Plzeň und Leipzig: Nächste Eispiraten-Tests stehen an

Plzeň und Leipzig: Nächste Eispiraten-Tests stehen an

Westsachsen sind doppelt auf fremden Eis gefordert

Nach dem erfolgreichen Start in die Vorbereitung – mit zwei Siegen im heimischen Sahnpark und dem Gewinn des CCM-Cups – stehen für die Eispiraten Crimmitschau nun die nächsten Härtetests der Saisonvorbereitung an. Am kommenden Wochenende warten mit den Begegnungen in Plzeň und Leipzig zwei Auswärtsspiele auf das Team von Cheftrainer Jussi Tuores.

Bereits am morgigen Freitag (29. August – 18.00 Uhr) gastieren die Westsachsen beim tschechischen Extraligisten HC Škoda Plzeň. Gegen die Mannschaft von Trainer Josef Jandač, die in der Vorsaison knapp die Playoff-Qualifikation verpasste und in dieser Spielzeit wieder oben angreifen will, trafen die Eispiraten in den vergangenen Jahren mehrfach in Testspielen aufeinander. Mit Ausnahme eines Heimsieges zeigten die Resultate bislang allerdings den deutlichen Klassenunterschied. Auch diesmal wartet mit Spielern wie Christophe Lalancette, Jan Schleiss oder Kristiāns Rubīns ein hochkarätig besetzter Gegner auf die Crimmitschauer.

Am Sonntag (31. August – 16.00 Uhr) geht es für die Eispiraten dann in den Leipziger anona ICEDOME, wo es zum „Traditions-Testspielduell“ mit den KSW Icefighters Leipzig kommt. Die Oberliga-Mannschaft von Trainer Patric Wener hat sich im Sommer gezielt verstärkt und mit den Verpflichtungen von Chad Bassen oder Daniel Schwamberger durchaus aufhorchen lassen. Zudem steht mit André Schietzold der Eispiraten-Rekordspieler seit drei Jahren im Kader der Messestädter. Leipzig belegte in der Vorsaison den dritten Platz in der Hauptrunde, scheiterte in den Playoffs schließlich aber im Viertelfinale.

Die beiden Testspiele stellen für die Crimmitschauer somit Aufgaben in völlig unterschiedlichen Gewichtsklassen dar – ein echter Gradmesser, um den aktuellen Stand der Mannschaft nach intensiven Trainingswochen zu überprüfen.

Tickets & Übertragungen:

  • Das Spiel in Plzeň wird kostenfrei und live auf dem YouTube-Kanal des HC Škoda Plzeň übertragen
  • Für die Begegnung in Leipzig gibt es einen Livestream bei Sprade.TV (kostenpflichtig)
  • Eintrittskarten für beide Spiele sind zudem über die Online-Auftritte der jeweiligen Gastgeber erhältlich

Foto: Alexander Grimm

Podcast: Die große Saisonprognose der Labberlauchs

Podcast: Die große Saisonprognose der Labberlauchs

Episode 11 – Saison 2025/26

CCM-Cup-Sieger – der erste Titel der Saison 2025/26 ist gewonnen und pünktlich zum Start in die zweite Woche der Vorbereitung kommt die “große” Saisonprognose der Labberlauchs. 100% authentisch und 100%ig frei von Schwachsinn (wer´s glaubt :))

In den gut 2,5h analysieren Norman, Tommy und Steve alle 13 Gegner unserer Eispiraten und “versuchen” eine realistische Einschätzung jeweiliger abzugeben. Also hört rein. Es lohnt sich… Wie immer! Wirklich, diesmal noch mehr!

Auto-Partner machen Spieler mobil

Auto-Partner machen Spieler mobil

Eispiraten feuen sich über Unterstützung von Hercher und LUEG

Auch in dieser Saison können wir wieder auf die Unterstützung unserer Auto-Partner zählen: Nachdem wir bereits Spielerautos vom Skoda Autohaus Pleißental, Ford besico und dem Autohaus Böse und Steinbach erhalten haben, standen zuletzt weitere Abholungen an: Die Autohäuser Hercher – Die Service Familie GmbH und Autohaus LUEG GmbH Zwickau stellen unseren Jungs erneut Fahrzeuge zur Verfügung und machen sie damit mobil.

Von LUEG bekommen erhalten unsere Spieler mehrere Smarts und eine A-Klasse – und von Hercher tolle VW Golfs sowie einen VW Taigo. Schon in den vergangenen Jahren waren die beiden Autohäuser verlässliche Partner an unserer Seite – deshalb möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal für die tolle Unterstützung bedanken!

DEL2-Kommission neu gewählt: Andreas Ortwein zum Vorsitzenden benannt

DEL2-Kommission neu gewählt: Andreas Ortwein zum Vorsitzenden benannt

Im Rahmen der ordentlichen Gesellschafterversammlung am 14. August 2025 in Nürnberg wurde die DEL2-Kommission neu gewählt. Das Gremium dient als beratendes Organ, das die Geschäftsführung bei strategischen und operativen Entscheidungen unterstützt.

Die Kommission, die aus maximal sieben Vertretern der DEL2-Clubs besteht, hat die Aufgabe, Themen aus der Perspektive der Clubs zu diskutieren und Empfehlungen zu erarbeiten, die der positiven Entwicklung der gesamten Liga dienen. Zu den relevanten Themenbereichen gehören unter anderem Sport, Finanzen, Nachwuchsförderung, Marketing und Kommunikation.

Die neue Zusammensetzung der DEL2-Kommission:

Andreas Ortwein (EC Bad Nauheim)

Dirk Rohrbach (Lausitzer Füchse)

Jörg Buschmann (Eispiraten Crimmitschau)

Raphael Kapzan (Ravensburg Towerstars)

Peter Holmgren (Eisbären Regensburg)

Marcus Thaller (Starbulls Rosenheim)

Derek Dinger (EC Kassel Huskies)

René Rudorisch, DEL2-Geschäftsführer: „Die Kommission hat in den vergangenen Jahren wichtige Impulse gesetzt. Mein Dank gilt Michael Kreitl, Maik Walsdorf und Joe Gibbs für ihr Engagement und die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Durch Veränderungen in den Clubs ergeben sich nun neue Vertreter, mit denen wir die erfolgreiche Entwicklung der Liga fortsetzen möchten.”

In einem ersten konstituierenden Meeting wurde Andreas Ortwein zum Vorsitzenden der Kommission benannt. Als sein Stellvertreter wird Dirk Rohrbach tätig sein.

Eispiraten und N+P Informationssysteme setzen Partnerschaft fort

Eispiraten und N+P Informationssysteme setzen Partnerschaft fort

Goldsponsor hält dem DEL2-Club seit über zwei Jahrzehnten die Treue

Die Eispiraten Crimmitschau können auch in der Saison 2025/26 auf einen treuen Unterstützer bauen: Die N+P Informationssysteme GmbH verlängert ihr Engagement als Goldsponsor und bleibt damit ein fester Bestandteil des Crimmitschauer Eishockeys. Seit über zwei Jahrzehnten begleitet der Meeraner IT-Spezialist die Westsachsen und zählt zu den wichtigsten Förderern des Vereins.

„Wir sind stolz darauf, mit der N+P Informationssysteme GmbH ein so verlässliches und eishockeybegeistertes Familienunternehmen an unserer Seite zu haben. Die langjährige Zusammenarbeit zeigt, dass unsere Werte und Ziele perfekt zueinander passen. Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Projekte in der kommenden Spielzeit und Aussichten für die Zukunft“, sagt David Schlensog, Sponsorenbeauftragter der Eispiraten.

„Zur Attraktivität unserer Heimatregion Südwestsachsen tragen viele Faktoren bei. Wir stehen als mittelständisches Familienunternehmen für regionale Unterstützung von Kultur, Wissenschaft und Sport – sowohl im Damen-, Herren- und Nachwuchsbereich. Am Eishockey-Sport in Crimmitschau begeistert uns neben der Tradition und der Begeisterung für den schnellsten Mannschaftssport der Welt die Leidenschaft, sich immer wieder gegen die vermeintlich Großen zu behaupten. Langfristig große Ziele und Visionen zu verfolgen und dabei nicht zu vergessen, wo man herkommt – das passt auch zu unserer über 35-jährigen Historie als Unternehmen“, meint Jens Hertwig, Geschäftsführer der N+P Informationssysteme GmbH.

Auch in der neuen Spielzeit wird die Partnerschaft für die Fans sichtbar: N+P präsentiert weiterhin den offiziellen Eispiraten-Podcast „(Un)erlaubter Weitschuss“ mit Moderator Steve Trätner, ist auf Werbeflächen im Kunsteisstadion Crimmitschau sowie im Social Media vertreten und unterstützt das Team zudem durch die Spielerpatenschaften von Tim Lutz und Tim McGauley.

Das Unternehmen selbst steht seit seiner Gründung 1990 für Kompetenz in der Digitalisierung. Mit einem einzigartigen Lösungsportfolio entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von CAD und CAM über ERP und MES bis hin zu PDM/PLM – begleitet N+P die Fertigungsindustrie. Gleichzeitig ist es auch für die Bauwirtschaft ein gefragter Partner, wenn es um die durchgängige Digitalisierung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen geht.

Heute beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen mehr als 200 IT-Spezialisten an sieben Standorten deutschlandweit und setzt konsequent auf weiteres Wachstum. Neben den ausgeschriebenen Stellen freut sich N+P jederzeit über Bewerbungen von motivierten Persönlichkeiten, die Lust auf spannende Projekte haben: www.nupis.de/karriere/stellenangebote.

Mit dem Engagement bei den Eispiraten zeigt N+P einmal mehr, dass das Unternehmen nicht nur digital, sondern auch regional tief verwurzelt ist – und die Begeisterung für den Eishockeysport seit über 20 Jahren lebt.

7:4! Eispiraten gewinnen CCM-Cup 2025

7:4! Eispiraten gewinnen CCM-Cup 2025

Westsachsen mit Offensiv-Spektakel im Finale des Vorbereitungsturniers

Die Eispiraten Crimmitschau haben den CCM-Cup 2025 gewonnen! Die Mannschaft von Cheftrainer Jussi Tuores setzte sich im Finale des Vorbereitungsturniers vor 1.344 Zuschauern mit 7:4 gegen den Süd-Oberligisten Deggendorf durch und sorgte dabei für ein fulminantes Offensiv-Spektakel.

Dabei rotierten Jussi Tuores und sein Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg vor dem zweiten Testspiel ordentlich durch. Nicht mit an Bord waren Denis Shevyrin und Greg Kreutzer (beide angeschlagen) sowie Mario Scalzo und Felix Thomas (Belastungssteuerung). Leon Zyla spielte für die Chemnitzer U20. Dafür waren Vinny Saponari, Alexander Schmidt sowie Nikolas Biggins und Alex Vladelchtchikov, die zuletzt auf Vorbereitungstournee mit Bremerhaven gewesen waren, mit am Start. Christian Schneider erhielt zudem den Zuschlag für den Platz im Tor.

Die Eispiraten wurden in ihrem zweiten Testheimspiel früh geschockt. Nach einem schnellen Rush geriet der Puck zu Ondrej Pozivil, der Christian Schneider nach 65 Sekunden mit seinem Schuss aus dem Rückraum überwand und auf 0:1 stellte (2.). Die Crimmitschauer wurden im Verlauf der Zeit immer stärker und konnten das Spiel nach 13 Minuten ausgleichen. Corey Mackin überwand Alexander Rose nach einem Konter im Nachschuss – 1:1! Die Westsachsen blieben nun auf dem Gaspedal und konnten nur kurze Zeit später erstmals in Front gehen. Tim McGauley fälschte im Slot einen Schuss von Dylan Wruck unhaltbar zum 2:1 ab (18.).

Die Deggendorfer konnten den Spielstand nach dem Seitenwechsel aber erneut egalisieren. Marcel Pfänder erwischte Christian Schneider auf dem falschen Fuß und versenkte den Puck im kurzen Eck zum 2:2 (24.). Das war ein Hallo-Wach-Effekt für die Gastgeber – im direkten Gegenzug traf zunächst Adam McCormick den Pfosten, nach einer schönen Einzelaktion konnte Walsh nur wenig später ebenso nur das Gestänge treffen.

Der Routinier, der erneut mit dem „C“ auflief, machte es nach 33 Minuten aber deutlich besser. Einen Schlagschuss feuerte der Deutsch-Brite unhaltbar in den Knick zum 3:2. Der Knoten schien nun gelöst, und der Klassenunterschied wurde immer sichtbarer. Einen Doppelpass mit Louis Brune verwandelte Dylan Wruck zunächst zum 4:2 (39.), kurz vor der Drittelpause erhöhte Corey Mackin im Slot sogar auf 5:2 (40.).

Die Crimmitschauer blieben auch zu Beginn des Schlussabschnitts griffiger und konnten bei angezeigter Strafe gegen den DSC erneut treffen. Eine überaus sehenswerte Passstafette vollendete Louis Brune schließlich zum 6:2 (43.). Auch der zwischenzeitliche 3:6-Anschlusstreffer durch Silvan Heiß (46.) bremste die Eispiraten nicht aus. Johannes Schmid war es vorbehalten, nach Vorarbeit von Jesper Satzky lediglich eine Minute später den Puck über die Linie zu drücken und mit dem Tor gegen seinen ehemaligen Club auf 7:3 zu erhöhen. Den Schlusspunkt setzten aber erneut die Bayern: Brett Humberstones Schlagschuss in der 60. Minute fand den Weg ins Crimmitschauer Gehäuse – der 7:4-Endstand war somit hergestellt.

In einem wahren Offensiv-Spektakel wussten die Crimmitschauer einmal mehr zu überzeugen und lieferten bereits zum zweiten Mal starke Ansätze, an denen es in den Folgetagen zu feilen gilt. Bis dahin dürfen sich die Schützlinge von Jussi Tuores über den ersten Titelgewinn der noch jungen Saison freuen – wenngleich es „nur“ der Gewinn des CCM-Cups 2025 war.

Torfolge (2:1, 3:1, 2:2):

0:1 Ondrej Pozivil (Ty Jackson, Niklas Pill) 01:05
1:1 Corey Mackin (Dylan Wruck) 12:59
2:1 Tim McGauley (Dylan Wruck, Corey Mackin) 17:09 – PP1
2:2 Marcel Pfänder 23:23
3:2 Dominic Walsh 32:11
4:2 Dylan Wruck (Louis Brune) 38:44
5:2 Corey Mackin (Dylan Wruck) 39:13
6:2 Louis Brune (Dylan Wruck, Tim McGauley) 42:05
6:3 Silvan Heiß (Ty Jackson) 45:17
7:3 Johannes Schmid (Jesper Satzky) 46:29
7:4 Brett Humberstone (Ondrej Pozivil, Jaroslav Hafenrichter) 59:07

Zuschauer: 1.344

Foto: Alexander Grimm

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner