Eispiraten-Geschäftsstelle ist umgezogen

Eispiraten-Geschäftsstelle ist umgezogen

DEL2-Club bezieht Räumlichkeiten in der Dammstraße 11

Die Geschäftsstelle der Eispiraten Crimmitschau ist umgezogen! In dieser Woche schlugen alle Verwaltungs-Mitarbeiter der Eispiraten die Zelte in ihren neuen Räumlichkeiten in der Dammstraße 11 in 08451 Crimmitschau auf. Mit dem Umzug in das ehemalige Fabrikgebäude wollen die Westsachsen zugleich die Textilindustrie, aus welcher der Eishockeysport in den 1920er Jahren in Crimmitschau entsprungen war, und den Profisport am Standort eng verknüpfen.

Ab Dezember ist dann auch der Verkauf von Merchandising-Artikeln im neuen Büro in der Dammstraße möglich. Bei Fragen zu Bestellungen und zur Abholung von bereits gekauften Artikeln können sich alle Fans gern telefonisch oder per E-Mail an die zuständige Mitarbeiterin Frau Julia Pehling wenden.

Telefonnummern, Faxnummern sowie Mailadressen bleiben aber selbstverständlich gleich. Aufgrund unseres Umzugs gab es in den vergangenen Tagen kleine Verzögerungen bezüglich unserer Erreichbarkeit. Daher bitten wir um euer Verständnis.

Unsere Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle:

Montag:
Nach Vereinbarung

Dienstag:
10:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch:
Nach Vereinbarung

Donnerstag:
10:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Freitag:
Nach Vereinbarung

Termine außerhalb der Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung per Telefon oder E-Mail.

Die Ansprechpartner in der Eispiraten-Geschäftsstelle finden Sie hier…

Eispiraten stehen vor nächstem Derbywochenende

Eispiraten stehen vor nächstem Derbywochenende

Westsachsen treffen auf Dresden und Weißwasser

Bei den Eispiraten Crimmitschau heißt es am kommenden Wochenende einmal mehr: „It’s Derbytime!“ – Die Mannschaft von Cheftrainer Marian Bazany gastiert am morgigen Freitagabend bei den Dresdner Eislöwen (18.11.2022 – 19:30 Uhr). Am Sonntag empfangen die Crimmitschauer dann die Lausitzer Füchse im Sahnpark (20.11.2022 – 17:00 Uhr). Ausgangslage, Personal und Stimmen des Headcoachs – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

Ein guter Auftritt, zwei sehenswerte Treffer, ein Save des Jahres, ein Fight und ein wichtiger Punkt – in einer packenden Heimpartie am Dienstagabend knüpften die Eispiraten dem Tabellenzweiten aus Kassel nach einem späten Comeback in der regulären Spielzeit immerhin einen Punkt ab. Das Team von Chefcoach Marian Bazany kann so viel Positives mit in das kommende Wochenende nehmen. Da steht für die Westsachsen, die mit 22 Punkten nach 18 Spielen aktuell auf dem zehnten und somit letzten Pre-Playoff-Platz rangieren, das nächste Derbywochenende in der DEL2 an. „Es ist endlich wieder Derbytime“, erklärt Bazany. „Wir freuen uns auf die beiden spannenden Spiele, gerade auf das Heimspiel am Sonntag gegen Weißwasser“. Dabei sollen nach vier Niederlagen in Serie auch endlich wieder wichtige Punkte her – gerade bei dem Blick auf die enge Tabellenkonstellation.

Einsatz von Scott Feser fraglich – Georgiy Saakyan und Walther Klaus unterstützen das Team

Das Lazarett der Eispiraten Crimmitschau lichtet sich nicht wirklich. Zwar könnte Tamás Kánya nach seiner Handverletzung wieder in das Aufgebot der Pleißestädter rücken, mit Scott Feser steht ein weiterer Spieler aber auf der Kippe. Der Deutsch-Kanadier weilte nach einer Verletzung aus dem Heimspiel gegen Kassel heute zu weiteren Untersuchungen im Krankenhaus und nahm somit nicht am Mannschaftstraining teil. Weiterhin verzichten muss Marian Bazany weiterhin auf Ole Olleff, Nick Walters und Valentino Weißgerber. Wieder mit von der Partie sind allerdings Walther Klaus aus Leipzig und Georgiy Saakyan aus Bremerhaven, die auf jeden Fall gegen die Eislöwen im Lineup stehen werden.

Eispiraten zu Gast in der Joynext Arena Dresden

Die Dresdner Eislöwen sind der kommende Gegner der Eispiraten und stehen mit 26 Zählern aus bisher 18 Partien aktuell auf dem achten Tabellenplatz. Die Westsachsen und den Vorjahreszweiten der DEL2-Hauptrunde trennen so lediglich vier Punkte. So richtig zufrieden können also beide Teams mit ihrer bisherigen Ausbeute eigentlich nicht sein, auch wenn die Dresdner zuletzt etwas mehr punkten konnten. Vor der Länderspielpause bezwang das Team von Andreas Brockmann die Bayreuth Tigers mit 6:3, gegen den EC Bad Nauheim musste man sich in der Overtime mit 2:3 geschlagen geben, konnte aber immerhin einen Punkt mitnehmen. Am Dienstag hatten die Landeshauptstädter spielfrei.

Einmal mehr zu den absoluten Leistungsträgern bei den Elbstädtern zählt auch in dieser Serie Jordan Knackstedt. Der Kapitän der Eislöwen, der ja auch eine Eispiraten-Vergangenheit hat, ist mit sieben Toren und elf Assists Topscorer seiner Farben. Johan Porsberger (17) und David Suvanto (12), zwei der insgesamt vier schwedischen Importspieler, folgen ihm im Ranking der punktbesten Akteure. Im Kasten erhielten Janick Schwendener und Jonas Neffin bisher ausgeglichene Spielanteile.

Am morgigen Freitag gilt es für die Eispiraten außerdem, eine lange Niederlagenserie gegen die Dresdner Eislöwen zu beenden. Am 13.11.2020 feierten die Westsachsen ihren letzten Sieg gegen die Elbstädter. Damals trafen Timo Gams und Scott Timmins beim 2:1-Overtimesieg im heimischen Sahnpark.

Weißwasser zu Gast im Crimmitschauer Sahnpark

Bereits am Sonntag steht für die Eispiraten dann das nächste Sachsenderby auf dem Programm. Ab 17:00 Uhr kreuzen die Mannen von Cheftrainer Marian Bazany ihre Schläger mit Petteri Väkipartas Lausitzer Füchsen. Die Ostsachsen haben nach ihrer starken Vorbereitung einen vermeintlich schwachen Start in die Saison 2022/23 erwischt und rangieren aktuell auf dem elften Tabellenplatz. Nach zwei Siegen gegen Bad Nauheim und Landshut mussten die Füchse am Dienstag eine 1:3-Pleite gegen die Eisbären aus Regensburg einstecken. Einmal in der siejährigen DEL2-Hauptrunde trafen beide Teams schon aufeinander. In der Eisarena Weißwasser setzten sich die Crimmitschauer durch einen Treffer des nach Olten abgewanderten Yannick Hänggi mit 3:2 durch.

Zu den Schlüsselfiguren im Team der Ostsachsen gehört, wie schon im Vorjahr, der Kanadier Hunter Garlent. Der Offensivmann erzielte bislang sechs eigene Treffer und bereitete zehn weitere Tore vor. Er ist somit der Topscorer der Lausitzer. Ihm folgen Clarke Breitkreuz, der auf sieben Tore und sieben Vorlagen blicken kann, sowie Lane Scheidl mit fünf Toren und acht Vorlagen. Nach dem langwierigen Ausfall von Nikita Quapp reagierten die Verantwortlichen der Weißwasseraner und verpflichteten während der Saison den Finnen Ville Kolppanen nach. Dieser absolvierte bislang sechs Partien, Kristian Hufsky stand währenddessen schon zehn Mal im Kasten der Füchse.

Tickets für Heimderby gegen Weißwasser sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Ostsachsen wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

2:3! Eispiraten unterliegen Kassel in der Verlängerung

2:3! Eispiraten unterliegen Kassel in der Verlängerung

Westsachsen schlagen spät zurück – Ein Zähler bleibt in Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau mussten sich den Kassel Huskies in ihrem heutigen Heimspiel in der Overtime mit 2:3 geschlagen geben. Nach einer frühen Führung der Westsachsen, konnten die Schlittenhunde das Spiel drehen. Ein spätes Tor im dritten Drittel führte die Gastgeber in die Overtime, in der Tristan Keck nach gerade einmal fünf Sekunden für die Entscheidung zu Gunsten der Huskies sorgte. Somit müssen sich die Eispiraten mit einem Zähler begnügen.

Cheftrainer Marian Bazany musste aufgrund der Ausfälle von Ole Olleff, Nick Walters, Tamás Kánya und Valentino Weißgerber sowie nach dem Abgang von Yannick Hänggi umbauen. Kurzerhand wurde von den EXA IceFighters Leipzig der 23-jährige Deutsch-Finne Walther Klaus verpflichtet, der in die Aufstellung der Eispiraten rutschte. Und diese kamen druckvoll aus der Kabine und konnten nach nur wenigen Minuten gleich die erste Großchance verbuchen. Henri Kanninen verpasste am langen Pfosten nur knapp die frühe Führung, die aber wiederum nur kurz später doch fallen sollte. Scott Feser setzte sich über Außen stark durch und bediente Tyler Gron, der nicht lange fackelte und den Puck zum 1:0 unter die Latte setzte (4.). In einer intensiven Partie war es folglich Scott Feser, der nach einem Breakaway nur unfair gestoppt werden konnte, jedoch blieb die Pfeife des Hauptschiedsrichters stumm. Nur wenige Zeigerumdrehungen später lieferte sich dann Willy Rudert einen Fight mit Dustin Shevyrin – es ging heiß her!

So sollte auch die Parade des Jahres nicht lange auf sich warten. Ilya Sharipov schien bereits geschlagen, doch der Deutsch-Russe fuhr kurz vor dem Einschlag den Goalieschläger aus und kratzte den Puck sehenswert vor der Torlinie. Der Torhüter konnte sich über den Riesensave aber nicht lange freuen. Nach 14 Minuten war es nämlich Timothy McGauley, der in numerischer Überzahl zum 1:1 einschießen konnte. Zuvor musste Lucas Böttcher nach einem Wechselfehler auf der Strafbank Platz nehmen.

Die Gäste aus Kassel bestimmten fortan die Partie und setzten die Hintermannschaft der Bazany-Truppe mächtig unter Druck. Immer wieder stand Ilya Sharipov seinen Mann. Der Goalie erwischte einen richtig starken Tag und hielt seine Vorderleute lange im Spiel. So hätte Mathieu Lemay beinahe den erneuten Führungstreffer erzielt, aber eben nur beinahe. Der Kanadier traf mit seinem Handgelenkschuss nur die Latte. Auf der Gegenseite blieb James Arniel ganz cool, tunnelte Sharipov und erzielte das mittlerweile nicht unverdiente 1:2 (34.). Henri Kanninen traf kurz darauf wieder nur die Latte und verpasste so den Ausgleich. Alec Alroth verbuchte hingegen noch einen Pfostenschuss, weshalb es mit dem knappen Rückstand in die Katakomben ging.

Die Eispiraten rappelten sich im dritten Durchgang aber noch einmal auf und spielten wieder richtig gut mit. So entstanden auch mehrere hochkarätige Chancen für die Hausherren, die vorerst aber nur ungenutzt blieben. Die beste Möglichkeit hatte schließlich Mathieu Lemay, der sich nach seinem Breakaway für den Rückhandschuss entschied und am stark reagierenden Jerry Kuhn scheiterte. Dieser bekam nun wieder mehr auf seine Hütte, glänzte, wie Ilya Sharipov auf der Gegenseite, mit starken Paraden. Nach 55 Minuten war allerdings auch der Goalie der Schlittenhunde ohne Chance. Die finnische Connection um Jasper Lindsten und Henri Kanninen spielte Tic Tac Toe mit den Verteidigern der Hessen, Filip Reisnecker jagte die Hartgummischeibe letztlich in den Knick – 2:2! Hätte Patrick Pohl seine folgende Großchance genutzt und wäre der Pfosten in den Schlussekunden bei Taylor Dohertys Befreiungsschuss nicht im Weg gewesen, hätten es für die Pleißestädter am Ende sogar drei Punkte werden können. Stattdessen war es Tristan Keck, der in der Overtime vom ersten Bully weg den 2:3-Endstand besorgte (61.).

Die Eispiraten verließen letztlich, trotz eines abermals tollen Comebacks im Schlussdrittel, das Eis als Verlierer, nahmen jedoch wenigstens einen Punkt gegen den Tabellenzweiten aus Kassel mit. Nun stehen für die Westsachsen zwei Derbys an. Am Freitag gastieren die Schützlinge von Marian Bazany in Dresden, am Sonntag kommen die Lausitzer Füchse in den Sahnpark.

Torfolge (1:1, 0:1, 1:0, 0:1):

1:0 Tyler Gron (Scott Feser, Mathieu Lemay) 03:52
1:1 Timothy McGauley (Maximilian Faber, James Arniel) 13:39 – PP1
1:2 James Arniel 33:18
2:2 Filip Reisnecker (Jasper Lindsten, Henri Kanninen) 54:14
2:3 Tristan Keck (Timothy McGauley) 60:05 – OT

Zuschauer: 1.523

Podcast: “Es geht jetzt wieder bei ‘Null los’ – mit Willy Rudert

Podcast: “Es geht jetzt wieder bei ‘Null los’ – mit Willy Rudert

(Un)erlaubter Weitschuss – Episode 11, Saison 2022/23

Die gute alte Länderspielpause – oft kam sie zur Unzeit für die Eispiraten Crimmitschau, dieses Mal kam sie hoffentlich genau richtig. Die Männer um Coach Marian Bazany haben die letzten drei Spiele vor der Pause verloren und konnten nun, wie uns Willy verrät, Ihre Köpfe frei bekommen und sind wieder voll heiß auf die kommenden Spiele gegen Kassel, Dresden und Weißwasser.

Wie Willy die erste Saisonphase einschätzt, wie sehr das Team den Abgang von Klaus Schietzold verarbeitet und wie Willy seine persönliche Situation sieht, all das erfahrt Ihr in der neuen Folge vom “(Un)erlaubten Weitschuss”, eurem Eispiraten-Podcast.

Podcast: “Ich werde schon Gänsehaut haben!” – mit Vincent Schlenker

Podcast: “Ich werde schon Gänsehaut haben!” – mit Vincent Schlenker

Für diese Folge muss man nicht viel schreiben… Am heutigen Dienstagabend kehrt Vincent Schlenker erstmals in den Sahnpark zurück, allerdings als Gegner. Bereits gestern hat sich Moderator Steve mit dem Neu-Husky unterhalten. Eine kurze, aber tolle Folge – Hört unbedingt rein! Es lohnt sich!

D.A.N.K.E. Vince!

Vorbericht: Eispiraten empfangen Kassel Huskies

Vorbericht: Eispiraten empfangen Kassel Huskies

Westsachsen spielen gegen Tabellenzweiten

Die Eispiraten Crimmitschau sind wieder im Ligaalltag angekommen: Nach der Länderspielpause während des Deutschland Cups treffen die Westsachsen am heutigen Dienstagabend (15.11.2022 – 20:00 Uhr) im heimischen Sahnpark auf die EC Kassel Huskies. Ausgangslage, Personal und Stimmen des Cheftrainers Marian Bazany – im Vorbericht bekommt Ihr die wichtigsten Infos.

Nach acht Tagen Pause in der DEL2 geht es heute wieder scharf! Die Eispiraten, die aktuell auf dem elften Platz in der Tabelle stehen, wollen voll fokussiert und motiviert gleich wichtige Punkte einfahren, um den Anschluss an die Playoff-Plätze zu halten. Dafür haben Cheftrainer Marian Bazany und sein Team das erste Saisondrittel ausführlich analysiert: „Die meisten Ergebnisse waren sehr knapp und endeten oft mit nur einem Tor Unterschied. Für uns geht es nun darum, diese engen Spiele wieder mehr für uns zu entscheiden. Dafür haben wir den Fokus neu ausgerichtet. Jeder Spieler, egal ob Torhüter, Verteidiger oder Stürmer, ist nun gefragt. Jeder muss seinen Beitrag leisten“. Dies soll bereits heute Abend ab 20:00 Uhr geschehen. Dann treffen die Eispiraten auf die Kassel Huskies, dem aktuell Tabellenzweiten der DEL2.

Walther Klaus aus Leipzig wird lizenziert – Quartett fehlt weiterhin

Nach dem Abgang von Verteidiger Yannick Hänggi, der zum EHC Olten in die zweite schweizerische Liga wechselte, haben die Verantwortlichen der Eispiraten kurz vor dem Duell mit den Kassel Huskies reagiert und den 23-jährigen Defensivmann Walther Klaus aus Leipzig lizenziert. Der Deutsch-Finne absolvierte für die EXA IceFighters bislang 20 Spiele in der Oberliga Nord und bringt mit seinen 1,91 Metern und 95 Kilogramm wahre Gardemaße auf seiner Position mit. Weiterhin nicht im Aufgebot der Westsachsen werden hingegen Ole Olleff (Unterkörperverletzung) sowie die drei Langzeitverletzten Nick Walters, Tamás Kánya und Valentino Weißgerber stehen.

Kassel kommt mit Vincent Schlenker in den Sahnpark

Wenn die Kassel Huskies heute Abend im Sahnpark gastieren, kommt es außerdem zum Wiedersehen mit dem langjährigen Eispirat Vincent Schlenker. Der Angreifer trug für insgesamt sieben Jahre das Trikot der Westsachsen und hatte in der vergangenen Spielzeit sogar das Kapitänsamt inne. Er kehrt nun erstmals als Gegner zurück an die Waldstraße.

Seine Huskies schielen derweil auf den Platz an der Sonne. So stehen die Hessen mit 39 Punkten aktuell auf Platz zwei, können mit einem Sieg allerdings den ESV Kaufbeuren überholen und auf den ersten Rang springen. Dabei präsentierten sich die Kassler zuletzt in einer richtig starken Form. So konnten aus den vergangenen sechs Spielen ganze fünf Siege eingefahren werden. Unter anderem verabschiedete sich das Team von Trainer Bohuslav Subr, der im vergangenen Jahr mit den Löwen Frankfurt den Aufstieg in die DEL schaffte, mit einem furiosen 7:3-Auswärtsieg bei den Krefeld Pinguinen in die Länderspielpause.

Bester Scorer des Tabellenzweiten ist Maximilian Faber. Der Defensivmann, der auch schon das Trikot der Eispiraten trug, erzielte bislang drei eigene Treffer und bereitete ganze 15 weitere Tore vor. Tristan Keck, Joel Lowry (beide 9) und Alec Alroth (8) sind derweil die besten Torschützen der Huskies. Vincent Schlenker erzielte in bislang 16 Einsätzen drei Tore und sechs Vorlagen. Offen ist, wer heute Abend das Tor der Hessen hütet. So kommt Jerry Kuhn bisher auf neun Einsätze, sein amerikanischer Vertreter Jake Kielly auf acht Partien.

Tickets für Heimspiel gegen Kassel Huskies sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Kassel Huskies sind weiterhin online unter www.etix.com sowie am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Zutrittsbeschränkungen gibt es aktuell keine. Das Spiel gegen die Hessen wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf SpradeTV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Eingeschränkte Erreichbarkeit durch Geschäftsstellen-Umzug

Eingeschränkte Erreichbarkeit durch Geschäftsstellen-Umzug

Durch den bevorstehenden Geschäftsstellen-Umzug in der kommenden Woche, verbunden mit dem Ab- und Wiederaufbau der Telefonanlage, sind die Mitarbeiter der Verwaltung in den kommenden Tagen nur eingeschränkt erreichbar. Sollten Sie wichtige Anfragen zu Tickets, Akkreditierungen, usw. haben, bitten wir Sie, sich per Mail an die zuständigen Mitarbeiter zu wenden.

Wir bitten um Verständnis und informieren Sie, sobald wir wieder uneingeschränkt erreichbar sind und teilen schnellstmöglich auch weitere Informationen zum Standort und Anfahrtsweg unserer neuen Geschäftsstelle mit.

Zu den Kontakten und jeweiligen Mailadressen

Filip Reisnecker ist „Freiberger – Star of the week“

Filip Reisnecker ist „Freiberger – Star of the week“

Stürmer sichert sich erneut ersten Platz beim Fanvoting

Die Eispiraten Crimmitschau haben trotz ordentlicher Auftritte in der vergangenen Woche leider nur einen von neun möglichen Zählern eingefahren. Nach den Spielen gegen Regensburg, Ravensburg und Heilbronn hatten die Fans der Westsachsen auf Facebook wieder die Möglichkeit, ihren Star of the Week zu wählen.

Mit 73 Stimmen entfielen dabei wieder die meisten auf Filip Reisnecker! Der Deutsch-Tscheche sicherte sich bereits in der Vorwoche den ersten Platz beim Fanvoting und ist aktuell richtig on fire. In seinen insgesamt 17 Spielen konnte der gebürtige Prager bereits zehn Tore und sieben Vorlagen für sich verbuchen. Gegen Regensburg und Ravensburg steuerte der 20-Jährige jeweils einen Assist bei, im Heimspiel gegen Heilbronn vollendete er einen toll vorgetragenen Angriff zum zwischenzeitlichen 2:1. Damit ist Reisnecker erneut euer „Freiberger – Star of the week“.

Ihm folgt Henri Kanninen auf dem zweiten Platz! Auch der Finne sammelte in der vergangenen Woche ordentlich Punkte! So war auch Kanninen an Lemays Treffer in Regensburg mit einem Assist beteiligt. Nachdem der großgewachsene Angreifer in Ravensburg zwischenzeitlich sogar zum 3:3 ausgleichen konnte, bereitete er auch am Sonntag gegen Heilbronn zwei Tore vor.

Auf Platz drei des Fanvotings landet in dieser Woche Mathieu Lemay. Der Kanadier, der auch schon in der vergangenen Woche den Bronzeplatz innehatte, präsentiert sich aktuell in einer richtig guten Form. So traf er gegen die Eisbären Regensburg und die Ravensburg Towerstars jeweils im Powerplay. Gegen Heilbronn bereitete er zwei Tore vor.

Eispiraten-Hauptsponsor Freiberger präsentiert die Top-5 der Woche

  1. Filip Reisnecker (73)
  2. Henri Kanninen (47)
  3. Mathieu Lemay (45)
  4. Patrick Pohl (38)
  5. Dominic Walsh (37)
Yannick Hänggi verlässt die Eispiraten

Yannick Hänggi verlässt die Eispiraten

Verteidiger sucht neue Herausforderung in der Schweiz

Foto: Thomas Heide

Die Eispiraten Crimmitschau und Yannick Hänggi werden ab sofort getrennte Wege gehen. Der deutsch-schweizerische Verteidiger, der erst kurz vor Saisonbeginn zu den Westsachsen stieß und mit einem befristeten Vertrag bis zur Länderspielpause ausgestattet war, wird sich dem EHC Olten, einem Top-Club in der zweiten schweizerischen Liga, anschließen.

„Wir hatten die Option den Vertrag mit Yannick zu verlängern und hätten dies auch gern getan. Er sah allerdings eine Chance, noch einmal auf einem hohen Level in der Schweiz zu spielen und den Aufstieg in die NLA zu schaffen. Deshalb sind wir seinem Wunsch nachgekommen und lassen ihn schweren Herzens nach Olten ziehen“, erklärt Teammanager Ronny Bauer, der Hänggi, gemeinsam mit Cheftrainer Marian Bazany, erst kurz vor Saisonbeginn, aufgrund des langfristigen Ausfalls von Nick Walters, verpflichtete.

Yannick Hänggi, der in der vergangenen Spielzeit noch für die Krefeld Pinguine in der DEL spielte und während der Vorbereitung ein Tryout bei den Kölner Haien absolvierte, erzielte für die Eispiraten 17 Spiele in der DEL2 und kam dabei auf drei Tore und drei Vorlagen.

Wir wünschen Yannick sportlich und auch privat alles Gute für seine Zukunft und drücken ihm die Daumen, dass er mit dem EHC Olten den Aufstieg in die erste Liga schafft.

3:4! Eispiraten unterliegen Heilbronn in der Overtime

3:4! Eispiraten unterliegen Heilbronn in der Overtime

Westsachsen schlagen kein Kapital aus Vielzahl an Chancen

Die Eispiraten Crimmitschau mussten sich den Heilbronner Falken in ihrem heutigen Heimspiel in der Overtime mit 3:4 geschlagen geben. Trotz einer drückenden Überlegenheit in den ersten beiden Dritteln mit zahlreichen Großchancen, müssen sich die Westsachsen so letztlich mit einem Punkt begnügen. Nach der folgenden Länderspielpause steht für die Crimmitschauer am 15.11.2022 dann die nächste Partie gegen die Kassel Huskies auf dem Programm.

Im 500. Eispiraten-Spiel von Dominic Walsh musste Cheftrainer Marian Bazany heute weiterhin auf die Langzeitverletzten Nick Walters, Valentino Weißgerber und Tamás Kánya sowie auf Ole Olleff (Unterkörperverletzung) verzichten. Mit dabei war allerdings Oliver Eckl von den EXA IceFighters Leipzig.

Die Eispiraten starteten richtig gut in das Spiel und konnten durch Felix Thomas und Mathieu Lemay erste Großchancen für sich verbuchen. Das Tor fiel allerdings auf der Gegenseite – erneut in Unterzahl. Stefan Della Rovere überraschte Ilya Sharipov und traf mit seinem Beinschuss zum 0:1 (6.). In der Folge waren es aber wieder die Hausherren, die das Zepter über dieses Spiel in der Hand hielten und Ex-Eispirat Ilya Andryukhov immer wieder zu guten Paraden zwangen. In der neunten Spielminute klappte es für die Westsachsen dann aber doch mit einem Torerfolg. Im Powerplay war es Patrick Pohl, der trocken ins kurze Eck vollenden und die Partie so ausgleichen konnte – 1:1! Vier Minuten vor dem Drittelende konnten die Westsachsen dann auch erstmals in Front gehen. Henri Kanninen bediente Topscorer Filip Reisnecker sehenswert – der Goldhelm hatte letztlich wenig Mühe, zur 2:1-Führung einzuschießen (16.).

Auch im zweiten Drittel starteten die Hausherren deutlich druckvoller und kamen so schnell zu guten Chancen. So rettete Ilya Andryukhov zunächst stark gegen Tyler Gron, im Anschluss verpasste Scott Feser nur knapp. Die Heilbronner Falken zeigten sich nur kurz später deutlich effektiver! Jeremy Williams, ebenfalls schon in Diensten der Eispiraten, nutzte eine der wenigen Chancen für seine Farben und überwand Ilya Sharipov mit seinem Schuss in den Winkel zum 2:2-Ausgleich (30.). Die Schützlinge von Marian Bazany mussten sich folglich etwas sammeln, konnten nach 37 Minuten in einer doppelten Überzahl dann aber wieder in Führung gehen. Taylor Doherty packte den Hammer aus und drosch die Hartgummischeibe humorlos zum 3:2 in die Maschen!

Etwas überraschend konnten die Heilbronner Falken den Spielstand zu Beginn des Schlussabschnitts dann aber erneut egalisieren. Einen Schuss von Frédérik Cabana musste Ilya Sharipov prallen lassen, den Rebound verwertete Jeremy Williams mustergültig und traf mit seinem zweiten Treffer so zum 3:3 (46.). Es entwickelte sich danach ein offenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Dabei schienen die Westsachsen immer wieder am starken Ilya Andryukhov fast zu verzweifeln. Letztlich hatten die Eispiraten in den Schlusssekunden noch Glück. So trafen die Gäste erst nur den Pfosten und wenig später rettete Ilya Sharipov seine Mannen noch in die Overtime. In dieser konnten die Falken schließlich den Zusatzpunkt mitnehmen. Nachdem Filip Reisnecker an der Bande wegrutschte, bediente Alexander Tonge seinen Reihenpartner Frédérik Cabana. Der Neuzugang der Heilbronner vollendete zum 3:4 aus Sicht der Eispiraten, die sich so, trotz zwei ansprechenden Leistungen, mit einem 1-Punkte-Wochenende in die Länderspielpause verabschiedeten.

Torfolge (2:1, 1:1, 0:1, 0:1):

0:1 Stefan Della Rovere 05:54 – PP1
1:1 Patrick Pohl (Henri Kanninen, Mathieu Lemay) 08:43 – PP1
2:1 Filip Reisnecker (Henri Kanninen) 15:25
2:2 Jeremy Williams (Alexander Tonge, Christopher Fischer) 29:54
3:2 Taylor Doherty (Henri Kanninen) 36:10 – PP2
3:3 Jeremy Williams (Frédérik Cabana) 45:34
3:4 Frédérik Cabana (Alexander Tonge, Jeremy Williams) 61:43 – OT

Zuschauer: 1.781

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner