und Trainingseinheiten weiterhin im Kunsteisstadion Crimmitschau abhalten und haben so auch für die anstehende Lizenzprüfung sowie die Spielzeit 2023/24 der DEL2 Planungssicherheit.

Die Eispiraten Crimmitschau bedanken sich bei allen Beteiligten und hoffen auf eine positive Zukunft für den Eishockey-Standort Crimmitschau.

Podcast: Der Abschlusspodcast – mit Jörg Buschmann und Aaron Frieß

Podcast: Der Abschlusspodcast – mit Jörg Buschmann und Aaron Frieß

Episode 19, Saison 2022/23

Die Saison 2022/23 ist seit gut einem Monat vorbei – aus diesem Grund hat sich Moderator Steve mit Eispiraten-Geschäftsführer Jörg Buschmann und Medienchef Aaron Frieß getroffen, um eine intensive und unruhige Spielzeit Revue passieren zu lassen. Dabei schauen die drei auch auf die kommende Runde und diskutieren auf welche Dinge in den nächsten Monaten das Hauptaugenmerk liegt.

Also hört rein, es lohnt sich… wie Immer!

Werde Teil unserer Digital Community

Werde Teil unserer Digital Community

Über Linktree-Zielseite alle Kanäle auf einem Blick

Instagram, Facebook, TikTok, LinkedIn, … – kennt ihr eigentlich schon alle Social Media Kanäle und Internetauftritte der Eispiraten Crimmitschau? Werdet jetzt auf unseren Plattform ein Teil der Digital Community und verpasst keine Neuigkeit rund um die Eispiraten!

Mit Linktree haben wir ab sofort eine neue Zielseite, welche alle wichtigen Kanäle umfasst und euch mit nur einem Klick auf die gewünschte Eispiraten-Page befördert – Probiert es gleich aus!

Zu unserer Linktree-Seite

Scott Feser bleibt ein Eispirat

Scott Feser bleibt ein Eispirat

Angreifer verlängert seinen Vertrag bis 2024

Die Eispiraten Crimmitschau haben eine weitere Personalentscheidung getroffen und mit Scott Feser einen weiteren Stürmer für die Spielzeit 2023/24 weiterverpflichtet. Der 27-jährige Deutsch-Kanadier geht somit in seine dritte Saison bei den Westsachsen. Neben Lucas Böttcher, Tamás Kánya und Jannis Kälble ist Scott Feser nun bereits der vierte Offensivmann im Kader für die neue DEL2-Serie.

„Ich habe meine Zeit in Crimmitschau sehr genossen. Obwohl die letzte Saison schwierig war, liebe ich die Atmosphäre im Sahnpark und möchte dem Verein helfen, sich in der Tabelle wieder zu etablieren“, sagt Scott Feser zur Verlängerung seines Vertrages. „Ich war mit meinem Spiel am Ende der Saison zufrieden, aber es liegt in meiner Verantwortung, die ganze Zeit auf diesem Niveau zu spielen“, fügt der Offensivmann, der zukünftig wieder an die Leistung seiner Premierensaison anknüpfen will, hinzu.

Der Deutsch-Kanadier hatte nach seinem ersten Jahr in Europa, speziell in der DEL2, als ihm 19 Tore und 16 Vorlagen in 47 Partien gelangen, eine schwierige letzte Saison. Aufgrund von mehreren Verletzungen kam der Linksschütze nie richtig in Tritt und konnte in 35 Hauptrundenspielen lediglich fünf eigene Treffer und sechs Assists verbuchen. In den Playdowns hingegen hatte der 27-Jährige mit insgesamt neun Scorerpunkten in sechs Spielen einen riesigen Anteil am Klassenerhalt. Das sieht auch Ronny Bauer, Teammanager der Eispiraten so: „Scott hat am Ende der Saison endlich wieder zu alter Form und Leistung gefunden und sich deshalb diese Verlängerung verdient“.

Der derzeitige Eispiraten-Kader für die Saison 2023/24
Tor: Christian Schneider
Abwehr: –
Angriff: Scott Feser, Lucas Böttcher, Tamás Kánya, Jannis Kälble

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner