Sonntag, 17 Uhr: Eispiraten treffen im Finale des CCM Cups auf Deggendorf

Sonntag, 17 Uhr: Eispiraten treffen im Finale des CCM Cups auf Deggendorf

Die Eispiraten Crimmitschau treffen am morgigen Sonntag ab 17.00 Uhr im heimischen Sahnpark auf den Deggendorfer SC. Die Bayern setzten sich im heutigen zweiten Halbfinale mit 5:3 gegen den EC Bad Nauheim durch und sind somit der Finalgegner der Westsachsen im CCM-Cup 2025. Online können sich alle Fans einen Tagespass kaufen, um schon vorher das Spiel um Platz drei zwischen dem EC Bad Nauheim und den Selber Wölfen zu verfolgen. Tickets für das Abendspiel wird es lediglich an der Abendkasse vor dem Stadion geben.

3:1! Eispiraten schlagen Selb im ersten Test

3:1! Eispiraten schlagen Selb im ersten Test

Westsachsen stehen im Finale des CCM-Cups 2025

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr erstes Testspiel der Saison 2025/26 erfolgreich bestritten. Im Halbfinale des hauseigenen CCM-Cups im Sahnpark setzten sich die Westsachsen mit 3:1 gegen die Selber Wölfe durch. Dank eines Doppelpacks von Corey Mackin sowie eines Treffers von Ole Olleff stehen die Crimmitschauer am Sonntag um 17:00 Uhr im Finale. Der Gegner wird am Samstag im zweiten Halbfinale zwischen dem EC Bad Nauheim und Deggendorf ermittelt.

Cheftrainer Jussi Tuores musste nach gut einer Trainingswoche auf die angeschlagenen Greg Kreutzer und Vinny Saponari verzichten. Nicht im Aufgebot stand zudem Alexander Schmidt. Dafür kamen erstmals Leon Zyla (Chemnitzer U20) und Jesper Satzky (zuletzt Dresdner Eislöwen Juniors) im Eispiraten-Trikot zum Einsatz.

Vor 2.008 Zuschauern starteten die Hausherren energisch und druckvoll, was schnell für einen sichtbaren Klassenunterschied sorgte. Den ersten Treffer erzielte Corey Mackin, der Wölfe-Schlussmann Michel Weidekamp sehenswert aussteigen ließ und in „Forsberg-Manier“ zum 1:0 traf (7.). Nur eine Minute später erhöhte Ole Olleff nach Vorlage von Zikmund und Shevyrin gekonnt auf 2:0 (8.).

Auch im weiteren Verlauf blieben die Gastgeber das spielbestimmende Team. Erst im zweiten Drittel kamen die Selber, begünstigt durch Strafen auf beiden Seiten, besser ins Spiel. Eispiraten-Goalie Kevin Reich, der sein Debüt im Crimmitschauer Trikot feierte, war jedoch stets zur Stelle und konnte sich mehrfach auszeichnen.

Überschattet wurde die Partie von zwei Verletzungen: Denis Shevyrin musste nach einem Foul im zweiten Drittel verletzt vom Eis, während sich Selbs Mattheo Raab im Schlussabschnitt nach einer Auseinandersetzung mit Till Michel an der Schulter verletzte und ebenfalls nicht weiterspielen konnte.

Für Spannung sorgte noch einmal der Anschlusstreffer der Gäste: Fabian Kuqi fälschte einen Schuss in der 52. Minute unhaltbar zum 1:2 ab. Die Hoffnung im Wölfe-Block hielt jedoch nur kurz, denn keine Minute später stellte Corey Mackin nach schöner Vorarbeit von Mirko Sacher den alten Abstand wieder her (53.) und sorgte gleichzeitig für den 3:1-Endstand.

Die Eispiraten ziehen somit ins Finale des CCM-Cups ein, das am Sonntag, 24. August, um 17:00 Uhr im Sahnpark ausgetragen wird. Zuvor trifft am Samstag Bad Nauheim auf Deggendorf, um den Finalgegner zu ermitteln. Selb spielt am Sonntag bereits um 14:00 Uhr gegen den Verlierer dieser Partie um Platz drei.

Torfolge (2:0, 0:0, 1:1):

1:0 Corey Mackin (Mirko Sacher, Louis Brune) 06:04
2:0 Ole Olleff (Ladislav Zikmund, Denis Shevyrin) 07:27
2:1 Fabion Kuqi (Erik Nemec, Max Klughardt) 51:51
3:1 Corey Mackin (Louis Brune, Mirko Sacher) 52:25

Zuschauer: 2.008

Foto: Alexander Grimm

Regionale Talente: Zyla und Hamori rücken in erweiterten Eispiraten-Kader

Regionale Talente: Zyla und Hamori rücken in erweiterten Eispiraten-Kader

Auch Wicher, Schwabe, Dietrich und Satzky bestreiten Vorbereitung mit DEL2-Club

Für die Eispiraten Crimmitschau wird es immer wichtiger, junge Spieler aus der Region frühzeitig auf dem Schirm zu haben und ihnen gezielt Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Mit Leon Zyla und Lars Hamori stoßen nun zwei Talente vom Kooperationspartner der Chemnitz Crashers zum erweiterten Kader. Auch Lukas Wicher, Noah Schwabe (Chemnitz), Elias Dietrich und Jesper Satzky (ursprünglich für U20 des ETC Crimmitschau eingeplant) bestreiten Teile der Vorbereitung mit dem DEL2-Club.

Leon Zyla (19) stammt aus dem Nachwuchs des Leipziger EC, spielte bereits in der U17 für den ETC Crimmitschau und hinterließ zuletzt in der DNL2 U20 einen bleibenden Eindruck. In der vergangenen Saison erzielte der 1,84 Meter große Offensivmann für die Young Crashers in 36 Partien ganze 33 Tore und 36 Vorlagen und bewies mit 96 Strafminuten auch seine physische Präsenz. Zudem sammelte er erste Herren-Erfahrung für die Chemnitz Crashers in der Regionalliga (8 Spiele, 5 Tore, 2 Assists). Zyla wird künftig das Eispiraten-Trikot mit der Nummer 29 tragen.

„Es bedeutet mir sehr viel an der Vorbereitung der Eispiraten teilzunehmen und Teil des Teams zu sein. In den letzten Jahren habe ich oft die Spiele der Eispiraten im Stadion verfolgt und jetzt selbst ein Teil dieser Mannschaft zu sein ist ein unbeschreibliches Gefühl“, erklärt Leon Zyla. „Besonders wichtig ist mir, mich in die Mannschaft zu integrieren und mit Respekt, Disziplin und Teamgeist aufzutreten, sowie offen für Feedbacks zu sein.“

Lars Hamori (18) stammt aus dem Nachwuchs des ETC Crimmitschau und bestritt bereits im Vorjahr einige Teile der Vorbereitung mit dem Profi-Kader der Eispiraten Crimmitschau. In der letzten DNL2-Saison erzielte er für Chemnitz zwölf Tore und gab 24 Vorlagen. Dabei bewies Hamori immer wieder, dass er variabel einsetzbar ist und empfahl sich zudem für fünf Einsätze bei den Crashers in der Regionalliga. In Crimmitschau erhält der 1,84 Meter große Rechtsschütze die Rückennummer 16.

„Ich freue mich sehr, in der kommenden Saisonvorbereitung ein Teil des Eispiraten-Teams zu sein. Ich möchte mich sowohl sportlich als auch menschlich weiterentwickeln, um in meinem Heimatverein hoffentlich den Schritt ins Profigeschäft machen zu können“, erklärt Lars Hamori.

Weitere Talente sind Teil der Vorbereitung

Neben den beiden U20-Spielern der Young Crashers begrüßen die Eispiraten aktuell auch Lukas Wicher und Noah Schwabe vom Kooperationspartner und Regionalliga Ost-Club Chemnitz auf dem Eis. Zusätzlich erhalten Torhüter Elias Dietrich (ohne Bild) und Angreifer Jesper Satzky die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Sowohl Dietrich, der aus Regensburg kam, als auch Satzky, der zuletzt im Nachwuchs der Dresdner Eislöwen spielte, waren ursprünglich für die geplante U20-Mannschaft des ETC Crimmitschau vorgesehen.

Mit der Einbindung der Nachwuchsspieler setzen die Eispiraten ein klares Zeichen: Die Regionale Talentförderung soll zukünftig eine noch größere Rolle spielen – und Kooperationen wie mit Chemnitz oder dem ETC Crimmitschau e.V. als Stammverein spielen dabei eine zentrale Rolle.

Eispiraten und WIN Gruppe gehen in die Verlängerung

Eispiraten und WIN Gruppe gehen in die Verlängerung

Zwickauer Unternehmen verlängert Engagement beim DEL2-Club

Die Eispiraten Crimmitschau dürfen sich auch in der neuen DEL2-Saison 2025/26 über die Unterstützung der WIN Gruppe freuen! Der Industrie-Dienstleister aus Zwickau, mit mehreren Standorten in Sachsen und Thüringen, bleibt den Westsachsen als starker Partner erhalten und verlängert sein Engagement erneut.

„Die Zusammenarbeit mit der WIN Gruppe hat sich für beide Seiten sehr positiv entwickelt. Umso mehr freut es uns, dass die Partnerschaft auch in der kommenden Saison weitergeführt wird. Gerade die enge regionale Verbundenheit macht dieses Engagement für uns besonders wertvoll. Wir blicken voller Vertrauen und Vorfreude auf die Fortsetzung unserer Kooperation“, erklärt Stefan Steinbock, Sponsoringbeauftragter der Eispiraten.

Auch die WIN Gruppe blickt optimistisch auf die neue Spielzeit: „Wir freuen uns, die Partnerschaft mit den Eispiraten Crimmitschau auch in der Saison 2025/26 fortzuführen. Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns wichtig, Sport und Vereine in unserer Heimat zu unterstützen. Die Eispiraten verkörpern Werte wie Leidenschaft, Teamgeist und Ausdauer – genau wie wir als WIN Gruppe. Mit unserem Engagement bekennen wir uns zur Region und zu den Menschen, die hier leben. Wir blicken voller Vorfreude auf die neue Saison und wünschen den Eispiraten viel Erfolg auf dem Eis“, sagt Tony Friedrich, Geschäftsführer WIN Group GmbH.

Die WIN Gruppe wurde 1993 gegründet und beschäftigt heute über 150 qualifizierte Handwerker und Techniker in Sachsen und Thüringen. Als Dienstleistungsunternehmen für die Industrie ist sie in den Bereichen Wartung, Instandhaltung, CNC, Automatisierungstechnik, konventionelle Zerspanung sowie im Neubau von Maschinen und Anlagen aktiv. Mit ihrem breiten Portfolio aus Maschinen-, Metallbau und Elektrotechnik bietet die Gruppe ihren Kunden ein großes Maß an Flexibilität und Fachkompetenz.

Darüber hinaus ist die WIN Gruppe auf der Suche nach Verstärkung: An den Standorten Schwarzenberg, Stollberg, Glauchau, Penig, Chemnitz, Gera und Zwickau werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Geboten werden keine Montageeinsätze, faire Bezahlung, ein gutes Betriebsklima sowie attraktive Sozialleistungen. Zu den Stellen-Ausschreibungen

Wochenende im Zeichen des CCM-Cups und der Dorfparty

Wochenende im Zeichen des CCM-Cups und der Dorfparty

Eispiraten mit ersten Tests in der Saisonvorbereitung 2025/26

Vom 22. bis 24. August 2025 findet im Kunsteisstadion Crimmitschau der CCM-Cup 2025 statt. Das dreitägige Turnier gehört sicherlich zu einem der absoluten Highlights der diesjährigen Saisonvorbereitung und verspricht spannende Partien zwischen Teams aus der DEL2 und der Oberliga Süd. Am Samstag findet in Pölzig zudem die große Eispiraten-Dorfparty auf dem Plan.

Halbfinalspiele am Freitag und Samstag – Entscheidungen fallen am Sonntag

Den Auftakt des CCM-Cups bildet am Freitagabend (22.08.2025) um 19:30 Uhr das erste Halbfinale zwischen den Eispiraten Crimmitschau und den Selber Wölfen. Das Duell hat Derby-Charakter: Selb war in den vergangenen Jahren Ligakonkurrent der Westsachsen, stieg nach der Niederlage in der Playdown-Serie gegen Regensburg jedoch in die Oberliga Süd ab. Dort zählt die Mannschaft zu den Favoriten und verstärkte sich im Sommer unter anderem mit den ehemaligen Eispiraten Louis Spitzner und Patrick Klöpper.

Am Samstag (23.08.2025) treffen im zweiten Halbfinale um 14:00 Uhr der EC Bad Nauheim und der Deggendorfer SC aufeinander. Die Hessen erreichten in der Vorsaison die Pre-Playoffs der DEL2, schieden dort jedoch gegen Weiden aus. Mit dem erfahrenen Coach Peter Russell soll das Team neuen Schwung erhalten. Der Deggendorfer SC, einer der Top-Clubs der Oberliga Süd, reist mit einem ambitionierten Kader an. Im Fokus steht dabei Torhüter Timo Pielmeier, DEL-Meister von 2015. Für Eispiraten-Neuzugang Johannes Schmid bedeutet das Aufeinandertreffen ein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber.

Der Abschlusstag am Sonntag, dem 24. August, steht im Zeichen der Platzierungsspiele. Um 14:00 Uhr wird das Spiel um Rang drei ausgetragen, ehe um 17:00 Uhr das Finale den Turniersieger ermittelt.

Vladelchtchikov und Biggins am Freitag noch nicht dabei

Für mehrere Neuzugänge der Eispiraten wird der CCM-Cup die erste Gelegenheit sein, sich im heimischen Stadion zu präsentieren. Zumindest am Freitag nicht zum Einsatz kommen werden aber Alex Vladelchtchikov und Nikolas Biggins, die gestern noch beim Testspiel der Fischtown Pinguins in Lausanne im Einsatz waren, jedoch im Laufe des Wochenendes zurückerwartet werden. Fraglich bleibt der Einsatz der jungen Talente Lars Hamori, Leon Zyla, Noah Schwabe und Lukas Wicher, die regulär für die Chemnitz Crashers auflaufen, aktuell jedoch die Vorbereitung mit den Eispiraten bestreiten.

Eispiraten mit großer Dorfparty in Pölzig

Neben dem sportlichen Programm wartet auch ein besonderes Highlight abseits des Eises: Am Samstagabend, dem 23. August, laden die Eispiraten zur großen „Eispiraten-Dorfparty“ in Pölzig ein. Das thüringische Dorf setzte sich bei der Eispiraten-Dorfchallenge in der vergangenen Spielzeit durch.

Dabei sorgen unter anderem der Auftritt des Karnevalvereins KV Pölzonia, verschiedene Aktionen für Groß und Klein sowie die Teampräsentation der Eispiraten für Unterhaltung. Im Anschluss steigt eine große Party mit Venga Venga, begleitet von Musik, kulinarischen Angeboten und geselligem Beisammensein. Das Dorf-Fest startet bereits um 15.00 Uhr mit einem Festumzug durch Pölzig, ehe ab 16.00 Uhr das Treiben auf dem Festgelände startet. Der Eintritt ist frei.

Wie kommt ihr zum Festgelände? Ganz einfach: Die Party steigt auf dem Areal des Karnevalvereins KV Pölzonia, wo auch Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

KV Pölzonia e.V.
Gewerbegebiet 9
07554 Pölzig

Der CCM-Cup 2025 verspricht somit nicht nur sportlich attraktive Begegnungen, sondern auch ein stimmungsvolles Rahmenprogramm für Fans und Besucher.

Podcast: “Wir müssen uns vor niemandem verstecken!” – Mit Louis Brune

Podcast: “Wir müssen uns vor niemandem verstecken!” – Mit Louis Brune

Episode 10 – Saison 2025/26

Die ersten Trainingstage liegen hinter dem Eispiraten-Team und das erste Testspiel wirft seine Schatten voraus. Zeit, um mit dem nächsten Neuzugang mal einen Spaziergang durch den Sahnpark zu machen. In der aktuellen Folge spricht Louis Brune über seine Gründe für den Wechsel nach Crimmitschau, die sehr positiven Gespräche mit Jussi und über den Charakter der Mannschaft. Louis ist sich sicher: “Mit dieser Truppe können wir alle ärgern und müssen uns vor niemanden verstecken!” – sehr persönlich wird es, als Louis über seine Kindheit und den Wechsel nach Iserlohn spricht!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner