2:5! Eispiraten unterliegen Weiden

2:5! Eispiraten unterliegen Weiden

Westsachsen müssen dritte Saisonniederlage gegen Oberpfälzer einstecken

Die Eispiraten Crimmitschau konnten ihrer Auswärtsschwäche auch am gestrigen Freitagabend nicht entgegenwirken: Mit 2:5 unterlagen die Westsachsen den Blue Devils Weiden im Rahmen des 37. Spieltages in der DEL2. Bereits zum dritten Mal in dieser Spielzeit musste sich das Team von Cheftrainer Jussi Tuores dem Aufsteiger aus der Oberpfalz geschlagen geben. Die Tore für die Crimmitschauer erzielten Dominic Walsh und Tobias Lindberg.

Die Vorzeichen vor dem Spiel in Weiden waren nicht die schlechtesten: Auch wenn Mario Scalzo und Christian Schneider angeschlagen ausfielen und Rihards Marenis, Ole Olleff und Thomas Reichel ohnehin noch verletzt fehlten, kehrte sowohl der zuletzt erkältete Felix Thomas als auch Vinny Saponari, nach seiner dreiwöchigen Verletzungspause, in das Aufgebot zurück.

Doch bereits in der Anfangsphase zeichnete sich ab, dass die Weidener das Spiel bestimmen und vor allem die besseren Möglichkeiten kreieren sollten. Bereits nach zwei Minuten war es Luca Gläser, der Oleg Shilin erstmals überwand und die Eispiraten früh schockte – 0:1! Auch in der Folge konnten die Crimmitschauer offensiv kaum Akzente setzen und hatten auf der Gegenseite Glück, dass die Blue Devils keinen Ertrag aus zahlreichen Großchancen erzielen konnten – bis zur 18. Spielminute. Nach einem Puckverlust im Spielaufbau war es Tyler Ward, dessen Puck noch abgefälscht über Oleg Shilin hinweg zum 0:2 im Gehäuse landete.

Die Crimmitschauer kamen schließlich besser in das zweite Drittel rein und schafften es, bereits 26 Sekunden nach Wiederbeginn den Anschluss zu erzielen. Einen Blueliner von Verteidiger Jerkko Rämö fälschte Dominic Walsh im Slot unhaltbar für Felix Noack ab (21.). Die Westsachsen wirkten danach befreiter, spielten besser auf, ließen den Zug zum Tor aber oftmals noch vermissen. Dies sollten die Gastgeber bestrafen: Zunächst traf Tyler Ward zum 1:3 (24.), David Elsner (33.) und Tyler Muck (40.) erhöhten im Mitteldrittel noch auf 1:5.

Das Spiel schien nun bereits gelaufen, agierten die Hausherren im Schlussabschnitt deutlich abgeklärter, ließen weiterhin wenige Torchancen zu und konnten Oleg Shilin, der trotz der fünf Gegentreffer einen guten Job erledigte, immer wieder prüfen. In numerischer Überzahl gelang den Crimmitschauern jedoch auch noch ein Treffer. Colin Smith bediente Tobias Lindberg am langen Eck – dort schoss der Schwede zu seinem 19. Saisontreffer und zum 2:5-Endstand ein (53.).

Foto: Elke Englmaier

Torfolge (2:0, 3:1, 0:1):

1:0 Luca Gläser 01:50
2:0 Tyler Ward (Tyler Ward) 17:06
2:1 Dominic Walsh (Jerkko Rämö, Colin Smith) 20:26
3:1 Tyler Ward (Vladislav Filin, Tomas Rubes) 23:17
4:1 David Elsner (Lukas Vantuch, Dominik Bohac) 32:08
5:1 Tyler Muck (Tyler Ward, Tomas Rubes) 39:42 – PP1
5:2 Tobias Lindberg (Colin Smith, Scott Feser) 52:37 – PP1

Zuschauer: 2.401

Eispiraten vor richtungsweisendem Wochenende in der DEL2

Eispiraten vor richtungsweisendem Wochenende in der DEL2

Westsachsen mit Sachsenlotto-gameday gegen Lausitzer Füchse

Die Eispiraten Crimmitschau stehen in der DEL2 erneut vor schweren Aufgaben, vor allem aber vor einem richtungsweisenden Wochenende. Zunächst treffen die Westsachsen am morgigen Freitagabend in der Oberpfalz auf die Blue Devils Weiden (17.01.2025 – 20.00 Uhr), am Sonntag kommen dann die Lausitzer Füchse zum Sachsenderby in den Sahnpark. Punkte sind in beiden Partien beinahe Pflicht, sollen die Pre-Playoffs noch erreicht werden.

Das vergangene Wochenende war für alle die es mit den Eispiraten halten ein Wechselbad der Gefühle! Der knappe 5:4-Sieg gegen Regensburg war sicherlich ein Erfolg, bei dem die Mannschaft wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze einfahren konnte. In Krefeld konnten die Pleißestädter jedoch nicht an ihre Leistung anknüpfen und unterlagen gegen den Aufstiegsaspiranten letztlich mit 0:3. Ein wirklicher Schritt nach vorne gelang somit nicht, weshalb die Marschroute vor dem kommenden Wochenende klar sein sollte: Konstanter und vor allem mit der nötigen Intensität agieren, um in beiden Spielen einen Ertrag einzufahren – schließlich geht es darum, den Rückstand auf Platz zehn schnellstmöglich zu verringern.

Dabei kann Cheftrainer Jussi Tuores weiterhin auf Justin Büsing bauen, der als Unterstützung der Fischtown Pinguins für weitere drei Spiele bei den Eispiraten eingeplant ist. Zurück im Teamtraining und Teil des Kaders werden weiterhin auch Felix Thomas, der zuletzt erkältet ausfiel, sowie Vinny Saponari, der sich am zweiten Weihnachtsfeiertag eine Oberkörperverletzung in Rosenheim zuzog, sein. Nicht im Aufgebot stehen hingegen weiter Rihards Marenis, der in dieser Spielzeit wohl nicht mehr das Eispiraten-Trikot tragen wird, Ole Olleff (Fußverletzung) und Thomas Reichel, der sich nach seiner Oberkörperverletzung weiter in der Reha befindet, jedoch große Fortschritte macht und in der kommenden Woche wieder ins Teamtraining einsteigen soll.

Eispiraten wollen Wiedergutmachung in Weiden

Wirklich gern erinnert man sich im Lager der Eispiraten nicht an das letzte Duell mit den Blue Devils Weiden, welches noch gar nicht so lange zurückliegt. Zum letzten Spiel im Jahr 2024 waren die Eispiraten, die ohne zahlreiche verletzte Akteure anreisten, bereits in der Hans-Schröpf-Arena zu Gast und unterlagen letztlich mit 1:7. Die personellen Probleme ausgeblendet, sorgte vor allem das Auftreten der Crimmitschauer Mannschaft vor weit mehr als 600 mitgereisten Fans für großen Frust.

Es geht am morgigen Freitag somit nicht nur um immens wichtige Zähler, sondern allen voran um Wiedergutmachung! Dabei treffen die Westsachsen auf einen direkten Konkurrenten aus der unteren Tabellenregion. Mit 45 Zählern stehen die Weidener nämlich auf Tabellenplatz elf, zeigten sich zuletzt aber deutlich formstark und gewannen fünf ihrer vergangenen sechs Partien – darunter auch das 1:7 gegen die Eispiraten, die schon ihr erstes Duell mit den Blue Devils im Sahnpark nicht siegreich gestalten konnten. Mit 2:4 unterlagen die Crimmitschauer am 1. Dezember letzten Jahres im heimischen Sahnpark.

Zu den punktbesten Spielern in den Reihen der Oberpfälzer gehören Tyler Ward, der mit 14 Toren und 18 Vorlagen den Goldhelm trägt, sowie Tomas Rubes, der bereits 31 Scorerpunkte sammeln konnte. Im Tor können sich die Mannen von Cheftrainer Sebastian Buchwieser aktuell vor allem auf Marco Wölf verlassen, der gegen Weißwasser und Krefeld zuletzt zwei Mal in Serie ohne Gegentor blieb. Ein Wiedersehen gibt es hingegen mit den ehemaligen Eispiraten Lukas Vantuch, Marat Khaidarov und Luca Gläser, der sich zuletzt mit diversen Provokationen gegenüber den Eispiraten-Anhängern keine Freunde gemacht hat.

Bei dem Gastspiel in Weiden werden die Westsachsen morgen aller Voraussicht nach ohne großen Support auskommen müssen. Aufgrund eines Boykotts der aktiven Fanszene, entschlossen sich die Eispiraten dazu, im heimischen Sahnpark ein eigenes Public Viewing auszurichten und dem Team aus der Ferne die Daumen zu drücken.

Weißwasser kommt zum Sachsenlotto-Gameday in den Sahnpark

Auch das nächste Heimspiel der Eispiraten wirft seine Schatten voraus: Am Sonntag kommt es im Kunsteisstadion Crimmitschau nicht nur zum Sachsenlotto-Gameday, bei welchem sich der Eispiraten-Partner im Stadion präsentiert, sondern auch zum Sachsenderby mit den rivalisierten Lausitzer Füchsen. Das Team von Cheftrainer Christof Kreutzer rangiert aktuell auf Tabellenplatz acht (52 Punkte), steckt im Gegensatz zu den Blue Devils aber aktuell in einem Formtief und musste zuletzt sieben Niederlagen am Stück einstecken!

Dass man die Ostsachsen dennoch nicht unterschätzen darf, weiß man im Lager der Crimmitschauer ganz genau. So mussten die Pleißestädter im ersten Aufeinandertreffen dieser Saison eine bittere 1:5-Niederlage im Sahnpark hinnehmen. Am 29. November konnte sich das Team von Jussi Tuores dafür aber revanchieren und nahm beim 4:3-Sieg im Penaltyschießen einen wichtigen Zusatzpunkt aus dem Fuchsbau mit.

Was die Scorerpunkte anbelangt, gibt es in der Lausitz gleich drei Spieler, die vornweg marschieren: Roope Mäkitalo (33 Scorer), Clarke Breitkreutz (32) und Lane Scheidl (31) bilden den offensiven Motor der Füchse, Lewis Zerter-Gossage stellt seine Gefahr mit einem Punkteschnitt von 1.16 pro Spiel auch immer wieder unter Beweis. Im Tor vertraut der Weißwasser-Trainerstab hingegen zumeist auf Ex-Eispirat Tony Morrone, da Jonas Stettmer, der auch schon gegen die Crimmitschauer seine Qualitäten mehrfach unter Beweis stellte, aktuell bei den Eisbären Berlin in der DEL aktiv ist. Schmerzlich vermisst wird zurzeit aber nicht nur Stettmer, sondern vor allem auch Verteidiger Dylan Plouffe, der verletzungsbedingt länger fehlt.

Tickets für Heimspiel gegen Lausitzer Füchse sichern

Tickets für das Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse sind weiterhin online unter www.etix.com sowie an allen Vorverkaufsstellen und am Spieltag direkt an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel gegen die Ostsachsen wird selbstverständlich live im kostenpflichtigen Stream auf Sportdeutschland.TV übertragen. Zudem wird es einen Liveticker auf der Fanseite etconline.de geben.

Foto: Tommy Valdivia Castro

Public Viewing am Freitagabend im Sahnpark

Public Viewing am Freitagabend im Sahnpark

Fans können Auswärtsspiel in Weiden im Stadion verfolgen

Nachdem die aktiven Fangruppierungen in der vergangenen Woche entschieden, das Auswärtsspiel bei den Blue Devils Weiden am kommenden Freitag (17.01.2025 – 20.00 Uhr) zu boykottieren, haben sich die Eispiraten Crimmitschau für alle Anhänger, die nicht den Weg nach Weiden auf sich nehmen, etwas Besonderes einfallen lassen. Auf dem Eis im Kunsteisstadion wird eine Leinwand vom Sommerkino des Partners “We4Kids e.V.” installiert (Symbolbild im Beitrag) und ein großes Public Viewing durchgeführt.

Dabei erhalten alle Fans einen kostenfreien Eintritt und können das Spiel von der Haupttribüne aus verfolgen. Zudem werden die Catering-Stände sowie der Fanshop geöffnet, um im Sahnpark ein originelles Stadion-Feeling zu schaffen. Wann genau die Stadion-Tore öffnen, wird auf den Kanälen der Eispiraten zeitnah kommuniziert.

Die Eispiraten Crimmitschau weisen nochmals darauf hin, dass keinem Fan die Anreise nach Weiden untersagt wurde, sondern lediglich den Fans, die nicht zum Auswärtsspiel reisen, eine Möglichkeit geschaffen wurde, das Spiel gemeinsam und in bester Atmosphäre zu verfolgen.

Foto: Werner Moller

125 Bornshainer auf dem Eis: Nächstes Dorf mit Challenge im Stadion

125 Bornshainer auf dem Eis: Nächstes Dorf mit Challenge im Stadion

Dorf bringt 125 Besucher in den Sahnpark und erhält drei Punkte bei der Eis-Challenge

Die Eispiraten Crimmitschau haben am vergangenen Freitagabend, zum 5:4-Sieg über die Eisbären Regensburg, das dritte von insgesamt sechs Dörfern zur Eispiraten-Dorf-Challenge im Sahnpark begrüßen dürfen. Bornshain konnte dabei 125 Dorfbewohner auf das Eis ins Kunsteisstadion Crimmitschau bringen. Bei der Challenge auf dem Eis wurden drei Punkte erzielt.

Bereits vor wenigen Wochen konnten die Bornshainer mit erledigten Aufgaben in ihrem Ort und über das folgende Video auf den Social Media-Plattformen der Eispiraten Punkte sammeln. Am Freitag hat das Dorf dann noch einmal nachgelegt.

Auch in diesem Jahr spielt es eine nicht unerhebliche Rolle, wie viele Einwohner eines Dorfes zu dem ausgewählten Heimspiel der Eispiraten kommen. Anders als im Vorjahr ist dabei nicht die prozentuale Teilnahme ausschlaggebend, sondern die sechs Dörfer wurden in drei Kategorien zusammengefasst, so dass die kleinsten Dörfer den gleichen Maßstab haben, bei großen Dörfern dieser aber angepasst wird und dementsprechend abweicht.

Am Beispiel von Gösau und auch Bornshain, gibt es ab je 20 Einwohner auf dem Eis 1 Punkt. Die mittelgroßen Dörfer Pölzig und Schönberg bekommen je 50 Einwohner einen Punkt. Die großen Dörfer Langenbernsdorf und Niederlungwitz erhalten je 75 Einwohner einen Punkt.

Schönberg in der Übersicht

• 125 Besucher auf dem Eis
• Challenge auf dem Eis: 3/10
*Bis zum Ende der Eispiraten-Dorf-Challenge kann das Dorf-Video auf unseren Social Media Plattformen zudem weiter fleißig geliked werden (hier können weitere wichtige Punkte für den Gesamtsieg gesammelt werden)

Die Dörfer im Vergleich

PlatzDorfVorort-PunkteBesucherChallengeVideo-LikesPunkte
1.Gösau1859 (3 Pkt)5/10 (5 Pkt)989 (5 Pkt)31
1.Bornshain15125 (7 Pkt)3/10 (3 Pkt)1010 (6 Pkt)31
3.Schönberg17167 (4 Pkt)1/10 (1 Pkt)809 (4 Pkt)26
4.Pölzig     
4.Niederlungwitz     
4.Langenbernsdorf     

Foto: Alexander Grimm

Eispiraten zu Gast an Sachsenalleeschule in Glauchau

Eispiraten zu Gast an Sachsenalleeschule in Glauchau

Roman Zap und Alexander Schmidt mit Sportstunde an Grundschule

Die Eispiraten Crimmitschau waren gestern Vormittag zu Gast an der Sachsenalleeschule in Glauchau! Die werdende Partnerschule aus dem Projekt Eispiraten@School lud die beiden Spieler Roman Zap und Alexander Schmidt sowie Julia Pehling, die neben Lotta Kohlmeyer für die Betreuung der Schulen zuständig ist, ein, um gemeinsam einen sportlichen Vormittag mit den 4. Klassenstufen zu verbringen.

Nach einer anfänglichen Fragerunde über das Leben als Profi-Sportler, speziell als Eishockeyspieler, und über den schnellsten Mannschaftssport der Welt ging es mit den Grundlagen weiter. Die Schüler lernten, wie man einen Schläger richtig hält und konnten in einem kleinen Parcour ihr Können bei der Ballführung beweisen. Abschließend konnten die Kids dann ihr Talent in einem Spiel unter Beweis stellen und Autogramme der beiden Eispiraten-Profis erhaschen.

Wir bedanken uns bei der Sachsenalleeschule Glauchau für den tollen, sportlichen und vor allem spaßigen Vormittag und freuen uns schon jetzt, die Schüler bald auch bei einem Heimspiel im Kunsteisstadion Crimmitschau begrüßen zu dürfen.

0:3! Eispiraten müssen sich Krefeld geschlagen geben

0:3! Eispiraten müssen sich Krefeld geschlagen geben

Westsachsen bleiben in YAYLA-Arena tor- und punktlos

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihr gestriges Auswärtsspiel bei den Krefeld Pinguinen nicht erfolgreich gestalten können. Nachdem die Westsachsen am Freitagabend noch mit 5:4 gegen die Eisbären Regensburg gewannen, stand gestern eine 0:3-Niederlage vor 6.168 Zuschauern in der YAYLA-Arena zu Buche.

Da Felix Thomas weiterhin erkältet fehlte und Alexander Vladelchtchikov erneut für die Saale Bulls Halle auflief, schickte Cheftrainer Jussi Tuores, der weiterhin auch auf Rihards Marenis, Thomas Reichel und Vinny Saponari verzichten muss, die gleiche Mannschaft ins Rennen, wie auch schon zum Heimspiel am Freitagabend gegen Regensburg.

Den besseren Start ins Spiel fanden allerdings die Krefelder, die gleich zu Beginn des Spiels viel Druck ausübten und vor mehr als 6.000 Zuschauern auf ein frühes Tor drängten. Die Eispiraten stemmten sich jedoch lange dagegen und konnten sich darüber hinaus mehrfach bei einem bärenstarken Oleg Shilin bedanken, der seine Vorderleute lange im Spiel hielt. Nach 18 Minuten war aber auch der Deutsch-Russe machtlos: Alexander Weiß lenkte einen Pass von Lucas Lessio zum 0:1 über die Torlinie und brachte die Pinguine kurz vor Ende des ersten Drittels in Front.

Das Bild änderte sich auch im zweiten Durchgang nicht wirklich. Das aktivere Team waren die Gastgeber, welche die Eispiraten mit einer konsequenten Defensivarbeit nie richtig ins Spiel kamen ließen, und offensiv brandgefährlich waren. Erneut war es Oleg Shilin, der immer wieder stark parierte, jedoch erneut zwei Mal hinter sich greifen musste. Jon Matsumoto traf in der 24. Minute zunächst im Powerplay zum 0:2, kurz vor dem Ende des Mitteldrittels traf er schließlich ungestört zum 0:3 (38.).

Im Schlussdrittel gestaltete sich die Begegnung schließlich etwas offener, einen Nutzen konnten die Eispiraten daraus aber nicht ziehen, fehlte es zu oft am Durchsetzungsvermögen oder der Portion Glück. Sowohl Colin Smith als auch Lois Spitzer blieben bei ihren guten Chancen nur zweite Sieger gegen Felix Bick, der letztlich einen Shutout feiern durfte. Bester Mann war mit Oleg Shilin auf der Gegenseite ebenso ein Torhüter, der trotz der drei Gegentreffer ganze 36 Schüsse abwehrte.

Foto: Yvonne Brands

Torfolge (1:0, 2:0, 0:0):

1:0 Alexander Weiß (Lucas Lessio, Jon Matsumoto) 17:39
2:0 Jon Matsumoto (Max Newton, Davis Vandane) 23:51 – PP1
3:0 Jon Matsumoto (David Cerny, Maximilian Adam) 37:01

Zuschauer: 6.168

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner