Neuer Unterstützer aus Weida schließt sich dem DEL2-Club an
Die Eispiraten Crimmitschau dürfen sich über einen weiteren starken Partner an ihrer Seite freuen: Ab sofort unterstützt der KFZ-Sachverständiger Michael Mengemann aus Weida den Eishockey-Zweitligisten als neuer Partner.
„Wir freuen uns, mit Michael Mengemann einen weiteren regional verwurzelten Partner begrüßen zu dürfen, der unsere Werte und Leidenschaft teilt“, erklärt Jörg Buschmann, Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau. „Sein Engagement zeigt, wie sehr unsere Arbeit in der Region geschätzt wird.“
Auch Michael Mengemann, Inhaber des Sachverständigenbüros und langjähriger Fan der Eispiraten, blickt der Zusammenarbeit mit Vorfreude entgegen: „Ich freue mich sehr, Teil der Eispiraten-Familie zu werden und diese traditionsreiche Mannschaft unterstützen zu dürfen. Eishockey ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl, das tief in unserer Region verwurzelt ist. Als langjähriger Fan der Eispiraten ist es mir eine Ehre, meine Expertise als KFZ-Sachverständiger in diese Partnerschaft einzubringen.“
Das unabhängige Sachverständigenbüro steht für neutrale und objektive KFZ-Gutachten – vollkommen versicherungs- und werkstattunabhängig. Im Falle eines Unfalls übernimmt bei uneingeschränkter Haftungsquote die Versicherung des Unfallverursachers die Kosten für das Schadengutachten sowie die Gebühren für den Sachverständigen und den Rechtsanwalt. Damit bietet das Büro von Michael Mengemann eine faire, transparente und rechtssichere Unterstützung für alle Fahrzeughalter.
Mit der neuen Partnerschaft stärkt der KFZ-Sachverständiger Michael Mengemann die regionale Verbundenheit der Eispiraten und unterstützt den Club auf seinem Weg durch die Saison 2025/26.
Im weiteren Verlauf der Saison 2025/26 wird es im Sahnpark immer wieder besondere Heimspiele geben. Bei diesen Spielen erwarten unsere Fans verschiedene Aktionen, Präsentationen und abwechslungsreiche Mottos, die jedes Heimspiel zu einem besonderen Erlebnis machen.
Die Termine im Überblick
Kids Day Sonntag, 16. November 2025 | 15:00 Uhr Spieltag im Zeichen unserer jüngsten Eispiraten-Fans.
Retro-Tag Sonntag, 5. Dezember 2025 | 17:00 Uhr Zurück ins Jahr 2000 – eine Hommage an unsere Oberliga-Meister.
Nachmittagsspiel / Weihnachtssingen Sonntag, 21. Dezember 2025 | 15:00 Uhr Vorweihnachtsspiel mit anschließendem gemeinsamen Weihnachtssingen im Kunsteisstadion Crimmitschau.
Christmas-Gameday Freitag, 26. Dezember 2025 | 17:00 Uhr Weihnachtsspiel im Kunsteisstadion Crimmitschau.
Weihnachtsderby Sonntag, 28. Dezember 2025 | 17:00 Uhr Das traditionelle Weihnachtsderby im Kunsteisstadion Crimmitschau.
Blaulicht-Tag Sonntag, 25. Januar 2026 | 17:00 Uhr Ein Spieltag im Zeichen der haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte sowie der Pflegedienste.
Sachsenlotto-Gameday Freitag, 30. Januar 2026 | 19:30 Uhr Verschiedene Präsentationen und Aktionen unseres Partners Sachsenlotto.
Veteranen-Tag Sonntag, 22. Februar 2026 | 17:00 Uhr Ein Spieltag im Zeichen der Anerkennung und des Respekts für unsere Soldatinnen und Soldaten.
Über 7 tage: eBay-Auktion startet am 5. November um 20.00 Uhr
Sichert euch jetzt ganz besondere Unikate! Die Eispiraten Crimmitschau versteigern ab sofort die alten Legenden-Trikots, die bis zur vorletzten Saison noch unter dem Hallendach hingen und inzwischen durch neue Banner ersetzt wurden. Die Trikots bestehen aus Alu-Dibond und tragen ihre ganz eigene Geschichte – mit kleinen Kratzern und Einschusslöchern durch Pucks, die sie zu echten Einzelstücken machen. Zur Auktion
Zu ersteigern gibt es die Trikots von: ⭢ Stefan Steinbock (#10) ⭢ Ralf Kösling (#1) ⭢ Torsten Heine (#43)
Die eBay-Auktion startet heute um 20:00 Uhr und läuft sieben Tage lang – sie endet am 19. November. Also: Mitbieten, Legenden sichern und ein Stück Crimmitschauer Eishockeygeschichte nach Hause holen!
Vorhang auf für unser neues Format: Mic’d Up! Zum Start unserer Serie haben wir Louis Brune in der vergangenen Woche während des Teamtrainings mit einem Mikrofon ausgestattet – und wir lieben das Ergebnis.
Partie kippt nach strittigen Szenen in der Schlussphase
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr Auswärtsspiel bei den Krefeld Pinguinen trotz einer starken und kämpferischen Leistung knapp mit 3:4 verloren. Lange sah es nach einem Punktgewinn für die Westsachsen aus, doch in einer umkämpften Schlussphase mit mehreren strittigen Szenen kippte die Partie zu Gunsten der Gastgeber.
Cheftrainer Jussi Tuores vertraute im Wesentlichen auf dasselbe Aufgebot wie in den vergangenen Partien. Till Michel, der am Freitag nach einem Check das Eis frühzeitig verlassen musste, trat die Reise nach Krefeld jedoch nicht mit an. Ebenfalls weiterhin fehlten Ralf Rollinger, Tim Lutz, Mario Scalzo und Christian Schneider.
Die Gastgeber aus Krefeld starteten druckvoll in die Begegnung und belohnten sich früh: Nach etwas mehr als zwei Minuten nutzte Alexander Weiß einen Abpraller und überwand Eispiraten-Schlussmann Kevin Reich zum 0:1 (3.). Der frühe Gegentreffer wirkte jedoch wie ein Weckruf für die Gäste. Nur knapp zwei Minuten später glich Dylan Wruck nach einer sehenswerten Umschaltaktion über Dominic Walsh eiskalt zum 1:1 aus (5.).
In der Folge hatten die Krefelder mehr Scheibenbesitz und Abschlüsse, welchen es oftmals aber an Präzision fehlte. Kevin Reich erwies sich zudem erneut als sicherer Rückhalt, während die Eispiraten mit schnellen Gegenstößen immer wieder Nadelstiche setzten.
Auch im zweiten Drittel blieb Crimmitschau diszipliniert und gefährlich. Krefeld tat sich schwer, Struktur in sein Spiel zu bringen, während die Gäste immer wieder konterten und sich ab und an auch Drangphasen erarbeiteten. In Überzahl belohnten sich die Westsachsen schließlich: Adam McCormick zog von der blauen Linie ab und traf mit einem satten Schlagschuss unhaltbar zum 2:1 (36.) – ein echter Hammer!
Im Schlussabschnitt warfen die Pinguine alles nach vorn, während Crimmitschau mit großem Einsatz verteidigte. Doch dann wurde es bitter: Philip Gogulla traf in einer Drangphase zum 2:2 (52.).
Die Eispiraten verloren danach etwas die Kontrolle, blieben aber kämpferisch. Besonders Torhüter Kevin Reich stand mehrfach im Mittelpunkt, wurde jedoch wiederholt von Krefelder Spielern bedrängt, in Wortgefechte verwickelt und musste einige Stockschläge einstecken – ohne dass die Unparteiischen eingriffen. Als dann Shevyrin eine umstrittene Strafe erhielt und kurz darauf auch Corey Mackin wegen einer Rangelei in die Kühlbox musste, nutzten die Krefelder das Überzahl-Momentum eiskalt aus: Matt Santos traf mit seinem Rebound zum 2:3 (58.) und profitierte dabei von Entscheidungen, die den Spielverlauf maßgeblich beeinflussten.
Als Jon Matsumoto nur Sekunden später mit einem Schuss ins leere Tor auf 2:4 erhöhte (59.), konnte man bereits von einer Vorentscheidung in der YAYLA-Arena sprechen. Die Eispiraten warfen allerdings noch einmal alles nach vorne. Mit sechs Feldspielern verkürzte Louis Brune kurz vor Schluss zum 3:4 (59.) – doch trotz aller Bemühungen blieb den Westsachsen der Ausgleich in der Folge verwehrt.
Foto: Yvonne Brands
Torfolge (1:1, 0:1, 3:1):
1:0 Alexander Weiß (Jon Matsumoto) 02:05 1:1 Dylan Wruck (Dominic Walsh, Corey Mackin) 04:19 1:2 Adam McCormick (Corey Mackin, Dylan Wruck) 35:01 – PP1 2:2 Philip Gogulla (Max Newton) 46:19 3:2 Matthew Santos (Philip Gogulla, Davis Vandane) 57:31 – PP1 4:2 Jon Matsumoto (Alexander Weiß, Daniel Bruch) 58:36 – EN 4:3 Louis Brune (Gregory Kreutzer) 58:58 – EA
Westsachsen entscheiden Halloween-Spiel im Sahnpark deutlich für sich
Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr heutiges Heimspiel eindrucksvoll für sich entschieden! Am Halloween-Spieltag im Sahnpark setzten sich die Westsachsen vor 2.823 Zuschauern mit 5:0 gegen den EHC Freiburg durch. Kevin Reich blieb dabei erneut ohne Gegentreffer. Doppelpacker Tim McGauley, Ladislav Zikmund, Dominic Walsh und Corey Mackin trafen im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause.
Cheftrainer Jussi Tuores hatte das gleiche Personal zur Verfügung wie schon am Sonntag gegen die Towerstars. Der Finne musste weiterhin auf die Langzeitverletzten Ralf Rollinger und Tim Lutz sowie auf Christian Schneider und Mario Scalzo verzichten, die nach der Länderspielpause wieder eingreifen sollen.
Die Crimmitschauer konnten den Schwung aus dem vergangenen Heimsieg gegen Ravensburg mitnehmen. Eindrucksvoll blieben sie über weite Strecken des ersten Drittels das tonangebende Team, gaben den Freiburgern kaum Platz zur Entfaltung und schafften es auf der Gegenseite immer wieder, gefährliche Torchancen zu kreieren. In der zwölften Spielminute klingelte es dann folgerichtig erstmals im Kasten der Breisgauer. Aus Nahdistanz war es Ladislav Zikmund, der Patrik Cerveny in numerischer Überzahl keine Abwehrchance ließ und seine Farben belohnte – 1:0!
Die Pleißestädter blieben weiter spielbestimmend und kamen erneut aufs Scoreboard. Durch wen? Na klar: Dominic Walsh! Der Kapitän befindet sich in Topform und schaffte es, auch im achten Spiel in Folge zu netzen. Aus dem hohen Slot konnte der Deutsch-Brite in den Knick einschießen und auf 2:0 stellen (17.). Glück hatten die Eispiraten kurz vor der Pausensirene: Nach Videobeweis ließen die Referees ein Tor der Gäste nicht zählen – der Puck überquerte die Linie erst nach der Sirene.
Scheinbar mit dem Glück des Tüchtigen blieben die Crimmitschauer auch zu Beginn des zweiten Durchgangs wacher und präsenter. 24 Sekunden nach Wiederbeginn war es Mirko Sacher, der mit seinem Alleingang noch an Patrik Cerveny scheiterte. Tim McGauley eilte jedoch schnell hinterher und drückte die Scheibe zum 3:0 über die Linie (21.). Die Mannen von Cheftrainer Jussi Tuores tankten nun ordentlich Selbstbewusstsein und konnten sich acht Minuten später erneut belohnen. Adam McCormick scheiterte zunächst noch mit seinem Bauerntrick, doch Corey Mackin schob zum 4:0 ein und verwandelte den Sahnpark erneut in ein Tollhaus (29.).
Das Spiel war nach einer guten halben Stunde somit bereits entschieden – auch, weil die Freiburger danach gar nicht mehr in die Spur kamen und die Crimmitschauer ihren Gästen in der eigenen Zone keinen Platz zur Entfaltung ließen. Nadelstiche nach vorn blieben dabei stets gefährlich. So fiel kurz vor dem Ende auch noch das finale 5:0: In Überzahl nutzten Tim McGauley und Louis Brune fast zeitgleich eine Hereingabe von Denis Shevyrin. Letztlich wurde McGauley das Tor zugeschrieben, der damit seinen zweiten Doppelpack im Eispiraten-Dress erzielte (59.). Kurz zuvor konnte sich auch Kevin Reich noch einmal auszeichnen – flink wehrte er einen Schuss mit dem Schoner ab und sorgte dafür, dass er auch im zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor blieb.